• Keine Ergebnisse gefunden

1 001.001 Anmeldung für Erwachsene: Berufliche Integrati-on/Rente

2 001.002 Anmeldung für Erwachsene: Hilfsmittel IV 318 001.003 Anmeldung für Minderjährige: Medizinische

Massnahmen, Berufliche Massnahmen und Hilfsmittel

4 001.004 Anmeldung und Fragebogen für eine Hilf-losenentschädigung der IV

5 001.005 Anmeldung für eine Hilflosenentschädigung Min-derjährige

012 001.006 Anmeldung für Erwachsene: Assistenzbeitrag der IV;

001.007 Anmeldung: Assistenzbeitrag für Minderjährige 7 001.100 Meldeformular für Erwachsene: Früherfassung 1 009.001 Anmeldung für Hilfsmittel-Leistungen der AHV 2 009.002 Anmeldung und Fragebogen für eine

Hilf-losenentschädigung der AHV

9 Kein Formular/anderes Formular eingereicht 3.3 Erstmalige Anmeldung

0 Nein

1 Ja

2 Ja, Grenzgänger/-in von IVST für Versicherte im Ausland 9 Unbekannt

3.4 ALVG-Taggelder bezogen (letzte 3 Jahre)

9 Unbekannt

4 Leistungen

4.1 Abklärungsmassnahmen (Art. 43 ATSG und Art.

72bis IVV)

29012 Polydisziplinäre medizinische Gutachten (Art. 72bis IVV) 295 BEFAS-Abklärungen

29711 Medizinische Gutachten (mono- und bidisziplinäre) 299 übrige Abklärungsmassnahmen

4.2 Medizinische Massnahmen (Art. 12 und 13 IVG) 30016 [gestrichen]

30116 Medizinische Massnahme Art. 13 IVG 30216 Medizinische Massnahme Art. 12 IVG

305 Medizinische Massnahme/Lebendorganspende 310 Hauspflege (Besitzstand, Versicherte im Ausland) 330 Cochlea Implantat interne Komponente

4.3 Massnahmen beruflicher Art (Art. 15 – 18d IVG)

4.3.1 Berufsberatung (Art. 15 IVG)

40018 Abklärungen im Rahmen der Berufsberatung mit externem Leistungserbringer

4.3.2 Erstmalige berufliche Ausbildung (Art. 16 IVG) 40110 Ausbildungen im Rahmen der universitären Hochschulen

UH, Fachhochschulen FH, pädagogischen Hochschulen PH und höheren Berufsbildung (höhere Fachschulen HF, eidg. Berufsprüfungen BP, eidg. höhere Fachprüfungen HFP)

40210 Ausbildungen an gymnasialen Maturitätsschulen, Fachmit-telschulen FMS und Berufsmaturitätsschulen BMS

41010 Drei- bis vierjährige berufliche Grundbildung mit eidg. Fä-higkeitszeugnis EFZ nach Art. 17 Abs. 3 BBG

42010 Zweijährige berufliche Grundbildung mit eidg. Berufsattest EBA nach Art. 17 Abs. 2 BBG

42510 Praktische Ausbildung nach INSOS; IV-Anlehre 43010 Übrige Ausbildungen

44010 [gestrichen]

4.3.3 Berufsorientierte Weiterbildung (Art. 16 Abs. 2 Bst. c IVG)

445 im bisherigen Berufsfeld 446 in einem anderen Berufsfeld

4.3.4 Umschulung (Art. 17 IVG)

45110 Ausbildungen im Rahmen der universitären Hochschulen UH, Fachhochschulen FH, pädagogischen Hochschulen PH und höheren Berufsbildung (höhere Fachschulen HF, eidg. Berufsprüfungen BP, eidg. höhere Fachprüfungen HFP)

45210 Ausbildungen an gymnasialen Maturitätsschulen, Fachmit-telschulen FMS und Berufsmaturitätsschulen BMS

46010 Drei- bis vierjährige berufliche Grundbildung mit eidg. Fä-higkeitszeugnis EFZ nach Art. 17 Abs. 3 BBG

47010 Zweijährige berufliche Grundbildung mit eidg. Berufsattest EBA nach Art. 17 Abs. 2 BBG

47510 Praktische Ausbildung nach INSOS; IV-Anlehre 48010 Übrige Ausbildungen

49010 [gestrichen]

500 Wiedereinschulung in den bisherigen Beruf (Art. 17 Abs. 2 IVG)

4.3.5 Andere Massnahmen

4.3.6 Arbeitsversuch (Art. 18a IVG) 54112/18 Arbeitsversuch mit Rente (Art. 18a IVG) 54212/18 Arbeitsversuch ohne Rente (Art. 18a IVG)

4.3.7 Arbeitsvermittlung (Art. 18 IVG) 54512/18 Einarbeitungszuschuss (Art. 18b IVG)

54810/18 Aktive Unterstützung bei der Suche eines neuen Arbeits-platzes (Art. 18 Abs. 1 Bst. a IVG)

54910/18 Begleitende Beratung im Hinblick auf die Erhaltung des bisherigen Arbeitsplatzes (Art. 18 Abs. 1 Bst. b IVG) 55010/18 [gestrichen]

55112/18 Entschädigung an Arbeitgeber für Beitragserhöhungen der obligatorischen beruflichen Vorsorge und der Krankentag-geldversicherung (Art. 18c IVG)

4.4 Massnahmen der Frühintervention (Art. 7d IVG) 561 Anpassungen des Arbeitsplatzes (Art. 7d Abs. 2 Bst. a

IVG)

562 Ausbildungskurse (Art. 7d Abs. 2 Bst. b IVG) 56312 [gestrichen]

564 Berufsberatung (Art. 7d Abs. 2 Bst. d IVG)

565 sozialberufliche Rehabilitation (Art. 7d Abs. 2 Bst. e IVG) 566 Beschäftigungsmassnahmen (Art. 7d Abs. 2 Bst. f IVG) 56712/13 Aktive Unterstützung bei der Suche eines neuen

Arbeits-platzes (Art. d Abs. 2, Bst. c IVG, Rz 3012.3 KSFEFI) 56812/13 Begleitende Beratung im Hinblick auf die Erhaltung des

bisherigen Arbeitsplatzes (Art. 7d Abs. 2 Bst. c IVG, Rz 3012.4 KSFEFI)

4.5 Integrationsmassnahmen (Art. 14a IVG) und Wie-dereingliederung von Rentenbezügerinnen und Rentenbezügern (Art. 8a IVG)

4.5.1 Integrationsmassnahmen (Art 14a IVG) 58116 Belastbarkeitstraining (Rz 1010.1 KSIM)

58216 Aufbautraining (Rz 1010.2 KSIM)

58316 WISA - Wirtschaftsnahe Integration mit Support am Ar-beitsplatz (Rz 1010.3 KSIM)

58416 Arbeit zur Zeitüberbrückung (Rz 1011 KSIM)

587 Beitrag an Arbeitgeber bei Weiterbeschäftigung im bisheri-gen Betrieb (Art. 14a Abs. 2 Bst. a und Abs. 5 IVG)

58818 [gestrichen]

58918 [gestrichen]

4.5.2 Wiedereingliederung von Rentenbezügerinnen und Rentenbezügern (Art. 8a IVG)

59512 Beratung und Begleitung der Rentenbezügerinnen und Rentenbezüger und ihrer Arbeitgeber (Art. 8a Abs. 2. Bst. d IVG)

4.6 Assistenzbeitrag (Art. 42quater IVG) und Hilf-losenentschädigung, Intensivpflegezuschlag für Minderjährige (Art. 42, 42bis und 42ter IVG)

4.6.1 Assistenzbeitrag

660 Pflegebeiträge für hilflose Minderjährige (Besitzstand Ver-sicherte im Ausland)

Assistenzbeitrag 66512 Assistenzbeitrag

66612 Beratung und Unterstützung für Assistenzbeitrag (Art.

39septies IVV)

4.6.2 Nur Hilflosenentschädigung 671 Hilflosenentschädigung zu Hause leicht 672 Hilflosenentschädigung zu Hause mittel 673 Hilflosenentschädigung zu Hause schwer 67512 [gestrichen]

67612 [gestrichen]

67712 [gestrichen]

4.6.3 Hilflosenentschädigung plus Intensivpflegezu-schlag

691 Hilflosenentschädigung zu Hause leicht plus Intensivpfle-gezuschlag + 4 Stunden

692 Hilflosenentschädigung zu Hause leicht plus Intensivpfle-gezuschlag + 6 Stunden

693 Hilflosenentschädigung zu Hause leicht plus Intensivpfle-gezuschlag + 8 Stunden

694 Hilflosenentschädigung zu Hause mittel plus Intensivpfle-gezuschlag + 4 Stunden

695 Hilflosenentschädigung zu Hause mittel plus Intensivpfle-gezuschlag + 6 Stunden

696 Hilflosenentschädigung zu Hause mittel plus Intensivpfle-gezuschlag + 8 Stunden

697 Hilflosenentschädigung zu Hause schwer plus Intensivpfle-gezuschlag + 4 Stunden

698 Hilflosenentschädigung zu Hause schwer plus Intensivpfle-gezuschlag + 6 Stunden

699 Hilflosenentschädigung zu Hause schwer plus Intensivpfle-gezuschlag + 8 Stunden

4.7 Hilfsmittel IV (Art. 21 und 21bis IVG) Codes Ziffer KHMI

009 Dienstleistungen Dritter anstelle eines Hilfsmittels nach Art. 9 HVI

010 Selbstamortisierende Darlehen (Art. 14 Bst. d IVV)

01113 1.01 Prothesen für die unteren Extremitäten 01213 1.02 Prothesen für die oberen Extremitäten 013 1.03 Definitive Brust-Exoprothesen

021 2.01 Beinorthesen 022 2.02 Armorthesen 023 2.03 Rumpforthesen 024 2.04 Halsorthesen

04113 4.01 Orthopädische Mass-Schuhe einschliesslich Fer-tigungskosten

046 4.01 Orthopädische Serienschuhe einschliesslich Fer-tigungskosten

04213 4.02 Orthopädische Änderungen/Schuhzurichtungen an Konfektionsschuhen oder orthopädischen Spezialschuhen

04313 4.03 Orthopädische Spezialschuhe

04413 4.04 Invaliditätsbedingter Mehrverbrauch von Konfekti-onsschuhen

04513 4.05* Orthopädische Schuheinlagen 051 5.01 Augenprothesen

052 5.02 Gesichtsepithesen

05513 5.05* Zahnprothesen, sofern sie eine wesentliche Er-gänzung medizinischer Eingliederungsmassnah-men darstellen

05613 5.06 Perücken

05712 5.07 Hörgeräte bei Schwerhörigkeit

058 5.08 Sprechhilfegeräte nach Kehlkopfoperationen 05912/13 5.07.1 Implantierte und knochenverankerte Hörgeräte

(CI, Soundbridge, BAHA): externe Komponente 06112 5.07.2* Härtefallregelung Hörgeräteversorgung

06212 5.07.3 Hörgeräte für Kinder unter 18 Jahren 07013 Brillen oder Kontaktlinsen

071 7.01* Brillen

072 7.02* Kontaktlinsen

091 9.01 Rollstühle ohne motorischen Antrieb 092 9.02 Elektrorollstühle

101 10.01* Motorfahrräder, zwei- bis vierrädrig 102 10.02* Kleinmotorräder und Motorräder 104 10.04* Automobile

11113 11.01 Weisse Stöcke und Fussgängernavigationsgeräte 112 11.02 Blindenführhunde

11413 11.04 Abspielgeräte für Tonträger sofern sie für Blinde und hochgradig Sehbehinderte zum Abspielen von auf Tonträger gesprochener Literatur

11513 11.05* Abspielgeräte für Tonträger für Blinde und hoch-gradig Sehbehinderte bei der Ausübung einer Er-werbstätigkeit oder einer Tätigkeit in ihrem Aufga-benbereich invaliditätsbedingt notwendig sind 11613 11.06 Lese- und Schreibsysteme

11713 11.07 Lupenbrillen, Ferngläser und Filtergläser 121 12.01 Krückstöcke

12213 12.02 Rollatoren und Gehböcke

1317/20 13.01* Invaliditätsbedingte Arbeits- und Haushaltgeräte sowie Zusatzeinrichtungen, Zusatzgeräte und An-passungen für die Bedienung von Apparaten und Maschinen. Der Behinderung angepasste Sitz-, Liege- und Stehvorrichtungen sowie Arbeitsflä-chen

1327/20 13.02* [gestrichen]

133 13.03* [gestrichen]

134 13.04* Invaliditätsbedingte bauliche Änderungen am Ar-beitsplatz und im Aufgabenbereich

1357/20 13.05* [gestrichen]

141 14.01 WC-Dusch- und -Trockenanlagen sowie Zusätze zu bestehenden Sanitäreinrichtungen

14213 14.02 Krankenheber zur Verwendung im privaten Wohnbereich

143 14.03 Elektrobetten (mit Aufziehbügel, jedoch ohne Matratze und sonstiges Zubehör)

144 14.04 Invaliditätsbedingte bauliche Änderungen in der Wohnung

1457/20 14.05 Hebebühnen, Treppenlifte und Rampen sowie Beseitigung oder Änderung von baulichen Hin-dernissen im und um den Wohn-, Arbeits-, Aus-bildungs- und Schulungsbereich

14610 14.06 Assistenzhunde für körperbehinderte Personen 15113 15.01 [gestrichen]

152 15.02 Elektrische und elektronische Kommunikations geräte

15313/14 15.03 [gestrichen]

154 15.04 Seitenwendegeräte 155 15.05 Umweltkontrollgeräte 15613 15.06 SIP-Videophone

15713 15.07 Beiträge an massgefertigte Kleider

158 15.08 Sturzhelme für Epileptiker und Hämophile

159 15.09 Ellbogen- und Kniegelenkschoner für Hämophile 16013 15.10 Spezielle Rehab-Kinder-Autositze für Kinder ohne

Kopf- und Rumpfkontrolle

4.8 Hilfsmittel AHV (Art. 43ter AHVG) Codes Ziffer KSHA

74116 04.51 Orthopädische Mass-Schuhe und orthopädische Serienschuhe einschliesslich Fertigungskosten 752 05.52 Gesichtsepithesen

756 05.56 Perücken 75719 05.57 Hörgeräte

758 05.58 Sprechhilfegeräte nach Kehlkopfoperationen

75919 05.57.1 Knochenverankerte und implantierte Hörhilfen (CI, Soundbridge, BAHA): externe Komponente

791 09.51 Rollstühle ohne motorischen Antrieb 817 11.57 Lupenbrillen

4.9 Ergänzungscodes

900 Andere akzessorische Kosten

90112 Meldung an zuständige kantonale Behörde (Art. 66c Abs. 1 IVG)

4.10 Pilotversuche 91113 [gestrichen]

91213 [gestrichen]

91313 [gestrichen]

13/17

92110/17 [gestrichen]

92210/17 [gestrichen]

92310/17 [gestrichen]

92410/17 [gestrichen]

93110/17 [gestrichen]

93210/17 [gestrichen]

93310/17 [gestrichen]

93410/17 [gestrichen]

4.11 Zusatzcode

012 Keine Wiedereingliederung von Rentenbezügerinnen und Rentenbezügern (Art. 8a IVG)

112 Wiedereingliederung von Rentenbezügerinnen und Ren-tenbezügern (Art. 8a IVG)

5 Beschlüsse

5.1 Revisionscodes 1 Rentenänderung

2 Rentenrevision ohne Änderung 3 HE-Änderung

4 HE-Revision ohne Änderung 520 [gestrichen]

620 [gestrichen]

720 [gestrichen]

820 [gestrichen]

5.2 Codes der HE-Grade 0 Keine HE

5.2.1 IV-im Heim / AHV (Heim und zu Hause) 1 Leichter Grad

2 Mittlerer Grad 3 Schwerer Grad

5.2.2 IV-zu Hause

5 Leichter Grad mit lebenspraktischer Begleitung 6 Leichter Grad ohne lebenspraktische Begleitung 7 Mittlerer Grad mit lebenspraktischer Begleitung 8 Mittlerer Grad ohne lebenspraktische Begleitung 9 Schwerer Grad

5.3 Codes der Art der Invaliditätsbemessung 1 Einkommensvergleich

2 Betätigungsvergleich 3 Gemischte Methode 4 Sonderfälle

5.4 Codes der Beitragsart

11 Arbeitnehmende mit beitragspflichtigem Arbeitgeber 12 Selbständige ohne Landwirtschaft

13 Selbständige Landwirte 14 Ohne Erwerbseinkommen 15 Freiwillige Versicherung 16 Andere

17 Gemischte Beiträge 11 + 12 18 Gemischte Beiträge 11 + 13 19 Andere gemischte Beiträge

20 Nicht beitragspflichtig (z.B. Eheleute, Versicherte unter 20 Jahren)

5.5 Code Erwerbseinkommen 112 Einkommen im 1. Arbeitsmarkt

212 Einkommen im geschützten Rahmen 312 Kein Erwerbseinkommen

912 Unbekannt

6 Ablehnungen und Abschluss des Verfahrens

6.1 Ablehnung des Leistungsgesuches

01 Art. 4 Kein Gesundheitsschaden

02 Art. 6 Versicherungsmässige Vorausset-zungen fehlen

03 Art. 12 Medizinische Massnahmen

04 Art. 13 Medizinische Massnahmen bei Ge-burtsgebrechen

05 Art. 15–18 Berufliche Massnahmen

08 Art. 21 Hilfsmittel

09 Art. 28 Erstmalige Berentung: Invalidi-tätsgrad unter 40%

10 Art. 41 Revision: Ablehnung Erhöhung des Invaliditätsgrades

11 Art. 41 Revision: Entzug der Rente

12 Art. 42 Erstmalige HE: Grad der HE nicht er-reicht

1312 Art. 42 Revision: Ablehnung der Erhöhung des HE-Grades/Ablehnung Assi-stenzbeitrag

14 Art. 42 Revision: Entzug der HE

15 Art. 42 Erstmalige Lebenspraktische Beglei-tung: Ablehnung

16 Art. 42 Revision: Entzug der lebensprakti-schen Begleitung

17 Art. 42ter Ablehnung des Intensivpflegezu-schlages

19 Andere Gründe

3519 [gestrichen]

40 Art. 14a Integrationsmassnahmen 60 Art. 7b Abs. 1 und 2 Mitwirkungspflicht verletzt

7012 Ablehnung von weiteren Leistungen,

weil Teilziel nicht erreicht / Abbruch von Massnahmen aus andern Grün-den

6.2 Abschluss des Verfahrens:

18 Rückzug durch die versicherte Person

25 Übergabe des Dossiers an eine andere IV Stelle

30 Abschluss des Falles ohne Verfügung/Mitteilung oder Be-schluss

6.3 Abschluss der Früherfassung:

51 Meldeinstanz nicht berechtigt, vP nicht informiert (Art. 3b Abs. 2 und 3 IVG)

52 An ALV-Stelle zugewiesen 53 An KTG-Stelle zugewiesen

54 An Sozialhilfe-Stelle zugewiesen 55 An andere Stelle zugewiesen

56 Bisheriger Arbeitsplatz bleibt erhalten 57 Mitwirkungsverweigerung der vP

7 Meldende Instanz (Art. 3b Abs. 2 IVG)

7 Meldung

01 Versicherte Person sowie deren gesetzliche Vertretung (Bst. a)

02 im gemeinsamen Haushalt lebenden Familienangehörigen der versicherten Person (Bst. b)

03 Arbeitgeber der versicherten Person (Bst. c)

04 behandelnde Ärzte/ Chiropraktoren der versicherten Per-son (Bst. d)

05 Krankentaggeldversicherer KVG (Bst. e)

06 private Versicherungseinrichtungen, die dem Versiche-rungsaufsichtsgesetz unterstehen und eine Krankentag-geld- oder eine Rentenversicherung anbieten

(Bst. f)

07 Unfallversicherer UVG (Bst. g)

08 Einrichtungen der beruflichen Vorsorge, die dem Freizü-gigkeitsgesetz unterstehen (Bst. h)

09 Durchführungsorgane der ALV (Bst. i)

10 Durchführungsorgane der kantonalen Sozialhilfegesetze (Bst. j)

11 die Militärversicherung (Bst. k) 1212 die Krankenversicherer (Bst. l) 99 Andere

8 Eingliederungsplan [gestrichen]

17 [gestrichen]

9 Grundsatzentscheid 0 Normale Verfügung

1 Verfügung mit Grundsatzentscheid

10 Branchen/Funktionen/Ausgeübter Beruf/Höchste abgeschlossene Ausbildung

10.1 Branche

01 Land- und Forstwirtschaft 02 Bergbau, Steine und Erden

03 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak 04 Textilien und Bekleidung

05 Lederwaren, Schuhe

06 Be- und Verarbeitung von Holz

07 Papier-, Verlags- und Druckgewerbe

08 Chemische Industrie, Mineralölverarbeitung 09 Gummi- und Kunststoffwaren

10 Glas-, Keramik- und Zementwaren 11 Metall, Metallerzeugnisse

12 Maschinenbau

13 Elektrotechnik, Elektronik, Optik 14 Uhren

15 Fahrzeugbau

16 Möbel, Schmuck, etc.; Recycling 17 Energie- und Wasserversorgung 18 Baugewerbe

19 Autohandel und -reparatur, Tankstellen 20 Grosshandel

21 Detailhandel, Gebrauchsgüterreparatur 22 Gastgewerbe

23 Verkehr, Nachrichtenübermittlung

24 Kreditgewerbe ohne Banken und Versicherungen 25 Banken

26 Versicherungen

27 Immobilienwesen, Vermietung 28 Informatik

29 Forschung und Entwicklung

30 Dienstleistungen für Unternehmen

31 Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung 32 Unterrichtswesen

33 Gesundheits- und Sozialwesen

34 Sonstige öffentliche Dienstleistungen 35 Persönliche Dienstleistungen

3611 Anstellung in Privathaushalt (z.B. Hausangestellte, Raum-pflegerin)

4011 Nicht erwerbstätig (z.B. Ausbildung, Hausfrauen/-männer) 99 Keine Angabe

10.2 Funktion 1 Selbständig 2 Kaderfunktion 3 Fachfunktion 4 Hilfsfunktion 5 Lehrling

6 HeimarbeiterIn

7 SchülerIn, StudentIn

811 Nicht erwerbstätig (z.B. Hausfrauen/-männer) 911 keine Angabe

10.3 Ausgeübter Beruf

01 Land- und Forstwirtschaft, Tierzucht

02 Lebens-/Genussmittelherstellung und -verarbeitung 03 Textil- und Lederherstellung und -verarbeitung 04 Keramik- und Glasverarbeitung

05 Metallverarbeitung und Maschinenbau

06 Elektrotechnik, Elektronik, Uhrenindustrie, Fahrzeug- und Gerätebau sowie -unterhalt

07 Holzverarbeitung, Papierherstellung und -verarbeitung 08 Graphische Industrie

09 Chemie- und Kunststoffverfahren 10 Übrige be- und verarbeitende Berufe 11 Ingenieurberufe

12 Techniker/innen

13 Technische Zeichner/innen 14 Maschinisten/Maschinistinnen 15 Informatik

16 Baugewerbe

18 Handel und Verkauf

19 Werbung, Marketing, Tourismus und Treuhand 20 Transport und Verkehr

21 Post- und Fernmeldewesen

22 Gastgewerbe und Hauswirtschaft 23 Reinigung, Hygiene, Körperpflege

24 Unternehmer, Direktoren und leitende Beamte 25 Kaufmännische und administrative Berufe 26 Bank- und Versicherungsgewerbe

2711 Ordnung und Sicherheit 28 Rechtswesen

29 Medienschaffende und verwandte Berufe 30 Künstlerische Berufe

31 Unterricht, Bildung, Seelsorge und Fürsorge 32 Wissenschaften

33 Gesundheitswesen 34 Sport und Unterhaltung

35 Dienstleistungsberufe, wenn nicht anderswo 36 Übrige Berufe

3711 Nicht erwerbstätig (z.B. Ausbildung, Hausfrauen/-männer) 99 Keine Angabe

10.4 Höchste abgeschlossene Ausbildung 1 Weniger als 6 Jahre Volksschule

2 6 und mehr Jahre Volksschule 3 Sonderschule

4 Anlehre

5 Lehre, Berufsschule

6 Matura

7 Höhere Berufsschule (FH u. ä.) 8 Universität, ETHZ und EPFL 9 Unbekannt

11 IV-Stellen und Ausgleichskassen

11.1 IV-Stellen 301 ZH Zürich

302 BE Bern

303 LU Luzern

304 UR Uri

305 SZ Schwyz

306 OW Obwalden

307 NW Nidwalden 308 GL Glarus

309 ZG Zug

310 FR Freiburg 311 SO Solothurn 312 BS Basel-Stadt 313 BL Basel-Land 314 SH Schaffhausen

315 AR Appenzell Ausserroden 316 AI Appenzell Innerroden 317 SG St. Gallen

318 GR Graubünden

319 AG Aargau

320 TG Thurgau 321 TI Tessin

322 VD Waadt

323 VS Wallis 324 NE Neuenburg

325 GE Genf

350 JU Jura

327 ET Versicherte im Ausland

11.2 Kantonale Ausgleichskassen 001 Ausgleichskasse des Kantons Zürich 002 Ausgleichskasse des Kantons Bern 003 Ausgleichskasse Luzern

004 Ausgleichskasse des Kantons Uri 005 Ausgleichskasse Schwyz

006 Ausgleichskasse Obwalden 007 Ausgleichskasse Nidwalden

008 Kantonale Ausgleichskasse Glarus 009 Ausgleichskasse Zug

010 Ausgleichskasse Fribourg

011 Ausgleichskasse des Kantons Solothurn 012 Ausgleichskasse Basel-Stadt

013 Ausgleichskasse Basel-Landschaft

014 Ausgleichskasse des Kantons Schaffhausen

015 Ausgleichskasse und IV-Stelle Appenzell Ausserroden 016 Ausgleichskasse des Kantons Appenzell Innerroden 017 Ausgleichskasse des Kantons St. Gallen

018 Ausgleichskasse des Kantons Graubünden 019 Ausgleichskasse des Kantons Aargau 020 Amt für AHV und IV des Kantons Thurgau 021 Ausgleichskasse Tessin

022 Ausgleichskasse des Kantons Waadt 023 Ausgleichskasse des Kantons Wallis 024 Ausgleichskasse des Kantons Neuenburg 025 Ausgleichskasse des Kantons Genf

150 Ausgleichskasse des Kantons Jura

11.3 Ausgleichskassen des Bundes 026 Eidgenössische Ausgleichskasse 027 Schweizerische Ausgleichskasse

11.4 Verbandsausgleichskassen 028 Ausgleichskasse medisuisse

030 Ausgleichskasse IMOREK 031 Ausgleichskasse Coop

032 Ostschweizerische Ausgleichskasse für Handel und Indu-strie

033 Ausgleichskasse Autogewerbe 034 Ausgleichskasse Metzger

035 Ausgleichskasse scienceindustries 037 Ausgleichskasse Elektrizitätswerke 038 Ausgleichskasse PANVICA

040 Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel 043 Ausgleichskasse Verom

044 Ausgleichskasse Hotela

046 Ausgleichskasse GastroSocial

048 Ausgleichskasse Aargauische Arbeitgeber 051 Ausgleichskasse der Uhrenindustrie

055 Ausgleichskasse des Thurgauer Gewerbeverbandes 059 Ausgleichskasse CICICAM

060 Ausgleichskasse Swissmem 061 Caisse de compensation FACO 063 Ausgleichskasse Berner Arbeitgeber 065 Ausgleichskasse Zürcher Arbeitgeber

066 Ausgleichskasse Schweizerischer Baumeisterverband 069 Ausgleichskasse Transport

070 Ausgleichskasse Migros

071 Ausgleichskasse Grosshandel + Transithandel 074 Ausgleichskasse ALBICOLAC

078 Ausgleichskasse Milchwirtschaft 079 Ausgleichskasse SPIDA

081 Ausgleichskasse Versicherung

087 Ausgleichskasse Bündner/Glarner Gewerbe 088 Ausgleichskasse Schulesta

089 Ausgleichskasse Banken 095 Ausgleichskasse EXFOUR

098 Ausgleichskasse Gärtner und Floristen 099 Ausgleichskasse PROMEA

101 Ausgleichskasse Holz 103 Ausgleichskasse AGRAPI 104 Ausgleichskasse Schreiner

105 Ausgleichskasse des Schweizerischen Gewerbes 106 Caisse de compensation FER-CIAV

110 Ausgleichskasse Centre Patronal 111 Caisse de compensation Meroba 112 Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen 113 Ausgleichskasse Coiffure und Esthétique

114 Ausgleichskasse der Wirtschaftskammer Baselland 115 Ausgleichskasse Privatkliniken

116 Caisse de compensation AGRIVIT 117 Ausgleichskasse swisstempcomp