• Keine Ergebnisse gefunden

Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arachnol. Mitt. 8:1-46 Basel, Dezember 1994

Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwest- deutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins

zusammengestellt von

Heinz-Christian FROND, Jorg GRABO, Hans-Dieter REINKE, Hans-Bert SCHIKORA und Waiter SCHUL TZ

Abstract: Checklist of the spiders of North-West-Germany. The checklist contains records of spiders from the federal countries Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen and the northern plain of Lower Saxony which are compiled from published data, unpublished papers and personal comm un ications. Among the total of 601 species Gnaphosa /eporina, Marpissa nivoyi, Dictyna major, Baryphymamaritimum, Pe/ecopsisnemora/oides, Ozypti/a westringi, Silometopus ambiguus and Micaria romana are species which occurin Germany mostlyin the north-western region. The species records in the checklist can be related to their informational sources and they can be localised in the TK25-grid, which represents sheets of the 1 :25.000 topographical map.

Key words: Araneae, check list, faunistics, Germany, Lower Saxony, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen

Danksagung: FOr die Mitteilung von Daten und bereilwillige Kooperation danken wir Dr. Klaus HANDKE (Bremen), Antje LlSKEN-KLEINMANS (Buxtehude), R.H. KRAUSE (LOneburg), Dr. Johannes M. MARTENS (Hamburg), Dr. GOnter SCHMIDT (Deutsch-Evern).

VORBEMERKUNGEN

Die zunehmende BerOcksichtigung der Spinnen in der Landschaftsokologie (z.B. als Bioindikatoren) setzt regionalisierte Kenntnisse zur Verbreitung und Okologie der Arten voraus. Die hier vorgelegteArtenliste dient diesem Zweck: Sie soli fOr den nordwestdeutschen Raum (Niedersachsen nordlich des Mittellandkanals, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein) die vorhandenen Informationen Oberdas Vorkommen von Spinnen zusammen- fassen und damit eine Arbeitsgrundlage fOr die Vertiefung der Kenntnisse OberdieSpinnen dieses Raumes liefern. DasVerzeichnis istso angelegt,da~

eine quellengenaue Zuordnung aller erwahnten Vorkommen moglich ist.

1

(2)

DATENGRUNDLAGE

Nebeneinervorallem aufVorarbeiten von Waiter SCHUL TZzurOckgehenden Auswertung der vorhandenen Literatur und der Einbeziehung der in Kiel (ForschungsstellefOrOkosystemforschung und Okotechnik) vorhandenen Spinnen-Datenbank wurden fOr das Verzeichnis unveroffentlichte bzw.

nicht allgemein zugangliche Informationen aus Gutachten, Examensarbeiten und privaten Sammlungen durch Umfrage im Kollegenkreis zusammen- getragen. Durch das Einbeziehen unveroffentlichterDatenwurde die Anzahl der ausgewerteten Quellen von 103 auf 160 und die Artenzahl von 548 auf 601 (einschlier..lich der 14 unten genannten unsicheren Meldungen) erhoht. Die Anzahl der in einer Quelle genannten Arten reicht von 1 bis 275 (Mittelwert 57; 29 Arbeiten mit Nennung von > 100 spp.). Quellen, bei denen Belegmaterial OberprOft wurde, haben einen entsprechenden Vermerk im Quellenverzeichnis. In der Regel konnte aber keine Ober- prOfung fremder Belege durchgefOhrt werden.

Aufbau und Informationsgehalt der Liste

Die Nomenklatur der Arten und die Familieneinteilung richtet sich nach dem Katalogvon PLATNICK(1993;vgl. dazu BLlCK1993). FOrdieinnerhalb der Familien alphabetisch angeordneten Arten sind alle Nachweise als KOrzel aufgefOhrt, denen eine Angabe im Quellenverzeichnis entspricht.

Durch Gror..- und Kleinschreibung der Codebuchstaben wird zwischen Nachweisen vor bzw. nach dem Jahr 1970 unterschieden. Die Aufteilung in die Regionen Weser-Ems (WE: nordl. Niedersachsen und Bremen westlich der Weser), LOneburg (LO: nordl. Niedersachsen, Bremen und Hamburg zwischen Weser und Elbe), Schleswig-Holstein West (SW: Hamburg nordlich der Elbe, schleswig-holsteinische WestkOste, Marschenland und Geest) und Schleswig-Holstein Ost (SO: schleswig- holsteinische Jungmoranenlandschaft)warbesonders bei den hamburger Angaben nicht immer eindeutig moglich. Die arbeitstechnisch begrOndete Region LOneburg ist naturraumlich besonders heterogen und umfar..t atlantisch (KOstenwatten und Marschen, Stader Geest) wie auch starker kontinental (LOneburger Heide und Wendland) gepragte Regionen und urbane Lebensraume. Mitder im Quelienverzeichnis in eckigen Klammern aufgefOhrten Nennung des untersuchten TK25-Quadranten ist eine von der Regionalisierung unabhangige Ortung der Artnachweise moglich.

Soweit moglich, sind im Quelienverzeichnis aur..erdem die jeweils ange- wandten Erfassungsmethoden genannt.

(3)

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

2 DANEMARK<' ~

. ""'

,-1;.

1 4 t-' r\~ ,~ ~~ ~ ~/ ..::'<l

13

2 + +~ h. ~ ~ ~ r~v ~"

.

~ I\, i'-:.. h.s-

1.r-h .1 .A + + + + 1 iJ":

J

\-..

2 1 r.;.. 1'2 22 +lft .. + .. 2 OSTSEE 2 V

+~t'\-b .... ~ + + 1 + + + +

NORDSEE -t<: "+

"'" jr + + +

..

1 4- 1 6 ~2 2 -~

r--

K ~ 1 2 1 4 8' 3 3 1 1 +Y 2 + +

11

+ r=4 1 + ') LJ 1 2 4 4

..

2 1 + 3

2 "+

....,

+ + + +

..

1 2 2 2 1 1 1 +

+ 2 + + + + + 1 + 3 + + 3 ~'

IF 1 + + + y. '+ 2 2 2 2 + +

X

't.~

1 2 J,. F 1~ + + + + 3 3

v

( MECKLENBURG-

21 22' 32+ + + + + + 1,\ + + + 1£ + +

..

./., I I I 1

2 2 1V1' +, -:; + 1 '~ + 2 + + ~ + + + 1 3 + + + + f 1(\ IL '-2 11 + + ..

.. ..

+ I L ~ 2 + + + + + + i2' 3 3 1 1 + 2 --" I I~ I 1

~'1 + + + + + + 1 2 + + + 1

«

+ + + +

3

1 1 + 2 2 V VORPOMMERN'r

J \. 2{1)+

..

+ + + + + + + + + + + + + + +

-:.-

i\+ ~ hJ

___ li

INIEDE~ It.

~ + + + + + + 2 2 + + ¥ 2 + 1 + + 1 + + ... r

+ + + + + + (1)~ 45 ~ 2 + 2 + 1 41 + 1 + + + 2 ~ .~

LANDE + + 1 + + +1\ + +~ ,2- 1 1 1 + 2 + + + +

;..

+ +

3

2' 3~

+ + + + + + + + + + + 'l:-2 + + 2 + 1 + .. + + + 1 1 1

i+

+ + + + + + + + + + + +\ + },1 +

i

1 + + ..,.. ..-J

1 + + ~1 + +

.. ..

+ + + + +r\ + + .. + + 1 +\

r

CC ... 1 1 + + + + +

r

+ + + + 2 +

fi'+

~1 .Y + + + \. r'

~ 4 1 + + + + + + + + 'j+ + ~f + 1 + + + + ':;--, + 2 1

"

SAC~~E~

'),--...J \'t + 1 ~ + (1) + +~--' ( '!+ + ~..( + (1 + + + + ?+ 1\+ +-K

','

1

!) ./ ,.;

K

1:\

1I

I.,J '\ + + + ~ + h '1

y -j' 1"-

-, -J,

,J ';> '\ ~\

.cl I ).. ..I '-" ..., "\. f \ ---.~ ') 1'1

"

.L \ NORDRHEIN-WESTFALEN I---..~ '--,... ~ ~ \

\

') ~ ANHALT k

1 'i ~ (

J\

I ( , /

) <:' ~, "-v / ' r ..f (

'L

\ . / :>

...--j ---1 "'\J/ ' -

-

) ~

""

l. h ~

;:---J ~~\ !' ~ 'j .fi '\

~ 0 10 20 30 40 50km 'I:: ,,>' A\, C::I

, -

rnORINGEN "-

~ I I, 1,1 11 II-~ I ' - - ;

--.

r-" HESSEN J....L~ I I I

r :\J

07 oa 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 21 28 29 30 31 32 33 34 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

Abb.1 Verteilung der ausgewerteten Untersuchungen im Bezugsgebiet (Legende s. Text S. 4)

3

(4)

Reprasentativitat

Abb.1 zeigt die Verteilung der ausgewerteten Untersuchungen im Bezugsgebiet. Die Zahlen in den TK25-Quadranten geben die Anzahl der ausgewerteten Quellen an, die das Gebiet des entsprechenden 1 :25.000- Kartenblattes der topographischen Karte betreffen. Die Karte laBt erkennen, dar.. der niedersachsische Regierungsbezirk Weser-Ems mit Ausnahme derOstfriesischen Inseln (und derauBerhalbdes hierbehandelten Gebietes liegenden Stadt OsnabrOck) arachnofaunistisch noch weitgehend uner- forscht ist. BearbeitungslOcken zeigen sich auch im unterelbischen Marschengebiet, der Stader Geest und in der ostlichen LOneburger Heide.

Die Nordseeinseln, das Ostholsteinische HOgelland, das Wendland, die WOmmeniederung, die LOneburger Heide, Bremen und Hamburg sind dagegen jeweils mit mehreren Spinnen-Untersuchungsorten vertreten.

Am intensivsten ist die Umgebung von Kiel untersucht.

Tab.1 Zuordnung der ausgewerteten Untersuchungen zu verschiedenen Lebensraumtypen und Anzahl der in den vier Regionen nachgewiesenen Spinnenarten

Region: WE LU SW SO

L

Moor, Heide, DOne 15 18 11 14 58

Verlandung, GrOnland, Ufer 17 9 10 21 56

Wald, Knick 6 5 6 9 26

Acker 1 1 2 8 12

Urban 1 2 5 9 17

Sonstige+unklar 6 15 20 20 61

Summe Erwahnungen 46 50 54 80 230

Anzahl Quellen 26 40 47 47 160

Mittl. Artenzahl je Quelle 54 57 56 59 57

gemeldete Arten 378 480 499 444 601

Tab.1 informiert Ober die durch die Daten reprasentierten Lebensraume und die Verteilung der Untersuchungen auf die 4 Teilregionen des Bezugsraumes. Die Zahlen geben an, in wievielen der ausgewerteten Untersuchungen die jeweiligen Lebensraumtypen berOcksichtigt wurden.

Sie sind nur als Anhaltspunkt zu verstehen, weil z.B. eine umfangreiche Untersuchung in mehreren Moor- und Heideflachen ebenso nureinmal bei

"Moor, Heide, DOne" gezahlt worden ist wie eine Mitteilung zum Vor-

(5)

kommen weniger Arten an einem Heidestandort. Arbeiten, in den en mehrere Lebensraumtypen behandelt werden, sind entsprechend mehr- fach gezahlt worden, wodurch die Gesamtsumme gror1er als die Gesamt- zahl der ausgewerteten Quellen ist. Trotz dieser Einschrankungen scheint die Aussage berechtigt, dar1 naturnahe (Relikt-)Standorte wie Moore, DOnen, Heiden sowie Verlandungs- und Uferbiotope und GrOnlander am haufigsten Beachtung fanden. Waldstandorte und Acker wurden nur in Schleswig-Holstein intensiver untersucht. Die Zahlen der Tab.1 sind hier etwas irrefOhrend, da die umfangreichen mehrjahrigen Erhebungen der Okosystemforschung Bornhoveder SeenkeUe (01; 267 spp.) nur einmal erwahnt sind. Unter der Annahme, dar1 ein genereller Zusammenhang zwischen der Erfassungsintensitat und der nachgewiesenen Artenzahl besteht, kann die mittlere Artenzahl je Quelle als Hinweis auf die Aufwen- digkeit der ausgewerteten Untersuchungen gelten. Die Region SO (Jungmoranenland) ist demnach wiederum als die am intensivsten unter- suchte anzusehen.

FOr die Aussagekraft des Artenverzeichnisses spielen weiterhin die methodenspezifischen Unterschiede in der Erfar1barkeit der Arten eine Rolle. Dort, wonurmitBodenfallengefangenwurde, dOrftenv.a. Salticidae, Philodromidae und andere wegen ihrer Lebensweise nicht "barber- fallengeeignete" Spezies unterreprasentiert sein. Im Quellenverzeichnis wird deshalb auf die jeweils angewandten Untersuchungsmethoden hin- gewiesen. Theridiosoma gemmosum und Argyroneta aquatica oder auch synanthrope Spinnen sind weitere Beispiele fOr Arten, die in der Regel nur bei gezielter Nachsuche zu finden sind, und die deshalb in ihrerVerbreitung leicht unterschatzt werden.

Vergleich mit anderen Regionen

Die Anzahl der aus dem Bezugsgebiet gemeldeten Spinnenarten ist deutlich niedriger als in Bayern (BLlCK & SCHEIDLER 1991), Baden- WOrUemberg (RENNER 1992}oderderehemaligen DDR (MARTIN 1988) mit jeweils Ober 700, jedoch gror1er als im Raum Berlin (541; PLATEN et al.

1991) und in Mecklenburg-Vorpommern (533; MARTIN 1993). Insgesamt sind aus Deutschland zur Zeit 945 Spinnenarten bekannt (PLATEN et al.

im Druck). Der Erfassungsgrad der Spinnenfauna in Nordwestdeutschland (im hier behandelten Sinne) kann - trotz der bestehenden KenntnislOcken - im Vergleich zu den sOdlichen Bundeslandern als relativ gut bezeichnet werden. Dies zeigt der Vergleich der Abb.1 mit den entsprechenden Darstellungen in BLlCK & SCHEIDLER (1991) und RENNER (1992).

5

(6)

27 der fOr das nordwestdeutsche Tiefland und Schleswig-Holstein aufgefOhrten Spinnenarten sind in den regionalen Verzeichnissen (Bayern, Baden-WOrttemberg, Berlin, ehemalige DDR, Mecklenburg- Vorpommern) nichterwahnt. Von diesen sind besonders Gnaphosa /eporina (in Mecklenburg-Vorpommern verschollen), Marpissa nivoyi, Dictyna major, Baryphyma maritimum, Pe/ecopsis nemora/oides, Ozyptila westringi und Micaria romana als regionalspezifische und Oberwiegend fOr den KOstenraum typische Arten hervorzuheben. Hinzu kommt Silometopus ambiguus, der auch in Mecklenburg-Vorpommern vorkommt.

ANMERKUNGEN ZU EINZELNEN ARTEN (IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE; DIE ARTEN SIND IM VERZEICHNIS MIT * MARKIERT):

Alopecosa accentuata, A. barbipes: Nach neueren Erkenntnissen (CORDES & von HELVERSEN 1990) ist die haufig vorgenommene Synonymisierung der Arten abzulehnen; vgl. auch PLATNICK (1989: 361).

Nach BROEN (1993) istsyntopes Vorkommen der Arten unwahrscheinlich.

Meldungen von A. accentuata waren hiernach noch einmal zu OberprOfen.

Baryphyma trifrons: Bei den Angaben von BOCHMANN (1939: 84, 1941 : B5) dOrfte es sich um B. maritimum handeln.

Dicymbium nigrum: Dicymbium brevisetosum LOCKET, 1962 wird inzwischen nur noch als Form von D. nigrum ohne den Rang einer Art oder Unterart angesehen (vgl. ROBERTS 1987: 38). Im Bezugsgebiet scheint nur die Form brevisetosum vorzukommen.

Drassodes cupreus, D. lapidosus: D. cupreus wurde bislang meist als Form bzw. Unterart von D. /apidosus aufgefaBt (vgl. GRIMM 1985), wird aber in ROBERTS (1987, 1993) und nun auch in PLATNICK (1993) als valideArtgefOhrt. Die Mehrzahl der D./apidosus-Meldungen dOrfte sich auf D. cupreus beziehen, da diese im hier berOcksichtigten Gebiet vorzuherr- schen scheint.

Enoplognatha latimana, E. ovata: nach der Abtrennung von E. /atimana durch HIPPA & OKSALA (1982) sind altere Meldungen von E. ovata OberprOfungsbedOrftig.

Ente/ecara omissa: Erstnachweis fOr Deutschland (SCHIKORA 1994).

Zur Bestimmung siehe ROBERTS (1993).

Eresus cinnaberinus, E. sandaliatus: Nach RATSCHKER & BELLMANN (im Druck) istE. sandaliatusvon E. cinnaberinus(syn. E. nigerPETAGNA 1787) als distinkte Art abzugrenzen. Meldungen in Schleswig-Holstein sind

(7)

demnach E. sandaliatus zuzuordnen; Nachweise aus der LOneburger Heide betreffen E. cinnaberinus. Syntopes Vorkommen der beiden Arten ist bisher nicht bekannt.

Hybocoptus decol/atus: Art fehlt in HEIMER & NENTWIG (1991); zur Bestimmung siehe z.B. ROBERTS (1993): p.46.

Hypsocephalus dahli: von MILLlDGE (1978) aus derGattung Mecopisthes SIMON, 1926 herausgelost. In HEIMER & NENTWIG (1991: 208; sub Mecopisthesd.) irrtOmlich(?) als Synonym von M. si/us(O.P.-CAMBRIDGE) angesehen. (Vgl. PLATNICK 1993: 287).

Linyphia tenuipalpis: evtl. haufiger, aber mit L. triangularis verwechselt?

Meioneta fuscipes, M. rurestris: insbesondere altere Meldungen von M.

rurestris waren auch auf M. fuscipes zu OberprOfen.

Meioneta mossica, M. saxatilis: M. mossica erstvor kurzem beschrieben und bis dahinoft als M. saxatilis verkannt. Hinsichtlich Artbestimmung, Verbreitung und Habitat siehe SCHIKORA (1993b und in Bearb.).

Micaria simplex: dubiose Art; nur einmal bei Hamburg gefunden.

Mannchen ist unbekannt (vgl. BRAUN 1981; HEIMER & NENTWIG 1991).

Micrargus apertus, M. herbigradus: Wiederbeschreibung von M. apertus durch MILLlDGE (1975). Gerade in alteren Meldungen evtl. Verwechslung mit M. herbigradus.

Ozyptila westringi: Wiederentdeckung dervon ROEWER (1954: 1612) irrtOmlich mit O. trux synonymisierten Art auf Norderney (WUNDERLlCH &

SCHUL TZ im Druck); Erstnachweis fOr Deutschland.

Pardosa agrestis: incl. P. purbeckensis, die nach ROBERTS (1985: 134) als Form von P. agrestis oh ne taxonomischen Rang aufzufassen ist.

Pardosa lugubris: Nach bisheriger Einschatzung Sammelgruppe aus vermutlich 4 mitteleuropaischen Arten, darunter auch P. alacris (C.L.KOCH, 1833)(nach KRONESTEDT 1992

=

P. pseudolugubris WUNDERLlCH, 1984);

vgl. TOPFER-HOFMANN & von HELVERSEN (1990). Deren abschliel1ende taxonomische Bearbeitung steht noch aus. Fundmeldungen spatestens dann stark revisionsbedOrftig.

Pe/ecopsis nemoralis: Bei den Meldungen von BOCHMANN (1941: B5) und HEYDEMANN (1964: H10) konnte es sich um P. nemoraloides handeln.

Pe/ecopsis nemoraloides: vgl. WUNDERLlCH (1985, 1991, Parapele- copsis nemoraloides). Erstnachweis fOr Deutschland durch SCHUL TZ (1992).

Philodromus aureolus: Verwechslungen mit P. praedatus, P. cespitum und P. longipalpis SIMON, 1870 sind nicht auszuschliel1en. Zur Art- bestimmung siehe ROBERTS (1993: Appendix).

7

(8)

Philodromus rufus: evtl. Verwechslung mit dem sehr ahnlichen P. albidus KULCZYNSKI, 1911; vg!. BLlCK & SEGERS (1993).

Pirata tenuitarsis: bislang auffallend selten gefunden; ob die Art wahl verschiedentlich mit P. piraticus verwechselt wurde? Zur Artbestimmung siehe KRONESTEDT (1980a).

Pocadicnemisjuncea, P. pumila: P. juncea von MILLlDGE (1975) als valideArterkannt; altere Nachweise van P. pumila konnten sich daherauch auf P. juncea beziehen.

Robertus heydemanni: nur an hand van Farbung und Gro~e, aber offenbar nicht genitalmorphalagisch van R. arundineti zu unterscheiden.

Existenz von "Obergangsfarmen" la~t Synonymisierung notwendig erscheinen (WUNDERLlCH, in litt.).

Sitticus helveolus: Typus-Art der Gattung Attulus SIMON, 1889 und vielfach als jOngeres Synonym van S. distinguendus aufgefa~t

(vgl. PLATNICK 1989: 625).

Thanatus spp.: alle alteren Meldungen von Thanatus-Arten sind OberprOfungsbedOrftig.

Walckenaeria alticeps, W. antica: altere Meldungen van W antica konnten auch W alticeps betreffen. Zur Artbestimmung siehe KRONESTEDT (1980b).

Zelotes erebeus: Meldung bezieht sich evtl. auf Z. longipes; vgl. Anmer- kungen zur Synonymie in GRIMM (1985: 205).

Zelotes subterraneus: altere Meldungen waren auch auf Z. apricorum und evtl. auf Z. pseudoclivicolus GRIMM, 1982 zu OberprOfen. Zur Art- bestimmung siehe GRIMM (1985); MURPHY & PLATNICK (1986).

WeitereArten, bei denen Fehlbestimmung nichtausgeschlossenis~ undzu denen keine BelegOberprOfung stattfand (Markierung im Verzeichnis mit *?):

Alopecosa aculeata (= A. taeniata?; zur Artbestimmung siehe KRONESTEDT 1990), Alopecosa inquilina (= A. fabrilis?), Amaurobius pallidus, Chalcoscirtus infimus, Coelotes atropos (= C. terrestris?) , Cyclosa oculata, Emblyna annuli pes, Erigone tirolensis, Larinioides ixobulus (= L. sclopetarius?) , Micaria nivosa (= M. pulicaria?;

vgl. WUNDERLlCH 1979), Oreonetides vaginatus, Ozyptila rauda (= O. pullata?), Thanatus arenarius (= T striatus?) , Xysticus kempeleni (bei R1 nur als juveniles Indiv.).

(9)

QUELLENVERZEICHNIS

QuellenkOrzel mitGrol1buchstaben weisen auf Nachweise aus der Zeitvor 1970 hin, solche mit Kleinbuchstaben kennzeichnen neuere Unter- suchungen. In eckigen Klammern werden soweit mbglich zu den Quellen die TK25-Quadranten angegeben, auf die sich die Angaben beziehen. Die Methoden, mit denen die Spinnen erfal1t wurden, werden mit folgenden KOrzeln angegeben: F=Bodenfallen, K=Kescher, Streifnetz, Klopfschirm, S=Streusieb, H=Handsammlung, P=Photoeklektor, V=Sauggerat D-Vac.

a1. ACHTEL, L. (1991): Untersuchungen zur Besiedlung begrOnter Dacher durch Arthropoda im Stadtbereich. Diplomarbeit Universitat Kiel. 91 S. [TK1726, 1626]- FK

b1. BELLMANN, H. (1992): Spinnen beobachten, bestimmem. Naturbuch-Verlag, Augsburg.

200 S. [TK2822, 2824, 2924, 3020, 3127, "Betzhorn LH", "Ellingen LH"]- H

b2. BLUME, H.-P., B.SA TIELMACHER & B.HEYDEMANN (Hrsg.) (1993): Dynamik lehmiger und sandiger BOden unter intensiv und alternativ landwirtschaftlicher sowie forstlicher Nutzung. - Schriftenr.lnsl. PflanzenerMhr. Bodenk. Univ. Kie121: 1-309 [TK1625,1729,

1732,2025,2026]-F .

b3. BOBSIEN, B. & O.BUCK (1990): Floristische, vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen auf den Ackerflachen des Landschaftspflegehofes des Vereins Naturschutzpark e.v. im Naturschutzgebiet "LOneburger Heide". I. A. der Bezirksregierung LOneburg, Dezernat 507 [TK2825] - F

B4. BOCHMANN, G. von (1939): Neue Spinnen fOr die Nordmark 11. - Schr. Naturw. Ver.

Schlesw.-Holst.23: 141-142 [TK1015, 1016, 1115, 1116, 1315, 1316]-H

B5. BOCHMANN, G. von (1941): Die Spinnenfauna der StrandhaferdOnen an den deutschen KOsten.-KielerMeeresforschung4:38-69 [TK1215, 1315, 1617, 1527, 1629, 1630, 1432]-K B6. BOSENBERG, W. (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. - Mitt. naturhist.

Mus. Hamburg 14: 136-156 [TK2325, 2326, 2424, 2425, 2426, 2525, 2526, 2527]- H B7. BOSENBERG, W. (1903): Die Spinnen Deutschlands. - Zoologica 14: 1-465

B8. BRAUN, R. (1959): Spinnen von einem Hamburger MOllplatz. - Entomol. Mitt. Zool.

Staatsinst. u. Zool. Mus. Hamburg 93: 23-29 [TK2326]- F(H)

B9. BRAUN, R. (1960): Neues zur Spinnenfauna des Rhein-Main-Gebietes und derRheinpfalz.

- Jb. nassau. Verh. Naturkd. 95: 27-89 [TK1813]- 2spp.

B10. BRAUN, R. & W.RABELER. (1969): Zur AutOkologie und Phanologie der Spinnenfauna des nordwestdeutschen Altmoranen-Gebiets. - Abh. Senckenberg. naturforsch. Ges.

522: 1-89 [TK2723, 2820, 2822, 2920, 2921,2922,3024 - H

b11. BREHM, K. & R.KONIG (1992): Neue Funde der Zinnoberroten Rohrenspinne (Eresus nigei) in Schleswig-Holstein. - Die Heimat 99 (4/5): 111-124

c1. CZECH-TIBURTIUS, T. (1992): NatOrliche Heideformationen der Nordfriesischen Inseln und ihre Beeinflussung durch Fremdenverkehr und Schafbeweidung. - Faun.-Okol. Mitt.

Suppl. 13: 69-84 [TK0916]- F (Be lege z.T. durch J.GRABO und H.-D.REINKE OberprOft.) D1. DAHL, F. (1883): Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands. - Schr. Naturw.

Ver. Schlesw.-Holst. 5: 13-86 [TK1626, 1831, 1627, 1930, 1732]- H

D2. DAHL, F. (1886a): Monographie der Erigone-Arten im Thorell'schen Sinne nebst anderen Beitragen zur Spinnenfauna Schleswig-Holsteins. - Schr. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst.

6:65-102 [TK1732, 1831, 1930,2427]-H

9

(10)

03. DAHL, F. (1886b): Nachtrag zur Spinnenfauna Schleswig-Holsteins. - Schr. Naturw. Ver.

Schlesw.-Holst. 6: 103-105 [TK1732, 1831, 1930]- H

04. DAHL, F. & M.DAHL (1927): Spinnentiere oder Arachnoidea, 11: Lycosidae s.lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne).ln: F. DAHL (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 5: 1-80

05. DAHL, M. (1931): Spinnentiere oder Arachnoidea, VI. Agelenidae.ln: M.DAHL& H.BISCHOFF (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 23: 1-46 d6. DIERCKING, R., H.-J.HOHMANN, G.KAULE, J.M.MARTENS, H.G.RIEFENSTAHL &

W.PIPER (1985): Okologische Modelluntersuchung Hamburg. Auswertung der Kartierung einzelner Artengruppen fOr eine integrierte Gesamtauswertung. 18 S., 1 Karte. lA der UmweltbehOrde Hamburg, Amt fOr Umweltschutz, Leitstelle Umweltschutz [TK 2425]- F e1. EMDE, M., U.IRMLER, V.PICHINOT, H.D.REINKE, I.TULOWITZKI & UVORBERGER (1990): UVP der Sonderabfall-Verbrennungsanlage BrunsbOttel, Teil: Bioindikatorische Analyse der Bodenfauna. Gutachten Kiel. 53 S. [TK2121]- F

E2. EMEIS, W. (1954): Eresus niger (PET.), eine fOr Schleswig-Holstein neue Spinnenart.

- Faun. Mitt. Norddeutschland 1 (4): 1

f1. FROND, H.-C. (1991): Bodenzoologische und faunistische Untersuchungen am Oberschwemmungspolder Semkenfahrt (Bremer Blockland). F achbeitrag fOr Plantago Dirk Bolte, Bremen. 22 S. [TK 2818]- F

f2. FROND, H.-C. (1994): Untersuchung derSpinnen an ausgewilhlten Standorten im Rahmen des Pflege-und Entwicklungsplanes fOrdas Naturschutzgebiet LOneburgerHeide. Fachbeitrag fOr Plantago Dirk Bolte, Bremen. 57 S. [TK 2825]- FKH

f3. FROND, H.-C. (1994): Untersuchung derSpinnen im geplanten Hafenerweiterungsgelilnde Cuxhaven-Groden. lA PlanungsbOro Heinrich Dierking, Reinbek. 35 S. [TK 2118]- FKH f4. FROND, H.-C., U GRAEFE, W.BUSCH & S.PAAP (1986): Biologische Umweltkontrolle der Deponie Georgswerder. Gutachten fOr UmweltbehOrde Hamburg. 50 S. [TK 2426]- F f5. FROND, H.-C. & B.RUSZKOWSKI. (1993): Untersuchung derepigilischen Spinnenfauna im

Rahmen des Pflege- und Entwicklungsplanes fOr die Fischerhuder WOmmeniederung.

Fachbeitrag LA. der Biologischen Station Osterholz. 50 S. [TK 2820]- F f6. FROND, H.-C., unverOffentlicht [TK2825, 3513]- H

g1. GILLANDT,L&J. M.MARTENS(1981): Beschreibung und Charakterisierung reprilsentativer Probeflilchen aufgrund des faunistischen Inventars an ausgewilhlten Wirbellosen und Kleinsilugern.ln: H.WILKENS: Faunistisch-Okologische Charakterisierung und Bewertung der Heidegebiete im Naturschutz-Park "LOneburger Heide". 124 S. lA der Bezirks- regierung LOneburg (det. J.M.MARTENS, U.GRIMM) [TK 2825, 2826]- F(H)

g2. GILLANDT, L. & J.M.MARTENS (1983): Stadtbiotopkartierung Hamburg. Zoologische Bestandsaufnahme ausgewilhlterTiergruppen aUf Beispielflilchen. lA BBNU Hamburg, Naturschutzamt. 150 S. [TK 2425,2426,2326]- F(H)

g3. GLOWINSKI, I. (1987): Einflul!. verschiedenerBearbeitungsmal!.nahmen aufdie Fauna der Bodenoberflilche von Feldkulturen. Diplomarbeit Universitilt Kiel. 163 S. [TK 1626, 1726]- F g4. GOTZE. W. (1992): Beweidung und Vertritt als Belastungsfaktoren der Spinnenfauna in Sandsalzwiese und Graue-DOnen-Formation. - Faun.-Okol. Mitt. Suppl. 13: 45-67 [TK0916]

- FP (Belege z.T. durch J.GRABO und H.-D. REINKE OberprOft.)

g5. GRABO, J. (in Bearb.): Biozonologische Untersuchungen der Vegetations- und der BOdenfauna des Wirtschaftsgronlands in Schleswig-Holstein. Dissertation Universitilt Kiel [TK1524. 1725. 1727, 1827, 1927]-FPKH

(11)

g6. GRELL, O. (1992): Einfluf1 der Rinderbeweidung aUf Brackwasser-Rohricht und Insel- Salzwiese. - Faun.-okol. Mitt. Suppl. 13: 21-43 [TK1016]-FP (Belegez.T. durchJ.GRABO und H.-D.REINKE OberprOft.)

g7. GRIMM, U. (1983): Die Spinnenfauna der Insel Helgoland. - Abh. Naturwiss. Ver. Bremen 40: 15-21 (Enthalt die Angaben aus CASPERS, 1942) [TK1813]- FH

g8. GRIMM, U. (1985): Die Gnaphosidae Mitteleuropas (Arachnida, Araneae). - Abh. Naturwiss.

Ver. Hamburg (NF) 26: 1-318 [TK2832, 2932, 3032, 2933,3033,2934,3034]

g9. GRIMM, U. (1986): Die Clubionidae Mitteleuropas: Corinninae und Liocraninae (Arachnida, Araneae). -Abh. Naturwiss. Ver. Hamburg (NF) 27: 1-91 [TK2832, 2932, 3032, 2933, 3033, 2934,3034]

h1. HAESELER, V. (1993), personliche Mitteilung [Kiel]

h2. HANDKE, K. & P.KALMUND (1986a): Biotopkartierung Ochtumniederung (Spinnen- bearbeitung: A. MAL TEN). LandschafisOkologische Forschungsstelie Bremen. (unverOff.) [TK2817, 2818, 2917, 2918]- FHK

h3. HANDKE, K& P.KALMUND (1986b): Biotopkartierung Ochtumsand (Spinnenbearbeitung:

A.MAL TEN). LandschafisOkologische Forschungsstelle Bremen. (unverOff.) [TK2817]-F(H) H4. HARM, M. (1973): Zur Spinnenfauna Deutschlands, XIV. Revision der Gattung Sitticus

SIMON (Arachnida: Araneae: Salticidae). - Senckenbergiana bioI. 54: 369-403 h5. HELLER, K. (1993): Okologische Untersuchung und Bewertung von Agrarflachen in Kiel-

Meimersdorf und Kiel-Suchsdorf. Gutachten fOrdie Stadt Kiel, GrOnflachenamt Kiel. 54 S.

[TK1627, 1726]- F

H6. HELSDINGEN, P. J. van (1969): A reclassification of the species of Linyphia LATREILLE based on the functioning ofthegenitalia (Araneida, Linyphiidae). Part I. Linyphia LA TREILLE and Neriene BLACKWALL. -Zool. Verh. Leiden 105: 1-303

H7. HEYDEMANN, B. (1960a): Die biozOnotische Entwicklung vom Vorland zum Koog. Teil1, Spinnen (Araneae). -Abh. Math.-Naturwiss. Klasse 11: 747-913 (oder: 1-169) [TK1117, 1218]- FH

H8. HEYDEMANN, B. (1960b): Seltene Spinnen aus Schleswig-Holstein. - Faun. Mitt.

Norddeutschl. 1: 3-5

H9. HEYDEMANN, B. (1963): Deiche der NordseekOste als besonderer Lebensraum. - KOste 11:90-130 [TK1117, 1318, 1319]-F

H10. HEYDEMANN, B. (1964): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes "Bottsand", der Kolberger Heide und des SchOnberger Strandes (Araneae). - Faun. Mitt. Norddeutschl.

2: 133-141 [TK1527, 1528, 1628]- F

h11. HEYDEMANN, B., W.GOTZE & U.RIECKEN (1985): Empfehlungen zu Schutz-, Pflege- und Renaturierungsmaf1nahmen im NSG "Barker Heide" (Kreis Segeberg) aufgrund einer faunistisch-Okologischen Analyse. Gutachten i.A. Landesamtf. Natursch., Kiel [TK2027]-FKH H12. HEYDEMANN, B. & K.H.ROER (1988): Auswirkungen der ExtensivierungfOrderung auf

Wirbeliose, Teil A: GrOnlandextensivierung. Gutachten. 110 S. [TK1727]- FK

h13. HINGST, R. & KWOLLWEBER (1991):AuswirkungenderKnickversetzung aufdie Fauna.

- Faun.-Okol. Mitt. Suppl. 10: 71-99 [TK1628, 1825, 1925]- FK

h14. HOERSCHELMANN, C. (1990): Okologisch-faunistische Untersuchungen derVerteilung von epigaischen Arthropoda (Araneae, Carabidae) in ausgewahlten Strandwallbiotopender schleswig-holsteinischen OstseekOste. Diplomarbeit Universitat Kiel. 74 S. [TK1225, 1432,1433,1527]-F

h15. HUGENBUSCH, E.M. (in Bearb.): Einfluf1 unterschiedlicherBewirtschafiungsintensit1:lten auf die epig1:lische Arthropoden-Fauna von AgrarOkosystemen. Dissertation Universit1:lt Kiel [TK1422, 1625, 1725, 1830,2025]- P (8elegez.T. durch J.GRABO und H.-D.REINKE OberprOft.)

(12)

i1. IRMLER, U. & B.HEYDEMANN (1986): Die okologische Problematik der Beweidung von Salzwiesen an der Niedersachsischen KOste - am Beispiel der Leybucht. - Naturschutz u.

Landschaftspflege in Niedersachsen (Beihefte) 15: 1-115 [TK2408]- F

i2.IRMLER, U. & B.HEYDEMANN (1988): Die Spinnenfauna des Bodens schleswig-holsteini- scher Waldokosysteme. - Faun.-okol. Mitt. 6: 61-85 [TK2027, 2026, 1828, 1732]- FH (Be lege z.T. durch J. GRABO und H.-D. REINKE OberprOft.)

i3. IRMLER, U., E.SIOLl & J.SIMON (1989): Faunistischer Vergleich und Begleitung von PflegemaBnahmen in Heide- und Naturschutzgebieten. Gutachten i.A. MNU Schl.-Holst.

(in Bearb.) [TK1016, 1116, 1119, 1320, 1623]- F (Be lege z.T. durch J.GRABO und H.-D. REINKE OberprOft.)

i4. IRMLER, U., T.TIBURTIUS & U.ZELTNER (1990): Regeneration des Dosenmoores, Systembereich der Fauna. Gutachten LA. AmtfOr Land- u. Wasserwirtsch., Itzehoe. 160 S.

[TK1826]- F

i5. IRMLER, U. & C.HOERSCHELMANN (1994): Faunistische Bedeutung der Randbereiche des Dosenmoores und wechselseitige EinflOsse zwischen dem regenerierenden Dosenmoor und seinen Randbereichen. Gutachten LA. Landesamt f. Natursch., Kiel [TK1826]- F (Belege z.T. durch J.GRABO und H.-D. REINKE OberprOft.)

i6.IRMLER, U., D.PAUSTIAN, S.RIEF & N.vOIGT (1992): EntwicklungvonTiergemeinschaften infolgevon PflegemaBnahmen in Trockenheide-Naturschutzgebieten. Gutachten Kiel.1 08S.

[TK1016, 1116, 1119, 1320, 1623]- P

i7. IRMLER, U., S.RIEF, E.SIOLl &J.STUHR (1992): Untersuchungen von Fauna und Vegetation im Rahmen der UVU zur Erweiterung der MOllverbrennungsanlage Stapelfeld. Gutachten Universitat Kiel. 58 S. [TK2327]- F

i8. IRMLER, U., A.RIEGER & H.wELSCH (1993): Okologische Effizienzforschung des Uferrandstreifenprogrammes. Gutachten Universitat Kiel. 96 S. [TK1730, 1827,2028]- FP k1. KLlNGE, A. (1993): Die Sukzession der Arthropodenfauna brachliegender ehemaliger Sandackerals Folgevon Flachenstillegungen. -Faun.-okoI.Mitt.Suppl. 15: 39-63 [TK2430, 2529,2530]- FP (Belege z.T. durch J. GRABO und H.-D. REINKE OberprOft.)

K2. KNOLLE, W. (1952): Die Bedeutung natorlicherFaktorengefalle fOrtierokologische Unter- suchungen, demonstriert an der Verbreitung der Spinnen. - Verh. dtsch. zool. Ges.

Wilhelmshaven 1951:418-433 [TK1326, 1527, 1528, 1628, 1626, 1627, 1726, 1617,2128, 1532,1829,1727]-H

K3. KNOLLE, W. (1953): ZurOkologie der Spinnen an Ufern und KOsten. - Z. Morph. Okol. Tiere 42:117-158 [TK1224, 1326, 1532, 1717, 1919,2019,2213,2515]-H

K4. KNOLLE, W. (1954a): ZurTaxonomie und Okologie der norddeutschen Arten der Spinnen- Gattung Erigone AUDOUIN. - Zool. Jb. Syst. 83: 63-110

K5. KNOLLE, W. (1954b): Lycosa purbeckensis F.O.P.-CAMBRIDGE (Lycosidae: Araneae), eine deutsche KOstenart. - Kieler Meeresforsch. 10: 68-76

K6. KONIG, R. (1965): Faunistisch-okologische Notizen zu vier Spinnenarten in Schleswig- Holstein. - Schr. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst. 36: 320-322.

k7. KOSSLER, J. (1990): Die Arthropoden-Fauna gemahter und nichtgemahter Flachen neben einer Autobahn. - Faun.-okol. Mitt. Suppl. 9: 75 - 107 [TK1726]- F

k8. KRAUSE, R.H. (1994), personliche Mitteilung [Raum LOneburg]- H

k9. KROST, P. (1986): Der unterschiedliche Aufbau von Okosystemen in Waldbestanden mit verschiedener Ausbildung derKrautschicht. Diplomarbeit Universitat Kiel. 116S. [TK2428]-FPH K10. KOHLHORN, F. (1953): EinefOrDeutschland neue Spinnenartaus Niedersachsen. -Beitr.

Naturk. Niedersachsen 6: 45-46

(13)

K11. KUHK, R. & W.RABELER (1956): Eresus niger(PET.), Araneina auf nordwestdeutschen Zwergstrauchheiden. - Beitr. Nalurk. Niedersachsen (Sonderausgabe: Natur und Jagd in Niedersachsen): 211-214

11. LlSKEN-KLEINMANS, A (in Bearb.): Untersuchung zur Habitatbindung von Spinnen (Araneae) und Weberknechten (Opiliones) in trockenen Cal/una-Heidebiotopen. Ein kritischer Beitrag zur Bewertung von Bioindikatoren. Dissertation Universitat Hamburg, Untersuchungen 1991,1992 und 1993 [TK2725, 2525]- FK

12. LOTKEPOHL, M. (1992), persOnliche Mitteilung

m1. MAL TEN, A & K.HANDKE. (unverOff.): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna von SandspOlfeldern in der Bremer Flul?marsch. (Untersuchungen 1986) [TK2817,2818,2718]-F m2. MARTENS, J .M. (1983): Araneae - Spinnen. -In: J.M.MARTENS: Die Tierwelt im Landkreis LOchow-Dannenberg: Artenlisten ausgewahlterGruppen.- Abh. naturwiss. Ver. Hamburg 25: 383-409 [TK 2932, 2933, 2934]- FH

m3. MARTENS, J. M., S.GORLlCH, AHAAK, W.HEMMERLlNG, H.KURZ, J.SCHUL T &

S.VIDAL (1987): Zoologisch-botanische Bestandsaufnahme in neugeschaffenen DOnenfeldern aUf der Insel Nel?sand. Monitoring im ersten Jahr nach der Habitat- gestaltungsmal?nahme von 1985. 59 S., 14 Fotos. (Im Rahmen der Arbeitsgruppe Prof. Dr. G.HARTMANN, Zoologisches Institut u. Museum der Universitat Hamburg).

lA UmweltbehOrde Hamburg, Naturschutzamt [TK 2424]- F

m4 .MARTENS, J. M. (1989): Biomonitoringvon Biotoppflegemal?nahmen im NSG Fischbeker Heide: Zoologische Begleituntersuchung auf einer Heide-Ansaatflache im 1. Mal?nahme- Folgejahr. 21 S., Fotos. I.A UmweltbehOrde Hamburg, Naturschutzamt [TK 2525]- F m5. MARTENS, J.M., U.HEUER & H.-H.HENTSCHEL (1989): Landschaftspflegerischer

Begleitplan zur Erweiterung des Hafens Cuxhaven durch den Bau einer Mehrzweck- umschlaganlage an der Elbe in Cuxhaven-Groden, 11: Beschreibung und Bewertung der Biotopstrukturen.291 S.IA Niedersachsisches Hafenamt Cuxhaven. (del. J.M. MARTENS, J.SCHUL T) [TK2118]- F

m6. MARTENS, J.M., F.DROZ-NEBELUNG, K.ELVERS, H.-H.HENTSCHEL, U.HEUER, O.KOHNAST, U.MOHLENHARDT-SIEGEL, C.ROSCISZEWSKI, J.SCHUL T &

H.-D.TOTZKE (1992): Biologische Bestandsaufnahme und Bewertung zum Vorhafen auf dem Rysumer Nacken. 156 S., 96 S. Anhang, 3 Karten. lA Niedersachsisches Hafenamt Emden [TK2608] - F

m7. MARTENS, J.M., S.GORLlCH, H.-H.HENTSCHEL, U.HEUER, C.ROSCISZEWSKI, H.RIEFENSTAHL & J.SCHUL T (1993): Faunistischer und vegetationskundlich-floristischer Fachbeitrag zum Gutachten Ober Ausgleichs- und Ersatzmal?nahmen nach dem Nieder- sachsischen Naturschutzgesetzforden mit der Errichtung der Pilotkonditionierungsanlage Gorleben verbundenen Eingriff in Natur und Landschaft. 40 S. LA NILEG Hannover [TK2934]- F

mS. MEYER, H., H.FOCK, AHAASE, H.-D.REINKE & I.TULOWITZKI(1994): Okologie von Salzwiesenarten und Salzwiesenlebensgemeinschaften. Abschlul?bericht B des Projektes Okosystemforschung Wattenmeer ProjektA5.3 (Bioindikation Supralitoral) [TK 131S, 1319, 1919]- FPK

m9. MEYER, W., K.-AGRUBE, & E.FRIES, (1978): Zum Vorkommen und zur Biologie einiger seltener Zwergspinnenarten in Niedersachsen. - Beitr. Naturk. Niedersachsen 31: 29-36 [TK3522, 3429]- H

m1 O. MOLLER, L. (1991): Auswirkungen derExtensivierungsforderung aufWirbellose. - Faun.- OkoL Mitt.SuppL 10: 41-70 [TK1729]- FP

13

(14)

n1. NIEDERSACHSISCHES LANDESAMT FOR OKOLOGIE (Melder: G.GREIN 1982, 1985) 01. Okosystemforschung im Bereich der BornhOveder Seenkette: Interne Mitteilungen Arbeits-

bericht 1988-1991, Anhang Ill: Pflanzen- und Tierarten (Projektleitung Fauna:

U. IRMLER, Spinnenbearbeiter: J. GRABO, R. HINGST) [TK1927]- FPKH

p1. PAUSTIAN, D. (1992): Untersuchungen zum Biotopverbund von Uferrandstreifen am Beispiel der epigaischen Arthropoden. Diplomarbeit UniversitatKiel. 95S. [TK1827,2028]-F P2. PEUS, F. (1928): Beitrage zur Kenntnis der Tierwelt nordwestdeutscher Hochmoore.

- Z. Morph. Oko!. Tiere 12: 533-683 [TK3208, 3308, 3310, 3408]- H

p3. PLAISIER, F. & W.SCHULTZ (1991): Kolonisationserfolg von Spinnen (Araneida) und Laufkafern (Carabidae, Coleoptera) auf der Nordseeinsel Liitje HOrn. - Drosera '91: 7-20 [TK2307j-FH

P4. POPPE, SA (1891): Beitrage zur Fauna der Insel Spiekerooge. - Abh. Naturwiss. Ver.

Bremen 12: 59-64 [TK2212j- H

p5. PROTER, J. (1993), persOnliche Mitteilung

R1. RABELER, W. (1931): Zur Kenntnis der Spinnenfauna osthannoverscher Heideflachen.

- Abh. Naturwiss. Ver. Bremen 28: 165-182 [TK2728, 2828, 2924, 3024, 3124, 3026, 3229, 3429, 3430j- H

R3. RABELER, W. (1952): Die TiergesellschafthannoverscherTalfettwiesen (Arrhenatheretum e/atioris). -Mitt. florist.-soziol. Arb.-Gem. 3: 130-140 [TK3422, 3321j- H

R4. RABELER, W. (1953): Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in Nordwest- deutschland. - Mitt. florist.-soziol. Arb.-Gem. 4: 166-171 [TK3321j- H

R5. RABELER, W. (1969): Ober die Kafer- und Spinnenfauna eines nordwestdeutschen Birkenbruchs. - Vegetatio 18: 387-392 [TK2723j- H

R6. REIMOSER, E. (1937): Spinnentiereoder Arachnoidea, VIII: Gnaphosidae,Anyphaenidae, Clubionidae. In: M. DAHL & H. BISCHOFF (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 33: 1-99

r7. RIECKEN, U. (1991): Einflu~ landwirtschaftlicher Nutzung auf die Arthropodenfauna seeufernahen Griinlandesam Beispielder Spinnen. -Faun.-Okol. Mitt. 6: 243-259 [TK1927]-FK r8. RIEGER, A. (1991): Die Besiedlung von begrOnten Hauswiinden durch Arthropoda im

Stadtbereich. Diplomarbeit Universitat Kiel [TK1626j- FK

r9. ROER, K.H. (1986): Auswirkungen von Wasserstandsregulierung, Grabenanlage und Beweidung aufUferrand-Okosysteme. DiplomarbeitUniversitat Kiel. 122 S. [TK1622]- FP r10. ROER, K.H. (1992): Pflege- und Entwicklungsplan NSG Borgfelder WOmmewiesen.

Faunistisch Okologische Untersuchungen zur Spinnenfauna (Araneae). Auftragsarbeit WWF-Projekt WOmmewiesen, Bremen. (UnverOff. Abschlu~bericht) [TK2818j- FK S 1. SCHAEFER, M. (1970): Einflu~ der Raumstruktur in Landschaften der MeereskOste auf das

Verteilungsmuster derTierwelt. - Zool. Jb. Syst. 97: 55-124 [TK1527j- FKH

s2.SCHAEFER, M. (1971): Zur Jahresperiodizitat der Spinnenfauna einer OstseekOstenlandschaft. - BioI. Zbl. 90: 579-609 [TK1527j- FKH

s3. SCHAEFER, M. (1972): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna Schleswig-Holsteins (Araneae: Linyphiidae und Micryphantidae). - Schr. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst.

42: 94-103 [TK1626j-FH

s4. SCHAEFER, M. (1973): Welche Faktoren beeinflussen die ExistenzmOglichkeiten von Arthropoden eines Stadparks, untersucht am Beispiel der Spinnen (Araneida) und Weberknechte (Opilionida)? - Faun.-Okol. Mitt. 4: 305-318 [TK1626j- F

s5. SCHAEFER, M. (1974): Experimentelle Untersuchungen zum Jahrescyclus und zur Oberwinterung von Spinnen (Araneida). Habilitationsschrift Univ. Kiel [TK1626, 1727, 1828,1526,1624, 1625j- FKHP

(15)

s6. SCHAEFER, M. (1980): Sukzession von Arthropoden in verbrannten Kiefernforsten 11. Spinnen und Weberknechte. - Forstwiss. Centralblatt 99: 341-356 [TK3326j- FP S7. SCHENKEL, E. (1925): Spinnen der Salzstellen von Oldesloe. - Mitt. Geogr. Ges. Llibeck

30: 143-147 [TK2128j- H

S8. SCHENKEL, E. (1936): Kleine Beitrage zur Spinnenkunde 11. -Rev. Suisse Zool. 43: 307-333 S9,s9. SCHIKORA, H.-B.(1988): Die epigaische Spinnenfauna zweier anthropogen gestorter Hochmoore in Norddeutschland heute und vor 20 Jahren. Ein Vergleich. Diplomarbeit Universitat Bremen. 159 S. [TK2318j- F

s10. SCHIKORA, H.-B. (1992): ZurSpinnenfauna in den Astuarwiesen. In: J.HILDEBRANDT:

Untersuchungen zum Weddewardener Au~endeichsbereich. TierokologischerTeil. UnverOff.

Gutachten LA. Senator fOr Umwelt und Stadtentwicklung Bremen [TK2417j- FVK S11 ,s11. SCHIKORA, H.-B. (1993a): Die epigaische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines

Hochmoorreliktes in Norddeutschland vor dem Hintergrund anthropogener Lebensraum- verMderungen. - Mitt. dtsch. Ges. angew. Ent. 8 (Giessen): 373 - 382 [TK1720j- F S12. SCHIKORA, H.-B. (1993b): Meioneta mossica sp. n., a new spider close to M. saxatilis

(BLACKWALL) from northern and central Europe (Araneae: Linyphiidae). - Bull. Br.

arachnol. Soc: 9: 157-163 [TK2911j- F

S13. SCHIKORA, H.-B. (in Bearb.): Die Spinnenfauna nord- und mitteleuropaischer Regen- wassermoore. Untersuchungen entlang Okologischer und geographischer Gradienten.

Dissertation Universitat Bremen [TK1724, 2911,2318, 2932j- F

514. SCHIKORA, H.-B., Arbeitssammlung, Nachweisjahre 1988-1994 [TK2919, 2832, 2417, 2117,2718,2719,2519,2719,2817,2818,2819,3021j-SFHK

S15. SCHMIDT, G. (1960a): Die Spinnen der Segeberger KalkbergMhle. - Heimatk. Jb. fOrden Kreis Segeberg: 154 -167 [TK2127j- H

S16. SCHMIDT, G. (1960b): Zur Spinnenfauna der Segeberger HOhle. - Schr. Naturw. Ver.

Schlesw.-Holst. 30: 35-38 [TK2127j- H

S 17. SCHMIDT, G. (1960c): 2. und 3. Mitteilung zur Spinnenfauna der SegebergerHOhle. - Schr.

Naturw. Ver. Schlesw.-Holst. 31: 75-80 [TK2127j- H

S18. SCHMIDT, G. (1961 a): Zur Spinnenfauna des Bad Oldesloer Salzmoors (Brenner Moor).

- Schr. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst. 32: 49-55 [TK2128j- H

S19. SCHMIDT, G. (1961b): Neues zur Spinnenfauna des Dummersdorfer Ufers bei LObeck.

- Schr. Naturw. Ver, Schlesw.-Holst. 32: 47-48 [TK2030j- H

S20. SCHMIDT, G. (1962): Zur Spinnenbesiedlung der Segeberger KalkbergMhle.

- Schr. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst. 33: 9-10 [TK2127j- H

S21. SCHMIDT, G. (1992): Interessante Spinnenarten im LOneburger Raum. - Jb. Naturw.

Verein Fstm. Lbg. f39: 189-204 - H

S22. SCHMIDT, G.(1994), persOnliche Mitteilung

S23. SCHNEIDER, O. (1898): Die Tierwelt der Nordsee-Insel Borkum unter BerOcksichtigung dervon den Obrigen ostfriesischen Inseln bekannten Arten. - Abh. Naturwi5s. Ver. Bremen 16: 1-174 [TK2306, 2406j- H

S24. SCHULTZ, W. (1988): Besiedlung junger DOneninseln der sOd lichen Nordsee durch Spinnen (Araneida) undWeberknechte (Opilionida).-Drosera '88:47-68 [TK2307,2214j-FKH s25. SCHUL TZ, W. (1990a): Zur Spinnenfauna (Araneae) der TertiardOnen ostfriesischer

Inseln. - Drosera '90: 35-41 [TK2211, 2213j- F

s26. SCHULTZ, W. (1990b): Spinnen aus dem Raum Lingen/Ems (Arachnida: Araneae).

- Oldenburger Jahrbuch 90: 285-296 [TK3510j- FK

527. SCHULTZ, W. (1991): Zur Besiedlung der ostfriesischen Insel Langeoog durch Spinnen (Araneae). Spinnen hOherer Straten. - Oldenburger Jahrbuch 91: 239-246 [TK2211j- K

(16)

528. SCHULTZ, W. (1992): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneida) derTertiardOnen der ostfriesischen Insel Norderney. - Verh. naturwiss. Ver. Hamburg (NF) 33: 239-245 [TK2209]- F

s29. SCHUL TZ, W. (1994): Verteilungsmuster der Spinnenfauna (Arthropoda, Arachnida, Araneida) am Beispiel der Insel Norderney und weiterer friesischer Inseln. Diss. Univ.

Oldenburg [TK2306, 2406, 2307, 2308, 2209, 2210, 2211,2212,2213,2214]- FKH s30. SCHUL TZ,

w.,

persOnliche Mitteilung [TK2815, 2609]- H, [TK2514, 2515, 2313, 3213]- F s31. SCHWENNESEN, K. (1993): DieArthropodenfaunatrockenerStra~enranderim Vergleich zu gro~flachigen Sandtrockenrasen. - Faun.-OkoI.Mitt.Suppl. 15: 65-100 [TK2430,2529, 2530]- FK

W1. WIEHLE, H. (1931): Spinnentiere oder Arachnoidea, VI: Araneidae. In: DAHL, M. &

H.BISCHOFF (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile23: 1-136 W2. WIEHLE, H. (1956): Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae), X: Linyphiidae-

Baldachinspinnen.ln: M. DAHL & H. BISCHOFF (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile44: 1-337

W3. WIEHLE, H. (1960a): Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae), XI: Micryphantidae- Zwergspinnen. In: M. DAHL. & H. BISCHOFF (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile47: 1-620

W4. WIEHLE, H. (1960b): Beitrage zur Kenntnis derdeutschen Spinnenfauna I. - Zool. Jb. Syst.

88:195-254

w5. WILKENS, H., H.G.ANDRES, A.FAUBEL, L.GILLANDT, E.HARTWIG, O.HOPPOP, J.M.MARTENS& K.SCHULZ (1983): Okologische Analyseder Leybucht. -Arb. Forschungs- steUe Norderney 8: 1-163 [TK2608]- F

w6. WOLLWEBER, K. (in Bearb.): Stra~enrandOkosysteme. Dissertation Universitat Kiel [TK1625, 2127]- F

w7. WUNDERLlCH, J. & W.SCHULTZ (im Druck): Ozyptila westringi (THORELL 1873), eine fOr Deutschland neue Krabbenspinnenart (Arachnida: Araneae: Thomisidae). - Beitr.

Araneol.5

z1. ZEL TNER, U. (1989): Einflu~ unterschiedlicher Pflegeintensitaten von GrOnland auf die Arthropoda-Fauna im urbanen Bereich. - Faun.-Okol. Mitt. Suppl. 10: 1-68 [TK1626]- FPK

(17)

Art

Atypidae - Tapezierspinnen

[~t¥Eus=<lffinis~E~H~E~£?::,l~~():" ~

L

Scytodidae - Speispinnen

l~~~~~:::th~ra~~~(LATRElllE~=["

lmis14···· .•

··.L.

Pholcidae - Zitterspinnen

f. ;~.·~.·.;c.·.)us.··.o.··.p.

il.i.o.·.·.·.n.i.de.·. s. (se.··. H.RA. NK. ' ...

j .... .

Phoicus phalangioldes (FiiES5L1r::r.~ 530',· ..

~7?5)... . ... ~~".., . . . Segestriidae - Fischernetzspinnen

=:==~"':1~m7~r~},~

Dysderidae - Sechsaugenspinnen DysderacrocoiacT~KocH~1838· .

Dysderaeryfhrlna(WALCKENAE"R: s30 ... "'514521 1802)

HarpaCtea hombergT(SC6poli~, - . m2 1763)

HarpaCiea"ru'blcunda(C:C~K6cH: s30

Mimetidae - Spinnenfresser

Erocambrid'gei"KUlCZYNSi<r19i i

95

h5h14i8~'

k? ml0 61 pl S13w6

EroTurcata""(VilLERS~·1789)~·-··-" 113 Si3s24'-~B1()f2i3rl0 s6 B5D3f4g4"~ 95"h5h1412""

s25 s28 s29 S9 s9 S21 hll h13 i2 i3 kl 61 Sl 55

s30 i5 i6 K3 k9 sll S18 S22 s31

zl

11 m2 m.:.:.?: ...•.. : ... : ... .

17

(18)

Art

.. .,' 81'O·f1Rs·ss··· b2 86153'522' 61S'S822'"

S22 Achaearaneariparia"(SLACKWALL,'"

1834)

Achaearanea'simulan5(fHORELC 526 530 1875)

Achaearanea'iepidariorum'(cI~ ..

KOCH,1841)

;':;;erosfmus"auifcus(C:L:-KOC~{'~~

1838)

Aneiosimu5puicl1eiiu5 ...

(WALCKENAER, 1802)

Aneiosimus-vittaius(CI~KOcI·C-'·s'26S29 530 'B10121"1514 1836)

Bs61h15 .... 'b2m106155 S22 ~~m~"'~u .. ",.v._.~u_~ ~ w6 UN. ~YNmNPh'

Crusiliiirla'guttata(WjOER,1834) ... '82353'0 ~... 'i1'm2 rili"ssS96S666i'h1361sSs3i 59514 i3i4i5i6511

~~!~~::tW!~!~:n~E~11~!~·:=:~ :~9~:~:=:===]~="'='~' =",.=~r~·'=·'==-= ~f2;C··".~ .. ~

OKSALA, 1982'

EnoplOgnatha mordax (fHORELC 'p382"3529wSiSmS'$14 "BSH713m8' ... H1()h1481 sS 1875)

EnoplOgnathaovata-(CTERCK.~·- P,fS23S24~ b3 Bl012'11m2 BS"B661'i4 "ra1b29Sh13 1757)* 525526527 m3 m7 R5 56 92 h13 h15 i2 h15 i2 i7 i8 kl

529530 S22 i3 i5 i6 k9 m8 k7 ml0 61 pl Enoplognatha thoraclCa(HAHK-'-m1S24525 -'1)312lim2"56 "::2B6 Isiir-

~r:i:4 k~5 6:~2

1833) 526528529 514 55531

Episiii'usanguiaiu5(SLACKWALC 525 528S29f2"ril:2"565i4 "B5f4i3i4isishs51s5 531

1836) S22

EpiSi;;us!rlincatusLATREiLLE~'09'~'~'~-' IT~ --._ .. 86·53i4····

EUrYopls flavomacuiata (C~[-KOCH,' f6S13525S26 810 f2 m2 ;"7 B6D3T3i4Ts i7ss-~rf3--'

1836) 529 S959S13514 i6S11511

La5aeolatri5iis(HAHN":18S3j" .... ·m2821.. '136 ..

PaiCiiscurapaiiens(BLACKWALL,S23s2s"529 '610 f211m2 ... b28S62is" .... i85155w6

1834) 530 rl0514 m8

p'hoicommagibbum(WESfRiNG~-" 528···_····_· 6T()~t3m2·mi· 0215313113-" 51'S5s3T~~"'

1851) R5514 511

Robertus arundinetj"{O:P·.": ... 113813 ... 'is 5951'4 . ···B6H'i is·'···· 6155 CAMBRIDGE,1871)

Robertus"heydemanni WiEHLE,-- 528 s29~--'" 510'_· .. ·,""_·- ~ .. - .... "' ... ~-, ... ~ ... ~, .. ~~"

(19)

Art

~~;),",""d",(BLACKWAlC

...

i~~ ~~~~~;,:J2~;1~]f:;~

Robertusneglectus (O:p~: g 1 i 2 k 9

l~6

f:i'si;'"

CAMBRIDGE. 1871)

Robertussco!icus JACK50N.1914···

Rugathodeslnstabliis(o.p::

CAMBRIDGE. 1871)

Sleatodaalbomacuiata(DEGEER.··

.. i6mS 522 b1 g1

B1~O<m2m3m4 B6D1i3

1778) s6 s14

g5 01 s5 55531· .. ··

Steatodablpunctata(LiNNE.i'iss) 823529SS"0" m2514822B601 92g71S a1 IS01r8 55 i6 m8 S22 S22 w6 sieatoda castanea (CLERCK,·i757) b1~""·'·""·'··" 151·822',··· .... ' ... ~.,.,~.-

5leatodii'phalerata (PANZER,lso1j's26's29" (2I1m2'm4 "'b2'B6D3g4'13Hi'ok1'ofs"i;"

s14 i6 s31

Theonoeminuiissima(6.p:~:~ . CAMBRIDGE. 1879)

Theridio;:ibimacUiaium(ITriiNE,'176iip2S13s24~-~

(= Neottiura bimaculata) s25 s26 s27 s28 s29 TheridfonblackwaIITo.P:·: s26 CAMBRIDGE. 1871

Theridion familiare O:p-::~~"--­

CAMBRIDGE. 1871

g1 s14 i5

B10 f211 m2 B5 B6 D1 h11 R1 R3 s6 S21 i2 i5 i6 k9 m8

B6g7

s5

a1 b2 h5 H10 h14 h15 i2 i8 k1 k701 p1 r7 s5 s31 w6

···riS22··

r8

TherldlonlmpressumC:Kocii;1SS1···· S265295S0 b3 f2 11 R3 s6 ····B6822··9sk1si;522

S21 S22 s31

~~:~~:~~'~~~~~~~~~&*~~7:F=:==:: ~1~~1(

..

~

..

·!f§.I~~·'·,·~"~t;31';6'·

TheridTonnl9rovariegalu·m·SrMON.· ... -~... "522 ._... B6522'822-"

1873

i'helidionplctum·(WALCKENAER.··· ... B1011 m2 'B601 1802)

Theridio;;pinaStrii.~KocH~1s72~'· 526--··· i1m2"s6"S22' S22 Theiidion·sTmUe·G.'LKOCH:-183S··s;i6··· .. - 72ii s6' .... ~ B6

Thelia/on sisyphiUm(CLE'RCK;1757) S23 s26 B10 f211m2- Bs'D1S2:r' s5-5·15Si·6~'·

R1 s14 S21 S22

Thericiion'~iinctum~(VJALCKENAE~' ~ 523 s26s29~"~' '81012' S22 FrFfCs6~ B6 03 mB 522 O'fr885 -,,~-, ~

1802) s30

Theridionvarian5HAHf;(ls33' P2523S26 ···B10f2i1R556B6 D1 g2 i5 g5 k1 01 s5 w6

s29 s30 m8

19

(20)

Art

Linyphiidae - Baldachinspinnen

(ohne Aufteilung in Unterfamilien) Abacoproece5saitllum([J<OCi=C'" ..

1872)

AcartauctieniUsscUri-ftfs(o.p~:·-... 525 529 CAMBRIDGE. 1872)

Agynetacauta(Oj>' : CAMBRiDGE. h2

g4 B10 m2 r10 59 i3 i4 i5 511

S13W2 g561 5355

S13 1902)

Agyneta'collige;:a'iO~p~': 525526 52S-i2'm2-sS's9's14 b21Zi3 is'mS''b2h5h14"f2 is

CAMBRIDGE. 1863) 529 511 m1061 p1 53

55w6

-'I~~ ~~~!~;3' '~1i~r10"s9'S10' ~1~:

HYJ3iS

·!t~~~~~~i: ...

A9yneta'ramosaJACKS6N:'191261i5R'5""~' 13·14·_··'···· 61 s5 Agyneta5ubWls (O.P.:-~-'--·-""- 5Z5'52S"S27"- 610m2 R5r1O g4l3iSi6mS 615S S13"i1""

CAMBRIDGE. 1863) 528 529 Aiiomengeascopigera(GRUBE.···· 524529w5 1859)

f3 f5 g1 m2 r10 . b2g2g6H7 ... "b2H10h12 H9 h11 i5 m8 h14 p1 S1 55

z1 f3 f5 g1 m2rio b2e1hiihi3 aib2gShS 514 i4 i5 r9 h12 h14 i7 i8

61 p1 r755 S13 Aphiieta'/Tlisera(6:P:=-CAMSRIDGE. 513··· SiO"RT514\\'2 S13 1882)

Araeoncuscrassiceps(WESTRiNG.· "'P2 1862)

Araeoncus"fiUiiiJlfs(BLACKWALL.-- S2SS29 1841)

B10 - b3f2 iSI1 m2

m4 m7 r1056 510514

b2BS62i3i4b2hi2hi46i ..

S13

b2'ifs BS DZ"'a1" il:rg3g5h5 e1 f4 g2 H7 H10 h12 h13 H9 h11 h13 h14 h15 i8 k1 h15 i3 i4 i5 m8 m10 61 p1 55

w6z1 Asthenarguspaga'nus (SiMON.1884) hZ'··'··-· 'B10'g1"RS·sS'· i2i3"i4 i5'"'-"iZ~i7~61-~~'

514

BaryphymaduffeyiiMILliOGE:'19S4)529S30 514

96.

Hims"

Baryphyma"rru:lritimum(CROCKER 8: 524527529 ... . g4 PARKER. 1970)

Baryphyma"pratense (BIAC~KWATC h2 s26~s30 ,~,,~ , f5 'r10's1'4'~-'~'"'' r9~~--'-"'~~""""'''''~ b2 h1';rw6~'~'~'~

1861)

B'aryphymatrlfrons·io:P:··:···

CAMBRIDGE. 1863)'

"B485 ... gS53 5S513 Bathyphantesapproximatus[o.p::' h2 526529530 ftf3i5'm2ri 0 b2e1 i=lii3 i4" b2 g5 h5 h12 h14 i7 i8 m10 61 p1 r7 S1 53

CAMBRIDGE. 1871) S13514 i5 K2 r9

55 S13w6 BathyphantesgraCiiis(BLACKWAlL. h2 h3 i1 p3B10d6fif2f3 . b2BSB6e1f4 a1b293g5115 1841) S13 524 525 f511 m2 m3 R1 g2 g4 g6 g7 H10 h12 h13

526527528 R3 R5 r10 56 H7 H9 h13 h14 h15 i2 i7 i8 529 w5 S9 59 510 S13 h15 i2 i3 i4 i5 k1 k7 m10 61

514 i6 K2 K3 m8 r9 p1 S1 54 55 S11511 S13 531 w6 z1

(21)

Art

-Bathyphante5 nigrinu5 (WESTRfi~JG:~S26'S27~S28~ "B10'grm2 R1···ti2B6i51g:2~i2gi:rh5h1-:2i217

1851) R5 i3 i4 i5 i6 K2 i8 m10 61 r7

k9 r9 55 w6

Bathyphantes~parvulus(WESTRli'JG:' ;:;;'Th3 m6 524d6f2f5m2 r10 1:)2 B6f4~g2~al'b2g5f15

1851) 526528529 S959514 h13h15i2i3 h13h14h15i2

Biithypharltes setigerF:O:P:~' ~ ...

CAMBRIDGE,1894

Boiyphantes'aitiCeps(5UNDEVALC 1833)

BOlyphante5 crucifer-iMENGE,1866) g1 m2 Bciiyphantesluteoiu5'(BLACKWALL, .. 523524525-~' 1259 ...

1833) 527 528 529

i4 i5 i6 k9 m8 i7 i8 k1 m10 61

r9 511 p1 r7 53 54 55 S13531 z1 i4 i5 61

···1<1

B6"'-~-'~

Centromerltabicoior(BLAcKWALC-mi h2'h3m6

1833) S13 S23 524

525526528 529w5

B10f2f3 gl11 b2B6Bsb1b2g5 1,5 H 1 0 m2 m4 m7 R1 e1 f4 g2 g4 g7 h12 h14 h15 i2 R3 R4 r10 56 H7 H9 h11 i8 k1 k7 m10 S959510S13 h13h15i2i3 61 p1 S1 5455

i4 i5 i6 K2 m8 S7 S19 S22 511 531 w6 Centromerifa'oonclnna(THORELL," S'13525528 ""'BiOf2g1'Ti'm2 g2'h1:n:2T3i4-' H10h12h'14'·

1875) 529 m4 m7 R5 r10 i5 i6 k9 S11 h15 i2 k1 61 S959 511 S22 S1 55 S13 w6 CentromerU5 aequafisiWESfRlNG:~~ 526 .-,~-, ... g·1··~···~~ B6'0212i4" s5~"""'" ...

1851)

CentiomerusarcarlUS(O:P:~ ... ..., . . "'S959 .. i2 i4 S11 511···12 CAMBRIDGE,1873)

centiomeius(Iiiutus(oj:;~::'~ P2'514525' "f213m2 m4-mn36 i2 i3 i4Ts is- g5 h14 i2 i7 CAMBRIDGE, 1875) 528529 56 S9 59 S13 k9 r9 m1061 5355

"Centromeru5 i;'cilium(l.KOC-H:S26~~·R1 514 56 s1~;r-

1881)

Centromerus rrlcuiiusFALCONER: . , 'm7W4 1915

CentromerusTevliarsiS(SIMON;~ S13--~-'" B10~m2 S959 .. 14 i5~-

1884) S13

Centromeru5pabuiatoii6j):~ ... ... . ... ···B10f2m2m7BSDiI2i3iSlio1 ..

CAMBRIDGE,1875) R5 56 59 514 K2

Ce;'trome;:uspeiSimiijsioF.:~~~

CAMBRIDGE,1912)

Centromerus'pruden5(O:P::- ... ' .. "525528529 CAMBRIDGE,1873)

w6

gl11m2mi ... 13592 941316 fi5h12 h14k1

514 61 S1 53 55

531 w6 'Centromerus5eilarlu5(5iMON:1S84) B10 R5

CentromerU55yivaticuSh3 514 524 525 B10 f2 f3 m2 (BLACKWALL.1841) 526528529 m7 R5 56 59

b2 B5 B8 D2 .. b2g5hSh14 e1 f4 g2 H7 i2 i8 k1 k7 m10 h11 h13 i2 i3 61 p1 55 S13 i4 i5 i6 k9 S18 S22 531 C"eratirieiia brevi"pes "(WE"sTRiNG.

1851)

S13514

w6z1 h2s24526529b3B10f1f2f5 "b2f4Hi H9i3b2 g5h5H1ri

11 r10 514 i4 i5 i6 r9 h12 h14 S1 54 55 S13 531

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Gegensatz zu den vorgenannten Schaderregern gibt es auch solche, die ihre Wirte primär angreifen. Dazu gehören obligate Parasiten, wie Rost- und Brandpilze oder die

Neunachweise für das Bearbeitungsgebiet Nachstehende Arten sind neu in das Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins nach F

Weder adulte Mannchen noch die hohe Arten- zahlen erreichenden Linyphiidae oder Theridiidae konnten als Beute der Wespen festgestellt werden.. SCHULTZ

Und warum findet man einen Beitrag zu Hamburg – mit über zehn Spalten der umfangreichste im Lexikon, erhält Lübeck aber nur neun, Kiel sieben und der schließlich nicht

 Erfahrung und Expertise in der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen.  Erfahrung im Betrieb von Beratungsstellen und der Durchführungen von Beratun- gen und