• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerisches Oberstes Landesgericht München

Im Dokument Deutsche Juristen - Zeitung. (Seite 28-32)

1. Z iv ils a c h e n .

M itg e te ilt von M inisterialrat C a m m e r e r , München.

B estim m the it des W iedereinsetzungsantrags. Dem Erfordernis, daß der Wiedereinsetzungsantrag des Gläubigers nach § 16 A ufwN ov. gegen einen bestimmten Antragsgegner gerichtet sein muß, is t auch dann Rechnung getragen, wenn sich der Antrag gegen zwei bestimmt bezeichnete persönliche Schuldner richtet und die persönliche Schuld des einen die persönliche Schuld des anderen allenfalls ausschließt. Die Bestimmtheit der Richtung des Antrags gegen die genau bezeichneten Antragsgegner w ird hierdurch nicht beseitigt.

Die Frage, welcher der beiden Antragsgegner persönlicher Schuldner ist, ob keiner von ihnen oder beide oder nur der eine oder der andere, ist im Anmeldeverfahren, um das es sich hier handelt, nicht zu entscheiden, da sie fü r dieses Verfahren bedeutungslos ist. (Beschl. V III. 47/1929 v. 18. Sept. 1929.)

2. S tr a fs a c h e n .

M itg e te ilt von Oberstlandesgerichtsrat Z o l l e r , München.

§ 370 Ny. 1 und 2 S trG B . A bgraben frem der G ru n d ­ stücke. D er Angekl. hat aus einem zu einer fremden W iese gehörigen Wassergraben Rasenstücke, die der Eigen­

tümer der Wiese zur Ausfüllung und Nutzbarmachung des Grabens eingesetzt hatte, die aber m it dem Boden noch nicht fest verwachsen waren, abgegraben, ausgehoben und auf seiner eigenen Wiese verwendet. D a rin liegt nicht eine V erringerung des fremden Grundstücks durch A b ­ graben (§ 370 Nr. 1); denn hierzu wäre eine Verm inderung der Fläche des Grundstücks, eine äußerliche Verschiebung der Grundstücksgrenze zum Nachteil des Eigentümers er­

forderlich. Dagegen liegt eine Uebertretung nach § 370 N r. 2 v o r; der Angekl. hat aus einem fremden Grundstück Rasen weggenommen. D ie Rasenstücke waren Bestandteile des fremden Grundstücks, obwohl sie m it dem Boden noch nicht fest verwachsen waren. W ie beim Aussäen von Samen oder beim Einsetzen von Pflanzen, die zum E in - wurzeln bestimmt sind, der Zweck der V erbindung m it dem Erdreich fü r die Bestandteilseigenschaft maßgebend ist, ohne Rücksicht darauf, ob bereits ein Einwurzeln stattfand, so kommt es auch beim Einsetzen der Rasenstücke, die sich m it dem Boden verbinden und Graswuchs erzeugen sollten, nicht darauf an, ob sich die eingesetzten Rasen­

stücke m it dem Erdboden bereits mehr oder m inder fest verbunden haben. (U rt. R. I I . 381/29 v. 19. Sept. 1929.)

LJteratur-Beilage zur d j z . 35. Jahrs- (10) Hell 2

Das Deutsche Eisenbahnrecht. Grundriß des Reichs­

und preußischen Rechts von W irk l. Geh Rat K F r it s c h 2 , M g ä n ,,, A ; i l 1928. V „ ] ,

e s s t

ä i s * ” ' b t t “ d“ D“ " ” "

eisenbahnam tes, w a r i . J . 1927 ein e svstem f u r \ S ^ elcbS des deutschen E is e n b a h n re c h ire J s e h ^ e n t ? ^ 1611" 118 fassende Grundriß, der auf der Grnnr-ll,,,,- j ’ ■*-)leser um"

eine Darstellung des neuen Reichsrechts e?Kpre“ ß’ Rechts in 2. A ufl. vor. In der neuen A ufl g,lb t> llegt )etzt durch Nachträge ergänzt und dadurch ^ ^ erk mehrfach Laufende gebracht to r d e n G r S 1/ ° 1 standig au* daa über der 1. A ufl. waren bei der i ü r t e mder“ gen Ze%en:

»ich. »Otig. Das „ a b ,

S . a O i f ' l T ' V ' f ' d' “ A »l l *»E. den das Bnch w ll v f u u J Q?Sht die ebenso erschöpfende wte k are Behandlung des Stoffes, namentlich auch auf dem Gebiete der Fragen der sog. Landespolizei, wo die Gesetze allem nu r den dürren Ivahmen geben und die Verwaltungs- Praxis weithin auf Auslegung und Uebung Rücksicht nehmen muß, das Buch zu einem unentbehrlichen H ilfs ­ m ittel fü r die tägliche Arbeit. Daneben ist es fü r jeden, der eine gründliche Einführung in das Eisenbahnrecht sucht, ein vorzüglicher Lehrmeister. Möge diese neue A ufl.

ebenso rasch ihren W eg machen wie die erste!

Reichsbahndirektor D r. K i t t e l , Berlin.

KUAZeA n ani b VC^ e S b a y e ris c h e n V e rw a !tu n 8:s r e c h ts -p ' v 1 (Grundbegriffe, Verwaltungsrechtsschutz, ro iiz e i Allgemeines Enteignungsrecht). V on BezAmtm.

D r H .K n e u e r . 1 . - 2 , A ufl. 1928. Leipzig,H irschfeld. 5M . Grunde-, " 6 -der VOn O LG R - Schaeffer herausgeg.

des 30 PT a‘ Cn und öffentl. Rechts ist als T e il

Ä i ? r Ä r über Verwafbingsreclüs-

gewicht ist auf die U e b e r s ic h t lf c h k e fr u n ^ K n ^ p h S t X S S T W fdT U Sich dem Gedächtnis leicht

UP ug t'-n Dn V e rf- kennt das bay er- Verwaltungsrecht und die Rechtsprechung gründlichst und weiß es trefflich und anschaulich zu gliedern. N ur in einigen Gedanken über das allg. bayer. Polizeirecht möchte ich nicht m it ihm gehen. V o r allem fü r den Leser, der das Gebiet einigermaßen kennt, ist das Buch zum Festhalten im Ge­

dächtnis, auch zum Nachschlagen vorzüglich geeignet.

Auch fü r die Studierenden w ird es, neben der Vorlesung nd dem Studium von Lehrbüchern, w ertvolleDienste leisten.

Staatsrat H einrich v o n J a n , München.

M nR m °D ?ev r:zie,1Uns' in d e r b a d is c h e n P raxis. Von A.-G fürV e rirW1U G m h a u e r. 1928. Karlsruhe, Badenia

Die L e i t - ! U: Druckerei- Geb. 17,50 M.

D r. Umhauer alsS ^ luckbcbe Erweiterung einer von über die b a d is c h e ™ enaReiaJ f * verfaßten Denkschrift 3 Teile gegliedert Ge^ F ° i f erZ,ehUDg- D er Stoff ist in Durchführung In Rad ' ’ geltendesRecbt und praktische n S l i l ^ d i e F ü rs o ^ e e ^ ie h u n lT e if T ^ Vom zum V ollzug d e r a n g e o rd n e te n E r s a t z e r z k h u n g T o ^ d e n H ie rb e ^ ^ s t^ e s ^ u n fe r

geltenden Recht geblieben, w eil durchweg gute Erhlhruneen gemacht worden seien. Leider findet die V o U « S ^ sation anderwärts hiernach keine weitere E rörterung Aue der Darstellung der Praxis an Hand der ständig®weiter aUvten badischen Fürsorgeerziehungsstatistik sind be­

ider *rS berJ 05zukeben D r. Umhauers ausgezeichnete, Fäch­

le -. a Ur U~d Spezialuntersuchungen berücksichtigende Dar­

gen über die Ursachen der Jugendverwahrlosung.

M inisterialrat D r. B a r c k , Karlsruhe.

G ru n d riß der K rim in alb io log ie. W erden und Wesen der Persönlichkeit des Täters nach Untersuchungen an Sträflingen. V on Prof. D r. A d o l f L e n z . M it 51 A b ­ bildungen. 1927. W ien, Springer. Geb. 16,80 M.

Der Verf. ist Begründer der K rim inalbiologischen Ge­

sellschaft, und das Buch bildet gewissermaßen das K om ­ pendium der Ziele dieser Vereinigung. Eins kann kaum von dem anderen getrennt werden, und die Besprechung des Grundrisses ist absichtlich hinausgeschoben worden bis zum Erscheinen der M itteilungen der Krim inalbiologischen Gesellschaft, deren 2. Band seit kurzem vorliegt. Betrachtet man das Buch als ein selbständiges in sich abgeschlossenes W erk, so kann es nicht wundernehmen, wenn es Anlaß zu Bedenken gibt. Man kommt über Widersprüche, U n klar­

heiten und Verschwommenheiten in der D e finitio n nur schwer hinweg und ist enttäuscht, hinter den sich nicht leicht gebenden Ausführungen vielfach bekannte Gedanken­

gänge zu finden. Der Versuch, auf knappem Raum von einem Gesichtspunkte aus gesehen eine Zusammenfassung fast aller krim inologischen Probleme zu geben, erweist sich auch hiet wieder als unlösbar. N im m t man aber die aus teilweise beachtlichen Einzelbeiträgen bestehenden M itteilungen hinzu, so rundet sich das B ild dadurch, daß es sich erweitert und die verschiedenen Forschungsrichtungen, die juristische, medizinische, psychologische und soziologische zutage treten läßt, die sich jede fü r sich und jede auf ihrem besonderen Wege um die Lösung krim inologischer und krim inal- politischer Probleme bemühen. Eine Synthese ist z. Zt.

noch nicht möglich. Das Verdienst der Krim inalbiologischen Gesellschaft und der A rbe it von Lenz is t aber, ein Binde­

glied zwischen diesen einzelnen Richtungen abzugeben, und damit eröffnet sie einen aussichtsreichen W eg in die Zukunft.

Regierungsdirektor D r. H a g e m a n n , B erlin.

D ie gru nd sätzlich en E ntsch eid un g en des Reichs»

V ersorgungsgerichts. Unter Benutzung des amtlichen Materials zusammengestellt von B. G o e d ic k e , Beisitzer beim Reichsversorgungsgericht. 1928. B erlin, Selbst­

verlag. Geb. 3,50 M.

Das Buch enthält die Form eln sämtlicher in den amt­

lichen Entsch. abgedruckten Urteile. D e r T ite l des Buches

„ na zu Irrtü m e m Anlaß geben, w e il auch nicht als grund­

sätzlich bezeichnete Urteile abgedruckt sind. W e r sich m it der Rechtspr. des RVG . vertraut machen w ill, w ird sich m it den bloßen Form eln der U rteile nicht genügen lassen können; er muß die Gründe der U rteile kennen lernen Das Buch soll aber nur die M öglichkeit gewähren, sich schnell darüber zu vergewissern, ob über eine Streitfrage eine grundsätzliche Entsch. des RVG . ergangen ist. Diesen Zweck erreicht es, zumal das Sachregister die leichte A u f­

findung der U rteile in den amtlichen Entsch. ermöglicht.

D ie Sammlung enthält die in den ersten 6 Bänden der amtlichen Entsch. abgedruckten Urteile. Eine Ergänzung ist vorgesehen.

Vizepräsident a. D., Geh. Oberjustizrat D r. K o f f k a , B erlin.

Literaturübersieht.

M itg e te ilt vom Geh. Reg.»Rat Prof. D r. H a n s P a a l z o w , D irektor an der Preuß. Staatsbibliothek a. D ., Berlin.

A . Z e i t s c h r i f t e n . Allgemeines.

Juristische Wochenschrift. 58. Jg. H . 51/52; M a g n u s u. S a r r a n , D ie Union Internationale des Avocats. W o h l, (5. Kongreß der) International. Handelskammer. S t r u p p , (Neuyorker Tagung des) Institut de droit international. R i e s e , Das Warschauer Ueber- einkommen zur Vereinheitlichung gewisser Regeln üb. d. inter- nation. Luftbeförderung. F r i e s e , Uebersicht üb. d. Handels­

register im Ausland. G r o s s i n a n n - D o e r t h , D e r Jurist u. das autonome Recht des Welthandels. L a c h s , D ie Vollstreckung ausländischer U rte ile in England u. d. Grenzen der Jurisdiktion d. englischen Gerichte. F r e u n d , D ie Staatsangehörigkeit in Deutschland lebender Personen russisch-polnischer Herkunft.

P a l m , D ie erbschaftssteuerliche Behandlung^ der durch d.

amerikan. Freigabegesetz v. 10. M ärz 1928 freigegebenen Ver­

mögensteile. R a b i n o w i t s c b , Das deutsche Vermögen der in Rußland nationalisierten Aktiengesellschaften. W i k e r , Zu­

ständigkeit deutscher Gerichte zu Scheidungsklagen v. Ausländern aus Nachfolgestaaten des früheren russisch. Reiches.

179 35. Jahrg. D e u t s c h e J u r i s t e n - Z e i t u n g . 1930 Heft 2. 180 Kundigungs-einspruchsklage des Angestellten m. langer Beschafügungsdauer.

A s c h e r , Was ist der Tonfilm ? L a n g e , Celle, Zweifelsfragen Lotsendienst u. Ausübung öffentlicher Gewalt. (Ein Bertr. zum Lotsenrecht d. Hansestädte.) M e i l i c k e , D ie Steuerquittung als Uebernahme einer Bürgschaft seitens einer Gemeinde od. eines Gemeindeverbandes der Genehmigung d. Beschlußbehorde ? Die Polizei. 26. Jg. N r. 24: ORR. M ü l l e r , Essen, Ist das Reichs­

bahn gebiet f d . polizeilichen Sicherheitsdienst exterritorial?

D o m m a s c h k , D e r Unterschied zw. Fischdiebstahl u. unberech­

e. Uebergangsgesetzes zur Regelung d. Mietverhaltnisse. (Ein Antrag d. wirtschaftsparteilichen Reichstagsfraktion). L i l i e n -t h a l , D e r Wohnbedarf verheira-te-ter K in d er des Hauseigen­

tümers. K r u c k o w , D e r B egriff d. selbständigen Wohnung in der Praxis d. Berliner Gerichte, d e C a s t r o , Nichtige^ Grund­

stückkäufe der Grundstückgesellschaften wahrend des Grundungs- stadinms. W elche M öglichkeiten bestehen zur nachträglichen Heilung? - N r. 50: W e n d t , Einschränkungen des Eigentums durch die Baupolizei. - N r. 51: W . S c h u l z Frankfurt a^ M ., Kann in Gemeinden ohne Wohnnngsmangel über ^ m t e n - wohnungen ohne M itw irku n g d. Gemeindebehörde verfugt.werden?

S c h w e i t z e r , E in neuer Vorstoß des R G . geg. den Stichtag vom

g riff „selbständige Wohnung“ bei d. Untermieterlaubnis durch d.

Mieteinigungsamt. (Erwiderung, m. Schlußwort v. S t o ß b e r g .) -—

N r. 49: V o s e n , In w iew eit unterliegen Wohnungen u. Geschäfts­

räume nicht mehr der Wohnungszwangswirtschaft? (Forts, m

N r. 50.) .

Zeitschr. f. Standesamtswesen. 9. Jg. N r. 24: B r a n d t s , Neues Ehe- u. Personenstandsrecht in Lettland. S m o l l e , Einführung in d. Österreich. Personenstandsrecht (Forts.). N i e m e y e r , Hamburg, Für die Rechtswirksamkeit d. Annahme eines aus­

ländischen Kindes durch e. Deutschen ist lediglich das deutsche A r r h h f Í V u n k r e Í h T ^ . Bd. H . 6: L i s t , Grundsätzliches zur Rechts-A C n a tu rFd Verleihung. J o s e f , Rundfunkbetrieb u. H aftpflicht-

versicherg. V o g e l s a n g , Grundzüge des Internat. Funkrechts.

Mitteil SdTndustrie- u. Handelskammer zu Berlin. 27. Jg. H . 24:

M H 3 n r i n z Grenze zw. Handwerks- u. Kaufmannsbetneb. L ö f f l e r , Znr M in ’dfstbesteM rung d. körperschaftsteuerpflichtigen Gesell­

s ch a fte n K l u c k b o h S , D ie Gesellschaftsteuer auf Grund d.

Vereinbarung e. Gewinnbeteiligung m b . stillen Gesellschaften Ruhr u Rhein. 10. Jg. H . 50: M o s t , D e r preuß. Tatbestände im Strafgesetzentw. (Schluß). Vorrechtsein-Gerichtshalle 73. Je. H . 12: D a m n g e r , Is t eine Vorrecmsein räumung ohne Zustimmung der Zwischenhypothekare möglich, wenn das zurücktretende Liecht e. S im M t^ h y p o th e k ist ? A „ D ie Oeffentlichkeit. (Ein B eitr. zur Reform d. Preßgesetzes.) J a h o d a , Gleichheit vordem Gesetz. A d a m o w i t c h u . K e l s e n , Referate üb. d. Verfassungsreform in d. W ien er Jurist. Gesellschaft OesterreVcit RIcht’irzeltg. 22. Jg. N r. 12:

anstalt einmal zuerkannte „Siechtumsrente“ n. § 39 des U nfall

vers.-Ges. w ieder aufgehoben werden? T

Notariats-Zeltg. W ien. 71. Jg. N r. 11 : H e r l i n g e r , Lockerung des Vorbescheidsverbotes. H e s s e l b a c h , Nutzen m Wesen d. Siche­

rungsübereignung (Forts., Schluß m N r. 12). O > Ko die Anmerkung d. Vollstreckbarkeit des Notanatsaktes. M a y e r , D ie Verkäuflichkeit der zur Generalversammlung deponierten A k tie n .— N r. 12: G o l d s c h m i d t , Lockernng des Vorbescheids­ Uebersicht üb. d. schweizer. Rechtsgesetzgebung d. J. 1928.

Revue génér. du droit, de la législation et de Ja i Journal*^ comparative legislation and international law V o l. 11.

P 4- W i n f i e l d , The American restatement of the law of con­ requirements for admission to Bar: The judiciary’s responsibility.

B u c k n e r , W h at the B ar is doing - what more i t can do. baufälliger Häuser, mietrechtliche ujerw altu ngsrech tlicbe Fragen.

Internationales Anwaltsblatt. 15. Jg. ^ U 1/12a ? aA n i^ r^ D e ^ s c h " Rücktrittsiecht der Versicherten der Frankfurter AUgem. V e i

sichergs-AG. aus Anlaß ¿ E re ig n is s e im August 1929 A n l a u f D e r Versicherungsfall in d. privaten Krankenversicherg! G u c k e n - h e i m e r , Zum Begriff des Strafverfahrens in den H

aftpflicht-versichergsbedingungen. r

Zlvilprozeß usw.

B erliner Anwaltsblatt. 3. Jg. H . 12: H e i n e c k e Das V^rhandpln vor dem Amtsgericht B erlin-M itte. 1 Uas Verhandeln

22,tT n i . ) QUOta UÜS' (ZUr EDtscbeidMg des ^hrengerichtshofs Der Referendar. 3. Jg. N r. 8: P l e i n , G e d a n k t „ ,

Ausbildungsleiters. en zur Stellung des

Strafrecht usw

Zeitschr. f. d. gesamte Strafrechtswiss t m .

Enrico Ferri f . D i T u l l i o A M B dW ? ' 4/ 5: D a n i e l , G o l d s c b m i d t , Irrtum u. Versurli j 11-* K rim inalität. James gesetzentw. Elsa v. L i s z t , D ie K W v xis d l- italien. Straf- B erlin in d. Jahren 1926 u. 1927 R n 1Dl 1 Jugendlichen in Wahrungsanstalt. W i m m e r Gesteh«0 n d7 * Arbeitshaus u. Be- Seme Bedeutung f. Strafzumessung L.eugnen ™ Strafprozeß, sucbungshaft. H a u p t v o g e l E in p ' Anrechnung d. Unter- traitement des prisonniers“ der Inte”rn a t£ , o e ,r t gIes Pour le fängniskommission. G l a s e r , Nene w L a1'. Strafrechts- n. Ge- u. d. polnische Strafprozeßreform, Z n r V ^ \ i m Strafprozeßrecht Krim inalistik. — Eingabe d. Deutschen v „ • Xod?ssTtrafe ?•

Berichte nsw. (Vors.: H e r t z ) an das R e ic h .!“ « 6™ ? f d. Sonderansbildung d. Jugendrichter ^ ^ J n s tiz n u m s te n u m nb.

monatsschr. f. Kriminalpsychologie u. Strafrechtsreform. 20. Jg.

F l i s c h ° c r ra -pz k ^,’ Ul+t Sexnalk.rlminalität der Minderjährigen.

F 1 e s c h , Sind Psychopathen zurechnungsfähig? (Eine Frage lu m Mordprozeß Hopp). L o w e n f e l d , D e r F a ll Jungmann. - S te p s , Bemerkungen zu e. F a ll echten Verbrechertums

Archiv f. Kriminologie. 85. Bd. H . 4: Otto S c h m id t , Breslau, D e r h a ll von H. (Ein Beitr. z. Frage v. M o rd od. Selbstmord). M a r x , M ord irn hysterischen Dämmerzustand (Ermordung des Mörders des Albanischen Gesandten Cena Beg K ryezu im Prager Schwur-

■ T r o m m e r ’ Unzucht m. K indern unter Mißbrauch e. rtbhangigkeitsverhältnisses.

PreuR i„h m . Staats* und Verwalfungsrecht.

verfJaassnnDgCher- 21a B J ' H ' 3: B r e d t , Revision d. Reichs-ArChim i a m f e ‘ rech?h l r , 17- Edn ^ J a - h k o w i t z , D e r Vertrag

meindenu. Gemeind?veUrbä’ndean A rt m R V e r f ^ K ^ f d'

Rein^su^^d.^^P^^R^lde^fschlYnds!111' H u bn eI L e is k e - Die H ä n t " ? Ä l i “ un gfiitigk“ ?t' Ver" a it 0sbiatt. 50. Bd. N r. 49- wähl? C u n o , B rls la f,* ^ PJeuß-Landtags­

einigung f. staatswissenschaftl F o rth ilftu d ie n d. Deutschen V er- Zü ndholzmonopol, s e i n W e g s

Ä

^ e b e r w i r t h , Das N r. 50: D e l i u s , Wesermunde D te v ‘ Voraussetzungen. — Städtetages zur Abgrenzung d. Zuständigkeiten z T R efch L ta d e m Ä * a - das Znständigkeitsreflrat der Länderkonferen?

B e r l m e r , D . Beaufsichtigung der privaten Versichergsunter-

«“ Deutschen Reiche. - N r. 51: H o f f m T n n K ü s i ^ G l ^ v a ° D lClieA Bte aeichc de,r geweibk Konzessionen!

Pro,r«Un e l - G l o g a u , Das A m t des Sparkommissars.

N r - 35: D e r Entw. e, Land-EörsenBlatt f. d. deutsch. Buchhandel. 96. Tg. Nr. 277- H e l l w i g

^ N r 279)re rag6n a“ d' ScbaadHteraturgesetz (Schlugß

, Arbeitsrecht.

d e S ’ä J e 6^ 11, W * ” ^ M e h r d e u t i g e Tatsachen, mehr- achafüidhe G t h a i i s i l f gabe f i chtera- P o t t h o f f , Genossen-AllgemeinvetbindHt'hp t i - g* K ° k i e r , Bedeutung u. W irkung d.

Mutterschutz n. f ^ t e n T i S h ? ' K a b l ) - F r e ’ln d , Kranken- und gesetzes. M i n i i j i ? '? • d .E n tw . eines Hausgehilfen- Emdhcher Ta rifv ;rt? äe idan A mfll d t ’ .,Bekaimtgabe allgemeinver-des gekündigt. X a rifv p ^ A??enseiter- p o t t h o f f , Fortgeltung D ierechtl. Rprin,,... Vertrages bis zum Neuahsrblncc« 7 des g e k ü n d i g t ! V S v S . an A ??e- — r u u n o n , JSortgeltune p ' V t d e r Ö V T N | nt bsCh! aSSe- H e r f chel®

P o t t h o f f , Kann d i r L - i 2um Schwerbeschädigteneesetz das Tarifggehalt e to g e K w l!frbeitSZnj CH as des § 6a der aI v. in Arbeitsrecht u. S c h l i c h t u ^ ' l i ° K ?

des, alt.en “ • aaaen Ä rb e fe e c h ts I DJar aHg e S ’ ? rUndgedaDkea recht in ihren gesellschaftiiJ.b„ S' alt® d. neue Arbeits-J a d e s o h n , Rechtshilfe im arb!;tU' w ;ri sokaftlichen Grundlagen griff und Aufgaben der S ^ ,V h tt,n # P l?2eß'. B a r t b , Be!

Schlichtungsstellen. g’ lnskesond. tarifvertraglicher Arbeitsrechts-Praxis. 2. Jg. h.

12-Sicherung n. d. jetzigen Stand d R e c h ts n rlrt’ Un|? Uver- versichemngsamtes. «-echtsprechung des Reichs-Arbeit u. Beruf. 8. Jg. H . 23: S c h l e d e r e r D l» j

B H k Falb 1er b<:nif| fibUcken Arbeits]osigkei^ n T ^ V j i v r ' B i r k e n h o l z D ie Zuständigkeitserklärnni n. s ' 168 t v t v r M e r s t e r , Arbeitslosenrecht n. Familienrecht. (O e s te rre ic h ^ 0 '

Deutend o steuerrecht.

S ^ t^ ^ e rB ^ ri^ l^ z i^ a m m e n s c h l^ s e Holdinggesellschaften in Tn-^s^ se^ e? ln Praxis. D i e c k h o f f macht mch ein S + i^ Liechtenstein. W a r n e y e r , Inw iew eit richtiger Angaben «5^ lc^ ^ er ^er Steuergefährdung wegen un- 8 gab6n seines Bevollmächtigten schuldig? I T ß e l

Besteuerung von Dividenden u. Stückzinsen beim Steuerabzug v.

K apitalertrag. C r e m e r i u s , D ie neue Kirchensteuergesetzgebung.

F r e u n d l i c h , D ie Umsatzsteuerpflicht der Kommissionäre u.

Agenten. H o e r e s , W ann kann die Einkommensteuer weg. außer­

ordentlicher Belastungen ermäßigt werden? G i r s c h n e r , Kosten im Steuerprozeß. Joh. W o l f f , Dresden, Personen-, Last- u. kom­

binierte Kraftwagen u. ihre Besteuerung n. d. Kraftfahrzeugsteuer­

gesetz. E c k s t e i n , Das Gesetz d. großen Zahl u. d. Aufwendungen auf Anlagegegenstände n. d. Einkommen- u.

Körperschaftssteuer-g

esetz. L ö f f l e r , Aufwertung und Steuerbilanz. M i e l k e , D ie ehandlung d. Kosten f. e. Geschäftsgründung in d. Handels- u.

Steuerbilanz. A u f w P r a x i s : S o n ta g ,D e r l.J a n . 1932. H e i l f r o n , Neue Entsch. zum A u f w Vergleich. W o l f s o h n , K rit. Bemerkungen z. Entw, e. Ges. über d. Bereinigung d. Grundbücher (Schluß folgt).

Deutsches Steuerblatt. 12. Jg. N r. 12: K a r g e r , Soll d. A nwalt

g

ersönl. in Sachen d. Steuergerichtsbarkeit Verhandlungen führen?

o e t h k e , Steuerveranlagung u. Entstehung d. Steuerschuld.

(Eine anfechtbare Entscheidung d. preuß. Oberverwaltungsgerichts.) L y n c k e , Wann darf d. Finanzamt die Entsch. v. Einsprüchen aus­

setzen? B ü h l o w , Zur Frage d. Verzinsung v. Steuererstattungs­

schul den. (Entgegnung.) H e i n e r , Berechnung d. Steuer nach

§ 59 EinkStGes. G l a tz e r , Zur Einkommenbesteuerung v. Eigen- villen bei hoher Kaufgeldverzinsung. M a t t e m , Sind Einkünfte v. Städten u. Gemeinden aus d. Verpachtung v. Anschlagsäulen körperschaftsteuerpflichtig? M a i e r , Hamburg, Zum Steuerabzug vom K apitalertrag durch Genossenschaften. B o e t h k e , D ie neueste Rechtsprechung d. R F H . zur Grunderwerbsteuer (Schluß).

C K ö l n ’ D e r wirtschaftl. Zusammenhang zw. Ge- d ^ r a n J S ; v l0b7 ri Umei^ n - §• 3> 2 d- Preuß- V. über Lockerung m c S e S f 5“ v 11 Nov. 1926 (Schluß). G l a t z e r , V o ll- Banken M e t r U-n VO:^ ru1ckmäßigei1 Unterschriftproben bei den

S teuer-A ^tilv“ i1 2S t^pR a ^Ad 'h b a ?ijr7 e w e p b ? t? u e iS < n'

R i c h e r s dr

Liebbaberaufvven dungen n. d. Einkommensteuergesetze.

b-Rn?g d' Famüieaer™äßigmgen bei Erhöbnng d.

lobnsfenerfreien Betrage. E n g e l , Bilanzberichtigung n. Bilanz-änderung.

Kirchenrecht usw.

Archiv f kathol. Kirchenrecht. 109. Bd. H. 3/4: F r e i s e n , D e r Rechtsweg f. kirchliche Dotationsansprüche ans d. Säkularisation, m. bes. Rucks, auf die kathol. Pfarreien Bickenriede u. M üh l- hausen i. Th. W o l g a s t , Ueber d. Einfluß d. kanon. Rechts auf d. moderne öffentliche Recht. H i l l i n g . Kirchliche Gerichts- Ordnungen des 14. bis 16. Jahrh. aus deutschen Bistümern. R e y , .Linksrheinische Kirchen gl ocken u. Reichsverf. H o f m e i s t e r , er U ebertntt m e. andere religiöse Genossenschaft (Nachtrag).

V ölkerrecht usw.

ReVUd u dd r i! îii!1St0Phi^ 29i A ?n' N o - 5: ¿ e l a B r i è r e , La conception de M aistre e t T a p ^ m ^ A z e g l i o 114010®16115 Catboli<î ue3 : J osePk

Revue de droit internat de' . e : W e ite ï yölkerrechüiche Fragen.

B r i a n d . L ’oeuvre'cassé dJplo,m' ! t0'. 7' Ann- » o . 3:

d e M o n t l u e E tîr iU n fs rt>V e de -la ?oclété des Nations, Les m e s ™ s“ üa “ d/ ” ° pe e t ? “ ° * éa B a r o n N e i d e , étrangers. E u z m a n s * O u elnnür ° pni f i i 0n devant ' es tribunaux sation internat, du tra’vml. 1 ta n ? ” h e H * W l 5 acuPaat V0 r ga“ - souffrances de minorités. C t t ’ 'La Y o tlg0slavie et les

B . B û c h e r . Allgemeines.

Pa K riïik adnerSjuri'St AGSndbegrifftr^A usI r R5“ “ ' eiDCr Berlin- Verlagfar

p7 r r 4 L,^ Ä 0 Ä rf n

350*Conference-wesenCbete V e n ^ ' v Sf “ mluBg der Gesetze und der das Rechts-von A d o lf w l 1 f i i ; 7 v UgU?8 e n ,Pi enßens u- des Reiches. Begr.

von A doir w e i ß 1 e r. Verantwortl. L e ite r • F W e i ß l p r

tS & S £ ü t

r-Bürgerliches Recht.

U TlpF1t!+nv , '^■er^)erI- Leitfaden durch d. private u. öffentl. Recht,

d;:.„„ -, Tpßen, Antworten u. erläuternd. Beispielen. Bd. 1 : F r 3? l ^ eSetZn A llg . T e il. Berlin, N ord-Verl. (104 S.) M . 3,60.

7 , , e . e iÊ» Hans. D e r Verlust des Aufrechnungsrechts b.

Unkenntnis einer Aufrechnungsmöglichkeit. (Rostocker Abh. Rechtswissenschaftl. Reihe H . 7.) Rostock, Hinstorff. (64 S.) S c h i e d e r m a i r , Gerh. Das Anwendungsgebiet des § 162 B G B . (Bonner rechtswiss. Abh. H . 9.) Bonn, Rohrscheid. (123 S.) M .6 . L o r ^ Pn ^z > H . A . D e r Verzicht auf d. Sicherheit. Ein Beitr. zur Prandrechtsnatur d. Sichergsübereignung. (Rostocker Abh.

Rechtswissenschaftl. Reihe H . 8). Rostock, Hinstorff. (69 S.)

M . 3,50. '

T o m f o r d e , Hans. Das Recht des unehel. Kindes u. seiner M utter im In - u. Ausland. Handb. zur Verfolgung ihrer Rechtsansprüche.

Im A uftr. des Archivs deutscher Berufsvormünder neu bearb. v*

183 35. Jahrg. D e u t s c h e J u r i s t e n - Z e i t u n g . 1930 Heft 2. 184

Rechtsschutz u. Urheberrecht. Sonderh.) Berlin, V e rl. Chemie.

(37 S.) M . 3. , . 3 . Aktiengesellschaften unt. bes. Berücks. d. Reformfragen. (Rechts­

vergleich. Abh. 6). Berlin, Springer. (128 S.) M 9,60.

d. Rechtsprechung des Kartellgerichts und d. ordentl. Gerichte.

Berlin, Vahlen. (191 S.) Lw . M . 6.

Berücks? ausländischen Rechts. (Aus: Gewerbl. Rechtsschutz u.

Urheberrecht.) Berlin, Verl. Chemie. (144 S.) M . 6.

gesetze). M it Paragraphen-Ueberschr. u. eingehend. Sachreg.

hrsg. nach d. Stand v. 1. Nov. 1929. (Liebmanns L ilip u t-T e x t- Deutsche Reich m. Nebengesetzen. Textausg. m. Anm. u. Sachreg.

29. A ufl., bearb. von Ed. K o h l r a u s c h . (GuttentagscheSammlung

D o e r r , Friedr. Strafprozeßordnung nebst Gerichtsverfassungsgesetz u a* ergänzenden Gesetzen 12., neubearb. A ufl. m. Einl. u. Erl. waltungsrechtl. Inhalts. Textausgabe m it Anm. 9., neubearb. A ufl.

München, Beck. (903 S.) Lw . M . 7.

V e r h a n d l u n g e n d. Tagung d. deutschen Staatsrechtslehrer am 25.

u. 26. A p ril 1929: Bundesstaatl. u. gliedstaatl. Rechtsordnung. Ver­

waltungsrecht d. öffentl. Anstalt. Berichte von Fritz F l e in e r , Jos. L u k a s , Lutz R i c h t e r u. A rn old K ö t t g e n . M . e. Auszug aus d. Aussprache. (Veröffentlichungen d. Vereinigung d. deutschen Staatsrechtslehrer H. 6.) Berlin, de Gruyter. (166 S.) M . 9. dem Preuß. Landtag vorliegenden Fideikommißgesetzentw. Berlin,

Heymann. (22 S.) M . 1.50. .

schaftsverfassung, A rbeitsvertrag u. Gesamtvereinbarungen, Arbeitsschutz, A rbeitsverm ittlung u. Arbeitslosenversicherg., Arbeitsstreitigkeiten). 15. bis 22. bericht, u. erg. A u fl. (Carl

sprechung d. Gerichte, d. Einigungsämter u. d. Verwaltungsgenchts- hofes erl. (Manzsche Ausg. d. österr. Gesetze. Große Ausg. Preussen. Urkundliche Denkschrift. B erlin W 30, Nollendorf- straße 13/14, Consistorium d. Franzos. K irche. (278 S.)

(Pubblicazioni della Universitä Cattolica del Sacro Cuore. Serie 2.

Scienze giurid. V ol. 24). M ilano, Societä editr. „Vita e Pensiero.“

(183 p.) L. 15. __________________________________ _ Für die Schriftleitung verantwortlich: D r. jur. O t t o L i e b m an

D ru ck von P a ß & G a r l e

n, B erlin-W ilm ersdorf. — Verlag von O t t o L i e b m a n n , Berlin, b Aktiengesellschaft, Berlin.

Im Dokument Deutsche Juristen - Zeitung. (Seite 28-32)