• Keine Ergebnisse gefunden

1.1.1 Produktbeschreibung Brief & Päckchen

44 5

1.1.2 Brief Österreich

Produkt Max. Format Gewicht PRIO 1) ECO 2) ECO Business 3)

netto 4) netto 4) netto brutto

S L 235 × B 162 × H 5 mm bis 20 g 0,85 0,74 0,70 0,84

M L 235 × B 162 × H 5 mm > 20 g bis 75 g 1,35 1,30 1,15 1,38

1.1.3 Päckchen Österreich

Produkt Max. Format Gewicht PRIO 1) ECO 2) ECO Business 3)

netto 4) netto 4) netto brutto

S L 353 × B 250 × H 30 mm bis 2 kg 2,75 * 2,55 2,30 2,76

M L+B+H (bzw. bei Rollen L+2-facher Durchmesser)

max. 900 mm, größte Ausdehnung max. 500 mm 5) bis 2 kg 4,30 * 4,10

* Sendungsverfolgung optional (kostenlos) und Haftung bis EUR 50,–

PRIO-Päckchen S + M können optional kostenlos mit der Zusatzleistung Sendungsverfolgung aufgegeben werden, d. h. Sie erhalten eine Aufgabebestätigung und können die Sendungsverfolgung unter post.at nutzen. Sendungen in Rollenform können nur als Päckchen M entweder nicht bescheinigt oder mit der Zusatzleistung Einschreiben versendet werden. Die Zusatzleistung Sendungsverfolgung ist für Sendungen in Rollenform nicht möglich. Die Rücksendung von unzustellbaren Briefsendungen erfolgt ohne zusätzliches Entgelt. Sendun-gen, die nicht maschinell bearbeitbar sind, werden in der jeweils nächsthöheren Entgeltstufe verrechnet. Für Auskünfte zur maschinellen Bearbeitbarkeit stehen Ihnen Ihr Kundenberater oder Mitarbeiter der Business-Hotline unter 0800 / 212 212 zur Verfügung.

1) PRIO (E+1) Laufzeit: E = Einlieferungstag, +1 bedeutet Zustellung am darauffolgenden Werktag (ausgenommen Samstag) bei min. 95 % der Sendungen.

2) ECO (E+2/3) Laufzeit: E = Einlieferungstag, +2/3 bedeutet Zustellung an den nächsten 2 bzw. 3 darauffolgenden Werktagen (ausgenommen Samstag) nach dem Einlieferungstag. Voraussetzung ECO: Freimachung als ECO Brief, keine Zusatzleistungen (wie z. B. Einschreiben, Sendungsverfolgung) möglich.

3) ECO Business (E+4/5) Laufzeit: E = Einlieferungstag, Zustellung: 4–5 Werktage (ausgenommen Samstag) nach dem Einlieferungstag. Voraussetzungen ECO Business: Freimachung als ECO Business Brief, Mindestaufgabemenge 1.000 Stück, maschinelle Bearbeitbarkeit, Aufgabe nur in einem Verteilzentrum. Kein Universaldienst, d. h. USt-pflichtig, keine Zusatzleistungen (wie z. B. Einschreiben) möglich.

4) Bei Auflieferung im Filialnetz, bei Postbriefkästen oder Landzustellern auf AGB-Basis ist die Leistung Teil des Universaldienstes und daher umsatzsteuerfrei.

5) Päckchen M in Quaderform können bis zu einem Höchstmaß von L 1.000 × B 600 × H 600 mm mit Sendungsverfolgung (nur bei PRIO Päckchen möglich) aufgegeben werden.

PRIO

ECO ECO Business

ÖSTERREICHISCHE POST AG Prio Brief

P

ÖSTERREICHISCHE POST AG Eco Brief

E

Freimachungen von Briefen & Päckchen

c) Briefmarken d) Meine Marke –

Ihre individuelle Briefmarke

e) Barfreimachung ECO f) Freistempelung mittels

Frankiermaschine ECO g) Barfreimachungsvermerk ECO Business

a) Barfreimachung PRIO b) Freistempelung mittels Frankiermaschine PRIO

1000 Wien 1000 Wien

ÖSTERREICHISCHE POST AG Eco Business Brief

B

PRIORITY 13000XY0123456789 123456789

00,85 € 01042020

ECO 23000

XY0123456789 123456789

00,74 € 01042020

6 7

Sie wollen Ihre eingeschriebenen Briefe und Päckchen sowie Pakete rasch und einfach erhalten, auch wenn Sie der Zusteller nicht persönlich antrifft? Die Abstellgenehmigung erspart Ihnen die Abholung in der Post-Geschäftsstelle:

Kleinere Sendungen im Briefkastenformat werden einfach in Ihren Briefkasten eingelegt.

– Bei größeren Sendungen können Sie selbst wählen, wo diese künftig vom Zusteller abgestellt werden sollen (z. B. Garage, Terrasse, Post Flexibox, …).

Sie können dieses Service bei Ihrem Zusteller, Ihrer nächsten Post- Geschäftsstelle oder bequem unter post.at/abstellgenehmigung beauftragen.

Um einen Preisnachlass zu erhalten, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Innerhalb des Universaldienstes werden, abhängig von der Auflieferungsmenge und der Erfüllung gewisser Voraussetzun-gen, für Ihre Auflieferungen in bestimmten Post-Geschäftsstel-len Sofortrabatte gewährt. Die Vorleistungsrabatte erhalten Sie jeweils schon bei Erfüllen einer einzelnen Voraussetzung.

Die Mindestaufliefermenge für Rabatte liegt bei 2.500 Stück.

Die jeweils gültige Fassung der Rabattstaffel finden Sie auf post.at/agb bzw. in unseren AGB.

2. Außerhalb des Universaldienstes ist der Abschluss einer indi-viduellen Vereinbarung erforderlich, um Jahresbonifikationen erhalten zu können. Für Fragen steht Ihnen Ihr Kundenberater zur Verfügung.

1.1.4 Abstellgenehmigung für Ihre Sendungen 1.1.5 Preisnachlässe

Jetzt beantragen!

1.1.6 Zusatzleistungen zu Brief & Päckchen Laufzeit Prio

exkl. Beförderungsentgelt

Zusatzleistungen Brief & Päckchen EUR netto 1) Sendungsverfolgung

(nur bei Päckchen S + M möglich) 0,00

Einschreiben 2,30

Eigenhändig 2) 2,20

Nicht an Postbevollmächtigte 3) 1,50 Absender-Info via SMS oder E-Mail 2) 0,10

Übernahmeschein 2 ) 2,20

1.1.7 Antwortsendungen

Antwortsendungen EUR netto 4) EUR brutto Einhebungsentgelt für

Antwortsen-dung (bei AntwortsenAntwortsen-dungen fällt für das Beförderungsentgelt ebenfalls die USt. an)

0,10 0,12

1.1.8 Sonstige Leistungen Brief & Päckchen Laufzeit Prio

exkl. Beförderungsentgelt

Sonstige Leistungen Brief EUR netto EUR brutto Abholung beim Absender nach Vereinbarung Postlagernd (wird bei der Abgabe

je Sendung eingehoben) 1,00 5)

Nachforschung je Sendung 4,00 5)

1) Unselbstständige Nebenleistungen teilen das umsatzsteuerliche Schicksal der jeweiligen Hauptleistung.

2) Nur in Verbindung mit „Einschreiben“ möglich.

3) Nur in Verbindung mit „Einschreiben“ und „Eigenhändig“ möglich.

4) Die Leistung ist nicht Teil des Universaldienstes und daher umsatzsteuerpflichtig.

5) Die Leistung ist Teil des Universaldienstes und daher umsatzsteuerfrei.

8 9

Versenden Sie Dokumente

besonders einfach und zuverlässig

Sie haben drei Möglichkeiten, Behördenbriefe zu versenden und nachweislich zustellen zu lassen.

Besonders innovativ: der Hybrid Rückscheinbrief.

Hybrid Rückscheinbrief

Maschinenfähiger Rückscheinbrief

Nicht

maschinenfähiger Rückscheinbrief

1.1.9 Rückscheinbrief der Ämter und Behörden (RSa/RSb)

Entgelte für die Zustellung als Behördenrückscheinbrief (RSa/RSb)

Nettoentgelte zuzüglich zum entsprechenden Beförderungsentgelt für eine PRIO-Sendung.

Produkt Hybrid

Rückscheinbrief Maschinenfähiger

Rückscheinbrief Nicht maschinenfähiger

Rückscheinbrief

Ab EUR netto EUR netto EUR netto

RSb 2,32 2,77 3,30

RSa 4,30 4,75 5,40

Entgelte für weitere Zusatzleistungen und Vorausverfügungen

Entgelte werden zusätzlich zum entsprechenden Beförderungsentgelt verrechnet.

Zusatzleistungen EUR

Einschreiben 2,30

Nicht an Postbevollmächtigte 1) 1,50

1) nur RSa möglich.

Mehr Komfort mit dem neuen Hybrid Rückscheinbrief (RSa/RSb)

Der Hybrid Rückscheinbrief bringt für Sie und Ihre Empfänger mehr Sicherheit, Einfachheit und Komfort bei geringeren Kosten.

Digitale Aufgabebestätigung

Jeder Hybrid Rückscheinbrief lässt sich anhand seiner Sendungs-ID elektronisch nachverfolgen. Sobald wir Ihre Sendung bearbeitet haben, erhalten Sie eine digitale Aufgabebestätigung.

Kostengünstig

Das blaue Fensterkuvert hebt sich gut von anderen Postsendungen ab und eignet sich ebenso für RSa- wie für RSb-Sendungen.

Nachverfolgbar

Das Handheld des Zustellers führt durch den gesamten Zustellprozess. Bei Abwe-senheit wird die Sendung hinterlegt, Nutzer der Post App erhalten zusätzlich eine Information auf ihr Smartphone.

Sie als Absender erhalten Statusdaten Ihrer Sendung sowie die Unterschrift des Empfängers elektronisch.

Weitere Infos unter post.at/hybridrueckschein

Digitale Aufgabebestätigung Empfängerinfo via Post App Übernahmebestätigung auf Handheld Übertragung der digitalen Daten (Zustell-status, Unterschrift) an Behörde

Status: Sendung erhalten

Jetzt kostenlos unter hybridversand.post.at

registrieren

10 11

DER PERFEKTE AUFTRITT BEGINNT BEI IHREN KUVERTS

post.at/frankiermaschinen

Digitale Inhalte auf dem Bildschirm können per Mausklick spurlos verschwinden. Wie verleihen Sie Ihren Mitteilungen also mehr Gewicht und Seriosität? Die Lösung: der klassische Brief.

Er vermittelt im Zeitalter der digitalen Kommunikation besondere Wertschätzung und sichert Ihnen mehr Aufmerksamkeit beim Empfänger. Ergänzt um eine Frankierung mit eigenem Logo, verhilft Ihnen der Brief zum perfekten Auftritt Ihres Unternehmens. Zu diesem Zweck lohnt sich für Sie schon ab 20 Sendungen pro Tag eine automatische Frankiermaschine.

Mit einer Frankiermaschine sichern Sie sich folgende Vorteile:

Personalisierung: Eigener Werbeabdruck für einen bleibenden Eindruck bei Ihren Kunden und Geschäfts-partnern

Flexibilität: Kein langes Warten am Schalter: Abgabe von PRIO-Sendungen von 0 bis 24 Uhr in Postfilialen mit SB-Zone und in Briefkästen

Unkompliziert: Updates, Tarifänderungen und Produkt- anpassungen automatisch online abrufbar

Kostenkontrolle: Aufzeichnung aller gestempelten Sen-dungen und präzise Zuordnung zu einzelnen Abteilungen

1 % Portorabatt bei jeder Aufladung

Adressiert

Persönlich Kreativ Effizient

INFO.MAIL

Erreichen Sie Ihre Kunden zielsicher.

post.at/infomail

post.at/frankiermaschinen

12 13

Freimachungsvermerk

Ein Info.Mail ist ein persönlich adressiertes Direct Mailing (z.B. Katalog, Selfmailer, Einladung, Warenprobe, Fragebogen, ...) mit werblichem Charakter, das zum Kauf anregt oder dem Dialog mit Kunden dient. Durch variable Bild-, Text- und Layoutgestaltung können Sie Ihre Kunden individuell ansprechen und den Erfolg Ihrer Werbe aktivitäten erhöhen. Das Format, das Gewicht sowie der Absender müssen bei allen Mutationen identisch sein.

Für die Berechnung des Entgeltes sind folgende Faktoren relevant:

– Format – Gewicht

– Maschinelle Bearbeitbarkeit bzw. Vorleistungen – Rücksendung erwünscht ja/nein

Nicht als Info.Mail versendet werden dürfen folgende Inhalte (selbst wenn nur ein Teil der Sendung eines der untenstehenden Kriterien erfüllt):

– Rechnungen, Mahnungen

– Mitgliedsbeitrags- und Aboentgeltvorschreibungen

– Mitteilungen über Guthaben und Bonusschecks mit variierenden Euro-Beträgen (ohne entsprechende Kaufangebote)

– Kontoauszüge, Saldenmitteilungen und Kontozugangsdaten wie PINs und TANs sowie Passwörter, Kennwörter und/oder Aktivierungs- und Zugangscodes zu (Online-) Kundenkonten – Zahlscheine (sofern diese nicht in Zusammenhang mit einem

unverbindlichen Anbot stehen)

– Vertragsbestandteile bzw. -änderungen

– Kredit- und Bankomatkarten sowie Chipkarten mit individuell gespeicherten Informationen

– Identitätsnachweise mit individuell unterschiedlichen Bildern