• Keine Ergebnisse gefunden

3. getMax: 2. getMin: 1. Array: Aufgabe: Versuchsziele: Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "3. getMax: 2. getMin: 1. Array: Aufgabe: Versuchsziele: Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik iOS:

Funktionen

Thema:

Erstellen von Funktionen unter iOS und Playground

Versuchsziele:

• Kennenlernen der verschiedenen Typen von Funktionen

• Benutzung eines Arrays

Aufgabe:

Erstellen Sie Funktionen die Kenndaten aus einem Array ermitteln. Es sollen verschiedene Funktionen programmiert werden. Die Ausgabe erfolgt mit print-Anweisungen. Das Kurzskript sollte benutzt werden.

Zur Orientierung:

Die Musterlösung benötigt ohne Leerzeilen 86 Zeilen

1. Array:

• Erstellen Sie ein leeres Array mit 32-Bit Integer Zahlen.

• Da die readLine_methode nicht im Playground funktioniert, fügen Sie per Anweisungen folgende Zahlen in die Liste:

o 3 o 5 o 12 o -4 o 55

2. getMin:

• Erstellen Sie eine Funktion mit dem Namen getMin o Parameter:

Array o Rückgabewert

Minimumwert des Arrays

• Beachten Sie, dass der !-Operator benutzt werden muss.

• Testen Sie die Methode und geben den Wert aus.

3. getMax:

• Erstellen Sie eine Funktion mit dem Namen getMax o Parameter:

Array o Rückgabewert

Maximalwert des Arrays

• Beachten Sie, dass der !-Operator benutzt werden muss.

• Testen Sie die Methode und geben den Wert aus.

(2)

2

4. getSumme:

• Erstellen Sie eine Funktion mit dem Namen getSumme o Parameter:

Array o Rückgabewert

Summe aller Werte 71

• Testen Sie die Methode und geben den Wert aus.

5. getMinMaxSumme1:

• Erstellen Sie eine Funktion mit dem Namen getMinMaxSumme1 o Eingangsparameter:

Array o Ausgangsparameter:

Minimumwert des Arrays Maximumwert des Arrays Summe des Arrays

• Testen Sie die Methode und geben den Wert aus.

• Die ref-Variablen müssen vorher deklariert und zugewiesen werden.

• Beim Aufruf sollten die drei „ref-Variablen“ jeweils ein Prefix erhalten.

• Ab dem zweiten Parameter müssen Parameter benannt werden.

6. getMinMaxSumme2:

• Erstellen Sie eine Funktion mit dem Namen getMinMaxSumme2 o Eingangsparameter:

Array o Ausgangsparameter:

Ein Tupel mit den Minimumwert, Maximumwert und Summe des Arrays

• Testen Sie die Methode und geben den Wert aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erstellen Sie eine Funktion in Oracle, F_Upper, die den Parameter in Großbuchstaben umwandeln. CREATE OR REPLACE FUNCTION F_Upper( name in char) RETURN

public int getColumnCount() { return AnzCols; } public int getRowCount() { return AnzRows; } public Object getValueAt(int row, int column) {.

writeInt (Schreiben einer 32-Bit Vorzeichenzahl) writeLong (Schreiben einer 64-Bit Vorzeichenzahl) writeShort (Schreiben einer 16-Bit Vorzeichenzahl) writeUTF (Schreiben eines

 Erzeugen Sie eine neue Klasse, abgeleitet von Label.  Die Default- und der String- Konstruktor dürfen nicht verwendet werden.  Entwickeln Sie einen neuen Konstruktor, der

Statt alle möglichen Eigenschaften in einer komplexen, anpassbaren Klasse vorherzusehen, wird eine einfache Klasse definiert und diese inkrementell mit.

• Erstellen Sie eine leere Liste, in der PKW’s und LKW’s gespeichert werden können. Es reicht, wenn die Methode in der Oberklasse

Abs Returns the absolute value of a specified number. Acos Returns the angle whose cosine is the specified number. Asin Returns the angle whose sine is the specified number. Atan

FB Automatisierung und Informatik: Windows Presentation Foundation.. Window