• Keine Ergebnisse gefunden

Beamte/Beamtinnen und Richter/-innen 2 15 340 1 250 9 890 3 675 520

Berufs- und Zeitsoldaten/-soldatinnen X X X X X

Arbeitnehmer 3 24 725 1 295 3 000 17 000 3 425

Insgesamt 40 065 2 550 12 895 20 675 3 945

Altersteilzeitbeschäftigte im Blockmodell - Arbeitsphase

Beamte/Beamtinnen und Richter/-innen 2 6 880 715 4 330 1 615 225

Berufs- und Zeitsoldaten/-soldatinnen X X X X X

Arbeitnehmer 3 13 650 820 1 360 9 965 1 505

Zusammen 20 535 1 535 5 690 11 580 1 730

Altersteilzeitbeschäftigte im Teilzeitmodell

Beamte/Beamtinnen und Richter/-innen 2 1 760 70 1 370 280 40

Berufs- und Zeitsoldaten/-soldatinnen X X X X X

Arbeitnehmer 3 1 150 75 200 745 130

Zusammen 2 910 145 1 575 1 025 170

Altersteilzeitbeschäftigte im Blockmodell - Freistellungsphase

Beamte/Beamtinnen und Richter/-innen 2 6 700 470 4 190 1 780 260

Berufs- und Zeitsoldaten/-soldatinnen X X X X X

Arbeitnehmer 3 9 925 405 1 440 6 290 1 790

Zusammen 16 620 870 5 630 8 070 2 050

__________

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

2 Ohne 41 300 Beamte/Beamtinnen der Postnachfolgeunternehmen. Diese

Bediensteten werden aufgrund der Privatisierung nicht mehr zum öffentlichen Dienst gezählt.

3 Einschl. Dienstordnungsangestellte in der Sozialversicherung.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

Sozial-versicherung 1

Beschäftigungsverhältnis Insgesamt

Bundes-bereich

Landes-bereich

kommunaler Bereich

2 Personal des öffentlichen Dienstes

2.1 Beschäftigte am 30.06.2020 nach Beschäftigungsverhältnis und Beschäftigungsbereichen

darunter Frauen

Beschäftigte

Bezieherinnen von Amtsgehalt 110 35 75 0 0

Beamtinnen und Richterinnen 2 898 940 60 280 736 110 85 935 16 610

Berufs- und Zeitsoldatinnen 19 310 19 310 X X X

Arbeitnehmer 3 1 938 650 71 630 717 925 907 530 241 565

Insgesamt 2 857 010 151 260 1 454 110 993 465 258 175

Vollzeitbeschäftigte

Bezieherinnen von Amtsgehalt 110 35 75 0 0

Beamtinnen und Richterinnen 2 524 540 40 025 428 765 48 570 7 185

Berufs- und Zeitsoldatinnen 17 465 17 465 X X X

Arbeitnehmer 3 916 905 47 425 365 275 377 340 126 860

Zusammen 1 459 025 104 950 794 115 425 910 134 045

Teilzeitbeschäftigte

Bezieherinnen von Amtsgehalt 0 0 0 0 0

Beamtinnen und Richterinnen 2 374 395 20 260 307 350 37 365 9 425

Berufs- und Zeitsoldatinnen 18 860 18 860 X X X

Arbeitnehmer 3 1 566 755 63 435 584 780 712 545 205 995

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

2 Ohne 14 200 Beamtinnen der Postnachfolgeunternehmen. Diese

Bediensteten werden aufgrund der Privatisierung nicht mehr zum öffentlichen Dienst gezählt.

3 Einschl. Dienstordnungsangestellte in der Sozialversicherung.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

Nachrichtlich:

2.1 Beschäftigte am 30.06.2020 nach Beschäftigungsverhältnis und Beschäftigungsbereichen

darunter Frauen

Teilzeitbeschäftigte ohne Altersteilzeitbeschäftigte

Beamtinnen und Richterinnen 2 366 380 19 860 301 685 35 670 9 170

Berufs- und Zeitsoldatinnen 1 845 1 845 X X X

Arbeitnehmer 3 1 005 740 23 520 351 090 518 735 112 395

Insgesamt 1 373 965 45 220 652 775 554 405 121 565

Altersteilzeitbeschäftigte

Beamtinnen und Richterinnen 2 8 015 400 5 665 1 695 255

Berufs- und Zeitsoldatinnen X X X X X

Arbeitnehmer 3 16 005 685 1 555 11 455 2 310

Insgesamt 24 025 1 085 7 220 13 150 2 565

Altersteilzeitbeschäftigte im Blockmodell - Arbeitsphase

Beamtinnen und Richterinnen 2 3 610 220 2 560 720 110

Berufs- und Zeitsoldatinnen X X X X X

Arbeitnehmer 3 8 825 420 635 6 710 1 060

Zusammen 12 435 640 3 190 7 430 1 170

Altersteilzeitbeschäftigte im Teilzeitmodell

Beamtinnen und Richterinnen 2 710 20 560 110 20

Berufs- und Zeitsoldatinnen X X X X X

Arbeitnehmer 3 650 40 130 420 65

Zusammen 1 360 65 690 525 80

Altersteilzeitbeschäftigte im Blockmodell - Freistellungsphase

Beamtinnen und Richterinnen 2 3 700 160 2 545 870 125

Berufs- und Zeitsoldatinnen X X X X X

Arbeitnehmer 3 6 530 225 795 4 325 1 185

Zusammen 10 230 380 3 340 5 195 1 310

__________

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

2 Ohne 14 200 Beamtinnen der Postnachfolgeunternehmen. Diese

Bediensteten werden aufgrund der Privatisierung nicht mehr zum öffentlichen Dienst gezählt.

3 Einschl. Dienstordnungsangestellte in der Sozialversicherung.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

Sozial-versicherung 1

Beschäftigungsverhältnis Insgesamt

Bundes-bereich

Landes-bereich

kommunaler Bereich

2.2.1 Beschäftigte am 30.06.2020 nach Einstufungen und Beschäftigungsbereichen

Beamte/Beamtinnen, Richter/

-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/

-soldatinnen

-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/

-soldatinnen zusammen 1 888 965 361 230 1 312 020 188 295 27 420 918 360 79 625 736 185 85 935 16 610

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

eingruppiert sind oder für Zwecke dieser Statistik diesen zugeordnet wurden.

sowie Dienstordnungsangestellte in der Sozialversicherung.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

3 Beinhaltet alle Tarifverträge, die nicht dem TVöD/TV-L zugeordnet wurden und einzelvertragliche Beschäftigungsverhältnisse

2 Beschäftigte in der Pflege bzw. im Pflegedienst, die nach den Entgeltgruppen der P-Tabelle (TVöD) oder der KR-Tabelle (TV-L) Einstufungen

Sozial-versicherung 1 zusammen Bundes-bereich

2.2.2 Vollzeitbeschäftigte am 30.06.2020 nach Einstufungen und Beschäftigungsbereichen

Beamte/Beamtinnen, Richter/

-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/

-soldatinnen

-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/

-soldatinnen zusammen 1 454 405 332 000 961 875 144 270 16 260 542 120 57 525 428 840 48 570 7 185

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

eingruppiert sind oder für Zwecke dieser Statistik diesen zugeordnet wurden.

sowie Dienstordnungsangestellte in der Sozialversicherung.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

3 Beinhaltet alle Tarifverträge, die nicht dem TVöD/TV-L zugeordnet wurden und einzelvertragliche Beschäftigungsverhältnisse

2 Beschäftigte in der Pflege bzw. im Pflegedienst, die nach den Entgeltgruppen der P-Tabelle (TVöD) oder der KR-Tabelle (TV-L) Einstufungen

Sozial-versicherung 1 zusammen Bundes-bereich

2.2.3 Teilzeitbeschäftigte am 30.06.2020 nach Einstufungen und Beschäftigungsbereichen

Beamte/Beamtinnen, Richter/

-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/

-soldatinnen

-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/

-soldatinnen zusammen 434 560 29 235 350 145 44 025 11 155 376 240 22 100 307 350 37 365 9 425

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

eingruppiert sind oder für Zwecke dieser Statistik diesen zugeordnet wurden.

sowie Dienstordnungsangestellte in der Sozialversicherung.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

3 Beinhaltet alle Tarifverträge, die nicht dem TVöD/TV-L zugeordnet wurden und einzelvertragliche Beschäftigungsverhältnisse

2 Beschäftigte in der Pflege bzw. im Pflegedienst, die nach den Entgeltgruppen der P-Tabelle (TVöD) oder der KR-Tabelle (TV-L) Einstufungen

Sozial-versicherung 1 zusammen Bundes-bereich

2.2.4 Vollzeitäquivalent der Beschäftigten am 30.06.2020 nach Einstufungen und Beschäftigungsbereichen

Beamte/Beamtinnen, Richter/

-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/

-soldatinnen

-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/

-soldatinnen zusammen 1 748 035 353 365 1 196 940 173 450 24 280 792 235 73 425 631 925 73 055 13 835

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

eingruppiert sind oder für Zwecke dieser Statistik diesen zugeordnet wurden.

sowie Dienstordnungsangestellte in der Sozialversicherung.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

Sozial-versicherung 1

2 Beschäftigte in der Pflege bzw. im Pflegedienst, die nach den Entgeltgruppen der P-Tabelle (TVöD) oder der KR-Tabelle (TV-L) Einstufungen

Sozial-versicherung 1 zusammen Bundes-bereich

3 Beinhaltet alle Tarifverträge, die nicht dem TVöD/TV-L zugeordnet wurden und einzelvertragliche Beschäftigungsverhältnisse

Landes-bereich

kommunaler Bereich

2 Personal des öffentlichen Dienstes

2.3.1 Beschäftigte am 30.06.2020 nach Alter und Beschäftigungsbereichen

Beschäftigte ohne

Durchschnittsalter 44,1 41,4 43,6 45,3 45,3 44,0 42,5 43,5 44,9 44,9

ohne Berufs- und

Zeitsoldaten 44,5 45,6 43,6 45,3 45,3 44,1 44,3 43,5 44,9 44,9

__________

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

im Alter von … Jahren

Insgesamt darunter Frauen

Sozial-versicherung 1 zusammen Bundes-bereich

2.3.2 Beamte/Beamtinnen, Richter/-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/-soldatinnen am 30.06.2020 nach Alter und Beschäftigungsbereichen

Durchschnittsalter 43,2 39,7 43,7 45,2 49,5 42,8 39,7 42,9 44,2 48,2

ohne Berufs- und

Zeitsoldaten 44,2 45,5 43,7 45,2 49,5 43,1 42,8 42,9 44,2 48,2

__________

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

im Alter von … Jahren

Insgesamt darunter Frauen

insgesamt

Bundes-bereich Landes-bereich kommunaler Bereich

Sozial-versicherung 1 zusammen Bundes-bereich

2 Personal des öffentlichen Dienstes

2.3.3 Arbeitnehmer am 30.06.2020 nach Alter und Beschäftigungsbereichen

Beschäftigte ohne

Durchschnittsalter 44,6 45,7 43,5 45,3 44,9 44,6 45,6 44,1 44,9 44,7

__________

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

Die Geheimhaltung wurde durch 5er-Rundung der Zahlen berücksichtigt, dabei kann es zu Rundungsdifferenzen in den Summen kommen.

im Alter von … Jahren

Insgesamt darunter Frauen

Sozial-versicherung 1 zusammen Bundes-bereich

2 Personal des öffentlichen Dienstes

1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit.

2.4 Beamte/Beamtinnen, Richter/-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/-soldatinnen am 30.06.2020 nach Familienstand im Familienzuschlag und Beschäftigungsbereichen

Beschäftigungsverhältnis Insgesamt