• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbildungsplätzen

Auf den folgenden Seiten kannst du nachsehen

welche schulischen Ausbildungsberufe du in deiner Region erlernen kannst,

wo sich die jeweiligen Schulen befinden,

welche Voraussetzungen notwendig sind,

wie lange die Ausbildung dauert und

welchen Abschluss du erwirbst.

Für viele schulische Ausbildungen musst du dich mindestens ein Jahr vor Beginn der Berufsausbildung bewerben.

Außerdem kann es sein, dass du vor Schulbeginn noch ein Praktikum ableisten musst. Daher solltest du dich frühzeitig bei der Schule über die genauen Voraussetzungen informieren und dir Informationsmaterial besorgen.

Wenn du dich für eine schulische Ausbildung interessierst, bei der die Schulplätze sehr begehrt sind, informiere dich auch über ähnliche Berufsausbildungen. Mithilfe der planet-beruf.de Infomappen im BiZ oder im Internet unter www.planet-beruf.biz-medien.de kannst du dir einen Überblick über 28 verschiedene Berufsfelder verschaffen, wie zum Beispiel „Computer und Informatik“ oder „Soziales, Pädagogik“. In diesen Infomappen werden die Ausbildungs-berufe in den verschiedenen Bereichen anhand ihrer Tätig-keiten und Anforderungen miteinander verglichen, sodass du nach Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich sind.

Du weißt noch nicht, was du später mal werden willst? Der BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entdecke spannende Ausbildungsberufe!

Unter www.entdecker.biz-medien.de – oder hol dir die App für Smartphone und Tablet.

Versuche auch, dich mit Berufen zu beschäftigen, an die du bisher noch nicht gedacht hast. Wie wäre es, wenn du als Mädchen einen technischen Beruf oder als Junge einen sozialen Beruf wählst? Unter www.planet-beruf.de findest du die Broschüren „MINT for you“ und „SOZIAL for you“, die dir vielleicht neue Wege aufzeigen.

Zu den einzelnen Berufen kannst du dich auch unter www.planet-beruf.de > Mein Beruf informieren. Dort kannst du „Berufe von A bis Z“, „Berufe live“ und „Tagesabläufe“ in der Ausbildung ansehen.

Weitere Informationen zu Berufen findest du im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit unter www.berufenet.arbeitsagentur.de. Dort sind alle

Ausbildungsberufe, auch mit Bildern und Filmen, ausführlich beschrieben.

Wenn du dich für Adressen von Schulen interessierst, an denen du dich ausbilden lassen kannst, kannst du unter www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de selbst danach suchen und deine Suche z. B. auf deinen Wohnort ein-schränken.

Hinweis: Die Ausbildung an öffentlichen Schulen ist kosten-frei, allerdings musst du mit Kosten für Lernmittel sowie mit Aufnahme- und Prüfungsgebühren rechnen. Private Schulen können zusätzlich Lehrgangsgebühren erheben. Eventuell kannst du aber während deiner schulischen Ausbildung auch finanzielle Hilfen nach dem Bundesausbildungsförderungs-gesetz (BAföG) erhalten. Informationen darüber findest du im Beitrag „Finanzielle Unterstützung“ und im Internet unter www.bafög.de.

Altenpflegehelfer/in

Voraussetzungen - Hauptschulabschluss

- Vollendungdes16.Lebensjahres - persönlicheundgesundheitliche

Eignung

MitdemPflegeberufereformgesetzwird ab

dem01.01.2020dieAusbildungmit demBerufsabschluß "Pflegefach-mann/-frau"eingeführt.Siehehierzudie ErläuterungenaufSeite41.

Adressen maxQ. im bfw

Fachseminar für Altenpflege inkl. Behandlungspflege LG1/LG2 Kardinal-Hengsbach-Str. 1-3 46236 Bottrop

Telefon: 02041 7667-300 Web: www.maxq.net

VDAB Schulungszentrum GmbH Staatl. anerk. Fachseminar für Altenpflege Bahnhofsvorplatz 1

45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209 1780-90 Web: www.schulen.vdab.de

TecMed-Bildung GmbH Am Dahlbusch 23 45884 Gelsenkirchen Telefon: 0209 9478-390 Web: http://gelsenbildung.de/

Altenpfleger/in

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

HauptschulabschlussnachKl.10 oder

Hauptschulabschlussund abge-schlossenemindestenszweijährige Berufsausbildungodereinjährige ab-geschlosseneAusbildungin der Altenpflege-oderKrankenpflegehilfe - gesundheitlicheEignung

Dauer 3 Jahre Abschluss

staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in Hinweis

Mit dem Pflegeberufereformgesetz wird ab dem 01.01.2020 die Ausbildung mit dem Berufsabschluß "Pflegefach-mann/-frau" eingeführt. Siehe hierzu die Erläuterungen auf Seite 41.

Adressen maxQ. im bfw

Fachseminar für Altenpflege Kardinal-Hengsbach-Str. 1-3 46236 Bottrop

Telefon: 02041 7667-300 Web: www.maxq.net

DRK-Schwesternschaft Westfalen e. V.

Sitz Gelsenkirchen - Verwaltung Hohlweg 22

45147 Essen

Telefon: 0201 9597 345-30

Web: www.schwesternschaft-westfalen.drk.de

AWO Bezirk westl. Westfalen e. V.

Fachseminar für Altenpflege Gelsenkirchen Dickampstraße 10

45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209 40955-227

VDAB Schulungszentrum GmbH Staatl. anerk. Fachseminar für Altenpflege

Bahnhofsvorplatz1 45879Gelsenkirchen Telefon:02091780-90 Web:www.schulen.vdab.de

TecMed-Bildung GmbH Am Dahlbusch 23 45884 Gelsenkirchen Telefon: 0209 9478-390 Web: http://gelsenbildung.de/

KBG GmbH

Kirchliches Bildungszentrum

für Gesundheitsberufe im Revier GmbH Virchowstr. 118

45886 Gelsenkirchen Telefon: 0209 17221-01 Fax: 0209 17221-16

E-Mail: bildungszentrum@kbg-ge.de Web: www.kbg-gelsenkirchen.de

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

Assistent/infürErnährungund

- staatlichgeprüfte/rAssistent/infür ErnährungundVersorgung, SchwerpunktService und

- HauptschulabschlussnachKlasse10 oder

- mittlererSchulabschluss(FOR) - BerechtigungzumBesuchder

gymnasialenOberstufebei ent-sprechendenLeistungenundKursen möglich

Adressen

BerufskollegderStadtBottrop AnderBerufsschule20 46236Bottrop Telefon:0204170-6270

Web:www.berufskolleg-bottrop.de

Energietechnische/rAssistent/in (Berufskolleg)

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

- BerechtigungzumBesuch dergymnasialenOberstufe Dauer

3 Jahre Abschluss

- staatlich geprüfte/r Energie-technische/r Assistent/in,

Schwerpunkt erneuerbare Energien und Energiemanagement

und

- Fachhochschulreife möglich Bemerkung:

Bildungsgang zur Erprobung Adressen

Berufskolleg der Stadt Bottrop An der Berufsschule 20 46236 Bottrop Telefon: 02041 70-6270 Web: www.berufskolleg-bottrop.de

Ergotherapeut/in

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

- Hauptschulabschlussund

abgeschlossenemindestens zweijäh-rigeBerufsausbildung

Dauer 3 Jahre Abschluss staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/in Adressen

VDAB Schulungszentrum GmbH Staatl. anerk. Schule für Ergotherapie Bahnhofsvorplatz 1

45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209 1780-90 Web: www.schulen-vdab.de

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

Erzieher/in (Berufskolleg)

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR)und einschlägige, mindestens zwei-jährigeBerufsausbildung(z.B.

Kinderpfleger/in,Sozialassistent/in, Sozialassistent/in- Schwerpunkt Heilerziehung)

oder

mittlererSchulabschluss(FOR)und mindestenszweijährige Berufsaus-bildungundNachweisvon900 Stundeneinschlägigerberuflicher Tätigkeit(auchFreiwilligesSoziales Jahr(FSJ)oder Bundesfreiwilligen-dienst(BFD))

oder

dasBestehenderPrüfungzum ErwerbberuflicherKenntnisseund Fachhochschulreifein Bildungs-gängenamBerufskollegim Berufs-feldSozialwesen

oder

Hochschulzugangsberechtigung (AHRodervolleFHR)undNachweis von900Stundeneinschlägiger beruflicherTätigkeit(auch FSJoderBFD)

oder

BerechtigungzumBesuchder gym-nasialenOberstufealsZugangzum BeruflichenGymnasium

- NachweisderpersönlichenEignung Dauer

- 4 Jahre - Berufsabschluss und Abitur - ca. 3 Jahre - Berufsabschluss und

Fachhochschulreife

(2400 Unterrichtsstunden und 1200 Praxisstunden)

Abschluss

- staatlich anerkannte/r Erzieher/in und

- die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife im Bildungsgang der Fachschule oder der allgemeinen Hochschulreife

Bemerkung:

Die 3-jährige Ausbildung kann auch in

einerpraxisintegrierten Ausbildungs-form(PIA)angebotenwerden.Hier erfolgteinelaufendeVerknüpfungder Theorie-undPraxisanteile.Das schul-begleitendePraktikumwirdvom Prakti-kumsgeberwährendder Ausbildungs-dauervergütet.

Adressen

Berufskolleg Königstraße Königstr. 1

45881 Gelsenkirchen Telefon: 0209 97690-0 Bemerkung:

- 3 jährig, PIA,

(Fachhochschulreife und Berufsabschluss)

Gestaltungstechnische/r Assistent/in

(Berufskolleg)

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

BerechtigungzumBesuchder gymnasialenOberstufe - fachlicheEignung Dauer

- 3 Jahre

- 3 Jahre und 12 Wochen

Betriebspraktikum nach dem Abitur Abschluss

- staatlich geprüfte/r gestaltungs-technische/r Assistent/in und

- Fachhochschulreife oder

- allgemeine Hochschulreife möglich Adressen

Berufskolleg für Technik und Gestaltung Overwegstr. 63

45881 Gelsenkirchen Telefon: 0209 4503-10 Web: www.btg-ge.de

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

Gesundheits-und Kinderkranken-pfleger/in

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

HauptschulabschlussnachKl.10 oder

Hauptschulabschlussund

abgeschlossenemindestens zwei-jährigeBerufsausbildungoder einjährigeabgeschlossene Aus-bildungin derAltenpflege-oder Krankenpflegehilfe

- gesundheitlicheEignung Dauer

3 Jahre Abschluss

staatlich geprüfte/r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

Hinweis

Mit dem Pflegeberufereformgesetz wird ab dem 01.01.2020 die Ausbildung mit dem Berufsabschluß "Pflegefach-mann/-frau" eingeführt. Siehe hierzu die Erläuterungen auf Seite 41.

Adressen

DRK-Schwesternschaft Westfalen e. V.

Sitz Gelsenkirchen - Verwaltung Hohlweg 22

45147 Essen

Telefon: 0201 9597 345-30

Web: www.schwesternschaft-westfalen.drk.de Bemerkung:

Die Ausbildung findet im Bergmannsheil Gelsenkirchen-Buer statt.

KBG GmbH

Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier Virchowstr. 118

45886 Gelsenkirchen Telefon: 0209 17221-01 Web: www.kbg-gelsenkirchen.de

Gesundheits-und Krankenpflege-assistent/in

Voraussetzungen - Hauptschulabschluss

oder

abgeschlosseneBerufsausbildung - gesundheitlicheEignung

Dauer

1 Jahr (2 Jahre in Teilzeit möglich) Abschluss

staatlich geprüfte/r Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in

Hinweis

Mit dem Pflegeberufereformgesetz wird ab dem 01.01.2020 die Ausbildung mit dem Berufsabschluß "Pflegefach-mann/-frau" eingeführt. Siehe hierzu die Erläuterungen auf Seite 41.

Adressen KBG GmbH

Kirchliches Bildungszentrum

für Gesundheitsberufe im Revier GmbH Virchowstr. 118

45886 Gelsenkirchen Telefon: 0209 17221-01 Fax: 0209 17221-16

E-Mail: bildungszentrum@kbg-ge.de Web: www.kbg-gelsenkirchen.de

Gesundheits-und Krankenpfle-ger/in

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

HauptschulabschlussnachKl.10 oder

Hauptschulabschlussund

abgeschlossenemindestens zwei-jährigeBerufsausbildungoder einjährigeabgeschlossene Aus-bildungin derAltenpflege-oder Krankenpflegehilfe

- gesundheitlicheEignung Dauer

3 Jahre Abschluss

staatlich geprüfte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Hinweis

Mit dem Pflegeberufereformgesetz wird ab dem 01.01.2020 die Ausbildung mit dem Berufsabschluß "Pflegefach-mann/-frau" eingeführt. Siehe hierzu die Erläuterungen auf Seite 41.

Adressen

Marienhospital Bottrop gGmbH Josef-Albers-Straße 70 46236 Bottrop

Telefon: 02041 106-2501

E-Mail: Bewerbung@mhb-Bottrop.de Web: www.mhb-bottrop.de

Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH Osterfelder Str. 157

46242 Bottrop Telefon: 02041 151-901

E-Mail: pflegedirektion@kk-Bottrop.de Web: www.kk-bottrop.de

Bemerkung:

Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Zentralen Krankenpflegeschule im Klinikum Vest GmbH in Recklinghausen statt.

DRK-Schwesternschaft Westfalen e. V.

Sitz Gelsenkirchen - Verwaltung Hohlweg 22

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

45147Essen

Telefon:02019597345-30

Web:www.schwesternschaft-westfalen.drk.de Bemerkung:

DieAusbildungfindetim Bergmannsheil Gelsenkirchen-Buerstatt.

KBG GmbH

Kirchliches Bildungszentrum

für Gesundheitsberufe im Revier GmbH Virchowstr. 118

45886 Gelsenkirchen Telefon: 0209 17221-01 Fax: 0209 17221-16

E-Mail: bildungszentrum@kbg-ge.de Web: www.kbg-gelsenkirchen.de

Jordan Mai

Krankenpflegeschule e. V.

Dorstener Str. 2 45894 Gelsenkirchen Telefon: 0209 36446-30 Bemerkung:

praktische Ausbildung teilweise im St.-Marien-hospital, Mühlenstr. 5-9, 45894 Gelsenkirchen und im St.-Elisabeth-Krankenhaus,

Cranger Str. 226, 45891 Gelsenkirchen

Heilerziehungspfleger/in (Berufskolleg)

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR)und einschlägige, mindestens zwei-jährigeBerufsausbildung(z.B.

Kinderpfleger/in,Sozialassistent/in, Sozialassistent/in- Schwerpunkt Heilerziehung)

oder

mittlererSchulabschluss(FOR)und mindestenszweijährige Berufsaus-bildungundNachweisvon900 Stundeneinschlägigerberuflicher Tätigkeit(auchFreiwilligesSoziales Jahr(FSJ)oder Bundesfreiwilligen-dienst(BFD))

oder

dasBestehenderPrüfungzum ErwerbberuflicherKenntnisseund Fachhochschulreifein Bildungs-gängenamBerufskollegim Berufs-feldSozialwesen

oder

Hochschulzugangsberechtigung (AHRodervolleFHR)undNachweis von900Stundeneinschlägiger beruflicherTätigkeit(auch FSJoderBFD)

oder

BerechtigungzumBesuchder gym-nasialenOberstufealsZugangzum BeruflichenGymnasium

- NachweisderpersönlichenEignung Dauer

3 Jahre (inkl. Berufspraktikum) Abschluss

- staatlich anerkannte/r Heilerzie-hungspfleger/in (nach Berufsprakti-kum)

- die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife im Bildungsgang der Fachschule

Adressen

Berufskolleg Königstraße Königstr. 1

45881 Gelsenkirchen Telefon: 0209 97690-0

Bemerkung:

- 3 jährig,PIA,

(FachhochschulreifeundBerufsabschluss)

DieInformationenaufdenfolgendenSeitenkönnenan dieserStelleleidernichtbarrierefreiangebotenwerden,da sieautomatischauseinerDatenbankgeneriertundin Tabellenformangezeigtwerden.AlleInformationensindaberauchüberdieNavigationdesPortalsaufderSeiteDeinerArbeitsagenturzu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

Informationstechnische/r Assistent/in

(Berufskolleg)

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

- BerechtigungzumBesuchder gymnasialenOberstufe Dauer

- 3 Jahre

- 3 Jahre und 12 Wochen

Betriebspraktikum nach dem Abitur Abschluss

- staatlich geprüfte/r Informationstech-nische/r Assistent/in

und

- Fachhochschulreife oder

- allgemeine Hochschulreife möglich Adressen

Berufskolleg der Stadt Bottrop An der Berufsschule 20 46236 Bottrop Telefon: 02041 70-6270

Web: www.berufskolleg-bottrop.de Bemerkung:

Wird hier nur in 3jährig angeboten und ohne allgemeine Hochschulreife

Berufskolleg für Technik und Gestaltung Overwegstr. 63

45881 Gelsenkirchen Telefon: 0209 4503-10 Web: www.btg-ge.de

Kaufmännische/rAssistent/in (Berufskolleg)

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

- BerechtigungzumBesuchder gymnasialenOberstufe Dauer

- 3 Jahre

- 3 Jahre und 12 Wochen

Betriebspraktikum nach dem Abitur Abschluss

- staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in

und

- Fachhochschulreife oder

- allgemeine Hochschulreife möglich Adressen

Berufskolleg der Stadt Bottrop An der Berufsschule 20 46236 Bottrop Telefon: 02041 70-6270

Web: www.berufskolleg-bottrop.de Bemerkung:

Wird hier nur 3jährig angeboten und ohne allgemeine Hochschulreife

- staatlichgeprüfte/rKinderpfleger/in und

- HauptschulabschlussnachKl.10 oder

- mittlererSchulabschluss(FOR) - BerechtigungzumBesuchder

gymnasialenOberstufebei entsprechendenLeistungenund Kursenmöglich

Bemerkung

Kinderpfleger/-innen können nur in Teil-bereichen der Kindertageseinrichtungen beschäftigt werden, haben aber die Möglichkeit, sich ggf. zur Fachkraft weiterzubilden (Erzieher/in, Heil-erziehungspfleger/in). Auch eine Tätig-keit als Tagespflegeperson (in Kooperation mit dem Jugendamt) ist möglich.

Adressen

Berufskolleg Königstraße Königstr. 1

45881 Gelsenkirchen Telefon: 0209 97690-0

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

Kosmetiker/in (Berufskolleg)

Voraussetzungen

- mittlererSchulabschluss(FOR) oder

- BerechtigungzumBesuchder gymnasialenOberstufe Dauer

3 Jahre Abschluss

- staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in und

- Fachhochschulreife möglich Adressen

Berufskolleg der Stadt Bottrop An der Berufsschule 20 46236 Bottrop Telefon: 02041 70-6270 Web: www.berufskolleg-bottrop.de

Maschinenbautechnische/r Assistent/in(Berufskolleg)

Voraussetzungen

- mittlerer Schulabschluss (FOR) oder

- Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer

3 Jahre Abschluss

- staatlich geprüfte/r Maschinenbau-technische/r Assistent/in

und

- Fachhochschulreife möglich

Adressen

Berufskolleg für Technik und Gestaltung Overwegstr. 63

45881 Gelsenkirchen Telefon: 0209 4503-10 Web: www.btg-ge.de

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

Voraussetzungen

mittlererSchulabschluss(FOR) Dauer

2 1/2 Jahre Abschluss staatlich geprüfte/r

Pharmazeutisch-technische/r Assis-tent/in

Adressen

PTA-Fachschule Gelsenkirchen Flurstr. 100

45899 Gelsenkirchen Telefon: 0209 581957

Web: www.pta-gelsenkirchen.de

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

Sozialassistent/in (Berufskolleg)

Voraussetzungen Hauptschulabschluss Dauer

2 Jahre Abschluss

- staatlichgeprüfte/rSozialassistent/in und

- HauptschulabschlussnachKl.10 oder

- mittlererSchulabschluss(FOR) - BerechtigungzumBesuchder

gym-nasialenOberstufebei entsprechen-denLeistungenundKursenmöglich Adressen

Berufskolleg der Stadt Bottrop An der Berufsschule 20 46236 Bottrop Telefon: 02041 70-6270

Web: www.berufskolleg-bottrop.de

Berufskolleg Königstraße Königstr. 1

45881 Gelsenkirchen Telefon: 0209 97690-0

Sozialassistent/in

-SchwerpunktHeilerziehung (Berufskolleg)

Voraussetzungen Hauptschulabschluss Dauer

2 Jahre Abschluss

- staatlichgeprüfte/rSozialassistent/in SchwerpunktHeilerziehung

und

- HauptschulabschlussnachKl.10 oder

- mittlererSchulabschluss(FOR) - BerechtigungzumBesuchder

gym-nasialenOberstufebei entsprechen-denLeistungenundKursenmöglich Adressen

Berufskolleg Königstraße Königstr. 1

45881 Gelsenkirchen Telefon: 0209 97690-0

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion

Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

BerufsausbildungundWeiterführendeSchulenin derRegion