• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 55/2019 KORREKTUR: Leitung der Deutschen Abteilung an einer estnischen Gesamtschule in Tallin, Estland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 55/2019 KORREKTUR: Leitung der Deutschen Abteilung an einer estnischen Gesamtschule in Tallin, Estland"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12  28195 Bremen

Schulen im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr.55/2019

Auskunft erteilt Frau Paulus Zimmer 323 T (04 21) 361- 6037 F (04 21) 496 - 6037 E-Mail:

antje.paulus@bildung.bremen.de

Datum und Zeichen

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 22-19

Bremen, 15.03.2019

Dieses Informationsschreiben ersetzt das Informationsschreiben Nr. 47/2019

Stellenausschreibung für den Auslandsschuldienst Hinweis:

Bei diesen Ausschreibungen handelt es sich um überregionale Ausschreibungstexte des Bundesver- waltungsamtes - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Bremische Lehrerinnen und Lehrer mit entsprechenden Ämtern und Funktionen können sich bewerben. Bewerber/innen müssen die in der Ausschreibung angegebenen Besoldungs- bzw. Vergütungsgruppen bereits innehaben. Eine Beför- derung bzw. Höhergruppierung kann nicht abgeleitet werden.

Die folgende Stelle für die Leitung der Deutschen Abteilung ist zu besetzen

Tallinna Saksa Gümnaasium, Estland

Besetzungsdatum: 01.08.2019 Bewerbungsende: 02.05.2019

Anforderungsprofil:

Lehrbefähigung für die Sek. I und II in Deutsch, ggf. Biologie, Mathematik, Physik Bes. Gr. A 14/ A 15 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des TV-L

- Leitungserfahrung

- Erfahrungen im Abiturbereich

- möglichst Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch im Fachunterricht - Flexibilität bei der Integration der estnischen und deutschen Vorgaben im täglichen Unterrichtsbe- trieb

(2)

Tätigkeitsprofil:

- Leitung der Deutschen Abteilung

- enge Kooperation mit der estnischen Schulleitung

- enge Kooperation mit den Fördernden Stellen in Deutschland - Fachunterricht in der Deutschsprachigen Abteilung (10 U. Std.)

- Monitoring und ggf. Durchführung der staatlichen estnischen Prüfung am Ende der 9. Klasse - Monitoring und ggf. Durchführung des Deutschen Sprachdiploms I

- Vorbereitung, Monitoring und Durchführung der Abiturprüfung im Regionalverbund - Repräsentation der Abteilung im estnischen und internationalen Umfeld

- Monitoring von unterrichtlichen oder schulischen Projekten und Studienfahrten

Beschreibung der Schule:

Das TSG ist eine estnische Gesamtschule mit einer deutsch-sprachigen Abteilung; es gehört zu den 7 sog. Spezialgymnasien in Mittel-Ost-Europa. Die Schule ist i.d.R. dreizügig.

Deutsch ist erste Fremdsprache.

Am Ende der 6. Klassen können motivierte und leistungsstarke estnische Schülerinnen und Schüler eine Aufnahmeprüfung für die Deutschsprachige Abteilung ablegen.

In der Deutschsprachigen Abteilung (7. - 12. Klasse) werden neben Deutsch die Fächer Mathematik, Biologie, Physik und Geschichte in deutscher Sprache, nach deutschen Lehrplänen unterrichtet.

Die Schule wird im Jahr 2019 saniert.

Formulare für die Bewerbung als Auslandsdienstlehrkraft stehen im Internet unter www.auslands- schulwesen.de zur Verfügung.

Die Bewerbung ist möglichst umgehend zweifach auf dem Dienstweg über Heimatschulbehörde und Kultusministerium/ Senatsverwaltung des Landes an das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) - zu richten.

Um direkte Übersendung einer Durchschrift des Bewerbungsschreibens, eines ausgefüllten Fragebo- gens, eines Lebenslaufs und der letzten dienstlichen Beurteilung an die ZfA, als Vorabinformation und zur Fristwahrung, wird gebeten.

Nur fristgerecht eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen spätestens 4 Wochen nach Ablauf der Bewer- bungsfrist auf dem Dienstweg in der ZfA vorliegen. Die ZfA entscheidet über Förderung der Stelle aus Bundesmitteln (Vermittlung).

Bitte beachten Sie im Einzelnen die jeweils gültigen Verfahrenswege und Bewerbungsmodalitäten Ihres Bundeslandes.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in der Bewerberdatei der Zentralstelle für das Auslands- schulwesen aufgenommen wurden, senden ihr Bewerbungsschreiben fristgerecht zu.

(3)

Abwicklung des Bewerbungsverfahrens: Marita Hannemann, ZfA 5 Anfragen zur Schule: Sabine Langrehr, ZfA 2

Ergänzende Hinweise zum Verfahren für Bremer Bewerberinnen und Bewerber

a) Bewerbungen für das Bewerbungsfristende 02.05.2019 sind bis zum 02.04.2019 in zweifa- cher Ausführung auf dem Dienstweg einzureichen:

Die Senatorin für Kinder und Bildung 20-12

Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Fügen Sie den von der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) geforderten Bewerbungs- unterlagen als Anlage das Formblatt „Stellungnahmen zum Freistellungstermin“ (Stellung- nahme durch die Schulleitung, Schulplanung und Schulaufsicht) bei. Dieses ist in der in der SDP (Schuldatenplattform) unter dem Stichwort „Auslandsschuldienst“ abrufbar.

b) Bitte senden Sie als Vorabinformation (ggfs. per E-Mail) jeweils eine Kopie Ihres Bewer- bungsschreibens, des ausgefüllten Personalbogens für Schulleiter, Ihres Lebenslaufs sowie der letzten dienstlichen Beurteilung

 an die Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA), Kontakt und Adresse siehe www.auslandsschulwesen.de und

 an das für Bremen zuständige Mitglied das Bund-Länderausschusses für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA):

Die Senatorin für Kinder und Bildung Frau Schröder-Klein (20-5)

Rembertiring 8-12 28195 Bremen

anita.schröder-klein@bildung.bremen.de

Für weitere Informationen/Fragen zum Bewerbungsverfahren

Bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsverfahren bzw. zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die ZfA. www.auslandsschulwesen.de

Bei Fragen zum Verfahren in Bremen wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachbearbeiterin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Marie Laurent, Tel. 0421/361-2958.

Im Auftrag gez. Paulus

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Angebote Dritter in Schulen sowie Hospitationen und Testungen von Kita-Kindern in Grundschulen, insbesondere im Rahmen des Übergangs von der Kita in die Schule und in der

(c) Zeigen Sie, dass f einer Bessel-Differentialgleichung genügen muss und bestimmen Sie alle beschränkten Lösungen der Differentialgleichung für f durch einen

Peer Christian

Der Jugendhilfeausschuss begrüßt den Einsatz von Frau Sylvia Gerking als Lei- tung des Geschäftsbereichs der Senatorin für Kinder und Bildung im Jugendamt der Freien

Bei Fragen zum Verfahren in Bremen wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachbearbeiterin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Marie Laurent, Tel. Im Auftrag

Damit sich auch im kommenden Schuljahr viele Kinder über den eigens für sie verfassten Lesestoff freuen können, sind die Schulen herzlich eingela- den, sich mit Ihren Schülerinnen

dem Sprachberater Ihrer Schule soll das Konzept im Kollegium vorgestellt werden, um sicherzustellen, dass es Eingang in die unterrichtliche Praxis findet.. Das

Schülerwettbewerbe: Aktuelle Ausschreibungen und Informationen für alle Fächer auf der Internetseite der Senatorin für Kinder und Bildung.. Sehr geehrte Damen