• Keine Ergebnisse gefunden

HY 13 Weitung des Bettes Generelle Annahmen zur Kostenbestimmung:

8.1 Definitionen und Erklärungen der Begriffe

Manche Fachbegriffe der WRRL, Abkürzungen und Begriffe werden zur besseren Verständlichkeit des vorliegenden Berichts in folgender Tabelle zusammengefasst:

Tabelle 20: Definitionen und Begriffserklärung

Begriff Definitionen und Erklärungen

Ausnahmetatbestand Wasserkörper, welche den „guten Zustand“ bzw. das „gute ökologi-sche Potential“ bis 2015 nicht erreichen. Für die Rechtfertigung als Ausnahmetatbestand ist eine detaillierte Untersuchung zur rechtmäßi-gen Begründung erforderlich.

Erheblich veränderter Wasserkörper

Oberflächenwasserkörper, der durch physikalische Veränderungen durch den Menschen in seinem Wesen erheblich verändert wurde (siehe auch HMWB).

Grundwasserkörper (GWK)

Ein abgegrenztes Grundwasservolumen innerhalb eines oder mehrerer Grundwasserleiter.

HMWB Heavily modified waterbody (siehe erheblich veränderter Wasserkör-per)

Maßnahmenkatalog Eine Auswahl (Liste) von möglichen und wirksamen Maßnahmen ent-sprechend den ermittelten Defiziten und Belastungsschwerpunkten.

Maßnahmenprogramm Das Maßnahmenprogramm enthält eine Zusammenfassung aller Maß-nahmen im Rahmen der WRRL, welche durch die zuständige Wasser-behörde ergriffen werden sollen, damit die Umweltziele im Jahr 2015 teilweise oder vollständig erreicht werden.

Oberflächenwasserkörper (OWK)

Ein einheitlicher und bedeutender Abschnitt eines Oberflächengewäs-sers, z.B. ein See, ein Speicherbecken, ein Strom, Fluss oder Kanal, bzw. ein Teil eines Stroms, Flusses oder Kanals, ein Übergangsgewäs-ser oder ein KüstengewäsÜbergangsgewäs-serstreifen.

Naturschutzwert1 Flächen mit hohem Naturschutzwert sind Gebiete mit einer im welt-weiten, nationalen oder regionalen Maßstab besonders hohen Kon-zentration der biologischen Vielfalt (z. B. endemische Arten, gefähr-dete Arten, Rückzugsgebiete) sowie besonders ausgedehnte intakte Landschaften, in denen lebensfähige Populationen der meisten, wenn nicht aller natürlich vorkommenden Arten in natürlichen Verbrei-tungsmustern und in großer Zahl vorkommen.

Wirkungsmatrix Eine Tabelle (Matrix), welche die Belastungen/Defizite an den Was-serkörpern auflistet und Maßnahmen identifiziert, um die Belastungen zu beheben. In den Spalten der Tabelle wird die Wirkung der Maß-nahme in Abhängigkeit von der Belastung bewertet (z.B. Wirkung der Maßnahme auf die chemische Qualität des Wasserkörpers).

1Institute for European Environmental Policy, Studie über Indikatoren für einen hohen Naturschutzwert als Grundlage für die Bewertung, Oktober 2007

Folgende Tabelle fasst die Wirkungen der Maßnahmen auf andere Wassernutzer zusammen:

Tabelle 21: Wirkungen der Maßnahmen auf andere Wassernutzer

Anmerkungen Maßnahmenwirkung auf andere Nutzer MN Beschreibung

Wasserversor-gung

Schiff-fahrt Wasserkraft Landwirtschaft/

Forstwirtschaft Industrie/Gewerbe Fischerei

nicht auqatische

Umwelt HY 1 Entfernen des

Querbauwerks Verbesse-rung der Mög-lichkeiten fürs QUBW ohne WK-Nutzung künftig nicht für WK nutzbar

sinkender

HY 2 Technische Fisch-aufstiegshilfe

geringer Verlust der Wasserkraftpro-duktion

neue Fischereimög-lichkeiten

HY 3 Schaffung von Laichgebieten im Ober- und Unter-lauf von Staustufen

Einschränkung Freizeitnutzung

Strengere Ablassre-gelungen für Schwall/

Sunk und damit Änderungen in der Spitzenstromproduk-tion

Erhöhung der Popu-lationen

Erhöhung Biodiversität

HY 4 Wiederherstellung naturnaher

HY 5 Erhöhung Min-destwasserabfluss bei Staustufen und Kraftwerken

weniger Energiepro-duktion

HY 6 Volle

HY 7 Wiederanbindung

& Aufwertung Verbesse-rung des Land-schaftsbildes;

HY 8 Betriebsanpassung (bis Aufgabe des Schwallbetriebs)

Sunk und damit Änderungen in der

HY 9 Maßnahmen zur

Behe-bung/Verbesserung hydromorphologi-scher Beeinträchti-gungen von Struk-tur der Uferzone und Gewässersohle

evtl. Landverlust, Vernässung

Verlust von Land Verbesserung Habitat Förderung

Biodiversität

HY 9.1-4

Befestigte Bö-schungen als natür-liche flache Bö-schungen zurück-bauen; Höhe < 1 m

evtl. Landverlust;

Vernässung

Verlust von Land Verbesserung Habitat Förderung

Biodiversität

HY 9.5 Maßnahmen zur Behebung

HY 9.6 Offenlegung von kanalisier-ten/verrohrten Wasserläufen

Änderungen im Landschaftsbild

Abriss von Ge-bäuden/

rung/Entwicklung

Spiegel Landschaftsbildes Verbesserung Hochwasser-schutz; Erhöhung Selbstreinigung (Abwasser);

Abfluss im Hauptge-rinne und damit Verringerung der

HY 11 Absenken Ober-kante ener-getischer Wert des bestehenden QUBW ohne WK-Nutzung für künftige WK-Nutzung reduziert

Verbesserung Durch-gängigkeit; Verbesse-rung Fischhabitat

HY 12 Umbau Querbau-werk für (dosier-ten)

HY 13 Weitung des Bettes Landschaftsbild

Hochwasser-schutz

Verlust von Land Verbesserung

Laich-bedingungen

Förderung Biodiversität HY 14 Mobilisierung

Geschiebe flussab QB durch Seiten-erosion (Wirkung vom angeschnitte-nen Horizont ab-hängig)

steigender GW-Spiegel

Verlust an Land erhöhter Feststoff-trieb

Verlust von Land Verbesserung

Habi-tat; Verbesserung Fischhabitat

Förderung Biodiversität

HY 15 Maßnahmen im Gewässer um

LWS-1 Grünland statt Ackerland

reduzierte Flexibilität reduzierte Stoffein-träge (insbesondere Verminde-rung des notwen-digen Aufberei-tungsgrades im Fall von TW-Gewinnung aus Zwischenfruchtan-bau sowie Mais-Untersaat LWS-3 Allgemeine

Dün-gebeschränkung

Reduzierung NO3; Verminde-rung des notwen-digen Aufberei-tungsgrades im Fall von TW-Gewinnung aus Verminde-rung des notwen-digen Aufberei-tungsgrades im Fall von TW-Gewinnung aus

3.5 NO3; Verminde-rung des notwen-digen Aufberei-tungsgrades im Fall von TW-Gewinnung aus Mindestlagerkapa-zität für Gülle und Jauche von 6 Mo-naten Fruchtfolgeaufla-gen: Reduktion des Maisanteils

Ansprechenderes Landschaftsbild

Ernteausfälle Reduzierung

Eutrophierung

LWS-7 Beschränkung des Viehbesatzes

Verminderung des notwendigen Aufbereitungs-grades im Fall von

LWS-8.2

Ausbringungsver-bote von Pflanzen-schutzmitteln in

LWS-9 Biologische Land-wirtschaft

Reduzierung NO3; Verminde-rung des notwen-digen Aufberei-tungsgrades im Fall von TW-Gewinnung aus Betrieb von Klär-anlagen nach dem Stand der Technik

Verminderung Stand der Technik (CN- auf Entei-sung mit Harnstoff

Schutz der Quel-len; Reduzierung auf dem Flughafen oder Kreislauffüh-rung

Schutz der Quel-len und Betrieb von

5 tung/Vergrößerung und Betrieb von Regenrückhaltebe-cken

Eutrophierung stoffe

SWW 6

Schifffahrt, Statio-nen zur Abgabe von Abwasser in den Häfen

Reduzierung Eutrophierung

Kosten für die techni-sche Nachrüs-tung

Reduzierung Schad-stoffe

SWW 7

Camping-Car, Reisebusse, Statio-nen zur Abgabe von Abwasser

Schutz Aquifere höhere Camping-gebühren

Kosten für die techni-sche Nachrüs-tung

Reduzierung Schad-stoffe

Erhöhung Biodiversität

SWW 8

Sanierung von

Depo-nien/Altstandorten und Behandlung von Sickerwasser

evtl. Geruchsbe-lästigung

Aufreißen von Straßeninfrastruk-turen

Reduzierung Schad-stoffe

SWW 10

Maßnahmen, um Wasserverbrauch zu reduzieren

Verminderung Wasserbedarf

Informations-kampagnen für Tourismus

Erhöhte Kosten Infrastruktur

Verminderung Trink-wasserverbrauch