• Keine Ergebnisse gefunden

Die Sammlung Eduard Prüssen in derUniversitäts- und Stadtbibliothek KölnBuch- und Presse-Illustrationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Die Sammlung Eduard Prüssen in derUniversitäts- und Stadtbibliothek KölnBuch- und Presse-Illustrationen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elektronische Schriftenreihe der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Band 4

Die Sammlung Eduard Prüssen in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Buch- und Presse-Illustrationen

(2)

Die Sammlung Eduard Prüssen in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Buch- und Presse-Illustrationen

Werkverzeichnis

Köln 2011

(3)

Umschlagabbildung:

Logo und Besitzstempel der Sammlung

© Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Universitätsstraße 33, 50931 Köln

http://www.ub.uni-koeln.de

ISBN: 978-3-931596-63-7 ISSN: 2191-849X

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I Einige Bemerkungen ueber das Wundfieber bei der antiseptischen

Da die Wiener Verteilungsanlagen in einem größerem Umfange zur Ausführung kamen, als ursprünglich beabsichtigt war, und da weiters in der Außenstrecke für den Bau des Leitungs-

Da die Wiener Verteilungsanlagen in einem größerem Umfange zur Ausführung kamen, als ursprünglich beabsichtigt war, und da weiters in der Außenstrecke für den Bau des Leitungs-

Obwohl diese Arbeiten für die USB Köln sehr personalintensiv sind, konnte die Kooperation 2003 um weitere drei Bibliotheken erweitert werden, so dass die USB Köln Ende 2003

Die Studentenbücherei wird gemeinsam vom ASTA, dem Studentenwerk und der USB Köln getragen. Diese drei Partner haben im Jahr 2001 intensive Gespräche zur Entwicklung eines

Für das geplante »Handbuch« sprach natürlich, daß alte Drucke immer stärker zur Quelle der historisch orientierten Forschung wur- den und deshalb nicht nur Titel interessierten,

6. Dies hat zur Folge, dass der Wert der Ausleihe von Lehrbüchern im Jahr 2011 trotz gut 15% weniger Ausleihen als 2010 nur um gut 2% niedriger ist. Bei Anwendung dieser

teinischen Casus Nominativ, Genitiv, und Accusativ auf zu lösen. Das möchte noch hingehen, wenn nur für .diese drei Casus wirklich auch drei Ehstnische Formen