• Keine Ergebnisse gefunden

A Detailanalyse der betrachteten Datensätze

Im Dokument HOCHWERTIGE DATENSÄTZE IN DEUTSCHLAND (Seite 89-144)

A.1 Georaum

Tabelle 22 gibt einen Überblick über die betrachteten Datensätze im Detail.

Tabelle 22: Untersuchte Datensätze im Bereich Georaum - Detailansicht.

ID Datensatz

Unterkatego-rie

Titel Beispieldatensatz Kurzbeschreibung Beispieldatensatz URL Beispieldatensatz Datenbereitsteller Geo_01 Katasterdaten Administration Liegenschaftskataster

Sachsen

Amtliches Verzeichnis der Grundstücke, einschließlich Dar-stellung und Beschreibung von flächendeckenden Flurstü-cken, Nutzungen und Gebäuden. Zusätzliche Punktinfor-mationen des Liegenschaftskatasters beinhalten u. a. An-gaben zur Punktart, Abmarkung und Lagegenauigkeit.

Geo_02 Postleitzahlen Administration Postleitzahlen Der Datensatz enthält sämtliche Postleitzahlen und Orte

Deutschlands sowie zusätzlich die Ortsteile.

https://www.deutschepost.de/de/d/deutsche-post-di-rekt/datafactory.html Deutsche Post

Di-rect GmbH

Geo_02_

alt

Postleitregionen Administration Postleitregionen mit regi-onaler Zugehörigkeit nach Fläche, Bevölkerung und Bevölkerungsdichte am 31.12.2018

Der Datensatz enthält die die Postleitregionen (2-stel-lig) mit regionaler Zugehörigkeit nach Fläche, Bevölkerung und Bevölkerungsdichte (Stichtag 31.12.2018) betrachtet.

Bodenschät-zungsdaten Hydrographie Bodenschätzungskarte

von Niedersachsen Die Bodenschätzungsdaten beinhalten Darstellungen und Beschreibungen zu Merkmalen und Eigenschaften des Bo-dens, wie z.B. Bodenart, Humus- und Kalkgehalt, Hydro-morphiemerkmale etc. Im vorliegenden Beispieldatensatz werden die Bodenschätzungsdaten von Niedersachsen im Maßstab 1:5000 betrachtet.

Geo_04 Bodenrichtwerte Topographie Bodenrichtwerte Die Bodenrichtwerte basieren auf dem Bodenrichtwertin-formationssystem für Deutschland und geben Informatio-nen zu Grundstückswerten.

https://www.bodenrichtwerte-boris.de/borisde/?lang=de Geo_05 Flüsse Topographie Flussgebietseinheiten Der vorliegende Datensatz beinhaltet Informationen

zu Flussgebietseinheiten in Deutschland. Flussgebietsein-heiten sind als GML oder Shape-Daten erfasst.

https://www.bodenrichtwerte-boris.de/borisde/?lang=de Bundesanstalt für Gewässerkunde

Geo_06 Nationale und lo-kale Karten

Topographie CORINE Land Cover 5 ha, Stand 2012 (CLC5-2012)

Der vorliegende Datensatz beinhaltet eine Beschrei-bung der Landschaft im Vektorformat gemäß der Nomen-klatur von CORINE Land Cover (CLC). Er spiegelt Daten zur Landbedeckung und Aspekte der Landnutzung wider.

https://geoportal.bafg.de/inspire/download/report-ing_units/riverBasinDistrict/datasetfeed.xml

Bundesamt für Kar-tographie und Ge-odäsie

Geo_07 Ortho-Bilder Topographie Digitale Orthophotos Der vorliegende Datensatz zeigt verzerrungsfreie und geo-referenzierte Luftbilder. Es stehen zwei Formen bzw. Bo-denauflösungen (20 cm, 40 cm) zur Verfügung. Für Bun-desbehörden stehen darüber hinaus multitemporale Satelli-tenbilder des Sensors RapidEye bereit.

https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/digitale-geo-daten/digitale-gelandemodelle.html

Bundesamt für Kar-tographie und Ge-odäsie

Geo_08 Digitale Oberflä-chenmodelle

Administration Digitales Oberflächenmo-dell (DOM)

Das DOM ist ein aus den 3D-Messdaten abgeleitetes Pro-dukt. Es besteht aus einem gleichförmigen Gitter mit Hö-henpunkten, das die Geländeoberfläche zum Erfassungs-zeitpunkt (einschließlich temporärer Objekte) wiedergibt.

Der vorliegende Beispieldatensatz betrachtet Daten des Bundeslands Niedersachsen.

https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/geoda- ten_karten/3d_geobasisdaten/dom/digitales-oberflae-chenmodell-dom-142876.html

Landesamt für Geoinformation und Landesvermes-sung Niedersach-sen (LGLN) Geo_09 Digitale

Gelände-modelle Administration Digitale Geländemodelle Digitale Geländemodelle (DGM) beschreiben die Gelände-formen der Erdoberfläche durch eine Punktmenge, die in einem regelmäßigen Gitter angeordnet und in Lage und Höhe georeferenziert ist. Der hier untersuchte Datensatz beinhaltet deutschlandweite DGM-Daten in verschiedenen Gitterweiten (5m bis 1000m); Gitterweiten ab 200 m sind kostenfrei.

https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/digitale-geo-daten/digitale-gelandemodelle.html Bundesamt für Kar-tographie und Ge-odäsie

A.1.1 Technische Rahmenbedingungen

Tabelle 23 gibt einen detaillierten Überblick über die technische Analyse der betrachteten Datensätze.

Tabelle 23: Technische Rahmenbedingungen der untersuchten Datensätze im Bereich Georaum.

ID Format Maschinen-lesbar?

Aktuell? Regelmäßige Updates?

XLSX-Datei nein (kein CSV-

Geo_04 Kein Format, Daten liegen

Geo_05 GML, Shape-file (Projekt-laufzeit 3 Jahre.;

aktueller Daten-satz von 2018)

ja Nicht

doku-mentiert

114 Normbasierte Austauschschnittstelle

Geo_07 GeoTIFF,

keine Angabe ja Nicht

doku-mentiert

A.1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen

Tabelle 24: Rechtliche Rahmenbedingungen der untersuchten Datensätze im Bereich Georaum- Teil 1.

ID Wer ist Datenbe-reitsteller?

Handelt es sich um eine öffentliche Stelle oder Unternehmen nach müssen im Rahmen von Dienstleistungen im öff. Interesse er-stellt worden sein, z.

B. bei Versorgungs-unternehmen),

Falls öff. Unt.: keine Aus-nahme nach Art. 1 II b ii) PSI-RL (derzeit keine An-wendung bei Strom- und Gaseinzelhandel, Erzeu-gung und Großhandel von konventionell er-zeugtem Strom)

Wurden Daten selbst erzeugt oder von Dritten zugekauft öff. Belange und perso-nenbezogene Daten be-troffen)

Ist Datenzugang ge-geben? (z. B. EU oder nationale Rechts-grundlage, aber auch durch Zugänglichma-chung an Dritte)

Zu welchen

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Ggf. personenbeziehbar, v.a.

Adressen & Flurstücke

Öff. einsehbar Registrierung erforder-lich; Daten nicht ohne Weiteres verwendbar

Geo_02 Deutsche Post Direkt GmbH (100 % Toch-ter der Deutschen Post AG)

Nein, da weder öffentliche Stelle noch öffentliches Unternehmen.

Zu öff. Stelle: überwiegend

Nicht einschlägig, da Anwendungsbereich schon nicht eröffnet

Nicht einschlägig, da An-wendungsbereich schon nicht eröffnet

Nicht einschlägig, da Anwendungsbereich schon nicht eröffnet

Nicht einschlägig, da Anwen-dungsbereich schon nicht er-öffnet

Nicht einschlägig, da Anwendungsbereich schon nicht eröffnet

Daten werden nur ge-gen Entgelt bereitge-stellt.

mehr, die KfW hält ledig-lich je 21 %, der Rest be-findet sich im Streubesitz;

Zu öff. Unternehmen: auch hier fehlt es an hinreichen-der öff. Kontrolle Geo_02_a

lt

Statistisches Bundes-amt

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Nicht ersichtlich Öff. einsehbar Vervielfältigung und

Verbreitung mit Quel-lenangabe gestattet.

Geo_03 Landesamt für Berg-bau, Energie und Geologie Nieder-sachsen

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Nicht ersichtlich Öff. einsehbar Kostenpflichtig

Geo_04 Oberer Gutachter-ausschuss für Grund-stückswerte im Land NRW

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Nicht ersichtlich Öff. einsehbar Datenlizenz

Deutsch-land - Namensnennung - Version 2.0

Geo_05 Bundesanstalt für Gewässerkunde

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Nicht ersichtlich Öff. einsehbar Aus der Quelle nicht

ersichtlich Geo_06 Bundesamt für

Kar-tographie und Geo-däsie (BKG

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Nicht ersichtlich Öff. einsehbar Nur Namensnennung

Geo_07 Bundesamt für Kar-tographie und Geo-däsie (BKG

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Nicht ersichtlich Öff. einsehbar Nur Namensnennung

Geo_08 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Nicht ersichtlich Öff. einsehbar Nur Namensnennung

Geo_09 Bundesamt für Kar-tographie und Geo-däsie (BKG)

Öff. Stelle Nicht einschlägig Nicht einschlägig Selbst Nicht ersichtlich Öff. einsehbar Nur Namensnennung

Tabelle 25: Rechtliche Rahmenbedingungen der untersuchten Datensätze im Bereich Georaum- Teil 2.

ID Ggf. nationale Rechtsgrundlage Sektorale Regulierung ver-mutlich einschlägig? (v.a. IN-SPIRE; Digi-RL, IVS)

Falls öff. Unt.: Ausnahme nach Art. 14 III möglich (d. h.

nicht kostenlose Bereitstellung, wenn dies zu Wettbewerbs-verfälschung)führen würde

Falls öff. Stelle: Abhängigkeit von Entgelten für Datenbereit-stellung? (für Ausn. nach Art. 14 V)

Geo_01 Geodatenzugangsgesetz (GeoZG);

Bundesgeoreferenz-datengesetz (BGeoRG) INSPIRE Nicht einschlägig Aus der Quelle nicht ersichtlich

Geo_02 Geo_02_

alt

Bundesstatistikgesetz - BStatG; INSPIRE Nicht einschlägig Bereits kostenlos

Geo_03 Niedersächsisches Umweltinformationsgesetz (NUIG) INSPIRE Nicht einschlägig Ja

Geo_04 Länderspezifische Regelungen INSPIRE Nicht einschlägig Bereits kostenlos

Geo_05 Umweltinformationsgesetz (UIG) INSPIRE Nicht einschlägig Aus der Quelle nicht ersichtlich

Geo_06 Geodatenzugangsgesetz (GeoZG); Bundesgeoreferenz-datengesetz (BGeoRG)

INSPIRE Nicht einschlägig Bereits kostenlos

Geo_07 Geodatenzugangsgesetz (GeoZG); Bundesgeoreferenz-datengesetz (BGeoRG)

INSPIRE Nicht einschlägig Bereits kostenlos

Geo_08 Nicht ersichtlich INSPIRE Nicht einschlägig Bereits kostenlos

Geo_09 Geodatenzugangsgesetz (GeoZG); Bundesgeoreferenz-datengesetz (BGeoRG)

INSPIRE Nicht einschlägig Bereits kostenlos

A.1.3 Ökonomische Rahmenbedingungen

Tabelle 26 gibt einen Überblick über die ökonomischen Rahmenbedingungen aus Sicht der Datenbereitsteller und Datennachfrager sowie die Ergebnisse aus der Potenzial- und Kostenbewertung. Die grünen Spalten zeigen die Rahmenbedingungen aus Sicht der Datenbereitsteller, die blauen Spalten die Rahmenbe-dingungen aus Sicht der Datennutzer. Die Details zur Potenzialanalyse finden sich in

Tabelle 27 und die zur Kostenanalyse in Tabelle 28.

Tabelle 26: Ökonomische Rahmenbedingungen der untersuchten Datensätze im Bereich Georaum.

Welche Umsätze (€) werden derzeit durch das Anbieten des Daten-satzes erwirtschaftet?

Welches

Wer sind die Nachfrager der

Da-ten derzeit? Wie oft werden

die Daten derzeit nachgefragt?

Wie nutzen die

Datenut-zer die Daten? Potenziale GESAMT Aggregat aus Spalte K, L, M, (N, wenn positive Aggregat aus Spalte N (wenn negative Wettbe-werbseffekte), Q, R von Tabelle 27Tabelle 27 und

Tabelle 28. Gesamtbewertung Geo_01 Teilweise,

variiert je nach Bun-desland

Nach Bundesland unter-schiedlich (siehe Tabelle 29).

Öffentlicher Auf-trag

Das Verzeichnis kann in manchen Bundesländern (siehe Tabelle 29) von allen eingesehen werden. Typische Nutzer dürften vor allem Behörden sein. Weitere Nutzer sind die Wirt-schaft und die Allgemeinheit.

Genaue Anzahl un-bekannt.

Weitgehend interne Nut-zung der Daten. Für die Wirtschaft und Allgemein-heit sind die Daten zur In-formationsgewinnung nützlich.

Niedrig bis mittel niedrig bis mittel, aber nicht wesentlich für den Haushalt. Geschäftsmo-dell (nicht von PSI-RL erfasst)

Nutzer der Daten gehören primär zur Wirtschaft und Allgemeinheit. Für feingliedrige Analysen ist der Daten-satz auch für die Forschung nützlich.

Genaue Anzahl un-bekannt.

Verwendung der Daten durch alle Nutzergruppen z.B. für Analysezwecke.

Zum Teil für geobasierte Geschäftsmodelle geeig-net.

Niedrig bis mittel Nicht wesentlich (privat-wirtschaftlich)

Geo_02_a lt

Ja Null Öffentlicher

Auf-trag

Das Verzeichnis kann von allen einge-sehen werden. Zu den Nutzern gehö-ren Behörden, Wirtschaft, Wissen-schaft und die Allgemeinheit.

Genaue Anzahl un-bekannt.

Verwendung der Daten durch alle Nutzergruppen z.B. für Analysezwecke.

Niedrig Null

Der Preis variiert je nach Form und Art der Daten.

Genaue Informationen sind der 6-seitigen Preis-liste zu entnehmen.

Öffentlicher Auf-trag

Kann zur internen und externen Ver-wendung genutzt werden. Neben Landesbehörden dürften insb. Agrar- und Forstwirtschaft sowie Wissen-schaft typische Nutzer sein.

Genaue Anzahl un-bekannt.

Daten erlauben genaue In-formationen zur Bodenbe-schaffenheit. Neben der in-ternen Nutzung können die Daten u.a. für Agrarun-ternehmen für die eigene Anbauplanung nützlich sein.

Mittel bis hoch Mittel bis hoch, aber nicht wesentlich für den Haushalt

Geo_04 Ja Null Öffentlicher

Auf-trag Sind für Behörden (bei Ausschreibun-gen, Vergabeverfahren), Wirtschaft (insb. Bauwirtschaft, aber auch Ban-ken zur Absicherung/Bodenpreispla-nung bei Finanzierungen), die Politik (zur Bauplanung) sowie die Allge-meinheit (Eigenheim) nützlich. Keine Rohdaten vorhanden; ein genauer Bodenrichtwert kann durch Eingabe einer Adresse bestimmt werden (inkl.

Genaue Anzahl

un-bekannt. Genaue Bodenrichtwerte erlauben Orientierung zur Kalkulation für Bau- und Ackerland.

Null Null

zusätzlichen Bodenrichtwertinforma-tionen (z.B. Tiefe, Gemarkung usw.).

Geo_05 Ja Null Öffentlicher

Auf-trag Das Verzeichnis kann von allen einge-sehen werden. Zu den Nutzern gehö-ren Behörden, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und die Allgemeinheit.

Genaue Anzahl

un-bekannt. Verwendung der Daten vor allem durch Wirtschaft, Be-hörden und Politik.

Niedrig Null

Geo_06 Ja Null Öffentlicher

Auf-trag

Das Verzeichnis kann von allen einge-sehen werden. Zu den Nutzern gehö-ren Behörden, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und die Allgemeinheit.

Genaue Anzahl un-bekannt.

Verwendung der Daten durch alle Nutzergruppen für z.B. Monitoring oder Erfassung von Veränderun-gen.

Niedrig Null

Geo_07 Nein Der Preis beginnt bei 50 Euro plus Ust in zwei For-men / Bodenauflösungen (20 cm, 40 cm). Für Bun-desbehörden stehen multi-temporale Satellitenbilder des Sensors RapidEye zur Verfügung. Die Bilder be-sitzen eine Bodenauflö-sung von 5 m.

Öffentlicher Auf-trag

Mögliche Nutzer sind neben der öf-fentlichen Verwaltung z. B. Unter-nehmen aus der Landwirtschaft, Öko-logie oder ArchäoÖko-logie.

Genaue Anzahl un-bekannt.

Einsatz für Analysezwecke oder in geografischen In-formationssystemen.

Mittel bis hoch Mittel bis hoch, aber nicht wesentlich für den Haushalt

Geo_08 Nein Mindestgebühr liegt bei 50 Euro. Je nach Fläche sind die Preise gestaffelt. Die Höchstgebühr liegt bei 165.000 Euro für DOM- und 135.000 für bDOM-Daten.

Öffentlicher Auf-trag

Kann auch von privat genutzt wer-den, aber Behörden dürften typische DN sein. Daneben eignen sich die Da-ten auch für die Forschung, Wirt-schaft und die Allgemeinheit.

Genaue Anzahl un-bekannt.

Der Datensatz ist zur inter-nen und exterinter-nen Nutzung für Vertragsparteien geeig-net. Die externe Nutzung ist explizit rechtlich in den AGBs geregelt.

Mittel bis hoch Mittel bis hoch, aber nicht wesentlich für den Haushalt

Geo_09 Nein Der Preis beginnt bei 50 Euro plus Ust. Der Preis va-riiert je nach Gitterweite.

Öffentlicher Auf-trag

Der Datensatz dürfte vor allem von öffentlichen Institutionen z. B. in den Bereichen Versorgung- und Funk-netzplanung, Hochwasserschutz und Lärmberechnung genutzt werden.

Darüber hinaus sind auch private Nutzer denkbar.

Genaue Anzahl un-bekannt.

Einsatz für Simulation, Prognose und Raumpla-nung.

Mittel bis hoch Mittel bis hoch, aber nicht wesentlich für den Haushalt

Tabelle 27 gibt einen Überblick über die ökonomischen Potenziale aus Sicht der Datennutzer (blaue Spalten) und sozioökonomisch (lilafarbene Spalte).

Tabelle 27: Ökonomische Rahmenbedingungen der untersuchten Datensätze im Bereich Georaum – Potenziale.

ID Welche gesamtwirtschaftli-chen Vorteile hat die Klassi-fikation als HVD? (K)

Welche Wertschöp-fung lässt sich mit den Daten perspektivisch erwirtschaften? (L)

Welche Effizienzpo-tenziale lassen sich mit den Daten per-spektivisch heben?

(M)

Welche Effekte auf den Wettbewerb un-ter den Nachfragern können die Daten perspektivisch

Welchen Nutzen hätte eine Klassi-fikation als HVD für die For-schung? (P)

Geo_01 Die zusätzlichen Potentiale vari-ieren je nach Bundesland. In solchen Bundesländern (siehe Tabelle 29) in denen die Daten bereits frei verfügbar sind dürf-ten die zusätzlichen Podürf-tentiale eher gering sein.

Je nach Bundesland un-terschiedlich, In solchen Bundesländern siehe Ta-belle 29) in denen die Daten bereits frei verfüg-bar sind dürften die zu-sätzlichen Potentiale e-her gering sein.

In solchen Bundeslän-dern (siehe Tabelle 29) in denen die Daten be-reits frei verfügbar sind dürften die zusätzli-chen Potentiale eher gering sein.

In solchen Bundeslän-dern (siehe Tabelle 29) in denen die Daten be-reits frei verfügbar sind dürften die zusätzli-chen Potentiale eher gering sein.

In solchen Bundes-ländern (siehe Ta-belle 29) in denen die Daten bereits frei verfügbar sind dürf-ten die zusätzlichen Potentiale eher ge-ring sein.

In solchen Bundesländern (siehe Ta-belle 29) in denen die Daten bereits frei verfügbar sind dürften die zusätz-lichen Potentiale eher gering sein.

Geo_02 Keine Klassifikation möglich, da nicht Gegenstand der PSI-RL.

Neben Analysezwecken können die Daten nur zum Teil für gewerbliche Zwecke genutzt werden.

Voir diesem Hintergrund sind die Potenziale eher gering bis mittel einzu-stufen. Allerdings liegen die Daten in deutlich granularerer Form vor als GEO_02_alt.

Zum Teil können die Daten zum Beispiel für Standortanalysen gro-ßer Filialketten sein.

Für weiterführende da-tengetriebene Ge-schäftsmodelle sind die Daten allerdings nur begrenzt geeignet. Vor diesem Hintergrund wird das Potenzial niedrig bis mittel ein-geschätzt.

Nicht relevant, weil Anwendungsbereich der PSI-RL nicht eröff-net.

Nicht relevant, weil Anwendungsbereich der PSI-RL nicht er-öffnet.

Nicht relevant, weil Anwendungsbe-reich der PSI-RL nicht eröffnet.

Geo_02_alt Die zusätzlichen Potentiale dürften gering sein, weil die Daten bereits öffentlich sind.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffent-lich.

Geo_03 Die Potentiale dürften mittel bis hoch sein, weil neue Ge-schäftsmodelle z.B. für die An-bauplanung in der Landwirt-schaft denkbar sind.

Zusätzliche

Keine oder geringe Ef-fekte für den Wettbe-werb. Allenfalls wären die Daten förderlich für den Wettbewerb,

Aus neuen Ge-schäftsmodellen kann für die Konsu-menten ein höherer Nutzen entstehen.

Ggf. effizientere Stadtbauplanung.

sowie durch Effizienz-steigerungen, z.B. in der Landwirtschaft, denkbar.

weil neue Geschäfts-modelle entstehen könnten.

Geo_04 Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffent-lich.

Geo_05 Die zusätzlichen Potentiale dürften gering sein, weil die Daten bereits öffentlich sind.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffent-lich.

Geo_06 Die zusätzlichen Potentiale dürften gering sein, weil die Daten bereits öffentlich sind.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffentlich.

Keine zusätzlichen, da bereits öffent-lich.

Geo_07 Die Potentiale dürften mittel bis hoch sein, weil neue Ge-schäftsmodelle z.B. für die An-bauplanung in der Landwirt-schaft denkbar sind.

Zusätzliche Wertschöp-fungspotentiale durch neue Geschäftsmodelle sowie durch Effizienz-steigerungen, z.B. in der Landwirtschaft, denkbar.

Unter anderem Effi-zienzsteigerungen z. B.

in der Landwirtschaft.

Keine oder geringe Ef-fekte für den Wettbe-werb. Allenfalls wären die Daten förderlich für den Wettbewerb, weil neue Geschäfts-modelle entstehen könnten.

Eher gering Positive Effekte auf die Forschung.

Geo_08 Die Daten könnten Grundlage für neue datengetriebene Ge-schäftsmodelle sein, insbeson-dere vor dem Hintergrund der genauen Geländedaten, wie u.a. für Wander- und Kletter-apps. Auch für öffentliche Ver-kehrsinfrastrukturprojekte und -planungen könnten die Daten hilfreiche Unterstützung sein.

Die zusätzlichen Potentiale dürften mittel bis groß sein.

Neue Geschäftsmodelle möglich und damit zu-sätzliche Wertschöp-fung.

Effizienzgewinne möglich, wenn neue Datennutzer auf Grund der Daten ineffiziente Aktivitäten ersetzen können.

Durch mehr Nutzer könnte der kann für die Konsu-menten ein höherer Nutzen entstehen.

Geringe Kosten könnten zu mehr Forschungsaktivität führen.

Geo_09 Die Daten könnten Grundlage für neue datengetriebene Ge-schäftsmodelle sein. Auch für die Simulation und Prognose in Bezug auf z. B. Umwelt- und Grundwasserschutz. Die zu-sätzlichen Potentiale dürften mittel bis groß sein.

Neue Geschäftsmodelle möglich und damit zu-sätzliche Wertschöp-fung.

Effizienzgewinne möglich, wenn neue Datennutzer auf Grund der Daten ineffiziente Aktivitäten ersetzen können.

Durch mehr Nutzer könnte der kann für die Konsu-menten ein höherer Nutzen entstehen.

Geringe Kosten könnten zu mehr Forschungsaktivität führen.

Tabelle 28 zeigt die Herausforderungen für Datenbereitsteller.

Tabelle 28: Ökonomische Rahmenbedingungen der untersuchten Datensätze im Bereich Georaum - Herausforderungen für Datenbereitsteller.

ID Würde die Klassifikation als HVD zu Einnahmerück-gängen

führen? (Q) Wie verändern sich durch die Klassifikation als HVD

die Anreize der Bereitsteller? (R) Sollten die Daten als HVD zu einem Preis von Null oder zu Grenzkosten angeboten werden?

Geo_01 Je nach Bundesland unterschiedlich. Bei Einnahmenausfällen und gleichbleibendem Kosten-druck auf kommunaler Ebene könnten die Anreize unter Umständen sinken.

Null

Geo_02 Nicht relevant, weil Anwendungsbereich der PSI-RL nicht eröff-net.

Nicht relevant, weil Anwendungsbereich der PSI-RL nicht eröffnet.

Nicht relevant, weil Anwendungsbereich der PSI-RL nicht eröffnet.

Geo_02_alt Nein Unverändert Null

Geo_03 Ja Unverändert Grenzkosten, um zumindest die

Bereitstellungs-kosten zu decken.

Geo_04 Nein Unverändert Null

Geo_05 Nein Unverändert Null

Geo_06 Nein Unverändert Null

Geo_07 Ja Unverändert Grenzkosten, um zumindest die

Bereitstellungs-kosten zu decken.

Geo_08 Ja Unverändert Grenzkosten, um zumindest die

Bereitstellungs-kosten zu decken.

Geo_09 Ja Unverändert Grenzkosten, um zumindest die

Geo_09 Ja Unverändert Grenzkosten, um zumindest die

Im Dokument HOCHWERTIGE DATENSÄTZE IN DEUTSCHLAND (Seite 89-144)