• Keine Ergebnisse gefunden

Concurrency theory

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Concurrency theory"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Concurrency theory

Exercise sheet 2

TU Braunschweig

Roland Meyer, Elisabeth Neumann Winter term 2018/19

Out: November 01 Due: November 07

Submit your solutions until Wednesday, November 07, 12:00 am. You may submit in groups up to three persons.

Exercise 1: Composition of WSTS

Consider two WSTS T S1 = (Γ1,→1, γ0,61) and T S2 = (Γ2,→2,¯γ0,62). We define their composition to beT S1⊗T S2 = (Γ,→, γ,6) where

• Γ = Γ1×Γ2

• (γ,γ)¯ →(γ0,γ¯0) iff γ →1 γ0 and ¯γ →2 γ¯0

• γ = (γ0,γ¯0)

• (γ,γ)¯ 6(γ0,γ¯0) iff γ 61 γ0 and ¯γ 62 γ¯0 Prove thatT S1⊗T S2 is also a WSTS.

Exercise 2: Well quasi orderings

Prove or disprove that (Bin,6) is a well-quasi ordering, here Binrepresents set of all binary numbersBin={0,1} and 6 is the lexicographing ordering with 061.

Exercise 3: Downward closed sets

Prove that for any wqo (A,6) and for every infinite decreasing sequenceD0 ⊇D1 ⊇D2 ⊇. . . of downward closed sets, there is ak ∈N such thatDk=Dk+1

Exercise 4: WSTS

Given a wsts (Γ,→, γ0,6), describe an algorithm to decide if every run fromγ0 is terminating or not. Assume the wsts to be finitely branching, i.e., for every configurationγ1 ∈Γ there are finitely manyγ2 ∈Γ with γ1 →γ2. Prove correctness of your algorithm.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es geht um das Gleiche, aber nicht mehr um eine Staumauer, sondern um ein Kraftwerk, welches gebaut werden sollte.. Ich ver- zichte darauf, die ganze Auslegung von

Künftig darf es natürlich nicht mehr vorkommen, dass zwischen der ersten und der zweiten Lesung an den Ge- setzestexten Änderungen vollzogen werden, welche der Grosse Rat

Antrag 3a FiKo-Mehrheit (Bichsel) [Zustimmung zum VA] wird dem Antrag 3b FiKo- Minderheit (Stucki) [Ablehnung VA]

Expérience faite à Moutier: soumettre un changement de canton d’une commune au vote quand on sait que la majorité sera mince est une erreur.. Cela ne fait qu’attiser

Es geht um eine Amortisationsvereinbarung zwischen der Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) und dem Kanton Bern für den Ersatz der Spitallamm Staumauer.. Das Bundesamt für Energie

Allerdings ist auch hier bestätigt worden, dass sich nach wie vor genügend Mittel im Fonds befinden, um auch den kleine- ren Anteil des Kantons Bern bezahlen zu können?.

Diese sind bisher zum Rein igen der Fenster von aussen gebraucht worden und für den Unterhalt der Storen.. Aus diesem Gründen werden diese Unterhaltsarbeiten bereits

Jene, wel- che länger dabei sind, erinnern sich, dass man im Kanton Bern nicht jeden Bach nutzen will, son- dern effektiv schaut, wo dies sinnvoll ist, auch hinsichtlich des