• Keine Ergebnisse gefunden

Bestands- und Zielekarte FFH-Arten Karte 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bestands- und Zielekarte FFH-Arten Karte 3"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan „Schönberg mit Schwarzwaldhängen“ – Bestands- und Zielekarte FFH-Arten

Managementplan für das

FFH-Gebiet 8012-342 „Schönberg mit Schwarzwaldhängen“

und das Vogelschutzgebiet 8012-441 „Schönberg bei Freiburg“

Bestands- und Zielekarte FFH-Arten Karte 3

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER).

TK 200 - unmaßstäblich

Karte 3

#

# *

*

Freiburg im Breisgau, Stadt

Merzhausen

Schallstadt

Ehrenkirchen Pfaffenweiler

Ebringen

Bollschweil

Sölden

Wittnau

Au

5 Ex. - 22 4 Ex. - 23

2 Ex. - 24

3 Ex. - 25 1 Ex. - 26

2 Ex. - 27

4 Ex. - 28

2 Ex. - 29

1 Ex. - 30 1 Ex. - 31

2 Ex. - 32 2 Ex. - 33

6 Ex. - 34

2 Ex. - 35 6 Ex. - 36 7 Ex. - 37 1 Ex. - 38

2 Ex. - 39

17 Ex. - 40 4 Ex. - 41 2 Ex. - 42

8 Ex. - 43 2 Ex. - 44

13 Ex. - 45 8 Ex. - 46

11 Ex. - 47

14 Ex. - 48 2 Ex. - 49

8 Ex. - 50 3 Ex. - 51

3 Ex. - 52

8 Ex. - 53

2 Ex. - 54 4 Ex. - 55 1 Ex. - 56

2 Ex. - 57

3 Ex. - 58 1 Ex. - 59

7 Ex. - 60

6 Ex. - 61

3 Ex. - 62 2 Ex. - 63 1 Ex. - 64

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)")00

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

"

)0

1096-13-B 1163-14-B

1163-14-B

1163-16-A

1163-18-A

15 LA - 69 31 LA - 70

*1093-19-A

*1093-20-B *1093-21-B

*1093-22-B

*1093-23-B

*1093-24-A

*1093-25-B

*1093-26-B

*1093-27-B

*1093-28-B

19 AD, 19 LA, 5 LB - 71

mehr als 30 AD - 72

3 AD - 73 1 AD - 74

mehr als 5 AD - 75

3 AD - 76 6 AD, mehr als 30 LA , 30 LB - 77 3 AD

- 78

mehr als 15 AD, 10 LB - 79

6 AD - 80 3 AD - 81

1 AD, 1 LB - 82 1 AD - 83

1 AD - 84 1 AD

- 85

1 AD - 86 1 AD - 87

3 AD - 88

1 AD - 89 1 AD - 90

1 AD - 91

2 AD - 92

10 AD - 93

5 AD - 94

8 LB - 95 10 LA - 96

10 AD, 5 LA - 97

154 Ex. - 17

58 Ex. - 18

67 Ex. - 19 30 Ex. - 20

55 Ex. - 21 47 Ex. - 16

1166-31-B

1193-32-A

1193-33-B

1193-34-B

! (

!(

!

!( (!(

! (

! (!(!(

!

!(

!(

!(

!( (

! (

! (!(!(!(!(!(!(

! (!(!(!(

! (

! (

! ( !(

!(

!

!( (!(!(!(

! (

! (

! (!(

! (!(

! (

! (

!

!( (

!

!( (!(!(!(

!

!(

!( (

! (

! (

!

!(

!(

!( (

!(

! (

! (

!

!( (

!

! ( ( !(

! (

!

!(

!(

!(

!(

!( (

! (

! (!(!(

!

( !(!(!(!(!(!(!(!( !(

! (!(

! (!(!(

!

!( (! ( Freiburg im Breisgau, Stadt

Merzhausen

Schallstadt

Ehrenkirchen Pfaffenweiler

Ebringen

Bollschweil

Sölden

Wittnau

Au

1381 W -03-C 1381 W -03-C

1387-02-A 02

03

04

05

06

07

*1078-29-C

*1078-29-C

*1078-29-C

*1078-30-B 65

66

67

68 1083 W-02-B

1083 W-02-B

1083 W-02-B

1083 W-02-B

1083 W-02-B

1083 W-02-B

1083 W-02-B

1083 W-02-B

08

09 10 12 11

Freiburg im Breisgau, Stadt

Merzhausen

Schallstadt

Ehrenkirchen Pfaffenweiler

Ebringen

Bollschweil

Sölden

Wittnau

Au

47 Ex. - 03

1321-03-C

1321-03-C

1321-03-C 1323-05-C

1323-05-C

1323-05-C 1324-06-C

1324-06-C

1324-06-C 2 Ex. - 15

1 Ad. M - 07 1 Ad. M, 1 Ad. W - 08

2 Ad. M - 09

2 Ad. M - 10

1 Ad. M, 1 Ex. - 11 3 Ad. M, 1

Su. M - 12

2 Ad. M, 2 Ad. W, 1 Su. M - 13

1 Ad. M - 04

1 Ad. M - 05

1 Su. M - 06 1324-10-C

1324-12-C

47 Ex. - 03

´

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 m

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25) und 1:200.000 (TK 200)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Verbesserung des derzeitigen Zustands der Lebensstätte Lebensstätte

Artnachweis(2)

Grünes Besenmoos

(Dicranum viride) [1381]

Nachweise

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand Offenland-Kartierung Maßstab

IFÖ & WWL, Bad Krozingen Frank Armbruster

23. November 2018 07. August 2016 1:25.000

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

- keine -

Lebensstätte Artnachweis(2)

Rogers Goldhaarmoos

(Orthotrichum rogeri) [1387]

Nachweise

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

Lebensstätte

Artnachweis(2)mit Anzahl Exemplare

Groppe

(Cottus gobio) [1163]

2. Entwicklungsziele

Entwicklung Lebensstätte

"

)

Fundpunkte

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

Lebensstätte

Artnachweis(2)mit Anzahl Exemplare

Bachneunauge

(Lampetra planeri) [1096]

2. Entwicklungsziele

Entwicklung Lebensstätte

"

)

Fundpunkte

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Verbesserung des derzeitigen Zustands der Lebensstätte Lebensstätte

Artnachweis(2)

Hirschkäfer

(Lucanus cervus) [1083]

Nachweise !(

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

Lebensstätte

Artnachweis(2)mit Anzahl Exemplare

Steinkrebs

(Austropotamobius torrentium) [*1093]

Fundpunkte

2. Entwicklungsziele

Entwicklung Lebensstätte Neuschaffung Lebensstätte

"

)

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Aufwertung Lebensstätte Lebensstätte

Artnachweis(2)

(Ad.: Adult, Su.: Subadult, M: Männlich)

Verbesserung der Kenntnis über das Vorkommen der Art

Bechsteinfledermaus

(Myotis bechsteinii) [1323]

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Entwicklung Lebensstätte Lebensstätte

Sonstige Ziele außerhalb des FFH-Gebiets

Artnachweis(2)mit Anzahl Nachweisen (AD: Adult, LA: Larven, LB: Laichballen)

Entwicklung Habitatverbund durch Schaffung Kleinstgewässer am Osthang des Schönbergs zwischen Jesuitenschloss und Wittnau / Berghauser Matten.

Gelbbauchunke

(Bombina variegata) [1193]

Fundpunkte

Sicherung Habitatverbund

Sonstige Ziele außerhalb des FFH-Gebiets

• Identifikation der Winterquartiere.

Natura 2000-Gebietsgrenzen

Sonstiges

Gemeindegrenze

1083 W-01-B 1083:

W-01:

B:

Beispiel: Artcode, Nummer der Erfassungseinheit der Art und Erhaltungszustand Artcode

W=Wald - Nummer der Erfassungseinheit (letzte 2 Ziffern)

Erhaltungszustand: A = hervorragend, B = gut, C = durchschnittlich (1) Beschriftung Lebensstätten FFH-Arten:

(2) Beschriftung Nachweise FFH-Arten:

FFH-Gebiet 8012-342 „Schönberg mit Schwarzwaldhängen“

1. Bestand und Erhaltungsziele

Wimperfledermaus

(Myotis emarginatus) [1321]

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Aufwertung Lebensstätte Lebensstätte

Sonstige Ziele außerhalb des FFH-Gebiets

Artnachweis(2)

• Erhaltung der Wochenstubenquartiere, Jagdhabitate und Winter- quartiere.

• Erhaltung und Entwicklung von Flugkorridoren zwischen den Quartieren und den Jagdhabitaten.

• Identifikation der Winterquartiere.

Flugtrasse Beobachtung Juli 2016

Wochenstubenquartier in Dachstuhl von Privathaus, 47 Tiere ausgeflogen

1. Bestand und Erhaltungsziele

Großes Mausohr

(Myotis myotis) [1324]

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Aufwertung Lebensstätte Lebensstätte

Sonstige Ziele außerhalb des FFH-Gebiets

Artnachweis(2)

(Ad.: Adult, Su.: Subadult, W: weiblich, M: männlich) Winterquartier mit 50 m Umkreis

• Entwicklung von Laubholzbeständen mit dichtem Kronenschluss.

• Entwicklung von Leitstrukturen zwischen den Quartieren und den Jagdhabitaten.

• Reduktion der Zerschneidungswirkung von Verkehrsträgern.

Winterquartiere

Artnachweis im Jagdlebensraum

Artnachweis im Jagdlebensraum

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Verbesserung des derzeitigen Zustands der Lebensstätte Lebensstätte

Artnachweis(2)

Spanische Flagge

(Callimorpha quadripunctaria) [*1078]

Nachweise

# *

1. Bestand und Erhaltungsziele

Erhaltung der FFH-Arten und Lebensstätten(1) in ihrem derzeitigen Zustand (Bestand)

2. Entwicklungsziele

Entwicklung Lebensstätte Lebensstätte

Artnachweis(2)mit Anzahl Nachweisen (AD: Adult, LA: Larven, LB: Laichballen)

Kammmolch

(Triturus cristatus) [1166]

Fundpunkte

01: Anzahl Exemplare - Nummer des Artnachweises (letzte zwei Ziffern)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass im jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Legendeneinheiten vorkommen.. Bestands-

Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass im jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Legendeneinheiten vorkommen.. Probestellen

ÛÚ Wehre/Abstürze - für Kleinfische nicht durchgängig Symbologie der Nachweispunkte für Fledermäuse Bechstein-Fledermaus (Myotis bechsteinii) [1323]. Mopsfledermaus

ÛÚ Wehre/Abstürze - für Kleinfische nicht durchgängig Symbologie der Nachweispunkte für Fledermäuse Bechstein-Fledermaus (Myotis bechsteinii) [1323]. Mopsfledermaus

II FFH-Richtlinie FFH-Code 1059 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius).. 1061 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Das Ziel der Verbesserung des Erhaltungszustandes gilt jeweils für alle bestehenden Lebensstätten von Dunklem Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Hirschkäfer, Grünem Besenmoos , Eremit

Karte der Erhaltungs- und Entwicklungsziele Pflege- und Entwicklungsplan.. für das

Die Verbesserung des Erhaltungszustandes gilt als Entwicklungsziel für die Wald- Lebensstätten der Bechsteinfledermaus und des Großen Mausohrs sowie jeweils für die