• Keine Ergebnisse gefunden

Der Freie-Elektronen-Laser FERMI@Elettra - Strahldiagnose mit EOS (electro-optical sampling

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Der Freie-Elektronen-Laser FERMI@Elettra - Strahldiagnose mit EOS (electro-optical sampling"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschleunigerphysik Teil II (TU Dortmund, Sommersemester 2015)

Vorschläge für Seminarthemen

Synchrotronstrahlung

- Low--Betrieb von Synchrotronstrahlungsquellen

- Die neuen Synchrotronstrahlungsquellen (PETRA III, MAX VI etc.) - Das BESSY-VSR-Projekt

- Erzeugung schmalbandiger kohärenter Terahertz-Strahlung - Physik und Technologie von Wigglern und Undulatoren

- Strahlung eines Elektrons (Übergangsstrahlung, Smith-Purcell, etc.) Freie-Elektronen-Laser

- Elektronenquellen für Freie-Elektronen-Laser

- Erste Experimente mit EEHG (echo enabled harmonic generation) - Self-seeding bei LCLS (linear coherent light source)

- Der Freie-Elektronen-Laser FERMI@Elettra - Strahldiagnose mit EOS (electro-optical sampling)

- Synchrotronstrahlung und FEL-Betrieb mit Laser-Plasma-Beschleunigern Kollektive Effekte

- Schnelle Feedback-Systeme zur Dämpfung von Strahlinstabilitäten - HF-Phasenmodulation

- Der Touschek-Effekt - Landau-Dämpfung

- Beschreibung von Instabilitäten mit der Vlasov-Gleichung Sonstiges

- Der Hamilton-Formalismus in der Beschleunigerphysik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Here, we present a systematic study of the spin transport in an elongated harmonic trap based on the Boltzmann equation using a combination of analytical and numerical methods in

Im Anschluss an den Vortrag und die Besichtigung der Grossforschungsanlage SwissFEL haben Sie beim Apéro Gelegenheit, mit den Forschenden in Kontakt zu treten!. Beim Rundgang

Die Verh¨altnisse sind f¨ur kleine Z sehr ¨ahnlich (siehe auch Abschnitt 3.2), weichen zu unterschiedlichen Z aber voneinander ab. Dies liegt nun, wie schon bereits in Abschnitt

Both components are placed at the couplers low power port (10 %), while the high power port (90 %) serves as the laser output. A fraction of the laser signal therefore becomes

Aber die Messungen haben gezeigt, dass das Potential, welches vom Repeller erzeugt werden kann, nicht in der Lage ist, die Elektronen, welche sich innerhalb des Ionenstrahles

Wir können diese Form vereinfachen wenn wir annehmen dass die Besetzungswahr- scheinlichkeit sich durch die Veränderung der Elektronendicht um ein Elektron (also realtiv

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.. Die Kopiergebühren

Es ist deshalb sicherlich nicht überheblich, wenn man konstatiert, daß viele Allianz- Wähler nicht so sehr die einzelnen Wahlgruppierungen und deren Repräsentanten, sondern