• Keine Ergebnisse gefunden

1 Einstellungssoftware und Auswertesoftware

3.1 Sicherheitsrelevante Hinweise für den Anwender

3.1.2 Defibrillation

!

GEFAHR!

Entflammung oder Explosion des Defibrillators durch falsche Betriebsumgebung!

Kann zu schweren Verletzungen oder Tod von Anwender, Patient und Dritter führen.

► corpuls aed in folgenden Situationen nicht betreiben: In der Umgebung leicht brennbarer Anästhetika oder anderer brennbarer Stoffe sowie in einer mit Sauerstoff angereicherten (> 23%) Umgebung.

!

GEFAHR!

Patienten mit implantiertem Schrittmacher!

Bei Patienten mit implantiertem Schrittmacher ist es möglich, dass defibrillierbare EKG-Rhyth-men oder Arrhythmien nur eingeschränkt erkannt werden. Der corpuls aed unterdrückt nicht die Erkennung von Impulsen implantierter Schrittmacher. Bei implantierten Herzschrittmachern kann es vorkommen, dass der Herzfrequenzmesser oder die EKG-Rhythmusanalyse die Schritt-macherfrequenz beim Auftreten von Herzkreislaufstillstand oder anderen Herzrhythmusstörun-gen misst.

► Die Patientenanamnese und eine körperliche Untersuchung sind zur Bestimmung wichtig, ob ein Herzschrittmacher implantiert ist.

► Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher müssen genauestens beobachtet werden.

► Prüfen Sie den Puls des Patienten und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Herz-frequenzmessung.

Sicherheit Gebrauchsanweisung corpuls aed

!

WARNUNG!

Unzulässiges Zubehör!

Kann zur Störung der Gerätefunktionen führen und die Therapie verzögern oder abbrechen.

► Nur auf den Patienten abgestimmtes Zubehör verwenden.

► Die Verwendung von anderem Zubehör, anderen Wandlern und anderen Leitungen als jenem/

jenen, welches/welche für den corpuls aed bestimmt sind, kann erhöhte elektromagneti-sche Störaussendungen oder eine geminderte elektromagnetielektromagneti-sche Störfestigkeit des corpuls aed zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.

► Nur zugelassenes Zubehör verwenden (siehe 10.2 Zubehör auf Seite 47).

► corPatch easy Pediatric Therapieelektroden nur für Kinder unter 8 Jahren oder unter 25 kg einsetzen.

► Für alle anderen Personen corPatch easy pre-connected Therapieelektroden für Erwachsene einsetzen.

Der corPatch easy Therapieelektrodentyp ist anhand der Aufschrift auf der Verpackung erkenn-bar.

!

WARNUNG!

Elektrischer Schlag bei Defibrillatoreinsatz in feuchter Umgebung!

Die Verwendung des corpuls aed und das Durchführen einer Defibrillation auf einer nassen oder leitfähigen Fläche oder in einer feuchten Umgebung können zu Verletzungen (Stromschlag, Verbrennungen, usw.) bei Patienten, Anwendern und/oder anderen Personen führen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.

Kann zu folgenden Nebenwirkungen bei Patienten, Anwender und Dritten führen: Herzrhythmus-störungen, Kammerflimmern oder Asystolie.

► Den corpuls aed nur in einer trockenen und nichtleitenden Umgebung verwenden.

► Vor der Defibrillation Patienten auf trockenen oder isolierenden Untergrund legen.

► Während der Defibrillation Patienten nicht berühren.

!

WARNUNG!

Falsche Applikation der Einwegprodukte!

Kann bei zu langer Applikation der Einwegprodukte (corPatch easy Therapieelektroden und corPatch CPR Einwegsensor) dazu führen, dass beim Patienten Hautunverträglichkeiten (Rötun-gen und Hautirritationen) auftreten.

Als Einwegprodukte gekennzeichnetes Zubehör oder Verbrauchsmaterialien dürfen nicht mehrfach verwendet werden. Die Verwendung desselben Einwegartikels für unterschiedliche Patienten ist untersagt.

Gebrauchsanweisung corpuls aed Sicherheit

!

WARNUNG!

Störung der EKG-Analyseergebnisse durch Erschütterungen, Vibrationen oder künstliche Beat-mung!

Wegen einer verlängerten Dauer der EGK-Analyse können Ergebnisse verfälscht sein und da-durch zur Fehlinterpretation der EKGs führen. Dies kann zu Diagnosefehlern und in der Folge zu Therapiefehlern führen.

► Während der EKG-Analyse Patienten nicht berühren.

► Während der EKG-Analyse Erschütterungen und Vibrationen vermeiden, um Bewegungsarte-fakte zu verhindern.

► Während der EKG-Analyse künstliche Beatmung unterbrechen.

!

WARNUNG!

Störung der Gerätefunktionen bei Überschreiten der elektromagnetischen Störungen gemäß den Leitlinien und Herstellererklärung

Falschinterpretation der EKG-Analyseergebnisse und daraus resultierender Falschinterpretation des EKGs oder Geräteausfall.

► Vermeiden von elektromagnetischen Störungen mit Werten größer als in den Leitlinien und Herstellererklärung angegeben (siehe F Leitlinien und Herstellererklärung auf Seite 63).

► Den corpuls aed nicht direkt neben oder mit anderen Geräten gestapelt betreiben, um Störungen durch elektromagnetische Felder zu vermeiden.

► Wenn der Betrieb nahe oder mit anderen Geräten gestapelt erforderlich ist, den corpuls aed beobachten, um seinen bestimmungsgemäßen Betrieb in dieser benutzten Anordnung zu überprüfen.

Sicherheit Gebrauchsanweisung corpuls aed

!

WARNUNG!

Unzureichende Wirksamkeit der corPatch easy Therapieelektroden beim Therapieeinsatz!

Bei nicht voll wirksamen corPatch easy Therapieelektroden ist die Defibrillatortherapie des Patienten nicht sichergestellt oder schwere Verbrennungen nicht ausgeschlossen.

► Alle Sicherheitshinweise auf der Verpackung der corPatch easy Therapieelektroden befol-gen.

► Verpackung erst kurz vor Gebrauch öffnen.

► Wenn die Verpackung beschädigt oder geöffnet ist, corPatch easy Therapieelektroden nicht verwenden.

► Wenn das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum abgelaufen ist, corPatch easy Therapieelektroden nicht verwenden.

► Wenn die corPatch easy Therapieelektroden beschädigt sind, nicht verwenden.

► corPatch easy Therapieelektroden nicht knüllen, biegen, falten oder unter schweren Gegen-ständen lagern.

► Wenn das Gel eingetrocknet ist, corPatch easy Therapieelektroden nicht verwenden.

► Kein zusätzliches Gel auf den corPatch easy Thrapieelektroden verwenden.

► corPatch easy Therapieelektroden nicht überlappen lassen.

► corPatch easy Thrapieelektroden von anderen Elektroden oder Metallteilen am Patienten fernhalten.

!

WARNUNG!

Anwenderbedingte Falschapplikation der HLW!

Wenn der Anwender während der Entlastungsphase der HLW den Thorax des Patienten nicht voll-ständig entlastet, können die Rückmeldungen des corpuls aed negativ ausfallen.

► Während der Entlastungsphase den Thorax des Patienten vollständig entlasten.

!

VORSICHT!

Mangelnde Ruhelage des corPatch CPR Einwegsensors!

Durch Erschütterungen des corPatch CPR Einwegsensors kann die Erkennung der Frequenz und Drucktiefe beeinträchtigt sein.

► Den corPatch CPR Einwegsensor bei der kompletten Anwendung vor Erschütterungen schüt-zen.

Gebrauchsanweisung corpuls aed Sicherheit

!

VORSICHT!

Unzureichende Kontaktierung der corPatch easy Therapieelektroden beim Therapieeinsatz!

Kann bei Patienten mit starkem Haarwuchs oder bei nicht korrekt angebrachten corPatch easy Therapieelektroden zu folgenden Nebenwirkungen führen: Hautirritationen sowie Verbrennung und Rötung der Haut des Patienten.

► Vor der Therapie starken Haarwuchs des Patienten entfernen, soweit möglich.

► corPatch easy Therapieelektroden gemäß Anweisung in der Gebrauchsanweisung am Patien-ten anbringen.

► Bei der Platzierung der corPatch easy Therapieelektroden auf der Haut des Patienten darauf achten, dass innerhalb der Klebefläche keine Lufteinschlüsse entstehen.

ACHTUNG!

Auswirkungen des Defibrillatoreinsatzes auf nicht-defibrillationsgeschützte Geräte!

Kann zu Funktionsstörungen oder zum Ausfall von nicht-defibrillationsgeschützten Geräten führen.

► Vor der Defibrillation nicht-defibrillationsgeschützte Geräte (z. B. separates EKG-Gerät) vom Patienten trennen.

► Die corPatch easy Therapieelektroden von anderen Elektroden oder Metallteilen, die mit dem Patienten in Berührung sind, fernhalten.