• Keine Ergebnisse gefunden

Stochastische Dynamik klassischer und quantenmechanischer Systeme WS 1994/95

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stochastische Dynamik klassischer und quantenmechanischer Systeme WS 1994/95"

Copied!
53
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stochastische Dynamik

klassischer und quantenmechanischer Systeme WS 1994/95

7.1.2002

Heinz Horner

Institut f¨ur Theoretische Physik, Universit¨at Heidelberg Philosophenweg19, D-69120 Heidelberg, Tel. 569399 Inhalt:

1 Einf¨uhrung2

2 Liouville Raum und Superoperatoren 6

3 St¨orungen und Messungen 13

4 Korrelations- und Responsefunktionen 17

5 Harmonischer Oszillator im Kontakt mit einm W¨armebad 23

6 System im Kontakt mit einem W¨armebad 30

7 Spin 12 - Tunnelsystem im Kontakt mit einem W¨armebad: Schwache Kopplung37 8 Spin 12 - Tunnelsystem im Kontakt mit einem W¨armebad: Starke Kopplung46

(2)

1. Einf¨ uhrung

Reversible und irreversible Dynamik

Hamilton’sche Mechanik und Quantenmechanik liefern reversible Bewegung.

Fragestellungen:

Reibung, dissipative Kr¨afte, offene Systeme, irreversible Prozesse in der Thermodynamik, Transportgleichungen, Quantenmechanik dissipativer Systeme, Meßprozeß

Theoretischer Ansatz:

Klassisches oder quantenmechanisches System im Kontakt mit einem (großen) W¨armebad.

Brown’sche Bewegung. Fokker-Planck Gleichung, Master Gleichung, Langevin Gleichung (fluktuierende Kr¨afte).

Reversible mikroskopische Bewegungsgleichungen Klassische Mechanik:

N Teilchen in d dimensionalem Raum Ortskoordinaten qi(t) i = 1. . . d·N Impulskoordinaten pi(t) i= 1. . . d·N Hamiltonfunktion

H(p,q, t) = 1 2m

i

p2i +V(q, t) (1.1)

Hamiltonsche Bewegungsgleichungen d

dtpi(t) =−∂H(p(t),q(t), t)

∂qi(t)

d

dtqi(t) = ∂H(p(t),q(t), t)

∂pi(t) (1.2)

Observable A(p,q) d

dtA(p(t),q(t)) =

i

∂A(p(t),q(t))

∂pi(t)

d

dt pi(t) + ∂A(p(t),q(t))

∂qi(t)

d dt qi(t)

=

A, H (1.3)

Poisson Klammer A, B

=

i

∂A(p,q)

∂pi

∂B(p,q)

∂qi ∂A(p,q)

∂qi

∂B(p,q)

∂pi

(1.4)

(3)

Quantenmechanik:

Wellenfunktion, Vektor im Hilbertraum|ψ(t) Hamiltonoperator ˆH(t)

Zeitabh¨angige Schr¨odinger Gleichung i¯h d

dt|ψ(t) = ˆH(t) |ψ(t) (1.5) Observable ˆA Erwartungswert Aψ(t) =ψ(t)|Aˆ|ψ(t)

HeisenbergGleichung: Observable ˆA(t) d

dtA(t) =ˆ −i

¯ h

A,ˆ Hˆ(t)

(1.6)

Erwartungswert Aψ(t) =ψ|A(t)ˆ Statistische Mechanik

Klassische Mechanik:

Dichte im 2d N-dimensionalen Phasenraum P(p,q, t) Liouville Gleichung

∂tP(p,q, t) =

P(p,q, t), H(p,q, t)

(1.7) Normierung

i

dqidpiP(p,q, t) = 1 (1.8)

Erwartungswert einer Observablen A(t)=

i

dqidpiA(p,q)P(p,q, t) (1.9)

Entropie (Boltzmann Konstante kB = 0) S =

i

dqidpiP(p,q, t) ln P(p,q, t) (1.10)

Reversible Dynamik: dtd S(t) = 0.

(4)

Quantenmechanik:

Statistischer Oprator ˆρ(t) v. Neumann Gleichung d

dtρ(t) =ˆ i

¯ h

ρ(t)ˆ , Hˆ(t)

(1.11) Erwartungswert (Vollst¨andige orthogonale Basis |n)

A(t)ˆ

=

n

n|Aˆρ(t)ˆ |n = Tr ˆAρ(t)ˆ (1.12)

NormierungTr ˆρ(t) = 0 Entropie S = Tr ˆρ(t) ln ˆρ(t)

Ph¨anomenologische Gleichungen Transportgleichungen

z.B. Diffusion, W¨armeleitung

∂tn(x, t) =κ∆n(x, t) (1.13)

Brown’sche Bewegung, Langevin Gleichung m d2

dt2qi(t) =−∂V(q(t), t)

∂qi(t) −γ d

dtqi(t) +ζi(t) ζi(t)= 0 ζi(t)ζj(t)= 2γT δi,jδ(t−t)

(1.14)

Fokker-Planck Gleichung

∂tP(p,q, t) =

i

∂qi

∂H(p,q, t)

∂pi

∂pi

∂H(p,q, t)

∂qi

+ γ mpi

−γ T 2

∂p2i

P(p,q, t)

(1.15)

Master (Pauli) Gleichung

Basis |n; Pn(t) =n|ρ(t)ˆ |n

Ubergangswahrscheinlichkeiten¨ Wnm(t)0 d

dPn(t) =

m

Wnm(t)Pm(t)−Wmn(t)Pn(t)

(1.16)

(5)

Markov Prozesse, Chapman-Kolmogorov Gleichung Beispiel: Fokker-Planck Gleichung

Bedingte Wahrscheinlichkeit P(p,q, t|p,q, t)

∂tP(p,q, t|p,q, t) =

i

∂qi

∂H(p,q, t)

∂pi

∂pi

∂H(p,q, t)

∂qi + γ mpi

−γ T 2

∂p2i

P(p,q, t|p,q, t)

(1.17)

Anfangsbedingung f¨urt =t

P(p,q, t|p,q, t) =

i

δ(pi−pi)δ(qi−qi) (1.18)

Chapman-Kolmogorov Gleichung F¨ur t > t > t

P(p,q, t|p,q, t) =

i

dpi dqiP(p,q, t|p,q, t)P(p,q, t|p,q, t) (1.19)

Aquivalenz zwischen Langevin und Fokker-Planck Gleichung¨ L¨osung der Langevingleichung

qi(t+τ) =qi(t) + 1 m

t+τ t

dtpi(t) pi(t+τ) =pi(t) t+τ

t

dt

∂V(q(t), t)

∂qi(t) + γ

mpi(t) ζi(t)

(1.20)

Bedingte Wahrscheinlichkeit

P(p,q, t+τ|p,q, t) =

i

δ(pi−pi(t+τ))δ(qi−qi(t+τ))

ζ

(1.21)

mit p =p(t) und q =q(t)

Entwicklungin erster Ordnungin τ (zweiter Ordnungin ζ) und Mittelung¨uber ζ liefert Fokker-Planck Gleichung(1.15)

(6)

2. Liouville Raum und Superoperatoren

Motivation

Zeitentwicklungsoperator in der Quantenmechanik Definiere Uˆ(t, t) f¨ur t≥t

d

dtUˆ(t, t) = −i

¯

h H(t) ˆˆ U(t, t) d

dt Uˆ(t, t) = i

¯

hUˆ(t, t) ˆH(t) Uˆ(t, t) = ˆU†(t, t) = ˆ1 Uˆ(t, t) ˆU†(t, t) = ˆ1

(2.1)

Damit ist

|ψ(t)= ˆU(t, t)|ψ(t) ρ(t) = ˆˆ U(t, t) ˆρ(t) ˆU†(t, t) (2.2) Chapman-Kolmogorov Gleichung f¨ur t > t > t

Uˆ(t, t) = ˆU(t, t) ˆU(t, t) ; Uˆ(t, t) = ˆU†(t, t) ˆU†(t, t) (2.3) Zeitordnungssymbol

F¨ur t1 > t2 > t3. . . sei TB(tˆ 2) ˆA(t1) ˆC(t3)

=TC(tˆ 3) ˆB(t2) ˆA(t1)

=· · ·= ˆA(t1) ˆB(t2) ˆC(t3) T†B(tˆ 2) ˆA(t1) ˆC(t3)

=T†C(tˆ 3) ˆB(t2) ˆA(t1)

=· · ·= ˆC(t3) ˆB(t2) ˆA(t1) (2.4) Zeitentwicklungsperator

Uˆ(t, t) =T

eh¯i t

tdsH(s)ˆ Uˆ(t, t) =T

eh¯i t

tdsH(s)ˆ

(2.5)

Darstellungin Basis |n

Anm =n|Aˆ|m ; ρnm(t) =n|ρ(t)ˆ |m (2.6) Erwartungswert

A(t)= Tr ˆAρ(t) =ˆ

nm

Amn ρnm(t) (2.7)

(7)

Definiere ”Superoperator der Zeitentwicklung” Um,nn,m(t, t)

U(t, t)n,mm,n = n|Uˆ(t, t)|n m|U†(t, t)|m (2.8) Damit ist

ρ(t)nm=

nm

Um,nn,m(t, t)ρnm(t) (2.9)

Liouville Raum Linearer Raum

Elemente (Vekoren): lineare Operatoren Aˆ→A

· · · Superoperatoren S · · ·

Abbildung A

B

= S A

= SA Bmn =

nm

Sm,nn,mAnm (2.10)

Skalarprodukt

A B

=

n m

AnmBnm= Tr ˆABˆ (2.11)

1-Operator I

Im,nn,m =δn,nδm,m (2.12) Basis im Liouville Raum

Operatoren Φˆλ · · ·

Φλ Φµ

=δλ µ; I =

λ

Φλ Φλ (2.13)

Beispiel: Spin 1/2

Pauli Matrizen und 1-Matrix σ1 =

0 1 1 0

σ2 =

0 −i i 0

σ3 =

1 0 0 1

σ0 =

1 0 0 1

(2.14) Basis:

Φλ≡σλ Φλ

12σλ λ= 0· · ·3

(8)

Beispiel: Ortsdarstellung

Orts- und Impulsoperatoren qˆi pˆi pˆi, qˆj

= −i¯h δi j (2.15)

Ortsdarstellung: |x mit x|x =δ(x−x) ˆ

qi|x=xi|x ; pˆi|x= i¯h

∂xi |x (2.16)

Ortsdarstellungim Liouville Raum

A(x,y) =x|Aˆ|y

qi(x,y) =xiδ(x−y) ; pi(x,y) = −i¯h

∂xi

δ(x−y) I(x,y;y,x) =δ(x−x)δ(yy)

(2.17)

Wigner Darstellung

A(x,p) = dye¯hip·y

x 12yAˆx+ 12y

(2.18)

Ort- und Impulsoperator in der Wigner Darstellung ˆ

qi(x,p) =xi pˆi(x,p) =pi (2.19) Zur Definition von Funktionen von und ˆq: Wigner’sches Normalprodukt

:ˆqnˆpm: =

l

n l

1

2nˆqn−lmˆql (2.20) Darstellung:

:ˆqnm: (x,p) = dye¯hip·y

l

n l

1 2n

x 12yˆqn−lˆpmˆqlx+ 12y

= dye¯hip·yxn

x 12yˆpmx+ 12y

= dye¯hip·yxn(i¯h∇y)m

x 12yx+ 12y

=xnpm

(2.21)

Allgemein f¨ur eine normalgeordnete Funktion von und ˆq

:A(ˆp,q) : (x,ˆ p) =A(x,p) (2.22)

(9)

Statistischer Operator in Wigner Darstellung P(x,p, t) = dy

(2π¯h)dN e¯hip·y

x 12yρ(t)ˆ x+ 12y

(2.23) Normierung:

dxdpP(x,p, t) = 1 Erwartungswert:

A(t)ˆ

=

dxdpA(x,p)P(x,p, t) Identit¨at I(x,p;x,p)

I(x,p;x,p) = dydy

(2π¯h)dN e¯hi(p·y+p·y)

x 12yx+ 12y x 12yx+ 12y

=δ(x−x)δ(p−p)

(2.24)

Zeitentwicklung und Liouville Operator

Zeitentwicklungsoperator im Liouville Raum, Gl.(2.8)

U(t, t)n,mm,n = n|Uˆ(t, t)|n m|U†(t, t)|m (2.25) Zeitliche ¨Anderung, Gl.(2.1)

d

dtU(t, t)n,mm,n =−i

¯ h

n|H(t) ˆˆ U(t, t)|n m|U†(t, t)|m

− n|Uˆ(t, t)|n m|U†(t, t) ˆH(t)|m

=−i

¯ h

nm

n|H(t)ˆ |n m|m − n|n m|H(t)ˆ |m

× U(t, t)nm,m,n

(2.26)

Liouville Operator

L(t)n,mm,n =−i

¯ h

n|Hˆ(t)|n m|m − n|n m|H(t)ˆ |m

(2.27) Liouville Gleichung

d

dtU(t, t)n,mm,n =

nm

L(t)n,mm,nU(t, t)nm,m,n

d

dtU(t, t) =L(t)U(t, t) U(t, t) =I

(2.28)

(10)

Chapman-Kolmogorov Gleichung f¨ur t > t > t

U(t, t) =U(t, t)U(t, t) (2.29)

Darstellungdes Liouville Operators in Basis Φλ L(t)λ µ =

ΦλL(t)Φµ

=−i

¯ hTr

ΦˆλH(t) ˆˆ Φµ−ΦˆµHˆ(t) ˆΦλ

=−i

¯ hTr ˆΦλ

Hˆ(t),Φˆµ

=−i

¯ h

Φˆλ

Hˆ(t), Φˆµ

=−L(t)µ λ L(t) ˆA =−i

¯ h

H(t)ˆ , Aˆ

(2.30)

Liouville Operator f¨ur Spin 1/2 Hamilton Operator

H(t) =ˆ −µ 3 α=1

hα(t)σα (2.31)

Darstellung, Gl.(2.14):

Φ01 ;

Φα≡σα Pα(t) =

Φα ρ(t)

=σα(t) P(t)

 1 σ1(t) σ2(t) σ3(t)

 (2.32)

Mit

σα, σβ

= 2i%

γ εα β γσγ und Tr σασβ = 2δα β

L(t)

¯ h



0 0 0 0

0 0 −h3(t) h2(t) 0 h3(t) 0 −h1(t) 0 −h2(t) h1(t) 0

 (2.33)

Erhaltungder Norm: Tr ˆρ(t) =P0(t) = 1 ; daraus folgt L(t)o α = 0.

(11)

Bloch Gleichungen

Ph¨anomenologische Behandlung der D¨ampfung Magnetisierung im Gleichgewicht: m=σ= β¯2hh Relaxation σα(t)=mα+e−γt

σα(0) −mα

Ldiss(t) =



0 0 0 0

γm1 −γ 0 0

γm2 0 −γ 0

γm3 0 0 −γ

 (2.34)

Mit L(t)→ L(t) +Ldiss : Bloch Gleichung d

dt σ(t)=

h× σ(t)

−γ

σ(t) −m

(2.35)

Liouville Operator in der Wigner Darstellung

L(x,p;x,p, t) =−i

¯ h

dydy

(2π¯h)dN e¯hi(p·y+p·y)

x 12yHp,ˆq, t)x+ 12y x 12yx+ 12y

x 12yx+ 12y x 12yHp,ˆq, t)x+ 12y

(2.36)

Es sei Hp,ˆq, t) = 2m1 ˆp2 +Vq, t) oder allgemeiner Hp,ˆq, t) = :H(ˆp,q, t) : f¨ˆ ur jede beliebige Normalordnung (z.B. Teilchen im Magnetfeld)

Nebenrechnung:

A(ˆp)x+ 12y

=A(i¯h∇x)x+ 12y

=A

i¯h(12x +y) x+ 12y (12x +y)

x 12y= 0

Unter einem Integral, Gl.(2.36), nach partieller Integration, y → −h¯ip; damit:

A(ˆp)x+ 12y x 12y=A

p+ 12i¯h∇x x+ 12y x 12y Nebenrechnung:

eh¯ip·yB(ˆq)x+ 12y

=e¯hip·yB(x+ 12y)x+ 12y

=B

x 12i¯h∇p)x+ 12y

e¯hip·y

(12)

Damit erh¨alt man mit Gl.(2.36)

L(x,p;x,p;t) =−i

¯ h

H

p+ 12i¯h∇x, x 12i¯h∇p, t

−H

p+ 12i¯h∇x, x 12i¯h∇p, t

I(x,p;x,p)

=−i

¯ h

H

p 12i¯h∇x, x+ 12i¯h∇p, t

−H

p+ 12i¯h∇x, x 12i¯h∇p, t

δ(x−x)δ(p−p)

(2.37)

Schreibweise als Differentialoperator:

L(x,p;t) =−i

¯ h

H

p12i¯h∇x, x+12i¯h∇p, t

−H

p+12i¯h∇x, x 12i¯h∇p, t

(2.38) Entwicklungnach Potenzen von ¯h:

Ordnung¯h0: klassische Liouville Gleichung.

Quantenmechanische Korrekturen in Ordnung¯h2. Beispiel: Harmonischer Oszillator

Hamilton Funktion

H(p, x) = 1

2mp2+ 2

2 x2 (2.39)

Liouville Operator

L(x, p) =1 mp

∂x +2x

∂p (2.40)

Anmerkung: Keine Quantenkorrekturen Zeitentwicklung

U(x, p, t;x, p, t) =δ

x−xcosω(t−t) 1 psinω(t−t) δ

p−pcosω(t−t) +mωxsinω(t−t) (2.41)

(13)

3. St¨ orungen und Messungen

Motivation

Erwartungswert einer Observablen A(t)ˆ

= Tr ˆAρ(t) =ˆ

A ρ(t)

(3.1) Problem: Zeitliche Entwicklungnach der Messungvon ˆA?

St¨orungen durch ¨außere Felder

Hamilton Operator (Funktion) mit ¨außeren Feldern H(t) =ˆ H˚ˆ(t)

A

hA(t) ˆA (3.2)

Dichten: nˆA(r)

H(t) =ˆ H(t)˚ˆ

A

drhA(r, t)ˆnA(r) (3.3) Liouville Operator

L(t) =L˚(t) +

A

hA(t) ˜A (3.4)

Response Operator:

A˜λµ = i

¯

hTr ˆΦλA ,ˆ Φˆµ

(3.5) Wigner Darstellung (klassische Mechanik) wie in Gl.(2.38) mit H(p,q)→ −A(p,q) St¨orungsrechnung

Ungest¨orte Zeitentwicklung

˚U(t, t) =T

e t

tdsL(s)˚

(3.6) St¨orungsreihe der vollen Zeitentwicklung

U(t, t) =˚U(t, t) +

t t

ds˚U(t, s)hA(s) ˜A˚U(s, t) +

t t

ds

s t

ds˚U(t, s)hA(s) ˜A˚U(s, s)hA(s) ˜A ˚U(s, t) +· · ·

(3.7)

Dyson Gleichung

U(t, t) =˚U(t, t) +

t t

ds˚U(t, s)hA(s) ˜A U(s, t) (3.8)

(14)

Lineare Antwort

Erwartungswert einer Observablen A(t)ˆ

=

A ρ(t)

=

AU˚(t, t)ρ(t)

(3.9) Lineare Antwortfunktion (Responsefunktion)

GAB(t, t) = δ δhB(t)

A(t)ˆ

= Θ(t−t)

AU˚(t, t) ˜B ρ(t)

(3.10) GAB(t, t) ist reell.

Meßapparat und System

F¨ur Zeitent < to bestehe keine Wechselwirkungzwischen System und Meßapparatur System: Basis S Hamilton OperatorH˚ˆS statistischer Operator ρˆS(to) Liouville Raum des Systems:

Basis Φλ

SuperoperatorenSS statistischer Operator ρS(to)

Meßapparat: Basis |aM Hamilton Operator H˚ˆM statistischer Operator ρˆM(to) Liouville Raum des Meßapparates:

Basis Ψl

SuperoperatorenSM statistischer Operator ρˆM(to) System und Meßapparat:

Basis |α , a=S⊗ |aM statistischer Operator ˆρ(to) = ˆρS(to)⊗ρˆM(to) Hamilton Operator mit Wechselwirkungvon System und Meßapparat:

H(t) =ˆ H˚ˆS⊗1ˆM + ˆ1S ⊗H˚ˆM + ˆW(t)

=H˚ˆS+H˚ˆM+ ˆW(t)

(3.11) Wechselwirkungz.B.:

Wˆ(t) =

AB

wAB(t) ˆAS⊗BˆM (3.12) mit wAB(t) = 0 f¨ur t < to oder t > t1.

Liouville Raum von System und Meßapparat:

Basis ΦλΨl

=Φλ

⊗Ψl

statistischer Operatorρ(to)

=ρM(to)

⊗ρS(to) Superoperator, der nur auf das System wirkt: SS =SS⊗IM z.B. ˚LS(t)

Superoperator, der nur auf Meßapparat wirkt: SM =IS ⊗ SM z.B. L˚M(t) Produkt Superoperator: SAB =AS⊗ BM

z.B. Zeitentwicklungvon System und Meßapparat ohne Wechselwirkung:

˚U(t, to) =U˚S(t, to)˚UM(t, to) (3.13)

(15)

Liouville Operator System:

L˚S(λl)(µm)=L˚Sλµδlm =−i

¯

hTrS Φˆλ

H˚ˆS, Φˆµ

δlm (3.14)

Meßapparat:

L˚M(λl)(µm) =δλµL˚Mlm =−i

¯

λµTrM Ψˆl

H˚ˆM, Ψˆm

(3.15)

Wechselwirkung, Gl.(3.12):

W(t)(λl)(µm) =i

¯ h

AB

wAB(t) TrS,MΦˆλ⊗Ψˆl

AˆS⊗BˆM, Φˆµ⊗Ψˆm

= ih

AB

wAB(t)

TrSΦˆλ

AˆS, Φˆµ

TrMΨˆl

BˆMΨˆm+ ˆΨmBˆM

+ TrSΦˆλ

AˆSΦˆµ+ ˆΦmAˆS

TrMΨˆl

BˆM, Ψˆm

=

AB

wAB(t)

A˜SλµBMlm + ASλµB˜lmM

(3.16)

mit Response Operator ˜A, Gl.(3.5), und Observablen A A˜λµ = i

¯ hTr ˆΦλ

A ,ˆ Φˆµ

Aλµ = 1 2Tr ˆΦλ

AˆΦˆµ+ ˆΦµAˆ

(3.17) Beachte:

1A˜ρ(t)

= 0 ;

1Aρ(t)

=

A ρ(t)

= A(t)ˆ

(3.18)

Beispiel: Spin 1/2 : σ3

˜

σ3

¯ h



0 0 0 0

0 0 1 0

0 1 0 0

0 0 0 0

 σ3



0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0

 (3.19)

Wigner Darstellung

Rechnunganalogzur Herleitungvon Gl.(2.38) liefert:

A˜(p,x;t) = i

¯ h

A

p 12i¯h∇x, x+ 12i¯h∇p, t

−A

p+ 12i¯h∇x, x 12i¯h∇p, t

(3.20) A(p,x;t) = 1

2

A

p 12i¯h∇x, x+ 12i¯h∇p, t +A

p+ 12i¯h∇x, x 12i¯h∇p, t

(3.21)

(16)

Messung

Messungeiner Observablen ˆAS zur Zeit t0: wAB(t) =δ(t−to) Zustand des Meßapparates f¨urt < t0 : ρ0

M (station¨ar)

Ablesen des Meßapparates zur Zeit t+0 : Erwartungswert einer Observablen

C(tˆ +0)

M

Meßapparat: W¨ahle ˆρM0 , BˆM und ˆCM so daß C ρ0

M = TrMCˆMρˆM0 = 0 CB˜ρ0

M =GMCB(t+0, t0) = 1 CBρ0

M = 12TrM

CˆMBˆM + ˆBMCˆM

ˆ ρM0 = 0

(3.22)

Anmerkung: Diese Forderungen sind eine Verallgemeinerung der, in der Quantenmechanik

¨

ublichen, Forderungen einer idealen Messung.

Beispiel: CˆM = ¯h σ2 BˆM =σ1 ρˆM0 = 12(1 +σ3).

Allgemeiner: ˆCM und ˆBM haben verschiedene Patit¨at bez¨uglich Bewegungsumkehr (siehe Gl.(4.25) und folgende Bemerkung).

System:

Zustand des Systems zur Zeit t0 : ρ0

S

Zustand von System und Meßapparat zur Zeit t+0 : St¨orungsrechnung erster Ordnung in W(t), Gl.(3.16)

ρ(t+0

=

I+ ˜ASBM +ASB˜M ρS0 ⊗ρM0

(3.23) Messung: Erwartungswert; mit Gl.(3.22)

C(tˆ +0)

M =

1S⊗CM ρ(t+0)

=

AS ρS0

S =

AˆS(t0)

(3.24) Aufeinanderfolgende Messungen:

Messungvon ˆAS mit Apparat M0 zur Zeitt0 und von ˆAS mit M1 zur Zeit t1 > t0. Cˆ(t+1)

M1

C(tˆ +0)

M0 =

1S ⊗CM1 ⊗CM0

I+ ˜ASBM1 +ASB˜M1

×

×˚US(t1, t0)

I+ ˜ASBM0 +ASB˜M0 ρS0 ⊗ρM0 1 ⊗ρM0 0

=

1S AS˚US(t1, t0)ASρS0

(3.25)

Endsprechend f¨ur mehrere Messungen.

Korrelationsfunktion:

CAB(t, t) = 12

A(t) ˆˆ B(t) + ˆB(t) ˆA(t)

=

1A U(t, t)Bρ(t)

=

AU(t, t)Bρ(t) (3.26) CAB(t, t) ist reell.

(17)

4. Korrelations- und Responsefunktionen

Erzeugendes Funktional

Funktional von hA(t) und ˜hA(t) im Intervall tf > t > ti

Z({h},{˜h}) = 1 T

e

tf

ti dt{L(t)+˚ %

AhA(t) ˜A+%

A˜hA(t)A} ρ(ti)

(4.1) Korrelationsfunktion (tf > t, t > ti)

CAB(t, t) = δ δh˜A(t)

δ

δ˜hB(t)Z({h},{˜h})

h(t)=0; ˜h(t)=0 (4.2) Responsefunktion (tf > t, t > ti)

GAB(t, t) = δ δ˜hA(t)

δ

δhB(t)Z({h},{h˜})

h(t)=0; ˜h(t)=0 (4.3) Entsprechend f¨ur Korrelations- und Responsefunktionen h¨oherer Ordnung.

Beachte:

1L(t) = 0 und˚

1A(t) = 0 aber˜

1A(t)= 0

Daraus folgt f¨ur die Berechnungvon Korrelations/Responsefunktionen der Ordnungn mit Zeitargumenten tf > t1 > t2 >· · ·> tn > ti

Die sp¨ateste Zeitt1 muß einer Messung(Observablen A) zugeordnet sein (Kausalit¨at).

Die obere Grenze tf kann durch die sp¨ateste Zeit t1 ersetzt werden.

Bewegungsgleichungen δ

δ˜hA(t)Z({h},{˜h}) = 1T

e

tf

t dt{L(t)+˚ %

AhA(t) ˜A+%

A

˜hA(t)A}

×

×A T

e t

ti dt{L(t)+˚ %

AhA(t) ˜A+%

A˜hA(t)A} ρ(ti) (4.4) Zeitableitung:

d dt

δ

δ˜hA(t)Z({h},{˜h}) = 1 T

e

tf

t dt{L(t)+˚ %

AhA(t) ˜A+%

Ah˜A(t)A}

×

×

&

A, L˚(t)

+

B

hB(t) A, B˜

+

B

˜hB(t)

A, B'

×

× T

e t

ti dt{L(t)+˚ %

AhA(t) ˜A+%

A˜hA(t)A} ρ(ti)

(4.5)

F¨ur die Kommutatoren der hier auftretenden Superoperatoren gilt mit Gl.(3.17) [A,B] ˆΦ = 1

4

[ ˆA,B],ˆ Φˆ

[A,B˜] ˆΦ = ih

[ ˆA,B] ˆˆ Φ+ ˆΦ[ ˆA,B]ˆ

[ ˜A,B] ˆ˜Φ = 1

¯ h2

[ ˆA,B],ˆ Φˆ

(4.6)

Mit Heisenberggleichung, Gl.(1.6), Aˆ˙ = ¯hi[H,˚ˆ A]ˆ ist A˙ = [A, L˚] die zu Aˆ˙ geh¨orige Observable ˙A im Liouville Raum.

(18)

Bewegungsgleichung f¨ur Korrelationsfunktion

∂tCAB(t, t) =CAB˙ (t, t) +

1A,Bρ(t)

δ(t−t) =CAB˙ (t, t) (4.7) Bewegungsgleichung f¨ur Responsefunktion

∂tGAB(t, t) =GAB˙ (t, t) +

1A,B˜ ρ(t)

δ(t−t)

=GAB˙ (t, t) + i

¯ h

[ ˆA,B](t)ˆ

δ(t−t)

(4.8)

Mit GAB˙ (t, t) = 0 f¨ur t > t: GAB˙ (t+, t) = h¯i

[ ˆA,B](t)ˆ

. Korrelations- und Responsefunktionen im Gleichgewicht Statistischer Operator im Gleichgewicht mit Temperatur T = 1/β

ˆ

ρ(ti) = ˆ˚ρ= e−βH˚ˆ Tre−βH˚ˆ

=Z1e−βH˚ˆ (4.9)

Betrachte eine St¨orungzur Zeit to =t+i : A˜ρ0

= ¯hiZ−1

A , eˆ −βH˚ˆ

. Mit

A , eˆ Bˆ

=

1 0

dx e(1−x) ˆBA ,ˆ Bˆ exBˆ

= 12

eBˆA ,ˆ Bˆ

+A ,ˆ Bˆ eBˆ

+O

eBˆA ,ˆ Bˆ , Bˆ

, Bˆ (4.10) erh¨alt man f¨ur hohe Temperaturen (kleine β) A˜˚ρ

βAˆ˙˚ρ

und das Fluktuations Dissipatios Theorem f¨ur hohe Temperaturen (klassischer Grenzfall).

F¨ur t > t0

GAB(t, t0)≈β

∂t0 CAB(t, t0) (4.11)

Entsprechende Relationen gelten auch f¨ur Korrelations- und Responsefunktionen h¨oherer Ordnung.

F¨ur zeitunabh¨angigen HamiltonoperatorH˚ˆ h¨angen Response- und Korrelationsfunktionen nur von Zeitdifferenzen ab: CAB(t, t) =CAB(t−t) ; GAB(t, t) =GAB(t−t).

Frequenzabh¨angige Responsefunktion (Suszeptibilit¨at)

Betrachte adiabatisch eingeschaltete periodische Kraft, η→0

hB(t) = 12 hBe−iωt+ηt+ 12hBeiωt+ηt (4.12) F¨ur schwache Kr¨afte:

A(t)ˆ

h Aˆ

0 = 12

t

−∞dtGAB(t−t)

hBe−iωt +hBeiωt

eηt

=e

χAB(ω) hBe−iωt+ηt (4.13)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Replikationstransparenz erlaubt, dass mehrere Instanzen von Ressourcen verwendet werden, um die Zuverlässigkeit und die Leistung zu verbessern, ohne dass die Benutzer

– Repräsentieren eine (interaktive) Session für einen Client – Können nicht zwischen Clients geteilt werden. – Beenden mit

Ein User-Interface für Start und Auswertung, welches die zu faktorisierende Zahl entgegen- nimmt, an die Worker verteilt und das Ergebnis (= die vollständige Primfaktorzerlegung sowie

In diesem Beitrag werden in kurzer Form die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt, das in enger Kooperation mit Versicherungen im deutschsprachigen Raum und der simple

Allerdings sind die Fehler groß und für größere τ streuen die Werte noch viel mehr um den erwarteten Wert

Hier jedoch wird diese Methode so verändert, dass auch Reibung auf der Oberfläche untersucht werden kann.. Dadurch entsteht eine neue Messmethode der Reibung, die den

Ebenso können bei einem Optimierungsproblem Unterbäume ausgelassen wer- den, wenn man durch Berechnung einer unteren Schranke zeigen kann, dass auch bei günstigster Belegung

Die letzte Aussage die- ses Kapitels über exponentielle Stabilität der globalen Lösung bekommen wir mithilfe der Energie- und Perturbationsargumente, die man früher für