• Keine Ergebnisse gefunden

HSE- Management in der Metallindustrie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HSE- Management in der Metallindustrie "

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HSE- Management in der Metallindustrie

Ein Beitrag zur BAuA Veranstaltung „REACH und Metalle“

Stefan Buch

(2)

….was man alles in dem Wohlfühlumfeld einer Primärbleihütte so findet…amazing

HSE- Management in der Metallindustrie

Ein Beitrag zur BAuA Veranstaltung „REACH und Metalle“

Stefan Buch

Schon Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim

wusste:

„Allein die Menge macht das Gift“ …wobei Blei nicht giftig ist!

(3)

ECOBAT Technologies Group

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

(4)

BERZELIUS METALL Gruppe

1 Primär- und 2 Sekundärbleihütten (BBH, BSB, MRU), 1 Sonderabfallverbrennungsanlage (MRU) und

1 Batteriesammelunternehmen (BLS)

• Bundesweit größter Sammler von Fahrzeug- und Industriebatterien

• Bundesweit größter Primär- und Sekundärbleihersteller

• Führend in der Sammlung, Behandlung und Verwertung von Fahrzeug- und Industriebatterien

• Lead Registrant für Blei (REACH)

• State-of-the-art Technologien

• 500 Mitarbeiter in Deutschland, Ausbildungsbetriebe

• Entsorgungsfachbetriebe

• Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001

• Energie Management gemäß DIN EN ISO 50001

• Umweltmanagement System DIN EN ISO 14001

• Arbeitssicherheit, Zertifizierung nach OHSAS 18001 und OHRIS

(5)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Recycling im Verbund – nachhaltige Sicherung notwendiger Stoffströme

Blei, Silber, Polypropylen, Schwefelsäure..

Gebrauchte Bleibatterien

Batteriesammler

BBH Stolberg Primärbleihütte mit QSL-Reaktor

Sekundärbleihütten

Bleikonzentrate

Polypropylen / Seculene©

Paste, Gitter und Gehäuse aus Bleibatterien

Güldischsilber Kupferstein Schwefelsäure Blei und

Bleilegierungen

(6)

In den letzten 20 Jahren wurde in Deutschland ein hoher zweistelliger Millionenbetrag in HSE- Maßnahmen und Prozesstechnik investiert.

Die REACH-Verordnung übt heute und in Zukunft einen wichtigen Einfluss auf den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herstellung, Verarbeitung, Anwendung und Recycling von Metallen aus.

Mit der Umsetzung von REACH wurde auch das Wissen um die Metalle und deren Wirkungsweise erweitert, der Erkenntnisgewinn dient dem Allgemeinwohl.

BERZELIUS setzt daher auf kontinuierliche Investitionen in Gesundheits-, Arbeits- und Gesundheitsschutz wie bspw.: „Safe-for-Life“, Blutbleireduzierungsprogramme, technische Reduzierungs- maßnahmen, Schulung, Fortbildung…

Es ist nicht genug zu wissen- man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen- man muss auch tun [J.W. Goethe].

BERZELIUS (ECOBAT): Höchster Gesundheits-,

Arbeitsschutz und Umweltstandard (HSE) in Europa

(7)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

• Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Ziele

• Wissenswertes zur sicher beherrschten und geregelten Bleiverwendung

(„Was Sie schon immer über Bleiverwendung wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“)

• Die wichtigste Ressource

• Entwicklung Blutbleiwerte, Bleiaufnahme und Schlussfolgerung

• Maßnahmen zur Senkung der Blutbleiwerte (TOP)

Technische Maßnahmen

Organisatorische Maßnahmen

Persönliche Maßnahmen

• Verhaltensbasierte Maßnahmen

• Zusammenfassung

Anwenden und Tun!

(8)

Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Ziele

Sicher zur Arbeit, sicher bei der Arbeit, sicher nach Hause

Integrierter HSE- Management plan

Team: Reduzierung der Beinahe-Unfälle und unsicheren Betriebsbedingungen

Team: Reduzierung der Unfallzahlen und Ausfallzeiten-Target Zero

Team: Kontinuierliche Emissionsreduzierung

Team: Reduzierung der Blutbleiwerte

Team: Key Performance Indicators

Team: Safety Campaigns

Team: HSE Training

(9)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

• Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Ziele

• Wissenswertes zur sicher beherrschten und geregelten Bleiverwendung

(„Was Sie schon immer über Bleiverwendung wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“)

• Die wichtigste Ressource

• Entwicklung Blutbleiwerte, Bleiaufnahme und Schlussfolgerung

• Maßnahmen zur Senkung der Blutbleiwerte (TOP)

Technische Maßnahmen

Organisatorische Maßnahmen

Persönliche Maßnahmen

• Verhaltensbasierte Maßnahmen

• Zusammenfassung

Anwenden und Tun!

(10)

Wissenswertes zur sicher beherrschten und sehr gut geregelten Produktion, Verwendung und Recycling von Blei- nebst Verbindungen in der modernen Bleiindustrie

Blutblei- EU- 98/24- 700 µg/l/ OEL 0,15 mg/m³

Deutschland: TRGS 903: 400 µg/l (300µg/l Frauen <45 J)

REACH- Registrierungsdossier Blei: 400 µg/l

2014: Selbstverpflichtung der Batterie- und Bleiindustrie: 300 µg/l bis 2016

REACH Registrierungsdossier mit umfangreichen Expositionsszenarien

TRGS 505: Enthält besondere Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Blei und anorganischen Bleiverbindungen

Non- ferrous metals BREF, State-of-the-art Technologien; zukünftig mit Environmental Managementsystem (EMS)…heute schon als ISO 14001…

Chemikalienrecht, IED- Richtlinie, BImSchG/V , TA- Luft usw….

Batteriegesetz, Altfahrzeugverordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz

Abfallverbringungsgesetz, Nachweisverordnung, Gefahrgutrecht

Wasserrecht, Umweltrecht, Betriebssicherheitsrecht, Arbeitsschutz, -stättenrecht

Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001

Energie Management gemäß ISO 50001

Umweltmanagement System ISO 14001

Arbeitssicherheit, Zertifizierung nach OHSAS 18001 und OHRIS

Recycling: Zumeist Entsorgungsfachbetriebe

und vieles mehr…

(11)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

• Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Ziele

• Wissenswertes zur sicher beherrschten und geregelten Bleiverwendung

(„Was Sie schon immer über Bleiverwendung wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“)

• Die wichtigste Ressource

• Entwicklung Blutbleiwerte, Bleiaufnahme und Schlussfolgerung

• Maßnahmen zur Senkung der Blutbleiwerte (TOP)

Technische Maßnahmen

Organisatorische Maßnahmen

Persönliche Maßnahmen

• Verhaltensbasierte Maßnahmen

• Zusammenfassung

Anwenden und Tun!

(12)

Die wichtigsten Ressource:

Engagierte und aufmerksame Mitarbeiter, deren hoher Ausbildungsstand sich im persönlichen Verhalten wiederspiegelt!

Team- Mitarbeiter

• Metallurgen

• Verfahrensingenieure

• Chemiker und Chemieingenieure

• Sicherheitsingenieure

• Umwelt- und Entsorgungsingenieure

• IT- Ingenieure/ Fachkräfte

• Betriebswirte, Industriekaufleute

• Personalfachkräfte

• Techniker

• Auszubildende

• und einer der‘s heute vorträgt…

Blei, Silber, Polypropylen, Schwefelsäure…

(13)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

• Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Ziele

• Wissenswertes zur sicher beherrschten und geregelten Bleiverwendung

(„Was Sie schon immer über Bleiverwendung wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“)

• Die wichtigste Ressource

• Entwicklung Blutbleiwerte, Bleiaufnahme und Schlussfolgerung

• Maßnahmen zur Senkung der Blutbleiwerte (TOP)

Technische Maßnahmen

Organisatorische Maßnahmen

Persönliche Maßnahmen

• Verhaltensbasierte Maßnahmen

• Zusammenfassung

Anwenden und Tun!

(14)

Entwicklung Blutblei – ein langer Weg

EU

Grenzwert:

70 µg/dl

Seit 01.07.2000:

D Grenzwert: 40 µg/dl

Durchschnittswert (µg/dl) Beispiel: Primärbleihütte

(15)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Aufnahme / Organ:

• Alveolen (100 %)

• Zwölffingerdarm (10 %)

• Haut (0,2 %)

Wie nehme ich Blei auf?

Das Verhältnis zwischen Bleiaufnahme (und seinen Effekten) und dem Blutblei ist nicht linear

Es gibt große interindividuelle Unterschiede bei der Verstoffwechselung von Blei

Bleiexponierte Mitarbeiter mit gleichem Blutbleiwert können unterschiedliche Gesundheitseffekte zeigen

50 % des aufgenommenen Bleis wird innerhalb von 20 – 25 Tagen ausgeschieden

Die Körperbelastung von Blei ist abhängig von dem Bleigehalt im Knochen

Blutbleiwert – was heißt das?

(16)

• Finger-Mund Kontakt

• Kommunikation

• Arbeitshygiene

• Rauchen

• das zugrundeliegende Konzept verstehen

• Verantwortung übernehmen

• vertrauenswürdige Zusammenarbeit

• Verhalten

• u.v.m..….

gebläseunterstützte Industrieschutzhelme d

azu gehört aber auch:

Schlussfolgerungen

Konzentration auf die Hauptaufnahmeroute!

(17)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

• Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Ziele

• Wissenswertes zur sicher beherrschten und geregelten Bleiverwendung

(„Was Sie schon immer über Bleiverwendung wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“)

• Die wichtigste Ressource

• Entwicklung Blutbleiwerte, Bleiaufnahme und Schlussfolgerung

• Maßnahmen zur Senkung der Blutbleiwerte (TOP)

Technische Maßnahmen

Organisatorische Maßnahmen

Persönliche Maßnahmen

• Verhaltensbasierte Maßnahmen

• Zusammenfassung

Anwenden und Tun!

(18)

Maßnahmen Senkung Blutbleiwerte TOP + V

• Errichtung von Kurzpausenräumen (KPR)

• Neubau von Abluftfilteranlagen

• Kontinuierliche Verbesserung der Atemschutzsysteme

• Sanierung der Weißkaue und des Duschbereiches

• Installation einer Beregnungsanlage

• Schleusensystem zu den KPR‘s, Messwarte und zur Kantine

• Umbau der Kantine und Einführung von Taschenfächern

T

echnische Maßnahmen

Rauchverbot im Betrieb  zentraler Raucherraum

• Erweiterung der medizinischen Betreuung

• Erhöhung der Reinigungsfrequenz

• Einführung täglicher Wechsel der Arbeitskleidung

• Gebläse-unterstützte Industrieschutzhelme

• Bereitstellung von Einmalzahnbürsten und Nagelbürsten

• Schuhwechsel oder Überschuhe vor dem Betreten der Kantine

P

ersönliche Maßnahmen

V E R H A L T E N S B A S I E R T E M A ß N A H M E

O

rganisatorische Maßnahmen

+ Verhaltensbasierte Maßnahmen

(19)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Taschenfächer zur Kantine mit Doppeltüren

Umgesetzte Maßnahme - Technik

(20)

Beregnungsanlage und Waschstrasse auf dem Betriebsgelände

Technische Maßnahmen

(21)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Die Messwarte in der Raffination wurde entsprechend den höchsten Standards hinsichtlich Reinigung und Trennung von dem bleiintensiven Produktionsbereich gestaltet.

Umgesetzte Maßnahme - Technik

(22)

Zugang zur Schwarzkaue

Umgesetzte Maßnahme - Technik

(23)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Neue Reinigungsschleuse Verwaltung nach aktuellen Hygienestandard

Sauberer Bürobereich nach der Schleuse

Technische Maßnahmen

Sohlenreinigung und Absaug- möglichkeit im Schleuseneingang

Ablegen von PSA und Jacken, Waschraum, Schuhüberzieher

(24)

• Die Überarbeitung der Arbeitsstandards und die Erstellung der Gefährdungsermittlungen wurden in 2011 abgeschlossen. In 2012 wurden die verhaltensbasierten Maßnahmen aus den

Gefährdungsermittlungen in einem Arbeitssicherheitshandbuch zusammengefasst, welches als zukünftige Unterweisungsgrundlage dient.

• Die technische Maßnahmen aus den Gefährdungsermittlungen werden anhand einer To-Do-Liste abgearbeitet.

• Kontinuierliche Überprüfung der Maßnahmen und Anpassung an die aktuelle Situation. Schulung und Qualifizierung der Mitarbeiter.

Standard operation procedure

1. Step 2. Step 3. Step

Safe-Job-Analysis

Safety Handbook

1. Behaviour 2. Behaviour 3. Behaviour 1. Step / Measure

2. Step / Measure 3. Step / Measure

Umgesetzte Maßnahme - Organisation

(25)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Auer Trilix Halbmaske

Kemira AutoFlow

Scott ProFlow

Umgesetzte Maßnahme - Person

Kontinuierliche Verbesserung

des Atemschutzes

(26)

Variation des Atemschutz durch unterschiedliche Masken:

Persönliche Maßnahmen

(27)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Anpassung der Regeln für persönliche Schutzausrüstung

• Komplette Trennung von Privat- und Arbeitskleidung √

• Bereitstellung von Unterwäsche und Socken im Waschservice √

• Handtücher im Waschservice ?

Maßnahmen - Organisation

(28)

• Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Ziele

• Wissenswertes zur sicher beherrschten und geregelten Bleiverwendung

(„Was Sie schon immer über Bleiverwendung wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“)

• Die wichtigste Ressource

• Entwicklung Blutbleiwerte, Bleiaufnahme und Schlussfolgerung

• Maßnahmen zur Senkung der Blutbleiwerte (TOP)

Technische Maßnahmen

Organisatorische Maßnahmen

Persönliche Maßnahmen

• Verhaltensbasierte Maßnahmen

• Zusammenfassung

Anwenden und Tun!

(29)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Verhaltensbasierte Maßnahmen

LiBB:

Lerninitiative Blutblei

LiBB ist ein Projekt, bei dem jeder Mitarbeiter mit seinem Expertenwissen im Mittelpunkt steht.

LiBB ist ein Projekt, um Blutbleiwerte zu senken.

LiBB ist ein Projekt, das Fachwissen weiter gibt, damit alle davon lernen können.

LiBB ist ein gemeinsames Projekt für alle Kollegen, Mitarbeiter und Vorgesetzte.

Bei LiBB wird jeder Mitarbeiter für einige Stunden während seiner Arbeit vom LiBB Coach begleitet.

Der Mitarbeiter zeigt dem Coach seine Arbeit und wie er sich dabei gegen Bleistäube und –dämpfe schützt.

(30)

Verhaltensbasierte Maßnahmen

Weitere Senkung der Blutbleiwerte …

• Begleitung neu eingestellter Mitarbeiter

• Senkung der Blutbleiwerte von Mitarbeitern mit geringer Betriebszugehörigkeit

• Senkung der Blutbleiwerte aller Mitarbeiter

• Beratung für Mitarbeiter mit hohen oder schnell steigenden Blutbleiwerten

• Gemeinsam Ursachen Wege/ Lösungen finden

• Maßnahmen zur Senkung des Blutbleiwertes festlegen

(31)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

Sicherheitskurzgespräche sind der nächste Schritt zur Schaffung einer lebendigen Sicherheitskultur. Vorgesetzte vor Ort dürfen bei unsicheren Handlungen nicht wegschauen und müssen sicheres Arbeiten bei allen Mitarbeitern anerkennen. Sicherheitskurzgespräche zeigen sichtbares Führen im Produktionsalltag.

Es ist notwendig, ALLE unsicheren Handlungen anzusprechen.

Die Rückmeldung muss immer konstruktiv sein …

• Was wäre die größte Gefahr bei der Tätigkeit gewesen?

• Was für Konsequenzen hätte es für die Kollegen gehabt?

• Wie sieht eine sichere Alternative aus ? Es gibt immer eine!

… und verbindlich:

• Auf welche Maßnahmen haben sich die Gesprächspartner geeinigt (technisch, organisatorisch oder persönlich).

• Und die Vereinbarung wird nachträglich dokumentiert …

Einführung Sicherheitskurzgespräche

(32)

Als flankierende Maßnahme: Safety Campaigns

Poster, Unterlagen, Informationskarten, Toolbox- Talks zu diversen Themen uvm….-

• Manual Handling: lifting/ hand safety

• Winter safety

• Hand washing & hygiene (blood lead campaign)

• 30 sec. Stop & Think

• Vehicle/ Pedrestrian Safety

• PPE (blood lead campaign)

• Driver Safety

• Return to work

• Housekeeping

• Noise & Hearing Protection

• …

• Enge Einbindung aller Mitarbeiter- Diskussion, Meinung, Verbesserungen, neue Ideen ausdrücklich gewünscht…

(33)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

• Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Ziele

• Wissenswertes zur sicher beherrschten und geregelten Bleiverwendung

(„Was Sie schon immer über Bleiverwendung wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“)

• Die wichtigste Ressource

• Entwicklung Blutbleiwerte, Bleiaufnahme und Schlussfolgerung

• Maßnahmen zur Senkung der Blutbleiwerte (TOP)

Technische Maßnahmen

Organisatorische Maßnahmen

Persönliche Maßnahmen

• Verhaltensbasierte Maßnahmen

• Zusammenfassung

Anwenden und Tun!

(34)

Zusammenfassung:

• Erstmal Wissen, dann aber auch anwenden und tun!

• Die wichtigste Ressource ist und bleibt der Mitarbeiter

• Ausbildung, Weiterbildung und Training ist eine Grundvoraussetzung

• Technische, organisatorische und persönliche Maßnahmen herausarbeiten

• Verhaltensbasierte Maßnahmen wie beispielsweise Lerninitiativen, Sicherheitskurzgespräche und Safety Campaigns entwickeln und umsetzen

• Es gibt keine „Blaupause“ zur Blutbleireduzierung, aber mit welcher Intensivität die Bleiindustrie daran arbeitet, ist in der Tat erstaunlich

• Produktion, Verwendung und Recycling von Blei- nebst Verbindungen ist sicher beherrscht und sehr gut geregelt in den modernen deutschen Industrieanlagen

(35)

Berzelius Metall GmbH, Stefan Buch

…noch Fragen…?

(36)

Thank you for your kind attention.

Stefan Buch HSE/ REACH Berzelius Metall GmbH

Emserstrasse 11 56338 Braubach 0049 2627983230 sbuch@berzelius.de

www.berzelius.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kunstexperten Martin Odermatt erkunden Interessierte die aktuelle Ausstellung Die andere Seite – Erzählungen des Unbewussten und sprechen direkt vor Ort über auftretende Fragen.

Kunstexperten Martin Odermatt erkunden Interessierte die aktuelle Ausstellung Die andere Seite – Erzählungen des Unbewussten und sprechen direkt vor Ort über auftretende Fragen.

Kunstexperten Martin Odermatt erkunden Interessierte die aktuelle Ausstellung Die andere Seite – Erzählungen des Unbewussten und sprechen direkt vor Ort über auftretende Fragen.

In der neuen Führungsreihe Kunst für Einsteiger haben die Besucherinnen und Besucher des Wilhelm-Hack-Museums die Gelegenheit, Fragen an die moderne Kunst zu stellen..

Kunstexperten Martin Odermatt erkunden Interessierte die aktuelle Ausstellung Die andere Seite – Erzählungen des Unbewussten und sprechen direkt vor Ort über auftretende Fragen.

Kunstexperten Martin Odermatt erkunden Interessierte die aktuelle Ausstellung Die andere Seite – Erzählungen des Unbewussten und sprechen direkt vor Ort über auftretende Fragen.

Kunstexperten Martin Odermatt erkunden Interessierte die aktuelle Ausstellung Die andere Seite – Erzählungen des Unbewussten und sprechen direkt vor Ort über auftretende Fragen.

In der neuen Führungsreihe des Wilhelm-Hack-Museums &#34;Kunst für Einsteiger&#34; sind alle Kunstinteressierten und Neugierige eingeladen, ausnahmslos alle ihre Fragen an die