• Keine Ergebnisse gefunden

TREFFPUNKTE

Treffpunkt Schule Herbst 1998

Für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen 16. bis 17. Oktober 1998 Leitung: Dr. Bernhard Dressier

KONFERENZEN

Themen und Inhalte werden mit gesonderten Einladungen bekannt gegeben.

Jahreskonferenz Berufsbildende Schulen

Für Berufsschullehrer und Berufsschullehrerinnen, Berufsschulpastoren und Berufs-schulpastorinnen, Berufsschuldiakone und Berufsschuldiakoninnen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen

18. bis 19. September 1998

Leitung: Bernd Abesser/Hans-Jörg Schumann

Konferenz der Leiterinnen und Leiterder Religionspädagogischen Arbeitsgemein-schaften

28. bis 30. September 1998 Leitung: Inge Lucke

Konferenz der Fachobleute Religion an Gymnasien.

“Die Zukunft des Religionsunterrichts in Niedersachsen”

NLI-Nr. 98.40.29

28. bis 30. September 1998

Leitung: Michael Wermke/Anita Schröder-Klein Konferenz für Gymnasialdirektorinnen und Gymnasialdirektoren

3. bis 4. November 1998

Leitung: Michael Wermke/OLKR Ernst Kampermann Konferenz der kirchlichen Regionalbeauftragten

Für kirchliche Regionalbeauftragte der Konföderation evangelischer Kirchen in Nie-dersachsen und Regionalbeauftragte der katholischen Kirche in NieNie-dersachsen sowie deren Vertreter

12. November 1998, 10.00 bis 16.00 Uhr Leitung: Inge Lucke

Loccumer Berufsschuldirektorenkonferenz

Für Berufsschuldirektorinnen und Berufsschuldirektoren, Dezementinnen und Dezer-nenten aus den Bezirksregierungen

16. bis 17. November 1998 Beginn: 10.00 Uhr

Leitung: Bernd Abesser/Ulrich Kawalle

Tagung für Fachseminarleiter und Fachseminarleiterinnen 23. bis 25. November 1998

Leitung: Lena Kühl

Konferenz der Fachleiter und Fachleiterinnen und Fachberater und Fachberate-rinnen an Gymnasien

NLI-Nr. 98.48.29

23. bis 25. November 1998

Leitung: Petra Coppenrath/Udo Marenbach Michael Wermke

Tagung der Schulausschußvorsitzenden der Kirchenkreise der ev. luth. Landes-kirche Hannovers

24. und 25. November 1998 Leitung: Inge Lucke Jahreskonferenz Gymnasien

Ethisch erziehen im Zeitalter des Pluralismus

Für Lehrer und Lehrerinnen, die an Gymnasien evangelischen Religionsunterricht er-teilen

2. bis 3. Dezember 1998 Leitung: Michael Wermke

Konferenz der Schulleiterinnen und Schulleiter an Sonderschulen

“Die (Sonder-)Schule neu erfinden”

3. bis 4. Dezember 1998 Leitung: Dietmar Peter Arbeitskreis Gedenkstättenpädagogik

4. bis 5. Dezember 1998 Leitung: Michael Wermke

SCHULFORM- UND

BEREICHS-ÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN

“Das Paradies in Hollywood” - Das Alte Testament im Film (Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück)

Für Lehrkräfte aller Schulformen, die katholischen oder evangelischen Religionsun-terricht erteilen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen

- Verbildlichungen biblischer Geschichten in Spielfilm, didaktischem Film und Co-mic kennenlernen

- film-didaktische Kriterien erarbeiten und Filme für Unterricht auswählen und beur-teilen

- den biblischen und den bibeltheologischen Kontext erarbeiten

- Einsetzungsmöglichkeiten und Arbeitsformen im Religionsunterricht erarbeiten und einüben

31. August bis 2. September 1998 (Ferienkurs)

Leitung: Prof. Dr. Christoph Dohmen/Aloys Lögering Inge Lucke/Alfred Reif

Tagungsort: Ohrbeck Herbstkurs

“Mensch - Natur - Technik”. Das Expo-Thema im Religionsunterricht NLI-Nr. 98.39.30

Für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen

22. bis 25. September 1998 Leitung: Dr. Bernhard Dressier Auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Frieden

Ein Schulmusical als Beispiel fächerübergreifenden und handlungsorientierten Lernens NLI-Nr. 98.41.30

Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer an OS, HS, RS, IGS und KGS (auch als Team-fortbildung geeignet)

5. bis 9. Oktober 1998 Leitung: Siegfried Macht Referentin: Andrea Pohl

Auslandskurs: “Pilgern auf dem Jakobsweg - Kursfahrt nach Spanien”

Für Religionslehrerinnen und Religionslehrer aller Schulstufen, Pastorinnen und Pa-storen, Erzieherinnen und Erzieher, Diakoninnen und Diakone, Katechetinnen und Katecheten

77. bis 26. Oktober 1998 Leitung: Inge Lucke

Finanzielle Eigenbeteiligung in Höhe von ca. 2.500,- DM Vörbereitungskurs: 5.9.98, RPI Loccum

Nachbereitungskurs: 21.11.98, RPI Loccum

Kooperationsveranstaltung RPI Loccum/BGV Osnabrück Auslandskurs: “Pilger, Päpste, Protestanten”

Die theologisch-biographische Bedeutung der Romreise Luthers NLI-Nr. 98.43.96

Für Lehrerinnen und Lehrer in allen Schulformen, die evangelischen Religionsunter-richt erteilen

22. Oktober bis 31. Oktober 1998 Leitung: Michael Wermke/Thomas Klie Tagungsort: Rom

Die Höhe der Eigenbeteiligung wird noch bekanntgegeben. Vorbereitungstreffen: 10.

Oktober 1998

Nachbereitungstreffen: 14. November 1998 Anmeldeschluß: 1. Juli 1998

Schule und Gemeinde

Religion gewinnt Gestalt. Neue Wege religiösen Lernens

Für Pastorinnen und Pastoren, Diakoninnen und Diakone, Katechetinnen und Kate-cheten, Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die evangelischen Religionsunter-richt erteilen

12. bis 14. Oktober 1998

Leitung: Dr. Bernhard Dressler/Thomas Klie Ort: Bergkirchen

Theologisch-religionspädagogische Grundfragen: “Gott, der Urknall und das Leben. Naturwissenschaften und Theologie in ihrer Bedeutung für den Religi-onsunterricht”

Für evangelische Religionslehrerinnen und Religionslehrer und katechetische Lehr-kräfte aller Schulformen

NLI-Nr. 98.46.29

11. bis 13. November 1998 Leitung: Dr. Gerald Kruhöffer

STUDIENTAGUNGEN, SYMPOSIEN UND EXPERTENTAGUNGEN

Studierendentagung Fachhochschule

Entmutigte ermutigen - Konfirmandenunterricht mit ‘schwierigen’ Jugendlichen Für Studierende des Fachbereiches II der Evangelischen Fachhochschule Hannover

5. bis 7. Oktober 1998 Leitung: Dietmar Peter Sonderpädagogisches Colloquium:

“Zwischen Biographie und Kultur - Skizzen eines theologisch verantworteten ßildungskonzeptes für Kinder und Jugendliche der unteren Statusgruppen”

20. bis 22. November 1998 Leitung: Dietmar Peter Zu dieser Tagung wird gesondert eingeladen.

Studierendentagung BBS

“Religion und Alltagskultur”

30. November bis 2. Dezember 1998 Leitung: Bernd Abesser

ELEMENTARPÄDAGOGIK

Religionspädagogische Langzeitfortbildung Geschlossener Teilnehmerkreis

12. bis 16. Oktober 1998 (1. Kurswoche) Leitung: Martin Küsell/Marianne Schmidt Religionspädagogische Langzeitfortbildung Geschlossener Teilnehmerkreis

23. bis 27. November 1998 (2. Kurswoche) Leitung: Martin Küsell/Marianne Schmidt

RELIGIONSUNTERRICHT IN DER SONDERSCHULE

Normal ist, verschieden zu sein

-Behinderte und Nichtbehinderte in der Gemeinde FEA Kurs

14. bis 18. September 1998 Leitung: Kerstin Dede/Dietmar Peter Ort: Laurentiushaus Falkenburg

Entmutigte ermutigen - Konfirmandenunterricht mit ‘schwierigen’Jugendlichen Für Studierende des Fachbereiches II der Evangelischen Fachhochschule Hannover

5. bis 7. Oktober 1998 Leitung: Dietmar Peter

Konfirmandenarbeit mit Sonderschülerinnen und Sonderschülern Für Pastorinnen und Pastoren und Diakoninnen und Diakone

12. bis 14. Oktober 1998 Leitung: Dietmar Peter

Das Thema ‘Sterben und Tod' im Religionsunterricht an Sonderschulen NLI-Nr. 98.47.30

Für Lehrerinnen und Lehrer, Katechetinnen und Katecheten, pädagogische Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter an Sonderschulen und in Integrationsklassen

16. bis 20. November 1998 Leitung: Dietmar Peter Sonderpädagogisches Colloquium:

“Zwischen Biographie und Kultur - Skizzen eines theologisch verantworteten Bildungskonzeptes für Kinder und Jugendliche der unteren Statusgruppen”

20. bis 22. November 1998 Leitung: Dietmar Peter Zu dieser Tagung wird gesondert eingeladen.

Die (Sonder-)Schule neu erfinden

Konferenz der Schulleiterinnen und Schulleiter an Sonderschulen 3. bis 4. Dezember 1998

Leitung: Dietmar Peter

RELIGIONSUNTERRICHT IN DER GRUNDSCHULE

Referendarstagungen

Für Referendare und Referendarinnen des Faches evangelische Religion an Grund-, Haupt- und Realschulen

29. bis 30. September 1998 Leitung: Lena Kuhl/Siegfried Macht Anmeldung durch die Seminarleiter GS/HS/RS

Medien im Religionsunterricht der Grundschule NLI-Nr. 98.39.29

Für Lehrerinnen und Lehrer, Katechetinnen und Katecheten, die im Primarbereich, vorrangig in der Grundschule, evangelischen Religionsunterricht erteilen.

23. bis 25. September 1998

Leitung: Lena Kuhl/Ulrike Pagel-Hollenbach Mit Kindern Ruhe erfahren und Stille entdecken NLI-Nr. 98.47.29

Für Lehrerinnen und Lehrer, Katechetinnen und Katecheten, die im Primarbereich, vorrangig in der Grundschule, evangelischen Religionsunterricht erteilen.

18. bis 20. November 1998 Leitung: Inge Brüggemann/Lena Kühl

RELIGIONSUNTERRICHT IN DER ORIENTIERUNGSSTUFE, HAUPT- UND REALSCHULE

Referendarstagungen

Für Referendare und Referendarinnen des Faches evangelische Religion an Grund-, Haupt- und Realschulen

28. bis 29. September 1998 29. bis 30. September 1998 Leitung: Lena Kuhl/Siegfried Macht Anmeldung durch die Seminarleiter GS/HS/RS Auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Frieden NLI-Nr. 98.41.30

Ein Schulmusical als Beispiel Fächerübergreifenden und handlungsorientierten Ler-nens.

Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer an OS, HS, RS, IGS und KGS (auch als Team-fortbildung geeignet)

5. bis 9. Oktober 1998 Leitung: Siegfried Macht Referentin: Andrea Pohl

RELIGIONSUNTERRICHT

IN DER BERUFSBILDENDEN SCHULE

Menschenwürde - medizin- und bioethische Problemstellungen im Religionsun-terricht an Berufsbildenden Schulen

NLI-Nr. 98.42.29

Für Berufsschullehrer und Berufsschullehrerinnen, Berufsschulpastoren und Berufs-schulpastorinnen, Berufsschuldiakone und Berufsschuldiakoninnen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen

12. bis 14. Oktober 1998 Leitung: Bernd Abesser Referendarstagung

Kreative Zugänge zu biblischen Texten

Für Referendarinnen und Referendare der Berufsbildenden Schulen und der Gymnasi-en in NiedersachsGymnasi-en

9. bis 11. November 1998

Leitung: Bernd Abesser/Michael Wermke Loccumer Berufsschuldirektorenkonferenz

Für Berufsschuldirektorinnen und Berufsschuldirektoren, Dezementinnen und Dezer-nenten aus den Bezirksregierungen

16. bis 17. November 1998 Beginn: 10.00 Uhr

Leitung: Bernd Abesser/Ulrich Kawalle

RELIGIONSUNTERRICHT

IN GYMNASIEN UND GESAMTSCHULEN

Herbstkurs

“Mensch - Natur - Technik”. Das Expo-Thema im Religionsunterricht NLI-Nr. 98.39.30

Für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen

22. bis 25. September 1998 Leitung: Dr. Bernhard Dressier

Konferenz der Fachobleute Religion an Gymnasien.

“Die Zukunft des Religionsunterrichts in Niedersachsen”

NLI-Nr. 98.40.29

28. bis 30. September 1998

Leitung: Michael Wermke/Anita Schröder-Klein

Auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Frieden NLI-Nr. 98.41.30

Ein Schulmusical als Beispiel fächerübergreifenden und handlungsorientierten Lernens.

Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer an OS, HS, RS, 1GS und KGS (auch als Team-fortbildung geeignet)

5. bis 9. Oktober 1998 Leitung: Siegfried Macht Referentin: Andrea Pohl

Religionsunterricht am Fachgymnasium

‘Die veränderte Religiosität Jugendlicher’

NLI-Nr. 98.41.29

Für Lehrerinnen und Lehrer an Fachgymnasien, die evangelischen Religionsunterricht erteilen

7. bis 9. Oktober 1998 Leitung: Michael Wermke

Albert Gerling/Silvia Mustert

Referendarstagung

Kreative Zugänge zu biblischen Texten

Für Referendarinnen und Referendare der Berufsbildenden Schulen und der Gymnasi-en in NiedersachsGymnasi-en

9. bis 11. November 1998

Leitung: Bernd Abesser/Michael Wermke

Thema und Inhalt werden in einer gesonderten Einladung noch bekanntgegeben.

Im Wettlauf mit der Zeit - interdisziplinäres Seminar zur Geschichte der Zeiter-fahrung

NLI-Nr. 98.46.30

Für Lehrerinnen und Lehrer an IGS/KGS und Fachgymnasien, die evangelischen Re-ligionsunterricht erteilen

9. bis 13. November 1998 Leitung: Wilhelm Behrendt

Streit um Abraham - Schwierigkeiten und Chancen einer abrahamischen Öku-mene zwischen Juden, Christen und Muslime

NLI-Nr. 98.47.62

Für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Fachgymnasien, die evangelischen oder katholischen Religionsunterricht erteilen

16. bis 20. November 1998 Leitung: Michael Wermke/Ewald Wirth Ort: Hannover

KONFIRMANDENARBEIT

Planungs- und Konzeptionstagung (geschlossener Teilnehmerkreis)

7. bis 9. September 1998 Leitung: Ute Beyer-Henneberger

Weiterbildung im Biblischen Rollenspiel/Bibliodrama in der Konfirmandenar-beit (Block A)

Für Diakoninnen und Diakone, für Pastorinnen und Pastoren 16. bis 18. September 1998

Leitung: Carsten Mork

Konfirmandenarbeit mit Sonderschülerinnen und Sonderschülern Für Pastorinnen und Pastoren und Diakoninnen und Diakone

12. bis 14. Oktober 1998 Leitung: Dietmar Peter Konfirmandenunterricht (geschlossener Teilnehmerkreis)

25. bis 27. November 1998 Leitung: Ute Beyer-Henneberger

Weiterbildung im Biblischen Rollenspiel/Bibliodrama in der Konfirmandenar-beit (Block B)

Für Diakoninnen und Diakone, für Pastorinnen und Pastoren 30. November bis 2. Dezember 1998 Leitung: Carsten MorkJProf. Helmut Kiewning

SCHULE UND GEMEINDE

Religion gewinnt Gestalt. Neue Wege religiösen Lernens

Für Pastorinnen und Pastoren, Diakoninnen und Diakone, Katechetinnen und Kate-cheten, Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die evangelischen Religionsunter-richt erteilen

12. bis 14. Oktober 1998

Leitung: Dr. Bernhard Dressler/Thomas Klie Ort: Bergkirchen

Auslandskurs: “Pilgern auf dem Jakobsweg - Kursfahrt nach Spanien”

NLI-Nr. 98.42.97

Für Religionslehrerinnen und Religionslehrer aller Schulstufen, Pastorinnen und Pa-storen, Erzieherinnen und Erzieher, Diakoninnen und Diakone, Katechetinnen und Katecheten

17. bis 26. Oktober 1998 Leitung: Inge Lucke

Finanzielle Eigenbeteiligung in Höhe von ca. 2.500,- DM Vorbereitungskurs: 5.9.98, RPI Loccum

Nachbereitungskurs: 21.11.98, RPI Loccum

Kooperationsveranstaltung RPI Loccum/BGV Osnabrück

Kostenbeteiligung bei RPI - Veranstaltungen

Für Lehrerinnen und Lehrer gelten die vom NLI gesetzten Bedingungen, nach denen die Fortbildung kostenlos ist.

Für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergibt sich eine Eigenbeteiligung bei den Kosten; der Eigenbeitrag beträgt DM 11,-/Tag.

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei anderen Anstellungsträgern beschäftigt sind oder die nicht im Bereich der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersach-sen arbeiten, wird der volle Tagessatz erhoben (DM 73,-). Es ist dann Sache der Teilnehmer, die Erstattung dieser Kosten bei ihren Anstellungsträgern zu beantragen. Weitere Einzelheiten werden bei der jeweiligen Einladung mitgeteilt oder sind auf Anfrage im Büro des RPI (Frau Becker: 05766/81-136) zu erfragen. Ruheständler zahlen die Hälfte des vollen Tagessatzes.

Impressum: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes:

Der „Loccumer Pelikan“ wird herausgegeben vom Religionspädagogischen Institut Loccum.

Er erscheint viermal jährlich und berichtet über die Arbeit des Religionspädagogischen Instituts und beteiligt sich an der religionspädagogischen Grundsatzdiskussion. Die vierte Ausgabe eines Jahres enthält das Jahresprogramm des RPI für das folgende Jahr. Der „Loccumer Pelikan" infor-miert über Neuigkeiten im Feld von Schule und Gemeinde und bietet Unterrichtenden Hilfen für ihre Arbeit.

Schulen und Kirchenkreise erhalten den „Loccumer Pelikan” regelmäßig, interessierte Einzel-personen erhalten ihn auf Anfrage im RPI Loccum kostenlos. Eine Spende in Höhe von 15,—

DM zur Deckung der Versandkosten ist erwünscht.

Redaktion: Michael Künne, Thomas Klie, Lena Kühl, Dr. Bernhard Dressier

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Schriftleitung, Graphik und Layout: Michael Künne Druck: Weserdruckerei Oesselmann, Stolzenau/Weser

Anschrift der Redaktion: Religionspädagogisches Institut Loccum, Uhlhomweg 10-12,31547 Rehburg-Loccum.

Tel. 0 57 66 / 81 -0, Telefax: 0 57 66 / 81 184 Internet: http://www.evlka.de/extern/rpi/rpi.html Die E-mail Adresse lautet: RPI.Loccum @t-online.de

Bankverbindung: Sparkasse Loccum, Kto.Nr. 222 000, BLZ 256 515 81 Auflage: 7.500

Alle Rechte bei den Autorinnen und Autoren.

Doris Engels, Osteroder Weg 8, 30419 Hannover Dr. Frank Frühling, Westersand 9, 49824 Emlichheim Holger Hermann, Buschbültenweg 19, 27283 Verden Rolf-Peter Ingelhoff, Uhlhomweg 10-12, 31547 Rehburg-Loccum Thomas Klie, Kreuzhorst 2 a, 31547 Rehburg-Loccum Martin Küsell. Brandenburger Str. 26, 31655 Stadthagen Lena Kühl, Am Kuhanger 37, 31141 Hildesheim Siegfried Macht, Wiehbergstr. 39L, 30159 Hannover Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck, Weissenburgstr. 21,53175 Bonn Dieter Mithöfer, An der Kleinbahn 14, 26817 Rhauderfehn Carsten Mork, Ulmenweg 3, 31592 Stolzenau/W.

Dr. Claudia Osburg, Upp’n Kopp 22, 27356 Rotenburg Dietmar Peter, Krumme Str. 5a, 31547 Rehburg-Loccum Renate Pichl-Isensee, 38364 Schöningen, Westendorf 8 K. Helmut Reich, Päd. Institut Rue Fancigny 2, CH -1700 Fribourg Heike Scheiwe, Im krummen Sieke 56, 30419 Hannover Sabine Schommatz, Matthias-Claudius-Str. 19, 31157 Sarstedt Helmut Siegel, Krähenberg la, 31135 Hildesheim Dr. GertTraupe, Kirchstr. 23, 37441 Bad Sachsa Tessen von Kameke, Heidpand 8, 26160 Bad Zwischenahn Marc Wischnowsky, Sertürner Str. 13, 37085 Göttingen

Aggression und Gewalt