• Keine Ergebnisse gefunden

Zum 1. Januar 2020 wurde David Wuttke, zuletzt Juniorprofessor an der EBS Univer-sität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden, zum Tenure Track Assistant Professor für Supply Chain Management an der TUM School of Management am Campus Heil-bronn ernannt.

David Wuttke studierte Wirtschaftsinge-nieurwesen mit Studienrichtung Maschi-nenbau an der Universität Paderborn und Mathematik an der Fernuniversität Hagen.

Er promovierte an der EBS Universität in Wiesbaden, wo er später habilitiert wurde.

Er absolvierte Studien- und Forschungsauf-enthalte sowohl an der Dublin City University, Irland, als auch der Carlson School of Ma-nagement der University of Minnesota, USA.

Seine Forschung beschäftigt sich mit Supply Chain Management, insbesondere Supply Chain Finance, Supply Chain Risk Manage-ment, Innovationen in Supply Chains und Digitalisierung. Er wendet dabei so wohl em-pirische als auch analytische Methoden an.

www.professoren.tum.de/de/

wuttke-david Bild: Günter Wuttke

MenschenNeu berufen

Auszeichnungen

Die Ehrendoktorwürde der TUM wurde am 17. Januar 2020 an Prof. Muriel Medard vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, verliehen. Geehrt wird die Wissenschaftlerin damit für ihre her-ausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik und Informations-theorie. Sie setzte sich zudem in besonde-rer Weise für die TUM ein. Unter anderem unterstützte sie den Lehrstuhl für Nachrich-tentechnik nach dem tragischen Tod des Amtsvorgängers Prof. Ralf Kötter.

Der Entwurf „Active Grillage“ des Architek-turstudenten Fredrik Justnes erhielt eine Anerkennung zum Stuttgarter Leichtbau-preis 2019. Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Formänderung flächiger Git-ter mittels kinematischer und elastischer Mechanismen. Ziel der Arbeit war es, den praktischen Nutzen und das ästhetische Potenzial solcher Strukturen aufzuzeigen.

Zwei Forschende der TUM wurden zum 1. Januar 2020 zu IEEE Fellows ernannt:

Die Auszeichnung des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ging an Prof. Sandra Hirche, Inhaberin des Lehr-stuhls für Informationstechnische Regelung und Prof. Vasilis Ntziachristos, Inhaber des Lehrstuhls für Biologische Bildgebung und Leiter des Instituts für Biologische und Medizinische Bildgebung am Helmholtz Zentrum München.

Prof. em. Joachim Hagenauer, Emeritus of Excellence der Fakultät für Elektrotech-nik und InformationstechElektrotech-nik erhielt 2019 zwei Ehrungen: den Titel ITG-Fellow der Informationstechnischen Gesellschaft des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) sowie den 2019 Aaron D. Wyner Distinguished Service Award der IEEE Information Theory Society.

Mit dem bis zu 12.000 Euro dotierten Hoch-schulpreis des Solarenergiefördervereins Bayern e. V. wurden 2019 herausragende Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten, die an der TUM entstanden sind, ausgezeich-net – darunter die von Sissi Adeli Bazan Santos, Dominic Hewes, Daniel Stenzel und Dr. Marco Lindner.

Von der Fondation Sciences Mathé-matiques de Paris (FSMP) wurde Prof.

Christian Kühn mit einem FSMP Distin-guished Professor Fellowship ausge-zeichnet. Der Professor für Multiskalen- und Stochastische Dynamik ist damit für drei Monate als Gastwissenschaftler am Insti-tut de Mathématiques de Jussieu in Paris, Frankreich, tätig.

Mit dem Ehrentitel TUM Distinguished Affiliated Professor wurde Prof. Helen Margetts von der University of Oxford, Großbritannien, ausgezeichnet. Sie forscht und lehrt am Oxford Internet Institute und ist Direktorin des Public Policy Programme des Londoner Alan Turing Institute. Die Ehren-professur verleiht die TUM an international herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die führend auf ihrem Ge-biet und eng mit der TUM verbunden sind.

Prof. Wolfgang Koenig von der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen des Kli-nikums rechts der Isar der TUM und vom Deutschen Herzzentrum München, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kar-diologie – Herz- und Kreislaufforschung der Paul-Morawitz-Preis 2020 verliehen. Der Preis ist mit 5.200 Euro dotiert.

Prof. Christina Zielinski vom Institut für Virologie der TUM wurde mit dem Paul- Langerhans-Preis 2020 der Arbeitsge-meinschaft Dermatologische Forschung ausgezeichnet. Dieser mit 15.000 Euro dotierte Preis wird an hochqualifizierte Wis-senschaftler und WisWis-senschaftlerinnen aus der dermatologischen Forschung vergeben.

Die Medizinerin hat 2019 zudem den mit 5.000 Euro dotierten Ingrid zu Solms-Preis für Medizin erhalten.

Zwei Mitarbeiter des Instituts für Klinische Chemie des Klinikums rechts der Isar der TUM wurden auf der Jahrestagung 2019 der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) ausgezeichnet: Prof. Peter Luppa erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Felix Hoppe-­

Seyler-Preis. Tim Wartewig wurde der Ivar-Trautschold-Nachwuchsförderpreis

verliehen. Er ehrt junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Klinischen Chemie und Pathobiochemie erbringen.

Für seine Arbeiten zur Erzeugung niedrigs-ter Magnetfelder hat Prof. Peniedrigs-ter Fierlinger, Professor für Experimentalphysik – Teil-chenphysik mit Neutronen, den Changjiang Scholar Award verliehen bekommen, die höchste offizielle akademische Auszeich-nung in China. Fierlinger leitet die interna-tionale PanEDM-Kooperation, an der neben der TUM auch chinesische Forschende so-wie das Institut Laue-Langevin in Grenoble, Frankreich, beteiligt sind.

Ein Team um Prof. Alexander Hübner, Inhaber des Lehrstuhls für Supply and Value Chain Management, wurde mit dem Emerald Literati Award for Excellence – Outstanding Papers 2019 für einen Beitrag in der Zeitschrift International Journal of Physical Distribution & Logistics Manage-ment (IJPDLM) ausgezeichnet. In ihrem Bei-trag untersuchten die Wissenschaftler, wie es gelingen kann, die Logistik für den Online-Kanal in die traditionelle Struktur von Zentral- und Regionallagern für den statio-nären Handel zu integrieren.

Für ihre Masterarbeit zu „Stakeholder Know-ledge Mapping“ wurde Dayana Ramirez Gutierrez von der Audi Stiftung für Um-welt mit dem mit 1.500 Euro dotierten Sustainable Resource Management Award ausgezeichnet.

Die Deutsche Akademie der Technikwis-senschaften acatech hat neue Mitglieder aufgenommen, darunter Professoren der TUM: Prof. Reiner Braun, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurial Finance 2, Prof. Sami Haddadin, Inhaber des Lehr-stuhls für Robotik und Systemintelligenz und Direktor der Munich School of Ro-botics and Machine Intelligence der TUM sowie Prof. Gernot Spiegelberg, Alumni Rudolf Diesel Industry Fellow am Institute for Advanced Study der TUM (TUM-IAS).

Die Wahl ist zugleich eine Auszeichnung ihrer wissenschaftlichen Leistung und ein MenschenAuszeichnungen

Vom Baum zum Haus

Die „woodpassage“, eine begehbare und sinnlich erlebbare Installation aus Holz, ist eines der Gewinner-Projekte beim internationalen Design- und Architekturwettbewerb Iconic Awards 2019: Innovative Architecture und wurde beim Wettbewerb des Deutschen Designer Clubs Gute Gestaltung 2019 in der Kategorie „Spaces“ prämiert. Die Passage wurde an der Professur für Entwerfen und Holzbau von Prof. Hermann Kaufmann und Maren Kohaus in Kooperation mit dem Atelier Andrea Gassner entwickelt. Die beleuchtete Holzkonstruktion wird in verschiedenen europäischen Städten ausgestellt. Sie symbolisiert die Transformation von der Tanne zum Haus. Diese Umformung zeigt sich in der Abfolge der Scheiben, die aus großen Holzblöcken herausgeschnitten zu sein scheinen. Beim Durchschreiten der Installation werden die ökologischen Vorzüge des Holzbaus erlebbar.

ehrenamtliches Mandat: Die von Bund und Ländern geförderte Akademie berät Politik und Gesellschaft in technologiebezogenen Fragen.

Anna-Theresa Bauer von der Klinik für Plastische Chirurgie des Klinikums rechts der Isar der TUM hat den mit 2.000 Euro dotierten „Voice of Europe“ Award (Ulrich Hinderer Preis) für Plastische und Ästheti-sche Chirurgie in Belgien gewonnen.

Dr. Yang Wang von der Klinik für Chirur-gie des Klinikums rechts der Isar der TUM, erhielt einen mit 10.000 Euro dotierten OP Abstract Prize 2019 der United European Gastroenterologie (UEG) für seine For-schungsarbeiten auf dem Gebiet der Le-berregeneration und Leberfibrogenese.

Die Stadt Freising hat die besten Master-arbeiten am Wissenschaftszentrum Wei-henstephan der TUM ausgezeichnet: Für das Studienjahr 2018 / 2019 ehrte Oberbür-germeister Tobias Eschenbacher: Samira Dietze, Agrar- und Gartenbauwissenschaf-ten, Kim Wagner, Biowissenschaften, Lena Dworschak, Brau- und Lebensmitteltech-nologie, Josef Ranner, Ernährungswis-senschaften, Kristina Witzgall, Forstwis-senschaften und Ressourcenmanagement, sowie Markus Bauer, Landschaftsarchitek-tur und Landschaftsplanung. Sie erhielten jeweils ein Preisgeld von 250 Euro.

Prof. em. Edgar Biemer, TUM Emeritus of Excellence, ist Ehrenprofessor der Tajik State Medical University in Duschanbe, Tadschikistan. Seit 1997 hat er durch regelmäßige Besuche und Fortbildungen sowie durch wochenlange Operationsein-sätze dazu beigetragen, dort die Plastische Chirurgie zu etablieren.

Die „woodpassage“ in Linz, Österreich. Bild: Kurt Hoerbst

MenschenAuszeichnungen

Vielfalt auf dem Acker

Das Projekt „Ökosystemfunktionen seltener Acker-wildkräuter“ von Alina Twerski, Dr. Harald Albrecht und Dr. Christina Fischer wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Dieser Titel wird Projekten verliehen, die sich in vorbild-licher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt untersuchen die For-schenden vom Lehrstuhl für Renaturierungsökologie in Kooperation mit der Biobauern Naturschutz GmbH und der Seidlhof-Stiftung den Einfluss von seltenen Acker-wildkräutern auf verschiedene Funktionen wie Bestäu-bung, biologische Schädlingskontrolle, Bio masse- und Getreideproduktion, pflanzliche Artenvielfalt, Boden-fruchtbarkeit und Landschaftsästhetik.

Eine Schwebfliege lässt sich auf einem Frauen-spiegel nieder, einer mittlerweile auf Äckern seltenen Pflanzenart.

Bild: Simone Zimmermann

Meldungen

UnternehmerTUM: Aufsichtsrat erweitert

Der Aufsichtsrat von UnternehmerTUM, dem Zentrum für Gründung und Innovation an der TUM, wird um zwei weitere Mitglieder erweitert: Prof. Ann-Kristin Achleitner, Inhaberin des Lehrstuhls für Entrepreneurial Finance an der TUM, und Peter Schwarzenbauer, ehe-mals Mitglied des Vorstands der BMW Group, wurden zum 1. Januar 2020 in den Aufsichtsrat berufen. Dem Aufsichtsrat von UnternehmerTUM gehören neben der Vorsitzenden Susanne Klatten auch TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Dr. Konstantin Reetz, Geschäftsführer der Stiftung Nantesbuch, an.

Emeritus of Excellence Prof. Klaus Mainzer, emeritier-ter Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie, wurde in die Steuerungsgruppe für die Normungsroad-map zu Künstlicher Intelligenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Deutschen Instituts für Normung (DIN) berufen. Aufgabe der Steuerungs-gruppe ist es, eine Roadmap zu strukturieren und die inhaltliche und strategische Ausrichtung vorzunehmen.

MenschenAuszeichnungen

Den mit jeweils 1.500 Euro dotierten Förderpreis erhielten 2019:

Dr.-Ing. Alexander Buttler: Technoökonomische Bewertung von Polygenerationskraftwerken und Power-to-X-Speichern in einem nachhaltigen Energiesystem, Fakultät für Maschinenwesen

Dr.-Ing. Matthias Kerler: Eine Methode zur Bestim-mung der optimalen Zellgröße für Elektrofahrzeuge, Fakultät für Maschinenwesen

PD Dr. phil.  habil.  Jutta ­Möhringer:  Begabtenför - derung in der gymnasialen Oberstufe – das  Modell  TUMKolleg, TUM School of Education

PD Dr.-Ing. habil. Daniel Müller-Gritschneder: Ad-van ced Virtual Prototyping and Communication Synthesis for Integrated System  Design at Elec tronic System Le vel, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Förderpreisverleihung des Bundes der Freunde am 6. Dezember 2019: TUM-Präsident Prof. Thomas F.

Hofmann, Matthias Kerler, Jutta Möhringer, Daniel Paul Zolg, Johann Emmeram Riemensberger, Daniel Müller- Gritschneder, Prof.

Philipp Neumann, Alexander Buttler, Désirée Schauz, Andreas Wendt, BMW-Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Bundes der Freunde (v.l.n.r.).

Bild: Beatrice Vohler

Prof. Dr. rer. nat. habil. Philipp Neumann: Algorithms and HPC Software for Molecular-Continuum Flow Simulation, Fakultät für Informatik

Dr. rer. nat. Johann ­Emmeram ­Riemensberger: Fre-quenzaufgelöste Bestimmung der  absoluten Zeitver-zögerung des Photoelektrischen  Effektes,  Fakultät für Physik

PD Dr. phil. habil. Désirée Schauz: Von der universellen Nützlichkeit zum technischen Fortschrittsversprechen.

Naturwissenschaftliches Wissenschaftsverständnis im Wandel (17. – 20. Jh.), TUM School of Education / Munich Center for Technology in Society

Dr. rer. nat. Daniel Paul Zolg: Building Proteome Tools based on a complete  synthetic  human  proteome, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für  Ernährung, Landnutzung und Umwelt