• Keine Ergebnisse gefunden

Ändern der Eigenschaften für die Gastbetriebssystem-Anpassung einer virtuellen Maschine

Die Gastbetriebssystem-Anpassung in vCloud Director ist für alle Plattformen optional. Für virtuelle Maschinen, die einer Windows-Domäne beitreten müssen, ist sie obligatorisch.

Einige der auf dieser Registerkarte angeforderten Informationen gelten nur für Windows-Plattformen. Die Registerkarte Gastbetriebssystem-Anpassung enthält die erforderlichen Informationen für den Beitritt der virtuellen Maschine zu einer Windows-Domäne. Ein Organisationsadministrator kann Standardwerte für eine Domäne angeben, der Windows-Gastbetriebssysteme in dieser Organisation beitreten können.

Nicht alle Windows-VMs müssen einer Domäne beitreten, aber bei den meisten

Unternehmensinstallationen kann eine virtuelle Maschine, die kein Domänenmitglied ist, nicht auf viele Netzwerkressourcen zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Wissenswertes über die Gast-Anpassung.

Voraussetzungen

n Dieser Vorgang erfordert die in der vordefinierten Rolle „vApp-Autor“ enthaltenen Rechte oder entsprechende Rechte.

n Für die Gast-Anpassung muss die virtuelle Maschine VMware Tools ausführen.

n Bevor Sie ein Windows-Gastbetriebssystem anpassen können, muss Ihr Systemadministrator die entsprechenden Microsoft Sysprep-Dateien in der vCloud Director-Servergruppe installieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im vCloud Director-Installations- und Upgrade-Handbuch.

n Das Anpassen von Linux-Gastbetriebssystemen setzt voraus, dass Perl auf dem Gastbetriebssystem installiert ist.

Verfahren

1 Klicken Sie auf Meine Cloud.

2 Klicken Sie im linken Bereich auf VMs.

3 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften aus.

4 Klicken Sie auf die Registerkarte Gastbetriebssystem-Anpassung und wählen Sie Gast-Anpassung aktivieren.

5 (Optional) Wählen Sie SID ändern aus, um die Windows-SID der virtuellen Maschine bei der Bereitstellung zu ändern.

Diese Option steht nur virtuellen Maschinen zur Verfügung, die ein Windows-Gastbetriebssystem ausführen. Einige Windows-Betriebssysteme verwenden eine Sicherheits-ID (SID), um Systeme und Benutzer eindeutig identifizieren zu können. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, erhält die neue virtuelle Maschine dieselbe SID wie die virtuelle Maschine oder die Vorlage, auf der sie basiert.

Mehrfach vergebene SIDs verursachen keine Probleme, wenn die Computer zu einer Domäne gehören und nur Domänenbenutzerkonten verwendet werden. Sind die Computer allerdings Teil einer Arbeitsgruppe oder werden lokale Benutzerkonten verwendet, können doppelte SIDs die

Dateizugriffssteuerung beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Microsoft Windows-Betriebssystem.

6 (Optional) Wählen Sie Lokales Administratorkennwort zulassen, um zuzulassen, dass auf dem Gastbetriebssystem ein Administratorkennwort festgelegt wird.

Option Beschreibung

Kennwort automatisch erstellen vCloud Director generiert ein Administratorkennwort für das Gastbetriebssystem.

Kennwort angeben Geben Sie ein Administratorkennwort für das Gastbetriebssystem ein.

Wählen Sie Automatisch als Administrator anmelden aus, um für die virtuelle Maschine zu konfigurieren, dass Benutzer automatisch beim lokalen Administratorkonto angemeldet werden.

Diese Option kann hilfreich sein, wenn Sie das Gastbetriebssystem häufig neu starten und die Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen vermeiden möchten, oder wenn Sie Benutzern den Zugriff auf das Gastbetriebssystem gewähren möchten, ohne das lokale Administratorkennwort weiterzugeben.

7 (Optional) Wählen Sie Administrator muss Kennwort bei der ersten Anmeldung ändern, wenn Sie möchten, dass der Administrator dieses Kennwort bei der ersten Anmeldung beim

Gastbetriebssystem ändern muss.

8 (Optional) Klicken Sie auf Dieser VM ermöglichen, einer Domäne beizutreten und geben Sie die Domäneneigenschaften ein, damit die virtuelle Maschine einer Windows-Domäne beitreten kann.

Sie müssen SID ändern in Schritt 5 auswählen, damit die virtuelle Maschine einer Domäne beitreten kann.

Option Beschreibung

Domäne der Organisation verwenden Die virtuelle Maschine tritt der von Ihrem Organisationsadministrator konfigurierten Domäne bei. Sie müssen keine weiteren Informationen angeben.

Domäne der Organisation überschreiben

Die virtuelle Maschine tritt einer anderen Domäne bei. Sie müssen den Domänennamen, das Kennwort des Domänenadministrators und die

Kontoorganisationseinheit angeben. Die Syntax für die Organisationseinheit hängt von der Domäne ab. Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem

Domänenadministrator.

9 (Optional) Laden Sie ein Gast-Anpassungsskript hoch.

Ein Anpassungsskript darf maximal 1.500 Zeichen enthalten. Sie können das Skript in einer Datei auf Ihrem Computer erstellen oder direkt in das Fenster Skript eingeben. Weitere Informationen finden Sie im VMware Knowledgebase-Artikel https://kb.vmware.com/kb/1026614.

Option Beschreibung

Skriptdatei Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zu einem Anpassungsskript auf Ihrem Computer. Wenn Sie eine Datei auswählen, wird der Inhalt im Fenster Skript angezeigt. Sie können den Inhalt bei Bedarf in diesem Fenster bearbeiten.

Skript Geben Sie das Skript in das Fenster Skript ein.

10 Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.

Konfigurieren von Ressourcenzuweisungseinstellungen für virtuelle Maschinen

Reservierungspool-vDCs unterstützen die Fähigkeit zur Steuerung der Ressourcenzuweisung auf der Ebene virtueller Maschinen. Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen können den Umfang der ihren virtuellen Maschinen zugewiesenen Ressourcen anpassen.

Verwenden Sie die Einstellungen für die Ressourcenzuweisung (Anteile, Reservierung und Limit), um den Umfang der für eine virtuelle Maschine bereitgestellten Prozessor-, Arbeitsspeicher- und

Speicherressourcen zu bestimmen. Benutzern stehen mehrere Optionen für die Ressourcenzuweisung zur Verfügung.

n Stellen Sie sicher, dass das virtuelle Datencenter eine bestimmte Menge von Arbeitsspeicher für eine virtuelle Maschine bereitstellt.

n Garantieren Sie, dass einer bestimmten virtuellen Maschine immer ein höherer Prozentsatz der vDC-Ressourcen zugewiesen wird als anderen virtuellen Maschinen.

n Legen Sie eine Obergrenze für die Ressourcen fest, die einer virtuellen Maschine zugewiesen werden können.