• Keine Ergebnisse gefunden

der Justus-Liebig-Universität Gießen

Veterinärmedizin

PD Dr. med. vet. Christiane Herden, bisher Wissenschaft-liche Assistentin am Fachbereich Veterinärmedizin, wurde zur Universitätsprofessorin (W2) für Allgemeine und spe-zielle Pathologie der Tiere ernannt.

W2-Professur für Klinische Anatomie und Experimentelle Chirurgie:

Apl.-Prof. Dr. med. vet. Sabine Wenisch, vorher Akade-mische Rätin an der JLU.

Medizin

W3-Professur für Lung Matrix Remodeling (ECCPS):

Saverio Bellusci, Ph.D., vorher Assoc. Professor am Child-rens Hospital Los Angeles, University of Southern Califor-nia.

W2-Professur für Molekulare Onkologie solider Tumore:

PD Dr. rer. nat. Andre Menke, vorher Akademischer Rat auf Zeit an der Abteilung Innere Medizin I der Universität Ulm.

W2-Professur für Molekulare Andrologie:

Apl.-Prof. Dr. rer. nat. Klaus G. Steger, vorher Wissen-schaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie am Fachbereich Medizin so-wie Projektleiter des S1-Labors am Institut für Veterinär-Anatomie, -Histologie und -Embryologie am Fachbereich Veterinärmedizin.

W3-Professur für Medizinische Virologie:

Dr. med. John Ziebuhr, vorher Full Professor an der Queen’s University in Belfast.

W2-Professur für Pulmonary Vascular Research (ECCPS, Pfizer endowed Chair):

Apl.-Professor Dr. med. Hossein A. Ghofrani, vorher Wis-senschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Innere Medi-zin, Fachbereich Medizin.

W3-Professur für Neuroradiologie:

PD Dr. med. Elke R. Gizewski, vorher Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Essen.

W3-Professur für Radiologie:

Apl.-Prof. Dr. med. Gabriele A. Krombach, vorher Wissen-schaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Aachen.

W3-Professur für Zahnärztliche Prothetik:

Dr. med. dent. Bernd Wöstmann, bisher Professor an der Universität Gießen.

W3-Professur für Orthopädie:

PD Dr. med. Markus Rickert, vorher Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Orthopädischen Universitätsklinik Hei-delberg.

Zu außerplanmäßigen Professorinnen und Professoren wurden ernannt

Privatdozent Dr. med. dent. Markus Balkenhol, Wissen-schaftlicher Assistent am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Fachbereich Medizin, für das Fachgebiet Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

Privatdozent Dr. med. Petros Christophis, Wissenschaft-licher Mitarbeiter am Zentrum für Neurologie und chirurgie, Fachbereich Medizin, für das Fachgebiet Neuro-chirurgie.

Privatdozent Dr. med. Jörg Michael Engel, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Klinikum Wetzlar-Braunfels, für das Fachgebiet Anäs-thesiologie und Intensivmedizin.

Privatdozent Dr. med. Ali Ekber Erdogan, Wissenschaft-licher Mitarbeiter an der Medizinischen Klinik I, Zentrum für Innere Medizin, für das Fachgebiet Innere Medizin.

Privatdozent Dr. phil. Norbert Eschbach, Wissenschaft-licher Mitarbeiter an der Bayerischen Akademie der Wis-senschaften in München und Wissenschaftlicher Mitar-beiter im Rahmen eines Drittmittelprojektes an der Uni-versität Gießen, für das Fachgebiet Klassische Archäolo-gie.Privatdozent Dr. med. Tibo Gerriets, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Oberarzt) an der Neurologischen Klinik, Zen-trum für Neurologie und Neurochirurgie, für das Fachge-biet Neurologie.

Privatdozent Dr. med. Martin Clemens Heidt, Wissen-schaftlicher Mitarbeiter (Leitender Oberarzt des Katheter-labors) am Zentrum für Innere Medizin, Fachbereich dizin, Universität Marburg, für das Fachgebiet Innere Me-dizin.

Privatdozent Dr. Sandip M. Kanse, Biochemisches Institut der JLU, für das Fachgebiet Biochemie.

Privatdozent Dr. med. Frank Leweke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Oberarzt) am Zentrum für Psychosomatische Medizin, für das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Privatdozent Dr. rer. nat. Katrin Susanne Lips, Wissen-schaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Labors für Expe-rimentelle Chirurgie, Fachbereich Medizin, für das Fach-gebiet Anatomie und Zellbiologie.

Privatdozent Dr. med. Philipp Markart, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Oberarzt) an der Spezialambulanz für inter-stitielle/fibrosierende Lungenerkrankungen, Zentrum für Innere Medizin, für das Fachgebiet Innere Medizin.

Privatdozent Dr. med. Konstantin Mayer, Wissenschaft-licher Mitarbeiter am Zentrum für Innere Medizin, Fach-bereich Medizin, für das Fachgebiet Innere Medizin.

Privatdozent Dr. med. vet. Christian Menge, Leiter des In-stituts für Molekulare Pathogenese am Friedrich-Löffler-Institut/Bundesforschungsanstalt für Tiergesundheit, Standort Jena, für das Fachgebiet Mikrobiologie und Im-munologie.

Privatdozent Dr. phil. Annegret Christine Nagel, Wissen-schaftliche Mitarbeiterin an der Universität Gießen (bis Oktober 2009), für das Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte.

Privatdozent Dr. med. Mathias J. Rummel, Wissenschaft-licher Mitarbeiter am Zentrum für Innere Medizin, für das Fachgebiet Innere Medizin.

Privatdozent Dr. med. Stefan Schäfer, Chief Medical Offi-cer bei Synthon B.V., Nimwegen, für das Fachgebiet Inne-re Medizin.

Privatdozent Dr. med. Hans Ulrich Schmelz, Chefarzt der Urologischen Abteilung des Bundeswehrzentralkranken-hauses Koblenz, für das Fachgebiet Urologie.

Privatdozent Dr. med. vet. Matthias Schneider, Akade-mischer Rat an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin –, Klinikum Veterinärmedizin, für das Fachgebiet Innere Me-dizin und Kardiologie.

Privatdozent Dr. iur. Wolfgang Schur, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Anwaltskanzlei Schröder Rechtsanwälte,

Berlin/Bochum, für das Fachgebiet Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie.

Privatdozent Dr. med. Daniel G. F. Sedding, Wissen-schaftlicher Mitarbeiter (Oberarzt) an der Medizinischen Klinik I, Zentrum für Innere Medizin, für das Fachgebiet Innere Medizin.

Privatdozent Dr. med. Florian M. E. Wagenlehner, Wis-senschaftlicher Mitarbeiter (Oberarzt) am Zentrum für Chirurgie, Anästhesiologie und Urologie, für das Fachge-biet Urologie.

Privatdozent Dr. med. Hans-Joachim Wagner, Wissen-schaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Zentrum für Kinderheil-kunde, für das Fachgebiet Kinderheilkunde und Jugend-medizin.

Privatdozent Dr. rer. nat. Rainer Waldhardt, Akade-mischer Rat an der Professur für Landschaftsökologie

und Landschaftsplanung, für das Fachgebiet Land-schafts- und Vegetationsökologie.

Privatdozent Dr. rer. nat. Monika Wimmer-Röll, Wissen-schaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Fachbereich Medizin, für das Fachgebiet Anatomie.

Emeritierungen und Pensionierungen

Prof. Dr. Bernd Heinrich Baumann, Mathematisches Insti-tut.

Prof. Dr. Aart Jan Eeuwe van Bel, Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie.

Prof. Dr. Dietmar Hasselkamp, Physikalisches Institut.

Prof. Dr. Dietmar Rieger, Institut für Romanistik.

Prof. Dr. Karin-Sophie Richter-Reichenbach, Institut für Kunstpädagogik.