• Keine Ergebnisse gefunden

Hersteller: Rehappy GmbH, Charlottenstr. 14, Aachen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hersteller: Rehappy GmbH, Charlottenstr. 14, Aachen"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.rehappy.de

(2)

Bedienungsanleitung, Stand: September 2020, Revision 4 Produkt: Rehappy Version 3.2.*, Jahr: 2020

Rehappy ist ein Medizinprodukt der Klasse 1 nach Medizinprodukterichtlinie 93/42/EEC.

Hersteller:

Rehappy GmbH, Charlottenstr. 14, 52070 Aachen

(3)

Wir freuen uns sehr, dass du dich für Rehappy entschieden hast.

Rehappy wurde speziell für Schlaganfallpatienten entwickelt. Es besteht aus einer zertifizierten App in Kombination mit einem Energieband und einem Web-Portal.

Rehappy wirkt therapiebegleitend und ersetzt weder Therapie- noch Arztbesuche.

Rehappy begleitet dich vielmehr in deiner Nachsorge mit Motivation, Information und Organisation.

Denn dein Gehirn besitzt die faszinierende Eigenschaft, Dinge wieder neu zu erlernen. Bewege dich mutig in eine Richtung, die du noch gar nicht kennst und feiere jeden kleinen Erfolg.

Wir wünschen dir viel Spaß mit Rehappy!

Los gehts!

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

(4)
(5)

Für das Installieren und die Nutzung der App benötigst du eine Internetverbindung.

Bevor du die App installierst, stelle bitte sicher, dass du entweder mit einem W-LAN verbunden bist oder über ein großes Datenvolumen bei deinem Netzanbieter verfügst.

(6)

1. Wenn du ein Apple Gerät besitzt, also ein , hast du ein Betriebssystem. Lade zunächst die App im App Store herunter.

a. Dazu öffnest du deinen App Store und drückst unten rechts auf das Suchen-Symbol.

b. Gib „Rehappy“ in das Suchfeld oben links ein.

c. Drücke auf das Laden-Symbol.

d. Warte bis der blaue Kreis neben Rehappy vollständig geladen ist und drücke anschließend auf „Öffnen“.

a a b

. iOS

c d d

(7)

2. Wenn du ein Smartphone oder Tablet mit hast, dann lade die App im Google Play Store.

a. Dazu öffne deinen Play Store.

b. Gib „Rehappy“ in das Suchfeld oben ein.

c. Drücke auf Rehappy neben dem Rehappy Symbol.

d. Drücke auf „Installieren“.

e. Bestätige den Zugriff durch Drücken auf

„Akzeptieren“ und öffne die App.

Hinweis: Sämtliche Hinweise zu den Zugriffen findest du in dem Bereich Datensicherheit.

a b c

ANDROID

(8)

3. Du kannst nun jederzeit die Rehappy App öffnen, indem Du in deinem Menü folgendes Icon/Symbol drückst:

Hinweis zu Push-Benachrichtigungen:

Als wichtiger Bestandteil des Motivationskonzepts von Rehappy werden täglich Nachrichten an dein Smartphone/ Tablet gesendet.

Bei iPhones oder iPads wirst du beim ersten Öffnen der App gefragt, ob du Rehappy erlaubst Nachrichten zu senden. Zur Nutzung des vollen Umfangs von Rehappy solltest du diese

Rehappy

d e e

ANDROID

(9)

1. Auspacken und Einsetzen des Sensors

a. Klappe mit dem Zeigefinger die Pappe mit dem Sensor nach oben.

b. Drücke den Karton an den markierten Pfeilen in die entgegengesetzte Richtung auf, bis der Sensor sich löst.

c. Fixiere ggf. das Band mit einem Handgelenk und schiebe den Sensor in das Band mit der

.

a b c

(10)

d. Drücke den Sensor mit deinem Daumen in das Band. Justiere den Sensor mit Gegendruck durch deinen Zeigefinger bis er fest im Gummiband sitzt.

c d

d d

(11)

2. Anziehen des Energiebandes

a. Lege das Energieband um dein Handgelenk.

b. Fädle das Ende mit dem silbernen Verschluss durch die Lasche.

c. Drücke den Verschluss des Energiebandes in das für dich passende Loch.

Öffne die App über das Rehappy Icon auf deinem Smartphone/

Tablet.

a. Gib als Erstes die Buchstaben deines Hardwareschlüssels (Key) in die grünen Kästchen ein. Du findest den Key innen im Boden der Verpackung. Sollte sich die Tastatur nicht direkt öffnen, drücke in das erste Kästchen oben links („Teil 1“).

Alle Buchstaben werden klein geschrieben.

a b c

(12)

b. Jetzt kannst du dich anmelden. Drücke auf den lila Knopf für die erstmalige Anmeldung. Mit diesem Knopf kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Hinweise zur Option „neu identifizieren“:

Warum gibt es neben der Option für die erstmalige Anmeldung, die Option „neu identifizieren“?

a

a

b

(13)

Wenn du ein neues Smartphone/ Tablet bekommst, kannst du Rehappy weiterhin nutzen. Lade dazu die App auf dein neues Smartphone/ Tablet. Akzeptiere die Erklärungen zum Datenschutz, gib deinen Key ein und drücke auf die Option „Ich bin angemeldet und möchte mich neu identifizieren.“ Gib anschließend deinen Benutzernamen und dein Passwort ein. Auf dem alten Gerät bist du dann abgemeldet.

Aus Sicherheitsgründen meldet sich die App automatisch ab, sobald du die App 33 Tage nicht geöffnet hast, du dich nach 33 Tagen Offline-Nutzung das erste Mal wieder mit dem Internet verbindest oder Sicherheitslücken identifiziert wurden. Wenn du automatisch abgemeldet wurdest, kannst du dich mit deinem Benutzernamen und deinem Passwort wieder anmelden.

c. Als nächstes geht es um die Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten.

Mithilfe von kurzen Fragebögen erfassen wir die Art deiner Beeinträchtigung, deine Verfassung sowie Persönlichkeits- merkmale. Dadurch können wir dir individuell auf dich zugeschnittene Motivation und Information anbieten, um dich bestmöglich im Alltag zu begleiten. Mehr Infos findest du dazu in Kapitel 5. Für deine Einwilligung drücke auf den gelben Knopf

„Bestätigung“ und bestätige das Fenster mit „Ja“.

(14)

d. Wir erfragen in regelmäßigen Abständen dein Feedback zur App. Wenn du Feedback geben möchtest, freuen wir uns sehr darüber. Bestätige dafür den Datenschutz Feedback Screen.

Hinweise:

Du kannst deine Einwilligungen jederzeit im Menü unter dem Punkt

„Datenschutz“ widerrufen.

Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, unter höchsten Sicherheitsstandards nur auf unseren deutschen Servern gespeichert und dienen ausschließlich der Nutzung und Weiterentwicklung der App. Weitere Informationen findest du in unserer detaillierten Datenschutzerklärung.

c d

(15)

e. Wähle einen Benutzernamen und ein Passwort und gib diese ein. Sollte sich die Tastatur nicht direkt öffnen, drücke in das jeweilige grüne Feld. Du kannst dir deine Zugangsdaten hier und/oder auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung notieren.

f. Als nächstes werden zwei Sicherheitsfragen erfasst, mit denen wir in Supportangelegenheiten deine Identität bestätigen können. Wähle dazu durch Drücken auf die grünen Knöpfe zwei Sicherheitsfragen aus und beantworte sie.

f f g

Hier kannst du den Benutzernamen notieren

Hier kannst du das Passwort notieren

e e

(16)

Bestätige die Antworten mit der Enter-Taste auf der Tastatur und drücke auf Weiter.

g. Gib anschließend noch deinen Geburtstag und optional einen Spitznamen an.

h. Bevor es dann richtig losgeht, fülle bitte noch den Fragebogen aus, sofern du der Nutzung der Gesundheitsdaten zugestimmt hast. Dabei kannst du die jeweiligen Antworten, sofern etwas zutrifft, durch Drücken auf die grünen Knöpfe auswählen. Mit dem blauen Knopf gelangst du zur nächsten Frage. Mit dem gelben Knopf kannst du zur vorherigen Frage zurück navigieren.

Hinweis: Die Fragen setzen sich, je nachdem wie du geantwortet hast, unterschiedlich zusammen. Es kann also passieren, wenn du zurückgehst und eine Antwort änderst, dass dir danach eine andere Frage gestellt wird. Aus diesem Grund variiert die Anzahl der Fragen. Mehr Infos zu den Fragen und warum wir diese stellen,

h h

(17)

Nach der Anmeldung kannst du dich mit deinem Energieband

verbinden. Dein Energieband , wenn

es ausreichend geladen ist, neben deinem Smartphone/ Tablet liegt und Bluetooth aktiviert ist. Sobald sich das Energieband mit der App verbunden hat, wird die Sonne oben links neben dem Briefsymbol weiß.

Hinweis: Zwischen iPhones/ iPads mit iOS und Smartphones/

Tablets mit Android gibt es hier einen kleinen Unterschied. Bei Android wird neben dem Briefsymbol eine lila Sonne gezeigt, sofern das Energieband nicht verbunden ist.

Der unter dem Rehappy-Logo zeigt dir an, welche Schritte für den Verbindungsaufbau gerade durchgeführt werden.

Dabei wird erst nach dem Energieband gesucht, eine Verbindung aufgebaut und anschließend werden die Daten synchronisiert.

gehe wie folgt vor:

a. Wenn du ein iPhone/ iPad hast, stelle zunächst sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Drücke dazu in deinen iPhone-/ iPad- Einstellungen auf den Punkt Bluetooth und drücke auf den Schieberegler bis dieser grün ist.

b. Wenn du ein Android Gerät hast, benötigt die App die Erlaubnis, deinen Standort abzurufen. Darauf wirst du beim Start der App hingewiesen. Gehe dafür über deine Android Einstellungen in deine App Liste zur Rehappy App und aktiviere

(18)

in den Berechtigungen den Standort. Wir verarbeiten deinen Standort nicht! Diese Berechtigung ist unter Android technisch notwendig, um das Bluetooth Low Energy Protokoll zu verwenden, über das sich dein Energieband verbindet.

c. Drücke auf Aktivitätslevel.

d. Halte dein geladenes Band neben das Smartphone/ Tablet und drücke dann auf den grünen Knopf mit der weißen Sonne.

e. Bestätige das Fenster mit Drücken auf „Ja“. Das Energieband wird dann gesucht.

f. Sobald sich das Energieband mit der App verbindet, wird die Sonne oben links neben dem Briefsymbol weiß.

g.

Solltest du immer noch Probleme haben, lade dein Band erneut auf (siehe Punkt 2.5 auf der nächsten Seite). Solltest du danach weiterhin keine Verbindung haben, probiere bitte die App einmal komplett zu schließen und wieder neu zu starten. Stelle dabei sicher, dass die App geschlossen ist und nicht im Hintergrund noch läuft. Dazu kannst du bei deinem Android Smartphone/ Tablet die App-Übersicht rechts oder links neben der Home-Taste aufrufen

d e f f

(19)

betätigen oder die App aus dem Bildschirm wischen. Bei iPhones/

iPads kannst du durch zweifaches Drücken der Home-Taste die App-Übersicht öffnen und dann die App nach oben wegwischen.

Deaktiviere und aktiviere deine Bluetooth-Verbindung und öffne die App erneut. Nun sollte sich das Band verbinden.

Melde dich bitte bei unserer Hotline, wenn du keine Verbindung herstellen kannst (siehe Punkt 4, Tel.: 0241 91991858 oder support@rehappy.de).

Das Energieband hat eine Akkulaufzeit von ca. 2 Wochen. Wir haben das Energieband vor der Versendung für dich vollständig aufgeladen. Die App weist dich darauf hin, wenn der Akkustand 30%, 25% oder 20% erreicht hat. Ist das Energieband vollständig leer, kann es sich nicht mehr mit der App verbinden. Wenn dein Energieband verbunden ist, kannst du jederzeit den Akkustand durch Drücken auf die weiße Sonne oben rechts einsehen.

Zum Laden des Energiebandes gehe bitte wie folgt vor:

a.

Fixiere dazu das Armband mit einem Handgelenk. Greife den Sensor mit dem Zeigefinger auf der silbernen Seite und dem Daumen an der schwarzen Seite. Entferne nun den Sensor,

indem du ihn mit dem Daumen .

(20)

b. Nimm das Ladekabel aus der Verpackung, fixiere es mit einem Handgelenk und schiebe den Sensor mit der silbernen Seite nach oben und den zwei goldenen Kontakten voran in das Ladekabel.

c. Schiebe dabei den Sensor mit dem Daumen und dem Zeigefinger soweit wie möglich vor. Greife dann mit Zeigefinger und Mittelfinger das Ladekabel und drücke den Sensor mit dem Daumen bis zum Anschlag in das Ladekabel.

d. Stecke das Ende des Ladekabels in das USB-Netzteil und stecke es in die Steckdose. Bitte beachte, dass du ggf. das Kabel um 180° drehen musst, falls es nicht sofort in das Netzteil passt.

Wenn der Sensor anfängt zu laden, vibriert er einmal und mindestens ein grünes Lämpchen leuchtet nach spätestens 10 Sekunden auf dem Sensor.

a b b

c c

(21)

Im Web-Portal kannst du z.B. mit anderen Rehappy-Nutzern in einem Chat ins Gespräch kommen oder diverse Videos einsehen.

Sobald du dich in der App angemeldet hast, kannst du dich mit deinem Benutzernamen und Passwort auch im Web-Portal anmelden. Gehe dazu wie folgt vor:

1. Gehe auf www.rehappy.de und klicke oben rechts auf

„Mein Rehappy“.

2. Gib anschließend deinen Benutzernamen und dein Passwort ein.

d d

(22)

3. Solltest du deinen Benutzernamen oder dein Passwort vergessen haben, kannst du auf „hier“ (unten rechts) klicken, um uns direkt per E-Mail zu kontaktieren oder dich an die Hotline wenden, siehe Punkt 4, Tel.: 0241 91991858 oder support@rehappy.de.

(23)

Die Rehappy App besteht aus drei Kernbereichen:

Wissen Energie Plan

Im Bereich Wissen erhältst du täglich wechselnde Tipps oder kannst unter Begleitung verschiedene wertvolle Informationen und Checklisten einsehen. Möchtest du eine Checkliste im Bereich Begleitung ausdrucken oder per E-Mail verschicken, brauchst du nur auf den Knopf für PDF-DOWNLOAD unter der Checkliste drücken. Zusätzlich kannst du im Lexikon diverse Begriffe zum Thema Schlaganfall nachschlagen.

Im Bereich Energie erhältst du, sofern dein Energieband verbunden ist, Feedback zu deiner erfassten Bewegung und was diese Aktivität für dich bedeutet. Dazu kannst du die Wirkung deiner Bewegung an dem jeweiligen Tag und nach einer Woche

(24)

auch im Wochenverlauf einsehen und außerdem Vergleichsgeschichten abrufen, die deine Leistung erklären.

Zusätzlich findest du im Bereich Energie täglich zwei inspirierende Erfolgsgeschichten.

Im Bereich Plan kannst du dir konkrete Ziele setzen. Außerdem kannst du deine Entwicklung in einem Tagebuch durch die Beantwortung von vorgegebenen Fragen und in einem Videotagebuch festhalten. Darüber hinaus ist im Bereich Plan Platz für die Organisation deiner Termine.

Zur Bedienung der App genügen

Der Bereich, in dem du dich befindest, wird farblich hervorgehoben.

(25)

Folgende Aspekte erleichtern dir zusätzlich die Bedienung:

1. Möchtest du eine Ebene zurück, dann benutze den

deines Smartphones/ Tablets, der sich bei iPhones/iPads oben links oder bei Android Geräten entweder unten rechts oder unten links neben deiner Home-Taste befindet.

2. Du kannst deine Nachrichten, die du von Rehappy erhältst, durch das Drücken des oben rechts einsehen.

3. Die Textinhalte kannst du dir durch Drücken auf den runden -Knopf vorlesen lassen.

4. Wenn du auf das (die drei Linien oben rechts) und auf App-Übersicht drückst, erhältst du eine Übersicht zu allen Ebenen der App. Durch Drücken auf die jeweiligen Zeilen, kannst du direkt in die verschiedenen Ebenen wechseln.

Zusätzlich kannst du hier alle Informationen zum Impressum und einen Link zu unserem Datenschutz einsehen.

5. In den Einstellungen kannst du einen -Modus aktivieren.

6. Wenn ein für dich zur Verfügung steht, ist dieser im Menü sichtbar bis du ihn ausgefüllt hast. (Mehr zum Thema Fragebogen, siehe Punkt 5.) Wenn du auf „Fragebogen“ drückst, gelangst du direkt zu den Fragen.

7. Wenn du keine von Rehappy erhältst, aber nicht absichtlich das Empfangen der Nachrichten unterdrückt hast, kannst du die Nachrichten wieder zulassen. Gehe hierfür zu den Einstellungen deines Smartphones/ Tablets. Unter Anwendungen/ Apps, drücke auf Rehappy und wähle dort die Option Mitteilungen erlauben.

(26)

Hotline:

Du erreichst uns:

. Wenn du uns nicht erreichst, hinterlasse einfach eine Nachricht und wir rufen zurück. Nach Bedarf kannst du auch gerne über den Anrufbeantworter einen Termin außerhalb der Hotline-Zeiten vereinbaren oder jederzeit eine E-Mail an support@rehappy.de schreiben.

Damit wir für jeden Nutzer individuell die Inhalte zusammenstellen können, beantwortest du zu Beginn und in regelmäßigen Abständen verschiedene Fragen. Zu Beginn deiner Nutzung werden dir häufiger Fragen gestellt, damit dich unsere App besser kennenlernt. Die Fragen beziehen sich dabei zum einen auf deine körperliche Situation: welche Einschränkungen in welcher Ausprägung hast du? Zum anderen erfragen wir, wer du bist. Bist du zum Beispiel eher gesellig, gewissenhaft, ängstlich oder vielleicht neugierig?

Und wofür das Ganze? Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch

(27)

gewissenhafte Menschen benötigen zum Beispiel nach einem Schlaganfall besonders viel Struktur und Organisation, damit sie Ihren Alltag wieder neu ordnen können. Gesellige Menschen dagegen brauchen sehr viel Zuspruch und Rückmeldung zu ihrer erbrachten Leistung. Damit wir Rehappy bestmöglich auf dich zuschneiden können, bitten wir dich daher die Fragen zu beantworten. Später werden wir deine Entwicklung erfragen, um die Inhalte immer aktuell zu halten.

Alle Daten dienen lediglich der Auswahl geeigneter Inhalte und werden auf unseren deutschen Servern pseudonymisiert gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Du wirst über Nachrichten an dein Smartphone/ Tablet direkt auf die jeweiligen Fragebögen hingewiesen. Gleichzeitig kannst du diese über das Menü (die drei Striche oben rechts) durch Drücken auf den blauen Knopf neben „Fragebogen“ öffnen. Sollte kein Fragebogen in diesem Moment für dich zur Verfügung stehen, wird er auch nicht im Menü sichtbar sein.

(28)

Die Rehappy-Software ist zur Eigenanwendung der Schlaganfallpatienten in ihrem Alltag bestimmt.

Rehappy aktiviert, informiert und begleitet Patienten mit dem Ziel ihre Beeinträchtigung nach einem Schlaganfall zu lindern.

Der medizinische Zweck besteht darin die Selbstwirksamkeit und Therapiebereitschaft der Patienten zu stärken, ihre Motivation und ihr Gesundheitsverhalten zu fördern, ihre Kompetenz im Umgang mit dem Schlaganfall und allen Akteuren des Gesundheitssystems zu festigen und ihre positive Konditionierung zu fördern sowie positive Bewältigungsstrategien anzuwenden.

Durch die verbesserte Selbstwirksamkeit, Therapiebereitschaft und Kompetenz wird das Therapieergebnis positiv beeinflusst, was den Verlust von wiedererlernten Fähigkeiten vorbeugen, depressive Neigungen verringern oder abwenden sowie durch Lebensstilanpassungen die Reinfarktsquote verringern kann.

Rehappy dient nicht zu Diagnose- oder Therapiezwecken. Rehappy ersetzt weder Therapie- noch Arztbesuche, sondern hat eine

(29)

Die Rehappy App ist nicht geeignet für Schlaganfallpatienten, die die angebotenen Inhalte in der App kognitiv NICHT erfassen und verarbeiten oder die App NICHT selbst bedienen können.

Im Zweifel wende dich bitte an deine/n Arzt/Ärztin oder kontaktiere unsere Hotline, um mehr Informationen zu erhalten.

(support@rehappy.de oder Tel.: +49 241 91991858)

Eine ungenügende Befestigung des Energiebandes am Handgelenk und andere Faktoren können dazu führen, dass deine Aktivität nicht präzise gemessen oder übertragen werden kann. Rehappy übernimmt keinerlei Haftung für solche Ungenauigkeiten. Die Informationen zu deiner aufgezeichneten Aktivität bilden keine Basis für jedwede medizinische Entscheidung.

Die Motivationsinhalte können durch eine fehlerhafte Datenlage ggf. die tatsächlich erbrachte Leistung unter Umständen verzerrt oder falsch widerspiegeln. Achte auf deinen Körper und deine Leistung und nimm dir die Zeit für Pausen und Regeneration, die du brauchst. Sollte eine fehlerhafte Aktivität angezeigt werden oder ein fehlerhaftes Feedback mitgeteilt werden, melde dich bitte bei der Rehappy Hotline. Rehappy übernimmt keine Haftung, sofern Termine, die eigens im Kalender eingetragen wurden, aus jedweden Gründen verpasst werden.

(30)

Die Rehappy App kann nur zusammen mit dem Energieband S1 aktiviert werden.

Die Konformitätserklärung zu Rehappy ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.rehappy.de/intl/declaration-MP Der Herausgeber der App behält sich das Recht vor, Produkt, Produktspezifikationen, App und Design zu verändern.

Änderungen bedürfen keiner vorherigen Ankündigung.

Für die Nutzung von Rehappy muss dein Smartphone/ Tablet folgende technische Kriterien erfüllen:

1. Betriebssystem:

2. Bluetooth:

Solltest du Handytarif mit einer haben, empfehlen wir dir, deine mobilen Daten deaktiviert zu lassen und die App nur mit einer W-LAN-Verbindung zu öffnen. So kannst du sicher sein, dass durch das Öffnen der App keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung von mobilen Daten entstehen.

(31)

Das Energieband S1 entspricht der Richtlinie 2014/53/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung bzgl. des Energiebandes ist unter der folgenden Adresse verfügbar:

www.rehappy.de/intl/declaration

Das Energieband ist lediglich spritzwassergeschützt und nicht wasserdicht. Daher trage es bitte unter keinen Umständen in der Dusche, beim Schwimmen, beim Spülen oder vergleichbaren Aktivitäten.

Der Sensor des Energiebandes verwendet einen Lithium-Polymer- Akku. Dieser ist für dich als Benutzer nicht zugänglich und ist nicht auszutauschen. Öffne nicht das Gehäuse und versuche nicht die Batterie zu entfernen. Bei unsachgemäßer Entsorgung können Substanzen im Produkt und/oder Akku schädlich für die Umwelt oder deine Gesundheit sein. Der in dem Energieband enthaltene Akku muss getrennt vom normalen Hausmüll und gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften entsorgt werden.

Bitte verwende nur das originale Ladekabel.

(32)

Solltest du Rehappy und das Energieband nicht mehr nutzen wollen und dafür die App deinstallieren wollen, finden wir das sehr schade, möchten aber zusammen mit dir eine WEEE konforme Entsorgung sicherstellen.

WEEE steht für Waste of Electrical and Electronic Equipment;

deutsch: Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder der Produktverpackung zeigt an,

dass das Produkt nicht als Hausmüll zu entsorgen ist. In Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

und dem ElektroG darf das Energieband nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden. Das Produkt muss bei einer kommunalen Recycling-Stelle entsorgt werden. Damit wir das Energieband richtig entsorgen können und sicherstellen, dass auf dem Energieband keine deiner Daten mehr vorhanden sind, schicke das Energieband bitte an die Rehappy GmbH, Charlottenstr. 14, 52070 Aachen. Damit trägst du aktiv zum Schutz der Umwelt bei.

Das Energieband S1 ist kein Spielzeug. Dieses Produkt enthält Kleinteile, die verschluckt werden können. Bitte halte diese

(33)

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Armband des Energiebandes, das aus TPU besteht, allergische Hautreaktionen hervorruft. Bitte lege das Band nicht mehr an, sofern du allergisch darauf reagierst. Du kannst den Sensor dann in der Hosentasche direkt tragen oder, sofern verfügbar, ein alternatives Band aus Stoff in unserem Shop auf www.rehappy.de/shop erwerben.

Das Energieband S1 erfasst körperliche Aktivtäten. Die gemessenen Aktivitätseinheiten richten sich nach deinem individuellen Bewegungsprofil. Im Bereich „Energie“ wird unter

„Aktivitätslevel“ deine Aktivität am Tag visualisiert. Die 100%

Aktivitätsmarke entspricht dabei einem vollen gelben Balken in der Barometer Anzeige unter „Deine Energie heute“ und wird auf deine Leistungsfähigkeit hin angepasst.

Sobald das Energieband geladen ist und sich in Reichweite zur App befindet, verbindet es sich mit der App. Dabei wird bei jedem Verbindungsaufbau die Zeiteinheit auf dem Energieband S1 automatisch kalibriert. Damit die Aktivitätseinheiten dem korrekten Tag zugewiesen werden können, stelle bitte sicher, dass die Uhrzeit und das Datum am Smartphone oder Tablet korrekt eingestellt sind.

Das Energieband speichert Aktivitätseinheiten der letzten 14 Tage und übermittelt diese bei bestehender Verbindung an die App.

(34)

Daher haben wir alle Daten auf deutschen Servern organisiert. Deine Gesundheitsdaten

werden pseudonymisiert. zu den Daten

und deine Daten werden

Alle detaillierten Informationen zu unserem Datenschutz und der genauen Beschreibung, wofür welche Daten zur Nutzung der App erhoben werden, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. Diese kannst du direkt über das Menü in der App unter dem Punkt Datenschutz oder auf unserer Homepage (www.rehappy.de) abrufen.

• Gewicht: 5.0 g

• Batteriekapazität: 40 mAh

• Betriebstemperatur: -10 C bis ca. 50 C

• Bandlänge: 225 mm

• Armbandmaterial: Sensor Al-Legierung, Band TPU

• Batterietyp: Lithium Polymer

• Wasserdichte gemäß: IP67

• Variable Armbandlänge: 157 mm - 205 mm

• Frequenzband: ISM-Band 2.402 GHz - 2.483 GHz

• Maximale Sendeleistung: 10 mW

(35)

Der Sensor des Energiebands ist spritzwassergeschützt.

kann das Band bei Bedarf mit Wasser gereinigt werden.

Wir freuen uns sehr, dass du Rehappy nutzt. Sollte deine Lizenz befristet sein, werden wir dich rechtzeitig auf das Auslaufen deiner Lizenz hinweisen. Die Lizenz verlängert sich nicht automatisch.

Wir möchten Rehappy möglichst vielen Schlaganfall-Patienten zugänglich machen.

Wenn dir Rehappy gefällt, freuen wir uns sehr über deine Unterstützung auf unseren sozialen Kanälen und deine Bewertung im Google Play/ App Store.

Wenn du möchtest, kannst du deine Rehappy-Freude in Form von Fotos von dir mit Rehappy teilen unter:

#aktivmitrehappy

(36)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich hielte es aber auch für angemessen, dass die SPD sich bei den Millionen Opfern ihrer Politik und für den Betrug an ihren Wählern entschuldigt. Ich kann nicht erkennen, was an

Aber es bedeutet, dass man die Fähigkeit besitzt, sich zu überlegen: Wir haben Interessen in der Ukraine […], aber haben die Russen nicht ihrerseits auch alle Gründe, sich bedroht

Da bleibt nichts für Urlaube in Florida, Italien, Mallorca und nicht einmal auf Norderney, kein Geld für Designerkleider ihrer jungen Frau, kein Geld für teure Filmbälle, kein Geld

So kann eine abwechslungsreiche und individuelle Therapie angeboten werden: Angepasst an den Therapiefortschritt gibt der Therapeut Übungen für das Eigentraining auf dem

In einem rechtsextremen Kanal des Messengerdienstes Telegram haben sich Soldaten der Bundeswehr in den vergangenen Monaten über ihre Pläne für einen Bürgerkrieg und das Vorgehen

Die Angehörigen von Pflegebedürftigen werden es mit Erleichterung aufgenommen haben: Sie sollen finanziell deutlich entlastet werden beziehungsweise sollen nicht mehr für

zu folgenden Themen: Nippon mon amour, Fukushima, Atompolitik, Lobbyismus, Lage im Nahen Osten, Griechenland, Ratingagenturen, Stuttgart-21, Schwarz-Grün, Anzeige gegen

Mit dem Klischee vom einsamen Wolf haben die Wohnungslosen aber nichts gemein: “Es handelt sich nicht um Aussteiger, sondern um Menschen, die mit ihrem Latein am Ende und