• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Ingenieur-Mathematik III ¨ WS 2017/2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Ingenieur-Mathematik III ¨ WS 2017/2018"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Ingenieur-Mathematik III ¨ WS 2017/2018

Blatt 8 01.12.2017

Aufgabe 29: Bestimmen Sie x

y

∈ R 2 so, daß

f (x, y ) =

1 −2

2 6

2 7

 x

y

 0 0 45

2

minimal wird.

Berechnen Sie den Wert der Funktion f an dieser Stelle.

L¨ osung: Verwende das QR-Verfahren f¨ ur Ausgleichsprobleme mit

A =

1 −2

2 6

2 7

 b =

 0 0 45

Schritt 1:

α 1 = −sign(1)

 1 2 2

= − √

1 + 4 + 4 = − √

9 = −3

v 1 =

1 − (−3) 2

2

 =

 4 2 2

Q (1) = 1 + 1

α 1 v 11 v 1 v T 1 = 1 − 1 12

 4 2 2

 4 2 2

Q (1)

 1 2 2

 =

 1 2 2

 − 1 12

 4 2 2

 12 =

−3 0 0

Q (1)

−2 6 7

 =

−2 6 7

 − 1 12

 4 2 2

 18 =

−2 6 7

 − 3 2

 4 2 2

=

−2 6 7

 −

 6 3 3

 =

−8 3 4

Q (1) A =

−3 −8

0 3

0 4

 = A (2)

b (2) = Q (1) b =

 0 0 45

 − 1 12

 4 2 2

 90 =

 0 0 45

 − 15 2

 4 2 2

 =

−30

−15 30

Schritt 2:

α 2 = −sign(3)

 0 3 4

= − √

9 + 16 = − √

25 = −5

(2)

v 2 =

 0

3 − (−5) 4

 =

 0 8 4

Q (2) = 1 − 1

40

 0 8 4

 0 8 4

Q (2)

−8 3 4

 =

−8 3 4

 − 1 40

 0 8 4

 (0 + 24 + 16) =

−8 3 4

 −

 0 8 4

 =

−8

−5 0

Q (2) A (2) =

−3 −8 0 −5

0 0

 = A (3)

b (3) = Q (2) b (2) =

−30

−15 30

 − 1 40

 0 8 4

 (0 − 120 + 120) =

−30

−15 30

Damit f(x, y) minimal wird, muss (x, y) −3 −8

0 −5

x y

=

−30

−15

l¨ osen. Durch R¨ uckw¨ artseinsetzen ergibt sich y = 3 und x = 2.

F¨ ur das Residuum ergibt sich f (2, 3) = k(30)k 2 = 900.

Aufgabe 30: Orthonormalisieren Sie im R 4 die Vektoren:

a 1 = (1, 1, 0, 0) T , a 2 = (1, 0, 1, 0) T a 3 = (0, 0, 1, 0) T Erg¨ anzen Sie zu einer Orthonormalbasis im R 4 .

L¨ osung: Gram-Schmidtsche Orthonormalisierungsverfahren:

• v 1 = ka a

1

1

k = ( 1

2 , 1

2 , 0, 0) T

• v ˜ 2 = a 2 − (a 2 .v 1 )v 1 = ( 1 2 , − 1 2 , 1, 0) T v 2 = ˜ v v

2

2

k = ( 1

6 , − 1

6 , q

2 3 , 0) T

• v ˜ 3 = a 3 − (a 3 .v 2 )v 2 − (a 3 .v 1 )v 1 = (− 1 3 , 1 3 , 1 3 , 0) T v 3 = ˜ v v

3

3

k = (− 1

3 , 1

3 , 1

3 , 0) T Sei v 4 = (0, 0, 0, 1) T , denn

kv 4 k = 1, v 1 .v 4 = v 2 .v 4 = v 3 .v 4 = 0

und v 1 , v 2 , v 3 , v 4 ist eine Orthonormalbasis im R 4 .

(3)

Aufgabe 31: Betrachten Sie die von den Vektoren

 1 1 0

 und

 3

√ −1 8

 aufgespannte Ebene durch den Ursprung.

a) Berechnen Sie eine Orthonormalbasis der Ebene.

b) Berechnen Sie mit Hilfe der Orthonormalbasis die Projektion des Punktes p =

 1 2

√ 1 2

 auf diese Ebene.

c) Geben Sie die Ebene in der Form {x|x · n = d} an.

d) Berechnen Sie mit Hilfe von n erneut die Projektion des Punktes p =

 1 2

√ 1 2

 auf diese Ebene.

L¨ osung:

a)

v 1 = 1

 1 1 0

 1 1 0

 = 1

√ 2

 1 1 0

˜ v 2 =

 3

−1 √ 8

 − 1 2

 3

−1 √ 8

 ·

 1 1 0

 1 1 0

 =

 2

√ −2 8

v 2 = 1 k˜ v 2 k ˜ v 2 =

1 2

1 2

√ 1 2

Die beiden Vektoren v 1 und v 2 bilden eine Orthonormalbasis der Ebene.

b) Die Projektion des Punktes p auf die Ebene berechnet sich wie folgt:

(p · v 1 )v 1 + (p · v 2 )v 2 =

 1 2

√ 1 2

 ·

 1 1 0

 1 2

 1 1 0

 +

 1 2

√ 1 2

 ·

1 2

1 2

√ 1 2

1 2

1 2

√ 1 2

= 3 2

 1 1 0

 + 0

1

− 2 1 2

√ 1 2

=

3 2 3 2

0

(4)

c)

˜ n =

 1 1 0

 ×

 3

−1 √ 8

 =

√ 8

− √ 8

−4

n = 1

k˜ nk n ˜ = 1

√ 32

√ 8

− √ 8

−4

 =

1 2

1 2

1

2

Die Ebene l¨ asst sich also schreiben als

 x

x ·

1

− 2 1 2

1

2

 = 0

 .

d)

p − (p · n)n =

 1 2

√ 1 2

 −

 1 2

√ 1 2

 ·

1

− 2 1 2

1

2

1

− 2 1 2

1

2

=

 1 2

√ 1 2

 +

1 2

1 2

1

2

=

3 2 3 2

0

(5)

Aufgabe 32: Thema: Eigenschaften schiefsymmetrischer Matrizen

Sei A eine reelle n × n Matrix mit A T = −A, d. h. A ist schiefsymme- trisch. Welche Aussagen sind richtig?

a) Die Spur von A, tr A, ist gleich null. ja 2 nein 2 b) Es gilt det A = 0 f¨ ur n = 2. ja 2 nein 2 c) Es gilt det A = 0 f¨ ur n = 3. ja 2 nein 2 d) Es gilt Ax · x = 0 f¨ ur alle x ∈ R n . ja 2 nein 2

e) Wenn λ ∈ R ein Eigenwert von A ist, dann folgt λ = 0.

ja 2 nein 2

f) exp A ist eine orthogonale Matrix. ja 2 nein 2

g) Es gilt det (exp A) = 1. ja 2 nein 2

L¨ osung: Die Antworten lauten:

a) Ja, denn alle Diagonaleintr¨ age von A sind Null.

b) Nein! Beispiel A =

0 −1 1 0

c) Ja. Man berechnet f¨ ur eine beliebige schiefsymmetrische 3 × 3-Matrix

det

0 c −b

−c 0 a b −a 0

 = 0 + abc + (−a) · (−b) · (−c) − 0 − 0 − 0 = 0.

d) Ja. Ax · x = x · A T x = x · (−A)x = −x · Ax = −Ax · x ⇒ 2Ax · x = 0.

e) Ja. Ax · x = 0 bedeutet, dass Ax stets senkrecht auf x steht. Also kann Ax kein Vielfaches von x sein, ausser das Nullfache.

Formal: Sei Ax = λx mit x 6= 0. Dann 0 = Ax · x = λx · x = λkxk 2 ⇒ λ = 0.

f) Ja, siehe Vorlesung.

g) Ja. det(exp(tA)) ist stetig (differenzierbar) in t und kann f¨ ur beliebige t nur die Werte 1 und -1 annehmen, da exp(tA) stets orthogonal ist. Da die Werte dazwischen nicht m¨ oglich sind, muss die (stetige) Funktion f¨ ur alle t konstant sein. Da

det(exp(0A)) = det(exp(0)) = det( 1 ) = 1, muss auch gelten

det(exp(A)) = det(exp(1A)) = 1.

(6)

Aufgabe 33: Thema: Orthonormalsystem und orthogonale Projektion Sei V ein Vektorraum mit Skalarprodukt und U = span{u 1 , ..., u n } ein Unterraum, wobei {u 1 , ..., u n } ein Orthonormalsystem sei. Welche Aus- sagen sind richtig?

a) Wenn v ∈ V und v·u i = 0 f¨ ur i = 1, ..., n, dann ist v = 0.

ja 2 nein 2

b) Die orthogonale Projektion P v ∈ U eines Vektors v ∈ V ist eindeutig bestimmt und es gilt: P v = P n

i=1 (v·u i )u i .

ja 2 nein 2

c) F¨ ur v, w ∈ V gilt: P v·P w = P n

i=1 (v·u i )(w·u i ).

ja 2 nein 2

d) Wenn v ∈ V , dann gilt: kvk 2 = P n

i=1 (v·u i ) 2 .

ja 2 nein 2

e) Wenn v ∈ U , dann gilt: kvk 2 = P n

i=1 (v·u i ) 2 .

ja 2 nein 2

L¨ osung: Die Antworten lauten: a) Nein! Bsp. v = e 3 , u 1 = e 1 , u 2 = e 2 , U = span{u 1 , u 2 } b) Ja! c) Ja! Ausmultiplizieren u i · u j = 0. d) Nein! Siehe a) e) Ja!

Wegen c) v = w = u, dann P v = P w = u.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schreiben Sie die Mengen jeweils

Es soll Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie Aufgaben der anstehenden Klausur beim jetzigen Stand der Vorlesung aussehen k¨ onnten. Außerdem soll es Ihnen die Gelegenheit geben,

Zeigen Sie: Der Abschluss M und der Rand δM einer jeden Teilmenge M eines metrischen Raumes sind