• Keine Ergebnisse gefunden

Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

weiblich Insgesamt

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife

Berechtigung zum Besuch der gOst Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife

insgesamt

davon Abschluss

Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Allgemeine Hochschulreife Hochschulreife zusammen Fachhochschulreife

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Absolventen/Abgänger

– 30 –

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

28 2 16 – – 10 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Hochschulreife zusammen

Insgesamt

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Kreisfreie Stadt Cottbus

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

18 7 7 1 – 3 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Abschluss

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt gegliedert nach Verwaltungsbezirken

Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

weiblich Absolventen/Abgänger

insgesamt

davon

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife Insgesamt

Hochschulreife zusammen

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Fachhochschulreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Allgemeine Hochschulreife

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

– 32 –

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

47 23 23 – – 1 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Hochschulreife zusammen

Insgesamt

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Kreisfreie Stadt Potsdam

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

49 12 26 2 – 9 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hochschulreife zusammen Insgesamt

Fachhochschulreife

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Allgemeine Hochschulreife Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Barnim

– 34 –

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

85 7 57 – – 21 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Abschluss

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt gegliedert nach Verwaltungsbezirken

Landkreis Dahme-Spreewald

weiblich Absolventen/Abgänger

insgesamt

davon

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife Insgesamt

Hochschulreife zusammen

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Fachhochschulreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Allgemeine Hochschulreife

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

37 – 23 – – 14 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

weiblich Absolventen/Abgänger

insgesamt

davon Abschluss

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Elbe-Elster

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen

Hochschulreife zusammen Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife

– 36 –

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

88 19 61 – – 8 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Hochschulreife zusammen

Insgesamt

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Havelland

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

74 3 63 – – 8 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Abschluss

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt gegliedert nach Verwaltungsbezirken

Landkreis Märkisch-Oderland

weiblich Absolventen/Abgänger

insgesamt

davon

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife Insgesamt

Hochschulreife zusammen

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Fachhochschulreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Allgemeine Hochschulreife

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

– 38 –

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

84 9 63 2 – 10 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Hochschulreife zusammen

Insgesamt

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Oberhavel

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

65 – 53 1 – 11 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Abschluss

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt gegliedert nach Verwaltungsbezirken

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

weiblich Absolventen/Abgänger

insgesamt

davon

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife Insgesamt

Hochschulreife zusammen

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Fachhochschulreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Allgemeine Hochschulreife

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

40

-

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

86 18 44 3 – 21 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Hochschulreife zusammen

Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Insgesamt

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Oder-Spree

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

45 15 24 1 – 5 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Abschluss

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt gegliedert nach Verwaltungsbezirken

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

weiblich Absolventen/Abgänger

insgesamt

davon

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife Insgesamt

Hochschulreife zusammen

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Fachhochschulreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Allgemeine Hochschulreife

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

– 42 –

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

66 38 20 1 – 7 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Hochschulreife zusammen

Insgesamt

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Potsdam-Mittelmark

weiblich Absolventen/Abgänger

insgesamt

davon Abschluss

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

42 1 30 – – 11 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

weiblich Hochschulreife zusammen

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Absolventen/Abgänger

insgesamt

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

davon Abschluss

Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Prignitz

Fachhochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Insgesamt

– 44 –

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

53 4 43 1 – 5 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Hochschulreife zusammen

Insgesamt

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Spree-Neiße

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

92 2 77 2 – 11 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

insgesamt

weiblich Absolventen/Abgänger

insgesamt

davon

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Abschluss

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Hochschulreife zusammen

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen

Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Fachhochschulreife

Insgesamt

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Fachhochschulreife

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Teltow-Fläming

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

– 46 –

Gesamt-schule Oberschule Gymnasium berufliches Gymnasium

Förder-schule

Einrichtung des ZBW

86 30 31 3 – 22 –

13 Absolventen/Abgänger am Ende des Schuljahres 2007/2008 nach Abschlüssen und Schulformen

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Allgemeine Hochschulreife

Realschulabschluss/Fachoberschulreife Berechtigung zum Besuch der gOst Realschulabschluss/

Fachoberschulreife zusammen Berechtigung zum Besuch der gOst

Insgesamt

Hochschulreife zusammen Fachhochschulreife

Hauptschulabschluss/Berufsbildungsreife Erweiterter Hauptschulabschluss/

Erweiterte Berufsbildungsreife Hauptschulabschluss/

Berufsbildungsreife zusammen Realschulabschluss/Fachoberschulreife

insgesamt

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "Lernen"

Abschluss der Schule mit dem pädagogischen Förderbedarf "geistige Entwicklung"

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife zusammen

gegliedert nach Verwaltungsbezirken Landkreis Uckermark

Ohne Hauptschulabschluss/

Ohne Berufsbildungsreife

Anlage

Zugehörigkeit der Kreise bzw. Gemeinden zu den Bezirken der Agentur für Arbeit

Arbeitsagenturbezirk bestehend aus den Kreisen bzw. Gemeinden

Cottbus - Kreisfreie Stadt Cottbus

- Landkreis Elbe-Elster

- Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Landkreis Spree-Neiße

- Landkreis Dahme-Spreewald, ohne die zum Bezirk der Agentur für Arbeit Potsdam gehörenden Gemeinden Bestensee, Eichwalde, Groß Köris, Halbe, Heidesee, Königs Wusterhausen (Stadt), Märkisch Buchholz (Stadt),

Mittenwalde (Stadt), Münchehofe, Schönefeld, Schulzendorf, Schwerin, Teupitz (Stadt), Wildau, Zeuthen

Eberswalde - Landkreis Uckermark

- Landkreis Barnim

Frankfurt (Oder) - Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) - Landkreis Märkisch-Oderland - Landkreis Oder-Spree

Neuruppin - Landkreis Prignitz

- Landkreis Ostprignitz-Ruppin - Landkreis Oberhavel

- Landkreis Havelland

Potsdam - Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel

- Kreisfreie Stadt Potsdam - Landkreis Potsdam-Mittelmark - Landkreis Teltow-Fläming

- und zum Landkreis Dahme-Spreewald gehörenden

Gemeinden Bestensee, Eichwalde, Groß Köris, Halbe, Heidesee, Königs Wusterhausen (Stadt), Märkisch Buchholz (Stadt), Mittenwalde (Stadt), Münchehofe, Schönefeld, Schulzendorf, Schwerin, Teupitz (Stadt), Wildau, Zeuthen

Das Amt für Statistik