• Keine Ergebnisse gefunden

Ausschreibungstexte übersenden Sie an:

j) Entgelt für die Übersendung der Verdingungsunterlagen: entfällt.

k) Angebote sind einzureichen bis: 24. Juli 2007.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a).

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 24. Juli 2007, 9.30 Uhr, Anschrift siehe a).

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr.

3 (1) Buchstabe a-f VOB/A.

Der Bieter hat eine aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, der Krankenkasse und des Finanzamtes vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Der Bieter hat dem GFZ Potsdam zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem.

Paragr. 8 Nr. 5 Abs. 2 VOB/A einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen. Der Auszug darf nicht älter als drei Monate sein.

Ausländische Bieter haben auf Verlangen eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Weiterhin ist eine aktuelle Referenzliste vorzulegen.

Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn die geforderten Nachweise und Bescheinigungen nicht rechtzeitig vorgelegt werden.

t) Die Bindefrist endet am: 24. Aug. 2007.

v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe a).

Zimmererarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 83485

Vergabe-Nr.: TH 2437 Potsdam

Öffentliche Ausschreibung gem. Paragr. 17 VOB/A.

a) Sanierungsträger Potsdam, Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH, Treuhänder der Stadt Potsdam, Voltaireweg 4a, 14469 Potsdam, Tel.:

0331/6206777, Fax: 0331/6206753.

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

c) Instandsetzung, Modernisierung und Neubau.

d) ZKS 3.BA, Waschhaus, Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam.

f) TH 2437 Zimmererarbeiten: 150 m Dachstuhlkonstruktion abbin-den und montieren, 50 m Dachstuhlkonstruktion überarbeiten, 50 qm Holzbalken-Geschossdecken überarbeiten, 20 St. Sparrenköpfe und Deckenbalkenköpfe sanieren, 800 qm Holzschutzbehandlung an Konstruktionshölzern.

h) Ausführungsfristen: TH 2437 Zimmererarbeiten 33. KW 2007 - 39. KW 2007.

i) Ausgabetermin bzw. Anforderung für alle Gewerke ab 10. Juli 2007 beim Sanierungsträger Potsdam, Voltaireweg 4a, 14469 Potsdam, Frau Schönna-gel, Tel.: 0331/6206785, Fax: 0331/6206753.

j) Kostenbeiträge für die Verdingungsunterlagen sind einzuzahlen auf das Konto: Konto-Nr.: 350 223 5170, BLZ 160.500.00 bei der Mittelbranden-burgischen Sparkasse Potsdam.

Der Kostenbeitrag für: TH 2437 Zimmererarbeiten 8,- Euro.

Vor Ausgabe oder Übersendung der Verdingungsunterlagen ist der Nachweis der Einzahlung (mit Bankvermerk) zu erbringen. Der Betrag wird nicht erstattet.

k) Die Angebotsfrist endet spätestens mit Beginn des Eröffnungstermins.

l) Die Angebote sind im verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk -Verdingungsunterlagen ZKS 3.BA Waschhaus, TH 2437 Zimmererarbeiten-an den SZimmererarbeiten-anierungsträger Potsdam, Voltaireweg 4a, 14469 Potsdam zu richten.

m) Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.

n) Zum Eröffnungstermin sind nur Bieter oder ihre Bevollmächtigten zugelassen.

o) Eröffnungstermin: 27. Juli 2007, TH 2437 Zimmererarbeiten, 10.30 Uhr beim Sanierungsträger Potsdam, Voltaireweg 4a, 14469 Potsdam, Raum 4.

p) Sicherheitsleistung nach VOB/B Paragr. 17 Punkt 4: -.

q) Zahlungsbedingungen gem. Paragr. 16 VOB/B.

r) Rechtsform von Arbeitsgemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Nachweise sind gem. Paragr. 8 Nr. 3 Abs.

1a - g VOB/A zu erbringen. Der Nachweis nach b) soll im Sinne einer Referenzliste Baustelle, Auftraggeber (mit Adressen und Telefon) und Ansprechpartner (mit Adresse und Telefon) enthalten. Der Nachweis hat sich insbesondere auf denkmalpflegerische Leistungen zu beziehen. Soweit es sich um Neugründungen handelt, gilt der Nachweis ab Beginn der Geschäfts-tätigkeit.

Der Bieter hat eine Bescheinigung seiner Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Ausschreibungstexte übersenden Sie an:

bekanntmachungen@ausschreibungen-brandenburg.de

Anerkannt wird die Eintragung in das Firmenregister der Stadt Potsdam.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Bieter, die die geforderten Nachweise nicht oder nur unvollständig beifügen, werden bei der Auswahl nicht berücksichtigt.

t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 24. Aug. 2007.

u) Änderungs- und Nebenangebote sind zugelassen.

v) Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirt-schaft, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam.

Radfernweg

Öffentliche Ausschreibung 83486

Prenzlau

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A, Paragr. 17.

Bauvorhaben: Radfernweg Berlin-Usedom Abschnitt 1 und 2 Blumberger Mühle bis Peetzig.

a) Auftraggeber: Landkreis Uckermark, Bau- und Liegenschaftsamt, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau, Tel.: 03984/701465, Fax: 03984/704299.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung.

c) Art des Auftrages: Bauauftrag.

d) Ort der Ausführung: Land Brandenburg, Landkreis Uckermark.

e) Art und Umfang der Leistung: ca. 3.200 qm Betonspurplatten aufneh-men und abtransportieren, ca. 120 qm Betonplatten zwischengelagert, einbauen, ca. 13.300 cbm Boden lösen und abtransportieren, ca. 9.650 cbm Frostschutzschicht und Schottertragschichten 0/32, ca. 14.350 qm Asphalttragschicht 0/22 d= 8 cm, ca. 14.350 qm Asphaltbeton 0/8 d=

4 cm, ca. 4.200 qm Erosionsschutzmatten, ca. 7.900 qm Geotextil, ca.

220 m Bordstein aus Beton (Tiefbord), ca. 3.300 qm Betonsteinpflaster UNNI 2 N, ca. 5.000 qm Schotterrasen, ca. 10.000 qm Randanpassung, ca. 1.200 cbm Muldenausbildung 1,0 m breit, 1 St. Rohrdurchlass ca.

12 m DN 250, ca. 50 m Winkelstützelemente 0,55/0,30 m, ca. 25 m Betonpalisaden, 1 St. Handschrankenanlage.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: Baubeginn: 20. Aug. 2007, Bauende: 16. Nov. 2007.

i) Anforderungen der Verdingungsunterlagen: STEINBRECHER u. PART-NER, Ingenieurgesellschaft mbH, Vor dem Mühlentor 1, 14712 Rathenow.

j) Höhe der Entschädigungszahlung: Ausschreibungsunterlagen werden 2-fach gegen einen Kostenbeitrag in Höhe von 50,- Euro ausgehändigt bzw.

zugeschickt (Verrechnungsscheck oder bar). Die Kosten werden nicht erstattet.

k) Frist für die Einreichung der Angebote: im geschlossenen Umschlag bis spätestens 25. Juli 2007, 13.30 Uhr Zimmer 428 beim Landkreis Uckermark Prenzlau.

l) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Landkreis Uckermark, Bau-und Liegenschaftsamt, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau.

m) Sprache: deutsch.

n) Bei Eröffnung zugelassene Personen: Bieter und deren Bevollmächtigte (1 Person).

o) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: 25. Juli 2007, 13.30 Uhr, Ort: Landkreis Uckermark, Zimmer 428, Bau- und Liegen-schaftsamt, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5% der Angebots-summe;

Gewährleistungsbürgschaft 3% der Abrechnungssumme.

q) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszah-lungen nach der gültigen VOB/B und ZVB.

r) Rechtsform und Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Nachweis zur Eignung des Bieters: Eintragung in das Berufsregister;

Referenzliste von vergleichbaren Bauobjekten;

Nachweis über Fachkunde des Personals;

Nachweis über Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit;

Bescheinigung der Berufsgenossenschaft;

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzbehörde;

Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate);

Nachweis gezahlter Sozialbeiträge;

Nachweis über Haftpflichtversicherung.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 22. Aug. 2007.

u) Nebenangebote: Nebenangebote unter gleichzeitiger Abgabe der Haupt-angebote sind zugelassen.

Die angebotenen Verfahren müssen in Deutschland zugelassen sein.

v) Nachprüfstelle: entfällt.

Außenanlage

Öffentliche Ausschreibung 83487

Rathenow

Öffentliche Ausschreibung für Bauleistungen.

a) Art der Leistung: Sanierung Wohn- und Geschäftshaus.

b) Einzelne Lose: Los 15 Außenanlage.

c) Ausführungszeit: Arbeitsbeginn im Juli 2007.

d) Ausführungsort: Rathenow.

e) Vergabeunterlagen: Ralf Kujawa, Grünauer Weg 97, 14712 Rathenow.

e) Schutzgebühr: 10,- Euro je Los bei Abholung der Unterlagen.

f) Eignung: Anbieter hat auf Verlangen Fachkundenachweis zu erbringen.

g) Auftragsumfang: Herstellen von befestigten Wegen und Rasenflächen, insgesamt ca. 300 qm für ca. 2600,- Euro und Abstellboxen für ca. 800,- Euro.

Gleis-, Haltestellenbau

Öffentliche Ausschreibung 83488

Vergabe-Nr.: 02/2007 Rüdersdorf bei Berlin

Öffentliche Ausschreibung Paragr. 17 Nr.: 1 VOB/A.

a) Vergabestelle: Schöneicher- Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH, Dorfstr.

15, 15566 Schöneiche, Tel.: Hr. Schröter, 030/65486832, Fax:

03065486844.

b) Art der Ausschreibung: Öffentliche Ausschreibung.

c) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen -Gleis- und Halte-stellenbau-.

d) Ort der Ausführung: 15562 Rüdersdorf bei Berlin.

e) Art und Umfang der Leistungen, Umbau der Straßenbahngleisanlagen -Haltestelle Breitscheidstraße-, Rüdersdorf/Bergstraße.

Vergabe-Nr.: 02/2007.

Beschreibung: Haltestelle Breitscheidstraße, Linie 88.

Umfang: Straßenbahngleiserneuerung im besonderen Bahnkörper (Spurbreite 1.000 mm), Grundhafter Gleisneubau ca. 315 m Querschwel-lengleis (EG) (davon ca. 90 m mit Planumsdränage), Gleistragplatten 15 St. Einbau (Lieferung durch AG), Winkelborde ca. 190 m, Haltestellen-/Gehwegbefestigung ca. 425 qm, Kabellegung (teilw. im Schutzrohr) ca.

140 lfdm, Höhenanpassung/Wiederherstellung ca. 125 qm, Fahr-bahnflächen (Asphalt).

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringung von Planungsleistungen nein.

h) Ausführungsfrist: vom 10. Sept. 2007 bis 51. KW 2007 jedoch innerhalb von acht aufeinander folgenden Wochen (vorzugsweise mit Berücksichti-gung der Herbstferien in Brandenburg).

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis 18. Juli 2007, 10.00 Uhr bei Ingenieurbüro Wosnitza und Knappe, Rosenfelder Str. 15, 10315 Berlin, Ansprechpartner Hr. Lipok/Hr. Knappe, Tel.: 030/5574230, Fax: 030/

55742318.

Der Versand der Unterlagen erfolgt am 18. Juli 2007 per Post.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: ja, Höhe des Kostenbeitra-ges: 30,- Euro, Erstattung: nein, Zahlungsweise: Überweisung, Bankverbin-dung: Berliner Volksbank, BLZ 100.900.00, Konto-Nr.: 574699 5034.

Die Verdingungsunterlagen werden nur bei Nachweis der Überweisung an das genannte Konto (Verwendungszweck; LV Breitscheidstr. 2007) verschickt.

k) Ende der Angebotsfrist: 6. Aug. 2007, 10.30 Uhr.

l) Angebote sind zu richten an: siehe a).

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter oder deren Bevollmächtigte

o) Angebotseröffnung: 6. Aug. 2007, 10.30 Uhr, Anschrift siehe a).

p) Geforderte Sicherheiten: Versicherung gegen Schadensrisiken;

Vertragserfüllung- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Brutto- Auftragssumme einschl. eventueller Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr.: 3 (1) Buchstabe a, b, c, d, und f VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, welche nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vorweisen, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Angaben über zus. geforderte Nachweise: Nachweis über ähnlich gelagerte Leistungen in den vergangenen drei Jahren. Kopie der Freistellungsbeschei-nigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. Paragr. 48b Abs. 1 Satz 1 des EstG. Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn die geforderten Nachweise nicht bei der Angebotsabgabe vorgelegt werden bzw.

unzureichende Erklärungen abgegeben werden.

t) Die Bindefrist endet am: 17. Sept. 2006.

u) Änderungsvorschläge und Nebenangebote: sind zugelassen.

v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe i) werktäglich, von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

w) Nachprüfstelle gem. Paragr. 31 VOB/A: Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Bestimmungen des Vergaberechts können sich Bieter an die Vergabekammer des Landes Brandenburg im Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam wenden.

Rad-, Gehwegbau

Öffentliche Ausschreibung 83489

Schönfeld

Gemeinde Schönefeld, OT Waßmannsdorf.

Rad-/Gehwegbau, Dorfstraße, Abschnitt Rudower Straße bis Kleinziethen.

Öffentliche Ausschreibung.

a) Vergabestelle: Gemeinde Schönefeld, Dezernat II, Hans-Grade-Allee 11 12529 Schönefeld, Tel.: 030/5367200, Fax: 030/53672084.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1.

c) Auftragsart: Bauauftrag nach VOB, Gewährleistung 5 Jahre.

d) Ausführungsort: Gemeinde Schönefeld, OT Waßmannsdorf, Dorfstraße von Kreuzung Rudower Straße bis Kleinziethen.

e) Art und Umfang der Leistung: ca. 3.450 qm Rad-/Gehweg, Zufahrten Befestigung mit bituminöser Deckschicht, ca. 50 qm Pflasterung, ca. 350 cbm Lieferung von Füllboden für Grabenquerungen, 2 Grabenverrohrun-gen mit Maulprofilen (2.200/1.300 mm und 2.400/1.800 mm), 130 m Stahlrohrgeländer herstellen, Fällung von 3 Einzelbäumen, Rück-schnitt von ca. 220 qm Hecken, Pflanzung von ca. 24 St. Bäumen standortfern in Schönefeld, Anlegen von ca. 1.500 qm Bankett, Oberbo-denandeckung mit Rasenansaat, sämtliche Verdichtungsarbeiten nur mit Rotations- oder statischer Verdichtung zugelassen.

f) Aufteilung: Angebote sind nur für die Gesamtmaßnahme zugelassen.

g) Entfällt.

h) Fristen für die Ausführung: Baubeginn: 27. Aug. 2007, Bauende: 2. Nov.

2007.

i) Versandanschrift: PST GmbH, OT Ferch, Kurzweg 1, 14548 Schwielowsee, Tel.: 033209/76129, Fax: 033209/72031.

Ausgabe: nur nach schriftlicher Voranmeldung bis 13. Juli 2007, nur Post-versand, ab 10. Juli 2007.

Schutzgebühr (Verrechnungsscheck) ist vor Versand zu erstatten.

j) Schutzgebühr: Verrechnungsscheck 55,- Euro. Der Betrag wird nicht erstattet.

Die Schutzgebühr versteht sich inklusive der geltenden MwSt.

k) Eröffnungstermin: siehe Pkt. o).

l) Gemeinde Schönefeld, Dezernat II, Hans-Grade-Allee 11, 12529 Schöne-feld.

m) Sprache: deutsch.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung: 27. Juli 2007, 10.30 Uhr, im Rathaus Gemeinde Schönefeld, Hans-Grade-Allee 11, Schönefeld, 3. OG, Bayangol-Raum.

p) Ggf. geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge;

Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme einschl.

der Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlung und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB und Verdingungsunterlagen.

r) ggf. Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haften-de Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter;

Nachauftragnehmer sind schriftlich mit anzugeben.

s) Eignungsnachweis: Fachkundenachweis gem. VOB/A Paragr. 8, DVGW;

Tariftreueerklärung.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 25. Aug. 2007.

u) Nebenangebote sind zugelassen: nur im Zusammenhang mit Hauptange-bot.

Umgestaltung Vorhäfen

Öffentliche Ausschreibung 83490

Schönwalde

Öffentliche Ausschreibung.

Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg, Brielower Landstr. 1, 14772 Brandenburg, Tel.: 03381/2660, Fax: 03381/266321, eMail: post@wsa-brb.wsv.de.

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A (VOB/A).

Umgestaltung der Vorhäfen der Schleuse Schönwalde, Havelkanal km 8,40 -9,40.

Unterer Vorhafen: Herstellung Dalbenreihe aus 5 Doppelpfahldalben (davon 2 St. mit Landzugängen); Neubau eines Bootsanlegesteges; Neubau einer Zuwegung zwischen Steg und Betriebsweg Schleuse; Rückbau von Anbindejoche aus Holz am Bestandssteg.

Oberer Vorhafen: Ergänzung der Bestandsdalbenreihe durch 3 Doppelpfahl-dalben (davon 1 St. mit Landzugang); Ausrüsten eines bestehenden Dalben mit Landzugang; Neubau eines Bootsanlegesteges.

Havelkanal km 8,75 Vorhäfen Schleuse Schönwalde.

Wesentliche Leistungen: Rammen und Einbringen von Dalben und Joch-pfähle, Herstellen von Stahlkonstruktionen als Landzugang und Anlegeste-ge.Die Ausführungsfrist beträgt 3 Monate.

Die Verdingungsunterlagen können beim Wasser- und Schifffahrtsamt Bran-denburg, Brielower Landstr. 1, 14772 BranBran-denburg, Fax: 03381/266321 eingesehen und angefordert werden.

Ein Entgelt von 60,- Euro ist einzuzahlen bei der Bundeskasse Kiel, BLZ 210.000.00, Konto-Nr.: 21001030, unter Verwendungszweck -1091 5018 5573 BEW 030 772 52-. Die Einzahlung ist nachzuweisen. Der Betrag wird nicht erstattet.

Die Angebote können bis 25.Juli 2007, 10.00 Uhr beim Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg, Brielower Landstr. 1, 14772 Brandenburg in der Registratur, Zimmer 005, eingereicht werden.

Angebote sind zu richten an Wasser und Schifffahrtsamt Brandenburg, Brielower Landstr. 1, 14712 Brandenburg a.d. Havel.

Sie sind in deutscher Sprache abzufassen.

An der Eröffnung der Angebote dürfen die Bieter und ihre Bevollmächtigten zugegen sein.

Die Eröffnung der Angebote findet statt am 25. Juli 2007, 10.00 Uhr im Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg, Brielower Landstr. 1, 14772 Brandenburg.

Für die Sicherheit bei Mängelansprüchen wird eine Bürgschaft gem. Paragr.

14 VOB/B in Höhe von 2 v.H. der Abrechnungssumme verlangt.

Zahlungen werden nach den Verdingungsunterlagen geleistet.

Wird der Zuschlag an eine Bietergemeinschaft erteilt, ist diese in die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter überzuführen.

Der Bieter und seine Nachauftragnehmer haben zum Nachweis ihrer Fach-kunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen über:

Nachweis über seinen Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;

Nachweis über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind sowie Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausfüh-rung dieser Leistungen.

Aus diesen Bescheinigungen muss Folgendes hervorgehen: Wert der Baulei-stung sowie Zeit und Ort der Bauausführung, ob die Arbeiten den anerkannten Regeln der Technik entsprachen und ob sie ordnungsgemäß ausgeführt wurden.

Angaben über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenen-falls nach Berufsgruppen;

Angaben über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal;

Angaben über die für die auszuführenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.

Es ist möglich, dass die geforderten Nachweise und Angaben auch über die Liste vom - Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen- nachge-wiesen werden. Etwaige nicht in vorgenannter Liste enthaltenen Nachweise und Angaben sind entsprechend zusätzlich vorzulegen.

Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 17.August 2007.

Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter an die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost - Vergabeprüfstelle, Gerhart-Hauptmann-Str.16, 39003 Magdeburg wenden.

Rekonstruktion Gehwege

Öffentliche Ausschreibung 83491

Vergabe-Nr. 02/50/07 Schwedt

Öffentliche Ausschreibung - Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) Stadtverwaltung Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling/Vergabestel-le, Lindenallee 25-29, Zi. 323, 16303 Schwedt/Oder, Tel.: 03332446/344, Fax: 03332446/391.

b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: 16303 Schwedt/Oder, Lindenallee.

e) Vergabe-Nr.: 02/50/07.

Leistungsumfang: Rekonstruktion Gehwege Lindenallee, 7. BA, (Bau-abschnitt 7.1: Bahnhofstraße bis Kompaktbau) unter Einbeziehung von 3 Arbeitskräften für 3 Monate als BSI-Maßnahme nach Paragr. 279 a SGB III.

2.500 qm Betonplatten aufnehmen, 20 St. Baumfällungen, 1.100 qm Betonwerksteinplatten, 450 qm Betonrechteckpflaster, 85 qm Klein-/Mosaikpflaster, 450 m Betonkantensteine, 35 qm wassergebunde-ne Decke, 68 m Regewassergebunde-nentwässerung PVC, 11 St. Sockel für Skulpturen.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: Sept. - Nov. 2007 (vorbehaltlich Fördermittelbereit-stellung).

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis 16. Juli 2007, Anschrift:

Stadtverwaltung Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling/Vergabestelle, PF 10 02 51, 16285 Schwedt/Oder, Tel.: 03332446/344, Fax: 03332446/

391(02/50/07).

j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Vergabe-Nr.: 02/50/07.

Für die Anfertigung der Verdingungsunterlagen einschl. einer Datenträger-diskette 3,5 Zoll mit dem Leistungsverzeichnis Datenart 83 nach GAEB wird ein Entgelt von 44,- Euro erhoben, das als Verrechnungsscheck mit Angabe der ausschreibenden Stelle bei der Anforderung der Verdingungsunterlagen einzureichen ist. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab dem 19. Juli 2007.

Das entrichtete Entgelt wird nicht erstattet.

k) Ende der Angebotsfrist: 15. Aug. 2007, 14.00 Uhr.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a) Stadtverwaltung Schwedt/

Oder.

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 15. Aug. 2007, 14.00 Uhr, Zi. 139, Anschrift siehe a) Stadtverwaltung Schwedt/Oder.

p) Geforderte Sicherheiten: 5% der Auftragssumme als Vertragserfüllungs-und 3% der späteren Abrechnungssumme als Mängelansprüchebürgschaft.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-f VOB/A. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers beibringen.

Es ist ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 der Gewerbeordnung vorzulegen. Der Registerauszug darf nicht älter als 3 Monate sein.

Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn diese Bescheinigung nicht rechtzeitig vorliegt.

Zusätzlich geforderte Nachweise: Freistellungsbescheinigung (gem. Paragr.

48 b EStG) des zuständigen Finanzamtes sowie Unbedenklichkeitserklärun-gen der Krankenkassen und der BerufsUnbedenklichkeitserklärun-genossenschaft.

t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: 14. Sept. 2007.

u) Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind zugelassen.

v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe i).

Abbruch, Neubau Wirtschaftsweg

Öffentliche Ausschreibung 83492

Senftenberg

Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A. Vergabe-Nr.: L07-Br07/106 - 7B02300107.

a) Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Sanierungsbereich Brandenburg; Einkauf, KE 21, Knappenstr. 1, D-01968 Senftenberg, Tel.: 03573/844470, Fax: 03573/844608.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Massenbewegung und Entsorgung.

d) Wildgrube, Elbe (Elster), Land Brandenburg.

e) Vergabe-Nr.: L07-Br07/106 - 7B02300107.

-Abbruch/Neubau Wirtschaftsweg Bkf. 61-: Unterflurabbruch; Auf-heben von Versiegelungen ca. 1.800 qm; Gestellung von Erdstoffen ca.1300 cbm; Massenbewegung mit Planiertechnik ca.1.600 cbm; Entsorgung ca.

1.000 t.

Das Vorhaben fällt in den Geltungsbereich des Bundesberggesetzes (BbergG) der BRD. Es sind 2 geförderte Arbeitnehmer gem. Sozialgesetzbuch einzu-stellen und vertragsbezogen zu beschäftigen.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: Monate: 2. Beginn: 1. Okt. 2007, Ende: 30. Nov. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anschrift wie unter a) bis: 17. Juli 2007 über http://www.lmbv-einkauf.de.

Die Verdingungsunterlagen können nur über die oben genannte Vergabe-Nr.:

7B02300107 angefordert werden.

j) -.

k) Ende der Angebotsfrist: 1. Aug. 2007.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a).

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: Anschrift siehe a) Anschrift, Datum: 1. Aug.

2007, Uhrzeit: 10.00 Uhr.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürg-schaft siehe Vergabeunterlagen.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a, b, c, d VOB/A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

t) Die Bindefrist endet am: 24. Aug. 2007.

u) Allg. Fach-/Rechtsaufsicht: keine vorhanden.

Aufsuchen, Verfüllen Altfilterbrunnen

Öffentliche Ausschreibung 83493

Vergabe-Nr.: 7B02600114 Senftenberg

Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A. Vergabe-Nr.:

7B02600114.

a) Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH, Knappenstr. 1 01968 Senftenberg, Tel.: 03753/844290, Fax: 03573/

844643, eMail: Hannelore.Zoerner@lmbv.de, URL: http://www.lmbv-einkauf.de.

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

c) Bauleistung.

Zum Zwecke der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit sind untertägige vertikale Hohlräume aufzusuchen und zu verfüllen.

d) Sanierungsregion Senftenberg Landkreis Oberspreewald Lausitz, Land Brandenburg.

e) Aufsuchen und Verfüllen von Altfilterbrunnen.

Altfilterbrunnen mit Kiesklebefilterausbau DN 350 bis zu einer

Teufe von ca. 100 m: ca. 13.680 m Nachteufen von Altfilterbrunnen; 171 St. Verfüllen von Altfilterbrunnen; ca. 684 cbm Einbringen von Kies (Handversatz); 171 St. Erstellen von Verwahrungsprotokollen.

Es ist vom 1. Okt. 2007 bis 30. Juni 2008 monatlich 1 gem. SGB III geförderter Arbeitnehmer einzustellen und vertragsbezogen zu beschäftigen.

f) Nein.

g) Entfällt.

h) Beginn: 1. Okt. 2007, Ende: 30. Juni 2008.

i) Die Verdingungsunterlagen können über die LMBV-Homepage http://

www.lmbv-einkauf.de unter Angabe der Vergabe-Nr.: 7B02600114 kosten-los angefordert werden.

Abforderung der Verdingungsunterlagen bis 18. Juli 2007.

j) Kostenlos - Modalitäten siehe i).

Bei Anforderung der Verdingungsunterlagen per Fax/Brief geben sie die vollständige Firmenanschrift und die eMail Adresse an.

k) 10. Aug. 2007, 10.00 Uhr.

l) Siehe a).

m) Deutsch.

n) Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: Datum: 10. Aug. 2007, Uhrzeit: 10.00 Uhr, Ort:

siehe a), Haus 3, 7. Etage, Zi. 15.

p) Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 5 v.H.

der Auftragssumme einschl. der Nachträge.

der Auftragssumme einschl. der Nachträge.