• Keine Ergebnisse gefunden

Abhängigkeitserkrankungen, Psychosomatik und Gerontopsychiatrie einschließlich Tageskliniken

B-3.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie, Abhängigkeitserkrankungen, Psychosomatik und Gerontopsychiatrie einschließlich Tageskliniken"

Fachabteilungsschlüssel: 2900 2960

Art: Kliniken für

Psychiatrie,

Chefärztin oder Chefarzt:

Position: Leitende Chefärztin

Titel, Vorname, Name: Priv. Doz. Dr. med. Uta Donges

Telefon: 03334/53-267

Fax: 03334/53-389

E-Mail: psych@mgkh.de

Anschrift: Oderberger Straße 8

16225 Eberswalde

URL: https://www.glg-gesundheit.de

B-3.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Zielvereinbarung gemäß §135c SGB V: Ja

B-3.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VP01 Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik VP03 Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen

VP04 Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen

VP05 Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

VP06 Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

VP07 Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen VP08 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen VP09 Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen

Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend VP10 Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen

Störungen

VP13 Psychosomatische Komplexbehandlung VP14 Psychoonkologie

VP15 Psychiatrische Tagesklinik VP16 Psychosomatische Tagesklinik

B-3.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl: 1893 Teilstationäre Fallzahl: 314

B-3.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-3.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Keine ambulante Operation nach OPS erbracht

Psychiatrische Institutsambulanz für Erwachsene (EW)

Ambulanzart: Psychiatrische Institutsambulanz nach § 118 SGB V(AM02) Kommentar: * "Teils heiter teils wolkig" - Sprechstunde für Frauen in

Krisensituationen

* Memory Klinik - Gedächtnissprechstunde

* Psychosomatische Erkrankungen Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (VP01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (VP02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen (VP03) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und

somatoformen Störungen (VP04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (VP05)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (VP06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen (VP07) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen

(VP10)

Angebotene Leistung: Spezialsprechstunde (VP12)

Angebotene Leistung: Psychosomatische Komplexbehandlung (VP13) B-3.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Ärztin oder Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu

B-3.11 Personelle Ausstattung B-3.11.1 Ärztinnen und Ärzte

Hauptabteilung:

Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 22,20

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

21,59

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,61

Personal in der ambulanten Versorgung

3,50

Personal in der stationären Versorgung 18,70

Fälle je Vollkraft 101,22995

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

40,00

davon Fachärztinnen und Fachärzte (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 12,15

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

11,54

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,61

Personal in der ambulanten Versorgung

3,50

Personal in der stationären Versorgung 8,65

Fälle je Vollkraft 218,84393

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ23 Innere Medizin AQ42 Neurologie

AQ51 Psychiatrie und Psychotherapie

AQ53 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF35 Psychoanalyse

ZF36 Psychotherapie – fachgebunden –

B-3.11.2 Pflegepersonal

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger

Anzahl (gesamt) 81,51

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

81,51

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,00

Personal in der stationären Versorgung 81,51

Fälle je Anzahl 23,22414

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

40,00

Altenpflegerinnen und Altenpfleger

Anzahl (gesamt) 6,94

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

6,94

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,00

Personal in der stationären Versorgung 6,94

Fälle je Anzahl 272,76657

Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer

Anzahl (gesamt) 8,89

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

8,89

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,00

Personal in der stationären Versorgung 8,89

Fälle je Anzahl 212,93588

Pflegehelferinnen und Pflegehelfer

Anzahl (gesamt) 3,67

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

3,67

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,00

Personal in der stationären Versorgung 3,67

Fälle je Anzahl 515,80381

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss

Kommentar

PQ05 Leitung einer Station/eines Bereiches

PQ10 Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

PQ20 Praxisanleitung

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP16 Wundmanagement ZP20 Palliative Care

B-3.11.3 Angaben zu ausgewähltem therapeutischen Personal in Psychiatrie und Psychosomatik

Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen

Anzahl (gesamt) 8,73

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

8,73

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,00

Personal in der stationären Versorgung 8,73

Fälle je Anzahl 216,83849

Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten

Anzahl (gesamt) 4,43

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

4,43

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

2,56

Personal in der stationären Versorgung 1,87

Fälle je Anzahl 1012,29947

Ergotherapeuten

Anzahl (gesamt) 5,75

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

5,75

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,70

Personal in der stationären Versorgung 5,05

Fälle je Anzahl 374,85149

Bewegungstherapeuten, Krankengymnasten, Physiotherapeuten

Anzahl (gesamt) 4,29

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

4,29

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

1,00

Personal in der stationären Versorgung 3,29

Fälle je Anzahl 575,37994

Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

Anzahl (gesamt) 5,34

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

5,34

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

1,00

Personal in der stationären Versorgung 4,34

Fälle je Anzahl 436,17512

Keine Zielvereinbarungen geschlossen