• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Bedeutung von Affektivität in Frau Avas Leben Jesu

Abstract:

Despite the fact that family relations are not commonly dealt with in the relatively few texts composed by female authors in the Middle Ages, it is quite significant to observe that maternity, and, to a lesser extent, paternity and childhood are, in one way or another, objects of concern for these writers. In a surprisingly large number of these documents, these women frequently take advantage of the available space they have to express themselves and to outline their particular ideas about various social and personal relationships. Although medieval women poets deal mostly with religious issues, either in the traditional sense approved by the church or as mystical visionaries, we can also discover specific, highly individualized female perspectives regarding the discussion of contact and kinship which is usually fixed, described, and controlled by masculine authority The female approach proves to be attractive by itself, mainly because the opinions, attitudes, and ideas expressed in their texts differ from the traditional and standardized views espoused by patriarchal society. These idiosyncratic approaches to social issues can be found, surprisingly, in contexts where the main subject is mostly religious in kind, because there we observe specific thoughts, yearnings, desires, or frustrations by which women seem to feel particularly affected. Most of all, maternity emerges as a highly personal, intimate experience, which might even shade the specific reading of the Biblical text, as powerfully exemplified by Frau Ava. In the present paper I intend to study briefly those texts written by women, all of them religious, which could lead to a better understand-ing of the female approach to family relations in the high Middle Ages, thus takunderstand-ing us closer to their thoughts and actual daily life.

Daß die uns aus dem deutschen1 Mittelalter bekannten weiblichen Stimmen keinesfalls als unbedeutend2 zu bezeichnen sind, konnte insbesondere in der feministisch orientierten Forschung3 in den letzten Jahren schon zur Genüge bewiesen werden. Auch die Feststellung, daß bei vielen der von Schriftstellerinnen

1 Zur Erforschung der im spanischen Mittelalter entstandenen weiblichen Texte siehe die Publikationen, die aus der Madrider Forschungsgruppe "Al-Mudayna" unter der Leitung von Prof.

Dr. Cristina Segura Graino hervorgegangen sind, so ζ. B., um nur einige zu nennen, Cristina Segura Graino, "Legislaciön conciliar sobre la vida religiosa de las mujeres," Angela Munoz, Maria del Mar Gratia, Religiosidadfemenina: expectativas y realidades (ss. VIII-XVIII) (Madrid: Al-Mudayna, 1991);

Angela Munoz Fernandez, Las mujeres en el cristianismo medieval. Imageries teoricasy cauces de actuation religiosa (Madrid: Al-Mudayna, 1989); Angela Munoz Fernandez, Mujer y experiencia religiosa en el marco de la santidad medieval (Madrid: Al-Mudayna, 1988);Cristina Segura Graino, La voz del silencio I. Fuentes directus para la historiade las mujeres (siglos Vffl-XVIW (Madrid: Al-Mudayna, 1992); Cristina Segura Graifio, La voz del silencio II. Historia de las mujeres. Compromiso y metodo (Madrid: Al-Mudayna, 1993).

2 Siehe hierbei die in der Forschungsliteratur zitierten Namen, so bei Peter Dronke, Women Writers in the Middle Ages (Cambridge: Cambridge University Press, 1984), oder die Arbeiten von Albrecht Classen in idem, Hg., Woman as Protagonists and Poets in the German Middle Ages: An Anthology of Feminist Approaches to Middle High German Literature. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 528 (Göppingen: Kümmerle, 1991), idem, Frauen in der deutschen Literaturgeschichte. Die ersten 800 Jahre.

Ein Lesebuch (Frankfurt am Main: Lang, 2000) oder seine etwas späteren Zeiten gewidmeten Untersuchungen "Die 'Querelle des femmes' im 16. Jahrhundert im Kontext des theologischen Gelehrtenstreits. Die literarischen Beiträge von Argula von Grumbach und Anna Ovena Hoyers,"

Wirkendes Wort 50,2 (2000): 189-213; idem, "Neuentdeckungen zur Frauenliteratur des 15. und 16.

Jahrhunderts. Beiträge von Frauen zu Liederbüchern und Liederhandschriften—ein lang verschollenes Erbe," Jahrbuch für VolksliedforschungH (1999): 34-67. Ich gestatte mir, auch auf meine eigene Untersuchung hinzuweisen, Eva Parra Membrives, Mundos femeninos emancipados.

reconstruction teorico-empirica de una propuesta literariafemenina en la Edad Media alemana (Zaragoza:

Anubar 1998).

4 Jerold C. Frakes, Brides and Doom. Gender, Property and Power in Medieval German Women's Epic (Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 1994); Susan Louise Smith, "To women's wiles ifell."

The Power of Women Topos and the Development of Medieval Secular Art, Philadelphia, Diss, 1978;

Women and Power in East Central Europe—Medieval and Modern, ed. Marianne Säghy (Los Angeles:

Schlacks, 1996); Jennifer Carpenter (ed.), Power of the Weak: Studies on Medieval Women (Urbana:

University of Illinois Press, 1995); Women and Power in the Middle Ages, ed. Mary Erler and Maryanne Kowaleski (Athens: University of Georgia Press, 1988); Gendering the Master Narrative: Women and Power in the Middle Ages, ed. Mary Erler und Maryanne Kowaleski (Ithaca and London: Cornell University Press, 2003); Gerda Lerner, Die Entstehung des feministischen Bewußtseins. Vom Mittelalter bis zur ersten Frauenbewegung (Frankfurt: Campus, 1993); Maria Milagros Rivera Garretas, Textos y espacios de mujeres. Europa, siglo 7V-XV(Barcelona: Icaria, 1990); Bernd-UlrichHergemöller, Musculus et femina. Systematische Grundlinien einer mediävistischen Geschlechtergeschichte (Hamburg: HHL, 2001); Der Frauwen Buoch. Versuche zu einer feministischen Mediävistik, hg. Ingrid Bennewitz.

Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 517 (Göppingen: Kümmerle, 1989); Nancy Partner, Studying Medieval Women: Sex, Gender, Feminism (Cambridge: The Medieval Academy of America, 1993);

Susan L. Cocalis, German Feminist Poems from the Middle Ages to the Present (New York: Feminist Press, 1986).

oder einfachen Schreiberinnen4 geschaffenen Texte frauenspezifische oder aber auch, um den von Rivera Garretas vorgeschlagenen Terminus zu benutzen, gynekozentrische5 Themen mit nicht übersehbarer Häufigkeit auftreten, ist nun längst bereits kein Novum mehr. Familiäre Beziehungen und die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Realisierung sind dabei selbstverständlich in der von Frauen geschaffenen Literatur der erwähnten Zeit in nicht gerade spärlicher Anzahl vertreten: Figuren der Mütter, Väter, Töchter, Söhne, Brüder, Schwestern, Vetter, Cousinen, Neffen und Nichten und auch weiter entfernter Verwandtschaftsgrade werden von zahlreichen deutschen Autorinnen des Mittelalters profiliert, die Auswirkungen dieser Verbindungen auf das alltägliche Leben auf das genaueste untersucht und die verschiedensten Nuancen auch ausführlich erkundet.

Bei ihrer Analyse der zwischenpersönlichen Beziehungen räumen die Dichterinnen der frühen Zeiten jedoch den kindlichen Figuren einen verhältnis-mäßig geringen Spielraum ein, beschäftigen sich eigentlich nur wenig mit der Kindheit an sich. Von den autobiographischen Skizzen der Mystikerinnen abgesehen,6 tauchen kaum Kinder in den weiblichen Texten auf, eine Tatsache die, wenn wir uns den vorhin konstatierten Gynekozentrismus erneut in Erinnerung rufen und zudem noch an die unumgängliche weibliche Rolle der Erzieherin7

denken, zumindest doch überraschen müßte. Daß gemäß den von Philippe Aries in den sechziger Jahren aufgestellten Thesen8 zufolge im Mittelalter ein

4 Die Trennung ist nicht immer präzise durchzuführen. Während einige Wissenschaftler alle möglichen von Frauenhand gestalteten Texte als literarisch verstehen wollen, handle es sich hier ja um Dramen, mystische Schriften, Briefe oder sonstige schriftliche Zeugnisse, sehen andere Forscher diese Toleranz eher mit Skepsis. Siehe: "Pero, como parece obvio, no deberian administrarse las mismas dosis de entusiasmo a cualquier documento medieval femenino, a pesar de su interes extrinseco." Rafael Merida Jimenez, "Mujeres y literaturas de los Medioevos ibericos. Voces, ecos y distorsiones," Estudis Romanics XXII (2000): 155-176; hier 156.

5 Folgendermaßen von der katalanischen Wissenschaftlerin definiert: "El ginecocentrismo consiste en analizar las relaciones sociales y en pensarsu historia desde el punto de vista de las mujeres. Es decir, desplazar a las mujeres de los märgenes del saber y de los märgenes del campo de vision, que es donde estaban tradicionalmente, y situarlas en el centro. Ver el mundo y la historia desde la ο las perspectivas de ellas," Maria Milagros Rivera Garretas, "Como leer en textos de mujeres medievales," La voz del silencio II. Historia de las mujeres: compromise y metodo, ed. Cristina Segura Graino (Madrid: Al-Mudayna, 1993), 17-39; hier 23. Siehe auch ihr Buch Textos y espacios de mujeres:

Europa, siglo JV-Xl^Barcelona: Icaria, 2000).

6 Siehe hier die umfangreicheStudie vonRalph Frenken, Kindheit undMystikim Mittelalter (Frankfurt:

Lang, 2002); idem, Kindheit und Autobiographie vom 14. bis 17. Jahrhundert. Psychohistorische Konstruktionen. 2 Bde. PsychoHistorische Forschungen, 1/1-2 (Kiel: Oetker-Voges Verlag, 1999).

7 "Die Erziehung der Kinder war bis zum siebten Lebensjahr Aufgabeder Mutter, von da an oblag es dem Vater, die Söhne zu erziehen, und die Mutter die Töchter," Shahar, Shulamith, Kindheit im Mittelalter (München: Artemis und Winkler, 1991), 134

8 Erschienen 1960 in Frankreich unter dem Titel L'enfant et la vie familialesous l'ancien regime, wurde

"mangelnder Sinn für die Kindheit"9 bestand, darf, vor allem für die aus weiblicher Feder entsprungenen Werke, nicht als ausreichende Erklärung für das Fehlen ebendieser biologisch unreifen Figuren hingenommen werden. Auch der Sinn für Weiblichkeit und frauenspezifische Probleme war damals angeblich nicht besonders ausgeprägt, und doch läßt sich bei nicht wenigen Autorinnen der Zeit ein quasi feministisches Schrifttum10 erkennen.

Mein Beitrag soll jedoch nicht dazu dienen, ein angeblich fehlende Interesse der literarisch aktiven Frauen an dem üblicherweise gerade ihnen anvertrauten biologischen Nachwuchs zu klären, ganz trifft ja diese Beobachtung auch nicht zu.

Eher sollen nun die wenigen Dichterinnen, die sich aus den verschiedensten Gründen dazu entschlossen haben, auf welche Art und Weise auch immer die Kindheit zu thematisieren im Mittelpunkt stehen. Sie sollen uns dabei behilflich sein, die geringen, aus einer weiblichen Sicht präsentierten Beispiele dieser ersten Etappe im menschlichen Leben mit einer der am stärksten polemisierten Thesen des bekannten französischen Kindheitsforschers zu konfrontieren: das vermeintli-che Ausbleiben der Liebe in den Beziehungen zwisvermeintli-chen Eltern und ihren Kindern in der vormodernen Epoche. Wiederholt in der modernsten Forschung widerlegt,11 soll diese Frage nun auf das weibliche Schrifttum gerichtet werden, um in dem heutigen Rahmen auch den Frauen der Zeit zu diesem Punkt Gehör zu ver-schaffen.

Die hier exemplarisch untersuchten Fälle beanspruchen dabei selbstverständlich keinen Universalcharakter, dürfen es natürlich auch nicht. Denn, obwohl sich viele dieser Texte weiblichen Ursprungs zuweilen in einigen—vor allem thematischen,

der Text bereits 1962 ins Englische übersetzt, dort unter Centuries of Childhood, A Social History of Family Life. Ins Italienische im Jahre 1968, Padri e figli nell europa medievalo e moderna. Die deutsche Übersetzung kam erst verspätet, im Jahre 1975 (München: Hanser) heraus und wurde schlicht Geschichte der Kindheit genannt; noch viel später erst erschien die Spanische, 1987, El nino y la vida familiar en el Antiguo Regimen (Madrid: Taurus).

9 Philippe Aries, Geschichte der Kindheit (München: Hanser, 1975), 51.

1 0 Siehe hierzu Eva Parra Membrives, Mundos femeninos emancipados; eadem, ""Deseo y seducciön.

Imägenes de sexualidad y erotismo en Gongolfus y Calimachus de Roswitha de Gandersheim,"

Philologia Hispalensis, XVI, 2 (2002): 63-83; eadem, "Wenn weibliche Schwachheit siegt und männliche Kraft hilflos unterliegt" Akten l Kongress Frauen und Macht, Santiago de Compostela,2004 (im Druck).

11 So z.B. bei James A. Schulz, The Knowledge of Childhood in the German Middle Ages, 1100-1350 (Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 1995), 2-16; Besonders interessant hierzu Nicholas Orme. Nachdem der Autor mehrere Arbeiten besprochen hat, diesich mit Kindheit im Mittelalter befassen, schließt er: "None of the scholars mentioned above has found material to support the assertions of Aries; all, in different ways, have rebutted them," Nicholas Orme, Medieval Children (New Haven: Yale University Press, 2001), 4-5. Siehe auch Albrecht Classens Einleitung zu diesem Band.

wenn auch nicht immer stilistischen—Stellen sehr eng berühren, ist Frau, und dies auch in mittelalterlichen Zeiten, nicht immer mit Frau gleichzusetzen. Nicht allein das Geschlecht des Autors oder der Autorin wird das Schrifttum bestimmen, sondern, und dies sind wohl allgemein akzeptierte Tatsachen, auch die persönli-che Erfahrung, der erlebte Kontext, die sozialen Bedingungen, die Erziehung und vieles mehr. Von einer einheitlichen weiblichen Stimme aus dem Mittelalter möchten wir in diesem Moment also nicht ausgehen. Die hier präsentierten Textauszüge sollen jedoch den Versuch zu tragen helfen, ob für einige der schriftstellerisch aktiven Frauen der angesprochenen Periode die Liebe zwischen Müttern und ihren Kindern ein wichtiger, zu berücksichtigender Begriff war, oder aber nicht.

Ein bedeutungsvoller Ausdruck der mütterlichen Zuneigung und Emotivität kann zum Beispiel beim frühen Tode der Nachkommenschaft zum Vorschein kommen, laut Aries ein im Mittelalter häufig mit stoischer Gleichgültigkeit hingenommenes Moment,12 für ihn geradezu der Lackmus-Test einer anders verstandenen Affektivität in vormodernen Zeiten. Der Historiker Klaus Arnold kennt hier nur zwei Autorinnen aus dem Mittelalter, die in ihren eigenen Dichtungen ihren Schmerz über den Verlust ihrer Kinder zum Ausdruck bringen.13 Bei der ersten davon handelt es sich um die Irin Gormlaith, die im Jahre 948 als Königin starb, und in einem ihrer Gedichte den Verlust ihres kleinen Söhnchens Domhnall beklagte; die zweite ist eben gerade eine deutschsprachige Autorin, die bekannte österreichische Klausnerin Ava. "Der muoter waren diu chind liep, der eine von der werlt seiet,"14 teilt uns diese geheimnisumwobene Dichterin am Ende ihrer Arbeit mit und bringt uns damit gleich sofort und auf unmittelbare Weise der Lösung der von uns anfangs gestellten Frage nach der Existenz der Mutterliebe näher: Der Ava waren ihre Kinder lieb, der Tod ihres Sohnes scheint sie tief getroffen zu haben. Daß es sich hierbei, zumindest bei dieser Autorin, nicht nur um leere, formelhafte Worte handelt, soll im Folgendem dargestellt werden.

12

"Diese Gleichgültigkeit war eine direkte und unausweichliche Konsequenz der Demographie der Epoche," Philippe Aries, Geschichte der Kindheit, 99ff. Siehe aber hier Robert C. Finucane, The Rescue of the Innocents: Endangered Children in Medieval Miracles(New York: St. Martin's Press, 1997).

1 3 Klaus Arnold, Kind und Gesellschaft im Mittelalter und Renaissance. Beiträge und Texte zur Geschichte der Menschheit (Paderborn: Schöningh, 1980), 40.

14 Friedrich Maurer (Hrsg.), Die Dichtungen der Frau Ava (Tübingen: Niemeyer, 1966), 68; für eine knappe Einführung in ihr Werk und eine Zusammenfassung des bisherigen Kenntnisstandszu Frau Ava, siehe Albrecht Classen, "Ava, Frau," Women in the Middle Ages: An Encyclopedia, ed. Katharina Μ. Wilson and Nadia Margolis (Westport, CT, and London: Greenwood Press, 2004), 49-52.

Die von Ava tradierten Texte lassen sich nicht gänzlich mit denen von ihren Geschlechtsgenossinnen aus ähnlichen Zeiten in eine Reihe setzen. Schon das Fehlen z.B. des sonst überall präsenten humilitas Topos15 überrascht, was sich vielleicht nicht unschwer erklären läßt, wenn wir besehen, wie sich die Dichterin ihrem Publikum vorstellt. Zitieren wir die genaue Stelle in der von ihrer Autorschaft die Rede ist, jetzt vollständig:

Dizze buoch dihtote zweier chinde muoter.

diu sageten ir disen sin, michel mandunge was under in.

der muoter waren diu chint liep, der eine von der werlt seiet.

nu bitte ich iueh gemeine, michel unde chleine,

swer dize buoch lese, daz er siner sele gnaden wunskende wese.

umbe den einen, der noch lebet unde er in den arbeiten strebet, dem wunsket gnaden und der muoter, daz ist AVA16

Diese unübliche Vorstellung der eigenen Schreibtätigkeit ist aus verschiedenen Gründen interessant. Zum einem spricht Ava voller Selbstsicherheit von "buoch"

und "dihtote," benutzt dabei klar einige für das kreativ-künstlerische Feld charakteristische Termini, scheint sich also dessen bewußt zu sein, an einem literarisch kommunikativen Akt im Sinne von Schmidts empirischer Theorie der Literatur17 teilzunehmen, zum anderen fehlt gerade an dieser delikaten Stelle vollkommen jede Referenz auf einen gnädig aufnehmenden Rezipienten des Erdichteten. Wo etwa, um einige bekannte Exempla anzuführen, die sächsische Roswitha sich damit abmühte, die Attraktivität ihrer Texte mit der Nützlichkeit für den an dem Rezeptionsprozeß teilnehmenden Leser oder Empfänger zu verdeutlichen,18 wo die Heilige Hildegard von Bingen sich auf Gottes Willen und

15 Dieses Fehlen ist schon Gössmann aufgefallen. Elisabeth Gössmann, "Die Selbstverfremdung weiblichen Schreibens im Mittelalter. Bescheidenheitstopik und Erzählungsbewußtsein. Hrotsvith von Gandersheim, Frau Ava, Hildegard von Bingen," Akten des internationalen Germanisten Kongresses, Band 10 (München: iudicium, 1990), 193-200; hier 199.

16 Friedrich Maurer, (Hrsg.), Die Dichtungen der Frau Ava.

17 Manfred Beetz, Gerd Antos, "Die nachgespielte Partie. Vorschläge zu einer Theorie der literarischen Produktion," Peter Finke; Siegfried J. Schmidt, (Hrsg.), Analytische Literaturwissenschaft (Braun-schweig: Vieweg, 1984), 90-141; Helmut Hauptmeier, Siegfried J. Schmidt, Einßhrung in die empiri-sche Literaturwissenschaft (Braunschweig: Vieweg, 1985); siehe dazu auch Edmund Nierlich, "Wissen-schafttstheoretischeÜberlegungenzu einer praxisentfaltendenempirischen Literaturwissenschaft,"

Peter Finke, Siegfried J. Schmidt, (Hrsg.), Analytische Literaturwissenschaft, 203-239; Siegfried J.

Schmidt, Grundriß der empirischen Literaturwissenschaft. Band 2. Zur Rekonstruktion literatur-wissenschaftlicher Fragestellungen in einer empirischen Theorie der Literatur (Braunschweig: Vieweg, 1982).

18 "[. . .] ne crediti talentum ingenioli sub oscuro torpens pectoris [antro] rubigine neglegentiae exterminaretur, sedsudulaemalleodevotionispercussumaliquantulumdivinaelaudationisreferret

Entscheid stützte und mit ihrem Schreiben selbstlos die Ehre des Allmächtigen anstrebte,19 demarkiert sich Ava von ihren Kolleginnen. Die von dieser Dichterin kreierten Texte sollen trotz ihres heilsgeschichtlichen Inhaltes nicht der Erbauung, des seelischen Heiles oder einfach nur der Freude des Lesers oder Empfängers dienen, auch nicht das Lob der göttlichen Herrlichkeit besingen, was im allgemeinen von den Autoren der Zeit angegebene und somit als gültig anerkann-te Ziele des Schreibakanerkann-tes waren.20 Eher egoistisch und selbstbezogen scheint da fast die Intentionalität ihres, der Ava, eigenen Schreibprozesses zu sein, denn die zugestandene Absicht ist es, mit Hilfe der niemals als bescheiden beschriebenen Arbeit die Rezipienten des von ihr geschaffenen Textes darum zu bitten, ihren Söhnen dabei zu helfen, eine höhere Gnade von Seiten Gottes zu erwerben.21 Ava erwartet, daß mit ihrer Arbeit ihrem verstorbenen Sohn geholfen wird, ihrem noch lebendem, sich der Geistlichkeit widmenden Sohn geholfen wird, und, zu guter Letzt, daß ihre Arbeit auch ihr selbst zum Vorteil gereichen kann. Dabei vergißt sie völlig, die Leser oder Empfänger des Textes über den ihnen selbst zustehenden Nutzen des eingegangenen Rezeptionsprozesses zu belehren.

Wir stehen also vor einem schriftlichen Akt, bei dem die Mutterliebe Priorität besitzt und als Ausgangspunkt und Motivation einer literarischen Handlung angesehen werden kann. Liebe—eine laut Aries vermeintlich nicht sehr verbreitete Art von Liebe—steht hier als Auslöser eines kommunikativen, dem künstlerischen Bereich zuzuordnenden Vorganges, was wohl die so oft, meist von nicht Mediävisten, zitierte Beobachtung von der angeblichen Einseitigkeit der mittelalterlichen Literatur in dieser Hinsicht Lügen strafen kann.22 Man sollte an

tinnitum, quo, si occasio non daretur negotianduo aliud lucrari, ipsum tarnen in aliquod saltim extremae utilitatis transformaretur instrumentum," Hrotsvithae Opera, hrsg. von Helene Homeyer, (München: Schöningh, 1970), 38.

1 9 "Ich komponierte auch Lieder und Melodien zur Ehre Gottes und der Heiligen, ohne je eine entsprechende Ausbildung erhalten zu haben," M. F.-B. Brocchiere, "Hildegard, die Prophetin,"

Ferruccio Bertini (Hrsg.), Heloise und ihre Schwestern. Acht Frauenporträts aus dem Mittelalter (München: Beck, 1991), 192-221; hier 194ff.

2 0 Siehe Eva Parra Membrives, "El concepto de literatura en la Edad Media alemana. Algunos ejemplos de reflexiones sobre teoria literaria en obras medievales," PhilologiaHispalensis XIV (2000): 207-218.

Ähnliche Motivation läßt aber auch bei Dhuoda feststellen. Siehe dazu den Beitrag von Valerie Garber in diesem Band.

2 1 Vgl. dazu Ernst Ralf Hintz, "Differing Voices and the Call to Judgment in the Poems of Frau Ava,"

Medieval German Voices in the 21st Century: The Paradigmatic Function of Medieval German Studies for German Studies. A Collection of Essays, ed. Albrecht Classen. Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, 46 (Amsterdam und Atlanta: Editions Rodopi, 2000), 43-60.

22 Gerhard Plumpe, Niels Werber, "Literatur ist codierbar. Aspekte einer systemtheoretischen Literaturwissenschaft," Siegfried J. Schmidt, Literaturwissenschaft und Systemtheorie (Opladen:

dieser Stelle ebenfalls nicht übersehen, daß Ava mit ihrem "dizze buoch dihtote zweier chinde muoter" augenscheinlich beweist, daß sie nicht als Dichterin in Erinnerung bleiben und definiert werden möchte, auch nicht als eine den geistlichen Regeln folgende, der Frömmigkeit anheimgegebene Christin, nicht einmal als Frau, sondern offenbar einfach nur als Mutter, die ihre Kinder liebte.

Zugestanden ist der noch lebende Sohn höchstwahrscheinlich zu dem Zeitpunkt der literarischen Kreation dem Kindesalter längst entwachsen, hat damit schon ein chronologisches Gebiet betreten, das selbst für Aries die mütterliche Zuneigung zuläßt. Von dem bereits verstorbenen Sohn der Ava vermag man aber in dieser Hinsicht nichts Genaueres zu behaupten, ein extrem kurzer Lebenslauf kann als ebenso möglich angesehen werden wie ein längerer; es liegen in der Hinsicht keinerlei Beweise oder Dokumente vor. Und auf keinen Fall darf die Liebe, die Ava an ihre Söhne bindet, ungeachtet des Alters derselben, bezweifelt werden.

Die Mutter-Sohn Beziehung, für die sich Ava aus, wie wir gesehen haben, persönlichen, biographischen, Gründen besonders interessiert,23 findet ihren glanzvollsten Ausdruck in dem emotiven Bild, das die Autorin von der engen

Die Mutter-Sohn Beziehung, für die sich Ava aus, wie wir gesehen haben, persönlichen, biographischen, Gründen besonders interessiert,23 findet ihren glanzvollsten Ausdruck in dem emotiven Bild, das die Autorin von der engen