• Keine Ergebnisse gefunden

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze - insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze - insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webpräsenz und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Mit folgender Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie unsere Website www.terrax.de aufrufen und wie diese genutzt werden. Auch finden Sie nachfolgend Informationen, welche Daten infolge einer Geschäftsbeziehung und bei einer Bewerbung erhoben werden. Gleichzeitig dient diese

Zusammenstellung der Informationspflicht über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und verarbeiten diese stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU Datenschutz- grundverordnung DSGVO. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie vollständig über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person informieren.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze - insbesondere der EU-Datenschutz- grundverordnung (DSGVO):

Unternehmen: Terrax Außenhandels-GmbH Gesetzlicher Vertreter: Johannes Neisemeier Geschäftsführer: Johannes Neisemeier Adresse: Endelner Feld 22, 46286 Dorsten Telefon: +49 2369 20338-0

E-Mail: info(at)terrax.de

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind:

E-Mail: datenschutz(at)terrax.de

Sie haben das Recht

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die

Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie

Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus

Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

(2)

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Aufsichtsbehörde

Sie können zu jeder Zeit eine Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richten.

Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde entnehmen Sie bitte dem folgenden Link, da sich die Zuständigkeit nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes richtet:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, die Sie in unserer Datenschutzerklärung finden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte außerhalb der hier genannten Zwecke findet nicht statt, es sei denn:

• Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt,

• dies ist zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich,

• dies ist erforderlich damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden kann,

• oder aber dies ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig, dies aber nur dann, wenn wir annehmen müssen und können, dass kein überwiegend schutzwürdiges Interesse Ihrerseits an der Nichtweitergabe Ihrer Daten vorliegt.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben halten wir uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und -sparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie die vom Gesetzgeber vorgesehenen Fristen einzuhalten sind. Nach Ablauf dieser Fristen oder nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

1. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen sind allein technisch notwendig, um die Inhalte richtig anzuzeigen. Bei Nutzung des Internets fallen diese automatisch und zwingend an.

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• IP-Adresse

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Externe Seiten, von der aus unsere Website aufgerufen wurden

• Externe Seiten, die über unsere Website aufgerufen werden

• Besuchte Seiten auf unserer Website

• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

• Übertragene Datenmenge

• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

• Betriebssystem

• Web-Analysedaten / pseudonyme Nutzungsprofile (Cookie ID, Ad ID etc.)

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Website-Besuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Inhalte zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

(3)

Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet? Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.

Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten? Die Website „terrax.de“ wird bei ratiokontakt GmbH, Biegenhofstr. 13, D-96103 Hallstadt, betrieben (gehostet). Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsdatenverarbeiter.

Wie lange werden die Daten gespeichert? Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal 4 Wochen endgültig gelöscht.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten leitet sich aus unserem berechtigten Interesse an den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung ab. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um

Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle in unserem Haus oder eventuelle Auftragsdatenverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unsere Internetauftritte und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Einbindung von Social-Media (Facebook etc.)

Wir setzen auf unserer Website eine Verlinkung zu den Netzwerken Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn und Xing ein. Dabei handelt es sich um eine Verlinkung der Logo-Grafiken auf das

entsprechende Netzwerk. Außer einer evtl. Speicherung der Referer URL, werden hierbei keinerlei Daten auf unserer Website gespeichert. Eine Datenverarbeitung und einer möglichen

Datenweitergabe in den entsprechenden Netzwerken obliegt nicht in unserer Verantwortung.

Datenart: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail,

Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B.

besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B.

Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens- /verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie auf:

Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung:

https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten:

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung:

https://instagram.com/about/legal/privacy.

LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

(4)

Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy,

(Einstellungen) https://twitter.com/personalization.

Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Datenverarbeitungen bei Besuch unserer Social-Media-Profile

Wir sind mit einer Unternehmensseite auf den oben genannten Social-Media-Plattformen vertreten.

Hierdurch möchten wir Ihnen weitere Möglichkeiten zur Information über unser Unternehmen und zum Austausch bieten. Sofern Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit dieser interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen.

Personenbezogene Daten sind auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen, sowie Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.

a. Facebook- und Instagram

Bei dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, über die wir unser Unternehmen und einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU – „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Facebook bietet Ihnen die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen. Hinweise hierzu sowie Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse darüber erlangen, was für Arten an

Handlungen von den Nutzern auf unserer Seite vorgenommen werden (sog. „Seiten-Insights“).

Grundlage für die Erstellung der Seiten-Insights sind bestimmte Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der

datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen werden Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein

Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

b. LinkedIn

Bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist, sofern Sie sich innerhalb der EU oder des EWR sowie der Schweiz befinden, die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) Attn: Legal Dept.

(Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich allein Verantwortliche. Sofern Sie sich außerhalb des oben genannten Raumes befinden, ist die LinkedIn Corporation, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User

(5)

Agreement), 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich allein Verantwortliche.

Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form

Statistiken und Einblicke zur Verfügung zu stellen. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben (z. B. Daten zu Ihrer beruflichen Position, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus). Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine

personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die zur Verfügung gestellten Informationen Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite auszuwerten und unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller- addendum

In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber LinkedIn geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy- policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy und

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de

Bitte beachten Sie, dass gemäß den LinkedIn-Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt

personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der

Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

c. YouTube

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres YouTube Kanals ist grundsätzlich die Google Ireland Limited, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA allein Verantwortlicher. Wir benutzen unsere YouTube Kanal um Sie über unsere Angebote und Funktionen auf unserer Webseite zu Informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie sich in der von YouTube bereitgestellten Datenschutzerklärung über die Erhebung und Speicherung Ihrer

personenbezogenen Daten sowie die Art und Zweck der Verwendung durch die Plattform informieren.

Abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Sie haben die Möglichkeit in Ihrem Google- Konto Einstellungen vorzunehmen, die die Verarbeitung Ihrer Daten beschränken bzw. einstellt. Mehr hierzu finden Sie unter:

https://myaccount.google.com/intro?hl=de sowie unter der Überschrift „Daten verwalten, überprüfen und aktualisieren“ unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

d. Xing

Wir betreiben ein Business-Profil zur Selbstdarstellung auf dem Social-Media-Netzwerk XING.

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auch auf XING.

Bislang ist uns nicht bekannt, dass XING eine den Anforderungen des Art. 26 genügende

Vereinbarung anbietet. Nach Rückfrage erhielten wir eine Antwort der Datenschutzbeauftragten von Xing (am 03.09.2020): Unserer derzeitigen Ansicht nach liegt kein Fall der gemeinsamen

Verantwortlichkeit vor, weshalb wir keine Datenverarbeitungsvereinbarungen nach Art. 26 DSGVO abschließen.

(6)

• Datenart: E-Mail-Adresse, Name, Kontaktdaten, Daten die durch den User veröffentlicht werden

• Zweck: Zur Kontaktaufnahme auf dem Unternehmensprofil, Vernetzung Business-Partner

• Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung Art. 6 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse Art. 6 lit. f, Einwilligung Art. 6 lit. a

• Datenweitergabe an Dritte: außer XING nicht bekannt

• Datenweitergabe Ausland: findet nicht statt

• Speicherfrist: bei Abmeldung werden alle Daten gelöscht

Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unserer XING- Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der XING SE, Dammtorstraße 30, DE-20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0 , Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info(at)xing.com, (im

Folgenden: XING) anwendbar ist. Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Verarbeitung von Daten, die Sie uns über unsere Social-Media-Seiten mitteilen

Wir verarbeiten Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite auf der jeweiligen Social- Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können z. B. der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten regelmäßig nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Verwendung von Script-Bibliotheken

Um grundlegende und notwendige Funktionen (Responsivität etc.) bereitzustellen und um eine grafisch korrekte Darstellung unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir Script- und Schriftbibliotheken. Alle Script- und Schriftdateien sind lokal auf dem Webserver hinterlegt. Diese werden nicht über eine Verlinkung zum Script- und Schriftanbieter aufgerufen (keine Verbindung über ein Content Delivery Network – CDN). Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass innerhalb der Codes in den Javascript-Dateien ein Aufruf der Bibliothekbetreiber stattfindet. Dabei ist es möglich, dass die Betreiber dieser Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreiber finden Sie hier:

TYPO3: https://typo3.org/privacy-policy/

Bootstrap: https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/

Fontawesome: https://fontawesome.com/privacy

Jquery: https://js.foundation/about/governance/privacy-policy

• Datenart: Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage

• Zweck: Bereitstellung notwendiger Funktionalitäten, bedarfsgerechte Gestaltung

• Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse Art. 6 lit. f DSGVO

• Datenweitergabe an Dritte: nicht bekannt

• Datenweitergabe Ausland: nicht bekannt

• Speicherfrist: nicht bekannt

Verwendung von Google Analytics

GoogleAnalytics ist auf dieser Website nicht eingebunden.

Verwendung von Google Maps

Unsere Webseite verwendet Google Maps API. Zweck ist, geographische Informationen anschaulich darzustellen. Dabei werden von Google Daten der Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Datenschutzhinweise von Google Maps finden sie unter https://policies.google.com/privacy. Im dortigen Datenschutz-Center können Sie Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

• Datenart: Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage

• Zweck: Bereitstellung einer Landkarte und eines Routenplaners

• Rechtsgrundlage: Einwilligung Art. 6 lit. a DSGVO

• Datenweitergabe an Dritte: außer Google nicht bekannt

(7)

• Datenweitergabe Ausland: USA (Google)

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:

Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu

Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend

beschriebene Übermittlung nicht statt.

Verwendung von Videos

Wir verwenden auf unserer Website Videos. Diese sind lokal auf dem Webserver gespeichert und direkt in die Website eingebunden. Eine Schnittstelle zu YouTube, Vimeo & Co ist nicht vorhanden.

Cookies

Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unserer Website. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Website auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Website, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. Sämtliche Cookies auf unserer Website beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Sie können unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser- Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu

Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Siehe: https://www.allaboutcookies.org/

Cookie Name fe_typo_user Kategorie Technische Cookies

Anbieter TYPO3

Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von

Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.

Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse. Art. 6 lit. f DSGVO Datenschutzerklärung https://typo3.org/privacy-policy/

Domain https://www.terrax.de/

Host(s) https://typo3.org/

Cookie Laufzeit Browser-Session

Cookie Name waconcookiemanagement Kategorie Technische Cookies

Anbieter waconcookiemanagement

Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.

Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse. Art. 6 lit. f DSGVO Datenschutzerklärung https://wacon.de/info/datenschutz.html Domain https://www.terrax.de/

Host(s) https://wacon.de

Cookie Laufzeit 1 Jahr

Cookie Name __Secure-3PSID, SID, SIDCC, __Secure-3PAPISID, __Secure-APISID, __Secure-SSID, APISID, __Secure-HSID, SAPISID, SSID, HSID, 1P_JAR, NID, ANID, CONSENT, UULE

Kategorie Cookies externer Medien / Drittanbieter, Marketing Cookies Anbieter GoogleMaps / Google LLC

(8)

Zweck Diese Cookies werden verwendet um den Kartendienst GoogleMaps zu integrieren und um dort die Werbedienste von Google zu unterstützen.

Rechtsgrundlage Einwilligung Art. 6 lit. a DSGVO

Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de Domain https://www.terrax.de/

Host(s) https://google.com Cookie Laufzeit 1 Monat bis 1 Jahr

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich. Zweck des Kontaktformulars ist die Bearbeitung von Kundenanfragen, Beschwerden von Nutzern und die Verbesserung unseres Services. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig

anschließenden Vertragsabwicklung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Terrax-Newsletter

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, übersenden wir Ihnen in regelmäßigem Abstand unseren Newsletter oder ähnliche Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail- Adresse. Hierfür ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug des Newsletters werden die angegebenen Daten nur für diesen Zweck verwendet. Für eine wirksame Registrierung ist eine valide E-Mail-Adresse notwendig. Um sicherzustellen dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-In“-Verfahren ein. Dabei wird die Bestellung des Newsletters, der Versand einer Bestätigungs-Mail und der Eingang der hiermit angeforderten Antwort protokolliert. Eine Erhebung weiter Daten erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Natürlich können Sie zu jeder Zeit die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung zum Versand des Newsletters widerrufen. In jedem Newsletter finden Sie hierfür einen entsprechenden Link. Zudem können Sie sich direkt auf unserer Website abmelden oder Ihren Wunsch nach Widerruf Ihrer Einwilligung unter info(at)terrax.de mitteilen.

• Datenart: E-Mail-Adresse, ggf. Name

• Zweck: zum Erhalt des Newsletters

• Rechtsgrundlage: Einwilligung Art. 6 lit. a DSGVO

• Datenweitergabe an Dritte: Newsletter-Anbieter @computational (Auftragsdatenverarbeiter)

• Datenweitergabe Ausland: findet nicht statt

• Speicherfrist: bei Abmeldung

2. Erfassung von Kundendaten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten sofern ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns besteht oder Sie die Daten anderweitig an uns übermittelt haben:

• Firmendaten (Name, Adresse)

• Personenstammdaten (Name, Adresse)

• Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse, Skype, Internetseite)

• Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Vertragsinteresse)

• Abrechnungs- und Zahlungsdaten

• Speicherfrist: nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht

Wenn wir kostenpflichtige Leistungen für Sie erbringen, fragen wir Daten ab, wie z.B.

Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren

(9)

Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Information zum Zweck der Verarbeitung und zur Rechtsgrundlage: Wir erheben diese Daten zum Zweck der Vertragserfüllung, dem Ausbau der Geschäftsbeziehung und/oder zur angemessenen Beratung und Information zu den Produkten unseres Unternehmens via Post, Telefon oder E-Mail.

Die Daten sind hierfür notwendig und erforderlich. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus der DSGVO Art. 6 Abs. 1, lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse).

Eine Datenweitergabe (außer an unsere Auftragsdatenverarbeiter) findet nicht statt.

Siehe „Informationspflichten für Kunden“ am Ende dieser Datenschutzerklärung.

3. Umgang mit Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufbewahrt. Eine Löschung der persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich nach 3 bis 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen oder eine freiwillige Einwilligung des Betroffenen einer Löschung entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass eine Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in einer normalen E-Mail nicht verschlüsselt und daher unsicher ist. Sie können aber Ihren E-Mail-Anhang als verschlüsseltes PDF versenden.

Alternativ können Sie auch Ihre Bewerbung postalisch versenden – das ist die sicherste Methode (Einwurf-Einschreiben etc.). Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie im Zuge Ihrer Bewerbung zur Kenntnis gebracht haben.

Information zum Zweck der Verarbeitung und zur Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem

Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur

Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO, erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von

Ansprüchen. Sollte der Bedarf für eine längerfristige Speicherung bestehen (z.B. für weitere vakante oder vakant werdende Stellen), erfolgt dies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in schriftlicher Form (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Siehe „Informationspflichten für Bewerber*innen“ am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Anpassung der Datenschutzrichtlinien

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien o.ä.

kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuellen Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Fragen zum Datenschutz

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz(at)terrax.de.

Datenschutzerklärung als PDF

Information für Kunden gemäß Art. 13 DSGVO und § 32 BDSG

Information für Bewerber*innen gemäß Art. 13 DSGVO und § 32 BDSG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Antragsteller/innen haben das Recht, zu verlangen, dass ihre betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Artikel 17 der Verordnung

Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt

Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt

Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt

Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt

Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht,

15 DSGVO, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden