Internet: http://pfarrei.sankt-joseph-siemensstadt.de
August / September 2014 August / September 2014
PFARRBRIEF Nr. 5 / 2014 Sankt Joseph Sankt Stephanus Maria Regina MartyrumGedenkkirche
"Lobt den Herrn, all seine Werke, an jedem Ort seiner Herrschaft!"
Ps 103,22
Impressum Herausgeber:
Pfarrgemeinderat St. Joseph E-Mail: pfarrbrief@sankt-joseph- siemensstadt.de
Redaktion:
Rosi Denner,
Christa Kammermeier, Erika Nietz, Maria Schmeink Layout: Halina Krawczyk Titelbild: Halina Krawczyk
Nächste Ausgabe: 27.09.2014 Redaktionsschluss: 04.09.2014 Mit Namen gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Redaktion
Kollekten
So 03.08. Seniorenarbeit So 10.08. AußenanlagenFr 15.08. Blumenschmuck (Aufnahme Mariens in den Himmel)
So 17.08. Pfarrbrief
So 24.08. Renovierungsarbeiten So 31.08. Für weltkirchliche Aufgaben des Erzbistums Berlin
So 07.09. Heizkosten So 14.09. Mediensonntag:
Für die Arbeit der Kirche in Fernsehen, Hörfunk, Presse, Video (Kreuzerhöhung)
So 21.09. Caritassonntag: zur Förderung der Caritasarbeit
So 28.09. Familienarbeit der Pfarrei Jeden 1. Sonntag im Monat Türkollekte für die Personalkosten
… wünscht Ihnen Ihre Redaktion!
Schöne Ferien
Grußwort
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!
Die Urlaubszeit lässt uns mit großem Staunen neue Länder, vielfältige Kulturen und die reichen Schätze der Natur unseres Planeten bewundern.
Aber auch vor der Haustüre wartet Gott im „Gar- ten“ auf uns.
Die Schönheit der Natur erinnert uns daran, dass wir von Gott dazu bestellt worden sind, diesen
wunderschönen „Garten“, der die Erde ist, zu „bebauen und behü- ten“. Wenn die Menschen in Frieden mit Gott und untereinander sind, dann gleicht die Erde wirklich einem „Paradies“. Vielleicht entdeckt man auf den Reisen aber auch den Egoismus, der zu Spaltungen unter den Menschen und zur Zerstörung des „Gartens“ führt. Das mahnt uns, die anderen Mitbewohner des „Gartens“ mit ihren oft schwierigen Situationen nicht zu vergessen.
Das Schauspiel und der Rhythmus der Natur sind wie ein Buch, in das Gott seine Liebe eingeschrieben hat. Es enthält viele Kapitel, die eine große Weisheit und Kraft für das eigene Leben atmen.
Die Bewunderung der Harmonie und der Schönheit lässt ganz spon- tan das Gebet in uns entstehen, um Gott für seine wunderbaren Wer- ke zu loben. Viele Psalmen sind eine Frucht der Begegnung des Men- schen mit dem Schöpfer der Natur. Deshalb ist die Urlaubszeit eine günstige Zeit, nicht nur um den Leib zu entspannen, sondern auch den Geist im Gebet und in der Betrachtung der Natur zu nähren.
So wünsche ich Ihnen eine erholsame Zeit, egal ob in der Laube oder weit weg, alles ist Teil des großen Garten Gottes!
Ihr Hans Hausenbiegl
Pfarrer
Gottesdienstordnung
Allgemeine Gottesdienstordnung der Gemeinde
St. Joseph St. Stephanus
Montag keine hl. Messe keine hl. Messe Dienstag keine hl. Messe 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 Uhr keine hl. Messe Donnerstag keine hl. Messe 9:00 Uhr Freitag keine hl. Messe 18:00 Uhr Sonnabend 18:00 Uhr 20:30 Uhr
(Vorabendmesse) (Vorabendmesse - Neokatechumenaler Weg)
Sonntag 11:00 Uhr 9:30 Uhr Hochamt / Familiengottesdienst Beichtgelegenheiten
Gottesdienste Gedenkkirche Maria Regina Martyrum
Dienstag 18:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr Freitag 18:30 Uhr Sonnabend 8:30 Uhr Sonntag 10:00 Uhr
anschl. Eucharistische Anbetung
anschl. Eucharistische Anbetung
Samstag 17.00-17.45 Uhr in St. Joseph.
Sonntag um 9:00 Uhr in St. Stephanus
und immer nach Absprache
Besondere Gottesdienste
Sankt Joseph Sankt Stephanus
Sonntag, 17.08.
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel
11.00 Uhr Hl. Messe (Nachfeier) zum Hochfest
9.30 Uhr Hl. Messe (Nachfeier) zum Hochfest
Samstag, 23.08.
15.00 Uhr
Dankgottesdienst zum 65. Hochzeitstag Ehepaar Klaus und Cäcilia Schlink Mittwoch, 27.08. Keine hl. Messe
wegen der Senioren- wallfahrt
Sonntag, 14.09.
FEST
KREUZERHÖHUNG
Keine hl. Messe in St. Joseph um 11.00 Uhr wegen des De- kanatstages in St.
Konrad, Falkensee Hl. Messe (dort vor Ort) 10.00 Uhr - sie- he Seite 15
9.00 Uhr !!!!
Hl. Messe !!!!!!!
Mittwoch, 17.09.
8.15 Uhr
ökumenischer Ein- schulungsgottesdienst mit anschl. Frühstück 9.00 Uhr
Keine hl. Messe Vorankündigung:
Sonntag, 12.10.
28. Sonntag im Jahreskreis
11.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedankfest mit Vorstellung unserer
9.00 Uhr
Beichte
9.30 Uhr
Besondere Gottesdienste
Gedenkkirche Maria Regina Martyrum
Fr 1.8. Herz-Jesu-Freitag
18:30 Uhr Abendmesse, anschl. Anbetung bis zur Komplet
Sa 9.8. Fest der hl. Teresia Benedicta vom Kreuz – Edith Stein 8:30 Uhr Hl. Messe
Do 28.8.
18:30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet 19:30 Uhr Plötzenseer Abend (Gedenkkirche Plötzensee)
Günter Saltin:»GESANG IM FEUEROFEN. Die Bibel im Leben der ökumenischen Häftlingsgemeinschaft (Helmuth James von Moltke, Alfred Delp, Eugen Gerstenmaier) in Tegel September 1944 - Februar 1945»
Fr 5.9. Herz-Jesu-Freitag
18:30 Uhr Abendmesse, anschl. Anbetung bis zur Komplet
So 7.9. 23. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Hl. Messe
18:00 Uhr Taizé-Vesper
So 14.9.
Fest Kreuzerhöhung / Feier des Patroziniums der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum und des Karmel Regina Martyrum
10:00 Uhr Festgottesdienst mit Gedenken an P.
TAG DES OFFENEN DENKMALS:
„Jedes Kunstwerk hat sein eigenes Farbenalphabet“
Georg Meistermann
14:00 und 16:00 Uhr: Führungen in Maria Regina Martyrum
Do 25.9.
18:30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet 19:30 Uhr Plötzenseer Abend (Gedenkkirche Plötzensee)
Thema: „Lobetal – Euthanasie“
Termine in den Räumen der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum
Unsere Gruppen und Kreise
August - September 2014
Das Sonntagscafé ist geöffnet am:
03.08 ist das Sonntagscafé nicht geöffnet (Ferien) 07.09. treffen wir uns wieder nach der 10.00 Uhr Messe
Vorschau: Am 05.10. feiern wir Erntedank
Die Tischtennisgruppe trifft sich jeden Mittwoch um 20:00 Uhr
Kontakt: Herr Schweda nur mittwochs ab 20:00 Uhr Tel.: 381 41 21
Gymnastik
jeden Freitag
von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Kontakt: Frau Jelinski Tel.: 381 41 21
freitags ab 17:00 Uhr.
Der E-Chor
Der 04.08. entfällt (Ferien) Am 01.09. 2014 treffen wir uns wieder um 18.00 Uhr.
Kontakt Frau Küchler
Tel.: 381 41 21 nur am 1. Montag im Monat ab 18:00 Uhr
Jung und Alt
treffen sich zum gemütlichen Beisammensein alle zwei Wochen dienstags.
12.08., 26.08., 09.09., 23.09. 2014 Jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
Seniorennachmittage:
06.08., 03.09. und am 01.10.2014.
Ansprechpartnerin Frau Schlief Kontakt über Pfarrbüro
Tel.: 381 80 43
(zu den üblichen Sprechzeiten)
Termine in Sankt Joseph Unsere Gruppen und Kreise
Di.05.08. und Di.12.08. noch Sommerpause
Di.19.08. 16:00 Uhr Treffen der Daheimgebliebenen/ oder Besuch des Lilienthaldenkmals
Di.26.08. 19:00 Uhr BzvW
„Tiefenpsychologie aus der christlichen Sicht“ in St. Franziskus
Di.02.09. 16:00 Uhr Aktuelle Themen bei einer Tasse Kaffee
Di.09.09. 19:00 Uhr „Zittauer Gebirge“
Diavortrag “ von Hrn. Kiefer Di.16.09. 17:00 Uhr Berliner
Geschichten erzählt von KB Hubertus aus Köpenick in St. Stephanus
Di.23.09. 19:00 Uhr Landraub in Südamerika – Ref. Frau Deborah Sommer
Di.30.09. Besuch d. Alliierten Museums Clayallee Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Kontakt: Monika Buchholz, Tel.: 381 74 55
Missionskreis
Im Aug./ Sept. keine Treffen
Kontakt: Frau Maus Tel.: 382 79 94 Ministranten
jeden Mittwoch von 17:00 – 18:00 Uhr im Pfarrzimmer. Ferien ausgenommen
Erste Ministunde Mittwoch, 03.09.2014
Neue Ministranten sind herzlich willkommen
Kontakt: mini@sankt-joseph- siemensstadt.de
Pfr. Hausenbiegl. Tel.: 381 80 43
„Große Minis“
(Joseph, MRM, Stephanus):
jeden letzten Freitag im Monat Kontakt:
Thomas Janzen Tel.: 0162 450 84 58 und Stephan Manske
Tel.: 0178 762 67 53 Neokatechumenaler Weg
Dienstag zum Wortgottesdienst und Samstag 20:30 Uhr zur Eucharistiefeier in St. Joseph
Sommerpause bis 30.08.
Kontakt: Herr Hell Tel.:03320 / 386101 Flötengruppe
montags von 16:15 - 18:30 Uhr Uhr im Pfarrsaal
Kontakt: Frau Gaida:
Tel.: 209 516 69 Spielgruppe für 2-3 Jahre
freitags 16:00 – 18:00 Uhr im Pfarrsaal Kontakt: Frau Berger Tel.: 382 99 17 Familienkreis
Bitte auf Vermeldungen achten.
Kontakt: Email: familienkreis@sankt- joseph-siemensstadt.de
Senioren
Mi.17.09. 15:00 Uhr im Pfarrsaal
Unsere Gruppen und Kreise Termine in Sankt Stephanus
Im August finden keine Veranstaltungen statt
Di.02.09. 16:00 Uhr Nachmittagstreff im Versammlungsraum oder in der
„Kuhle“ mit Grillangebot Di.09.09. 16:00 Uhr Kegeln im Restaurant „Costa Rica“
Di.16.09. 17:00 Uhr Berliner
Geschichten erzählt von KB Hubertus aus Köpenick
So 21.09. Besuch Hl. Messe, anschl.
Geburtstagsnachfeier v. KB Hartmut Rösler im „Costa Rica“
Di.23.09. Landraub in Südamerika – Ref. Frau Deborah Sommer, KF Bln.- Siemensstadt
Di.30.09. keine Versammlung Kontakt: Susanne Gervasi, Tel.: 40 91 29 29
Ministranten
Sonntag nach der Messe Ferien ausgenommen Kontakt:
Hr. Kellas, Tel.: 334 48 56
Kreuzbund
montags: 18:00 – 21:30 Uhr Kontakt: Frau Hiersemann Tel.: 361 78 02
Stephanusrunde
Jeden 3. Donnerstag im Monat nach der Hl. Messe um 9:00 Uhr, findet ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal statt. Alle Gemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
Am 21.08. fällt das Frühstück aus Kontakt: Fr. Parusel Tel. : 334 56 16
Ökumenische Flötengruppe montags 20:00 Uhr
Kontakt:
Fr. Dr. Marschke Tel.: 334 14 93
Gemeinsame Termine und Ankündigungen
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
Infos und Anmeldeformular ab Seite 12-13 Kirchenchor
mittwochs 19:30 Uhr Chorprobe im Saal von St Stephanus Kontakt: Martin Steinert, Email: m_steinert@yahoo.co Pfarrtreff
im August bleibt die Küche kalt, weil Sommerpause ist
am So. den 14.09. fällt der Pfarrtreff aus, wir treffen uns zum Dekanatstag in St. Konrad, Falkensee
Aus Anlass der eisernen Hochzeit (65 Jahre) des Ehepaares Cäcilia und Klaus Schlink wird am Samstag, den 23. August, um 15.00 Uhr ein Dankgottesdienst in St. Joseph gefeiert.
Wir gratulieren zur Eisernen Hochzeit:
Es muss ein Wunderbares sein ums Lieben zweier Seelen, sie schließen ganz einander ein, sich nie ein Wort verhehlen, und Freud und Leid
und Glück und Not so miteinander tragen,
vom ersten Kuss bis in den Tod sich nur von Liebe sagen.
Oscar von Redwitz
Segnung der Schulanfänger
Weil mit der Schulzeit etwas Neues anfängt, wird gefeiert: zu Hause, in der Schule und auch in der Kirche. Wir glauben, dass Gott alle Wege mit uns geht und wollen deshalb alle, die neu eingeschult worden sind aber auch die älteren segnen, das heißt: unter den Schutz Gottes stel- len.
Ökumenischer
Einschulungsgottesdienst in St. Joseph
am Mittwoch, 17.09., 08:15 Uhr
mit anschließendem Frühstück im Pfarrsaal.
Freud und Leid
Das Sakrament der Taufe empfingen
10.05. Liska Grubitzsch 08.06. Hanna Liliana Barwik 08.06. Emilia Mozer
08.06. Vivienne Victoria Szurlej 12.07. Laura Nele Zielinski 12.07. Jakob Makoto Ikuta
Das Sakrament der Ehe spendeten sich
17.05. Thi Bich-Thao Nguyen und Tarik Aydin 21.06. Anita Christa Schlögl und Thorsten Dame
Zum himmlischen Vater wurden gerufen
11.05. Pia-Sofia Köhncke 88 Jahre
05.06. Josef Meyer 81 Jahre
13.06. Gisela Blehe 82 Jahre
Gemeindeleben
Einladung zur Kommunionvorbereitung
im September beginnt in unserer Gemeinde St. Joseph die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2015. Wir wollen die Kinder mit dem Leben Jesu, dem Feiern von Gottesdiensten und dem Sakrament der Versöhnung vertraut machen.
Eingeladen sind alle Kinder, die im Herbst 2014 mindestens die 3. Klasse besu- chen. Die Vorbereitungstreffen finden meist 14-tägig (außerhalb der Schulferien) samstags von 10:00 – 14:00 Uhr in St. Stephanus statt.
Deshalb möchten wir Sie zu einem Informationsabend einladen, der am Montag, 01. September 2014, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Joseph (Natalissteig 2, Siemensstadt) stattfindet.
Da der Anmeldeschluss für die neue Kommunionvorbereitung der
01. September 2014 ist,
bitten wir Sie, zum Info-Abend unbedingt folgendes mitzubringen:Kopie der Taufurkunde - Ausgefüllte Anmeldung - Materialkosten: 25 Euro -
Einzelheiten, Termine und Fragen werden wir bei diesem Informationsabend be- sprechen.
Für den Fall, dass Sie am 01.09. aus einem wichtigen Grund keine Zeit haben, verabreden Sie bitte vorher (!) einen persönlichen Gesprächstermin.
Sollten Sie Ihr Kind bei uns zur Erstkommunion anmelden, schließt dies die re- gelmäßige Teilnahme Ihres Kindes an den Veranstaltungen der Erstkommunion- vorbereitung sowie die regelmäßige Teilnahme an den sonntäglichen Gottesdien- sten ein.
Wenn Sie Ihr Kind erst im nächsten Jahr anmelden möchten, informieren Sie bitte das Pfarrbüro, damit wir dies vormerken können.
Falls Sie Familien kennen, die Kinder im Erstkommunionalter haben und zu un- serem Pfarrgebiet gehören, aber versehentlich keine Einladung erhalten haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Vielen Dank!
Gemeindeleben
ANMELDUNG ZUM KOMMUNIONKURS 2014/15 IN DER GEMEINDE ST. JOSEPH
(Bitte leserlich in Druckschrift ausfüllen) Ich / Wir melde(n) mein/unser Kind an:
Name:………...…...….
Vorname:………...….………..
Name am Briefkasten (falls
abweichend):………...…..
Adresse:………...….……...
Tel.:………Handy:………...…...….
Email………...…...
(nur bei regelmässiger Nutzung!)
Schule:………...Klasse:………….
Religionslehrer/in:………...
Klassenlehrer/in:………...
Geboren am:………...in:………...
Getauft am:………...in:………...
Taufkirche:………...
(bitte mit Anschrift)
Kopie der Taufurkunde beifügen
Name der Mutter:………...….Konfession:………...
Beruf………...………
Name des Vaters:……….Konfession:……...….
Beruf:………
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstagskinder
18. Geburtstag
4.8. Natalia Gorkievicz 8.8. Michal Napieraj 10.8. Klaudia Sieklucka 17.8. Adonias Micael 2.9. Dzesika Malikowski 15.9. Justin Guthe
16.9. Michelle Konkel
21.9. Alexander Oberländer 75. Geburtstag
7.8. Wladyslaw Vogt 26.8. Peter Stephan 31.8. Noel Pauwels 4.9. Renate Heymann 13.9. Josef Hammerschmidt 19.9. Brunhilde Kern
21.9. Lieselotte Kottusch 80. Geburtstag
6.9. Georg Helios 28.9. Christa Kranich 81. Geburtstag
18.8. Alexsandra Gugula 18.8. Erika Jeide
22.8. Sigrid Reimann 31.8. Ursula Raudat 3.9. Stefanie Klementz 4.9. Lothar Heck
6.9. Gertrud Guzek 11.9. Gertrud Krause 14.9. Marija Lebenicinik 82. Geburtstag
7.8. Gertraud Witt 83. Geburtstag
10.8. Margarete Fischer 18.8. Christel Ckrybczak
84. Geburtstag
4.9. Inge Conrad-Wittke 6.9. Franz Josef Surmann 18.9. Gerold Jesdinsky 18.9. Wilhelmine Klopstein 24.9. Elisabeth Jeratsch 85. Geburtstag
23.8. Günter Schmitte 26.9. Valentina Schnor 86. Geburtstag
1.9. Ursula Karge 25.9. Ingeborg Strach 87. Geburtstag
8.8. Hildegard Dziedzina 9.8. Jutta Janitschek 12.8. Klara Mosakowska 4.9. Brigitta Drenkow 28.9. Lothar Kowalkowski 88. Geburtstag
26.8. Margot Haak 9.9. Alfreda Feld 90. Geburtstag 6.8. Adele Villa 18.8. Doris Kupfer 91. Geburtstag
6.9. Waltraud Lukas 30.9. Gisela Neugebauer 92. Geburtstag
2.8. Josef Schyma 1.9. Margarete Böhm 93. Geburtstag
3.8. Theresia König 6.9. Gertrud Schmidt 94. Geburtstag
15.9. Helene Poguntke 96. Geburtstag
24.9. Maria Schulz
Gemeindeleben Gemeindeleben
Hilfe für den Dekanatstag
Beim
Dekanatstagam 14. September in
St. Konrad, Falkensee,sollen u.a.
Kartoffel- und Nudelsalate angeboten werden. Bitte unterstützen Sie uns dabei.
Außerdem werden Helfer/-innen für die Ausgabe benötigt.
Zur Erleichterung der Planung tragen Sie sich bitte in die ausliegenden Li-
sten ein. Vielen Dank!
Gemeindeleben
Seniorenwallfahrt
der kath. Kirchengemeinde St. Joseph, Siemensstadt
Mittwoch, 27. August 2014
Luckenwalde, Stülpe, Museumsdorf Glashütte Programm:
8.00 Uhr Abfahrt aus Haselhorst
Gartenfelder Straße/Ecke Riensbergstraße (BVG-Haltestelle, Fahrtrichtung Paulstern- straße)
8.15 Uhr Abfahrt St. Joseph
8.30 Uhr Abfahrt Maria Regina Martyrum
11.00 Uhr Heilige Messe in der St. Johanniskirche in Luckenwalde
ca. 12.15 Uhr Mittagessen im Parkcafé Luckenwalde ca. 14.10 Uhr Andacht in Stülpe
ca. 15.45 Uhr Kaffeetafel im Museumsdorf Glashütte, Gasthof Reuner
Zeit für eigene Erkundungen im Museumsdorf ca. 17.45 Uhr Rückfahrt nach Berlin
Kostenbeitrag: 25 Euro
(Tel. Kontakt am Reisetag: 0170/111 9425)
Verschiedenes
Name Adresse
Telefonnr.
Datum Zustieg:
(bitte unbedingt ankreuzen) Haselhorst
St. Joseph
Anmeldung
Seite bitte abtrennen und zusammen mit dem Kostenbeitrag (25 Euro)
im Pfarrbüro oder
im Klosterladen von MRM oder in der Sakristei von
St. Stephanus abgeben.
– Bis spätestens 15. August! -
(Bitte vollständig ausfüllen und deutlich schreiben!)
% %
Kindergarten
Wieder geht ein (Kita) Jahr ...
Es ist Sommer und die Sommerferien haben bereits begonnen. Nun heißt es für un- sere Detektive (Vorschulkinder), dass sie sich für die Schule bereit machen. In der letzten Zeit haben sie hier in unserer Kita noch viele schöne Höhepunkte erlebt, die sie sicher noch lange in Erinnerung behalten werden.
Am 17.6. waren wir mit der gesamten Kita im Tierpark Germendorf. Morgens um 9 Uhr kam der Bus, um uns in den Tierpark zu fahren. Dort haben wir den ganzen Tag verbracht. Bei schönstem Wetter haben selbst die 1- und 2-jährigen Kinder super durchgehalten und konnten viele Eindrücke mit nach Hause nehmen. Es ist besonders für unsere ‚Stadtkinder‘ ein tolles Erlebnis, wenn sie Ziegen füttern kön- nen oder ein großer Hirsch genau über ihren Weg läuft, den sie dann auch noch streicheln können. Besonders freuten sie sich auch über den Dinosaurierpark, in dem viele verschiedene Dinos in Originalgröße zu sehen sind und das Wettrennen, wer als erstes auf dem großen Vulkan ist, von dem man einen großen Teil des Parks überblicken kann.
Der größte Höhepunkt war dann unser Sommerfest, an dem auch unsere Detektive verabschiedet wurden. Unter dem Motto: ‚Gott hält seine Hände über uns‘, wurde dieser besondere Tag mit dem Gottesdienst begonnen. Nachdem wir viele Lieder von den Kindern und dem Chor gehört haben, sind wir in unsere Kita gewandert.
Die Eltern haben sich um das leibliche Wohl gekümmert, was dazu führte, dass wir ein großes Buffet mit den unterschiedlichsten und leckersten Speisen hatten.
Wie auch in den letzten Jahren, waren wir vom Wetter sehr verwöhnt gewesen, wodurch alle viel Spaß und Freude hatten.
Wie kann dann ein Kitajahr auch noch besser enden, als dass Deutschland Welt- meister wird. Am Montagmorgen hat man es allen angesehen, sowohl den Eltern, als auch den Kindern und natürlich auch den Erzieherinnen, dass die Nacht nach dem Finale sehr kurz gewesen ist. Vie- le der Kinder haben auch schon in den letzten Wochen mit den Fußballern mitgefiebert und sich gefreut, wenn Deutschland gewonnen hat.
Nun wünsche ich Ihnen und uns al- len eine schöne Urlaubszeit. Auch wir werden im August 3 Wochen ge- schlossen haben, damit wir danach mit neuer Energie in das neue Kitajahr starten können.
Marco Kretschmer
Nachgedacht
Ins rechte Licht gerückt
Das Credo macht einen sehr wichtigen Unterschied, den wir im Deutschen sprach- lich leider so nicht mitvollziehen. Dort heißt es:-Credo in Deum- ich glaube an Gott,ich überlasse mich ihm, ich lege mein Leben in seine Hand. Dagegen heißt es bei der Kirche: - Credo ecclesiam – ich glaube an die Kirche, als Mittel, als Weg zum Ziel. Das A und 0 des Glaubens ist allein der dreifaltige Gott. Damit ist die Kirche ins rechte Licht gerückt, in das Licht Gottes. Sie ist keine menschliche Er- findung, sondern eine Schöpfung des Heiligen Geistes. Er ist die Seele der Kirche, ihre treibende Kraft. Sie ist kein Verein, der sich selbst immer neu zur Disposition stellen könnte. Wäre sie nur ein x-beliebiger Interessenverband, dann hätten die Christen, nicht zuletzt die Bischöfe und Priester und auch die Päpste, sie längst zugrunde gerichtet.
Die Kirche ist nicht Gott. Aber Gott hat sich durch seinen Geist bleibend mit ihr verbunden. Durch sie schenkt er uns seine Gegenwart und Gemeinschaft, sein Wort und Sakrament, und dies in guten und bösen Tagen. Weil er sie nicht fallen lässt, dürfen wir zu ihr stehen, sie in ihrer Gebrechlichkeit anschauen und lieben. Sie gehört nicht dem Papst, sie gehört nicht uns Bischöfen und Priestern, sie gehört allein Gott: - Paulus, Apollus, Kephas …alles gehört euch; ihr aber gehört Christus, und Christus gehört Gott -, heißt es im ersten Korintherbrief (3,22f/.
Wir sind nicht bestimmter Menschen wegen in der Kirche, sondern Gottes wegen.
Und darum dürfen wir uns um Gottes willen nicht bestimmter Menschen wegen von der Kirche verabschieden. Die Entscheidung, um die es hier geht, stellt uns vor Gott. Das Evangelium Jesu Christi und seine Verkündigung in aller Welt sind wichtiger als Ärgernisse in der Kirche.
Worauf kommt es an in dieser bedrängenden Stunde der Kirche?
Dass wir unser spezifisches Gewicht wahren, das Gewicht des Glaubens. Dann kommen wir nicht ins Schleudern. Dann können wir gelassen das uns Mögliche tun, damit die Kirche immer mehr wird, wozu sie da ist:
der Raum, Gott zu suchen und zu finden, zum Heil der Menschen.
Franz Kamphaus
Bericht
Unsere Erstkommunion am 25. Mai 2014 in St. Joseph Der Baum des Lebens
Endlich war es soweit! Der mit Spannung erwartete große Tag war endlich da und 36 Kinder haben zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfan- gen.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir in die schön geschmückte Kir- che einziehen und bei feierlicher Orgelmusik haben alle Kinder ihre Kerzen an der Osterkerze entzündet.
Mit Hilfe der Kinder, die den Gottesdienst sehr schön mitgestalteten, z.B.
durch das Lesen der Kyrierufe, der Lesung und der Fürbitten sowie bei der Gabenbereitung, war es eine sehr schöne Feier.
Bericht
Das Motto: Der Baum des Lebens hat uns während der Vorbereitungszeit begleitet und um dies der ganzen Gemeinde zu zeigen, hatten wir gemein- sam ein schönes großes Tuch gestaltet.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Herrn Greschuchna für seine Hilfe.
Der Gottesdienst wurde unterstützt von der Band eXodus, wofür wir herz- lich danken.
Leider sind nun die Vorbereitungszeit und die Feier vorüber. Hoffentlich se- hen wir uns bei sonntäglichen Gottesdiensten und Festen in der Gemeinde wieder, oder vielleicht entschließt sich der/die eine oder andere auch doch noch zum Ministrantendienst.
Das Katechetenteam
Fronleichnam
Mit Christus unterwegs – Fronleichnam 2014 in Maria Regina Martyrum
E s war alles so schön vorbereitet!
Der Weg durch die Gärten war nochmals abgelaufen worden, die Zelte im
Klostergarten waren aufgestellt und viele fleißige Helfer hatten für die Pro-zessionsteilnehmer und Gemeinde ein gemütliches Beisammensein vorbe- reitet. Die Tischtennisgruppe stand bereit, um die Altäre für die Prozession aufzubauen und Herr Bamberg mit dem Bus war auch schon eingetroffen.
Nach letzten sorgenvollen Blicken gen Himmel am Morgen waren wir zu- versichtlich, dass die Prozession wie geplant durch die Gärten verlaufen könnte, denn plötzlich lachte die Sonne!
Der Anfang war auch vielversprechend: Der Festgottesdienst begann. Der feierliche Einzug der 17 Ministranten und der Geistlichen (Pfr. Nehk, Pfr.
Dr. Hausenbiegl und Pater Zimmermann), musikalisch untermalt von einem Bläserensemble unter der Leitung unseres Kirchenmusikers Eckhardt von Garnier, war schon beeindruckend. Doch auch in der Kirche während der hl. Messe bemerkte man, dass es draußen richtig dunkel wurde. Es begann heftig zu regnen, ja so schlimm, als hätte der Himmel die „Schleusen“ geöff- net. Fieberhaft wurde überlegt, wie man doch noch eine kleine Prozession veranstalten könnte. Die Altäre an den vorgesehenen Standorten aufzubauen und durch die Gärten zu gehen, war unmöglich geworden. Und so entschloss man sich, im Einvernehmen mit den Geistlichen, 2 Altäre im Feierhof von Regina Martyrum aufzubauen, um wenigstens eine kurze Prozession durch- führen zu können.
Die Prozession im Feierhof mit Blä- sern, Gesang und Gebeten, geleitet von Pfr. Dr. Hausenbiegl und Pfr.
Nehk unter Mitwirkung von Lek- toren aus St. Joseph und St. Stepha- nus, verlief dann auch weitgehend trocken. Nur zum Ende hin kam noch ein kurzer Schauer herunter.
Zum Schluss zogen wir wieder in
Bericht
die Kirche ein und beendeten dort unsere Prozession mit einer kurzen Statio, gestaltet von MRM. Alle Gottesdienstbesucher und Prozessi- onsteilnehmer waren froh, dass wir doch noch eine Möglichkeit gefun- den hatten, mit Christus draußen unterwegs zu sein, wenn auch nur ein kleines Stück.
Das gemütliche Beisammensein hinterher bei Speis und Trank fand
dann in den Räumen der Gedenkkirche statt.
Ein herzliches Dankeschön auch allen Helfern und Beteiligten, die trotz der widrigen Umstände dazu beigetragen haben, eine festliche und fröhliche Feier zu ermöglichen.
A. Schweda
Vorankündigung
Ökumenischer Gottes- dienst für Getrenntle- bende und Geschiedene sowie deren Verwandte und Freunde am 28. Sep- tember 2014
„Neuen Halt finden“ –
Wenn Wege sich trennen Die Trennung von einst geliebten Menschen be- deutet für viele Frauen wie Männer ein Bruch in ihrem Leben. Rituale erleichtern den Umgang mit diesen schmerzlichen Erfahrun- gen. Deshalb laden Pfarrerin Barbara Deml-Groth und Prälat Dr.
Stefan Dybowski alle Getrenntlebenden und Geschiedenen so- wie deren Verwandte und Freunde herzlich zu einem ökumeni- schen Gottesdienst ein.
Kinderbetreuung wird angeboten.
Termin:
Sonntag, 28. September 2014, 17.00 Uhr Ort: St. Michael
Waldemarstr. 8-9, 10999 Berlin-Kreuzberg Weitere Informationen:
Erwachsenenseelsorge im Erzbistum Berlin Tel.: (030) 326 84-530
erwachsenenseelsorge@erzbistumberlin.de
Vorankündigung GEMEINSAM
UNTERWEGS
„TAG dER EhEjUbIläEN“ IM ERzbISTUM bERlINAM 21. SEp-
TEMbER 2014
SIEhAbENSIchvoREINEM jAhR
GETRAUT odER voR 75, SIE
hAbEN SIch dIE TREUE IN GU-
TEN UNd IN SchlEchTEN TAGEN
vERSpRochEN, SIE hAbEN IhRE lIEbE voR GoTTES ANGESIchT
GEbRAchT. SIE hAbEN vIEl GUTES ERlEbT, SIE SINd AbER
AUch GEMEINSAM dURch TälER
GEGANGEN. FüR dIE EREIGNIS-
REIchE zEITMöchTEN SIE GoTT
dANkENUNd IhRENWEITEREN WEGUNTERSEINEN SEGENSTEllEN. dAzUlädT ERzbISchoF RAINER MARIA kARdINAl WoElkI SIEhERzlIchEINAM:
SoNNTAG, 21. SEpTEMbER 2014 INdIE ST. hEdWIGS-kAThEdRAlE
14.00 UhR EUchARISTIEFEIERINdER ST. hEdWIGS-kAThEdRAlEMIT ERz-
bISchoF RAINER MARIA kARdINAl WoElkI EINlAdUNGzUR EINzElSEGNUNGdER pAARE
ANSchlIESSENd: bEGEGNUNGbEI kAFFEE, kUchENUNd MUSIkIM bERN-
hARd-lIchTENbERG-hAUSUNdIM hoF.
bITTEMERkEN SIESIchdIESEN TERMINSchoNEINMAl voR. EINE EINlAdUNG
MIT ANMEldEMöGlIchkEITERhAlTEN SIEAb MITTE jUlIbEI IhREM pFARRER. WEITERE INFoRMATIoNEN:
E E b
Kinderseite
Anzeigen
Seit über 160 Jahren im Familienbesitz
HAHN BESTATTUNGEN
In Ihrer Nähe: Reichsstraße 103 in Westend (Nähe Th.-Heuss-Platz)
Berlins größte Sarg- und Urnenausstellung
Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Individuell und stilvoll gestaltete Trauerfeiern
Überführungen weltweit Hausbesuche auch am Wochenende Bestattungsvorsorge und Versicherungen Überführungen Tag und Nacht
75 11 0 11
!"#$%&'$(($)$**$(($
+,-./01$23,/4"$+"56$
Angelika Ningel
mobile Fußfachpflege Tel.: 0152 / 51942002
e-mail:
flinkefuesse@vodafone.de
Anzeigen Annahme:
E-Mail: pfarramt@sankt-joseph-siemensstadt.de
E-Mail: pfarrbrief@sankt-joseph-siemensstadt.de oder
O kompetente Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten
O günstige Sterbegeldversicherungen
O würdiger Abschiedsraum - auch für Trauerfeiern
O große Ausstellung von Särgen und Urnen
O umfassende Grabpflege
333 40 46
B R E I T E S T R A S S E 6 6 . 1 3 5 9 7 B E R L I N - S P A N D A U w w w . h a f e m e i s t e r - b e s t a t t u n g e n . d e
Anzeigen
TG Service Ihr Dienstleister
Wohnungsreinigen, Fenster putzen Begleitung für Senioren
Handwerkerservice Catering für Familienfeste Einkaufen und Gardinenwaschen...
Wir lösen Ihre Probleme.
Thomas Glatzel, Ederkopfweg 7 , 13583 Berlin Tel.:030 366 00 41
oder Mobil: 0171 74 55 947
���� �������� �
��� ��������
����������� �� ���� �����������
�� � �������
�� ��������������������������������������������
������ � �!��!"#�� �������
�"#�� �������� �������������$�%&��� ����
�
BESTATTUNGEN
Beerdigungs-Institut Gerhard Meyer Tel. 030-321 28 45 Neue Kantstraße e.K.
Inh. Dieter Naß
Neue Kantstraße 25, 14057 Berlin Fax 030-322 48 36
Apotheke Charlottenburg-Nord
Nasrin Javadi Halemweg 1, Ecke Heilmannring
13267 Berlin Telefon: 38 30 25 30 Telefax: 38 30 25 32
- Seit 1950 in Familienbesitz -
B e e r d i g u n g s - I n s t i t u t
GERHARD mEYER
Inh. Barbara Meyer-Ludwig
Bestattungsvorsorge - Auf Wunsch Hausbesuch
Nur: Spandauer Damm 51,14059 Berlin
am Klausenerplatz, nähe Schloß Charlottenburg
321 28 32
Tag und NachtVom Keller bis zum Speicher, mit uns geht alles leichter!
Haushaltsauflösung, Entrümpelung, Umzug, Kleintransport
Matthias Glatzel Reisstraße 14 13629 Berlin
Tel. und Fax.: 030 / 381 63 57 Mobil: 0177 / 276 82 78
Wir schaffen es weg...
Apotheker Winfried Wettig
Gartenfelder Straße 109 13599 Berlin-Spandau
"ERLIN2EINICKENDORF
" % 3 4 ! 4 4 5 . ' % . 3EIT
"ERLIN(ASELHORST
¹Ê `iÀÊ 6iÀ>ÌÜÀÌÕ}Ê ÀiÃÊ 6iÀÌÀ>Õiú
%RD&EUERUND
3EEBESTATTUNGEN "ESTATTUNGSREGELUNG
ZU,EBZEITEN
Alles schon geregelt?
Bestattungsregelung zu Lebzeiten Hausbesuch auf Wunsch dienstbereit Tag und Nacht
Siemensstadt Nonnendammallee 81 A 13629 Berlin 381 98 82
Charlottenburg Tauroggener Straße 10 10589 Berlin 344 43 83
www.beerdigung-berlin.de
GERD MÜLLER
Caritas-Sozialstation Tiergarten
Turmstr. 31 / 10551 Berlin
(Eingang Willhelmshavener Str.) Leitung Herr Johannes Engel Tel: 666 33 681
Fax: 666 33 682
E-Mail: j.engel@caritas- altenhilfe.de
www.caritas-altenhilfe.de
- Seit 1950 in Familienbesitz -
B e e r d i g u n g s - I n s t i t u t
GERHARD mEYER
Inh. Barbara Meyer-Ludwig
Bestattungsvorsorge - Auf Wunsch Hausbesuch
Nur: Spandauer Damm 51,14059 Berlin
am Klausenerplatz, nähe Schloß Charlottenburg
321 28 32
Tag und NachtCOMPUTERKURSE
Computer Schule1
für Menschen über 50
Kurse für Neulinge zur Weiterbildung für Fortgeschrittene
Computerschule Humboldtstr. 12, 14193 Berlin
86 20 89 70 • Fax 86 20 89 71 www.computerschule1.de E- Mail:info@computerschule1.de
Bitte Programm anfordern
MONUMENT-GRABMALE
Steinmetzmeister Arne u. Hans-Peter Schenke
Neuanfertigung und Aufarbeitung von Grabmaleneigene Steinsägerei - u. -schleiferei
Fürstenbrunner Weg 42, 14059 Berlin-Charlottenburg
(gegenüber dem Luisenkirchhof III) Tel. 302 27 82Wir betreuen auch Kunden der ehem. Firmen Rüdinger-Stanelle-Völkel
Karmel Regina Martyrum
KLOSTERLADEN Sie finden verzierte Kerzen aus der eigenen Werkstatt, Klosterprodukte, Kunsthandwerk, religiöse Bücher und Kinderbücher
Tel.: 030/364 117 – 20 e-mail: mail@derklosterladenberlin.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 10.00 – 18.00, Sa: 10.00 – 13.00 CHORGEBET
Morgenlob (Laudes) 7.00 Mo/Do mit Bibelteilen
So 7.30
Mittagsgebet (Sext) 12.00 Gebet um Frieden
Abendlob (Vesper) 18.00 EUCHARISTIEFEIER
So 10.00
Di + Fr 18.30 Mi + Sa 8.30 Priorin: Sr. Petra Hagenauer OCD
Heckerdamm 232 , 13627 Berlin, Tel.: 030/364 117 - 0, e-mail: kloster@karmel-berlin.de Weitere Informationen über uns und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite: www.karmel-berlin.de
Bankverbindung:
Karmel Regina Martyrum: IBAN: DE34 4006 0265 0003 2387 00, BIC: GENODEM1DKM (DKM Darlehenskasse Münster)
Ein kontemplatives Kloster in der Großstadt
Berlin braucht – heute mehr denn je – Räume der Stille und des Aufatmens, wo Menschen wieder Kraft für den Alltag schöp- fen und Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken können.
Wir Schwestern des Karmel erleben das Schweigen als inneren Reichtum. Ein Geschenk, das wir gerne mit Menschen teilen.
Das uns herausfordert. In unser Gästehaus laden wir zu Tagen der Besinnung ein: in die Stille gehen, verstehen, mit wem wir zusammen sind, hören, was Gott auf unsere Bitten antwortet.
Spendenkonten der Pfarrei St. Joseph:
Kontoinhaber: Kath. Gemeinde St. Joseph
„St. Joseph“: IBAN DE57 4726 0307 0038 0103 01 (BfKuC)
„St. Stephanus”: IBAN DE30 4726 0307 0038 0103 02 (BfKuC)
“Maria Regina Martyrum”: IBAN DE03 4726 0307 0038 0103 03 (BfKuC) (für alle: Bank für Kirche und Caritas – BIC GENODEM1BKC)
„Personalkostenhilfe“: IBAN DE43 3706 0193 6000 3940 31 (PAX-Bank)
„Orgel St. Joseph“: IBAN DE87 3706 0193 6000 3940 15 (PAX-Bank) (für beide: Pax-Bank – BIC GENODEDIPAX)
Spendenkonto für die Gedenkkirchenarbeit Maria Regina Martyrum
Pfarramt: Quellweg 43, 13629 Berlin, Tel. 381 80 43, Fax 383 77 917 Pfarrsekretärin: Gabriela Krüger
Bürozeiten: Mo, Di 09:00 – 12:00 Uhr, Do 14:00 – 17:00 Uhr Pfarrer: Dr. Hans Hausenbiegl
Sprechzeiten: Di 12:00 – 13:00 in St. Joseph ansonsten bei Anwesenheit jederzeit
Kindertagesstätte St. Stephanus
Gorgasring 9, 13599 Berlin, Tel. 334 11 13, Fax 288 32 366
Leiter: Marco Kretschmer, E-Mail: kita@sankt-stephanus-haselhorst.de http//www.sankt-stephanus-haselhorst.de/kita.html
Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Matthias Kellas E-Mail: pgr-vorstand@sankt-joseph-siemensstadt.de
Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende: Marianne Stachurski-Schmalor Kirchenmusiker: Martin Steinert, E-Mail: m_steinert@yahoo.com
Gedenkkirche / Rektorat: Maria Regina Martyrum
Kirchenrektor: Pater Tobias Zimmermann SJ – E-Mail: rektor@canisius.de Kirchenkapellmeister: Eckhard von Garnier
Kirche St. Joseph (Siemensstadt) Natalissteig 2, 13629 Berlin
http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de E-Mail: pfarramt@sankt-joseph-siemensstadt.de
Kirche St. Stephanus (Haselhorst) Gorgasring 5, 13599 Berlin
http://www.st.stephanus-haselhorst.de
Gedenkkirche / Rektorat:
Maria Regina Martyrum (Charlottenburg-Nord)
Heckerdamm 230-232, 13627 Berlin http://www.gedenkkirche-berlin.de
Katholische Pfarrei Sankt Joseph, Siemensstadt
Kontaktgruppe "Wo Glauben Raum gewinnt";
Kontakt: Thomas Janzen
E-Mail: Kontaktgruppe2020@sankt-joseph-siemensstadt.de