• Keine Ergebnisse gefunden

Der Beruf des spitzentrainiers – ein problemfall?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Beruf des spitzentrainiers – ein problemfall?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EDITORIAL

Jahrgang 60, Nr. 1 (2009) DEuTschE ZEITschRIfT füR spORTmEDIZIN 3

Der Beruf des spitzentrainiers – ein problemfall?

E

rfolgreiche Trainer sind gut informierte Trainer. Sie eignen sich neuestes sportwissenschaftliches und sportmedizinisches Wis- sen an. Sie nutzen neue Medien und bemühen sich, in ihrer Sport- art stets am Puls der Zeit zu sein. Dies ist eine Erkenntnis einer der beiden jüngst abgeschlossenen, repräsentativen Auftragsstudien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft zur Situation der Trai- nerinnen und Trainer im olympischen Spitzensport (1). Der Schlüs- sel zum Erfolg liegt bei Trainern also, so kann man schlussfolgern, in deren Fähigkeit, sich mit relevanten Informationen zu versorgen und diese in der Praxis anzuwenden. Nun wird aber den Struk- turen der Informationsgabe im Spitzensport kein besonders gutes Zeugnis ausgestellt. Es hängt sehr stark vom Eigenengagement der Trainer ab, ob sie an Wissen kommen oder nicht. Und auch die Li- zenzausbildung der Verbände ist, wie die andere der beiden Studi- en zeigt (2), nicht der entscheidende Faktor, ob Trainer über viel Wissen verfügen oder nicht. Dies liegt nicht nur daran, dass der Umfang der Lizenzausbildungen gemessen an den Ansprüchen an eine Spitzentrainertätigkeit zu gering ist; auch die Qualifizierung des Lehrpersonals reicht insbesondere in Fachverbänden oft nicht aus, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu garantieren.

Gerade die Ausbildung einer Berufsgruppe, deren Vertre- ter von Journalisten gerne despektierlich als „Übungsleiter“ be- zeichnet werden, hat einen dringenden Reformbedarf. Will man Trainerinnen und Trainer bei der Qualitätssicherung ihrer Arbeit unterstützen, dann gilt es erstens, die Ausbildung stärker mit universitärer Forschung und Lehre zu vernetzen. Nur über eine strukturelle Verknüpfung der Ausbildungspraxis mit sportwissen- schaftlichen Forschungseinrichtungen kann garantiert werden, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse alle Trainer errei- chen. Zweitens muss die Ausbildung für Spitzentrainer erheblich umfangreicher werden. Nur wenn er über ein breites, wissenschaft- lich abgesichertes Grundwissen verfügt, kann der einzelne Trainer die Relevanz neuester Erkenntnisse beispielsweise der Sportmedi- zin im Hinblick auf seine Disziplin und seinen Athleten bewerten.

Daher ist es längst Zeit für einen universitären Studiengang für Spitzentrainer. Drittens sind Good-Practice-Modelle der Trainer- praxis in die Trainerausbildung zu integrieren. Insbesondere ist der systematische Erfahrungsaustausch von Novizen mit langjährig erfolgreichen Coaches auszubauen, sei es über Praktika, aber auch über Trainee-Programme. Letztgenannte Methode, bei der begabte Trainer-Nachwuchskräfte unter Führung ausgewählter Mentoren gezielt an die Betreuung von Spitzenathleten herangeführt werden, könnte denn auch eine Lösung für eine weitere Baustelle im Trai- nergeschäft sein: die Trainerrekrutierung. So nutzt die Erweiterung der Ausbildung wenig, wenn es nicht gelingt, die richtigen Personen auf die richtigen Stellen zu bringen.

Für die Rekrutierung von Spitzenkräften wird in gesellschaft- lichen Teilbereichen wie der Wirtschaft oder der Wissenschaft ein großer Aufwand betrieben. Im Spitzensport beschränkt sich die Suche unseren Befunden zufolge dagegen in vielen Sportarten nur

auf einen Pool von wenigen, bereits bekannten Kandidaten. Oft wird nur der Trainermarkt in Deutschland ins Visier genommen. Die Öffnung von Trainerstellen mit Spezialaufgaben für Bewerber aus anderen Sportar- ten wird kaum praktiziert. Und nicht selten fehlt es Spitzenverbänden und Vereinen an verbindlichen Einstel- lungskriterien. Das Problem beginnt bereits bei der klaren Festlegung des Profils, das ein Kandidat mitbringen soll. Trainerinnen und Trainer müs- sen heute oftmals als „Spezialisten

für alles“ fungieren. Sie müssen nicht nur Athleten betreuen, sie müssen ebenso Manager, Psychologe oder Erzieher sein. Sie müs- sen nicht selten Aufgaben übernehmen, für die sie weder ausgebil- det noch laut Arbeitsvertrag zuständig sind. Ihre Tätigkeitsfelder sind zuweilen sogar so komplex, dass sie den Arbeitgebern selbst nicht in vollem Umfang bekannt sind.

Dies wiederum macht die Beurteilung des Trainerhandelns zu einer schwierigen Angelegenheit. Wenn evaluiert wird, dann zumeist in Orientierung am (kurzfristigen) sportlichen Erfolg. Die Messung der Qualität einer langfristigen Trainingsarbeit fällt damit aber genauso unter den Tisch wie die Bewertung der Ausbildung zum mündigen Athleten.

Aber selbst wenn all die eben beschriebenen Probleme gelöst werden würden, bliebe noch ein weiterer wesentlicher Punkt, der die Arbeit der Trainerinnen und Trainer wesentlich beeinflusst:

Viele Spitzentrainer werden schlecht bezahlt. Bei Honorartrainern, die sich täglich mehrere Stunden um ihre Athleten kümmern, ist ein Gehalt von nur 400 Euro/Monat kein Ausnahmefall. Spitzen- trainer monetär nur gering zu honorieren, ist aber mit Sicherheit kein Erfolgsrezept. Eine schlechte Bezahlung signalisiert in unserer Leistungsgesellschaft eine geringe Wertschätzung. Und wie kön- nen Trainer, die sich nicht gewertschätzt fühlen, ihre Athleten zur Goldmedaille führen? Bei der Bezahlung sind vor allem die Frauen benachteiligt, die sich in unserer eigenen Studie als die im Durch- schnitt am stärksten psychosozial belastete Gruppe erwiesen hat.

Die Sportpolitik wird sich diesem Problem annehmen müssen, er- ste Schritte zur Vergütungsanpassung für Trainerinnen und Trai- ner der olympischen Spitzenverbände wurden bereits getan.

Ansgar Thiel, Tübingen Literatur

Muckenhaupt, M.: Informationsversorgung von Trainerinnen und Trainern im Spitzensport. Abschlussbericht. Tübingen 2008.

Digel, H, Thiel, A, Schreiner, R & Waigel, S: Berufsfeld Trainer. Abschlussbericht.

Tübingen 2008.

Coaching Profession in Elite Sports – a Problem Case?

prof. Dr. Ansgar Thiel Eberhard Karls Universität Tübingen Institut für Sportwissenschaft

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die während dieses Umwandlungsprozesses aufgenommene Wärme wird die latente Wärme des Dampfes (nach Clausius Verdampfungswärme) genannt. Latente Wärme ist daher jene

tungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu erlangen. Der geplante § 11 Abs. 7 AufenthG‐E 

Zu einer nicht näher bezifferbaren Reduzierung des Erfüllungsaufwands führt die Abschaffung des Einvernehmenserfordernisses der Staatsanwaltschaft bei Ausweisungen und

Nach § 33 BeschV darf die Ausübung einer Beschäftigung, also auch eine betriebliche Berufsausbildung und ein Praktikum 13 nicht erlaubt werden, wenn Ausländer/innen

ermutigt die Behörden, zur Erzwingung einer Mitwirkung Haft zu beantragen. Beugehaft ist aber unzulässig, denn sie dient nicht der Sicherung der Überstellung. Abschiebungshaft ist

„Auch der Mensch muss sich wieder dem Biber an- passen, indem er Uferrandstreifen schafft und dem Biber in Feuchtge- bieten Lebensräume zur Verfügung stellt.. Eine Abschwächung des

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

Darüber hinaus unter- suchte Raila auch, ob andere potentielle In- dikatoren, so genannte Markerproteine, für eine Nierenschädigung im Harn von Hunden gefunden werden