• Keine Ergebnisse gefunden

Für bildliche Visionsdarstellungen gilt im Mittelalter lange Zeit das Prinzip einer perfekten, allwissenden Beobachterposition, die für den abgesonderten

Raum des Geheimen keinen O r t hat. A u ß e n und Innen der visionären Offenba­

rung werden so zusammengeführt, dass ein Analogon für den göttlichen Blick entsteht. Vor G o t t aber kann es keine Geheimnisse geben." Das Szenario der Verleihung unsichtbarer Wundmale ist hingegen an eine externe Perspektive gebunden, der die visionäre Offenbarung als ein inneres Geheimnis teilweise entzogen bleibt. Sobald eine solche externe Beobachterinstanz im Bild imple­

mentiert ist, wird eine Rückkehr zur allwissenden Betrachterposition älterer

Prägung unmöglich. Dies führt dazu, dass die Repräsentation von Offenbarung

n u n m e h r als V e rö f f e n t l i c h u n g v e r s t a n d e n w i r d , d e r e n G e l t u n g s a n s p r ü c h e v o m -naire de spiritualite. Ascetique et mystique. Doctrine et histoire, Bd. 14. Paris 1990, Sp. 1211-1243.

Z u r K u l t u r - u n d Mediengeschichte der Stigmata vgl. Bettine M e n k e , Barbara V i n k e n (Hg.):

O d i l e R e d o n : L a Legenda Maior di R a i m o n d o da Capua, costruzione di una santa, in: D o m e n i c o

10 Hecenim oculis corporeisprivata nascitur ne mundum videat; que iam lumine divinovescitur, ut in terra stans celum tantum aspiciatur. Zitiert nach M a r i e - H y a c i n t h e Laurent: L a plus ancienne legende de la B. Marguerite de C i t t ä d i Castello, in: A r c h i v u m Fratrum Praedicatorum 10 (1940), S. 109-131, hier S. 121.

11 Subito ex dicta cana tres lapilli mirabiles exilierunt diversas ymagines impressas habentes. In quorum altera quedamfacies cum Corona aurea cuiusdam mulierispulcerime videbatur insculpta, quam quidam interpretati fuerunt efigiem ese beate Marie virginis gloriose cui afficiebatur im-mensa devocione Margarita beata. In altero vero quidam parvulus videbatur in cunes etpecudes circumquaque, quel Christum vel Christi nativitatem significare dixerunt. In tertio vero lapillo sculpta erat ymago cuiusdam viri calvi cum barba canuta et cum palio aureo super spatullis et coram isto quedam mulier vestita in habitu Predicatorum genuflexa, et hunc beatum Iosep et beatam Mararitam figurare dixerunt. A latere vero dicti lapilli sculpta erat quedam candidissima columba, quam spiritum sanctum representare dixerunt, quo mediante Maria Filium concepit.

E b d . , S . 128.

12 Cuibus chooperabatur frequens et assidua meditatio vite Christi, nam in mente et in ore semper videbatur habere partum Virginis gloriose, Christi nativitatem, Joseph administrationem, de quibus frequentissime loquebatur. [...] Et sie apparuit quod ubi cor Margarite fuit, ibi tesaurus mirabilis

-edictines. Beccafumi's Stigmatization of St. Catherine, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 5 5 (1992), S. 394-412, hier S. 396; Klaus Krüger: Bildandacht und Bergeinsamkeit. Der Eremit als Rollenspiel in der städtischen Gesellschaft, in: Hans Belting, Dieter Blume (Hg.): Malerei und Stadtkultur in der Dantezeit: die Argumentation der Bilder. München 1989, S. 187-200, hier S. 189, Emily Ann Moerer: Catherine of Siena and the Use of Images in the Creation of a Saint

1347-1461. Diss., Univ. of Virginia, Charlottesville 2003, S. if. und 36-38.

5 In der Beichterzählung spricht Katharina von einer Abwärtsbewegung des Gekreuzigten, die eher an ein Herabschweben aus dem Himmel denken lässt: Dominum vidi crucifixum super me magno cum lumine descendentem (Raimund, Legenda maior [Anm. 3], S. 274). Dieses Sehen kann nur ein inneres sein, da Raimund Katharina explizit oculis clausis (ebd., S. 272) beschreibt.

6 Vgl. Julia Schade, Matthias Quast: Baugeschichte. Das Oratorium des SS. Crocifisso, in: Peter Anselm Riedl, Max Seidel (Hg.): Die Kirchen von Siena, 2 Bde., München 1992 (Italienische Forschungen: Sonderreihe), hier Bd. 2.1.2., S. 102-117, hierS. 103.1565 wurde die Kreuztafelim Auftrag der Bruderschaft nach Siena entführt und im Oratorio di Santa Caterina in Fontebranda aufbewahrt. Zu ihrer Inszenierung als Reliquie gehört ein Schrein mit zwei Seitenflügeln, auf denen der büßende Hieronymus und Katharina beim Empfang der Stigmata zu sehen sind, vgl.

Julia Schade: Schrein des wundertätigen Kreuzes, in: ebd., S. 258-260.

7 Jn hac ecclesia quadam die dominica ego ad eius onstanciam celebraui eamque, ut comuni modo loquendi dixerim, comunicaui. Raimund, Legenda maior (Anm. 3), S. 272. Vgl. Caroline W.

Bynum: Women mystics and eucharistic devotion in the thirteenth Century, in: Women's Studies 11 (1984), S. 179-214; Jeffrey F. Hamburger: Seeing and Believing. The Suspicion of Sight and the Authentication of Vision in Late Medieval Art and Devotion, in: Klaus Krüger, Alessandro Nova (Hg.): Imagination und Wirklichkeit. Zum Verhältnis von mentalen und realen Bildern in der Kunst der frühen Neuzeit. Mainz 2000, S. 47-69, hier S. 56.

8 Meiss, Malerei in Florenz und Siena (Anm. 14), S. 200-207; Chiara Frugoni: Des stigmates, in: Catherine de Sienne. Ausst.-Kat. Palais des Papes Avignon. Avignon 1992, S. 55-78, hier S. 65-68.

9 Vgl. Chiara Frugoni: Francesco e l'invenzione delle stimmate. Una storia per parole e immagini fino a Bonaventura e Giotto. Turin 1993, S. 210-217; Arnold Davidson: Miracles of Bodily Transformation, or, How St. Francis Received the Stigmata, in: Caroline A.Jones, Peter Galison (Hg.): Picturing Science, Producing Art. New York 1998, S. 101-124, hier S. 112-119; Ganz, Medien der Offenbarung (Anm. 1), S. 297-307.

0 Vgl. Jeffrey F. Hamburger: The Visual and the Visionary. The Image in Late Medieval Monastic Devotions, in: Viator 20 (1989), S. 161-182; Jean-Claude Schmitt: Rituels de image et recits de vision: Testo e immagine nell'alto medioevo. Spoleto 1994 (Settimane di studio del Centro ita-liano di studi sull'alto medioevo 41), S. 419-459; Chiara Frugoni: Female Mystics, Visions, and Iconography, in: Daniel Bornstein, Roberto Rusconi (Hg.): Women and Religion in Medieval and Renaissance Italy. Chicago, London 1996, S. 130-164.

1 Dies steht in starkem Kontrast zur (partiellen) Inkommunikabilität der Vision, auf der Katharina etwa in Brief 219 im Zusammenhang einer Erscheinung des gekreuzigten Christus insistiert, vgl. Coakley, Women, Men, and Spiritual Power (Anm. 3), S. 182.

2 Siena, Biblioteca Communale, Ms. T. I. 2. Pergament, 29,5 x 22,0 cm, fol. 112. Inhalt: Libellus de supplemento (S. 1-192); Massimino da Salerno, Legenda admirabilis beate Katherine de Senis (S. 193-224). Vgl. Imelda Foralosso: Introduzione, in: Tommaso dAntonio Caffarini: Libellus de supplemento legende prolixe Virginis Beate Catherine de Senis, hg. von Giuliana Cavallini, Imelda Foralosso. Rom 1974 (Testi Cateriniani 3), S. V I I - L X X I , hier S. LV-LVII. Zu den Zeichnungen vgl. Maria Adelaide Mongini: II ruolo dell'immagine nei due codici del Libellus de supplemento legende prolixe virginis beate Catherine de Senis, in: Roczniki Humanistyczne 45 (!997)> S. 179-205; Fabio Bisogni: II Libellus di Tommaso d'Antonio Caffarini e gli inizi deH'iconografia di Caterina, in: Luigi Trenti, Bente Klange Addabbo (Hg.): Con l'occhio e col lume. Atti del Corso seminariale di studi su S. Caterina da Siena. Siena 1999, S. 253-267, hier S. 256-267; Diega Giunta: La questione delle stimmate alle origini della iconografiacaterinianae

l a f o r t u n a d e l tema nel c o r s o d e i secoli, in: ebd., S. 319-347, hierS. 329-333; E m i l y A n n Moerer: alio quod ita fuerit reperiatur, ita consimiliter ubi beatus Franciscus depingatur cum stigmatibus sanguinolentis in manibus et in pedibus et apparitione radiorum sanguinolentorum ad quinque sui corporis loca pertingentium, etiam non videtur bene factum, pro quanto de dictis nec in legenda et medicinalibus plena: per vulnerum igitur fenestras intretis et accipiatis medicinam [...].

33 V g l . F r u g o n i , Francesco e l'invenzione delle stimmate ( A n m . 19), S. 210; D a v i d s o n , Miracles of B o d i l y Transformation ( A n m . 19), S. 115t.; G a n z , M e d i e n der O f f e n b a r u n g ( A n m . 1), S. 302f.

34 Ein frühes Beispiel für eine ähnliche D o p p e l w e r t i g k e i t des Innenraumes einer V i s i o n ist die Eingangsminiatur des Wiesbadener Uber Scivias mit Volmar, der Hildegard durch eine Fens­

t e r ö f f n u n g beobachtet, vgl. G a n z : M e d i e n der O f f e n b a r u n g ( A n m . 1), S. 120-122.

Grenzüberschreitung in literarischen Landschaftsbildern. F r a n k f u r t / M . 1990, S. 56-59; H a n s Belting: F l o r e n z u n d Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks. M ü n c h e n 2008, S. i8f.

u n d 185-189.

40 V g l . L e o n Battista Alberti: D e Statua. D e Pictura. Elementa Picturae, hg. v o n O s k a r Bätsch-m a n n , C h r i s t o p h Schäublin. DarBätsch-mstadt 2000, S. 268: Sed hi Bätsch-motus aniBätsch-mi ex Bätsch-motibus corporis cognoscuntur. Nam videmus ut tristes, quod curis astricti et aegritudine obsessi sint, totis sensibus ac viribus torpeant, interque pallentia et admodum labantia membra sese lenti detineant.

41 1514/15. Siena, Pinacoteca Nazionale, Inv. Nr. 417. H o l z , 212 x 162 cm. H a u p t b i l d eines Retabels für den Altar des hl. Benedikt. In der Predella drei weitere Katharinen-Szenen: Mystische V e r m ä h ­ lung, Katharina empfängt die K o m m u n i o n v o n einem Engel, Katharina empfängt das G e w a n d der mantellata. Vgl. Michele Maccherini: Stigmate di Santa Caterina da Siena, in: Fiorella Sricchia Santoro (Hg.): D o m e n i c o Beccafumi e il suo tempo. Ausst.-Kat. Siena, Chiesa di Sant A g o s t i n o

51 Vgl. für Verkündigungsbilder Daniel Arasse: L'annonciation italienne. U n e histoire de

perspec-tive. Paris 1999. Beispielhaft fü r die A u s w e i t u n g auf andere T h e m e n k ö n n e n stehen: Perugino, Vision des hl. Bernhard für die Zisterzienserkirche Santa Maria Maddalena di Cestello in Florenz (1488/89, M ü n c h e n , A l t e Pinakothek); Ders., Pietä für San G i u s t o bei Florenz (1494-95, Florenz, U f f i z i e n ) , M a r i o t t o Albertinelli, Heimsuchung für die Chiesa di San Michele delle Trorabe in F l o r e n z (1503, Florenz, U f f i z i e n ) .

52 In einer ungefähr gleichzeitigen kleinformatigen Version der Stigmatisierung aus einem verlo­

renen Predellenzyklus hat Beccafumi hinter Katharina keine Landschaft, sondern ein Altarbild gemalt, das die G e b u r t Christi darstellt. Maria n i m m t dort eine ähnliche H a l t u n g ein wie die kniende Katharina i m Vordergrund. Vgl. Torriti, Beccafumi ( A n m . 41), S. 74t.

53 So G o r d l e y , A D o m i n i c a n Saint ( A n m . 14), S. 396. Z u r D i s k u s s i o n solcher Wächterfiguren in Traumdarstellungen vgl. Steffen Bogen: T r ä u m e n u n d Erzählen. Selbstreflexion der B i l d k u n s t v o r 1300. M ü n c h e n 2001, S. 342-348.

54 I n dieser Hinsicht bestehen große Parallelen z u Raffaels Madonna di Foligno für den Hauptaltar v o n Santa Maria in Aracoeli (1511/12, R o m , Musei Vaticani), die in ähnlicher Weise als v o m Maler erdichtete V i s i o n konzipiert ist u n d die Beccafumi eben vollendet bei seiner R o m r e i s e der Jahre 1510-12 studiert haben dürfte, vgl. Victor Stoichita: D a s mystische A u g e . V i s i o n u n d Malerei i m Spanien des G o l d e n e n Zeitalters. M ü n c h e n 1997 (Bild u n d Text), S. 32.

5 j D a s w o h l gängigste Beispiel ist das klassische F o r m u l a r der Traumvision, das die U m g e b u n g des Träumers, den K ö r p e r des Träumers selbst u n d das v o n i h m geträumte Bild o h n e klare Separierung ineinanderschiebt, vgl. Bogen, T r ä u m e n u n d Erzählen ( A n m . 53).