• Keine Ergebnisse gefunden

Behandlung von Verbrennungsrückständen im Berichtsjahr

Im Dokument Jahr 2016 (Seite 184-200)

9HUZHUWXQJVYHUIDKUHQ௘59HUIDKUHQ௘XQG%HVHLWLJXQJVYHUIDKUHQ௘'9HUIDKUHQ

4 Behandlung von Verbrennungsrückständen im Berichtsjahr

=XtUeIIeQGeV bitte DQNUeX]eQ, 0eKUIDFKDQtZRUteQ ViQG P|JOiFK

Verglasung von Schlacken und Stäuben ... 10 1

Verfestigung von Filterstäuben ... 11 1

Andere Behandlung ... 12 1

Keine ... 13 1

Seite 7 FEU 2016

R 2 Rückgewinnung und Regenerierung von Lösemitteln R 3 Recycling und Rückgewinnung organischer Stoffe,

die nicht als Lösemittel verwendet werden (௘HLQVFKOLH‰OLFKGHU.RPSRVWLHUXQJXQGVRQVWLJHU biologischer Umwandlungsverfahren௘

5 5HF\FOLQJXQG5FNJHZLQQXQJYRQ0HWDOOHQXQG 0HWDOOYHUELQGXQJHQ

R 5 Recycling und Rückgewinnung von anderen anorganischen Stoffen

R 6 Regenerierung von Säuren und Basen R 7 Wiedergewinnung von Bestandteilen, die der

Bekämpfung von Verunreinigungen dienen

dungen von Öl

5 $XIEULQJXQJDXIGHQ%RGHQ]XP1XW]HQGHU/DQG wirtschaft oder zur ökologischen Verbesserung R 11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der in R 1

bis R 10 aufgeführten Verfahren gewonnen werden R 12 Austausch von Abfällen, um sie einem der in R 1

bis R 11 aufgeführten Verfahren zu unterziehen R 13 Lagerung von Abfällen, bis zur Anwendung eines der

in R 1 bis R 12 aufgeführten Verfahren (௘ausgenommen zeitweilige Lagerung bis zur Sammlung auf dem Gelände der Entstehung der Abfälle௘

D 1 Ablagerungen in oder auf dem Boden (௘zum Beispiel Deponien௘

' %HKDQGOXQJLP%RGHQ௘]XP%HLVSLHOELRORJLVFKHU Abbau von flüssigen oder schlammigen Abfällen LP(UGUHLFK௘

D 3 Verpressung (௘zum Beispiel Verpressung pumpfähiger Abfälle in Bohrlöcher, Salzdome oder natürliche +RKOUlXPH௘

' 2EHUIOlFKHQDXIEULQJXQJ௘zum Beispiel Ableitung flüssiger oder schlammiger Abfälle in Gruben, Teiche RGHU/DJXQHQ௘

D 5 Speziell angelegte Deponien (௘௘zum Beispiel Ablagerung LQDEJHGLFKWHWHQJHWUHQQWHQ5lXPHQGLHJHJHQ einander und gegen die Umwelt verschlossen und LVROLHUWZHUGHQ௘

D 6 Einleitung in ein Gewässer mit Ausnahme von 0HHUHQXQG2]HDQHQ

' (LQOHLWXQJLQ0HHUHXQG2]HDQHHLQVFKOLH‰OLFK(LQEULQ JXQJLQGHQ0HHUHVERGHQ

D 8 Biologische Behandlung, die nicht an anderer Stelle in dieser Anlage beschrieben ist und durch die Endverbin dungen oder Gemische entstehen, die mit einem der in D 1 bis D 12 aufgeführten Verfahren entsorgt werden ' &KHPLVFKSK\VLNDOLVFKH%HKDQGOXQJGLHQLFKWDQ

anderer Stelle in dieser Anlage beschrieben ist und durch die Endverbindungen oder Gemische entstehen, GLHPLWHLQHPGHULQ'ELV'DXIJHIKUWHQ9HU IDKUHQHQWVRUJWZHUGHQ௘]XP%HLVSLHO9HUGDPSIHQ 7URFNQHQ.DO]LQLHUHQ௘௘

D 10 Verbrennung an Land D 11 Verbrennung auf See

D 12 Dauerlagerung (௘zum Beispiel Lagerung von Behältern LQHLQHP%HUJZHUN௘

D 13 Vermengung oder Vermischung vor Anwendung eines der in D 1 bis D 12 aufgeführten Verfahren

' 1HXYHUSDFNHQYRU$QZHQGXQJHLQHVGHULQ'ELV D 13 aufgeführten Verfahren

' /DJHUXQJELV]XU$QZHQGXQJHLQHVGHULQ'ELV' aufgeführten Verfahren (௘ausgenommen zeitweilige Lagerung bis zur Sammlung auf dem Gelände der Entstehung der Abfälle௘

Beseitigungsverfahren (௘Anlage 1 Kr:G௘

'LH$XIOLVWXQJGLHQW,KUHU2ULHQWLHUXQJ'LHLP*HVHW]VWHKHQ GHQ)X‰QRWHQZXUGHQDXV*UQGHQGHUhEHUVLFKWOLFKNHLWGHV Fragebogens nicht mit übernommen.

1

FEU 2016 Seite 8

Bemerkungen

Zur Vermeidung von Rückfragen unsererseits können Sie hier auf besondere Ereignisse und Umstände hinweisen, die Einfluss auf Ihre Angaben haben.

Bitte zurücksenden an

Seite 1 FEU 2016

bedürftigen Anlagen durchgeführt, die eigene oder von Dritten übernommene Abfälle

௘RGHU7HLOHGDYRQ௘HQWVRUJHQGDVKHL‰WEHKDQGHOQYHUZHUWHQRGHUEHVHLWLJHQ6LH GLHQWGD]X$XIVFKOVVHEHU$UW0HQJH+HUNXQIWXQG9HUEOHLEGHUHQWVRUJWHQ$EIlOOH sowie über die Art und Ausstattung der benutzten Anlagen zu erhalten. Hierbei werden GLH$QJDEHQEHU$UW0HQJH+HUNXQIWXQG9HUEOHLEGHU$EIlOOHVRZLHGLH$UWGHU

$QODJHQMlKUOLFKGLHEULJHQ$QJDEHQ]ZHLMlKUOLFKHUIUDJW0LWGHQ(UJHEQLVVHQZHUGHQ zugleich die statistischen Anforderungen der Europäischen Union zu Aufkommen und Bewirtschaftung von Abfällen abgedeckt. Sie sind auch Grundlage für die Erstellung der Abfallbilanz, die das inländische Abfallaufkommen nach Abfallkategorien und 9HUZHUWXQJVE]Z%HVHLWLJXQJVSIDGHQGDUVWHOOWVRZLHGLH9HUZHUWXQJVXQG5HF\FOLQJ quoten auf Bundesebene ausweist. Damit wird die Zielerreichung der Vorgaben aus der (௘8$EIDOOUDKPHQULFKWOLQLHIU5HF\FOLQJTXRWHQPHVVEDUXQGYHUJOHLFKEDUJHPDFKW Rechtsgrundlagen, Auskunftspflicht

5HFKWVJUXQGODJHGHU(UKHEXQJLVWGDV8PZHOWVWDWLVWLNJHVHW]௘8௘6WDW௘*௘LQ9HUELQGXQJ PLWGHP%௘6WDW௘*(UKREHQZHUGHQGLH$QJDEHQQDFK†$EVDW]1XPPHUXQG 1XPPHU%XFKVWDEHDXQGE8௘6WDW௘*

'LH$XVNXQIWVSIOLFKWHUJLEWVLFKDXV†$EVDW]8௘6WDW௘*LQ9HUELQGXQJPLW†%௘6WDW௘*

1DFK†$EVDW]1XPPHU%XFKVWDEHD8௘6WDW௘*VLQGGLH,QKDEHULQQHQ௘௘,QKDEHURGHU Leitungen der Anlagen auskunftspflichtig.

1DFK†D$EVDW]%௘6WDW௘*VLQGDOOH8QWHUQHKPHQXQG%HWULHEHYHUSIOLFKWHWLKUH 0HOGXQJHQDXIHOHNWURQLVFKHP:HJDQGLHVWDWLVWLVFKHQbPWHU]XEHUPLWWHOQ+LHU]X VLQGGLHYRQGHQVWDWLVWLVFKHQbPWHUQ]XU9HUIJXQJJHVWHOOWHQ2QOLQH9HUIDKUHQ]X QXW]HQ,PEHJUQGHWHQ(LQ]HOIDOONDQQHLQH]HLWOLFKEHIULVWHWH$XVQDKPHYRQGHU2QOLQH 0HOGXQJYHUHLQEDUWZHUGHQ'LHVLVWDXIIRUPORVHQ$QWUDJP|JOLFK'LH9HUSIOLFKWXQJGLH geforderten Auskünfte zu erteilen, bleibt jedoch weiterhin bestehen.

1DFK†D$EVDW]%௘6WDW௘*VLQG6WHOOHQGLH$XIJDEHQGHU|IIHQWOLFKHQ9HUZDOWXQJ wahrnehmen und bereits standardisierte elektronische Verfahren nutzen, verpflichtet, GLHVHDXFKIUGLHhEHUPLWWOXQJYRQ'DWHQDQGLHVWDWLVWLVFKHQbPWHU]XYHUZHQGHQ Soweit diese Stellen keine standardisierten Verfahren für den Datenaustausch einsetzen, VLQGHOHNWURQLVFKH9HUIDKUHQQDFK$EVSUDFKHPLWGHQVWDWLVWLVFKHQbPWHUQ]X

verwenden.

1DFK†$EVDW]%௘6WDW௘*KDEHQ:LGHUVSUXFKXQG$QIHFKWXQJVNODJHJHJHQGLH Aufforderung zur Auskunftserteilung keine aufschiebende Wirkung.

Geheimhaltung

'LHHUKREHQHQ(LQ]HODQJDEHQZHUGHQQDFK†%௘6WDW௘*JUXQGVlW]OLFKJHKHLPJHKDOWHQ Nur in ausdrücklich gesetzlich geregelten Ausnahmefällen dürfen Einzelangaben übermittelt werden.

1DFK†$EVDW]8௘6WDW௘*GUIHQDQGLHIDFKOLFK]XVWlQGLJHQREHUVWHQ%XQGHVXQG Landesbehörden für die Verwendung gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften und für Zwecke der Planung, jedoch nicht für die Regelung von Einzelfällen, vom 6WDWLVWLVFKHQ%XQGHVDPWXQGGHQVWDWLVWLVFKHQbPWHUQGHU/lQGHU7DEHOOHQPLW statistischen Ergebnissen übermittelt werden, auch soweit Tabellenfelder nur einen einzigen Fall ausweisen.

1DFK†$EVDW]8௘6WDW௘*GUIHQGLHVWDWLVWLVFKHQbPWHUGHU/lQGHUGLH(UJHEQLVVH GHU(UKHEXQJHQQDFK†8௘6WDW௘*VRZHLWHVVLFKXP|IIHQWOLFKUHFKWOLFKH$EIDOO entsorgungsanlagen handelt, veröffentlichen, auch soweit Tabellenfelder nur einen einzigen Fall ausweisen.

1 Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie XQWHUKWWSVZZZJHVHW]HLPLQWHUQHWGH

FEU 2016 Seite 2

=XVDW]DXIEHUHLWXQJHQGHV%XQGHVXQGIUGLH(UIOOXQJYRQEHUXQG]ZLVFKHQ staatlichen Aufgaben.

1DFK†$EVDW]8௘6WDW௘*GUIHQDQGDV8PZHOWEXQGHVDPW]XU(UIOOXQJHXURSD XQGY|ONHUUHFKWOLFKHU3IOLFKWHQGHU%XQGHVUHSXEOLN'HXWVFKODQG]XU(PLVVLRQVEHULFKW erstattung, jedoch nicht zur Regelung von Einzelfällen, vom Statistischen Bundesamt Tabellen mit statistischen Ergebnissen übermittelt werden, auch soweit Tabellenfelder nur einen einzigen Fall ausweisen.

1DFK†$EVDW]%௘6WDW௘*LVWHV]XOlVVLJGHQ+RFKVFKXOHQRGHUVRQVWLJHQ Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger wissenschaftlicher Forschung für die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben

1. Einzelangaben zu übermitteln, wenn die Einzelangaben so anonymisiert sind, dass VLHQXUPLWHLQHPXQYHUKlOWQLVPl‰LJJUR‰HQ$XIZDQGDQ=HLW.RVWHQXQG$UEHLWVNUDIW GHQ%HIUDJWHQRGHU%HWURIIHQHQ]XJHRUGQHWZHUGHQN|QQHQ௘IDNWLVFKDQRQ\PLVLHUWH (LQ]HODQJDEHQ௘

2. innerhalb speziell abgesicherter Bereiche des Statistischen Bundesamtes und der VWDWLVWLVFKHQbPWHUGHU/lQGHU=XJDQJ]X(LQ]HODQJDEHQRKQH1DPHXQG$QVFKULIW

௘IRUPDODQRQ\PLVLHUWH(LQ]HODQJDEHQ௘]XJHZlKUHQZHQQZLUNVDPH9RUNHKUXQJHQ zur Wahrung der Geheimhaltung getroffen werden.

Die Pflicht zur Geheimhaltung besteht auch für Personen, die Empfänger von Einzelangaben sind.

Hilfsmerkmale, Identnummer, Löschung, Statistikregister

Name, Bezeichnung und Anschrift sowie Rufnummern und Adressen für elektronische Post der Einheiten, die in die Erhebung einbezogen sind, sowie Name und Rufnummern oder Adressen für elektronische Post der für Rückfragen zur Verfügung stehenden Person sind Hilfsmerkmale, die lediglich der technischen Durchführung der Erhebung dienen. In den Datensätzen mit den Angaben zu den Erhebungsmerkmalen werden diese +LOIVPHUNPDOHQDFK$EVFKOXVVGHUhEHUSUIXQJGHU(UKHEXQJVXQG+LOIVPHUNPDOHDXI ihre Schlüssigkeit und Vollständigkeit gelöscht.

Name und Anschrift der Erhebungseinheit sowie die Identnummer werden im 8QWHUQHKPHQVUHJLVWHUIUVWDWLVWLVFKH=ZHFNH௘6WDWLVWLNUHJLVWHU௘JHVSHLFKHUW

௘†$EVDW]%௘6WDW௘*LQ9HUELQGXQJPLW†$EVDW]6WDWLVWLNUHJLVWHUJHVHW]௘'LH verwendete Identnummer dient der Unterscheidung der in die Erhebung einbezogenen Einheiten sowie der rationellen Aufbereitung und besteht aus einer frei vergebenen laufenden Nummer.

Seite 1 ERS 2016

Falls Anschrift oder Firmierung nicht mehr zutreffen, bitte auf Seite 4 korrigieren.

Telefon:

Telefax:

E-Mail:

$UW௘௘2UWGHU$QODJH Identnummer

௘EHL5FNIUDJHQELWWHDQJHEHQ௘

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

%LWWHEHDFKWHQ6LHEHLGHU%HDQWZRU-tung der Fragen die Erläuterungen zu

1 bis 7 in dieser Unterlage.

%LWWHJHKHQ6LHZLHIROJWYRU

Füllen Sie bitte für jede Anlage einen gesonderten Frage- bogen aus. Weitere Exemplare erhalten Sie bei Ihrem statistischen Amt.

Berichtsjahr ist das Kalenderjahr 2016.

=XVlW]OLFKH+LQZHLVH

Dieser Fragebogen richtet sich an die Betreiber von Anlagen zur Erstbehandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten.

(UIUDJWZLUGGLH0HQJHXQGGHUOHW]WHQGOLFKH9HUEOHLE

௘0HQJHQVWURP௘GHUerstmalig angenommenen und einer Behandlung unterzogenen Elektro- und Elektronikaltgeräte entsprechend § 22 Absatz 3 Elektro- und Elektronikgeräte- JHVHW]௘(OHNWUR*௘YRP2NWREHU௘%*%O,6௘

GDV]XOHW]WGXUFK$UWLNHOGHV*HVHW]HVYRP2NWREHU

௘%*%O,6௘JHlQGHUWZRUGHQLVW

Dabei sind die Elektro- und Elektronikaltgeräte aus allen Herkunftsbereichen aus dem Inland mit einzubeziehen.

Fehlchargen aus der Produktion sind keine Elektro- oder (OHNWURQLNDOWJHUlWHLP6LQQHGHV(OHNWUR*6LHVLQGQLFKWLQ die Erhebung einzubeziehen.

Erstbehandlung ist die erste Behandlung von Altgeräten, bei GHUGLH$OWJHUlWH]XU:LHGHUYHUZHQGXQJYRUEHUHLWHWRGHUYRQ Schadstoffen entfrachtet und Wertstoffe aus den Altgeräten VHSDULHUWZHUGHQHLQVFKOLH‰OLFKKLHUDXIEH]RJHQHU9RUEH reitungshandlungen; die Erstbehandlung umfasst auch die 9HUZHUWXQJVYHUIDKUHQ5XQG5QDFK$QODJH]XP .UHLVODXIZLUWVFKDIWVJHVHW]GLH]HUVW|UXQJVIUHLH(QWQDKPH von Lampen aus Altgeräten bei der Erfassung gilt nicht als (UVWEHKDQGOXQJGLHVJLOWDXFKIUGLH]HUVW|UXQJVIUHLH(QW-nahme von Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind.

%HKlOWHUGLHQXU]ZLVFKHQJHODJHUWRGHUYHUPLWWHOWZHUGHQVLQG QLFKWDXI]XIKUHQ*OHLFKHVJLOWIU0HQJHQGLHYRQDQGHUHQ (UVWEHKDQGOHUQEH]RJHQXQGEHUHLWVHUVWEHKDQGHOWZXUGHQ Elektro- und Elektronikaltgeräte sind Geräte, die Abfall im Sinne des § 3 Absatz 1 Satz 1 Kreislaufwirtschafts-gesetzes (௘Kr:G௘YRP)HEUXDU௘%*%O,6௘

GDV]XOHW]WGXUFK$UWLNHOGHV*HVHW]HVYRP4. April 2016 (௘%*%O,6௘JHlQGHUWZRUGHQLVWVLQGHLQVFKOLH‰OLFK aller Bauteile, Unterbaugruppen und Verbrauchsmaterialien, die zum Zeitpunkt des Eintritts der Abfalleigenschaft Teil GHV$OWJHUlWHVVLQG௘†1XPPHU(OHNWUR*௘

ErstbehandlungsanlageQDFK(OHNWUR*LVWGLHMHQLJH$Q ODJHLQGHUQDFK†$EVDW](OHNWUR*EHUHLWJHVWHOOWH

%HKlOWHUEHUGLH$EKRONRRUGLQDWLRQGHU*HPHLQVDPHQ Stelle im Auftrag des verpflichteten Herstellers oder im Falle GHU(LJHQYHUPDUNWXQJHLQHV|IIHQWOLFKUHFKWOLFKHQ(QWVRU-JXQJVWUlJHUVHQWVSUHFKHQG†$EVDW](OHNWUR*HLQ]HOQH Sammelgruppen oder im sonstigen Auftrag von Herstellern, Vertreibern, Nutzern und Letztbesitzern Elektro- und Elektro- QLNDOWJHUlWHEHKDQGHOWXQGHQWVRUJWZHUGHQ

ERS 2016 Seite 2

Durch Sachverständigen zertifizierte Anlage zur Erstbehandlung JHPl‰†$EVDW](OHNWUR*

$QJHQRPPHQHXQEHKDQGHOWH*HUlWHLQVJHVDPWRKQHGLH:LHGHU-YHUZHQGXQJYRQNRPSOHWWHQ*HUlWHQ

*HUlWHGLHDXVVFKOLH‰OLFKLQDQGHUHQDOVSULYDWHQ+DXVKDOWHQ JHQXW]WZHUGHQRGHUGLHJHZ|KQOLFKQLFKWLQSULYDWHQ+DXVKDOWHQ

1 Wurden in dieser Anlage Elektro- oder Elektronikaltgeräte zur Erstbehandlung JHPl‰(OHNWURXQG(OHNWURQLNJHUlWHJHVHW]DQJHQRPPHQ"1

Zutreffendes bitte ankreuzen.

Ja ...

Nein ...

2 Zur Erstbehandlung angenommene Altgeräte und deren letztendlicher Verbleib JHPl‰GHQ%LODQ]JUHQ]HQQDFK†$EVDW](OHNWUR*

Produktkategorie

Zur Erstbehandlung angenommene Elektro- und Elektronikaltgeräte

Letztendlicher Verbleib der DQJHQRPPHQHQ*HUlWH

Insgesamt 2

GDUXQWHUJHZHUE-liche Altgeräte

௘DXVDQGHUHQ Quellen als privaten

+DXVKDOWHQ௘3

in Deutschland in einem anderen

EU-Mitgliedstaat DX‰HUKDOEGHU(8

*HUlWHGHU,QIRUPD-tions- und Telekom-munikationstechnik 04

*HUlWHGHU8QWHUKDO-tungselektronik ohne Photovoltaikmodule ex

04 Photovoltaikmodule 6

ex 06 Elektrische und

elek-tronische Werkzeuge

Seite 3 ERS 2016

(LQVFKOLH‰OLFK:LHGHUYHUZHQGXQJJDQ]HU%DXWHLOH 3KRWRYROWDLNPRGXOHVLQGLP$QZHQGXQJVEHUHLFKGHV

(OHNWUR*VHLW$XVGLHVHP*UXQGVLQGQXU die in der Zeit vom 01.02.2016–31.12.2016 zur Erst-behandlung angenommenen Photovoltaikmodule zu berichten.

Seit dem 01.02.2016 fallen unter diese Altgeräte auch /HXFKWHQDXVSULYDWHQ+DXVKDOWHQ$XVGLHVHP*UXQG sind nur die in der Zeit vom 01.02.2016–31.12.2016 zur Erstbehandlung angenommenen Leuchten aus privaten Haushalten zu berichten.

5 6

7

6 8

+DXVKDOWVJUR‰JHUlWH 01 Haushaltskleingeräte 02

*HUlWHGHU,QIRUPD-tions- und Telekom-munikationstechnik

03

*HUlWHGHU8QWHUKDO-tungselektronik ohne Photovoltaikmodule

04

Photovoltaikmodule 6

ex 04

%HOHXFKWXQJVN|USHU RKQH*DVHQWODGXQJV-lampen 7

ex

*DVHQWODGXQJVODPSHQ ex Elektrische und elek-tronische Werkzeuge

06

6SLHO]HXJVRZLH6SRUW und Freizeitgeräte

0HGL]LQLVFKH*HUlWH 08 hEHUZDFKXQJVXQG Kontrollinstrumente

Ausgabeautomaten 10 Insgesamt

ERS 2016 Seite 4

Bemerkungen

=XU9HUPHLGXQJYRQ5FNIUDJHQXQVHUHUVHLWVN|QQHQ6LH KLHUDXIEHVRQGHUH(UHLJQLVVHXQG8PVWlQGHKLQZHLVHQ die Einfluss auf Ihre Angaben haben.

Bitte zurücksenden an

Seite 1 ERS 2016

'LH(UKHEXQJEHUGLH%HKDQGOXQJYRQ(OHNWURXQG(OHNWURQLNDOWJHUlWHQZLUGMlKUOLFK EHL8QWHUQHKPHQ(LQULFKWXQJHQXQG|IIHQWOLFKUHFKWOLFKHQ(QWVRUJXQJVWUlJHUQ durchgeführt, die die Erstbehandlung von Altgeräten nach dem Elektro- und Elektronik-JHUlWHJHVHW]௘(OHNWUR௘*௘GXUFKIKUHQ'LHVH(UKHEXQJVFKOLH‰WGLH'DWHQOFNHLP 0RQLWRULQJGHV(OHNWUR௘*XQGGLHQWDOV%DXVWHLQIUGLH(௘8%HULFKWVSIOLFKWHQEHU (OHNWURXQG(OHNWURQLNDOWJHUlWH(UIUDJWZHUGHQGLH0HQJHQVWU|PHELV]XU9HUZHUWXQJ das sind Angaben über Art, Menge und Verbleib der entsorgten Abfälle.

Rechtsgrundlagen, Auskunftspflicht

5HFKWVJUXQGODJHGHU(UKHEXQJLVWGDV8PZHOWVWDWLVWLNJHVHW]௘8௘6WDW௘*௘LQ9HUELQGXQJ PLWGHP%௘6WDW௘*(UKREHQZHUGHQGLH$QJDEHQQDFK†$EVDW]8௘6WDW௘*

'LH$XVNXQIWVSIOLFKWHUJLEWVLFKDXV†$EVDW]8௘6WDW௘*LQ9HUELQGXQJPLW†%௘6WDW௘*

1DFK†$EVDW]1XPPHU%XFKVWDEHF8௘6WDW௘*VLQGGLH,QKDEHULQQHQ௘௘,QKDEHU RGHU/HLWXQJHQGHU8QWHUQHKPHQXQG(LQULFKWXQJHQVRZLHGLH(QWVRUJXQJVWUlJHU auskunftspflichtig.

1DFK†D$EVDW]%௘6WDW௘*VLQGDOOH8QWHUQHKPHQXQG%HWULHEHYHUSIOLFKWHWLKUH Meldungen auf elektronischem Weg an die statistischen Ämter zu übermitteln. Hierzu VLQGGLHYRQGHQVWDWLVWLVFKHQbPWHUQ]XU9HUIJXQJJHVWHOOWHQ2QOLQH9HUIDKUHQ]X QXW]HQ,PEHJUQGHWHQ(LQ]HOIDOONDQQHLQH]HLWOLFKEHIULVWHWH$XVQDKPHYRQGHU2QOLQH 0HOGXQJYHUHLQEDUWZHUGHQ'LHVLVWDXIIRUPORVHQ$QWUDJP|JOLFK'LH9HUSIOLFKWXQJGLH JHIRUGHUWHQ$XVNQIWH]XHUWHLOHQEOHLEWMHGRFKZHLWHUKLQEHVWHKHQ

1DFK†D$EVDW]%௘6WDW௘*VLQG6WHOOHQGLH$XIJDEHQGHU|IIHQWOLFKHQ9HUZDOWXQJ ZDKUQHKPHQXQGEHUHLWVVWDQGDUGLVLHUWHHOHNWURQLVFKH9HUIDKUHQQXW]HQYHUSIOLFKWHW GLHVHDXFKIUGLHhEHUPLWWOXQJYRQ'DWHQDQGLHVWDWLVWLVFKHQbPWHU]XYHUZHQGHQ 6RZHLWGLHVH6WHOOHQNHLQHVWDQGDUGLVLHUWHQ9HUIDKUHQIUGHQ'DWHQDXVWDXVFKHLQVHW]HQ sind elektronische Verfahren nach Absprache mit den statistischen Ämtern zu

YHUZHQGHQ

1DFK†$EVDW]%௘6WDW௘*KDEHQ:LGHUVSUXFKXQG$QIHFKWXQJVNODJHJHJHQGLH Aufforderung zur Auskunftserteilung keine aufschiebende Wirkung.

Geheimhaltung

'LHHUKREHQHQ(LQ]HODQJDEHQZHUGHQQDFK†%௘6WDW௘*JUXQGVlW]OLFKJHKHLPJHKDOWHQ Nur in ausdrücklich gesetzlich geregelten Ausnahmefällen dürfen Einzelangaben

EHUPLWWHOWZHUGHQ

1DFK†$EVDW]8௘6WDW௘*GUIHQDQGLHIDFKOLFK]XVWlQGLJHQREHUVWHQ%XQGHVXQG /DQGHVEHK|UGHQIUGLH9HUZHQGXQJJHJHQEHUGHQJHVHW]JHEHQGHQ.|USHUVFKDIWHQ XQGIU=ZHFNHGHU3ODQXQJMHGRFKQLFKWIUGLH5HJHOXQJYRQ(LQ]HOIlOOHQYRP Statistischen Bundesamt und den statistischen Ämtern der Länder Tabellen mit VWDWLVWLVFKHQ(UJHEQLVVHQEHUPLWWHOWZHUGHQDXFKVRZHLW7DEHOOHQIHOGHUQXUHLQHQ HLQ]LJHQ)DOODXVZHLVHQ

1DFK†$EVDW]8௘6WDW௘*EHUPLWWHOQGLHVWDWLVWLVFKHQbPWHUGHU/lQGHUGHP Statistischen Bundesamt die von ihnen erhobenen anonymisierten Einzelangaben für

=XVDW]DXIEHUHLWXQJHQGHV%XQGHVXQGIUGLH(UIOOXQJYRQEHUXQG]ZLVFKHQ staatlichen Aufgaben.

'HQ:RUWODXWGHUQDWLRQDOHQ5HFKWVYRUVFKULIWHQLQGHUMHZHLOVJHOWHQGHQ)DVVXQJILQGHQ6LH XQWHUKWWSVZZZJHVHW]HLPLQWHUQHWGH

ERS 2016 Seite 2

erstattung, jedoch nicht zur Regelung von Einzelfällen, vom Statistischen Bundesamt 7DEHOOHQPLWVWDWLVWLVFKHQ(UJHEQLVVHQEHUPLWWHOWZHUGHQDXFKVRZHLW7DEHOOHQIHOGHU QXUHLQHQHLQ]LJHQ)DOODXVZHLVHQ

1DFK†$EVDW]%௘6WDW௘*LVWHV]XOlVVLJGHQ+RFKVFKXOHQRGHUVRQVWLJHQ (LQULFKWXQJHQPLWGHU$XIJDEHXQDEKlQJLJHUZLVVHQVFKDIWOLFKHU)RUVFKXQJIUGLH 'XUFKIKUXQJZLVVHQVFKDIWOLFKHU9RUKDEHQ

(LQ]HODQJDEHQ]XEHUPLWWHOQZHQQGLH(LQ]HODQJDEHQVRDQRQ\PLVLHUWVLQGGDVV VLHQXUPLWHLQHPXQYHUKlOWQLVPl‰LJJUR‰HQ$XIZDQGDQ=HLW.RVWHQXQG$UEHLWVNUDIW GHQ%HIUDJWHQRGHU%HWURIIHQHQ]XJHRUGQHWZHUGHQN|QQHQ௘IDNWLVFKDQRQ\PLVLHUWH (LQ]HODQJDEHQ௘

2. innerhalb speziell abgesicherter Bereiche des Statistischen Bundesamtes und der statistischen Ämter der Länder Zugang zu Einzelangaben ohne Name und Anschrift

௘IRUPDODQRQ\PLVLHUWH(LQ]HODQJDEHQ௘]XJHZlKUHQZHQQZLUNVDPH9RUNHKUXQJHQ ]XU:DKUXQJGHU*HKHLPKDOWXQJJHWURIIHQZHUGHQ

'LH3IOLFKW]XU*HKHLPKDOWXQJEHVWHKWDXFKIU3HUVRQHQGLH(PSIlQJHUYRQ Einzelangaben sind.

Hilfsmerkmale, Identnummer, Löschung, Statistikregister

1DPH%H]HLFKQXQJXQG$QVFKULIWVRZLH5XIQXPPHUQXQG$GUHVVHQIUHOHNWURQLVFKH 3RVWGHU(LQKHLWHQGLHLQGLH(UKHEXQJHLQEH]RJHQVLQGVRZLH1DPHXQG5XIQXPPHUQ oder Adressen für elektronische Post der für Rückfragen zur Verfügung stehenden Person sind Hilfsmerkmale, die lediglich der technischen Durchführung der Erhebung GLHQHQ,QGHQ'DWHQVlW]HQPLWGHQ$QJDEHQ]XGHQ(UKHEXQJVPHUNPDOHQZHUGHQGLHVH Hilfsmerkmale nach Abschluss der Überprüfung der Erhebungs- und Hilfsmerkmale auf LKUH6FKOVVLJNHLWXQG9ROOVWlQGLJNHLWJHO|VFKW

1DPHXQG$QVFKULIWGHU(UKHEXQJVHLQKHLWVRZLHGLH,GHQWQXPPHUZHUGHQLP 8QWHUQHKPHQVUHJLVWHUIUVWDWLVWLVFKH=ZHFNH௘6WDWLVWLNUHJLVWHU௘JHVSHLFKHUW

௘†$EVDW]%௘6WDW௘*LQ9HUELQGXQJPLW†$EVDW]6WDWLVWLNUHJLVWHUJHVHW]௘'LH YHUZHQGHWH,GHQWQXPPHUGLHQWGHU8QWHUVFKHLGXQJGHULQGLH(UKHEXQJHLQEH]RJHQHQ (LQKHLWHQVRZLHGHUUDWLRQHOOHQ$XIEHUHLWXQJXQGEHVWHKWDXVHLQHUIUHLYHUJHEHQHQ laufenden Nummer.

Seite 1 DEP 2016

Falls Anschrift oder Firmierung nicht mehr zutreffen, bitte auf Seite 10 korrigieren.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Telefon:

Telefax:

(0DLO

%LWWHEHDFKWHQ6LHEHLGHU%HDQWZRU tung der Fragen die Erläuterungen zu

1 bis 6 in dieser Unterlage. sonderten Fragebogen aus. Weitere Exemplare erhalten Sie bei Ihrem statistischen Amt.

Berichtsjahr ist das Kalenderjahr 2016.

=XVlW]OLFKH+LQZHLVH

Deponien sind Abfallentsorgungsanlagen, in denen Abfälle ]HLWOLFKXQEHJUHQ]WDEJHODJHUWZHUGHQ

௘VLHKH†$EVDW].U:*௘

Monodeponien sind Deponien oder Deponieabschnitte für die Ablagerung spezifischer Massenabfälle, die nach Art, 6FKDGVWRIIJHKDOWXQG5HDNWLRQVYHUKDOWHQlKQOLFKXQGXQWHU HLQDQGHUYHUWUlJOLFKVLQG௘VLHKH†1XPPHU'HSRQLHYHU RUGQXQJ௘'HS9௘YRP$SULO௘%*%O,6௘LQGHU MHZHLOVJHOWHQGHQ)DVVXQJ௘

Untertagedeponien sind Deponien, in denen Abfälle, YROOVWlQGLJLP*HVWHLQHLQJHVFKORVVHQDEJHODJHUWZHUGHQ

௘VLHKH†1XPPHU'HS9௘

LangzeitlagerVLQG$QODJHQ]XU/DJHUXQJYRQ$EIlOOHQ PLWHLQHU/DJHUXQJVGDXHUYRQPHKUDOVHLQHP-DKU

௘VLHKH†1XPPHU'HS9௘

Erfasst werden alle Deponien in der Ablagerungs- und Stilllegungsphase.

(QGJOWLJVWLOOJHOHJWH'HSRQLHQ௘1DFKVRUJHSKDVH௘VLQGQLFKW zu melden.

Anzugeben sind alle AbfälleLP6LQQHGHU††XQGGHV .UHLVODXIZLUWVFKDIWVJHVHW]HV௘.U:*௘YRP)HEUXDU

DEP 2016 Seite 2

%LWWHJHEHQ6LHDOOH$EIlOOHLQGHU0D‰HLQKHLW7RQQHQDQ1DFK NRPPDVWHOOHQN|QQHQHLQJHWUDJHQZHUGHQ%HL)UDJHQ௘]%]X 8PUHFKQXQJVIDNWRUHQYRQ.XELNPHWHURGHU6WFNLQ7RQQHQ௘VWHKW Ihnen Ihr statistisches Amt gerne zur Verfügung.

%HL6FKOlPPHQELWWH]XVlW]OLFKGLH7URFNHQPDVVH௘70௘DQ geben. Die betroffenen Abfallartenschlüssel sind im Katalog mit TM markiert.

)DOOV6LHEHUNHLQHHLJHQHQ$QDO\VHQYHUIJHQYHUZHQGHQ6LHELWWHGLH IROJHQGHQ5LFKWZHUWHIUGLHDQWHLOLJH7URFNHQPDVVHEHL1DVVDEIlOOHQ

pumpfähig oder flüssig: 10 %

breiartig: 15 %

stichfest, schmierig: 25 %

krümelig bis fest, nur noch bedingt auslaufbar:

streufähig, beständig fest: 60 %

VWDXEI|UPLJ

1

2

:eitere $bfaOOartenࣰ/ࣰ6tRffe bitte in die ZeiOen bis eintraJen.

Zeilennummer

Abfallartenschlüssel $EIDOODUWHQ௘௘6WRIIHJHPl‰EHLJHIJWHP9HU]HLFKQLV

%itte keine $bfaOOarten zusaPPenfassen.

Abgelagerte Menge insgesamt 6SaOte 6uPPe der 6SaOten

und

in Tonnen 1 in Tonnen TM 2

6VW±௘ 01 02

01 6XPPHDOOHU$EIDOOPHQJHQ௘௘6WRIIH

GDYRQ$EIDOODUWHQ௘௘6WRIIHJHPl‰6FKOVVHO

02 *HPLVFKHDXV%HWRQ=LHJHOQ)OLHVHQXQG.HUDPLN PLW$XVQDKPHGHUMHQLJHQGLHXQWHUIDOOHQ Ausnahme derjenigen, die unter XQGIDOOHQ

06 5RVWXQG.HVVHODVFKHQVRZLH6FKODFNHQPLW$XV QDKPHGHUMHQLJHQGLHXQWHUIDOOHQ

Seite 3 DEP 2016

In der betriebseigenen Produktion oder in anderen betriebseigenen

Abfallbehandlungsanlagen am gleichen Standort erzeugte Abfälle. )DOOVGLHVHU)UDJHERJHQQLFKWDXVUHLFKWELWWHQZLU6LH die Angaben in gleicher Weise auf einem gesonderten Blatt fortzuführen.

3

01

02

03

05

06

08 10 11 12 13 15 16 18 20 21 22

DEP 2016 6HLWH

Es sind alle im Zuge der Behandlung entstandenen Abfallfraktionen, 6HNXQGlUURKVWRIIHXQG3URGXNWHDQ]XJHEHQ'D]XJHK|UHQDXFK 0HQJHQGLHEHLHLQHPQLFKWHLJHQVWlQGLJHQ9RUXQG1DFKEHKDQG OXQJVYHUIDKUHQVHSDULHUWZXUGHQ

%LWWHJHEHQ6LHDOOH$EIlOOHLQGHU0D‰HLQKHLW7RQQHQDQ1DFK NRPPDVWHOOHQN|QQHQHLQJHWUDJHQZHUGHQ%HL)UDJHQ௘]%]X 8PUHFKQXQJVIDNWRUHQYRQ.XELNPHWHURGHU6WFNLQ7RQQHQ௘VWHKW Ihnen Ihr statistisches Amt gerne zur Verfügung.

%HL6FKOlPPHQELWWH]XVlW]OLFKGLH7URFNHQPDVVH௘70௘DQJHEHQ Die betroffenen Abfallartenschlüssel sind im Katalog mit TM markiert.

)DOOV6LHEHUNHLQHHLJHQHQ$QDO\VHQYHUIJHQYHUZHQGHQ6LH ELWWHGLH5LFKWZHUWHIUGLHDQWHLOLJH7URFNHQPDVVHEHL1DVVDE IlOOHQYRQ6HLWH

1

2

3

Identnummer

௘HLQVFKOLH‰OLFK0HQJHQDXV'HSRQLHUFNEDX௘

Zeilennummer

Abfallartenschlüssel $EIDOODUWHQ௘௘6WRIIHJHPl‰EHLJHIJWHP9HU]HLFKQLV

%itte keine $bfaOOarten zusaPPenfassen.

2XWSXWGHU$QODJHLQVJHVDPW1 6SaOte 6uPPe der 6SaOten

bis

in Tonnen 2 in Tonnen TM 3

Sst 16–23 01 02

01 6XPPHDOOHU$EIDOOPHQJHQ௘௘6WRIIH

GDYRQ$EIDOODUWHQ௘௘6WRIIHJHPl‰6FKOVVHO 02

03 05 06 08 10 11 12 13 15 16 18 20 21 22

Seite 5 DEP 2016

+LHU]X]lKOHQDOOHPLW'9HUIDKUHQQDFK$QODJHÄ%HVHLWLJXQJVYHU IDKUHQ³]XP.U:*HLQJHVWXIWHQ(QWVRUJXQJVZHJH]%$EODJHUXQJ Verbrennung, Behandlung zur Beseitigung.

+LHU]X]lKOHQDOOHPLW59HUIDKUHQQDFK$QODJHÄ9HUZHUWXQJV YHUIDKUHQ³]XP.U:*HLQJHVWXIWHQ(QWVRUJXQJVZHJH]%

5HF\FOLQJXQG5FNJHZLQQXQJHQHUJHWLVFKH9HUZHUWXQJ

+LHU]X]lKOHQDOOH(QWVRUJXQJVZHJHGLHQDFKNHLQHP' E]Z59HUIDKUHQQDFK.U:*HLQJHVWXIWVLQG%LWWHJHEHQ Sie hier alle Stoffe, Sekundärrohstoffe, Produkte, Bauteile, (UVDW]WHLOHXVZLP2XWSXWGHU$QODJHDQGLH]XU9HUZHU WXQJLQ3URGXNWLRQVXQGlKQOLFKHQ$QODJHQRGHUDQGHQ

$OWVWRIIKDQGHODEJHJHEHQZHUGHQ%HWUHIIHQGH6WRIIHJJI ohne Schlüssel im Klartext angeben.

4

5

6

03 05 06

01

02 03 05 06 08 10 11 12 13 15 16 18 20 21 22

DEP 2016 Seite 6

Als Baumaßnahmen gelten z. B. Maßnahmen beim Wegebau im 'HSRQLHN|USHUEHLGHU%DVLVXQG2EHUIOlFKHQDEGLFKWXQJRGHU EHLGHU5HNXOWLYLHUXQJ'HSRQLHHUVDW]EDXVWRIIHVLQGXQPLWWHOEDU XQGXQYHUPLVFKWHLQJHVHW]WH$EIlOOHRGHUXQWHU9HUZHQGXQJYRQ Abfällen hergestellte Materialien.

Bitte geben Sie alle Abfälle in der Maßeinheit Tonnen an. Nach NRPPDVWHOOHQN|QQHQHLQJHWUDJHQZHUGHQ%HL)UDJHQ௘]%]X 8PUHFKQXQJVIDNWRUHQYRQ.XELNPHWHURGHU6WFNLQ7RQQHQ௘

steht Ihnen Ihr statistisches Amt gerne zur Verfügung.

1 2

Identnummer

%LWWHGLHEHL%DXPD‰QDKPHQHLQJHVHW]WHQXQGYHUZHUWHWHQ'HSRQLH ersatzbaustoffe angeben. 1

'LHLQ7DEHOOHÄ,QSXWGHU$EIDOOHQWVRUJXQJVDQODJH³DQJHJHEHQHQ

$EIlOOHGUIHQKLHUQLFKWQRFKPDOVHLQJHWUDJHQZHUGHQ Art und Menge der eingebauten Abfälle

Zeilennummer

Abfallartenschlüssel $EIDOODUWHQ௘௘6WRIIHJHPl‰EHLJHIJWHP9HU]HLFKQLV

%itte keine $bfaOOarten zusaPPenfassen.

Eingesetzte Abfallmenge in Tonnen 2

Sst 16 – 23 01

01 Summe der eingesetzten Abfallmengen GDYRQ$EIDOODUWHQ

02 03 05 06 08 10 11 12 13 15 16 18 20 21 22 23 25

Im Dokument Jahr 2016 (Seite 184-200)