• Keine Ergebnisse gefunden

Anhang

A.2 Alcohol Urge Questionnaire (AUQ)

Im Folgenden werden Ihnen Aussagen vorgegeben, die sich auf Ihre gefühle zum Trinken beziehen. Die Wörter „trinken“ und „einen Drink haben“ beziehen sich auf alkoholische Getränke wie Bier, Wein, Schnaps. Bitte kreuzen Sie die Stelle zwischen starker Ablehnung und starker Zustimmung an, die am besten angibt, wie stark Sie mit den Aussagen übereinstimmen bzw. nicht übereinstimmen. Je mehr Sie ein Kreuz in die Nähe eines Endes markieren, desto mehr drückt das Ihre Ablehnung bzw. Zustimmung aus. Bitte beantworten Sie jede Aussage. Wir interessieren uns, wie Sie gerade in diesem Moment, wo Sie den Fragebogen ausfüllen, denken oder fühlen.

1. Alles was ich jetzt will, ist Trinken.

Starke Ablehnung starke Zustimmung

2. Ich brauche jetzt wirklich keinen Alkohol.

Starke Ablehnung starke Zustimmung

3. Es würde mir schwerfallen in diesem Moment Alkohol abzulehnen.

Starke Ablehnung starke Zustimmung

4. Jetzt zu trinken würde die Dinge einfach perfekt erscheinen lassen.

Starke Ablehnung starke Zustimmung

5. Ich möchte so sehr trinken, dass ich es fast schmecken kann.

Starke Ablehnung starke Zustimmung

6. Nichts wäre besser, als jetzt zu trinken.

Starke Ablehnung starke Zustimmung

7. Wenn ich die Möglichkeit hätte, jetzt einen Drink zu bekommen, glaube ich nicht, dass ich trinken würde.

Starke Ablehnung starke Zustimmung

8. Ich habe jetzt Verlangen nach Alkohol.

Starke Ablehnung starke Zustimmung

A.3 OCDS –G

Erläuterung

Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihren Alkoholkonsum und auf Gedanken, Vorstellungen, Impulse oder Bilder, die mit dem Trinken von Alkohol zusammenhängen.

Bitte kreuzen Sie jeweils die Aussage an, die am ehesten auf Sie zutrifft.

Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Fragen auf den Zeitraum der vergangenen sieben Tage vor Ihrer stationären Aufnahme.

1. Wenn Sie keinen Alkohol trinken, wie viel Ihrer Zeit wird dann von

Vorstellungen, Gedanken, Impulsen oder Bildern beansprucht, die etwas mit dem Trinken zu tun haben?

0 Keine

1 Weniger als eine Stunde am Tag 2 1-3 Stunden am Tag

3 4-8 Stunden am Tag

4 Mehr als 8 Stunden am Tag

2. Wie häufig treten diese Gedanken oder Vorstellungen auf?

0 Niemals

1 Nicht häufiger als achtmal am Tag

2 Häufiger als achtmal am Tag, aber die meisten Stunden des Tages sind frei davon

3 Mehr als achtmal am Tag und während der meisten Stunden des Tages

4 Die Gedanken treten so häufig auf, dass man sie nicht mehr zählen kann, und es vergeht kaum eine Stunde, in der sie nicht auftreten

3. Wie stark werden Ihre berufliche Tätigkeit oder Ihr soziales Verhalten von diesen Vorstellungen, Gedanken, Impulsen oder Bildern beeinflusst? Gibt es etwas, was sie deswegen nicht tun oder nicht können? (Falls sie gerade nicht berufstätig sind: Wie sehr wäre Ihre berufliche Tätigkeit dadurch beeinflusst, falls Sie arbeiten würden?)

0 Die Gedanken an Alkohol beeinflussen mich überhaupt nicht - ich arbeite oder verhalte mich völlig normal.

1 Die Gedanken an Alkohol beeinflussen mein soziales Verhalten oder meine beruflichen Tätigkeiten in geringem Maße, mein Auftreten oder meine Leistung insgesamt ist jedoch nicht beeinträchtigt.

2 Die Gedanken an Alkohol beeinflussen mein soziales Verhalten oder meine berufliche Leistung eindeutig, ich komme aber noch damit zurecht.

3 Die Gedanken an Alkohol beeinträchtigen mein soziales Verhalten oder meine berufliche Leistung ganz erheblich.

4 Die Gedanken an Alkohol beeinträchtigen mein soziales Verhalten oder meine Arbeitsleistung vollständig.

4. Wenn Sie keinen Alkohol trinken, wie sehr leiden Sie dann unter den Vorstellungen, Gedanken, Impulsen oder Bildern, die mit dem Trinken zu tun haben bzw. wie sehr werden Sie dadurch gestört?

0 Keine Belastung oder Störung

1 Geringfügig, selten und nicht besonders störend

2 Mäßig, häufig und störend; ich kann aber noch damit zurechtkommen 3 Stark, sehr häufig und sehr störend

4 Extrem stark, fast durchgängig, alles andere wird beeinträchtigt.

5. Wenn Sie keinen Alkohol trinken, wie sehr bemühen Sie sich dann, diesen Gedanken zu widerstehen, Sie nicht zu beachten oder Ihre Aufmerksamkeit auf etwas Anderes zu lenken?

(Geben Sie das Ausmaß Ihrer Bemühungen um Widerstand gegen diese Gedanken an, nicht den Erfolg oder Misserfolg, den Sie dabei haben.)

0 Ich habe so selten derartige Gedanken, dass es nicht notwendig ist, dagegen anzugehen. Wenn Sie aber auftauchen, bemühe ich mich immer, diesen Gedanken zu widerstehen.

1 Ich versuche meistens, diesen Gedanken zu widerstehen.

2 Ich unternehme einige Anstrengungen, um diesen Gedanken zu widerstehen.

3 Ich lasse allen derartigen Gedanken freien Lauf, ohne zu versuchen, sie zu kontrollieren. Dabei habe ich allerdings ein ungutes Gefühl.

4 Ich lasse diesen Gedanken freien Lauf.

6. Wenn Sie keinen Alkohol trinken, wie erfolgreich können Sie dann diese Gedanken beenden oder

sie zerstreuen?

0 Es gelingt mir stets vollkommen, diese Gedanken zu beenden oder sie zu zerstreuen.

1 Gewöhnlich kann ich diese Gedanken mit einiger Anstrengung und Konzentration beenden oder zerstreuen.

2 Manchmal kann ich diese Gedanken beenden oder sie zerstreuen.

3 Ich kann diese Gedanken nur ganz selten beenden und sie nur sehr schwerlich zerstreuen.

4 Selbst für kurze Momente kann ich solche Gedanken nur selten zerstreuen.

7. Wie viele „Drinks“ nehmen Sie täglich zu sich? (Denken Sie hierbei bitte an die letzten Wochen, in denen Sie Alkohol getrunken haben!)

0 Keinen entspricht:

1 Weniger als einen „drink“ weniger als 0,33 Liter Bier oder 1/8 Liter Wein oder 30 ml Schnaps

2 1-2 „ drinks“ täglich maximal 0,66 Liter Bier oder ¼ Liter Wein oder 60 ml Schnaps

3 3-7 „ drinks“ täglich bis 2,5 Liter Bier oder bis 1 Liter Wein oder bis 200 ml Schnaps

4 8 oder mehr „drinks“ täglich mehr als 2,5 Liter Bier oder mehr als 1 Liter Wein oder mehr als 200 ml Schnaps.

8. An wie vielen Tagen in der Woche trinken Sie Alkohol? (Denken Sie an die letzten Wochen, in denen Sie Alkohol getrunken haben.)

0 An keinem

1 An nicht mehr als einem Tag 2 An 2-3 Tagen die Woche 3 An 4-5 Tagen die Woche 4 An 6-7 Tagen die Woche

9. Wie stark wird Ihre berufliche Tätigkeit durch das Trinken von Alkohol beeinflusst? Gibt es etwas, was Sie wegen Ihres Trinkens nicht tun oder nicht können?

(Falls Sie gerade nicht berufstätig sind: Wie sehr wäre Ihre berufliche Tätigkeit beeinflusst, falls Sie arbeiten würden?)

0 Das Trinken beeinflusst mich beruflich überhaupt nicht – ich arbeite völlig normal.

1 Das Trinken beeinflusst meine beruflichen Tätigkeiten in geringem Maße, meine Arbeitskraft insgesamt ist jedoch nicht beeinträchtigt.

2 Das Trinken beeinflusst meine berufliche Leistung eindeutig, ich komme aber noch damit zurecht.

3 Das Trinken beeinträchtigt meine berufliche Leistung ganz erheblich.

4 Das Trinken beeinträchtigt meine Arbeitsleistung völlig.

10. Wie stark wird Ihr soziales Verhalten durch das Trinken von Alkohol beeinflusst? Gibt es etwas, was Sie wegen Ihres Trinkens nicht tun oder nicht können?

0 Das Trinken beeinflusst mein soziales Verhalten überhaupt nicht – ich verhalte mich völlig normal.

1 Das Trinken beeinflusst mein soziales Verhalten in geringem Maße, mein Auftreten insgesamt ist jedoch nicht beeinträchtigt.

2 Das Trinken beeinflusst mein soziales Verhalten eindeutig, ich komme aber noch damit zurecht.

3 Das Trinken beeinträchtigt mein soziales Verhalten ganz erheblich.

4 Das Trinken beeinträchtigt mein soziales Verhalten völlig.

11. Wenn Sie ein alkoholisches Getränk trinken möchten, aber daran gehindert wären, wie ängstlich oder ungehalten würden Sie dann werden?

0 Ich würde überhaupt nicht ängstlich oder gereizt.

1 Ich würde in geringem Maße ängstlich oder gereizt.

2 Angst oder Reizbarkeit würden ansteigen, aber noch zu beherrschen sein.

3 Angst oder Reizbarkeit würden für mich sehr stark und störend.

4 Angst oder Reizbarkeit würden mich völlig überwältigen.

12. Wie sehr bemühen Sie sich, dem Trinken von Alkohol zu widerstehen?

(Geben Sie das Ausmaß Ihrer Bemühungen um Widerstand gegen das Trinken an, nicht den Erfolg oder Misserfolg , den Sie dabei haben.)

0 Ich trinke so minimal, dass es nicht notwendig ist, dagegen anzugehen. Wenn ich doch trinke, bemühe ich mich immer, dem Trinken zu widerstehen.

1 Ich versuche meistens, dem Trinken zu widerstehen.

2 Ich unternehme einige Anstrengungen, um dem Trinken zu widerstehen.

3 Ich lasse dem Trinken meistens freien Lauf, ohne zu versuchen, es zu kontrollieren. Dabei habe ich ein ungutes Gefühl.

4 Ich lasse dem Trinken völlig freien Lauf.

13. Wie stark ist Ihr Drang, Alkohol zu trinken?

0 Ich verspüre keinen Drang.

1 Ich verspüre etwas Drang, Alkohol zu trinken.

2 Ich verspüre starken Drang, Alkohol zu trinken.

3 Ich verspüre sehr starken Drang, Alkohol zu trinken.

4 Der Drang zum Trinken ist völlig überwältigend und nicht zu beeinflußen.

14. Wie viel Kontrolle haben Sie über Ihr Trinkverhalten?

0 Ich habe mein Trinkverhalten völlig unter Kontrolle.

1 Gewöhnlich kann ich mein Trinkverhalten unter willentlicher Kontrolle halten.

2 Ich kann mein Trinkverhalten nur unter Schwierigkeiten kontrollieren.

3 Ich muss trinken und kann es nur unter Schwierigkeiten hinausschieben.

4 Ich bin kaum in der Lage, das Trinken auch nur für kurze Zeit hinauszuschieben.

15. Wie stark war während der letzten sieben Tage Ihr Verlangen nach Alkohol (der Wunsch nach

Alkohol, während der Zeit, in der sie nicht tranken) im Durchschnitt?

0 100 nicht vorhanden sehr stark

16. Denken Sie bitte einmal an den Moment innerhalb der letzten sieben Tage zurück, als das Verlangen nach Alkohol am stärksten war. Wie stark war dieses Verlangen?

0 100 nicht vorhanden sehr stark

17. Wie häufig hatten Sie während der letzten sieben Tage Verlangen nach Alkohol ( den Wunsch nach Alkohol, während der Zeit, in der sie nicht tranken)?

0 100 nie immer

18. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?

Vor Tagen

Bitte prüfen Sie, ob sie alle Fragen beantwortet haben.

Herzlichen Dank!

—————————————————————————————————————

Obsessive Compulsive Drinking Scale

 R.F. Anton, D.H. Moak, P. Latham, 1995(OSDS)

Deutsche Bearbeitung: K. Mann & K. Ackermann, Tübingen, BRD 09JUL97V1/APR98amb