• Keine Ergebnisse gefunden

Die elterliche Zufriedenheit mit den Leistungen und Erfahrungen im Rahmen einer kinder- und jugendpsychiatrischen Poliklinik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Die elterliche Zufriedenheit mit den Leistungen und Erfahrungen im Rahmen einer kinder- und jugendpsychiatrischen Poliklinik"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Steinhausen, Hans-Christoph

Die elterliche Zufriedenheit mit den Leistungen und Erfahrungen im

Rahmen einer kinder- und jugendpsychiatrischen Poliklinik

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 32 (1983) 8, S. 286-292

urn:nbn:de:bsz-psydok- 30068

Erstveröffentlichung bei:

http://www.v-r.de/de/

Nutzungsbedingungen

PsyDok gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf

Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,

nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an

diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien

dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen

Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch

dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich

ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen.

Mit dem Gebrauch von PsyDok und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die

Nutzungsbedingungen an.

Kontakt:

PsyDok

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Universität des Saarlandes,

Campus, Gebäude B 1 1, D-66123 Saarbrücken

E-Mail: psydok@sulb.uni-saarland.de

(2)

INHALT

Aus PraxisundForschung

Bauers,W.: Familientherapie bei stationärer

Psychotherapie

von Kindern und

Jugendlichen

(FamilyTherapyin Connec¬

tion with Chnical Psychotherapy for Children and Teen¬

ager) 224

Buddeberg,B.: Kinder mißhandelter Frauen - Struktur und

Dynamik von Mißhandlungsfamihen (Children of Battered

Wives—Structure and

Psychodynamicsof ViolentFamihes). 273

Buttner,M.: Legasthenie

Langzeitverlaufeiner

Teilleistungs-schwache(CongenitalAlexia—A

LongTimeProcedure) . . 45

Castell.R., Benka,G., Hoffmann,!.: Prognose enkopretischer

KinderbeistationärerBehandlung(PrognosisofEncoprectic

Children afterTherapy on aWard forPsychosomaticDis¬

eases) 93

Deutsch,H.: Das symbiotisch-psychotische Syndrom (M.S. Mahler) (TheSymbiotic Psychotic Syndrome Accordingto

M.S.Mahler) 305

Diepold,B.:Eßstorungenbei Kindern undJugendlichen (Child¬

hoodEating Disorders) 298

Fries,A.. Sprachstörungen und visuelle Wahrnehmungsfähig¬

keit (SpeechDisorders and theActof VisualPerceiving) . . 132

Gehring,Th.M.: Zur diagnostischen Bedeutung des

system-onentierten Famihenerstinterviews in der ambulanten

Kin-derpsychiatne (The Relevance of Systemonentated Initial

Family Interview forDiagnosismAmbulant ChildPsychia¬

try) 218

Geuss.H.. Ursachen der Wirksamkeit Tachistiskopischer

Trainingsbei Schreib-/Leseschwache (TachistoscopicTrain¬ ings withDyslecticChildren: MechanismofEfficiency)... 37

Glanzer,O. Zur kombinierten Behandlung eines 12-jahngen mit dem Sceno-Matenal und dem Katathymen Bilderleben

(CombmedTreatmentof aTwelve-Year-Old withSceno-Test

Methods and Guide Affectivefmagery) 95

Kind,J.: Beitrag zur Psychodynamik der Tnchotillomanie

(ContributiontothePsychodynamicofTrichotillomania) . . 53

Kiessmann, £., Kiessmann,H.-A.: Anorexia nervosa

-eine therapeutische Beziehungsfalle? (Anorexia nervosa - A

TherapeuticalDoubleBind) 257

Klostnski,G.:PsychotherapeutischeTeam-undElternberatung leukosekranker Kinder während der Behandlung unter

Isolationsbedingungen (Psychotherapeutic

Team-Consulta-tion including the Parents of Leukosis Children Treated

underConditionsotIsolation) 245

Lehmkuhl,G., Eisert,H.G.: Audiovisuelle Verfahren in der

Kinder- undJugendpsychiatne: Diagnostischeundtherapeu¬

tischeMöglichkeiten (Audio-Visual Methods inPsychiatric

Treatmentof Children andJuveniles: Diagnosticand Thera¬

peuticOpportumties) 293

Lempp,R.: Abteilungenfür Kinder- undJugendpsychiatnein einemKlinikum:Aufgaben-Bedurfnisse- Probleme

(Child-Guidance-Sections in a Chnical Center: Tasks — Needs—

Problems) 161

Meier,F., Land,H.: Anwendung und Prozeßevaluation eines Selbstkontrollprogramms bei Enuresis diurna (Use and

Process Evaluation of a Self-Control-Program in Case of

DiumalEnuresis) 181

Merkens,L.: BasaleLernprozessezurForderungder visuellen

Wahrnehmungsfähigkeit

bei Autismus, hirnorganischen Schädigungen und sensorisch-motorischen Deprivationen

(Basic Training Processes for the Development of Visual

PerceptionwithAutism,OrganicBrainDamage,and

Senso-motorDeprivation) 4

Neeral,T., Meyer,A., Brahler,E.: Zur Anwendung des

GT-Paartestsin derFamihendiagnostik(TheApphcationofthe

„GießenTestforCouples"inFamily Therapy) 278

Neumann,]., Brmtzinger-v.Kockritz.I., Letdtg.L.: Tussis

hy-stenca

-Beschreibung eines ungewöhnlichen Symptoms (Tussishystenca-CaseDescnpnonotanUnusualSymptom). 206

Pauls,FL: Rollenubernahmefahigkeitund neurotischeStörung bei 10- bis 12|ahngen Kindern - Eine Korrelationsstudie

(Role-taking-abihry and Neurotic Disturbances with Chil¬ drenAged between 10 and 12 Years-A

Study of

Correla-tion) 252

Paulsen,S.. Die Familie und ihrzweites Kind

-Erwartungen

der Eltern während der Schwangerschaft (The Family and

the Second Child

-Expectations of the Parents during

Pregnancy) 237

Peltonen, R.,

Fedor-Freybergh,

F.,Peltonen,T. Psychopatholo-gische Dynamik nach der Schwangerschaltunterbrechung

oder das „Niobe-Syndrom" der modernen Zeit

(Psychopa-thological Dynamicsafter ProcuredAbortionortheModern

Niobe-Syndrome) 125

Pennelli, K., Günther,Ch.: UnverarbeiteteTrauerin Familien

mit einem psychosomatisch kranken Kind (The Role ot a

DisturbedMourningProcessin Psychosomatic Famihes) . . 89

Saloga,H. W.: Probleme des elektiven Mutismus bei Jugend¬ lichen (ProblemsotAdolescentElectiveMutism) 128

Schmidtchen,St., Bonhoff,S., Fischer, K., Lihenthal.C- Das

Bild derErziehungsberatungsstellein derÖffentlichkeitund

ausderSichtvonKlienten und Beratern(TheImageof Child-Guidance ChmcsamongMembersot thePublic,Clientsand

Counselors) 166

Schonke.M.:Diagnosedes sozialenLebensraumes imPsycho¬

drama(DiagnosisofSocialLifeSpaceinPsychodrama) . . 213

Sieber,M., Corboz,R.: Zusammenhange zwischen Geschwi¬ sterposition und IntelligenzsowiePersönlichkeit bei

verhal-tensauffalhgenKindern(Realationsbetween BirthOrder,In¬

telligence and Personality in Children with Problem Be¬

havior) 67

Steinhausen,H.-Ch.: Elterliche Bewertung der Therapie und des Verlaufs bei kinderpsychiatrischen Stomngen (Parental

Evaluation ofTherapyandCourseofChildPsychiatrieDis¬

orders) 11

Stemhausen,H.-Ch.: DieelterlicheZufriedenheitmit denLei¬

stungen und Erfahrungen im Rahmeneiner kinder- und

|u-gendpsychiatnschen Poliklinik (Parental Satisfaction in an

OutpatientChild-Psychiatnc-Chnic) 286

Sturzbecher,K.:Geschwisterkonstellation und elterliche

Unter-stutzung oderStrenge(Sibling Configurations and Parental

SupportorSeventy) 57

Voll,R., Allehoff,W.-H., Schmidt,M.H.. Fernsehkonsum, Lesegewohnheitenundpsychiatrische Auffälligkeitbei

acht-lahngenKindern (TV-Konsum, ReadingPracticeandChild

PsychiatricDisorderineight-year-old Children) 193

Wiesse,].. ZurFunktion derRegressionmderAdoleszens(On

theFunctionofRegressioninAdolescence) 1

Pädagogik

und

Jugendhilfe

Deutsch,FL: Auswirkungen der Charakterstruktur in der

Schule(EffectsofPersonalityStructuresinSchool) 76

Ertle,Ch.:Psychoanalytische Anmerkungen zumHandeln des

Lehrers (A Psychoanalytical Approach to the Teachmg of

PehaviorallyDisturbedChildren) 150

Haglettner,L.: Dersogenannte Animismusbeim Kind (Child

Animism) 261

Hobrucker,B.: DiePersönlichkeitvonJugendlichenmitSuizid¬

handlungen: Stichprobenvergleich und Klassifikation (The

PersonalityofAdolescents withParasuicides:Compansonof

Samplesand TaxonomicClassifikation) 105

(3)

Lauth.G.- Erfassung problemloserelevanter Kognitionen bei

Kindern(AssesmeiitotChildrens ProblemsolvingSkills) . . 142

Schultheis,] R • Hatder

Begriff verhaltensgestortunterschied¬ liche Dimensionen? (What does the Term Behavioraly

Disturbed MeanaccordingtoDifferentPointsofView) . . 16

Will,FL. ZurTätigkeitundAusbildungvonDiplom-Psycholo¬

gen in der Heimerziehung (F'mployment and Training of

CertifiedPsychologistsinInstitutionalEdueation) 71

Berichteaus demAusland

Brinich.P.M., Brimch.E.B.: Adoption und Adaption (Adop¬

tionandAdaption) 21

Martin,T, Diehl,M. Die Einweisung in ein ,Mental Health

Institute' alskritischesLebensereignis— Aspektederkogniti¬

venRepräsentanz(AdmissionintoaMental HealthInstitute) 26

Tagungsberichte

Remschmidt,FL: Bericht uber den VII. Kongreß der Europa¬ ischen Gesellschafttur Kinder- undJugendpsychiatnevom

4.-8.JuliinLausanne 312

Schmidt,M.H.: Bericht uberdie 18. wissenschaftlicheTagung

der Deutschen Gesellschaft turKinder- und Jugendpsychia¬

tnevom9.-1 1. MaiinMarburg 310

Se'llsehopp,A, Haberle,FL: Bericht uber die zweiteArbeitsta¬

gung tur ArzteundPsychologeninderonkologischenPädia¬

trie 114

Steinhausen,H-Ch. Bericht uber den Second WorldCongress

otInfantPsychiatryvom29.3.-1.4. 1983inCannes,Frank¬

reich 186

Kurzberichte

Hargens,].-DieKlarheit des eigenenWeltbildesalswesentliche

und grundsätzliche Voraussetzung therapeutischer

Hand-lungsmoghchkeiten:EineErwiderungzu Leistikows„Wech¬

selwirkungsmodell..." 82

Leistikow,].: Stellungnahme zu „Die Klarheit des eigenen

Weltbildes als wesentliche und grundsätzliche Vorausset¬ zungtherapeutischer Handlungsmoghchkeiten" vonJürgen

Hargens 85

InmemonamHeinz-Walter Lowenau 117

GerhardNissenzum60.Geburtstag 233

RemhartLemppzum60.Geburtstag 267

HellmutRuprecht-80 Jahre 315

Literaturberichte:Buchbesprechungen

Hafner,H. (Hrsg.): Forschungen für die seelische Gesundheit.

Eine Bestandsaufnahme der psychiatrischen, psychothera¬ peutischen und psychosomatischen Forschung und ihrer ProblemeinderBundesrepublik Deutschland 233

Hauschdd,Th.:Derböse Blick 157

Kornmann.R., Meister,H., Schlee,J. (Hrsg.): Forderungs-Dia¬ gnostik. KonzeptundReahsierungsmoghchkeiten 187

Leber,A. (Hrsg.):Heilpadagogik 157

Mandl, H., Huber,L. (Hrsg.):Emotion undKognition .... 269

Mertens,W. (Hrsg.):Psychoanalyse: einHandbuch inSchlüs¬

selbegriffen 317

österreichische Studiengesellschaft für Kinderpsychoanalyse (Hrsg.):Studien zurKinderpsychoanalyse. Jb.1undIL . . . 234

Schneider,H.: Auf demWegzu einem neuen Verständnisdes

psychotherapeutischen Prozesses 268

Zimmer,D. (Hrsg.): Die therapeutische Beziehung. Konzepte, empirische Befunde undPrinzipiender Gestaltung 316

Mitteilungen:

34, 86, 116, 158, 188, 235, 270,318

NAMENVERZEICHNIS

Diefettgedruckten Seitenzahlen beziehen sichautOriginalarbeiten

Adler,A. 67 Berger-Marguhes,J. 204 Affolter,F. 7ff. Biesalski,P. 139 Alahuta,E. 133 Bishop,J. 100 Allehoff,W.H. 193ff. Bittner,G. 152 Angermaier,M. 45ft. Bohnhoff,S. 166ff. Angst, ). 67 Boszormeny-Nagy, J. 227 Artner, k. 94 Braiidhuber,G. 133 Asam,U. 53 Braun,O. 139 Asarnovv, J. 142 Brahler,E. 278ff. Asperger,H. 79 Brenner,M. 134 Atzesberger,M. 46 Breuer,H. 134 Azrin,N.H. 181 Breuer, J. 210 Bnnich,E.B. 21ff. Baethge,G. 100 Brinich,P.M. 21ff.

Bahnson,V.B. 295 Brintzinger-v.Kockntz,I. 206ff.

Bahnt,M. 152 Brown, J.R. 193 Baltrusch, H.-J.F. 5 3 Bruch,H. 258 Barthe, H.-J. 187t., 316t. Buchta,H. 134 Bank,St. 237 Buddeberg,B. 220,273ff. Batcson,G. 257 Buttner, M. 45ff. Bauers,W. 224ff. Becker,H.S. 220 Cameron, N. 252 Beckmann,D. 278f. Castell,R. 93ff. Belmont,L. 67 Chance, J. 252 Bemtonm,A. 298 Chazan,M. 196 Benda, H.v. 144 Cohn,R. 215 Benka, G. 93ff. Condrau,G. 127 Berger,E. 204 Corboz, R. 67ff. DeClerck-Sachße,R. 99 Delhsch,H. 76ff.,234,305ff. Diehl,M. 26ff. Dorsch, F. 219 Duhrssen,A. 54, 106, 143 Dünn, J. 237 Duncker,K. 262 Eisert,H. G. 293ff. Eisert,M. 295 Elhardt,S. 77tf. EUgring,H. 295 Encson,K.A. 143 Ernst,C. 67 Erde,Ch. 150ff., 157f. Fedor-Freybergh,P. 125ff. Feffer, M.' 252ff. Fiedler, J. 182 Fischer,K. 166ff. Fhtner,W. 15 t Forster,K. 245 Frankl,L. 178 Freud,A. 177ft.,298 Freud,S. 152L, 178,210 Fries,A. 132ff. Fröhlich,W. 57 Frostig,M. 5ff., 132ff. Funke,K. 144 Gerard,H.B. 118tf. Gehring,Th.M. 218ff. Gerhcher,K. 100ff. Geuss,H. 37ff. Glanzer,O. 95ff. Gourevitch, V. 253 Gould,M. 286 Grant,W. W. 202 Griffiths,R.D.P. 295 Grunewald,E. 263 Günther,Ch. 89ff. Günther,F. 317 Guogh,H.G. 252 Gyton,W. 133 Haar,R. 174ff Haberle,H. 114ff. Hafner,H. 233f. Haffner,S. 273 Halleck,S. 273 Hagleitner, L. 261ff. Hargens,J. 82ff. Hartwich,P. 295 Hartmann, H. 305 Hartmann, K. 196

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(4)

286

Aus der

Abteilung

fur

Psychiatrie

und

Neurologie

des Kindes- und

Jugendaltet

(Komm.Leiter: Prof.Dr. Dr.H.-Ch.

Steinhausen)

Freie Universität Berlin

Die

elterliche

Zufriedenheit

mit den

Leistungen

und

Erfahrungen

im

Rahmen einer kinder-

und

jugendpsychiatrischen

Poliklinik*

Von

Hans-Christoph

Steinhausen

Zusammenfassung

Es wetden Struktut und

Ergebnisse

einer Studie zur

ZufriedenheitvonEltern mitden

Leistungen

undErfahrun¬

gen im Rahmen der ambulanten

kinderpsychiatnschen

Konsultation

vorgestellt.

Die insgesamt

überwiegend

posi¬

tive

Bewertung

erwies sich als

unabhängig

von klinischen Fallcharaktenstika wie

Alter, Geschlecht,

soziookonomi-schetStatus,

Zuweisungsart,

Kontakthaufigkeit

und

psych¬

iatrische

Diagnose.

Zwischen Zufriedenheit der Eltern und

Bewertung

der

Veränderung

des

Problems,

das zurVorstel¬

lung

Anlaß

gab,

konnte eine

hochsignifikant

positive Kor¬ relation

festgestellt

werden.

Einleitung

Überprüfungen

der Effizienz von

Leistungen,

die im Bereich von

Kinderpsychiatrie

und

-psychologie

sowie anderen beratenden Institutionen etbracht

werden,

erhalten ihre

Legitimation

nicht erstdurch administrative

Vorgaben

angesichts

eines zunehmenden Kostendruckes. Vielmehr

hegt

es im ureigenen Interesse

professioneller

Berater und

Therapeuten, Ruckmeldungen

uber

Qualität

und Auswir¬

kungen

ihrer

Tätigkeit

zu erhalten.

Zugleich

wird ange¬ sichts einer zunehmenden

Diversifizierung

von

diagnosti¬

schen und

thetapeutischen

Angeboten

die

Bewertung

der

jeweiligen

Leistungen

zu einerwissenschaftlichen

Aufgabe,

die zur

Differenzierung

zwischen effizienten und weniger geeigneten

Beratungs-

und

Behandlungsangeboten

beitia-gen kann. Gerade die in den letzten

Jahren sprunghaft

angestiegene Zahl wissenschaftlich noch

ungenügend

fun¬ dierter

therapeutischer

Ansätze macht auch im Bereich der

Versorgung

psychisch

gestörter Kinder und ihrer Familien evaluative

Forschungsansatze

unerläßlich.

Die

Überprüfung

und

Bewertung

derEffizienz von Bera¬

tung und

Therapie

laßt sich auf verschiedenen Ebenen

realisieren,

wobei dem Kriterium der

praktischen

Durch¬ führbarkeit ein nicht zu geringer Stellenwert eingeräumt wetden sollte.

Komplexe Forschungsdesigns

der

Therapie¬

forschung

mit z.B.

Berücksichtigung

von

Eigenkontroll-und

Wartekontrollgruppen, unabhängigen

blinden Beurtei¬ lern, mehrdimensionalen Evaluationsansatzen und anderen

*

Der Autor ist Dr MadelynGould und Prof DavidShaffer

vomPsychiatricInstitute ander ColumbiaUniversityinNewYork furdieKooperationbeidieser StudiezuDankverpflichtet.

wissenschaftlich wünschenswerten

Bedingungen

lassen sich

unter den Gesetzen und

Voraussetzungen

der klinischen

Praxis nur in besonderen Institutionen und auch dort nur unter

jeweils

besonders konstellierten Umstanden realisie¬

ren. Im Bereich der beratenden und

therapeutischen

Arbeit

mit

psychisch auffälligen

bzw. gestörten Kindern und ihren

Familien, d.h. in

Kliniken,

Beratungsstellen

und Praxen

sind

derartige

Voraussetzungen

relativ selten

gegeben.

Umsomehrmüssen

praktikable,

d.h. untergeringemzusätz¬

lichen zeitlichen und

personellen

Aufwand realisierbare Evaluationsansatze

geschaffen

werden. Neben dem

profes¬

sionellen Beraterkommen als Informanten dabei vor allem die Eltern und eventuell auch die betroffenen Kinder bzw.

Jugendlichen

in

Frage.

DerAnsatzkanndabeivomstruktu¬

rierten Interview bis zum

Fragebogen

bzw. bis zu

jeweils

sehr

spezifischen

Beurteilungslisten

reichen. Neben der

Beurteilung

homogener

Gruppen

bzw.

diagnostisch jeweils

eingeengter

Stichproben

können

derartige

Evaluationsan¬

satze auch

heterogenen Inanspruchnahmepopulationen gel¬

ten, die entwederunter

Gesichtspunkten

der

Reprasentati-vitat oder als

Zufallsstichproben

gewonnen werden kön¬ nen.

Ein derart

pragmatisch

gewonnener und aufeinehetero¬

gene

Stichprobe

ambulanter

kinderpsychiatrischer

Patien¬

ten

bezogener

Evaluationsansatz zur

Beurteilung

der nach der

Beratung

und

Behandlung

eingetretenen

Veränderungen

ist

unlängst

anhand einiger

Ergebnisse vorgestellt

worden

(Steinhausen,

1983). Der

gleichen generellen

Zielsetzung

ist

der

vorliegende

Beitrag

verpflichtet,

dersich mitderZufrie¬

denheitvon Eltern mitden

Leistungen

und

Erfahrungen

im Rahmeneiner Konsultationeinerkinder- und

jugendpsych¬

iatrischen Poliklinik befaßt.

Methode

Aufbauend auf einem fnterviewleitfaden zur Zufrieden¬ heit von

Klienten,

der von Gould und

Shaffer

(1981) fur

eine amerikanische

psychiatrische

Ambulanz erstellt

wurde,

basiert die

vorliegende

Studie auf einem

Fragebogen

mit

insgesamt 40

Feststellungen,

die auf einer

sechsstufigen

Skala vot

gegeben

werden. Neben diesen 40

Feststellungen

zur Zufriedenheit werden in zwei

Zusatzfragen

Verände¬

rungen

erfaßt,

die sich auf das Problem bei der

Vorstellung

des Kindes und die

Gesamtentwicklung

des Kindes bezie¬ hen. Struktur und Inhalt des

Fragebogens

werden anhand der

Ergebnisdarstellung

verdeutlicht.

Praxis d Kinderpsychologie32 286-292(1983),ISSN 0032-7014

(PVandenhoeck&Ruprecht 1981

(5)

Tabelle1¦

Stuhprobencharakteristtka

TeiIn (N= ehmer =92) Verweigerer (N = 114) Chi2 df N % N % P Geschlecht männlich 61 68.5 79 69.3 .15 1 n.s. weiblich 29 31.5 15 10.7 Sozialschicht untereUnterschicht 8 9.1 25 22.7 18.14 4 .001 obere Unterschicht 26 29.5 47 42.7 untereMittelschicht 29 33.0 22 20.0 mittlereMittelschicht 14 15.9 13 11.8 obere Mittelschicht II 12.5 3 2.7 Alter M 9.63 9.71 t=.15 204 n.s. s 3.70 4.00 Psychiatrische Diagnose keine 8 8.7 15 Autismus Neurose 1 7 1.1 7.6 1 5 13.2

Stotternund Stammeln 4 4.3 4 0.9

Tics 3 3.3 2 4.4 Stereotype Bewegungen Spezifische

Schlafstörungen

Eßstorungen

Enuresis 3 2 3 12 3.3 2.2 3.1 13.0 4 3 0 19 3.5 1.8 3.5 2.6 Enkopresis Psychalgie Anpassungsreaktion DissozialeStörung EmotionaleStörung Hyperkinetisches Syndrom 3 3 1 16 52 7 3.3 3.3 1.1 17.4 56.5 7.6 1 2 4 23 52 9 0 16.7 0.9 1.8 3.5 20.2 45.6 Entwicklungsruckstande keine 48 52.2 65 7.9 57.0 1 Lese-Rechtschreibschwache 17 18.5 17 14.9 2 Rechenschwache 5 5.4 0 0 3 AndereLernschwachen 3 3.3 3 2.6 4 Sprachentwicklungs- 18 19.6 28 24.6 verzogerung 5 MotorischeEntwicklungs- 14 15.2 20 17.5 verzogerung Intelligenz (IQ) <70 4 4.3 8 7.3 10.26 4 .03 70- 85 6 6.5 14 12.7 85-115 64 69.6 81 73.6 115-130 17 18.5 6 5.5 >130 1 1.1 1 0.9

Stichprobe

Der

Fragebogen

wurde an eine konsekutive Serie von

insgesamt N = 206 Eltern

geschickt,

die im Verlauf des

Jahres

1981 die Poliklinik der

Abteilung

mit einem Kind

aufgesucht

hatten. Die

Nachbefragung erfolgte

durch¬ schnittlich im Abstand von einem

Jahr

nach der Erstunter¬

suchung.

Von den

ursprünglich

versandten

Fragebogen

wurden nach

einmalig

wiederholter

Nachfrage

insgesamt

N = 92

Ftagebogen zurückgeschickt.

Damit wurde eine

Rucklaufquote

von 45% erreicht. Die

Charakterisierung

dieser

Stichprobe

ist in Tab. 1

zugleich

mit einer

Gegen¬

überstellung

der Verweigerer vorgenommen, um zu über¬

prüfen,

ob mitdem Rucklauf

zugleich

noch eine repräsen¬

tative

Stichprobe vorliegt.

Dieser

Aufstellung

kannentnom¬

men werden, daß die beiden

Gruppen

hinsichtlich

Altet,

Geschlechter- und

Diagnosenverteilung

der Kinder gut

vergleichbar

sind. Andererseits sind in der

Stichprobe

der

(6)

288 H Ch Steinhausen DieelterlicheZufriedenheitmiteinerkinder-undjugendpsyehiatrisehenPoliklinik

Verweigerer

relativ mehr Unterschichtfamihen

(erfaßt

nach dem Schichtenschema von

Kleimng

und Moore, 1968) und

intellektuell unterdurchschnittlich

begabte

Kinder enthal¬

ten.

Ergebnisse

In Tab.2 sind zunächst die

Antworthaufigkeiten

zu den einzelnen

Feststellungen

des

Ftagebogens aufgeführt.

Be¬

rücksichtigt

man die invertierten Merkmale 3, 4, 5, 9, 10,

13, 17, 25, 30 und 32, die in der

vorgegebenen

Antwort¬ skala im

Gegensatz

zu allen anderen Merkmalen statt

Zuffiedenheit Unzufriedenheit zum Ausdruck

bringen,

so wird uber sämtliche Merkmale des

Fragebogens

die über¬

wiegend

positive

Beantwortung

durch die hier erfaßte

Elternstichprobe

deutlich. Dabei diffetenzieren

jedoch

eine Reihe von Merkmalen

ungenügend,

wie aus den

Häufig¬

keitsverteilungen

fut die

Feststellungen

3, 7, 8, 24 und 28

deutlich wird. Hier werden einerseits

Institutionscharakten-stika — z.B. fehlender Wechsel der

Betreuung

— und ande¬

rerseits sehr wahrscheinlich elterliche

Einstellungen

deut¬

lich.

Beispielsweise

können die Eltern entweder keine uber den

Vorstellungsanlaß hinausgehenden

Erwartungen

ge¬ habtoder aber keine Nottallsituation erlebt

haben,

die eine etweiterte

Hilfestellung

durch den Berater

notwendig

ge¬

macht hatte. Schließlich wird aus den

Verteilungen

der

Merkmale34 und 35sowie36 und37

ersichtlich,

daßeine

Differenzierung

zwischen

kurzfristigen

und

langfristigen

Effekten des Besuchs in der Klinik zu wenig unterschiedli¬ chen

Beantwortungen

durch die Eltern fuhrt. Parallel zu diesen

Feststellungen

zur Zufriedenheit

ergibt

die in den

Zusatzfragen

erfaßte

Beurteilung

von

Veränderungen,

daß sich sowohl die

Problematik,

die zur

Vorstellung

Anlaß

gab,

wie auch die

Gesamtentwicklung

in einem beträchtli¬ chen Anteil der Kinder

gebessert

haben.

Tabelle2 VerteilungderAntworthauftgkeiter

1 2 3 4 5 6

immer/ meistens/ manchmal/ selten/ nie/ entfallt sehr ziemlich etwas wenig gatnicht

N % N /o N /o N % N /o N /o

1. MeinKind konnte sich wah¬ rend derWartezeitmitvor¬

handenenSpielsachenbe¬

schattigen.

2 Ich fühlte michimWarte¬

zimmerwohl.

3. DieBetreuungdurchden

Arzt/Psychologenwechselte

4. EswarfurdenArzt/Psycho¬

logenund michschwierig,

passendeTerminezufinden.

5. DerArzt/Psychologeließ

unswarten

6. DieDameinderAufnahme warfreundlich

7 ImNotfall konnten wir vom

Arzt'PsychologenHilfe bekommen

8 ImNotfall konntenwirauch vonanderen Mitarbeitern

Hilfe bekommen.

9 IchmachtemirSorgen,daß

dieschriftlichen Aufzeich¬

nungennicht vertraulich

bleiben wurden.

10 IchhattedasGefühl,der

Arzt/Psychologeüberhörte mich.

11. Ich hatteVertrauenzudem

verantwortlichenArzt/

Psychologen

12 Ich konntezudemArzt/

Psychologenfrei ubermei¬ neprivatenGedanken und

Gefühle reden 33 33.7 28 30 4 7 7.6 5.4 3 3.3 2 2.2 4 4.3 15 16.3 20 217 29 31.5 19 20 7 8 8.7 7 7.6 6 6.5 - - 1 1.1 4 4.3 8 8.7 61 66.3 16 17.4 1 1.1 1 1.1 10 10.9 15 16.3 56 60.9 9 9.8 2 2.2 4 4.3 17 18.5 30 32.6 36 39.1 2 2.2 67 72.8 16 17.4 2 2.2 2 2.2 5 5.4 21 22.8 3 3.3 2 2.2 3 3.3 2 2.2 55 59.8 13 14.1 1 1.1 1 1.1 4 4.3 3 3.3 66 71.7 5 5.4 3 3.3 6 6.5 9 9.8 60 65.2 8 8.7 3.7 3 3.3 66 71.7 6 6.5 55 59.8 22 23.9 4 4.3 4 4.3 2 2.2 4 4.3 51 55.4 25 27.2 5 5.4 3 3.3 2 2.2 5 5.4

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(7)

1 2 3 4 5 6

immer/ meistens' manchmal/ selten/ nie entfallt

sehr ziemlich etwas wenig garnicht

N /o N % N % N /o N "/ N %

13. Ich fühlte michinder Kli¬

nikunbehaglich.

14. DerArzt/Psychologe sprach

ineinerverstandlichen

Sprachemit mir.

15. DurchdieGesprächemit

dem Atzt/Psychologenbekam icheinbesseres Verständ¬

nisfur das Problemmeines

Kindes.

16. Ichhatte dasGefühl, der

Arzt/Psychologe

verstand, wasich ihmsagenwollte.

17. Esgabetwasandem Arzt/ Psychologen,wasmich

ärgerte.

18. DerArzt/Psychologewar

geduldigmitmir.

19. DerArzt/Psychologeund ich kamen gut miteinander klar.

20. DerArzt/Psychologeschien

zuwissen,wasertat.

21. Durch dieGesprächemit

dem

Arzt/Psychologen

bekam ich insgesamteinbesseres

Verständnis.

22. DieAnregungendesArztes/

Psychologen schienenmir

sinnvoll.

23. DerArzt/Psychologever¬

standdasWesentlichevom

ProblemmeinesKindes.

24. DerArzt/Psychologewar

bereit,mirauch hinsicht¬

lich andeter Problemezu

helfen(z.B.Partner¬

probleine,Problememit

anderen Kindernusw.)

25. Ich hattedasGefühl,daß

dieAnregungendesArztes/

Psychologenfunktionieren wurden.

26. DurchdieGesprächemit

demArzt/Psychologenfühl¬

teich michschlechter.

27. Ichhatte dasGefühl,daß

meinKindund derArzt/

Psychologemiteinandet klar kamen.

28. MeinKinderzahltemir,

daßessich nachdenGe¬

sprächenmitdemArzt/

Psychologenbesserfühlte.

2 2.2 5 5.4 17 18.5 8 8.7 49 53.1 11 12.0 68 73.9 19 20.7 1 1.1 1 1.1 1 1.1 111 27 29.3 22 23.9 12 13.0 7 7.6 6 6.5 13 14.1 48 52.2 10 32.6 7 7.6 3 3.3 40 43.5 20 21.7 10 10.9 1 1.1 45 48.9 26 29.3 5 5.4 1 1.1 1 1.1 3 3.3 4 4.3 6 6.5 4 4.3 57 62.0 13 14.1 57 62.0 13 14.1 4 4.3 3 3.3 1 1.1 9 9.8 58 63.0 20 27.1 3 3.3 3 3.3 1 1.1 4 4.3 54 58.7 20 21.7 5 5.4 - - - - 6 6.5 32 34.8 18 19.6 14 15.2 5 5.4 4 4.3 15 16.3 16 17.4 7 7.6 23 25.0 5 5.4 5 5.4 2 2.2 2 2.2 50 54.3 29 31.5 21 22.8 10 10.9 4 4.3 2 2.2 18 19.6 5 5.4 11 12.0 6 6.5 42 45.7 22 23.9 40 43.5 35 38.0 3 3.3 1 1.1 2 2.2 7 7.6 7 7.6 7 7.6 5 5.4 7 7.6 13 14.1 47 51.1

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(8)

290 H.-Ch.Steinhausen Dieelterliche Zufriedenheitmiteinerkinder-undlugendpsychiatrischenPoliklinik

1 2 3 4 5 6

sicher fast wahr¬ wahr¬ sicher entfallt

|a sicher ja scheinlich ja scheinlich nicht nicht N O/ /o N % N /o N /o N /o N /o

29. Der ArztPsychologe sprach mit meinemKindin Worten,

dieesverstehenkonnte.

50 Ich hattedasGefühl,das Kind fühltesichinder

Klmikunbehaglich. 31. Ich hatte denFmdruck,

daßmeinKind sichvom Arzt/Ps\chologenverstan¬

den fühlte.

12. Es gabDinge, diemein

Kindandem

Arzt'Psvcho-logenoffensichtlich ärgerten

33 MeinesErachtens hatte

mein Kind dasGefühl,daß

derBesuchinder Klinik

ihm half.

34. Insgesamtwarder Besuch inderKlinik furmein

Kindkurzfristighilfreich.

35. Insgesamtwarder Besuch

mderKlmik furmein

Kmd langfristighilfreich.

36. Insgesamtwarder Besuch inder Klinikturuns

kurzfristighilfreich.

37 Insgesamtwarder Besuch

inder Klinik furuns langfristighilfreich.

38. Insgesamt bin ichmitden Leistungen und Hilfen

zufrieden.

39. Ichwurde beineuen

Problemenwiederin

die Klinik kommen.

40 Ich wurde die Klmik anderenFamilien mit

Problemen bei Kindern

vveiterempfehlen. 48 52.2 22 23.9 4 4.3 2 2.2 10 10.9 16 17.4 12 13.0 35 38.0 32 34.8 23 25.0 9 9.8 5 5.4 2 2.2 1 1.1 4 4.3 7 7.6 45 48.9 12 13.0 21 22.8 4 4.3 10 10.9 4 4.3 16 r.A 9 9.8 11 12.0 7 7.6 11 12.0 15 16.3 11 12.0 3 3.3 5 5.4 11 12.0 19 20.7 13 14.1 11 12.0 6 6.5 9 9.8 17 18.5 14 15.2 8.7 4 4.3 6 6.5 38 41.3 24 26.1 9 9.8 2 2.2 5 5.4 55 59.8 7 7.6 13 14.1 4 4.3 5 5.4 62 67.4 1 1.1 15 16.3 1 1.1 4 4.3 9 9.8 11 12.0 19 20.7 28 30.4 34 37.0 28 30.4 37 40.2 25 27.2 30 32.6 8 8.7 4 4.3 6 6.5

vollkommen deutlich unver¬ leicht deutlich entfallt

gebessert gebessert ändert verschlech¬

tert

verschlech¬

tert

N 0/

/o N 0//o N °//o N °//o N /o N /o

DasProblem,weswegen ich

indie Klinikkam,hat

sichfolgendermaßenver¬

ändert.

DieGesamtentwicklung

meinesKindesist seitdem

Khnikbesuchfolgendermaßen: 5.4 36 39.1 27 39 42.4 22 29.3 23.9 1.1 2.2 3.3 17 18.5 21 22.1

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(9)

Inweiteren

Fragestellungen

wurde

geprüft,

ob die Zufrie¬ denheit der Eltern mit den klinischen

Leistungen

mit den

folgenden

Faktoren in bedeutsamer

Beziehung

steht: Ge¬

schlecht,

soziookonomischer Status,

Alter,

Intelligenz,

psychiatrische

Diagnose,

Zuweisungsmodus

und Kontakt¬

haufigkeit.

In Tab.3 sind die

Ergebnisse

der

entsprechen¬

den

Analysen

dargestellt,

wobei ein

gewichteter

Gesamt¬

wert der

Fragen

1-40 des

Fragebogens

als

abhangige

Variable definiert wurde. Die ermittelten Wertelassen sich also auf die

funfstufige

Skala

(ohne

die

Kategorie

„ent¬

fallt")

beziehen,

wobei

niedrige

Werte eine höhere Zufrie¬ denheit ausdrucken. Aus der

Zusammenstellung

wird er¬

sichtlich,

daß die

festgestellte

Zufriedenheit der Eltern

unabhängig

von

Geschlecht, Sozialschicht,

Alter,

Intelligenz

und

Entwicklungsverzogerung

des Kindes sowie Zuwei¬

sungsart und

Kontakthaufigkeit

ist. Diese

Feststellung

gilt

auch fur die

psychiatrische

Diagnose,

bei der trotz eines

signifikanten

F-Wertes fut

Gruppenunterschiede

eine

post-hoc-Differenzierung

der einzelnen

Gruppen

nicht

möglich

ist.

Überprüft

man schließlich die

Beziehung

der uber den

gewichteten

Geamtwert erfaßten Zufriedenheit der Eltetn

mit den zusatzlichen

Feststellungen

zur

Veränderung

der

Problematik bzw. det

Gesamtentwicklung

des Kindes, so

laßt sich eine

hochsignifikante

positive Korrelation feststel¬

len,

wie aus Tab.4 entnommen werden kann. Parallel zur positiven

Veränderung

der Problematik bzw. det Gesamt¬

entwicklung

des Kindes kann auch eine deutlich höhere Zufriedenheit der Eltern konstatiert werden.

Diskussion

Mitdiesem

Beitrag

wurdenStruktur und

Ergebnisse

einer Evaluationsstudie

votgelegt,

die sich mit der Zufriedenheit von Eltern mit den

Leistungen

einer

diagnostisch,

berate-Tabelle3 Gewichteter GesamtwertinBeziehungzuGeschlecht, Sozialschtcht, Alter,Intelligenz, Diagnose, ZuweisungsartundKontakthaufigkeit

N M s F/t df P Geschlecht mannlich 63 1.79 .69 -.20 90 n.s. weiblich 29 1.82 .59 Sozialschicht untereUnterschicht 8 1.44 .54 .90 4,83 n.s. obere Unterschicht 26 1.81 .65 untereMittelschicht 29 1.88 .70 mittlere Mittelschicht 14 1.95 .79 obere Mittelschicht 11 1.70 .57 Altet(Jahre) <6 13 1.76 .53 .17 3;88 n.s. 6-10 37 1.86 .75 11-14 33 1.78 .65 >14 9 1.71 .53 Intelligenz (IQ) <85 10 1.83 .52 1.82 2;89 n.s. 85-115 64 1.87 68 > 115 18 1.54 .60 Psychiatrische Diagnose keine 8 1.32 .24 2.75 3,75 .05 DissozialeStörung 14 2.07 1.02 EmotionaleStörung 50 176 .55 Hyperkinetisches Syndrom 7 2.05 .48 Entwicklungsverzogerung keine 48 1.77 .61 1.32 4,78 n.s. Lesen 14 1.64 .54 Sprache 9 2.24 .50 Motorik 5 1.78 1.14

SpracheundMotorik 7 1.84 .60

Zuweisungsart

MedizinischeInstitution 23 1.81 .70 .252 2;85 n.s.

Soziale Dienste 4 1.57 .66

Selbstmelder 61 1.80 .63

Anzahl der Kontakte

1-2mal 29 1.97 .64 1.369 2;89 n.s.

3-4mal 25 172 .64

>5mal 38 1.73 .67

(10)

292 H Ch Stunhiuscn DieelterlicheZufriedenheitmiteinerkinder undjugtndpsvchiatnschenPoliklinik

ribelh 4 GailebteterGesamtstenmBeziehungzur Veränderungdeskiriderpsychiatrischen Problem*

undderGi^aintintuicklungdes Kindes

Besserung unverändert/ \

erschlechtcrung

N M s N M s t dt P Problem Gesimtcnrwickhing 41 39 1 50 1 55 34 44 31 24 234 242 73 76 -5 93 -5 06 40 09 32 67 0001 0001

risch und

therapeutisch

tatigen Poliklinik befaßt Zunächst wurde anhand tincs

Vergleichs

von Teilnehmern und

Verweigerern deutlich,

daß eine

derartige Untersuchung

von

Unterschichtangehorigen

und Eltern mit intellektuell

untetdurchschnittlich

begabten

Kindern weniger getragen wird Ob diese Eltern

zugleich

auch mitden

Leistungen

der

Klinik weniger zufrieden

sind,

konnte erst durch eine

direkte und

persönliche Befragung geklart

werden Eine

derartige Untersuchung

konnte

angesichts

des nicht unbe nächtlichen Aufwandes in det

votliegenden

Studie nicht

dutchgctuhtt

werden Eine unmittelbar im Rahmen von

Abschlußgesptachen ettolgende Fragebogenbeantwortung

in der Klinik durfte eher in der

Lage

sein,

derartigen

hohen

VctWeigerungsquoten

entgegenzuwirken

Dabei konnten in

Analogie

zuEvaluationsstuditn ausder

Kinderpsychothtta

pic

(Schmidtchen,

1978)

gleichzeitig

auch

Beurteilungen

det

Eltern durch den Beratet bzw

Thetapeuten

votgenommen

werden

Derartige

Untetsuchungssttategien

konnten zu

gleich

einen gewissenAufschluß zudtf

Ftage liefern,

inwie¬

fern in mehrheitlich positiven

Beantwortungen

der Eltern vahde Urteile oder aber auch Retktionstendenzen untet

Einschluß des Faktors der sozialen Erwunschbarkeit zum

Ausdruck kommen

Die erweiterten Analvstn haben deutlich

gemacht,

daß

die Zufriedenheit der Eltern mit det Institution zwardeut¬ lich mit den eingetretenen positiven

Veränderungen

des

kinderpsvchiatnschtn

Problems und der Gesamtentwick¬

lung

des Kindes

korreliert,

zugleich

aber im wesentlichen un

ibhangig

von Charakteristika des

jeweiligen

Fallesist So sind Geschlecht und Alter des Kindes ebenso

bedeutungslos

wie die Sozialschicht der Familie Auch die

spezifisch

psychiatrischen

Merkmale wiedie

Diagnose,

die

Intelligenz

odet det

Zuweisungsmodus

und die

Kontakthaufigkeit

sind unbedeutend Damitwird

zugleich

auch die Annahmemög¬ licher Sclcktionsfaktoren m der

Stichprobe

von Teilneh mern an dieser Studie telativiert Ganz offensichtlich wird über dieDimensionderZufriedenheit det Eltern imwesent

liehen eine auf die

Effahrung

mit det Klinik gewonnene

Einstellung

erfaßt,

die

weitgehend unabhängig

von den

spezifischen

Chataktenstika des einzelnen Falles ist Diese

Fcsfstcllung

schließt

zugleich

die

Möglichkeit

einer Über¬

tragbarkeit

des hier

vorgestellten

Bewertungsansatzes

auch auf andere Institutionen ein Im Rahmen einer

derartigen

Anwendung

des hier

vorgestellten

Fragebogens

wurde sich eine

Ergänzung

durch Merkmale

empfehlen,

dieden beson¬ deren Arbeitsverhältnisses und Charakteristika der

jeweili¬

gen Institution

Rechnung

tragen

Zukunftige

Untcrsuchun

gen sollten schließlich auch der Tatsache

Rechnung

tragen, daß einige der hier

wiedergegebenen

Merkmale nur unge¬

nügend

differenzieren und daher bei einererneuten Anwen¬

dung

des

Fragebogens

entfallen, sofern damit nichtinstitu¬

tionsspezifische

Aspekte

erfaßt werden

Summary

Parental

Satisfaction

in an

Outpatient

Child-Psychiatric-Clintc

This

study

teports methods and

findings

on dient satis

faction of parents who referred their child to a child psy chiatnc out-patient

department

On the whole positive attitudes

predominated

and were

independent

of chnical

characteristics,

i e age, sex,SES, mode of

referral,

frequen-cyofsessions,and

Psychiatric diagnosis

Satisfaction of the

parents and their evaluation of

changes

with

regard

to the child

Psychiatric problem

were

highly

correlated

Literatur

Gould,M, Shaffer, D (1981) Client Satisfaction Scale Unver

offentlichtesManuskript, Division of Child Psychiatry, Psychiatric

Institute Columbia University New York

-Kleimng, G, Moore

H (1968) SozialeSelbsteinstufung In Kolner Z Soziol Sozial

psychol 20, 502-552 - Schmidtchen, S

(1978) Handeln in der

Kinderpsychotherapie Stuttgart Kohlhammer - Steinhausen, H

C (1983) ElterlicheBewertungderTherapieunddesVerlaufs bei

kinderpsychiatrischen Störungen In Praxis derKinderpsychol 32, 11-15

Anschr d Verf Prof Dr Dr H Ch Steinhausen, Abteilungfut

PsychiatrieundNeurologiedes Kindes undJugendalters,Platanen allee23, D 1000Berlin19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Blick auf die Selektion in die Politik zeigt sich, dass eine höhere Entschä- digung zu besser qualifizierten Politikern, angenähert durch Anzahl Ausbildungsjahre und

Ende September werden die Staats- und Regierungschefs in New York die neue Agenda für nachhaltige Entwicklung verabschieden und damit die wichtigsten

Wenn sich am kommenden Wo- chenende die Regierungschefs der G20 in Brisba- ne/Australien treffen wird es nicht viele Themen geben, auf die sie sich werden

Mehr Adipöse und Depressive Während sich der Anteil an Überge- wichtigen seit der letzten Untersu- chung kaum verändert hat – bei den Männern sind es 67,1 Prozent und bei den Frauen

Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs. Tel.: +43-1-534 52

Bundesweit sind allein bei den IHKs mehr als 150.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in über 30.000 Prüfungsausschüssen tätig.. Ihre gesetzlich verankerte Arbeit ist

Wie kann Europa mehr strategische Souveränität gegen- über den Vereinigten Staaten, Russland und China erlangen.. Während die Chancen transatlantisch so gut wie nie stehen,

Aber wenn die G-8-Staaten es ernst damit meinen, dass sie Afrika helfen wollen, muss klar sein, dass – selbst wenn die Doha-Runde doch noch realisiert werden sollte –