• Keine Ergebnisse gefunden

Verben und Ergänzungen B1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Verben und Ergänzungen B1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B1

Verben und Ergänzungen

Aufgabe 1: Ergänze die richtige Präposition.

1. Der Verkäufer hat sich ______ der Kundin für den Fehler entschuldigt.

2. Viele junge Menschen kämpfen ______ den Tierschutz.

3. Er dachte nicht lange ______ das Angebot nach und sagte direkt zu.

4. Mein Vater arbeitete lange ______ VW.

5. Ökologische Möbel bestehen ______ nachhaltig angebautem Holz.

6. Viele Menschen wundern sich ______ die derzeitigen Berichte im Fernsehen.

7. Sie unterhält sich am liebsten ______ Politik.

8. Ich mag die Kekse am liebsten, die ______ Zimt schmecken.

9. Das Paar träumte schon lange ______ einer Hochzeit.

10. Die Fachpresse bezeichnet ihn ______ Genie.

11. Ich kann mich einfach nicht ______ das Wetter in Deutschland gewöhnen.

12. Kellner „Haben Sie sich schon ______ ein Gericht entschieden?“

13. Das Fernsehen hat den ganzen Tag ______ das schwere Unwetter berichtet.

14. Der Richter zweifelte nicht ______ der Unschuld des Angeklagten.

15. Man hat den jungen Schauspieler immer ______ seinem Vater verglichen.

16. Die Großeltern passen gerne ______ ihre Enkelkinder auf.

17. Sie versucht immer, ihren Freund ______ vegetarischer Ernährung zu überzeugen.

18. Die Frau des Präsidenten unterstützt ihren Mann ______ allen Themen.

19. Die Firma hat sich ______ Wärmesysteme spezialisiert.

20. Die Bahn weist alle Reisenden ______ mögliche Verspätungen hin.

Aufgabe 2: Dativ- oder Akkusativ-Ergänzung?

1. Er dankte ____________ (die Gäste) für die Glückwünsche und Geschenke.

2. ____________ (ich) fehlt das traditionelle Essen in meiner Heimat.

3. Der Bäcker verkauft ____________ (die Kunden) jeden Sonntag frische Brötchen.

4. Der Chef schlägt ____________ (die Mitarbeiterin) vor, einen Urlaub zu machen.

5. Ordnen Sie ____________ (der Text) eine passende Überschrift zu.

6. Sie hat sich schon wieder ____________ (ein Paar Schuhe) gekauft.

7. Meine Mutter kocht heute zum Abendessen ____________ (ein Kartoffelauflauf).

(2)

B1

8. Er verheimlicht ____________ (seine Frau) nichts.

9. Entschuldigen Sie, können Sie mir ____________ (der Weg) zum Bahnhof erklären?

10. Ich leihe meinen Freunden ____________ (mein Auto).

11. Ich rufe ____________ (du) später an.

12. ____________ (Wer?) gehört das Handy hier?

13. Schmeckt ____________ (Sie) der Kaffee nicht?

14. Er schenkt seiner Frau ____________ (ein Diamantring) zum Valentinstag.

15. Die Firma hat ____________ (ihre Kunden) viele Gewinne versprochen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung sowie präventiver Angebote (§ 20 SGB V) von Menschen mit geistiger Behinderung erfassen. • Akzeptanz und Barrieren

Dieser Verein sorgt dafür, dass Wertsteigerung und Mieterlöse gemeinnützig verwendet werden, etwa für den öffentlich zu- gänglichen Spielplatz vor den Toren der Krebsmühle,

Wer viel Geld hat, kann auch viel für die Miete ausgeben und hat trotzdem in der Regel eine niedrigere Mietkos- tenbelastung als Bezieher kleiner und mittlerer

„Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum ich erst letztes Jahr Mitglied beim NABU geworden bin“, wundert sich Becker, „denn was diese Organisation für Naturschutz und

Heißt es also auch beim NABU „weg mit den über 50-Jährigen“, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.. Nicht einfach

Dieses Jahr habe ich mich auf die Suche nach dem besten Punsch der Stadt gemacht und habe bei meinem Streifzug über die Berliner Weihnachtsmärkte einige Überraschungen

An der Nordsee möchte niemand Urlaub machen. Lesen Sie den Artikel Frische Seeluft und die Aufgaben 1. Ähnlicher Typ: Goethe-Zertifikat B1, Leseverstehen, Teil 2. A Auf

Und wer will, kann von hier sogar eine An- sichtskarte aus Brasilien oder Kaliforni- en versenden..