• Keine Ergebnisse gefunden

E- Lecture (Office- oder Studio-Setting)

9. Anhang

Ein Lernformat, das wiederholt in Zusammenhang mit digitalisierten Lernformaten genannt wurde und häufig von der Nutzung digitaler Komponenten geprägt ist, ohne im Engeren digitalisiert zu sein, sind Lernsituationen im Makerspace. Daher wird dieses Lernformat im Anhang vorgestellt.

Makerspace

Neben den Lernformaten, die selbst teilweise digitalisiert sind und sich beispiels-weise digitaler Lernplattformen, Desktop-Software, Webapplikationen oder mobiler Apps bedienen, werden digitale Komponenten auch in Lernformaten genutzt, die in stationären Lernräumen durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für den

„Makerspace“ (auch „FabLab“ für fabrication laboratory) als Arbeits- und Lernum-gebung, in der Technologien wie 3-D-Druckern, Robotik oder webbasierten 3-D-Mo-dellierungstools eine zentrale Rolle zukommt. Makerspaces stellen einen physi-schen, häufig offenen Raum mit Werkstatt-Charakter dar, in dem sich an Handwerk, Technologie, Wissenschaft oder digitaler Kunst interessierte Personen treffen, Wis-sen über bestimmte Herstellungstechniken aneignen und über diese austauschen und gemeinsam oder allein an eigenen Projekten arbeiten können.

Makerspaces stellen ihren Nutzenden oder Mitgliedern Arbeitsflächen und -geräte zur Verfügung. Dabei kann es sich z. B. um eine Maschinen-, Metall- oder Holzwerk-statt mit 3-D-Drucker, Laser-Sinter-Drucker, Laser- oder Wasserstrahlschneider, computergesteuerte Fräswerkzeuge, Geräte zur Kunststoffverarbeitung, Textilma-schinen oder Video-Equipment handeln. Manche Makerspaces bieten Schwer-punktbereiche für Robotik oder Künstliche Intelligenz an. In Makerspaces können auch alte Geräte zerlegt und wiederverwertet oder Ersatzteile produziert werden.

Das Ziel vieler Nutzender ist, mit eigenen Mitteln technische oder handwerkliche Probleme zu lösen, ohne auf kommerzielle Spezialisten angewiesen zu sein. Die Makerspaces sind in den 2000er Jahren in den USA in Zusammenhang mit der

„Maker Culture“ entstanden, einer sozialen Bewegung und Do-It-Yourself-Kultur, die angesichts sinkender Kosten für das individuelle Herstellen einzelner Produkte im Zuge neuer Formen der digitalen Produktion (z. B. durch Einsatz von 3-D-Druc-kern) rasch an Popularität gewann. Der Namensgeber der Bewegung, Dale Dougherty, gründete 2005 das „Make Magazine“ und 2006 die „Maker Faire“ als Foren des Austauschs für eine wachsende Gruppe von Hobbyproduzierenden und Heimwerkerinnen und Heimwerkern, die sich zu einer vollwertigen Industrie en miniature entwickelte.

Januar 2016 ǀ Seite 112

Wenngleich die Maker-Bewegung nur bedingt ein akademisches Phänomen dar-stellt, bieten vielfach gerade Hochschulen solche Einrichtungen an (z. B. MIT, Car-negie Mellon, USC). Die Makerspaces an den Hochschulen stellen ein Beispiel für die Neudefinition akademischer Lernräume dar und sollen Praxisanteile in der Leh-re und berufsmarktLeh-relevante Fähigkeiten von StudieLeh-renden stärken oder die Grün-dung einer eigenen Firma erleichtern. Manche Makerspaces an Hochschulen stehen nur Lehrenden und Studierenden offen, andere richten sich auch an Alumni, Schüle-rinnen und Schüler, KünstleSchüle-rinnen und Künstler oder die Allgemeinheit.

Makerspaces werden sowohl für informelle (extracurriculare) als auch formale Lernprozesse genutzt. In Bezug auf formale Lernprozesse können ganze Module oder einzelne Sitzungen regulärer Lehrveranstaltungen im Makerspace abgehalten werden. Makerspaces werden zudem – schwerpunktmäßig in den MINT-Fächern – für Lehrforschungsprojekte und Projekte in Zusammenhang mit Bachelor- oder Master-Arbeiten genutzt.

Gelegentlich kooperieren Hochschulen als Betreiber von Makerspaces mit außer-universitären Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Einrichtungen der krea-tiven Szene. Manche Makerspaces sind nach einem Mitgliedschaftsmodell organi-siert. Für die Mitgliedschaft ist eine Gebühr zu entrichten. Die Betriebskonzepte der Einrichtungen weichen jedoch, abhängig von den unterschiedlichen Zielsetzungen der Betreibenden und Mitglieder, deutlich voneinander ab.

In Deutschland unterhalten z. B. die RWTH Aachen (Fab Lab Aachen, seit 2009)273, die Friedrich-Alexander-Universität (FAU FabLab in Erlangen)274, die Technische Universität München (MakerSpace am An-Institut UnternehmerTUM GmbH)275 und die Technische Universität Dresden (Makerspace in einer Bereichsbibliothek der SLUB Dresden)276 eigene Makerspaces bzw. FabLabs. Ähnlich wie an verschiedenen amerikanischen Universitäten liegt ein Schwerpunkt verschiedener deutscher Makerspaces (z. B. MakerSpace der TU München oder FabLab der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg) auf Entrepreneurship bzw. der Unterstützung von Gründern und Start-ups.277 Das An-Institut UnternehmerTUM GmbH der TU München vermittelt vielversprechenden jungen Technologiefirmen, die eigene Kon-zepte im Makerspace erprobt haben, auch Risikokapital.278

Die University of Southern California in Los Angeles unterhält einen Makerspace in der „Garage“, einem zuvor ungenutzten Areal auf der vierten Etage eines zentralen Servicegebäudes für Studierende („Campus Center“). Es handelt sich um eine große Rotunde mit zwei unkonventionellen Seminarräumen, an die weitere Räumlichkei-ten angrenzen. Es stehen ein Werkstattraum, ein 3-D-Druck-Areal, ein

273 http://hci.rwth-aachen.de/fablab_aboutus

274 https://fablab.fau.de/was-ist-ein-fablab

275 http://www.unternehmertum.de/makerspace.xhtml, vgl. Pongratz (2015), S. 59 f.

276 http://www.slub-dresden.de/service/arbeitsplaetze-arbeitsraeume/makerspace/, vgl. Pongratz (2015), S. 61 f.

277 http://www.unternehmertum.de/makerspace.xhtml;

http://www.inkubator.ovgu.de/Feierliche+Er%C3%B6ffnung.html

278 http://www.unternehmertum.de/makerspace.xhtml

Januar 2016 ǀ Seite 113

bereich mit fünf Gruppen-Arbeitsplätzen sowie ein Konferenzraum mit hochwerti-ger Ausstattung an audiovisuellen Geräten zur Verfügung. Studierende können die Räume, die im Sinne einer universitären „Lebenswelt“ und des akademischen „com-munity building“ für reguläre Seminare ebenso wie für studentische Projekte oder geselliges Beisammensein eingerichtet wurden, tags und nachts unbeschränkt nut-zen.279

Das Georgia Tech Invention Studio des Georgia Institute of Technology wird als

„design-build-play“-Raum von Studierenden unterhalten und kann von allen Studie-renden kostenfrei genutzt werden. Das Personal des Studios besteht aus LehStudie-renden des zentralen Universitätslabors sowie studentischen Freiwilligen bzw. Mentorin-nen und Mentoren, die Nutzende einweisen und bei ihren Projekten unterstützen.

Die Mitarbeitenden des zentralen Universitätslabors unterweisen Studierende in der Nutzung, Pflege und Wartung von Geräten. Einige Sitzungen regulärer Lehrver-anstaltungen der Georgia Tech werden im Invention Studio abgehalten. Das Inven-tion Studio wird von jährlich wechselnden Sponsorinnen und Sponsoren aus der Industrie finanziert.280

Zu den Stärken und Mehrwerten von Makerspaces zählt, dass diese Studierenden ermöglichen, eigene Produkte zu entwickeln (auch für Firmen), selbständig an Inno-vationen zu arbeiten, Patente zu erwerben, ein Start-up zu gründen und Geld zu verdienen. Makerspaces können unternehmerisches, innovatives Denken fördern.

Durch ihre Arbeit im Makerspace können Studierende auf sich aufmerksam machen und ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Zudem ermöglichen Maker-spaces Kooperationen zwischen technikaffinen Studierenden und Menschen mit einem breiten Spektrum an Hintergründen wie Musikerinnen und Musikern, Thea-termachenden, Spielentwickelnden, Journalistinnen und Journalisten oder mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

279 http://www.edtechmagazine.com/higher/article/2015/02/making-makerspaces-work-campus

280 http://www.news.gatech.edu/features/invention-studio; http://inventionstudio.gatech.edu/

DIGITALE LERNSZENARIEN IM HOCHSCHULBEREICH

Ansprechpartner Centrum für Hochschulentwicklung Julius-David Friedrich Telefon +49 5241 | 9761-21 E-Mail julius-david.friedrich@che.de

Geschäftsstelle Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Hauptstadtbüro · Pariser Platz 6 · 10117 Berlin