• Keine Ergebnisse gefunden

Jahres- programm 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahres- programm 2021/22"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahres-

programm

2021/22

(2)

Gemütlicher Abend im St. Anton

Freitag, 20. August 2021

Wir machen uns auf zwei verschiedene Arten, auf

unterschiedlichen Wegen, auf den Weg in den St. Anton und werden dort gemeinsam Znacht essen.

1. Variante: Mit dem Velo, Treffpunkt mit Velo auf dem Landsgemeindeplatz Trogen um 18 Uhr

2. Variante: Zu Fuss, Treffpunkt mit bequemen Schuhen auf dem grossen Parkplatz Landmark um 17.30 Uhr

Die Velotour wird begleitet durch Astrid Wirth, die Fussgänger werden mit Cornelia Welz den Weg unter die Füsse nehmen.

Anmeldung ist keine erforderlich.

Ausflug ins Besucherzentrum A. Vogel in Roggwil TG

Freitag, 24. September 2021

Wir erfahren bei einer abwechslungsreichen Führung Spannendes über die Philosophie und das Leben des Naturheilkunde-

Pioniers Alfred Vogel sowie über Heilpflanzen und die Herstellung natürlicher Heilmittel beim Einblick in die Frischpflanzenproduktion, der Besichtigung der Heilpflanzen-Kulturen und des EchinaPoints in Roggwil.

Ob wir direkt nach Hause gehen oder zusammen in St. Gallen noch eine Pizza geniessen, entscheidet jede Teilnehmerin bei der Anmeldung.

Reise mit öV: Abfahrt Trogen Bhf: 13.26 Uhr, Führung 14.30 - 17 Uhr.

Rückfahrt nach Trogen mit eventuellem Zwischenhalt in St. Gallen.

Kosten: Fr. 10.-. pro Person für die Führung, evt. Nachtessen.

Jede Teilnehmerin löst ihr Billett selber.

Anmelden bis am 15. September 2021 bei Cornelia Welz

(3)

Ausflug ins Seifenmuseum

Dienstag, 26. Oktober 2021

Wir lernen an einer Privatfü hrüng den ganzen Prozess der Seifenherstellüng kennen ünd ko nnen sogar bei einer Live-Seifenprodüktion dabei sein.

Fü r Fr. 9.- kannst dü davon eine kaüfen, sie werden üns nach der 4 – wo chigen Lagerüng zügeschickt.

Treffpunkt: 15.20 Uhr Bahnhof Trogen oder

16.00 Uhr beim Seifenmuseum, Grossackerstrasse 2, St.Gallen Programm: Nach der Fü hrüng ünd der Seifenprodüktion besteht die Mo glichkeit aüf eigene Kosten gemeinsam im Restaürant Terronia den Abend aüsklingen zü lassen. Den Müseümsbesücht ü bernimmt der Verein.

Bitte bei der Anmeldüng mit oder ohne Abendessen vermerken.

Anmeldung bis am Dienstag, 19.Oktober 2021 bei Sabine Selmanaj

79. HV der Landfrauen Trogen im Haus Lindenbühl, Trogen

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Eintreffen ab 18.45 Uhr, Nachtessen um 19 Uhr, Beginn der Versammlung um 20.00 Uhr

Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns – gemeinsam engagieren wir uns für ein attraktives Dorfleben und sind miteinander in Vielseitigkeit unterwegs. Die HV bietet die Gelegenheit, unseren Einsatz und Zusammengehörigkeit zu feiern und wertzuschätzen.

An- oder Abmelden bitte bis am Montag, 25. Oktober 2021 bei Cornelia Welz

(4)

Schweiz. Pausenmilchtag

Donnerstag, 4. November 2021

Auf dem Pausenplatz vom Schulhaus Nideren wird feine Milch ausgeschenkt.

Marlen Meier freut sich auf Unterstützung und gibt die notwendigen Details bekannt: Tel. 071 340 09 92.

Adventsgesteck basteln

Freitag, 26. November 2021

Wer will einmal etwas anderes oder etwas spezielles als Adventsgesteck oder – kranz?

Dann komm ünd mach mit, bei einem gemü tlichen Abend züsammen basteln.

Mindestens 6 Pers.

Ort: 19.00 Uhr bei Kellerwerk Trogen (vis a vis Haltestelle Gfeld)

Kosten: Fr. 40.- pro Person, exkl. Material

Anmelden bis Dienstag 16. November 2021 bei Melanie Schweizer

Guetzli für den Entlastungsdienst

Voraussichtlich Ende November 2021

Guetzli backen, schön verpacken, dann werden sie am Weihnachtsmarkt in Wiehnacht zugunsten des Entlastungsdienstes verkauft. Ob diese Tradition wieder auflebt, ist im Moment noch offen. Infos werden an der HV bekannt gegeben. (www.entlastungsdienst-appenzellerland.ch).

(5)

Guetzlinacht

Dienstag, 30. November 2021

Wenn’s in der Kantonsschülkü che fein nach frischen Güetzli, Zimt ünd Zücker düftet, sind die Landfraüen am Wirken. Wir werden wieder verschiedene Güetzli züm Mitnehmen backen ünd üns danach als Belohnüng im Ernst einen Drink go nnen.

Unkostenbeitrag: Fr. 25.- Wir treffen uns um 19.30 Uhr Ort: Kantonsschulküche Trogen

Anmelden bis am Mittwoch, 24. November 2021 bei Marlen Meier, Tel. 071 340 09 92

Preisjassen im Restaurant Rebstock

Donnerstag, 17. Februar 2022

Unser Jasstürnier mit grossem Unterhaltüngswert wird aüch diesen Winter wieder stattfinden. Rüth Schirmer ünd ihr Team sind bereit.

Wer vorher eine Sta rküng braücht, kann sich bei der Anmeldüng ein Nachtessen reservieren lassen.

Nachtessen: 18.30 Uhr Turnierstart: 20.00 Uhr Turniereinsatz: Fr. 20.-

Anmelden bis am Samstag, 12. Februar 2021 bei Ruth Schirmer, Tel. 071 344 24 06

(6)

Frauenfrühstück im Haus Bubenrain

Mittwoch, 9. März 2022, 8.30 Uhr

Ein feines reichhaltiges Frühstück geniessen und anschliessend ein spannendes Referat anhören.

Wer uns mit kernigen Gedanken bereichern wird, verraten wir erst nach Zusage der Referentin/des Referenten im Frühlingsbrief.

Anmeldung bei Cornelia Welz bis am 5. März 2022

Kantonaltagung der Landfrauenvereinigung AR in Grub AR

Mittwoch, 23. März 2022

Unter dem Motto „sa lber gmacht“ bieten üns die Landfraüen Grüb einen abwechslüngsreichen Nachmittag mit dem

Herzstü ck, der Tagüng ünseres Kantonalverbandes.

Wir bilden Fahrgemeinschaften ab Landsgemeindeplatz. Die detaillierten Infos werden im Frü hlingsbrief pübliziert.

Raiffeisenbrunch zur GV im Buchensaal Speicher

Samstag, 2. April 2022

Wir unterstützen die Landfrauen Speicher, indem wir am Samstagnachmittag mithelfen, den Buchensaal einrichten und mit einer saisonalen Tischdeko ein festliches Ambiente in den Anlass tragen.

Weitere Infos werden im Frühlingsbrief ersichtlich sein.

(7)

Firmenbesuch bei Goba

Dienstag, 5.April 2022

In die Welt der Mineralqüelle eintaüchen, züsehen ünd nach dem Ründgang dürch die Prodüktion eine kleine Degüstation im Laden geniessen.

Mindestens 10 Personen.

Kosten: Fr. 6.- pro Person

Treffpunkt: 12.45 Uhr, Landsgemeindeplatz Trogen

Anmelden bis 18. März 2022 bei Melanie Schweizer, Tel. 071 344 11 03

Landfraue-Kafi am eventuellen Jahrmarkt

Freitagnachmittag und Samstag, 6. & 7. Mai 2022

Der Jahrmarkt ist noch in Planung, wir halten uns diese Daten offen und erfahren im Frühlingsbrief die notwendigen Informationen.

Tagesausflug auf die Insel Mainau mit den Landfrauen Speicher

Im Juni 2022

Details und das Programm verraten wir im Frühlingsbrief.

(8)

Grillhöck

Freitag, 1. Juli 2022

Dieses Mal treffen wir üns bei Astrid Wirth im Rüppendo rfli 1, Altsta tten. Es gibt

A lplermakronen vom Feüer mit Apfelmüs. Wer Fleisch mo chte, bringt dies bitte selber mit.

Wir freüen üns aüf ein zahlreiches Erscheinen.

Bitte anmelden bis am 25.Juni 2022 bei Astrid

Der Vorstand der Landfrauen Trogen

Cornelia Welz, Pra sidentin Bü hlerstrasse 11

9043 Trogen

Tel. 071 344 34 01/ 076 401 53 47 info@landfraüen-trogen.ch

Elisabeth Looser, Aktüarin Sabine Selmanaj, Beisitzerin

Unterbach 50 Sonnenhalden 23

9043 Trogen 9043 Trogen

Tel. 071 344 41 83 Tel. 071 344 49 07/ 079 944 01 04 brel.looser@gmail.com sonnenhalden@blüewin.ch

Melanie Schweizer, Kassierin Astrid Wirth, Beisitzerin

Ebnetschachen 1 Im Rüppendo rfli 1

9043 Trogen 9450 Altsta tten

Tel. 071 344 11 03 Tel. 079 277 69 39

melanie.schweizer2@blüewin.ch wirth.astrid@gmx.ch

Unsere Homepage: Fragen, Anregungen, etc.:

www.landfrauen-trogen.ch info@landfrauen-trogen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit einem Verkaufspreis (UVP) von 229,99 Euro ist der Graef Akku Stabmixer HB 802 mit seinem viel- seitigen Zubehör inklusive Zerkleinerer in jeder Hinsicht eine sehr

Die Anmeldung für Veranstaltungen kann, so nicht anders angegeben, ebenfalls ab Aus- gabe des Programmheftes unter der EKIFAZ Telefonnummer 0650/ 411 06 85 erfolgen.. Bezahlung

Die Schulung geht auf alle wesentlichen Bestandteile der öffentlichen Vergabe ein und gibt dem Teilnehmer Hinweise, wo bereits im Vorfeld einer möglichen Ausschreibung

Donnerstag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr und jeden letzten Dienstag im Monat von 9:30 bis 10:30 Uhr stehen Hebammen für Fragen zur Verfügung?. In Einzelgesprächen werden Themen

Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren An diesen Nachmittagen kannst du dir deine eigene Ukulele bauen.. Wir gestalten sie gemeinsam und bauen sie dann Schritt für

Bei allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen österreichweit (z.B. Trafiken, Raiffeisenbanken, Libro, ...) und auf www.oeticket.com (bequem auch auf Ihr Smartphone oder zum Ausdrucken

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die spezifischen Themen der palliativen Begleitung und Versorgung von schwerstkranken Kindern und ihren Familien sind Inhalt

Studien- und Prüfungsordnung für den Master- Studiengang Health Technology Management der Hochschule Aalen (Teil MA-TB-HTM-32)..