• Keine Ergebnisse gefunden

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Im Dokument Klinikum Bremen Mitte (Seite 53-200)

B-1 Zentrale Notaufnahme ZNA

B-1.1 Allgemeine Angaben der Organisationseinheit / Fachabteilung Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung

Fachabteilung Zentrale Notaufnahme ZNA Fachabteilungsschlüssel 3700

Art Hauptabteilung

Ärztliche Leitung

Chefärztin oder Chefarzt

Funktion Klinikdirektor

Titel, Vorname, Name Dr. Klaus-Peter Hermes

Telefon 0421/497-2020

Fax 0421/497-2024

E-Mail klaus-peter.hermes@klinikum-bremen-mitte.de

Straße/Nr St.-Jürgen-Straße 1

PLZ/Ort 28205 Bremen

Homepage http://www.gesundheitnord.de/krankenhaeuserundzentren/kbm.html Klinikpflegeleitung

Thomas Koch

Telefon:(0421) 497-5311 Fax: (0421) 497-3341

E-Mail: Thomas.Koch@Klinikum-Bremen-Mitte.de

B-1.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärztinnen und Ärzten Angaben zu Zielvereinbarungen

Zielvereinbarung gemäß DKG Ja

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

B-1.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung

Die DEGINA zertifizierte Zentrale Notaufnahme betreut alle Patienten, die sich notfallmäßig im Klinikum vorstellen oder vom Rettungsdienst eingeliefert werden. Nach initialer Diagnostik und Therapie erfolgt die weitere Versorgung fachspezifisch in der jeweiligen Fachabteilung/Klinik.

Zusammen mit der Klinik für Neurologie und der Neuroradiologie ist die größte zertifizierte Stroke-Unit Norddeutschlands am Klinikum Bremen-Mitte ansässig. Zusätzlich dazu ist in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ein zertifiziertes überregionales Traumazentrum an die Zentrale Notaufnahme gekoppelt.

Nr. Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung

Kommentar

VC71 Notfallmedizin ZNA ist DEGINA zertifiziert.

Die größte zertifizierte Stroke-Unit Norddeutschlands ist am Klinikum Bremen-Mitte ansässig. Zusätzlich dazu ist in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ein zertifiziertes überregionales

Traumazentrum an die ZNA gekoppelt.

VR10 Computertomographie (CT), nativ

VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren VR15 Arteriographie

B-1.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen

Vollstationäre Fallzahl 0 Teilstationäre Fallzahl 0

B-1.6 Hauptdiagnosen nach ICD Trifft nicht zu.

B-1.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Trifft nicht zu.

B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu.

B-1.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V Trifft nicht zu.

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Wird durch den Klinikdirektor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (Prof. Dr. Hahn) abgebildet.

Zulassung vorhanden

Ärztin oder Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden

Nein Stationäre BG-Zulassung vorhanden Nein

B-1.11 Personelle Ausstattung B-1.11.1 Ärztinnen und Ärzte

Das Personal der ZNA ist unter A-11.1 inkludiert.

Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit für Ärzte und Ärztinnen beträgt 40 Stunden.

Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften Anzahl Vollkräfte: 0

Kommentar: Das Personal der ZNA ist unter A-11.1 abgebildet.

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 0

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 0

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je stationäre Vollkraft:

Davon Fachärztinnen und Fachärzte in Vollkräften Anzahl Vollkräfte: 0

Personal aufgeteilt nach:

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 0

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 0

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je stationäre Vollkraft:

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen) AQ01 Anästhesiologie

AQ23 Innere Medizin

AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen Nr. Zusatz-Weiterbildung

ZF28 Notfallmedizin ZF15 Intensivmedizin

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement

Die Zentrale Notaufnahme betreut alle Patienten, die sich notfallmäßig im Klinikum vorstellen oder vom Rettungsdienst eingeliefert werden. Nach initialer Diagnostik und Therapie erfolgt die weitere Versorgung fachspezifisch in der jeweiligen Fachabteilung. Dadurch sind alle ärztlichen Fachexpertisen der Kliniken auch in der Zentralen Notaufnahme abgebildet.

Das Personal der ZNA ist unter A-11.1 und 11.2 abgebildet.

B-1.11.2 Pflegepersonal

Die maßgebliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger in Vollkräften

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Personal in Fachabteilung

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Kommentar: Das Personal der ZNA ist unter A-11.2 abgebildet.

Personal aufgeteilt nach:

Versorgungsform Anzahl

Vollkräfte

Kommentar

Stationär 0

Ambulant 0

Beschäftigungsverhältnis Anzahl Vollkräfte

Kommentar

Direkt 0

Nicht Direkt 0

Anzahl stationäre Fälle je stationäre Vollkraft:

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss PQ04 Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05 Leitung einer Station/eines Bereiches

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation Nr. Zusatzqualifikation

ZP01 Basale Stimulation ZP02 Bobath

ZP13 Qualitätsmanagement ZP14 Schmerzmanagement ZP16 Wundmanagement

B-1.11.3 Ausgewähltes therapeutisches Personal in Psychiatrie und Psychosomatik Psychiatrische Fachabteilung: Nein

_

B-2 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie B-2.1 Allgemeine Angaben der Organisationseinheit / Fachabteilung

Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung

Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie Fachabteilungsschlüssel 1500

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Ärztliche Leitung

Chefärztin oder Chefarzt

Funktion Klinikdirektor

Titel, Vorname, Name Prof. Dr. med. Hüseyin Bektas

Telefon 0421/497-73602

Fax 0421/497-1973699

E-Mail Hueseyin.Bektas@Klinikum-Bremen-Mitte.de

Straße/Nr St.-Jürgen-Straße 1

PLZ/Ort 28205 Bremen

Homepage http://www.gesundheitnord.de/krankenhaeuserundzentren/kbm.html Klinikpflegeleitung

Kerstin Schröder

Telefon: (0421) 497-5333 Fax: (0421) 497-3340

E-Mail:Kerstin.Schroeder@Klinikum-Bremen-Mitte.de

B-2.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärztinnen und Ärzten Angaben zu Zielvereinbarungen

Zielvereinbarung gemäß DKG Ja

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

B-2.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit

/ Fachabteilung

Kommentar VC00 Hernienchirurgie

VC00 Roboterassistierte Operationen VC00 Milzchirurgie

VC00 Peritonektomie mit hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie(HIPEC)

VC14 Speiseröhrenchirurgie VC21 Endokrine Chirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie

VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie

VC24 Tumorchirurgie DKG zertifiziertes

viszeralonkologisches Zentrum für Pankreas- und Darmkrebs.

Das Organkrebszentrum ist Teil des onkologischen Zentrums (DKG zertifiziert).

VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren

VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC62 Portimplantation

VC67 Chirurgische Intensivmedizin VC71 Notfallmedizin

VC58 Spezialsprechstunde VC60 Adipositaschirurgie VC63 Amputationschirurgie

B-2.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen

Vollstationäre Fallzahl 1389 Teilstationäre Fallzahl 2

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

B-2.6 Hauptdiagnosen nach ICD B-2.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD

Rang ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Bezeichnung 1 K40 125 Hernia inguinalis

2 K80 106 Cholelithiasis

3 K35 79 Akute Appendizitis

4 K56 75 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie 5 C18 58 Bösartige Neubildung des Kolons

6 C16 47 Bösartige Neubildung des Magens

7 K43 47 Hernia ventralis

8 C20 42 Bösartige Neubildung des Rektums 9 C15 40 Bösartige Neubildung des Ösophagus 10 C25 40 Bösartige Neubildung des Pankreas 11 K61 37 Abszess in der Anal- und Rektalregion 12 K57 34 Divertikulose des Darmes

13 L02 31 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel

14 K60 28 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion

15 L05 24 Pilonidalzyste

16 C78 23 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane

17 E66 23 Adipositas

18 R10 23 Bauch- und Beckenschmerzen

19 C77 22 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten

20 C22 19 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge

21 K42 19 Hernia umbilicalis

22 K51 15 Colitis ulcerosa

23 K62 15 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums 24 K63 13 Sonstige Krankheiten des Darmes

25 S36 13 Verletzung von intraabdominalen Organen 26 E04 12 Sonstige nichttoxische Struma

27 C24 11 Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege

28 D12 11 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus

29 D13 11 Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems

30 K50 11 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]

31 T81 10 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Bezeichnung 33 K64 9 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose

34 C79 8 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen

35 J93 8 Pneumothorax

36 K36 8 Sonstige Appendizitis

37 K83 8 Sonstige Krankheiten der Gallenwege 38 C17 7 Bösartige Neubildung des Dünndarmes

39 K65 7 Peritonitis

40 K81 7 Cholezystitis

41 K85 7 Akute Pankreatitis

42 K86 7 Sonstige Krankheiten des Pankreas 43 D17 6 Gutartige Neubildung des Fettgewebes

44 D35 6 Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen

45 D37 6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane

46 K44 6 Hernia diaphragmatica

47 K59 6 Sonstige funktionelle Darmstörungen

48 L03 6 Phlegmone

49 K25 5 Ulcus ventriculi

50 K41 5 Hernia femoralis

51 K91 5 Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert

52 B67 4 Echinokokkose

53 C21 4 Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals

54 C48 4 Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums 55 C56 4 Bösartige Neubildung des Ovars

56 C83 4 Nicht follikuläres Lymphom

57 D01 4 Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane

58 K26 4 Ulcus duodeni

59 K66 4 Sonstige Krankheiten des Peritoneums 60 L89 4 Dekubitalgeschwür und Druckzone

61 N82 4 Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes

62 N83 4 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri

63 A04 Datenschutz Sonstige bakterielle Darminfektionen

64 A09 Datenschutz Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs

65 A41 Datenschutz Sonstige Sepsis

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Bezeichnung

67 B99 Datenschutz Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten 68 C01 Datenschutz Bösartige Neubildung des Zungengrundes

69 C19 Datenschutz Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang 70 C23 Datenschutz Bösartige Neubildung der Gallenblase

71 C41 Datenschutz Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen

72 C43 Datenschutz Bösartiges Melanom der Haut

73 C44 Datenschutz Sonstige bösartige Neubildungen der Haut

74 C49 Datenschutz Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe

75 C50 Datenschutz Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]

76 C53 Datenschutz Bösartige Neubildung der Cervix uteri 77 C54 Datenschutz Bösartige Neubildung des Corpus uteri 78 C67 Datenschutz Bösartige Neubildung der Harnblase 79 C74 Datenschutz Bösartige Neubildung der Nebenniere

80 C80 Datenschutz Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation 81 C81 Datenschutz Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]

82 C82 Datenschutz Follikuläres Lymphom 83 C92 Datenschutz Myeloische Leukämie

84 C94 Datenschutz Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps 85 D03 Datenschutz Melanoma in situ

86 D20 Datenschutz Gutartige Neubildung des Weichteilgewebes des Retroperitoneums und des Peritoneums

87 D21 Datenschutz Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe

88 D23 Datenschutz Sonstige gutartige Neubildungen der Haut 89 D27 Datenschutz Gutartige Neubildung des Ovars

90 D34 Datenschutz Gutartige Neubildung der Schilddrüse

91 D36 Datenschutz Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen

92 D39 Datenschutz Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane

93 D48 Datenschutz Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen

94 D58 Datenschutz Sonstige hereditäre hämolytische Anämien 95 D73 Datenschutz Krankheiten der Milz

96 E05 Datenschutz Hyperthyreose [Thyreotoxikose]

97 E21 Datenschutz Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse

98 E26 Datenschutz Hyperaldosteronismus

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Bezeichnung 100 I26 Datenschutz Lungenembolie

101 I71 Datenschutz Aortenaneurysma und -dissektion 102 I86 Datenschutz Varizen sonstiger Lokalisationen

103 I89 Datenschutz Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten

104 J18 Datenschutz Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet 105 K21 Datenschutz Gastroösophageale Refluxkrankheit

106 K22 Datenschutz Sonstige Krankheiten des Ösophagus 107 K29 Datenschutz Gastritis und Duodenitis

108 K30 Datenschutz Funktionelle Dyspepsie

109 K31 Datenschutz Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums 110 K37 Datenschutz Nicht näher bezeichnete Appendizitis

111 K46 Datenschutz Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie 112 K52 Datenschutz Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis 113 K74 Datenschutz Fibrose und Zirrhose der Leber

114 K75 Datenschutz Sonstige entzündliche Leberkrankheiten 115 K76 Datenschutz Sonstige Krankheiten der Leber

116 K82 Datenschutz Sonstige Krankheiten der Gallenblase

117 K92 Datenschutz Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems 118 L72 Datenschutz Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut 119 L82 Datenschutz Seborrhoische Keratose

120 L90 Datenschutz Atrophische Hautkrankheiten

121 L92 Datenschutz Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut 122 M60 Datenschutz Myositis

123 M62 Datenschutz Sonstige Muskelkrankheiten

124 M79 Datenschutz Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert

125 N13 Datenschutz Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie 126 N15 Datenschutz Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten 127 N17 Datenschutz Akutes Nierenversagen

128 N18 Datenschutz Chronische Nierenkrankheit 129 N20 Datenschutz Nieren- und Ureterstein 130 N30 Datenschutz Zystitis

131 N31 Datenschutz Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert

132 N32 Datenschutz Sonstige Krankheiten der Harnblase 133 N39 Datenschutz Sonstige Krankheiten des Harnsystems 134 N45 Datenschutz Orchitis und Epididymitis

135 N73 Datenschutz Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang ICD-10 Fallzahl Umgangssprachliche Bezeichnung 137 N81 Datenschutz Genitalprolaps bei der Frau

138 N89 Datenschutz Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina 139 Q64 Datenschutz Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems 140 R04 Datenschutz Blutung aus den Atemwegen

141 R15 Datenschutz Stuhlinkontinenz

142 R19 Datenschutz Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen

143 R33 Datenschutz Harnverhaltung

144 R58 Datenschutz Blutung, anderenorts nicht klassifiziert 145 R59 Datenschutz Lymphknotenvergrößerung

146 S30 Datenschutz Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens

147 S31 Datenschutz Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens

148 S39 Datenschutz Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens

149 S81 Datenschutz Offene Wunde des Unterschenkels

150 T14 Datenschutz Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion 151 T18 Datenschutz Fremdkörper im Verdauungstrakt

152 T82 Datenschutz Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen

153 T85 Datenschutz Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate

154 T86 Datenschutz Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

B-2.6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen (PDF-Sicht) B-2.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-2.7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS

Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung

1 5-983 309 Reoperation

2 5-469 282 Andere Operationen am Darm

3 5-511 247 Cholezystektomie

4 5-541 235 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums 5 5-932 194 Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und

Gewebeverstärkung

6 8-561 165 Funktionsorientierte physikalische Therapie

7 8-831 160 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße 8 9-984 156 Pflegebedürftigkeit

9 1-654 133 Diagnostische Rektoskopie 10 5-916 133 Temporäre Weichteildeckung 11 5-530 120 Verschluss einer Hernia inguinalis 12 5-455 113 Partielle Resektion des Dickdarmes

13 8-800 100 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat

14 5-98c 98 Anwendung eines Klammernahtgerätes und sonstiger Nahtsysteme

15 5-399 88 Andere Operationen an Blutgefäßen 16 5-454 82 Resektion des Dünndarmes

17 5-406 78 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer

Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation 18 9-401 76 Psychosoziale Interventionen

19 5-470 75 Appendektomie

20 5-896 64 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut

21 1-694 63 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie)

22 5-501 60 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion)

23 5-490 59 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion 24 5-536 58 Verschluss einer Narbenhernie

25 8-176 54 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss

26 5-467 53 Andere Rekonstruktion des Darmes 27 5-524 53 Partielle Resektion des Pankreas 28 5-534 52 Verschluss einer Hernia umbilicalis

29 8-931 52 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung 30 8-144 51 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle

31 5-546 48 Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum 32 5-850 47 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie

33 5-543 45 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe

34 8-812 44 Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen

35 5-465 40 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas 36 5-491 39 Operative Behandlung von Analfisteln

37 5-502 39 Anatomische (typische) Leberresektion

38 8-930 39 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 39 5-484 38 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung

40 5-413 37 Splenektomie

41 5-892 36 Andere Inzision an Haut und Unterhaut

42 5-462 33 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs

43 8-190 33 Spezielle Verbandstechniken

44 5-401 31 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße 45 5-434 30 Atypische partielle Magenresektion

46 1-774 28 Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 47 5-545 26 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum

48 8-854 26 Hämodialyse

49 5-572 25 Zystostomie

50 5-897 25 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis

51 5-069 23 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen 52 5-463 22 Anlegen anderer Enterostomata

53 5-471 22 Simultane Appendektomie

54 8-179 22 Andere therapeutische Spülungen

55 9-500 21 Patientenschulung

56 5-900 20 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut

57 8-152 20 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax 58 8-192 18 Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne

Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde

59 5-340 17 Inzision von Brustwand und Pleura 60 5-448 17 Andere Rekonstruktion am Magen

61 5-894 17 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut 62 8-018 17 Komplette parenterale Ernährung als medizinische

Nebenbehandlung

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung

63 5-404 16 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff

64 5-424 16 Partielle Ösophagusresektion mit Wiederherstellung der Kontinuität 65 5-426 16 (Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität 66 5-492 16 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals 67 1-632 15 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie

68 5-549 15 Andere Bauchoperationen

69 8-855 15 Hämodiafiltration

70 9-410 15 Einzeltherapie

71 1-620 14 Diagnostische Tracheobronchoskopie 72 5-388 14 Naht von Blutgefäßen

73 5-431 14 Gastrostomie

74 5-445 14 Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]

75 8-919 14 Komplexe Akutschmerzbehandlung

76 5-072 13 Adrenalektomie

77 5-505 13 Rekonstruktion der Leber

78 1-559 12 Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision

79 5-433 12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens

80 5-451 12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes

81 5-456 12 (Totale) Kolektomie und Proktokolektomie

82 5-464 12 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma 83 5-493 12 Operative Behandlung von Hämorrhoiden

84 8-810 12 Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen

85 9-200 12 Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen

86 5-063 11 Thyreoidektomie

87 5-382 11 Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung 88 5-486 11 Rekonstruktion des Rektums

89 5-538 11 Verschluss einer Hernia diaphragmatica 90 5-569 11 Andere Operationen am Ureter

91 5-590 11 Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe 92 8-137 11 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene

[Ureterkatheter]

93 5-347 10 Operationen am Zwerchfell 94 5-525 10 (Totale) Pankreatektomie

95 8-148 10 Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben

96 3-058 9 Endosonographie des Rektums

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung

97 5-380 9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen 98 5-466 9 Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen

Enterostomata

99 5-485 9 Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung

100 5-542 9 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand 101 8-987 9 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit

multiresistenten Erregern [MRE]

102 1-440 8 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas

103 1-853 8 Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle

104 5-460 8 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff

105 5-482 8 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums

106 5-512 8 Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym)

107 5-856 8 Rekonstruktion von Faszien

108 5-895 8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut

109 6-002 8 Applikation von Medikamenten, Liste 2

110 8-125 8 Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde

111 1-653 7 Diagnostische Proktoskopie

112 5-311 7 Temporäre Tracheostomie

113 5-407 7 Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation

114 5-419 7 Andere Operationen an der Milz

115 5-450 7 Inzision des Darmes

116 5-459 7 Bypass-Anastomose des Darmes

117 5-515 7 Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Gallengänge 118 5-531 7 Verschluss einer Hernia femoralis

119 5-535 7 Verschluss einer Hernia epigastrica 120 5-852 7 Exzision an Muskel, Sehne und Faszie

121 8-017 7 Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung 122 8-701 7 Einfache endotracheale Intubation

123 1-444 6 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt 124 1-631 6 Diagnostische Ösophagogastroskopie

125 5-061 6 Hemithyreoidektomie

126 5-402 6 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung 128 5-449 6 Andere Operationen am Magen

129 5-513 6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen 130 5-539 6 Verschluss anderer abdominaler Hernien

131 8-547 6 Andere Immuntherapie

132 5-381 5 Endarteriektomie

133 5-430 5 Gastrotomie

134 5-435 5 Partielle Magenresektion (2/3-Resektion)

135 5-519 5 Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen 136 5-578 5 Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase

137 8-146 5 Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes 138 8-191 5 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden

Hauterkrankungen

139 8-706 5 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 140 1-670 4 Diagnostische Vaginoskopie

141 1-844 4 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle

142 5-312 4 Permanente Tracheostomie

143 5-437 4 (Totale) Gastrektomie

144 5-653 4 Salpingoovariektomie

145 5-683 4 Uterusexstirpation [Hysterektomie]

146 5-891 4 Inzision eines Sinus pilonidalis

147 8-159 4 Andere therapeutische perkutane Punktion

148 8-177 4 Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss

149 8-546 4 Hypertherme Chemotherapie

150 8-857 4 Peritonealdialyse

151 1-204 Datenschutz Untersuchung des Liquorsystems 152 1-207 Datenschutz Elektroenzephalographie (EEG)

153 1-441 Datenschutz Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas

154 1-449 Datenschutz Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen 155 1-490 Datenschutz Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut

156 1-494 Datenschutz (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren

157 1-502 Datenschutz Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision 158 1-550 Datenschutz Biopsie am Zwerchfell durch Inzision

159 1-551 Datenschutz Biopsie an der Leber durch Inzision 160 1-553 Datenschutz Biopsie am Pankreas durch Inzision 161 1-554 Datenschutz Biopsie am Magen durch Inzision 162 1-555 Datenschutz Biopsie am Dünndarm durch Inzision

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung

164 1-581 Datenschutz Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision

165 1-585 Datenschutz Biopsie an anderen intraabdominalen Organen durch Inzision 166 1-586 Datenschutz Biopsie an Lymphknoten durch Inzision

167 1-589 Datenschutz Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision 168 1-630 Datenschutz Diagnostische Ösophagoskopie

169 1-636 Datenschutz Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums)

170 1-638 Datenschutz Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma

171 1-640 Datenschutz Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 172 1-642 Datenschutz Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und

Pankreaswege

173 1-650 Datenschutz Diagnostische Koloskopie 174 1-651 Datenschutz Diagnostische Sigmoideoskopie

175 1-652 Datenschutz Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma

176 1-695 Datenschutz Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ

177 1-711 Datenschutz Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 178 1-843 Datenschutz Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 179 1-859 Datenschutz Andere diagnostische Punktion und Aspiration

180 1-900 Datenschutz Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik 181 3-035 Datenschutz Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des

Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung

182 3-036 Datenschutz Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung 183 3-053 Datenschutz Endosonographie des Magens

184 3-054 Datenschutz Endosonographie des Duodenums

185 3-055 Datenschutz Endosonographie der Gallenwege und der Leber 186 3-056 Datenschutz Endosonographie des Pankreas

187 3-05x Datenschutz Andere Endosonographie

188 5-032 Datenschutz Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis

189 5-056 Datenschutz Neurolyse und Dekompression eines Nerven 190 5-059 Datenschutz Andere Operationen an Nerven und Ganglien 191 5-066 Datenschutz Partielle Nebenschilddrüsenresektion

192 5-067 Datenschutz Parathyreoidektomie 193 5-071 Datenschutz Partielle Adrenalektomie

194 5-181 Datenschutz Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres

B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Rang OPS-301 Anzahl Umgangssprachliche Bezeichnung

196 5-186 Datenschutz Plastische Rekonstruktion von Teilen der Ohrmuschel 197 5-323 Datenschutz Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge 198 5-349 Datenschutz Andere Operationen am Thorax

199 5-386 Datenschutz Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme

200 5-389 Datenschutz Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen 201 5-394 Datenschutz Revision einer Blutgefäßoperation

202 5-395 Datenschutz Patchplastik an Blutgefäßen

203 5-397 Datenschutz Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen 204 5-403 Datenschutz Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]

205 5-421 Datenschutz Ösophagostomie als selbständiger Eingriff

206 5-423 Datenschutz Partielle Ösophagusresektion ohne Wiederherstellung der Kontinuität

207 5-425 Datenschutz (Totale) Ösophagektomie ohne Wiederherstellung der Kontinuität 208 5-427 Datenschutz Rekonstruktion der Ösophaguspassage (als selbständiger Eingriff) 209 5-429 Datenschutz Andere Operationen am Ösophagus

210 5-432 Datenschutz Operationen am Pylorus

211 5-438 Datenschutz (Totale) Gastrektomie mit Ösophagusresektion

212 5-452 Datenschutz Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes

213 5-461 Datenschutz Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff 214 5-480 Datenschutz Inzision des Rektums

215 5-489 Datenschutz Andere Operation am Rektum

216 5-496 Datenschutz Rekonstruktion des Anus und des Sphinkterapparates 217 5-499 Datenschutz Andere Operationen am Anus

218 5-509 Datenschutz Andere Operationen an der Leber

219 5-514 Datenschutz Andere Operationen an den Gallengängen 220 5-516 Datenschutz Andere Rekonstruktion der Gallengänge 221 5-520 Datenschutz Inzision des Pankreas

222 5-521 Datenschutz Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas

223 5-523 Datenschutz Innere Drainage des Pankreas

224 5-529 Datenschutz Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang 225 5-540 Datenschutz Inzision der Bauchwand

224 5-529 Datenschutz Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang 225 5-540 Datenschutz Inzision der Bauchwand

Im Dokument Klinikum Bremen Mitte (Seite 53-200)