• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesungen zu Street Art (online, 24 Mar-28 Apr 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlesungen zu Street Art (online, 24 Mar-28 Apr 21)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Vorlesungen zu Street Art (online, 24 Mar-28 Apr 21)

online / KU Linz, 24.03.–28.04.2021 Ilaria Hoppe, KU Linz

Im Rahmen der Vorlesung Street Art am Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien findet eine öffentlich zugängliche (zoom) Vortragsreihe statt:

24. März 2021 PD Dr. Ulrich Blanché Schablonengraffiti von 1945 bis Banksy

Banksy ist der bekannteste Street Artist. Die von ihm bevorzugte Schablonen-Technik und ihre Geschichte dagegen ist vielen unbekannt. Im Vortrag geht es um die Wurzeln des Schablonengraf- fiti in Propaganda und Widerstand, Paris 1968, Punk, der Pariser Pochoirbewegung der 1980er Jahre und ihre Einflüsse und Entwicklung hin zum Stencil Graffiti in England der 1990er Jahre, aus dem Banksy hervorging.

21. April 2021 Dr. Katja Glaser

Street Art und neue Medien: Akteure – Praktiken – Ästhetiken

Neue Medien(technologien) wie Smartphones, Apps, digitale Karten und Social Networks spielen im Kontext der Street Art spätestens seit Anfang der 2010er Jahre eine zentrale Rolle. Katja Gla- ser greift diese Tendenzen auf, spürt Akteuren nach und entfaltet die Welt der Street Art als sozio-- technischen Aushandlungsprozess. Ihre medienwissenschaftliche Studie erweitert die aktuelle Street-Art-Forschung um Themen der Netzpolitik, der Medienästhetik und der Navigation einer- seits und lenkt andererseits den Fokus auf digitale Archivierung und Kunstgeschichte. Im Rahmen des Vortrags soll eine ‚kleine Forschungsreise‘ durch ihr 2017 bei transcript publiziertes Buch „St- reet Art und neue Medien“ unternommen und ihr Dissertationsprojekt gemeinsam diskutiert wer- den.

28. April 2021 Jens Besser

Cap, Splasher, konzeptuelle Vandalen - Auszüge aus der Zerstörungsgeschichte der Urban Art Graffiti und Street Art werden vielerorts mit Vandalismus verbunden. Neben der Sichtweise der Offiziellen, die u.a. die illegale, visuelle Oberflächenveränderung als Vandalismus deklarieren, gibt es auch die Sicht der Inoffiziellen. Sie sehen eine Zerstörung ihrer Werke, wenn konkurrierende Crews Pieces übersprühen, Reinigungsfirmen Panels buffen oder Graffiti-Präventions-Aufträge ihre Tags & Bombs übermalen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Graffiti- und Street-Art-- Künstler von Zerstörungsgedanken inspiriert wurden. Der Vortrag gibt Einblicke in die Zerstörungs- geschichte und dessen Weiterentwicklungen von Street Art und Graffiti. Als Einleitung dient ein Ausschnitt jüngerer, zerstörter Kunstgeschichte.

(2)

ArtHist.net

2/2

Termin: Mittwochs von 14.00-16.00 Uhr

Zoom-Link kann auf Anfrage verschickt werden - Kontakt: i.hoppe@ku-linz.at

Quellennachweis:

ANN: Vorlesungen zu Street Art (online, 24 Mar-28 Apr 21). In: ArtHist.net, 03.03.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/33524>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das bereits 2020 entstandene Mural des spanischen Künstlers Limow wird durch drei weitere Wandmalereien ergänzt, eine weitere Fassade wird im Hemshof realisiert.. Den Auftakt macht

This conference is part of a virtual conference series [re]Framing the Arts: A Sustainable Shift organized in collaboration with the Amsterdam School for Heritage, Memory and

Zerstreute Betrachtungen über verschiedene ästhetische Gegenstände Die zweite Ausgabe der LANDAU LECTURES on ART widmet sich im Sommersemester 2021 inter- disziplinären Perspektiven

Digitales Warm-up und Begrüßung durch die Sprecher des Programms / Digital Warm-up and Wel- come by the Program’s Presenters?. Hubertus Kohle (Ludwig-Maximilians-Universität

Art and the City: Urban Space, Art and Social Change Aarhus Institute of Advanced Studies, Aarhus University on-site and online.. CONFERENCE PROGRAM All times

Building a More Inclusive and Equitable Art History with Erin Benay, Case Western Reserve University &amp; Laura Holzman, Indiana University IUPUI.. 10:30-11:30 Public

The 37th Annual Boston University Graduate Symposium in the History of Art &amp; Architecture invites submissions examining images, objects, and structures that engage with

Ausgehend von der Situation in Paris soll eine Forschergruppe am DFK Paris die unterschiedli- chen Formen der Street Art betrachten, ihre zwischen Ablehnung und Affirmation