• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsumgebungsbedingungen

Im Dokument Projektgruppe „Streß“ der BAuA (Seite 25-38)

4.2 Streß durch ergonomische Gestaltungsdefizite

4.2.3 Arbeitsumgebungsbedingungen

Arbeitsumgebungsbedingungen führen in unterschiedlicher Weise zu Streß:

– als realer oder angenommener Gefährdungsfaktor – als Störfaktor, der die Aufgabenerfüllung behindert

– in Kombination, als Verstärker mit anderen Stressoren (z. B. Zeitdruck oder Lärm).

Im folgenden wird beispielhaft aufgezeigt, wie Belastungen aus der Arbeitsumgebung mit der Entstehung von Streß in Verbindung stehen.

Lärm

Ein Schallereignis wird dann zu Lärm, wenn es eine Person in ihrem körperlichen, psy-chischen oder sozialen Wohlbefinden beeinträchtigt.

Im Arbeitsbereich ist Lärm in unterschiedlicher Weise als Stressor wirksam: einerseits bei hohen Pegeln in Industrie und Handwerk, andererseits bei mittleren Pegeln während der Ausführung schwieriger Arbeitstätigkeiten, z. B. im Dienstleistungsbe-reich, an Bildschirmarbeitsplätzen oder in der Fertigung.

Arbeitsbelastungen und Streß Die Beeinträchtigung wird um so stärker, je komplexer, schwieriger und verantwor-tungsvoller die Arbeitstätigkeiten sind bzw. je höher die Intensität des Lärms ist und je länger er andauert. In der Folge kann es zu Leistungsabnahme und zu erhöhter Un-fallgefährdung durch Fehlhandlungen bzw. durch Verdeckung akustischer Signale oder sprachlicher Kommunikation kommen. Längerfristig führt Lärm zu Befindlich-keitsstörungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen (8, 9, 10).

Arbeitsbelastungen und Streß Beleuchtung

Etwa 80 % aller Informationen werden über das Auge aufgenommen. Daher müssen die Sehbedingungen, die von der Beleuchtung abhängen, an die menschliche Seh-fähigkeit möglichst gut angepaßt werden. Tageslicht und künstliche Beleuchtung sind unter dem Gesichtspunkt der Arbeitsbelastung unterschiedlich zu bewerten.

Das Tageslicht hat aktivierende Wirkung auf Körperfunktionen, d. h. auf die Steuerung der Stoffwechsel- und Organfunktionen. Die gesamte Biorhythmik des Menschen, die tages-, jahreszeitlich- und wetterbedingt ist, wird maßgeblich durch das Tageslicht be-einflußt. Die Sichtverbindung nach außen ist daher ein wichtiger Faktor für das psy-chische Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Die künstliche Beleuchtung ist an einem Großteil der Arbeitsplätze Voraussetzung für das Sehen, Erkennen und Handeln am Arbeitsplatz. Für eine streßfreie Bewältigung der verschiedenen Sehaufgaben am Arbeitsplatz ist eine ergonomische, individuell an-gepaßte Beleuchtung erforderlich (11, 12, 13). Nichtoptimierte Beleuchtungsverhält-nisse werden in Wechselwirkung mit den jeweiligen Arbeitsanforderungen zum Stres-sor.

Klima

Unter den Umgebungsfaktoren, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Menschen entscheidend bestimmen, nimmt das Klima einen wesentlichen Platz ein.

Alle Klimaelemente, die außerhalb des Behaglichkeitsbereichs liegen (definiert als

„Zustand der Zufriedenheit mit der thermischen Umgebung”), können Streß auslö-sen. Sie sind unterteilbar in physikalische Faktoren (Lufttemperatur, Luftfeuchte, Luft-geschwindigkeit, Wärmestrahlung) und personenbezogene Faktoren (körperliche Belastung, Bekleidung, Arbeits- bzw. Expositionszeit). Der menschliche Körper ist - in-nerhalb gewisser Grenzen - in der Lage, aufgrund von Durchblutungsänderungen der Haut, durch Schweißsekretion bzw. Kältezittern Hitze- und Kältebelastungen zu kom-pensieren. Um Schädigungen der Gesundheit zu vermeiden und zufriedenstellende klimatische Bedingungen herzustellen, sind technische, organisatorische Maßnahmen sowie eine Anpassung des Verhaltens erforderlich (14, 5).

Streß und Gesundheit

5 Streß und Gesundheit

Entwicklungsgeschichtlich gesehen dient die Streßreaktion (z. B. erhöhter Herz-schlag, beschleunigte Atmung, erhöhter Blutdruck, Muskelanspannung) der Vor-bereitung des Körpers auf Kampf oder Flucht in bedrohlichen Situationen und war insofern notwendig zum (Über)leben (etwa für den Steinzeitmenschen in einer feindlichen Umgebung). Diese Reaktionsweise ist allerdings in der heutigen Um-welt, insbesondere im Arbeitsleben und den damit verbundenen Abhängigkeiten, eher untauglich zur Problemlösung. Wenn Streßreaktionen häufig und intensiv auf-treten, kann Streß längerfristig gesundheitsschädliche Folgen haben. Gleichwohl sind Menschen im Arbeitsleben unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt, und sie unterscheiden sich auch im Hinblick auf Streßsensibilität und Bewältigungsverhal-ten.

In Abhängigkeit von der Arbeitserfahrung, vom Alter und von der körperlichen Lei-stungsfähigkeit kann Streß unterschiedliche Folgen nach sich ziehen. Positive Folgen, wie z. B. Lernvorgänge, erhöhte Arbeitszufriedenheit und Trainingseffekte, resultieren aus einer angemessenen, herausfordernden Arbeitsbeanspruchung.

Demnach führen Arbeitsbelastungen innerhalb bestimmter, individuell flexibler Bandbreiten nicht zwangsläufig zu negativen gesundheitlichen Folgen; vielmehr wer-den die Streßreaktionen auf körperlicher, emotionaler und Verhaltensebene durch in-dividuelle Verarbeitungs- bzw. Bewältigungsprozesse beeinflußt. Es kommt wesent-lich darauf an, wie die Beschäftigten eine Streßsituation erleben (wahrnehmen und bewerten); welche Ressourcen (z. B. Handlungsspielräume, soziale Unterstützung) ihnen zur Verfügung stehen und von ihnen genutzt werden können.

Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, macht sich Streßkurzfristig körperlich unter an-derem in erhöhter Muskelspannung, Beschleunigung des Herzschlags und der At-mung, im Erleben als Anspannung und Ärger oder Angst sowie im Verhalten, z. B.

Streß und Gesundheit

durch erhöhte Reizbarkeit, bemerkbar (vgl. Tabelle 2). Zu beobachten sind häufig vorzeitige Ermüdung oder Konzentrationsstörungen verbunden mit einem Lei-stungsabfall.

Streß und Gesundheit

Tab. 2 Klassifikation möglicher kurzfristiger Beanspruchungsreaktionen und langfristiger Beanspru-chungsfolgen (nach 15)

– steigt, nimmt zu – sinkt, nimmt ab

kurzfristige Reaktionen mittel- bis langfristige, chronische Folgen

körperlich – Herzfrequenz – allgemeine psychosomatische

– Blutdruck ↑ Beschwerden und Erkran-– Adrenalinausschüttung kungen (Herz-Kreislauf,

– Blutfette ↑ Magen-Darm) ↑

– Risiko Herzinfarkt

psychisch – Anspannung – Befindlichkeitsstörungen

(Erleben) – Frustration ↑ – Unzufriedenheit ↑

– Ärger – Resignation

– Ermüdungsgefühle ↑ – Depressionen ↑ – Monotonieerleben

– Sättigungserleben ↑

verhaltens- individuell – Leistungsschwan- – Nikotin-, Alkohol- und

bezogen kungen Tablettenkonsum

– Konzentration ↓ – Fehlzeiten ↑

– Fehlerzahl – Leistungsminderungen – Fehler in Bewegungs- – Qualitätseinbußen ↑

abläufen sozial – Konflikte

– Streitigkeiten ↑

– Aggressionen gegen andere

– Isolierung inner- und außerhalb der Arbeit ↑

Streß und Gesundheit

Wenn sich Beschäftigte am Arbeitsplatz Stressoren hilflos ausgesetzt fühlen, Anstren-gungen zur Lösung von betrieblichen Problemen zu keinem Erfolg führen und die von ihnen erlebten Streßfaktoren immer stärker wirken, kann sich langfristig ein chroni-scher Streßzustand (Dauerstreß) mit vielfältigen Krankheitserscheinungen ent-wickeln. Streß zählt zu den wichtigsten Faktoren bei der Entstehung von Befindlich-keitsstörungen, Gesundheitsbeschwerden und einer Reihe von chronischen Erkran-kungen.

Psychische Anspannung bei der Erfüllung von Arbeitsaufgaben kann mit körperlichen Beschwerden einhergehen, z. B. mit erhöhter Anspannung der Schulter- und Nacken-muskulatur, häufig begleitet von Kopfschmerzen. Streß kann zum einen das Auftreten von psychischer Ermüdung durch die erhöhte Beanspruchung beschleunigen; zum anderen kann Streß aber auch zur Unterdrückung von Ermüdungserscheinungen führen. Über den Zeitraum der Arbeitstätigkeit hinaus kann sich eine verminderte Er-holungsfähigkeit einstellen. Das Ausmaß der negativen gesundheitlichen Auswirkun-gen von Streß wird daher auch von dem Verhältnis zwischen Belastung und Erholung bestimmt. Besteht eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Entspannung in der Freizeit, lassen sich negative gesundheitliche Folgen von Streß (nach Art, Intensität und Häufigkeit) abschwächen.

Dauerstreßstört nachhaltig den Einklang von körperlichem, psychischem und sozia-lem Wohlbefinden und führt zu Befindlichkeitsstörungen, Gesundheitsbeschwerden, psychosomatischen Störungen und Erkrankungen als langfristige Folgen von Streß.

Betroffen sind vor allem das zentrale Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System, das Verdauungssystem, die Atmung und zahlreiche, über das vegetative Nervensystem gesteuerte Funktionen (z. B. Schlaf, Sexualfunktion). Im folgenden werden einige Zu-sammenhänge zwischen Streß und Krankheit kurz dargestellt.

Einerseits nimmt die Zahl der gemeldeten Fälle von Berufskrankheiten tendenziell ab, andererseits gewinnt Streß für die Entstehung eines breiten Spektrums arbeitsbeding-ter Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Kosten von arbeitsbedingtem

Dauer-Streß und Gesundheit streß sind in ihrer Gesamtheit schwer zu beziffern (vgl. 1). Nicht nur die offensichtli-chen Kosten durch Krankheiten, Fehlen am Arbeitsplatz, Unfälle, Suizid und Todesfälle, sondern auch die verborgenen Kosten, wie das Scheitern zwischenmenschlicher Be-ziehungen, Fehlbeurteilungen im Beruf, verminderte Produktivität, Kreativitätsarmut, und nicht zuletzt Verschlechterung von Gesundheit und Wohlbefinden sind zu berück-sichtigen. In den USA wird geschätzt, daß Streß das größte gesundheitliche Problem in der Arbeitswelt darstellt.

Streß und Herz-Kreislauf-Krankheiten

Verschiedene Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen bestimmten Stressoren und Herz-Kreislauf-Krankheiten (z. B. Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt).

Herzinfarkt zählt heute in vielen Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. In der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich ca. 100.000 Todesfälle und etwa das Dreifache an nichttödlichen Herzinfarkten registriert. Es gibt Anhaltspunkte dafür, daß akuter Streß ein wichtiger auslösender Faktor für Durchblutungsstörungen des Herz-muskels ist.

Epidemiologische Studien haben gezeigt, daß bei Beschäftigten mit hohen Arbeitsan-forderungen (z. B. ständig hoher Zeitdruck), die zugleich wenig Einfluß auf die Ge-staltung ihrer Arbeitsbedingungen haben, Herz-Kreislauf-Krankheiten gehäuft auftre-ten. Gefährdet sind weiterhin Beschäftigte, deren Arbeitsleistungen trotz hoher An-strengungen nicht anerkannt werden und die keine beruflichen Perspektiven ha-ben.

Auch bei ungünstigen Arbeitsplatzbedingungen in Kombination mit persönlichen Vhaltensweisen, wie übersteigertem Leistungsstreben, Aggressivität oder Rivalität er-höht sich das Risiko für das Auftreten von Herz-Kreislauf-Krankheiten (16).

Nach Erkenntnissen der internationalen Streßforschung kann das Risiko für Herz-Kreis-lauf-Erkrankungen durch streßverhütende Maßnahmen der Arbeitsgestaltung um etwa ein Drittel vermindert werden (17).

Streß und Gesundheit be-stätigt, daß Streß „auf den Magen schlägt”, wie der Volksmund sagt. Im Rahmen ei-ner Mitarbeiterbefra-gung in einer Compu-terfirma zeigte sich,

Ent-zündungen der Dickdarmschleimhaut beitragen und deren Verlauf negativ beeinflus-sen. Auch ein Zusammenhang von Streß mit Stoffwechselerkrankungen (z. B. Zucker-krankheit) ist bekannt. Bestehende Erkrankungen können durch akuten Streß ver-schlimmert werden.

Streß und Gesundheit Streß und Immunsystem

Es besteht kein Zweifel mehr über den Zusammenhang von Streß, einer geschwäch-ten Abwehrlage und dem Ausbruch verschiedener Krankheigeschwäch-ten. Menschen unter Streß sind beispielsweise anfälliger für Infektionskrankheiten (z. B. Erkältungskrankheiten). In zunehmendem Maße werden auch Zusammenhänge zwischen Streß und dem Verlauf allergischer Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma sowie allergischen Reaktionen auf Lebensmittel oder Umwelteinflüsse diskutiert.

Streß und Suchtkrankheiten

Dauerstreß kann gesundheitsschädli-ches Verhalten, wie z. B. erhöhten Ziga-retten- und Alkoholkonsum sowie Me-dikamentenmißbrauch hervorrufen bzw.

verstärken. Menschen, die den Eindruck haben, daß sie die täglichen Anforde-rungen nicht mehr bewältigen können, nehmen nicht selten Zuflucht in Alko-hol. Hier suchen sie z. B. Linderung ih-rer Erschöpfung, ihih-rer Ängste, ihres Är-gers und des Drucks, dem sie ausge-setzt sind.

Nach Schätzungen gelten durchschnitt-lich 5 % der Beschäftigten in Betrieben und Verwaltungen als alkoholkrank;

weitere 10 % werden als alkoholge-fährdet angesehen. Erfahrungsgemäß kommt es vor allem dann zu einem er-höhten Gebrauch von Stoffen mit stim-mungsverändernder Wirkung, wenn die Beschäftigten keine anderen

Möglich-Streß und Gesundheit

keiten des Spannungsabbaus sehen. Die dadurch angestrebte Linderung des akuten Leidensdruckes stellt aber keine Lösung des Problems dar (z. B. bei Ärger mit Kollegen und Vorgesetzten).

Streß und psychische Gesundheit

Positive Einflüsse der Arbeit gehen mit Wohlbefinden, Zufriedenheit und Steigerung des Selbstwertgefühls einher. Andauernde streßauslösende Konfliktsituationen am Ar-beitsplatz können hingegen zu Befindlichkeitsstörungen, Ängsten, Schlafstörungen und Depression führen. Streß kann die Anfälligkeit für psychische Erkrankungen er-höhen und bestehende psychische Leiden verschlimmern. Neuere wissenschaftliche Untersuchungen weisen auf Gedächtnisstörungen infolge der Wirkung von Streßhor-monen im Gehirn hin. Gefühle wie Unruhe, Verunsicherung, Gereiztheit, Wut, Angst, Panik sowie Konzentrationsmangel und Denkblockaden sind als Warnzeichen zu wer-ten.

Streß und Muskel- und Skeletterkrankungen

Streßbedingte Anspannung spielt eine wichtige Rolle als Auslöser und Verstärker für das Auftreten insbesondere von Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen. Art und Häufigkeit des Auftretens dieser Beschwerden ist stark abhängig von der jeweils aus-geübten Tätigkeit. So gaben bei einer Befragung von ca. 350 Beschäftigten einer öf-fentlichen Verwaltung 63 % der Befragten an, unter Schulter- und Nackenschmerzen zu leiden. Dabei zeigte sich, daß der Anteil der Befragten mit Schulter-Nacken-schmerzen (87 %) bei Dateneingabetätigkeiten am höchsten und bei Tätigkeiten der Programmierung (34 %) am niedrigsten war. Verstärkt treten Schulter-Nackenbe-schwerden bei Befragten auf, die unzureichende Pausen angaben, ihre berufliche Po-sition als unsicher bezeichneten und mit ihrer Arbeitssituation unzufrieden waren (19).

Sick-Building-Syndrom (SBS)

Das sogenannte Sick-Building-Syndrom bezeichnet Störungen der Befindlichkeit, der Leistungsfähigkeit und des Gesundheitszustandes (Augen- und Nasensymptome, Ra-chen- und Hautbeschwerden sowie allgemeine Beschwerden wie Kopfschmerzen,

Mü-Streß und Gesundheit digkeit und Konzentrationsstörungen). Nach den bisher vorliegenden Forschungser-gebnissen wird es insbesondere mit der zunehmenden Klimatisierung von Innenräu-men, der Ausstattung von Gebäuden mit Teppichböden und fehlenden Möglichkeiten der natürlichen Belüftung in Verbindung gebracht. Allerdings wird auch die Bedeu-tung von psychosozialen Komponenten, wie z. B. mangelnde Arbeitszufriedenheit, gesehen. Insofern sind auch hier allgemeine Fragen der Entstehung bzw. Bekämpfung von Streß berührt.

Zur Vermeidung des Sick-Building-Syndroms empfiehlt es sich, schadstoffarme Bau-materialien auszuwählen. Darüber hinaus ist die regelmäßige Inspektion und Wartung raumlufttechnischer Anlagen erforderlich. Nicht zuletzt sollte es den Beschäftigten er-möglicht werden, ihre Arbeitsräume auf natürliche Weise durch Fensteröffnung zu belüften (20).

Maßnahmen zur Minderung von Streß

6 Maßnahmen zur Minderung von Streß – Ansätze zum Handeln

Aus den bisherigen Darlegungen wird deutlich, daß Streß (bzw. die damit verbunde-nen negativen Folgen) nichts Schicksalhaftes ist, dem die Beschäftigten hilflos ausge-liefert sind. Um Streß am Arbeitsplatz erfolgreich bekämpfen zu können - d. h. vorzu-beugen bzw. zu reduzieren - empfiehlt sich ein zielgerichtetes und kontinuierliches Vorgehen. Zunächst muß ein betriebliches Problem, das die Beschäftigten bedrückt und daher Streß verursacht, als solches erkannt werden.

Es gibt viele Gründe (z. B. eingefahrene Routinen, Kommunikationsmängel, Isolation, Arbeitsplatzunsicherheit), die verhindern, daß von den Beschäftigten erlebte Beein-trächtigungen bei der Arbeit angesprochen werden. Veränderungsmöglichkeiten in bestimmten Arbeitsbedingungen (z. B. Vorgesetztenverhalten) müssen sich zumindest abzeichnen, um individuelle Bemühungen zu fördern.

Am Anfang einer betrieblichen „Anti-Streß”-Strategie muß daher eine sorgfältige Be-darfsanalyse stehen; die Teilnahmebereitschaft der Beschäftigten muß geklärt werden und gemeinsam, d. h. unter Mitwirkung der Beschäftigten (z. B. einer bestimmten Ab-teilung) muß ein gezieltes Vorgehen (Entwicklung und Durchführung von Maßnah-men) geplant werden. Erfahrungsgemäß wird dabei schnell deutlich, daß es sich bei

„Streß” nur vordergründig um ein persönliches, von den Arbeitsbedingungen los-gelöstes Problem handelt. Vielmehr resultiert Streß aus der Verknüpfung von tech-nisch-organisatorischen Gestaltungsdefiziten, überfordernden Arbeitssituationen und dem Verhalten der Beteiligten.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Streß im Betrieb sollten sich vor allem auf die fol-genden Bereiche beziehen: Gestaltung von Arbeitsmitteln und Arbeitsplätzen, qualifi-kationsgerechter Arbeitseinsatz und gezielte Weiterbildung, Tätigkeitswechsel zur Ver-meidung von Monotonie und Überforderung, langfristige Personalplanung zur

Siche-Maßnahmen zur Minderung von Streß rung des beruflichen Status, Stärkung individueller Kompetenzen im Umgang mit be-lastenden Arbeitsanforderungen.

Grundsätzlich gibt es zwei Ansätze zur Minderung von arbeitsbedingtem Streß, und zwar über die Ge-staltung von Organisation und Technik, d. h.

primären Maßnahmen zur Verhütung oder Redu-zierung von Streß (Verhältnisprävention). Diese Maßnahmen sollten Vorrang haben vor personenbe-zogenen Maßnahmen der Verhaltensprävention (z. B. Streßbewältigungstraining) bzw. sollten mit die-sen zu einem Streßmanagement sinnvoll verknüpft werden.

6.1 Organisatorische

Im Dokument Projektgruppe „Streß“ der BAuA (Seite 25-38)