IMPRESSUM:. „Europa in der Schule“ ist ein elektronischer Newsletter für Berliner Schulen, herausgegeben von der Bevollmächtigten des Landes Berlin beim Bund, Europabeauftragten und Beauftragten für das Bürgerschaftli- che Engagement in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Der Newslet- ter ist kostenlos und wird auf Nachfrage im E-Mail-Abonnement versandt. Er ist zudem jederzeit auf der Webseite
www.berlin.de/europa-in-der-schuleabrufbar.
Anmeldungen und Abmeldung sind unter [email protected]möglich.
Redaktion: Ute Wroblewski, Tel. 9026 2396, E-Mail: [email protected] Wie Berliner Schulen Europa entdecken, erleben und nutzen können: Der Berliner Europakompass
in der Schule
EU-Newsletter für Berliner Schulen Ausgabe 25 – Juni/Juli/August 2010
Editorial ... 3
Förderinformationen ... 3
Aktuelle Ausschreibungen aus der Förderprogrammdatenbank...3
Zentraler Aufruf der Europäischen Kommission für die Aktion 4.5/Jugend in Aktion...4
EU-Programm für lebenslanges Lernen 2010/2011 - Antragstermine Studienbesuche für Bildungs- und Berufsbildungsfachleute ...4
Ein Jahr lang Europa entdecken – Infoabend zu Stipendien für Berliner Realschüler/innen...4
EuropaBeratung Berlin unterstützt und coacht JUGEND-Projekte...5
Informationsflyer Projektkostenzuschüsse ...5
Ausschreibung Fortbildungsveranstaltungen „Planspiele Europäische Bürgerschaft“...6
Sportförderprogramm wird für 2012 erwartet ...6
DSB-Broschüre „Sportförderung in der EU“ ...6
Programm LLL - EST- Datenbank für Partnerschaften online ...7
Schon gewusst? - News und Meldungen... 7
Polnische Lehrkraft für Berlins Schulen ...7
AG Jugend und Bildung ausgezeichnet ...7
Noch frei Plätze bei der Veranstaltung „Europäische jugendpolitische Zusammenarbeit“ ...7
PAD erneuert Internetauftritt ...8
4. CertiLingua-Jahrestagung in Eupen ...8
Ehrenamtliches Engagement Jugendlicher 2011 im Fokus...8
Forum für Videobildung "Active Citizenship"...9
Umstrukturierung in der GD Bildung und Kultur ...9
Deutsches Projekt erhält Jugendkarlspreis ...9
Studie - "Impulse aus Europa für die Aus- und Weiterbildung von Erzieher/innen" ...10
EU-WALZ: Berufsstart im Europäischen Ausland...10
Aktionen und Wettbewerbe... 10
Planspiel: Wem gehört die Stadt? Partizipation und Aushandlungsprozesse erleben...10
Projekt "AIRE plus", Einladung zur Studienreise im Bereich der regenerativen Energietechnik. ..10
Abstimmung beim Wettbewerb "There's much to do!"...11
Nächste Generation von NANOYOU-Pilotschulen gesucht...11
ShootNations 2010 Wettbewerb: Das Leben in der Großstadt ...12
Jebz-Redaktionssitzung am 22. Juni um 18.30 ...12
Jeb-Jour Fixe am Montag, 5. Juli...12
EU-Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores": Neue Auflage 2010 ...12
Die Frankreich-Ecke... 13
„Furien / Furies“ Aufführung des deutsch-französischen Schultheaterprojektes „Le feu follet“ ...13
Deutsch-französisches Schulbuch zur EU ...13
„Voltaire-Programm“ des DFJW wird 10 Jahre!...13
Preisverleihung im Video-Wettbewerb für Französisch in der Grundschule ...14
Tele-Tandem Partnerbörse ...14
Auszeichnungen für „Böser Wolf“ ...14
Fußball-WM - Coupe du Monde de foot 2010 ...14
eTwinning in Berlin... 15
Allgemeines ...15
Berliner Lehrerin gewinnt eTwinning-Fotoaktion...16
Europäisches eTwinning-Qualitätssiegel für sieben Berliner Schulen ...16
Neue eTwinningpublikation erschienen...16
Rückschau – Schulprojekte stellen sich vor ... 17
Europa zu Gast im Berliner Rathaus -Abschlussfeier des Programmjahres 2009/10...17
Europa, das sind wir! Ein Bericht vom Europatag an der Max-Taut-Schule ...18
RallyEUROPA am 5. Mai 2010 ...19
EU-Projekttag am Arndt Gymnasium Dahlem ...20
"Prima Klima?" Europäisches Jugendforum zur Energie- und Klimaschutzpolitik...21
WebEurope ... 22
Neue Internet-Plattform für Wissenschaftspädagogik ...22
Online-Auslandsberater ...22
Neues Internetportal für Naturwissenschaften ...22
Neues Internetportal zur Bildungspolitik ...22
Unterrichtsmaterialien und Publikationen ... 23
Kreative Kurzfilme in spanisch...23
Teaching Science – neues Handbuch...23
Politik betrifft uns - Unterrichtsmaterialien für den Politikunterricht in der Sekundarstufe II ...23
Die Rolle des Europäischen Rechnungshofes - Arbeitsblatt für die Sek. I + II ...23
„Witaj Polsko! – Polnischlehrwerk für die Schule“ -Arbeitsbücher für Schülerinnen und Schüler der Sek. I und II ...24
Aktualisierte Powerpoint-Präsentation zur EU...24
Publikation Europa 2010 abrufbar ...24
Vertrag von Lissabon...24
Kleine Geschichte der Europäischen Union - Von der Europaidee bis zur Gegenwart...24
Italien - Ein Kompass durch das geliebte Chaos ...25
Politik für Einsteiger ...25
Animationsclips zur politischen Bildung...25
EU-Grafiken der Bundeszentrale...25
Hanisauland – Politik für dich...25
Podcast für den Unterricht...26
Fortbildungen, Termine ... 26
Deutsch-Französische Lehrerfortbildung "Der Schulaustausch als Projekt" ...26
Hospitation und Fortbildungsmöglichkeiten über den PAD...26
Regionale Fortbildungsangebote ...26
Fortbildungsreise nach Polen exklusiv für Lehrerinnen und Lehrer ...26
Fortbildung zu Jugend in Aktion ...26
Ausgabetermine ... 27
Ausgaben 2010/Redaktionstermine ...27
Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit dieser Sommerausgabe des EU-
Schulnewsletters verabschieden wir uns bis zum 1. September 2010 und wünschen allen erhol- same und inspirierende Ferien.
Wir wollen Sie auch im neuen Schuljahr weiter- hin in gewohnter Qualität bei der Unterrichts- vorbereitung unterstützen und Sie aktuell und kompakt über Angebote und Entwicklungen und um das Thema Europa in der Schule informie- ren.
Dass der Schulnewsletter in letzter Zeit verstärkt
auch von Multiplikatorinnen/en aus dem Jugendbereich und auch außerhalb Berlins angefordert wird, freut uns sehr. Gerne kommen wir diesen Nachfragen entgegen, bitten aber um Verständnis, wenn sich die Inhalte im Schwerpunkt weiterhin an die Zielgruppe Berliner Lehrkräfte richten.
Zum neuen Schuljahr erwatet Sie erneut eine Aktualisierung vom Berliner Europakompass. Viele Angebote wurden erweitert oder verändert, andere sind nicht mehr verfügbar. Auch hier wollen wir Ihnen stets einen aktuellen Leitfaden bereitstellen und werden die aktualisierte Ausgabe nach dem Sommerferien als Download auf unserer Webseite (größere Mengen können auch bestellt werden) anbieten.
Bleiben Sie uns gewogen. Es lohnt sich!
Ihre Redaktion
Förderinformationen
Aktuelle Ausschreibungen aus der Förderprogrammdatenbank
Aktuelle Ausschreibungen in den EU-Aktionsprogrammen im Bereich Bildung/Jugend finden Sie stets in der EU-ProgrammdatenbankEU-Pro²fil (Europäische Programme und Projekte finden leicht gemacht) der Senatskanzlei. Darüber hinaus informiert Sie in Berlin die Europaberatung Berlin ger- ne persönlich, telefonisch oder über die Webseite, mehr
Zentraler Aufruf der Europäischen Kommission für die Aktion 4.5/Jugend in Aktion Es sollen Projekte gefördert werden, die Informations- und Kommunikationsmaßnahmen mit einer europäischen Dimension unterstützen, die auf junge Menschen und sozialpädagogische Betreuer („Jugendarbeiter") abzielen. Die vorgeschlagenen Projekte müssen die Verbreitung hochwertiger Informationen sowie den Zugang Jugendlicher zu Informationen und zu verschiedenen Kommuni- kationskanälen auf nationaler und europäischer Ebene verbessern.
Die Vorschläge sind von gemeinnützigen Organisationen einzureichen. Diese Organisationen kön- nen:
Nichtregierungsorganisationen (NRO);
öffentliche Einrichtungen auf regionaler oder lokaler Ebene oder nationale Jugendräte sein.
An den Projekten müssen Partner aus mindestens zwei verschiedenen Programmländern beteiligt sein (einschließlich der Antrag stellenden Einrichtung), von denen mindestens eines ein Mitglied- staat der Europäischen Union sein muss. Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen steht auch privaten Organisationen offen, die im Bereich der Information und Kommunikation tätig sind, sofern sie auf gemeinnütziger Basis an diesem Projekt teilnehmen. Einreichungsfrist: 10. Septem- ber 2010. mehr
EU-Programm für lebenslanges Lernen 2010/2011 - Antragstermine Studienbesuche für Bildungs- und Berufsbildungsfachleute
Wer im Rahmen des EU-Programms für lebenslanges Lernen an einem Studienbesuch für Bildungs- und Berufsbildungsfachleute teilnehmen möchte, kann sich ab Mitte Juli für Studienbesuche bewer- ben, die zwischen März und Juni 2011 im europäischen Ausland stattfinden. Die Antragsfrist endet am 15. Oktober 2010. Das Studienbesuchsprogramm bietet bildungspolitischen Entscheidungsträ- gern die Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch zu länderübergreifenden The- men des Unterrichts sowie der europäischen Bildungs- und Berufsbildungssysteme im Rahmen drei- bis fünftägiger Studienaufenthalte. mehr
Ein Jahr lang Europa entdecken – Infoabend zu Stipendien für Berliner Realschü- ler/innen
Ein Schuljahr im Ausland verändert den Blick auf die Welt. Das erlebt Realschülerin Lisa gerade in Russland: "Ich erinnere mich gut an die Vorurteile, die ich noch vor einem Jahr hatte. Manche ha- ben sich als wahr erwiesen, die meisten aber überhaupt nicht", schreibt die Berlinerin in ihrem Er- fahrungsbericht für AFS. Die 17-jährige Realschülerin von der Caspar-David-Friedrich-Oberschule gehört zum ersten Jahrgang von 15 Jugendlichen, die derzeit mit einem Stipendium der Kreuzber- ger Kinderstiftung ein Schuljahr im Ausland verbringen.
Das Berliner Stipendienprogramm eröffnet insbesondere Realschülern die Chance, im Rahmen eines Schüleraustausches wertvolle persönliche und berufliche Kompetenzen zu erlangen. Die Kreuzber- ger Kinderstiftung übernimmt dabei bis zu 80 Prozent der Programmkosten für die Schüler, ent- sprechend der finanziellen Situation der Familie. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr wurde das Programm nun auch auf Brandenburg ausgeweitet. Durchgeführt werden die Aus- tauschprogramme von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., einer der weitweit führenden Organi- sationen für Jugendaustausch und Gastfamilienprogramme.
Lisas Gastland Russland ist eines von insgesamt 19 europäischen Ländern, in die ein individueller Schüleraustausch möglich ist. Darüber hinaus stehen zahlreiche Destinationen auf allen anderen Kontinenten zur Auswahl. Nächster Bewerbungsschluss für das AFS-Austauschprogramm und das Stipendienprogramm der Kreuzberger Kinderstiftung ist der 15. Oktober 2010.
Um Realschülern den Gedanken nahe zu bringen, dass auch sie von einem Auslandsschuljahr profi- tieren können, wurden die Berichte von Lisa und weiteren Austauschschülern für den Unterricht aufgearbeitet. Sie stehen zum Download auf der Website des Verbands Deutscher Realschullehrer bereit (http://www.vdr-berlin.de/VDRBerlin/Fort-_und_Weiterbildung.html, am Ende der Seite). Mit den geschilderten Erfahrungen können Lehrer ihren Schülern zeigen, wie spannend und hilfreich ein Auslandsaufenthalt für Jugendliche ist. Nicht selten werden durch einen Schüleraustausch die Weichen für die spätere Berufswahl gestellt: Ein Auslandsaufenthalt bringt größeres Selbstvertrau- en und stärkt soziale Kompetenzen – das kann gerade für Realschüler ein entscheidender berufli- cher Vorteil sein!
Wer sich noch vor den Sommerferien über ein Schuljahr im Ausland nach der 10. Klasse informie- ren möchte, hat dazu am 23. Juni um 18 Uhr (-19.00 Uhr) in der Caspar-David-Friedrich- Oberschule (Alte Hellersdorfer Str. 7, 12629 Berlin) Gelegenheit. Weitere Termine finden Sie unter http://www.afs.de/schueleraustausch/infoveranstaltungen.html. Für eine Infoveranstaltung an Ih- rer Schule oder einen Klassenbesuch von ehemaligen Austauschschülern im neuen Schuljahr wen- den Sie sich einfach an Christopher Stolzenberg (Telefon 3110286-14 oder E-Mail [email protected]). Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter http://www.afs.de.
EuropaBeratung Berlin unterstützt und coacht JUGEND-Projekte
Zahlreiche junge Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Beispiele sind das selbstorganisierte Musik-Projekt für Jugendliche aus dem Kiez, das ehrenamtliche Angebot von Lesekursen für Menschen mit Migrationshintergrund oder der Einsatz für Umweltschutz und nach- haltige Stadtentwicklung. Berlin ist die Hauptstadt des kreativen Engagements.
Die EU fördert dieses Engagement junger Menschen mit dem Programm JUGEND IN AKTION. „Vie- le junge Menschen starten tolle Projekte - sie wissen aber oftmals gar nicht, dass sie sich auch um eine finanzielle Förderung bewerben können“, so Daniel Pichert von der EuropaBeratung Berlin. Aus diesem Grund bietet die EuropaBeratung Berlin kostenlose Informationsveranstaltungen an. Hier erfahren engagierte junge Menschen und Jugendliche, wie Sie EU-Fördermittel für ihr selbstorgani- siertes Projekt bekommen können. Das Interesse ist groß: Zur ersten Auftaktveranstaltung für EU- Jugendinitiativen am 8. April brachten die jungen Berliner/innen insgesamt 22 geplante oder lau- fende Jugendprojekte mit. Die Hälfte der Projekte hat sich für das Coaching-Programm der Europa- Beratung angemeldet und wird nun von den Berater/innen individuell weiter betreut.
http://www.europaberatung-berlin.de/
Informationsflyer Projektkostenzuschüsse
Die Kontaktstelle Deutschland »Europa für Bürgerinnen und Bürger« hat zwei neue Informati- onsflyer erstellt, die einen Einblick in die Aktion 1, Maßnahme 2.1 (Bürgerprojekte), sowie die Akti- on 2, Maßnahme 3 (Projektkostenzuschüsse für Vereine und Verbände), geben. Die Flyer können kostenfrei unter [email protected].
Download Flyer Aktion 2, Maßnahme 3, Projektkostenzuschüsse für zivilgesellschaftliche Organisati- onen: mehr - Zur Webseite der KS EfBB: http://www.kontaktstelle-efbb.de
Ausschreibung Fortbildungsveranstaltungen „Planspiele Europäische Bürgerschaft“
Im Rahmen des Inhaltlichen Schwerpunkts "Europäische Bürgerschaft" soll im Frühjahr 2011 eine Fortbildungsveranstaltung für (potentielle) Antragsteller zu (niederschwelligen) "Planspielen zur Europäischen Bürgerschaft" durchgeführt werden.
Ziel des Trainings wird es sein, verschiedene Simulations- und Planspiele zum Thema Europa vor- zustellen und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, die Planspiele praktisch auszuprobie- ren. Die Planspiele sollen so konzipiert sein, dass sie zum einen ohne großes Vorwissen angeleitet werden können und zum anderen für Zielgruppen geeignet sind, die über kein Vorwissen zum Thema Europa verfügen. Darüber hinaus sollten sie in sprachlich gemischten Gruppen durchführbar sein. Somit soll die Fortbildung (potentiellen) Antragstellenden im Programm JUGEND IN AKTION sowie EFD-TrainerInnen und EuroPeers eine Hilfestellung an die Hand geben, die Planspiele in ih- ren Projekten oder Seminaren einzusetzen, die europäische Dimension zu steigern und damit die Gesamtqualität der Projekte zu verbessern. Nähere Informationen, Bewerbungsunterlagen und vollständiger Ausschreibungstext: mehr, Frist: 15. Juli 2010
Sportförderprogramm wird für 2012 erwartet
Die Europäische Kommission stellt für 2012 ein eigenes Sportförderprogramm der Europäischen Union in Aussicht, welches mit bis zu 30 Mio. EUR dotiert sein und sich insbesondere der Förderung des Breitensports widmen soll. Das EOC (Europäisches Olympisches Komitee) EU-Büro hat mit Unterstützung seiner Partnerorganisationen bereits im Rahmen der öffentlichen Konsultation (bis 1.6.2010) einen Vorschlag für das Sport-Förderprogramm der EU gemacht.
Folgende thematische Schwerpunkte sind vorgesehen:
Gesundheit und körperliche Aktivität Ausbildung und Sport
Ehrenamtliches Engagement
Soziale Integration und Gleichberechtigung Anti-Doping-Programm
Innovative Sportveranstaltungen mit besonderen Schwerpunkten (z.B. Grenzüber- schreitende Zusammenarbeit, Umweltschutz, Tourismus- und Regionalförderung) Strukturförderung für europaweite Sportnetzwerke
Sportwettkämpfe mit europäischem Mehrwert
Im Herbst dieses Jahres wird die Europäische Kommission dem Ministerrat und dem Parlament seine Empfehlungen für ein Sportförderprogramm unterbreiten. Ab Anfang 2012 wird dieses dann in Kraft treten und die derzeitig sehr limitierte Projektförderung im Rahmen der „Vorbereitenden Maßnahmen im Sport 2009-2011“ ablösen.
DSB-Broschüre „Sportförderung in der EU“
Die in zweiter Auflage (2009) vorliegende Broschüre ist als praktischer Ratgeber konzipiert und richtet sich in erster Linie an Akteure, die im Breitensport tätig sind und eine erste Orientierung in der komplexen Welt europäischer Förderprogramme benötigen. Sie gibt einen Überblick über alle sportrelevanten europäischen Förderprogramme und erläutert Antragswege und Förderbedingun- gen. Darüber hinaus bietet sie aktuelle Projektbeispiele, Kontaktadressen sowie erstmals praktische Ratschläge zur Umsetzung von Förderprojekten. Download
Programm LLL - EST- Datenbank für Partnerschaften online
Die Europäische Kommission hat die zentrale Datenbank EST (European Shared Treasure) online geschaltet. In EST stellen die Projektträger von Partnerschaften in den Aktionen COMENIUS, GRUNDTVIG und LEONARDO DA VINCI ihre Projekte und deren Ergebnisse der Öffentlichkeit vor und verbreiten sie so auf europäischer Ebene. Der Zugang zu EST findet sich ab sofort auf der Startseite der Nationalen Agentur unter der Rubrik "Datenbanken". Projektträger können direkt unter folgender Adresse: http://www.na-bibb-est.eu/ eine Beschreibung ihrer Projekte hinterlegen.
Wer ein Partnerschafts-Projekt sucht, kann unter folgender Adresse recherchieren:
http://www.programmallp.it/est/search.php
Schon gewusst? - News und Meldungen
Polnische Lehrkraft für Berlins Schulen
Berliner Schulen bekommen für ihren Polnisch-Unterricht Unterstützung aus Polen. Zum ersten Mal wird eine pol- nische Lehrkraft, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in Berlin unterrichtet, von Warschau bezahlt. Der Stellver- treter des polnischen Botschafters, Herr Gesandter Woj- ciech Pomianowski, überreichte im Säulensaal des Berli- ner Rathauses die von polnischer und Berliner Seite da- für unterzeichneten Dokumente an die Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie, Claudia Zinke. Die zu- sätzliche Lehrkraft wird im Polnisch-Unterricht an der Robert-Jungk-Oberschule (Charlottenburg-Wilmersdorf), der Gabriele-von-Bülow-Oberschule (Reinickendorf) und der Albrecht-Dürer-Oberschule (Neukölln) eingesetzt.
AG Jugend und Bildung ausgezeichnet
Die Schulmaterialien der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung wurden erneut für ihre „beson- dere didaktische und mediale Qualität“ von der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) in Berlin mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Die Gesellschaft für Pädagogik und In- formation (GPI) e. V. verleiht seit 15 Jahren die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen für pädago- gisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende didaktische Multimedia-Produkte. Auf dem Bil- dungsportal www.jugend-und-bildung.de werden mehr als 500 unterschiedliche Materialien zu vie- len Themen für alle Klassenstufen angeboten. Jede Lehrkraft entscheidet selbst, ob und wenn ja, welche Materialien sie herunterladen und in ihrem Unterricht nutzen will. Dabei gilt: Alle Angebote sind kostenfrei. www.jugend-und-bildung.de
Noch frei Plätze bei der Veranstaltung „Europäische jugendpolitische Zusammenarbeit“
Im November 2009 haben sich die Jugendminister/innen der Europäischen Union auf einen neuen Rahmen für die künftige europäische jugendpolitische Zusammenarbeit verständigt und damit die seit 2002 bestehende Kooperation weiter verfestigt. Der zukünftige Rahmen sieht neue Themen- schwerpunkte und die Stärkung der Profession Jugendarbeit vor; der Fokus wird stärker auf be- nachteiligte Jugendliche gerichtet. Zur Umsetzung werden weitere Instrumente, wie beispielsweise das „peer-learning“, eingeführt.
Die Veranstaltung ist ein Beitrag, Wissen über die Komplexität dieses wichtigen Themas zu vermit- teln und eine Übersicht über konkrete Handlungsoptionen zu geben. Sie leistet damit einen Beitrag, eine Brücke zwischen Europa und der Praxis der Jugendhilfe und -arbeit zu schlagen. Mit und für Akteure aus diesen Bereichen werden europäische Konzepte und ihre Auswirkungen auf die Praxis dargestellt und diskutiert und zukünftige Entwicklungen in den Blick genommen. Termin:
28.06.2010, 14.00 Uhr bis 29.06.2010, 13.00 Uhr, pentahotel Köpenick, Berlin, Programmablauf, Kosten, Kontakt: mehr
PAD erneuert Internetauftritt
Der Pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz hat seinen Internetauftritt überar- beitet. Die Website bietet jetzt mehr Service und einen schnelleren Überblick über die Angebote des PAD. Neu eingerichtet wurde eine Programmsuche, um Förderprogramme für verschiedene Zielgruppen und zu unterschiedlichen Aktivitäten besser zugänglich zu machen.
http://www.kmk-pad.org/
4. CertiLingua-Jahrestagung in Eupen
Am 6. und 7. Mai 2010 fand im belgischen Eupen die 4. CertiLingua-Jahrestagung statt, auf der sich die Vertreter der teilnehmenden Länder über die Entwicklung des CertiLingua-Exzellenzlabels für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen im Hinblick auf seine Instrumente der Qualitätssicherung, seine Anerkennung und seine Zukunft austauschten.
Es bestand Einigkeit darüber, dass die CertiLingua-Exzellenz eine „überdurchschnittliche Gesamt- kompetenz“ bezeichnet, die in der Beherrschung von zwei Fremdsprachen auf B2 Niveau, in der Verwendung einer Fremdsprache als Arbeitssprache und in dem Nachweis internationaler und eu- ropäischer Handlungskompetenz zum Ausdruck kommen muss.
Bezüglich der Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen insbesondere mit den Universitä- ten sahen die Mitglieder des CertiLingua-Netzwerks allerdings noch Entwicklungsbedarf, da die Bekanntheit des Zertifikats z.B. bei den Zulassungsstellen der Universitäten noch nicht zufrieden- stellend ist. Auch eine wissenschaftliche Begleitung des CertiLingua- Projekts, etwa die Untersu- chung einer möglichen Stärkung der zweiten Fremdsprache durch die Zertifikatsvergabe, wäre wünschenswert. Die Einführung bilingualer Ausbildungsschwerpunkte in der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung könnte hier allerdings neue Impulse für eine Zusammenarbeit zwischen Universitäten und CertiLingua-Schulen liefern.
Eine Weiterentwicklung von CertiLingua stellten der Tübinger Prof. Hartmut Ebke und Katinka van Vuure als Vertreterin der „Europees Platform“ (Haarlemm, Niederlande) mit ihrem Konzept für ein
„Junior CertiLingua“ vor, das von den verschiedenen Ländervertretern unterschiedlich aufgenom- men wurde. Da es an einen mittleren Schulabschluss gekoppelt werden soll, ergeben sich für die Länder sehr unterschiedliche Probleme. Während die Niederlande sehr gerne die bei ihnen klar abgegrenzte Gruppe der beruflich orientierten Schülerinnen und Schüler mit einem solchen Zertifi- kat anreizen würden, sehen die deutschen Bundesländer und Frankreich ein Problem darin, dass die exzellenten Schüler nach dem mittleren Schulabschluss eventuell doppelt zertifiziert werden müssten, da sie ohnehin das Abitur anschließen. Diese Diskussion wird voraussichtlich auf der 5.
CertiLingua-Jahrestagung fortgesetzt werden, die im April 2011 in Berlin stattfinden wird. Hier soll außerdem geklärt werden, wie die von den CertiLingua-Bewerbern erwartete Sozialkompetenz bes- ser dokumentiert werden kann.
Insgesamt zeigte die 4. CertiLingua-Jahrestagung 2010, dass europäische Kooperation besonders im Bildungsbereich zwar eine komplexe Herausforderung darstellt, dass sich Exzellenz aber durch- aus europäisch definieren und zertifizieren lässt. http://www.certilingua.net/
Ehrenamtliches Engagement Jugendlicher 2011 im Fokus
Der "Runde Tisch Jugend" ist am 10. Juni 2010 zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten. Auf- taktthema war die Förderung des ehrenamtlichen Engagements Jugendlicher. Hierzu wurden kon- krete Vorhaben vereinbart, die im "Europäischen Jahr der Freiwilligen" 2011 umgesetzt werden sollen: Zur Verbesserung der Anerkennungskultur sollen ehrenamtliche Jugendliche öffentlich aus- gezeichnet werden, zudem soll sich eine vom Land Berlin mit veranstaltete Fachtagung mit der Bedeutung des Ehrenamts Jugendlicher für die Zivilgesellschaft befassen. Es ist darüber hinaus verabredet worden, Orte, an denen Jugendliche sich engagieren können, bekannter zu machen.
Weitere Themen waren die Anrechnung von Engagement bei der Bewerbung um Ausbildung oder Studienplatz und die Erleichterung der Freistellung von Schule, Ausbildung, Hochschule und Beruf für ehrenamtliches Engagement. mehr
Forum für Videobildung "Active Citizenship"
Am 1. und 2. Oktober findet im Europäischen Haus am Pariser Platz in Berlin ein Europäisches Fo- rum für Videobildung mit dem Thema "Active Citizenship" statt. Das Forum möchte einen Raum für Referate, Meinungsaustausch, Workshops und Projektvorstellungen bieten und richtet sich vor al- lem an LehrerInnen, Medienpädagogen und Entscheidungsträger die an Videobildung interessiert sind oder sich in diesem Bereich engagieren. Die Arbeitssprache des Forums ist Englisch. Die Ver- anstaltung ist kostenlos, aber eine Online Anmeldung ist erforderlich (viducate.net).
Das Forum wird vom dem Europäischen Netzwerk "viducate" organisiert. Viducate ist ein Konsorti- um von Medienpädagogen, Lehrerfortbildern und Bildungsministerien aus Europa. Das Netzwerk wirbt für mehr Videobildung innerhalb des gesamten Bildungsbereiches. LehrerInnen können sich auch zu dem Workshop "Video and social web" am Samstag früh separat anmelden. Die Pro- grammübersicht, Informationen zu dem parallelen Videowettbewerb und zu dem viducate Projekt finden Sie online bei www.viducate.net. Direkte Anfragen können Sie an E-mail:
Umstrukturierung in der GD Bildung und Kultur
Zum 1. Juni 2010 wurde in der GD Bildung und Kultur eine wichtige Umstrukturierung vorgenom- men. Mehrere bisher in den Direktoraten A und B befindliche Referate wurden zu einem neuen Direktorat C unter dem Namen »Lebenslanges Lernen: Hochschulbildung und internationale Ange- legenheiten« zusammengefasst. Das Direktorat C führt damit die Referate: Hochschulen und ERASMUS, European Institute of Technology und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, People Programm/Marie Curie (neu aus der Generaldirektion Forschung übernommen), Zusammenarbeit und internationale Programme. Geleitet wird das neue Direktorat von Jordi Curell Gotor, dem bis- herigen Direktor des Direktorats A. Die geplante Umstrukturierung zeigt, dass dem Thema Hoch- schulbildung künftig ein größeres Gewicht innerhalb der Generaldirektion Bildung und Kultur bei- gemessen werden soll. mehr
Deutsches Projekt erhält Jugendkarlspreis
Das deutsche Projekt „Europäisches CNC-Netzwerk – Zug für Europa“ hat den Jugendkarlspreis 2010 erhalten. Der "Zug für Europa" der Comenius Schulpartnerschaft entstand im November 2006 und wurde von der Bad Kreuznach Schule koordiniert. Das Projekt brachte mehr als 1500 Auszubil- dende von 24 Berufsschulen zusammen, um eine gemeinsame Lokomotive und Wagons nach dem Airbusprinzip zu bauen Der zweite Platz ging an das Buchprojekt "Du bist hier" (Irland) und der dritte an "Leistungswettbewerb für Techniker BEC (Bulgarien). mehr
Mit dem "Europäischen Jugendkarlspreis" soll die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins unter jungen Menschen sowie deren Teilnahme an Projekten zur europäischen Integration geför- dert werden. Der Preis wird für von jungen Menschen durchgeführte Projekte verliehen, die zur Verständigung beitragen, die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität fördern und praktische Beispiele für das Zusammenleben der Europäer als eine Gemein- schaft liefern. Der "Europäische Jugendkarlspreis" wird jedes Jahr gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen verliehen.
Studie - "Impulse aus Europa für die Aus- und Weiterbildung von Erzieher/innen"
In den Jahren 2005-2008 konnte die Nationale Agentur beim BIBB mit europäischen Fördermitteln die grenzüberschreitende Mobilität von mehr als 2.100 (angehenden) Erzieherinnen und Erziehern in Europa fördern. Diese haben einen Teil ihrer Ausbildung oder Fortbildungen im europäischen Ausland absolviert und internationale Berufskompetenz erworben. Die Studie untersucht die Wir- kungen der Auslandsaufenthalte auf unterschiedlichen Ebenen: Auf der individuellen Ebene der Erzieherinnen und Erzieher, auf der Ebene der Ausbildungspraxis bzw. des Profils der ausbildenden Fachschulen und auf der Systemebene. Download
EU-WALZ: Berufsstart im Europäischen Ausland
Das Projekt EU-WALZ (EUropäische WAnder und LehrZeit) erstreckt sich über drei Jahre von Au- gust 2009 bis April 2012. Jungen, arbeitslosen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren mit abge- schlossener Berufsausbildung bietet das Projekt die Möglichkeit, in Europa Berufserfahrung, sprach- liche und interkulturelle Kompetenzen zu sammeln. Kern von EU-WALZ ist ein dreimonatiges Aus- landspraktikum in Betrieben, die zum Ausbildungsberuf passen. Die Teilnehmenden sammeln so neue Erfahrung im erlernten Beruf und knüpfen Kontakte zu Unternehmen außerhalb Deutschlands.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „IdA – Integration durch Austausch“ durch das Bun- desministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Mit EU-Walz sollen die Chancen der Teilnehmenden am Arbeitsmarkt verbessert werden. Reise und Unterbrin- gung sind kostenfrei. http://www.eu-walz.eu/
Aktionen und Wettbewerbe
Planspiel: Wem gehört die Stadt? Partizipation und Aushandlungsprozesse erleben Direkt und mit allen Sinnen politische Prozesse erfahren - dafür eignen sich Planspiele. Geschützt durch eine Rolle und ausgestattet mit Handlungsfreiheiten wird das Verständnis und Wissen für politische und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse erweitert.
Das Szenario: In der Kleinstadt Novigrad gibt es drei große Bauplätze in unterschiedlich zentral gelegenen Stadtvierteln, auf denen in öffentlichem Interesse neue Bauten entstehen sollen. Am Spiel beteiligt sind unterschiedliche Interessengruppen: Der Gemeinderat mit Vertretern unter- schiedlicher parteipolitischer Organisationen, der Bürgermeister und verschiedene Interessengrup- pen: Von kleinen Initiativen über gut vernetzte NGOs. Die Spielsituation ermöglicht äußerst kom- plexe Erfahrungen und vertieft Wissen über gesellschaftliche und politische Zusammenhänge. Der Verein MitOst organisiert das Planspiel in Ihrem Rahmen und mit Ihrer Gruppe. Weitere Informati- onen:
http://www.mitost.org/arbeitsfelder/schuelerinnen-in-europa/unsere-angebote/planspiel.html, An- sprechpartner: Nils-Eyk Zimmermann, Tel. 315174-83, E-mail: [email protected]
Projekt "AIRE plus", Einladung zur Studienreise im Bereich der regenerativen Energie- technik.
Alle Interessenten aus der Berufsbildung oder Politik, die sich für regenerative Energietechnik inte- ressieren, sind eingeladen an einer einwöchigen Studienreise zu einem Kraftwerk und einer Bil- dungseinrichtung oder einer Messe oder Veranstaltung zu dem Thema in Spanien, Wien, Brüssel, Reiykjavik, Randers (Dänemark), Rovaniemi (Finnland) oder anderen Orten in Europa teilzuneh- men. Das Projekt wird aus dem EU Programm LEONARDO DA VINCI finanziell unterstützt. Die Fahr- ten finden bis zum 31. Mai 2011 statt.
Interessenten wenden sich bitte an Frau Dorlies Radike-Thiel an der Friedrich-List-Schule. E-mail:
[email protected], Tel. 818535-41. Weitere Informationen zum Projekt AIRE finden Sie unter http://www.AIREweb.eu
Abstimmung beim Wettbewerb "There's much to do!"
Bis zum 30. Juni 2010 ist es noch möglich, beim Videowettbewerb von youthreporter über das beste Video abzustimmen. 56 Beiträge aus ganz Europa stehen zur Auswahl. Worum es noch mal ging: Junge Menschen im Ausland, egal ob im Freiwilligendienst oder in einer Begegnung, im Prak- tikum oder beim Studium filmten ihre Eindrücke, die Herausforderungen und die spannenden Mo- mente. Ob Kurzfilm, Animation, Interview, fiktiver Werbespot oder Sketch – alles war erlaubt.
http://www.youthreporter.eu/
NANOYOU Fotowettbewerb
Noch bis zum 1. Juli 2010 können Personen zwischen 16 und 25 Jahren beim NANOYOU Fotowett- bewerb „Meine intelligente Umgebung“ mitmachen. Aufgabe ist es, zu zeigen, wie und wo Nano- technologie ein Teil unseres Lebens wird. Es sollen NT-Anwendungen in der täglichen Umgebung entdeckt und fotografiert werden. Ob die Fotos aus dem Leben gegriffen oder gestellt, original oder retuschiert sind, ist dabei egal. Sie können darüber hinaus beim Hochladen auf der Webseite mit Kommentaren versehen werden. Eine Jury aus Designern, Architekten, Ingenieuren und Wissen- schaftlern wählt die 3 besten Fotos und ihre Kommentare aus. Diese erhalten ein Preisgeld von jeweils 500 €, 250 € und 150 €. Der Wettbewerb wird organisiert vom CCSTI Grenoble im Rahmen des europäischen Projektes Nanoyou und wird finanziert im Rahmen des 7. Forschungsrahmenpro- gramms der Europäischen Kommission. mehr
Nächste Generation von NANOYOU-Pilotschulen gesucht
Während des Schuljahres 2009-2010 wurde in 25 Pilotschulen Nanotechnologie unterrichtet und dazu ein breites Materialspektrum eingesetzt, darunter Videos, Online-Animationen, Spiele, Workshops, virtuelle Dialoge und virtuelle Experimente, die auf aktueller Forschung basieren. Nun wird die nächst Generation von Pilotschulen gesucht.
Das Projekt stellt für Schulen und LehrerInnen eine tolle Möglichkeit dar, Informationen über Nano- technologie aus erster Hand zu erhalten und die Chancen und Risiken dieser Disziplin für die heuti- ge und zukünftige wissenschaftliche Entwicklung zu entdecken.
Schulen, die an dem Projekt teilnehmen, können zahlreiche kreative und interessante Aktivitäten und Materialien für die ganze Klasse nutzen. Das Projekt bietet eine tolle Gelegenheit, mehr über das innovative Thema der Nanowissenschaften zu lehren und zu lernen und den Unterricht durch projektbasiertes Lernen zu beleben. Durch die von NANOYOU zur Verfügung gestellten Materialien können die an dem Thema interessierten LehrerInnen Zeit sparen und ihren Unterricht einfacher vorbereiten. Gleichzeitig lassen die Materialien den LehrerInnen vollkommene Freiheit in der Orga- nisation des Unterrichtes und in ihrem Engagement.
NANOYOU ist ein von der EU gefördertes Projekt. Das bedeutet, dass die Sichtbarkeit der teilneh- menden Schulen und die Projektergebnisse europaweit anerkannt werden. Alle interessierten Schu- len sind herzlich eingeladen, sich anzumelden. Die Pilotschulen erhalten 1000 € für ihre Teilnahme als Pionierschulen und haben mehr Verpflichtungen als andere Schulen, wie zum Beispiel die Teil- nahme an Umfragen des Programms, die Bekanntmachung des Projekts unter Kollegen, die Anwe- senheit bei monatlichen Treffen und die Veröffentlichung eines Berichts über ihren Beitrag zum Projekt. Wie melde ich meine Schule als Pilotschule an:
Damit Ihre Schule Pilotschule wird, können Sie sich online anmelden. Das Auswahlverfahren findet in den Monaten Juli und August statt. Es werden nur die Schulen kontaktiert, die in die engere Auswahl kommen. mehr
ShootNations 2010 Wettbewerb: Das Leben in der Großstadt
Noch bis zum 28. Juli 2010 können Kinder und Jugendliche weltweit beim Fotowettbewerb von Plan International mitmachen, Motto 2010: Leben in der Stadt".
Jedes Jahr konzentriert sich Shoot Nations auf ein anderes globales Thema, eine Auswahl der bes- ten Fotos wird dieses Jahr bei den Vereinten Nationen in New York präsentiert. Was zählt, sind die persönlichen Ansichten von Kindern und Jugendlichen über das Leben in der Stadt. Dieses Jahr befasst sich Shoot Nations mit den Herausforderungen einer zunehmend urbanen Welt: Wie neh- men junge Menschen die Lebensumstände in den Städten wahr - unabhängig davon, ob sie auf dem Land, in einer Klein- oder einer Großstadt leben?
Zu den folgenden drei Aspekten können in diesem Jahr jeweils ein Foto oder eine Zeichnung einge- reicht werden:
Was bedeutet "Stadt" für Dich?
Aufgewachsen in der Stadt als Mädchen oder als Junge?
Vom Land in die Stadt, von der Stadt aufs Land – Menschen in Bewegung
Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche zwischen elf und 25 Jahren. Über die Webseite von Shoot Nations, die in fünf Sprachen übersetzt wurde, kann man sich anmelden und seine Fotos oder Bilder hochladen. http://www.shootnations.org/
Jebz-Redaktionssitzung am 22. Juni um 18.30
Nach der feierlichen Präsentation der ersten jebz-Printedition der Jungen Europäischen Bewegung Berlin Brandenburg heißt es nun: Lasst uns mit dem gleichen Elan weitermachen! Wir wollen die Druckausgabe an viele Interessierte verteilen und mit Schülerzeitungen kooperieren. Natürlich soll auch die nächste Printedition vorbereitet werden. Deshalb suchen wir noch Aktive mit Schreib-, Organisations- und Marketingtalent! Die nächste Redaktionssitzung findet am 22. Juni in der Gale- rie beim JEB-Büro statt. Anmeldung und mehr: www.jeb-bb.de/?id=jebz
Jeb-Jour Fixe am Montag, 5. Juli
Am 5. Juli ist endlich wieder unser Jour Fixe. Wie jeden ersten Montag im Monat treffen wir uns mit anderen JEBler, Interessierten und Freunden in entspannter Runde ab 20 Uhr im Café Chagall.
Ihr findet es in Berlin-Mitte, Georgenstraße 4, unter den S-Bahn-Bögen beim S-Bahnhof Friedrich- straße. Jede/r ist herzlich willkommen. www.jeb-bb.de/?id=jour_fixe
Über die jeb: Die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg ist ein gemeinnütziger, unab- hängiger und überparteilicher, aber keineswegs unpolitischer Jugendverband. Als Berlin- Brandenburger Landesverband der deutschen Sektion der Jungen Europäischen Föderalisten sind sie Teil des europaweiten Netzwerks von über 25.000 aktiven JEF-Mitgliedern aus über 35 Ländern Europas. Gemeinsam werben sie mit verschiedensten Aktionen und Projekten für Vielfalt und Ei- nigkeit in Europa und bilden eine offene bunte Plattform für junge Menschen, die sich europapoli- tisch engagieren möchten.
EU-Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores": Neue Auflage 2010
Nach drei erfolgreichen Übersetzungswettbewerben ruft die Europäische Kommission im Jahr 2010 Jugendliche zum vierten Mal auf, sich am Übersetzungswettbewerb JUVENES TRANSLATORES zu beteiligen. Der Wettbewerb wird seit drei Jahren von der Europäischen Kommission organisiert und möchte das Erlernen von Fremdsprachen fördern und gleichzeitig Interesse am Übersetzerberuf wecken. Er richtet sich gezielt an 17-jährige SchülerInnen, deren Aufgabe es sein wird, zeitgleich an allen teilnehmenden Schulen in ganz Europa einen etwa eine Seite langen Text aus einer der 23
Amtssprachen der EU in eine andere zu übersetzen. Anschließend werden die Arbeiten von Über- setzern der Europäischen Kommission bewertet und pro Land ein(e) Sieger(in) gekürt. Als Preis winkt eine dreitägige Reise nach Brüssel zur Preisverleihung bei der EU-Kommission. Die Anmel- dung kann zwischen dem 1. September und dem 20. Oktober über die Website http://ec.europa.eu/translatoreserfolgen. Der Wettbewerb selbst wird am 23. November gleichzei- tig in allen 27 EU-Staaten durchgeführt. Informationen zum Wettbewerb 2010 werden ab 1. Sep- tember auf der Webseite zur Verfügung stehen. Hier können sich Schulen dann auch direkt anmel- den.
Die Frankreich-Ecke
Vom 1.1.2007 bis zum 31. Dezember 2010 hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, das Amt des „Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angele- genheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ inne. Diese Rubrik wird zukünftig Neuigkeiten und Angebote aus dem deutsch-französischen Bereich präsen- tieren.
„Furien / Furies“ Aufführung des deutsch-französischen Schultheaterprojektes „Le feu follet“
Im Laufe dieses Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler in Antony (bei Paris) und aus der Märkischen Grundschule und dem Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin an einem Sprach- und Theaterworkshop teilgenommen und stellen nunmehr als Ergebnis das Stück „Furien / Furies“ im Centre Français de Berlin in deutscher und französischer Sprache vor, so dass es auch für nicht frankophone Zuschauer verständlich ist. Aufführungen am Donnerstag und Freitag, den 01. und 02.
Juli 2010 um 11.00 Uhr, am Samstag, den 03. Juli um 19.30 Uhr im CFB, Müllerstraße 74, U-Bahn Rehberge, Eintritt: 5,- EUR, Schüler 3,- EUR; Tel: 030 – 459 793 99
Deutsch-französisches Schulbuch zur EU
Bestärkt durch die Einführung eines deutsch-französischen Geschichtsbuchs, dessen 3. Band Ende 2010 erscheinen wird, werden Frankreich und Deutschland auf Initiative des französischen Bil- dungsministers und des Bevollmächtigten für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit Klaus Wowereit ein weiteres Kapitel der pädagogischen Kooperation beginnen.
Ein Schulbuch, das sich der Europäischen Union widmet und verschiedene Unterrichtsfächer (unter ihnen Politikwissenschaft, Geschichte, Geographie) und Klassenstufen in beiden Ländern betrifft, soll die Zusammenarbeit vertiefen und sie gegenüber weiteren europäischen Ländern öffnen. Das Projekt beruht auf dem deutsch-französischen Perspektivwechsel unter Berücksichtigung der Sicht- weisen von dritten Ländern und soll Geschichte, Raum, Struktur und Perspektiven der EU den Schülerinnen und Schülern nahe bringen.
„Voltaire-Programm“ des DFJW wird 10 Jahre!
Das 1990 eingeführte deutsch-französische Austausch-Programm „Voltaire“ bietet Schülern im Durchschnittsalter von 15-16 Jahren die Möglichkeit, an einem 6-monatigen Individualaustausch teilzunehmen. Die Jugendlichen nehmen regulär am Unterricht in der jeweiligen Schule des Aus- tauschpartners teil und können in dieser Zeit ihre interkulturellen und Sprach-Kenntnisse vertiefen.
Seit 1999 haben ca. 1500 deutsche und 1500 französische Schüler an dem Programm teilgenom- men. Informationen zum Programm, Erfahrungsberichte von Teilnehmern und Hinweise zur An- tragstellung sind unter http://www.dfjw.org/voltaire-programmerhältlich.
Alle Informationen sind auch abrufbar unter: www.kulturbevollmaechtigter.de
Preisverleihung im Video-Wettbewerb für Französisch in der Grundschule
Französisch lernen bedeutet zu kommunizieren und sich auszutauschen. Dass dies kein Hexenwerk ist und zudem noch Spaß machen kann – vor allem, wenn die Sprache bereits in der Grundschule gelernt wird – wird jedes Jahr aufs Neue beim Videowettbewerb deutlich. Organisiert wird dieser vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) mit Unterstützung des Goethe-Instituts, des Insti- tut Français und des Ernst Klett-Verlags. In Frankreich wird das Pendant unter dem Titel „Deutsch, ich bin dabei!" für französische Grundschulen angeboten. Grundschullehrerinnen und Grundschul- lehrer einer 3. oder 4. Klasse, konnten fünfminütige Videoaufnahmen ihrer Klasse beim DFJW ein- reichen. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt: Ob in Theaterstücken, Raps, Spielen, Liedern, Interviews – die Kinder sollten vor allem eins zeigen: Spaß und Engagement beim Erlernen der französischen Sprache. Die Ausschreibung des Wettbewerbs fand sowohl auf deutscher als auch auf französischer Seite viel Zuspruch. Insgesamt beteiligten sich 50 deutsche und 50 französi- sche Grundschulen, d.h. mehr als 1.500 Schülerinnen und Schüler insgesamt. Die Preisverleihung fand am 11. Juni 2010 um 14 Uhr in der französischen Botschaft in Berlin statt. Zur vollständigen Pressemitteilung: http://www.dfjw.org/node/51681
Tele-Tandem Partnerbörse
Tele-Tandem ist auf der Grundlage der langjährigen Erfahrung des Deutsch-Französischen Jugend- werks (DFJW) in den Bereichen der Projekt- und Austauschpädagogik sowie des Sprachenlernens in deutsch-französischen Begegnungen entstanden. Tele-Tandem ist eine Methode, die den Schulaus- tausch bereichern kann und die Arbeit im deutsch-französischen Tandem auch für den Schulunter- richt nutzbar macht.
Seit Mai 2010 ist die Tele-Tandem Partnerbörse einsatzbereit und steht ab sofort allen registrierten Lehrerinnen und Lehrern auf der Tele-Tandem plaTTform.e als neuer Service zur Verfügung. Dieses neue Angebot ermöglicht die Suche nach einer Partnerschule in Frankreich zur Durchführung eines gemeinsamen Tele-Tandem Projektes.
Zur Partnerbörse: mehr
Tele-Tandem-Flyer 2010: mehr Auszeichnungen für „Böser Wolf“
Die eEducation-Masterplan AG "Böser Wolf" am Französischen Gymnasium Berlin wurde mit ihrer Rubrik "Auf der Lauer, auf der Mauer | Berlin MurMur" gleich dreimal ausgezeichnet:
Hauptpreis beim Wettbewerb KINDER ZUM OLYMP! 2009/10 der , "Schulen kooperieren mit Kultur" der Kulturstiftung der Länder, Kategorie Film und neue Medien, 5.-8. Klasse
Hauptpreis im Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2009/10, Kategorie Brandaktuell, 5.- 9. Klasse
Fünfter Preis beim französischen Filmfestival "Regards jeunes sur la cité 2009" - Kategorie "Ici et ailleurs | Hier und anderswo"
mehr
Fußball-WM - Coupe du Monde de foot 2010
Die Jungreporter des Grand méchant loup (www.boeser-wolf.schule.de) stellen anlässlich der Fuß- ball-WM in Südafrika ihre Sonderrubrik vor. Für die Fußball-Fans, die nicht nur passiv ihre Leiden- schaft ausleben wollen: die zweisprachige Rubrik der Bösen Wölfe mit Leserbriefen und Kommen- tar-Möglichkeiten, Online-WM-Graffiti (Mal deine Prognose für das Final), Puzzle, Quiz und Umfra- gen.
Außerdem Reportagen - u.a. ein Besuch beim Architekten-Büro, das drei der Stadien in Südafrika entworfen hat, Spielerportraits von Fußball-Größen, die zwar in der Bundesliga bzw. in der französi- schen Ligue 1 spielen, aber bei der WM für ein anderes Team als die deutsche Elf oder die Bleus antreten. mehr
eTwinning in Berlin
Allgemeines
eTwinning fördert den Einsatz digitaler Medien für die Zusammenarbeit von Schulen und vorschulischen Einrichtungen in
Europa. Pädagogische Fachkräfte werden gezielt dabei unterstützt, das Internet für die Gründung von Partnerschaften und die Durchführung gemeinsamer Projekte zu nutzen. eTwinning eignet sich ideal auch zur Vertiefung bestehender Comenius- Schulpartnerschaften.
Als Mitglied der eTwinning-Community können Sie
auf unkomplizierte Weise eine Partnerschule finden eine bestehende Partnerschaft ausbauen
Projekte planen und sich fachlich austauschen
gemeinsam mit Ihrer Partnerklasse in einem virtuellen Klassenraum zusammenar- beiten
Projektergebnisse dokumentieren und veröffentlichen.
eTwinningist Teil des EU-Programms COMENIUS und wird im Rahmen des Programms für lebens- langes Lernen von der Europäischen Kommission gefördert. Schulen ans Netz e. V. betreut als Na- tionale Koordinierungsstelle eTwinning in Deutschland.
Ihre Berliner Ansprechpartner/innenfür eTwinning eTwinning-Flyer: mehr
Teacher´s Blog - Austauschplattform für Lehrkräfte: mehr
„Lernen mit eTwinning“ , Handbuch für Lehrkräfte (2007): mehr eTwinning – Das Netzwerk für Schulen in Europa (März 2010): mehr
Berliner Lehrerin gewinnt eTwinning-Fotoaktion Aus 70 eingesandten Bildern bei der eTwinning-Fotoaktion wurde Katrin Schmidt-
Gödelitz, Lehrerin an der Fritzlar-Homberg- Grundschule in Berlin, als Gewinnerin für das ausgelobte Notebook gezogen.
Über 25 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich mit Fotos vom Aktionstag des 5. eTwin- ning-Geburtstag beteiligt und damit an der Verlosung teilgenommen.
Hier zur Bildergalerie aller Einsendungen:
mehr
Europäisches eTwinning-Qualitätssiegel für sieben Berliner Schulen
Wieder einmal zeigen sich die Berliner Schulen überaus erfolgreich bei ihrer Internet-Arbeit ge- meinsam mit Partnerschulen aus dem europäischen Ausland. Sieben von ihnen wurden jetzt von Schulen ans Netz e. V. mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Themenvielfalt der Schulprojekte reichte von Geschichte und Umweltschutz bis hin zum Kochen und brachte den Schü- lern viel Wissen über ihre Partnerländer
Nachfolgend die Preisträger und ihre Projekte:
Albert-Einstein-Gymnasium, eTwinning-Projekt „50 easy things you can do to save the Earth“
mit Partnerschulen aus Spanien und Bulgarien
Charlotte-Salomon-Grundschule in Kreuzberg, eTwinning-Projekt „European Stories“ mit Part- nerschulen aus 6 Ländern
Beethoven-Schule in Berlin Steglitz-Zehlendorf, eTwinning-Projekt „Europe, Éducation, École“
mit Partnerschulen aus 5 Ländern
Sonnen-Grundschule in Neukölln, eTwinning-Projekt „Wie schnell wachsen eure Feuerbohnen?“
mit Partnerschulen aus Slowenien und der Slowakei
Siegerland-Grundschule in Spandau, eTwinning-Projekt „Let us travel with the „Time-Machine““
mit Partnerschulen aus Polen, Rumänien, Portugal und der Türkei
Dunant-Grundschule in Steglitz, eTwinning-Projekt „Greeny on tour for the environment“ mit einer Partnerschule aus Großbritannien
OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin-Schule, eTwinning-Projekt „3. Berliner Taugé Kochwettbe- werb“ mit Partnerschulen aus Deutschland, Österreich, Schweden und den Niederlanden.
Europaweit leisten derzeit über 90.000 Schulen im Rahmen des EU-geförderten Programms eTwin- ning innovative Projektarbeit mit digitalen Medien. Schulen ans Netz e. V. unterstützt als Nationale Koordinierungsstelle alle deutschen eTwinning-Schulen durch Fortbildungen, Beratung und Unter- richtsmaterialien. mehr
Neue eTwinningpublikation erschienen
Fünf Jahre nach seiner Einführung hat eTwinning Tausende von Lehrern und Schulen in ganz Euro- pa miteinander vernetzt und die europäische Zusammenarbeit zu einem dauerhaften Bestandteil des Schullebens gemacht. Die Veröffentlichung fokussiert auf die Möglichkeiten von eTwinning in folgenden Schwerpunktthemen:
soziale Netzwerke im Bildungsbereich Netzwerke und Communities
professionelle Weiterentwicklung und Onlinekooperationen.
Die Publikation wurde in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten sowie Lehrerinnen und Lehrern erstellt, um ein Gesamtbild der Möglichkeiten und Ressourcen von eTwinning zu geben.
mehr
Rückschau – Schulprojekte stellen sich vor
Europa zu Gast im Berliner Rathaus -Abschlussfeier des Pro- grammjahres 2009/10
Am 4. Juni 2010 stand das Berliner Rathaus ganz im Zeichen von Europa. Von 14.00 bis 18.00 Uhr fand die Abschlussveranstaltung des Programms „Europa macht Schule“ statt.
Das Programm „Europa macht Schule“ bringt Europa ins Klassenzim- mer: Auch dieses Jahr haben Gaststudierende aus ganz Europa jeweils eine deutsche Schulklasse besucht, um ihr Heimatland vorzustellen. Gemeinsam mit d en Schülerinnen und Schülern haben sie dafür kleine Unterrichtsprojekte entwickelt und umgesetzt. Die Kinder und Jugendlichen konn- ten so kreativ und aktiv eine ganz persönliche Perspektive auf andere europäische Länder gewin- nen und ihren Horizont als europäische Bürgerinnen und Bürger erweitern.
Das Programm wird jährlich vom Verein Europa macht Schule e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst in 27 deutschen Städten durchgeführt und vom Bun- desministerium für Bildung und Forschung gefördert. Höhepunkt des jeweiligen Programmjahres bilden die Abschlussfeiern. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern präsentieren die Gast- studierenden dort ihre Projektergebnisse einer größeren Öffentlichkeit. Zur diesjährigen Abschluss- feier in Berlin wurden europäische Projektarbeiten aus sechs deutschen Städten präsentiert, u.a.
„Bulgarisches Frühlingserwachen: Den Frühling mit ‚Martenizi’-Basteln begrüßen“, Ina Ivanova, Katalin Vasileva, Simona Kostova (Bulgarien) und die 6. Klasse der Siegerland Grundschule Ber- lin
„Die litauische Königin der Nattern: Ein Einblick in die baltische Mythologie“, Dovile Sermokas, Margareta Tireviciute (Litauen) und die 4.- 6. Klasse der Charlotte-Salomon-Grundschule Berlin Olga Pitkouskaya (Belarus) und das 1. Ausbildungsjahr der Marcel-Breuer-Schule, Oberstu- fenzentrum für Holztechnik, Glastechnik und Design Berlin
„Nicht nur Ikea, Duzen und Köttbullar – Schweden verstehen“, Die Neuentdeckung des Nach- barlandes im Norden durch Einblicke in die schwedische Küche, Literat ur und Musik. Love Hansson (Schweden) und die 8. Klasse der Corrieten-Boom Realschule Berlin
„Polen und Deutschland in Europa – Wir lernen gemeinsam“, Von einzelnen Teilen zum großen Ganzen: Polen und Deutschland als Puzzlespiel, Marcelina Kalasznik, Aleksandra Szolc (Polen) und die 4. Klasse der Siegerland Grundschule Berlin
Zur Webseite: http://www.europamachtschule.de/
Beitrag von tv berlin:
http://www.tvb.de/newsmeldung/datum/2010/06/07/europa-macht-schule.html
Europa, das sind wir! Ein Bericht vom Europatag an der Max-Taut-Schule
Ohrenbetäubender Trommelwirbel der Schüler vom Kant- Gymnasium, feuriger Flamencotanz, aufgeführt von einer elegan- ten Tänzerin der Kiez-Spinne, lebhafte Diskussion von Politikern und Schülern. Eine bunte Vielfalt von Schautafeln und Flyern , überall gelbe Sterne auf blauem Grund. Schüler, die lautstark die Infostände umlagern oder sich mit Bauchkribbeln im Steiger
über die Dächer Berlins heben lassen. Die Feuerwehr, die zur Vorführung bereit, einpacken und zum Einsatz abrücken muss. Die mitreißende Schlagzeugband vom Coppi-Gymnasium. Ein buntes Durcheinander - so präsentiert sich der 1.Europatag der Max-Taut-Schule am 10.Mai 2010.
Insider wundern sich nicht. Wenn Jugendliche zusammen sind, dann geht’s lebhaft zu. Da wird auch schon mal eine Schulstunde geopfert. Unterricht wird zum Lokaltermin. Kritiker fragen, ob nicht gerade nach den Ergebnissen von Pisa und der Schulinspektion jede verfügbare Stunde für den Unterricht und die Ausbildung genutzt werden sollte.
Aber die vielen positiven Rückmeldungen geben den Organisatoren Recht. Viele Fragen konnten beantwortet werden. Vielfältige neue Eindrücke haben Interesse geweckt, Hoffnungen und Wün- sche wurden geboren. Ein Schülerpraktikum im EU-Ausland ? Kommt das für mich in Frage? Was kostet ein Schülerpraktikum in einem Euroland? Wie und bei wem beantragt man so ein Prakti- kum? Warum ist Europa für mich wichtig? Welche Rechte und Pflichten habe ich als EU-Bürger?
Sollte ich bei einer Europäischen Bürgerinitiative mitarbeiten? Wie bekomme ich den Europass?
Politiker /-innen, Bildungsträger, Betreuer und Berater hatten genug zu tun, um diese und andere Fragen zu beantworten. In Zusammenarbeit mit 17 Organisationen, darunter der Europaberatung Berlin, der Gesellschaft für Europabildung, der IHK Berlin, der Arbeitsagentur Lichtenberg und von fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien konnte ein anspruchsvolles Programm rund um das Thema Europa gestaltet werden.
Dank gilt den Organisatoren um Herrn Uwe Kroedler und den vielen fleißigen Helfern, die in kurzer Zeit, mit begrenzten Mitteln und mit viel persönlichem Einsatz den Europatag möglich gemacht haben. Besonderes hervorzuheben sind Herr Wollenberg für die sachkundige Gesprächsleitung, Herr Christian und Herr Waehr für die perfekte Bühnentechnik, Herr Gensky für den Transport und das tatkräftige Zupacken, Herr Holler für goldene Kontakte und Ideen, Herr Mehnert für den Druck, Frau Pannier für Flyer und Plakate, Herr Bernhard für das Wiederherrichten der Aula, Fr.
Gottschalk für Ad-hoc-Hilfe rund um den PC und Frau Austel für endlos viele Telefonate.
Für Mai 2011 ist der zweite Europatag an der Max-Taut-Schule geplant. Wer im Organisationsteam mitarbeiten will, meldet sich bitte bei unserem Europabeauftragten Herrn Kroedler.
Weitere Ideen sind gefragt. Vielleicht eine Power-Point-Präsentation eines Europapraktikanten.
Oder ein Polit-Talk von und mit Schülern über Probleme der europäischen Einigung. Ein kulinari- scher Höhepunkt könnte durch eine Kooperation zwischen der Max-Taut-Schule und dem OSZ Gastgewerbe gesetzt werden.
Zur Webseite der Max-Taut-Schule: http://www.max-taut- schule.de/maxtaut_neu/index.php?option=com_content&view=article&id=208&Itemid=27
RallyEUROPA am 5. Mai 2010
Mit diesem neuen Projekt der Jungen Europäischen Bewegung Berlin Brandenburg soll Berlin als europäische Metropole erfahrbar gemacht werden. Die Teilnehmer/innen sollen dabei spannende versteckte Europastätten in Berlin entdecken.
Am 5. Mai 2010 fand die RallyEUROPA zum ersten Mal statt. 25 Schüler/innen der neunten Klasse aus der Bertha-von-Suttner-Oberschule waren die ersten Gäste.
Nach einer kurzen Einführung wurde um 10.00 Uhr das Startsignal gegeben
und vier Stunden und zahlreiche Anrufe ("Wir finden ...
nicht?", "Wo ist eigentlich ...?") später
ereichten die beiden ersten Gruppen relativ kurz hinter das Ziel. Den Ab- schluss krönte ein verdienter Grillimbiss.
http://jeb-bb.de/index.php?id=aktionen
EU-Projekttag am Arndt Gymnasium Dahlem
Am 10. Mai 2010, dem bundesweiten EU-Projekttag der Schulen, lud das Arndt Gymnasium Dahlem von 9.45 Uhr – 11.30 Uhr Politiker sowie Kolleginnen und Kollegen und die Schüler/innen des 12.
Jahrgangs und der Profilkurse PW, GE sowie der Schüler/innen der 13. Klasse in die Aula ein.
Geplant war eine Podiumsdiskussion, die vom LK PW und GE vorbereitet wurde. Zentrale Themen waren die Krise in Griechenland und in der Eurozone, der EU-Beitritt der Türkei und die Rolle der Bundeswehr in Afghanistan.
Der Einladung folgten von Politikerseite der Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann (CDU) und Benedikt Lux, Mitglied des Abgeordnetenhauses (Bündnis 90/Die Grünen).
Die Schüler/innen hatten sich gut vorbereitet und inhaltlich mit dem Themen vorab auseinander gesetzt und Fragen entwickelt, die nach Prioritäten geordnet wurden. 2 Schüler übernahmen die Moderation der Podiumsdiskussion; für jedes Thema standen 25 min. zur Verfügung.
Jedes Thema wurde mit einer 1minütigen Information zur momentanen Lage von einem Schüler der Expertengruppe eingeleitet, dann wurden sowohl von den Expertengruppen als auch von den Schülern aus dem Auditorium Fragen gestellt und die Politiker hatten jeweils eine eingegrenzte Redezeit zur Beantwortung der Fragen.
Kontakt:
Arndt-Gymnasiums Dahlem Königin-Luise-Str. 80-84 14195 Berlin
Tel.: 0 30 / 8 31 50 52 Fax: 0 30 / 8 31 10 02
eMail: [email protected]
Webseite: http://www.agd.cidsnet.de/index.php
"Prima Klima?" Europäisches Jugendforum zur Energie- und Klimaschutzpolitik Anlässlich des EU-Projekttags der Schulen 2010 lud die
Europabeauftragte des Landes Berlin und das Informa- tionsbüro des Europäischen Parlaments am 10. Mai rund 120 Jugendliche (17 Jahren und älter) aus 5 Ber- liner Schulen (Sophie-Scholl OS, des OSZ Bürowirt- schaft und Verwaltung, der Gerhard-Hauptmann- Schule, des Dreilinden Gymnasiums und des OSZ Sozi- alwirtschaft) in das Berliner Rathaus zum Jugendforum
„Prima Klima? Energie- und Klimaschutzpolitik“ ein.
Im Mittelpunkt stand ein Hearing der Berli- ner Mitglieder des Europäischen Parlaments und des für Energie zuständigen deutschen EU-Kommissars Günther Oettinger. Konzi- piert wurde diese Veranstaltungsreihe vom Informationsbüro des Europäischen Parla- ments Sie wurde bereits in 11 Bundeslän- dern durchgeführt.
Das Forum hat sich den intensiven Dialog zwischen Jugendlichen und Gewählten zum Ziel gesetzt. Kernelement ist eine Art Anhö- rung: "Schülerinnen und Schüler fragen - Mitglieder des Europäischen Parlaments antworten". Das Thema Energie- und Klima- schutzpolitik ist ein wichtiges neues europa- politisches Feld, das mit dem Vertrag von Lissabon zum ersten Mal eine explizite Nen- nung in der vertraglichen Grundlage der Europäischen Union findet. Darüber hinaus ist es eine Illustration der erweiterten Rech- te des Europäischen Parlaments, insbeson- dere in seiner Rolle als gleichberechtigter Gesetzgeber im Mitentscheidungsverfahren.
Neben der Auseinandersetzung mit dem
Thema Energie- und Klimaschutzpolitik sollen die Jugendlichen aktiv an demokratische Strukturen und Prinzipien herangeführt und politische Partizipation gefördert werden.
werden, auch außerhalb des Wahlaktes von ihrem
"Teilhaberecht" Gebrauch zu machen. Die teil- nehmenden Schulklassen wurden zur Vorbereitung durch externe Referenten in den Schulen an das Thema herangeführt.
Behandelt wurde das aus sechs Teilen bestehende EU Klima- und Energiepaket, insbesondere be- schäftigten sich die Jugendlichen mit den The- menblöcken CO²-Grenzen und Biokraftstoffe, in- dem Pro- und Contra-Argumente erarbeitet wur- den.
WebEurope
Neue Internet-Plattform für Wissenschaftspädagogik
Die Europäische Kommission hat das neue Internet-Portal SCIENTIX eingerichtet. Ab sofort steht eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema naturwissenschaftliche und technische Bildung in Form von Projekten (europäische und nationale), Berichten, Lehrmaterial, Forschungsergebnis- sen etc. zur Verfügung. Angesprochene Zielgruppen sind insbesondere Lehrerinnen und Lehrer, Forschende, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Eltern sowie sonstige am Thema Interessierte. http://www.scientix.eu/web/guest
Online-Auslandsberater
Welche Auslandsaufenthalte können auch kurzfristig noch realisiert werden? Welche Programmar- ten kommen für Jugendliche ab 16 in Frage? Gibt es vielleicht Fördermöglichkeiten? Orientierung in diesen und ähnlichen Fragen bietet jetzt der Online-Auslandsberater von Eurodesk Deutschland auf der Website www.rausvonzuhaus.de. Anhand von sieben Fragen u.a. zu Alter, Aufenthaltsdauer, Ausbildungsstand und Reiseziel, ermittelt das Online-Tool die passenden Programmarten und För- dermöglichkeiten. mehr
Neues Internetportal für Naturwissenschaften
Mehr Spaß an Physik, Chemie und Mathematik: Das von der EU-Kommission gestartete neue Inter- netportal Scientix soll helfen, Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern.
Scientix wendet sich an Lehrer, Forscher und alle, die sich für naturwissenschaftliche Bildung inte- ressieren. Lehrmaterial, Forschungsergebnisse, Informationen zu europäischen Projekten und Initi- ativen sind in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Polnisch abrufbar. Außer- dem bietet Scientix Workshops und Konferenzen, die Netzwerke im Bereich der naturwissenschaft- lichen Bildung fördern sollen. Ein monatlicher Newsletter informiert über Aktuelles. mehr
Neues Internetportal zur Bildungspolitik
Die Nationale Agentur Bildung für Europa hat in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bil- dung und Forschung (BMBF) ein neues Internetportal ins Leben gerufen. Die Webseite bietet einen Überblick über das Spektrum der europäischen Bildungspolitik, Nachrichten, Hintergrundinformatio- nen, erklärt Begriffe wie EQF, ECTS und europass und gibt Hinweise auf weiterführende Handbü- cher und Webseiten der EU-Kommission. www.eu-bildungspolitik.de
Unterrichtsmaterialien und Publikationen
Kreative Kurzfilme in spanisch
In dieser Unterrichtseinheit erstellen Schülerinnen und Schüler mithilfe eines SMART Boards einen kleinen Trickfilm, um sich ihren (eTwinning-)Partnerschülerinnen und Partnerschülern in Spanien vorzustellen. Die Lernenden erstellen vorab einen Dialog und ein Szenario, das sie anschließend kreativ an einem SMART Board umsetzen. Mithilfe der Stop-Motion-Technik werden einzelne Bilder fotografiert und mit einem Videoschnitt-Programm zum Leben erweckt. Anschließend werden die Figuren synchronisiert und erhalten so neben der Bewegung die passenden Stimmen. Zielgruppe:
Gymnasium oder Gesamtschule. Ein Hinweis auf Lehrer-Online.de, http://www.lehrer- online.de/smart-trick.php?sid=62564816490317352027617911791420
Teaching Science – neues Handbuch
Das Handbuch "Teaching Science in Europe 3" bietet Lehrkräften erprobte innovative Unterrichts- ideen zu naturwissenschaftlich-technischen Inhalten. Das Handbuch enthält Unterrichtsideen zum Nachmachen vom Kindergarten bis zur Oberstufe und gibt Anregungen dazu, wie Lehrkräfte ihren Unterricht durch außerschulische Lernorte ergänzen und ihre eigene Rolle im Lehr- und Lernprozess reflektieren können.
Nachhaltig Chancen für alle Temperamente und Talente zu bereiten, ist das Anliegen der Akteure aus zwölf europäischen Ländern, die zwei Jahre lang auf der europäischen Plattform "Science on Stage" an der Ausarbeitung dieser Publikation mitgewirkt haben, um den naturwissenschaftlichen Unterricht für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte attraktiver zu gestalten. Die Publikation ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Kostenlose Bestellung (gegen Erstattung der Porto- kosten) unter: [email protected]
Politik betrifft uns - Unterrichtsmaterialien für den Politikunterricht in der Sekundar- stufe II
Die Ausgaben der Reihe "Politik betrifft uns" unterstützen Sie durch aktuelles Planungsmaterial für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre - didaktisch wertvoll aufgearbeitet.
Ob EU-Beitritt der Türkei, die Krise des Sozialstaats oder der Klimawandel: Jede Ausgabe enthält eine vollständige Unterrichtsreihe mit einer Einführung in das spezifische Thema. Ideen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht runden die Ausgaben überzeugend ab. Mit "Poli- tik betrifft uns" erhalten Sie einsatzfertige Materialien, farbige Overheadprojektor-Folien und Anre- gungen für den Unterrichtsverlauf, die beliebig erweiterbar oder auch selektiv einsetzbar sind.
"Politik betrifft uns" erscheint 6-mal pro Jahr zum Jahrespreis von 63,00 EUR (zzgl. 4,50 EUR Ver- sandpauschale innerhalb Deutschlands). Probeabo: http://www.buhv.de/aid-102.page-b_8-1.html Die Rolle des Europäischen Rechnungshofes - Arbeitsblatt für die Sek. I + II
Anhand des aktuellen Arbeitsblattes von „Finanzen & Steuern“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den wichtigsten Aufgaben und der Organisation des Europäischen Rechnungsho- fes. Dazu recherchieren sie mit Unterstützung des Internets die Aufgabenbereiche der Prüfungs- gruppen des Rechnungshofs und beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Verträge über die Europäische Union (z.B. Maastricht 1992) auf die Funktion des EuRH. Die Abgrenzung des Rech- nungshofs von anderen EU-Organen und deren Aufgaben und die Beschäftigung mit dem „instituti- onellen Dreieck“ runden die Einheit ab. Kostenloser Download Arbeitsblatt: mehr
Schüler der Sek. I und II
Begleitend zum Lehrwerk Witaj Polko! gibt es nun zwei Arbeitsbücher für Schülerinnen und Schüler.
Analog zu den Lehrbänden werden umfangreiche Übungen für jedes Kapitel behandelt. Dabei üben die Lernenden das Lese- und Hörverstehen, Schreiben, Sprechen und die Grammatik. Die Arbeits- bücher ermöglichen ein effektives Training – auch zuhause. Das Lehrwerk wird vom Universum Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut herausgegeben. Die Arbeitsbücher wurden von der Robert Bosch Stiftung gefördert. Kernstück des Lehrwerks „Witaj Polsko!“ ist das Lehrbuch in zwei Bänden. Ergänzt wird das Lehrwerk durch das grammatische Beiheft und die Au- dio-CDs mit allen Hörtexten. Das Lehrwerk richtet sich an Fremdsprachenlerner, deren Mutterspra- che Deutsch ist, und fußt auf den Lehrplänen für Polnisch als dritte Fremdsprache sowie den curri- cularen Vorgaben. mehr
Aktualisierte Powerpoint-Präsentation zur EU
Nach Inkrafttreten des Lissabon-Vertrages wurde die Präsentation »Die EU – Grundlagen, Erfolge, Geschichte, Institutionen« grundlegend überarbeitet. Im Bereich Institutionen wurden die Ämter des Präsidenten des Europäischen Rates und der Hohen Vertreterin für Außen- und Sicherheitspoli- tik ergänzt. Die Powerpoint-Präsentation steht auf der Internetseite der Vertretung der EU- Kommission in Deutschland kostenlos zum Herunterladen bereit. mehr
Publikation Europa 2010 abrufbar
Ab sofort ist die jährlich aktualisierte Broschüre des Informationsbüros des Europäischen Parla- ments erhältlich: „Europa 2010 - Wissen, Verstehen, Mitreden“ erläutert Neuerungen des Vertrags von Lissabon, der dem EU-Parlament weitreichende neue Kompetenzen einräumt. Außerdem ent- hält die Broschüre Informationen zu Themen wie EU-Erweiterung, Binnenmarkt, Klimapolitik, Au- ßenpolitik und Verbraucherschutz sowie zu Jugend- und Bildungsprogrammen innerhalb der EU. Die Broschüre „Europa 2010“ kann kostenlos über die Internetseite des Informationsbüros des Europäi- schen Parlaments bestellt sowie in digitaler Form heruntergeladen werden. Download: mehr, Be- stellung: mehr
Vertrag von Lissabon
Der Dokumentenband stellt auf 414 Seiten den Vertrag von Lissabon bereit sowie alle dazugehöri- gen Protokolle und Anhänge. Ein Beitrag von Roland Sturm führt in die Materie ein. Bereitstellungs- pauschale 2,- Euro, Landeszentrale für politische Bildung Berlin, mehr
Kleine Geschichte der Europäischen Union - Von der Europaidee bis zur Gegenwart Das Buch zeichnet die wichtigsten Wegmarken des europäischen Einigungsprozesses nach und benennt seine hauptsächlichen Antriebskräfte. Es bietet einen Streifzug durch die europäische In- tegrationsgeschichte. In chronologischer Abfolge werden die einzelnen Vertragsschritte und Erwei- terungsrunden dargestellt. Der Autor klammert dabei auch die Rückschläge und Krisen nicht aus.
Die einzelnen Themenfelder und Problemkreise des europäischen Einigungsprozesses werden den Lesern dabei auch durch zahlreiche Schaubilder und Grafiken verdeutlicht. Bereitstellungspauschale 4,- Euro, Landeszentrale für politische Bildung Berlin, mehr