• Keine Ergebnisse gefunden

Internationales Zivilverfahrensrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Internationales Zivilverfahrensrecht"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsübersicht

Seite

Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis . . . IX Abkürzungsverzeichnis . . . XVII Literaturverzeichnis . . . XXVII

§ 1 Einführung . . . 1

§ 2 Allgemeine Lehren . . . 33

§ 3 Völkerrechtliche Rahmenbedingungen . . . 53

§ 4 Grundlagen der internationalen Zuständigkeit. . . 73

§ 5 Einzelne gesetzliche Gerichtsstände . . . 103

§ 6 Gerichtsstandsvereinbarung und rügelose Einlassung . . . 139

§ 7 Kompetenzkonflikte und Verfahrenskoordination . . . 155

§ 8 Ausländische und auslandsansässige Verfahrensbeteiligte . . . 173

§ 9 Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts. . . 197

§ 10 Internationales Beweisrecht . . . 209

§ 11 Europäische Erkenntnisverfahren . . . 227

§ 12 Anerkennung ausländischer Entscheidungen . . . 243

§ 13 Anerkennungshindernisse . . . 267

§ 14 Vollstreckbarerklärung und Vollstreckung . . . 289

§ 15 Einstweiliger Rechtsschutz. . . 313

Normenverzeichnis . . . 323

Sachverzeichnis . . . 341

(2)

Seite Vorwort... V Inhaltsübersicht. . . VII Abkürzungsverzeichnis . . . XVII Literaturverzeichnis . . . XXVII

§ 1 Einführung

I. Fragestellung. . . . II. Begriff . . . . III. Rechtsquellen . . . . 1. Überblick ... . 2. Europarecht ... . a) Primärrecht ... . b) Verordnungen ... . aa) Grundlagen ... . bb) Einzelne Verordnungen ... . cc) Übersicht zum Verordnungsrecht ... . c) Sonstige Rechtsinstrumente ... . d) Ausblick ... . 3. Konventionsrecht ... . 4. Autonomes Recht ... . 5. Sonstiges ... . 6. Rangfragen ... . IV. Standort . . . . 1. Verhältnis zum Binnenverfahrensrecht ... . 2. Verhältnis zum Internationalen Privatrecht ... . 3. Verhältnis zum Völker- und Europarecht ... . 4. Verhältnis zur Rechtsvergleichung ... . 5. Rechtspolitische Aspekte ... . V. Literatur und Arbeitshilfen . . . .

§ 2 Allgemeine Lehren

I. Grundprinzipien des IZVR . . . . 1. Territorialitätsprinzip ... . 2. Gegenseitigkeitsprinzip . . . 3. Internationaler Entscheidungseinklang ... . 4. Justizgewährung ... . 5. Erleichterung des Rechtsverkehrs ... .

Rz. Seite 1.1 2 1.4 4 1.7 5 1.7 5 1.10 6 1.10 6 1.1 6 8 1.1 6 8 1.20 10 1.29 1 4 1.30 1 7 1.33 1 8 1.37 20 1.4 4 2 2 1.5 1 2 3 1.5 2 2 4 1.5 5 2 5 1.5 6 2 5 1.59 2 6 1.62 2 7 1.64 2 8 1.68 29 1.69 30

2.1 34 2.2 34 2.4 35 2.6 35 2.7 36 2.8 36

IX

(3)

Inhaltsverzeichnis

II. Anwendbares Recht ... . 1. Lex-fori-Prinzip ... . 2. Anpassung und „wesenseigene Unzuständigkeit" ... . 3. Ausländische Verfahrensakte ... . III. Qualifikation . . . 1. Begriffliches . . . 2. Abgrenzung von Verfahrensrecht und materiellem Recht ... . 3. Inhaltsbestimmung von Rechtsbegriffen ... . IV. Anknüpfung und Anknüpfungsbegriffe ... . 1. Anknüpfung im IZVR ... . 2. Anknüpfungsbegriffe ... . a) Überblick ... . b) Wohnsitz ... . c) Staatsangehörigkeit ... . d) Aufenthalt ... . 3. Inland und Ausland ... . 4. Zivil- und Handelssache ... .

§ 3 Völkerrechtliche Rahmenbedingungen I. Aktivitäten im Gerichtsstaat ... .

1. Grundlagen ... . a) Gerichtsbarkeit und Gerichtsbarkeitsbefreiungen ... . b) Verfahrensrechtliche Bedeutung ... . 2. Immunität . . . a) Von der absoluten zur relativen Immunität ... . b) Immunitätsträger . . . c) Immunität im Erkenntnis- und im Vollstreckungsverfahren ... . d) Immunitätsfreie Rechte und Immunitätsverzicht ... . 3. Exemtion ... . 4. Exterritorialität ... . II. Aktivitäten außerhalb des Gerichtsstaats ... . 1. Grundlagen . . . 2. Internationale Rechtshilfe ... . 3. Übermittlungswege und Verfahrensfragen ... . III. Internationale Gerichte . . .

§ 4 Grundlagen der internationalen Zuständigkeit I. Überblick ... .

1. Internationale und örtliche Zuständigkeit ... . 2. Erscheinungsformen ... . a) Entscheidungs- und Anerkennungszuständigkeit ... . b) Konkurrierende und ausschließliche Zuständigkeit ... . X

Rz. Seite 2.9 37 2.9 37 2.15 3 9 2.17 40 2.1 9 4 1 2.1 9 4 1 2.20 4 1 2.2 3 4 3 2.30 45 2.30 45 2.3 1 46 2.3 1 46 2.3 2 46 2.3 4 46 2.36 47 2.40 48 2.4 2 4 9

3.1 54 3.1 54 3.1 54 3.5 55 3.9 56 3.9 56 3.1 3 58 3.16 59 3.2 4 6 3 3.27 6 4 3.3 1 65 3.3 3 66 3.3 3 66 3.35 66 3.38 67 3.4 3 6 9

4.1 7 4 4.1 7 4 4.5 76 4.5 76 4.9 76

(4)

Rz. Seite c) Allgemeine und besondere Zuständigkeit . . . 4.15 78 d) Exorbitante Zuständigkeit ... . 4.18 79 e) Positive und negative Zuständigkeitsregeln ... . 4.21 80 3. Zuständigkeitsinteressen und Forum shopping ... . 4.22 80 4. Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht ... . 4.25 82 II. Rechtsquellen . . . . 4.27 83

1. Brüssella-VO ... . 4.28 83 a) Hintergrund ... . 4.28 83 b) Sachlicher Anwendungsbereich ... . 4.29 83 c) Zeitlicher Anwendungsbereich ... . 4.3 3 85 d) Räumlich-persönlicher Anwendungsbereich ... . 4.3 4 85 aa) Beklagtenwohnsitz in der EU ... . 4.3 5 85 66) Beklagtenwohnsitz in einem Drittstaat ... . 4.3 6 86 cc) Unbekannter Beklagtenwohnsitz ... . 4.3 9 87 dd) Irrelevanz des Beklagtenwohnsitzes ... . 4.4 2 88 ee) Grenzüberschreitende Rechtssache ... . 4.4 3 88 e) Parallelübereinkommen von Lugano ... . 4.4 7 89 2. Sonstiges Europarecht ... . 4.5 0 91 a) EuMahnVO und EuBagatellVO ... . 4.5 0 91 b) Familienrecht ... . 4.5 1 91 c) Erbrecht ... . 4.5 6 93 3. Konventionsrecht ... . 4.5 7 93 a) Multilaterale Verträge ... . 4.5 8 93 b) Bilaterale Verträge ... . 4.61 94 4. Autonomes Recht ... . 4.63 95 III. Zuständigkeitsprüfung . . . . 4.64 96

1. Verfahrensfragen . . . 4.64 96 2. Doppelrelevante Tatsachen ... . 4.70 98 3. Maßgeblicher Zeitpunkt ... . 4.73 99 4. Zuständigkeitsversagung ... . 4.78 100

§ 5 Einzelne gesetzliche Gerichtsstände

I. Parteibezogene Zuständigkeiten. . . 5.2 105 1. Beklagtengerichtsstände ... . 5.2 105 2. Klägergerichtsstände ... . 5.5 106

a) Verbraucherschutz ... . 5.6 106 b) Familienrecht ... . 5.12 110 3. Parteineutrale Gerichtsstände ... . 5.16 111 4. Bestimmung der Anknüpfungsbegriffe ... . 5.17 111 II. Sachbezogene Zuständigkeiten. . . 5.18 112 1. Vertraglicher Erfüllungsort ... . 5.18 112 a) Grundlagen ... . 5.18 112 b) Europarecht . . . 5.20 113 c) Autonomes Recht ... . 5.3 3 118

XI

(5)

Inhaltsverzeichnis

2. Ort der unerlaubten Handlung ... . a) Grundsätze ... . b) Distanz- und Streudelikte ... . c) Zurechnungsfragen ... . 3. Belegenheitsort ... . a) Forum rei sitae ... . b) Vermögensgerichtsstand ... . III. Zusammenhangs- und Annexzuständigkeiten ... .

1. Sachzusammenhang . . . 2. Persönlicher Zusammenhang ... . 3. Widerklage und Prozessaufrechnung ... . 4. Verbundzuständigkeit ... . 5. Abänderungsverfahren ... .

§ 6 Gerichtsstandsvereinbarung und rügelose Einlassung

I. Gerichtsstandsvereinbarung . . . 1. Grundlagen . . . 2. Europarecht ... . 3. Konventionsrecht ... . 4. Autonomes Recht ... . 5. Abredewidrige Klage ... . 6. Ineffektivität einer Gerichtsstandsvereinbarung ... . II. Erfüllungsortvereinbarungen . . . III. Rügelose Einlassung . . . .

§ 7 Kompetenzkonflikte und Verfahrenskoordination

I. Negative Kompetenzkonflikte .... . II. Positive Kompetenzkonflikte ... . 1. Hintergrund ... . 2. Europarecht ... . a) Grundlagen ... . b) Einzelprobleme ... . aa) Grenzen des Prioritätsprinzips ... . bb) Prozessaufrechnung und Rechtshängigkeitssperre ... . cc) Drittstaatliche Parallelverfahren . . . 3. Konventionsrecht ... . 4. Autonomes Recht ... . 5. Abwehrmaßnahmen ... . III. Kooperation von Gerichten ... .

1. Grundlagen . . . 2. Besonderheiten in Unterhalts- und Sorgerechtssachen ... . XII

Rz. Seite 5.34 119 5.34 119 5.38 121 5.47 126 5.49 126 5.49 126 5.5 4 128 5.5 9 130 5.5 9 130 5.6 3 132 5.6 8 135 5.7 4 137 5.7 7 137

6.1 141 6.1 141 6.7 143 6.18 148 6.20 149 6.22 149 6.24 15 0 6.25 15 0 6.30 15 2

7.1 15 6 7.5 15 8 7.5 15 8 7.6 15 8 7.6 15 8 7.12 16 0 7.12 16 0 7.18 16 3 7.20 16 3 7.24 16 4 7.26 16 5 7.31 16 6 7.35 16 9 7.35 16 9 7.38 17 0

(6)

§ 8 Ausländische und auslandsansässige Verfahrensbeteiligte

I. Prozessuales Fremdenrecht . . . II. Partei- und Prozessfähigkeit sowie Prozessführungsbefugnis . . . III. Verfahrenskostenhilfe und Sicherheitsleistung ... . 1. Ausländer im Kostenrecht ... . 2. Prozess- und Verfahrenskostenhilfe ... . 3. Prozess- und Verfahrenskostensicherheit ... . IV. Grundlagen der Kommunikation mit auslandsansässigen Verfahrens-

beteiligten . . . 1. Zustellung als Hoheitsakt ... . 2. Anwendungsfälle der Auslandszustellung ... . 3. Rechtsgrundlagen der Auslandszustellung ... . 4. Zustellungswege ... . V. Einzelfragen der internationalen Zustellung ... . 1. Direktzustellung per Post ... . 2. Zustellung per Rechtshilfe ... . 3. Fiktive Zustellung ... . a) Zustellung durch Aufgabe zur Post ... . b) Öffentliche Zustellung ... . 4. Zustellungskontrolle ... . 5. Heilung von Zustellungsmängeln ... . 6. Fristen ... . VI. Sprachenfrage . . . 1. Gerichtssprache ... . 2. Schriftverkehr ... . 3. Kosten ... . 4. Englisch als Gerichtssprache? ... .

§ 9 Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts I. Ermittlungs- und Beweisbedürftigkeit ausländischen Rechts . . . II. Ermittlung ausländischen Rechts . . . 1. Ermittlungsgrundsätze ... . 2. Ermittlungsarten ... . a) Gerichtsinterne Ermittlungen ... . b) Rechtsgutachten ... . c) Auskünfte durch Rechtshilfe ... . 3. Ermittlungseffektivität und Gerichtsorganisation ... . III. Nichtermittelbarkeit des ausländischen Rechts ... . IV. Revisibilität der Anwendung und Ermittlung ausländischen Rechts ... .

Rz. Seite 8.1 174 8.3 174 8.7 176 8.7 176 8.8 176 8.15 179 8.18 180 8.18 180 8.21 181 8.23 182 8.28 183 8.31 184 8.31 184 8.33 185 8.34 185 8.34 185 8.40 187 8.43 189 8.48 190 8.50 191 8.52 192 8.52 192 8.54 193 8.58 195 8.59 195

9.1 198 9.7 200 9.7 200 9.10 201 9.10 201 9.12 201 9.15 202 9.17 203 9.19 204 9.20 205

XIII

(7)

Inhaltsverzeichnis

§ 10 Internationales Beweisrecht

Rz. Seite I. Anwendbares Recht . . . . 10.1 210 1. Grundlagen ... . 10.1 210 2. Einzelfragen ... . 10.5 211 a) Beweiserheblichkeit ... . 10.5 211 b) Beweisbedürftigkeit . . . 10.6 212 c) Beweisverbote ... . 10.7 212 d) Beweislast ... . 10.8 212 e) Beweisvermutungen ... . 10.9 213 f) Beweismaß und Beweiswürdigung . . . 10.12 213 II. Beweisverfahren und Beweismittel ... . 10.13 214 1. Beweisverfahren . . . 10.13 214 2. Zulässigkeit von Beweismitteln ... . 10.14 214 3. Beweismittel mit Auslandsbezug ... . 10.17 215 a) Zeugen ... . 10.18 216 b) Sachverständige . . . 10.23 217 c) Urkunden ... . 10.26 218 d) Augenschein ... . 10.29 220 e) Parteivernehmung ... . 10.31 220 III. Beweisaufnahme im Ausland ... . 10.33 221 1. Grundlagen ... . 10.33 221 2. Verfahren ... . 10.36 222 a) Konventionsrecht ... . 10.36 222 b) EuBewVO ... . 10.38 223 aa) Überblick ... . 10.38 223 66) Traditionelle Rechtshilfe ... . 10.41 224 cc) Unmittelbare Beweisaufnahme ... . 10.44 224 IV. Beweissicherung im Ausland .... . 10.47 225

§ 11 Europäische Erkenntnisverfahren

I. Überblick ... . 11.1 228 II. Europäisches Mahnverfahren ... . 11.2 229 1. Anwendungsbereich ... . 11.3 229 2. Verfahrensgang ... . 11.7 231 3. Europäischer Zahlungsbefehl ... . 11.10 232 III. Europäisches Bagatellverfahren ... . 11.15 233 1. Anwendungsbereich ... . 11.16 234 2. Verfahrensgang ... . 11.19 235 3. Urteil ... . 11.27 237 IV. Offene Fragen und Ausblick ... . 11.31 238 V. Exkurs: Alternative Streitbeilegung ... . 11.33 239 1. Überblick . . . 11.33 239 2. Mediation . . . 11.35 240 3. Schiedsgerichtsbarkeit ... . 11.38 241 XIV

(8)

§ 12 Anerkennung ausländischer Entscheidungen

Rz. Seite I. Grundlagen ... . 12.1 2 4 4

1. Grundbegriffe ... . 12.1 2 4 4 2. Interessen ... . 12.5 2 45 3. Anerkennung als Wirkungserstreckung ... . 12.6 2 46 4. Anerkennung und Kollisionsrecht ... . 12.10 2 49 II. Rechtsquellen ... . 12.12 250 1. Überblick ... . 12.12 250 2. Europarecht ... . 12.13 25 1 3. Konventionsrecht ... . 12.19 252 4. Autonomes Recht ... . 12.23 25 4 5. Günstigkeitsprinzip ... . 12.25 255 III. Gegenstand der Anerkennung . . . 12.28 256 1. Gerichtliche Entscheidungen ... . 12.28 256 2. Sonderfälle ... . 12.3 1 257 3. Anerkennungsfähige Entscheidungswirkungen ... . 12.4 1 262 4. Zeitpunkt der Inlandswirkung . . . 12.46 263 IV. Verfahrensfragen .... . 12.48 26 4 1. Anerkennung ipso iure ... . 12.48 26 4 2. Anerkennungsverfahren ... . 12.49 26 4

§ 13 Anerkennungshindernisse

I. Grundlagen . . . 13.1 268 II. Anerkennungszuständigkeit . . . 13.4 269 1. Europa- und Konventionsrecht ... . 13.4 269 2. Autonomes Recht ... . 13.9 27 1 III. Rechtliches Gehör . . . 13.18 273 IV. Rechtskraft- und Rechtshängigkeitskontlikte ... . 13.2 4 276 V. Ordre public . . . 13.29 278 1. Grundlagen ... . 13.29 278 2. Materiell-rechtlicher ordre public ... . 13.3 4 280 3. Verfahrensrechtlicher ordre public ... . 13.38 282 4. Verzicht auf Ordre-public-Kontrolle ... . 13.45 285 VI. Gegenseitigkeit . . . 13.46 286

§ 14 Vollstreckbarerklärung und Vollstreckung

I. Grundlagen. . . 1 4.1 290 II. Vollstreckbarerklärung . . . 1 4.3 29 1

1. Autonomes Recht . . . 1 4.3 29 1 2. Europarecht . . . 1 4.6 293 XV

(9)

Inhaltsverzeichnis

Rz. Seite III. Vollstreckung ohne V ollstreckbarerklärung . . . 14.13 29 5

1. EuVTVO ... . 14.13 29 5 2. EuMahn VO und EuBagatellVO ... . 14.16 29 7 3. Brüssel IIa-VO und EuUntVO ... . 14.17 29 8 4. Autonomes Recht ... . 14.19 299 IV. Kompromissmodell der Brüssel Ia-VO und der Brüssel IIb-VO ... . 14.2 0 299 V. Einzelfragen . . . 14.2 6 302 1. Wegfall der Vollstreckbarkeit im Erststaat. ... . 14.2 6 302 2. Einwendungen gegen den titulierten Anspruch ... . 14.29 303 3. Abänderung ausländischer Titel ... . 14.34 305 4. Bestimmtheit und Ergänzung ausländischer Titel ... . 14.37 306 5. Annexunterhaltstitel ... . 14.4 1 307 VI. Grundfragen der Internationalen Zwangsvollstreckung ... . 14.4 3 308 1. Überblick . . . 14.4 3 308 2. Internationale Forderungspfändung ... . 14.4 8 310 3. Vollstreckungsvereinbarungen ... . 14.5 2 311

§ 1 S Einstweiliger Rechtsschutz

I. Überblick. . . 15.1 314 II. Internationale Zuständigkeit . . . 15.3 314 III. Weitere verfahrensrechtliche Aspekte. . . 15.8 316 IV. Anerkennung und Vollstreckung. . . 15.14 317 V. Vorläufige europäische Kontenpfändung . . . 15.2 0 319

Normenverzeichnis ... 32 3 Sachverzeichnis . . . 34 1

XVI

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kurs Völkerrecht und Internationale Organisationen 4 ECTS (2SSt) Der Kurs Völkerrecht und Internationale Organisationen vertieft und ergänzt die

Wir bedanken uns für die Möglichkeit, im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IvDV) und der Änderung der Verordnung über klinische

Juni sind wieder Veranstaltungen im Freien mit bis zu 100 Personen und in geschlossenen Räumen mit bis zu 50 Personen unter Auflagen erlaubt. • Bis dahin sind Versammlungen mit

Belastung. Es kann etwa ein gerichtlich zugesprochenes Umgangsrecht für gewisse Dauer unterbrochen oder beendet werden, weil der neue Aufenthalts- staat des Kindes die

72 Brokamp, Das Europäische Verfahren für geringfügige Forderungen, 67; Garber in Clavora/Garber, Sprache, 144 f.; Scheuer in Fasching/Konecny, Band 5/2, EuBagatellVO Art.. 17;

Internationale Zuständigkeit und Rechtshängigkeit sowie Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Urteile nach dem Recht der Mitgliedstaaten der EuGVVO und des

Artikel 5 Mehrseitige Übereinkünfte über den Erwerb oder die Aufrecht­. erhaltung des Schutzes

Die Lizenz CC BY-NC verhält sich wie die Lizenz CC BY – jedoch mit der Einschränkung, dass Werke nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen: Diese Lizenz erlaubt es anderen,