• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlusssitzung am 7. 2. 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abschlusssitzung am 7. 2. 2014"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Abschlusssitzung am 7. 2. 2014

Inhaltliche Zusammenfassung

Diskussion über Roboter-Ethik

Feedback-Runde

Was man bei (Seminar- und anderen) Vorträgen beachten sollte

Vorlesung/Seminar: Modellierung dynamischer und adaptiver Systeme , Wintersemester 2013/14

(2)

2

Zusammenfassung

Anwen- dungen

techn.

sozial- orient.

Vorgehen

pragm.-heurist.

math.-rigide

Welt-Modelle Roboter-

Ethik

Adap.

Sys., REF- LECT

Systemzoo:

Hausheizung

Entw.-Mu.

f. auton.

Systeme

Klima-/

Umwelt-Sys.

Formale Mod. adapt. Sys.

ASCENS System Dynamics,

Systemzoo Chaos,

Lawinen, Potenzges.

Koop./Konk., Gefangenen-

Dilemma Agentensysteme,

Schwarm-Intell.

Sim. als Spiel, Beer Game, Selbstorg.,

Artif. life

Mod.

sozia- ler Syste-

me Evol. Algorithmen

(3)

3

• Teilnehmer an Veranstalter

• Veranstalter an Teilnehmer

Feedback-Runde

(4)

4

Handzettel:

• MUSS-Angaben (Titel, Vortragende(r), Datum, Veranstaltung, ..)

• EINE Seite – nicht zu eng, nicht zu weit beschriftet

• NICHT NUR (aber auch!): Definitionen / Gliederung / Lit.-Hinweise

• Gefälliges Layout ( Visitenkarte für den Vortrag!)

• Kleine Grafiken / Bilder (falls geeignet), Kästen, Farben, ..

• Nicht überladen

Folien

• Stichpunkte, keine ausformulierten Sätze (Vorlesen ermüdet!)

• nicht zu viele (aber auch nicht zu wenige!), Vortragszeit beachten!

• lesbar (!!) – keine Kopien im Kleindruck!

• Grafiken / Bilder (wo möglich statt Text)

Tipps für (Seminar- und andere) Vorträge

(5)

5

Vortrag / Diskussion:

• verständlich, prägnant,

• selbstbewusst, den Zuhörern zugewandt, Blickkontakt

• nicht zu schnell reden

• alles Gezeigte erklären können! (ggf. auf Nachfrage)

• Vortragszeit einhalten (!!)

• auf Einwände / Anregungen eingehen – nur im Notfall (mit Verweise auf Zeitbegrenzung) eingreifen

Tipps für Vorträge - Fortsetzung

(6)

6

Schriftliche Ausarbeitung

• Deckblatt mit MUSS-Angaben (Titel, Vortragende(r), Datum, Veranstaltung, ..)

• Kurze Zusammenfassung (Abstract)

• Übersichtliche Gliederung

• Kapitel ggf. untergliedern, Absätze!

• klarer, verständlicher Stil, Vorsicht mit Anglizismen!

• Abkürzungen erklären

• Kommaregeln!

• Literaturverzeichnis, einheitliches Zitierformat

• Vorlage, Latex-Quellen und Beispiel für Ausarbeitung:

http://www.pst.ifi.lmu.de/Lehre/Abschlussarbeiten/wissenschaftliche-arbeiten

Tipps für die Seminararbeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Wenn die Bevölkerung wächst, so wächst auch die Umwelt- und Ressourcenbelastung. • Wenn die Umwelt- und Ressourcenbelastung wächst, so wächst auch der Ressourcen- verbrauch.

• Gegeben eine SQL-Anfrage, entscheide ob es eine Datenbank- Instanz gibt, für die die Anfrage eine nicht-leere Antwort liefert. • Gegeben zwei SQL-Anfragen, entscheide ob für

Versorgungsforschung sollte nicht dazu missbraucht werden, staatlichen medizinischen Mo- nopol-Organisationen oder bestimmten medizini- schen Fachrichtungen mehr Steuermittel

Nur wenn Daten ausschliesslich zu For- schungszwecken erhoben werden (z. bei einer Beob- achtungsstudie) oder wenn Proben aus Forschungs- zwecken (z. indem statt des für die

Für einen multizentrischen Versuch, wie das in der Hausarztmedizin eben häufig der Fall sein dürfte, muss jede kantonale EK mit teilnehmenden Ärzten in deren

Sollen im Rahmen eines Experimentes mehrere statistische Hypothesen simultan anhand ein und desselben Datenmaterials geprüft werden, so bezeichnet man diese Aufgabe als multiples

(i) Räume mit Basispunkt als Objekte bilden zusammen mit Homoto- pieklassen (relativ zum Basispunkt) basispunkterhaltender stetiger Abbildungen als Morphismen eine Kategorie,. (ii) π

In der Situation von Satz 8.15 kann man weiter zeigen, dass G ′ und G/G ′ zyklisch sind (ohne Beweis).. Gruppen quadratfreier Ordnung