• Keine Ergebnisse gefunden

Ideenworkshop Audiovisuelle Medien in der Gedenkstättenarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ideenworkshop Audiovisuelle Medien in der Gedenkstättenarbeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Ideenworkshop Audiovisuelle Medien in der Gedenkstättenarbeit

Online, 26.–27.11.2021 Anmeldeschluss: 19.11.2021 Dr. Alexandra Köhring

Call for Participants / Einladung zur Teilnahme

Online-Ideenworkshop zu einer digitalen audiovisuellen Anwendung für die Gedenkstätte Bullenhu- ser Damm in Hamburg

26.–27. November 2021 Die Gedenkstätte

Die Gedenkstätte Bullenhuser Damm erinnert an das Schicksal von 20 jüdischen Kindern, die 1944 aus dem KZ Auschwitz in das KZ Neuengamme deportiert und dort für medizinische Experimente missbraucht wurden. Am 20. April 1945, kurz vor der Räumung des KZs, ermordete die SS die Kin- der zusammen mit vier Häftlingsärzten und -pflegern sowie mindestens 24 sowjetischen Häftlin- gen in einem leerstehenden ehemaligen Schulgebäude am Bullenhuser Damm.

Workshop

Gedenkstätten beschäftigen sich gegenwärtig mehr denn je mit digitalen visuellen Formaten für ihre Erinnerungsarbeit zu den NS-Verbrechen. Gespräche mit Zeitzeug*innen sind kaum mehr möglich und es steht die Frage im Raum, inwieweit etablierte Medien- und Ausstellungsformate mit Dokumentationen, abgefilmten Interviews und montierten Erfahrungsberichten heutige und zukünftige Zielgruppen (noch) erreichen. In dem Workshop wollen wir zu diesen Fragen diskutie- ren und Projektperspektiven entwickeln.

- Welche konzeptuellen und didaktischen Ziele sollten bei einer „virtuellen Gedenkstätte“ verfolgt werden?

- Welche Rolle sollten Medien der audiovisuellen Immersion dabei spielen und wo liegen konzeptu- elle, ethische, mediale und weitere Grenzen?

Programm

In einem zweitägigen Online-Workshop am 26.-27. November 2021 möchte die Stiftung Hambur- ger Gedenkstätten und Lernorte in Zusammenarbeit mit dem studentischen Projekt Geschichte im Virtuellen Raum der Universität Hamburg programmatische, konzeptuelle Überlegungen und Ziel- setzungen für die Ausgestaltung eines Produkts digitaler Gedenkstättenarbeit diskutieren und erarbeiten. Am Tag 1 stellen die Kooperationspartner*nnen das Projekt vor, am Tag 2 diskutieren die Teilnehmer*innen gemeinsam über Umsetzungsmöglichkeiten:

(2)

ArtHist.net

2/2

Tag 1: Freitag, 26. November 2021, 16-19 Uhr 16-17 Uhr Einführung:

Ort und Ereignisse – Gedenkstättengeschichte, Iris Groschek (Stiftung Hamburg Gedenkstätten) und Nicole Mattern (Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm)

17-19 Uhr Vorstellung von medialen Anwendungen:

VR/AR-Storytelling. Beispiele aus Gedenkstätten, Iris Groschek (Stiftung Hamburger Gedenkstät- ten)

Doku-Fiktion und Reenactment. Filmische Ansätze in Erinnerungskultur(en), Alexandra Köhring (Stiftung Hamburger Gedenkstätten)

Popkulturelle Ansätze, Thorsten Logge (Public History, Universität Hamburg) Gamfication, Jörg Friedrich (PaintBucketGames Berlin)

Tag 2: Samstag, 27. November 2021, 10-17 Uhr

10-12 Uhr World-Café I: Grundlegende konzeptuell-didaktische Überlegungen digitaler Gedenkstät- tenarbeit

14-16.30 Uhr World-Café II: Mediale Umsetzungsmöglichkeiten digitaler Gedenkstättenarbeit Abschlussrunde

Anmeldung bis 19. November 2021: iris.groschek@gedenkstaetten.hamburg.de

Eine Kooperation mit der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V., dem studentischen Pro- jekt Geschichte im Virtuellen Raum (GiVR) der Universität Hamburg, dem Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, dem Fach- bereich Geschichte | Public History an der Universität Hamburg sowie der „Studierenden und Young Professionals in der AG Angewandte Geschichte / Public History im VHD“.

Quellennachweis:

CONF: Ideenworkshop Audiovisuelle Medien in der Gedenkstättenarbeit. In: ArtHist.net, 21.10.2021.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/35115>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

für zu bieten, daß auf dem Wege der Identifikation eine vielseitige Nut- zung der entwickelten Medien vor- bereitet werden könnte, die zur Zeit noch mancherorts an dem mangeln-

Auch hieraus ergibt sicb ein Moment, das nicht bloß die I{osten des Haus- halts, sondern auch die täglichen Arbeiten der Hausfrau ganz wesent- lich einschränkt.. 13

Kann jemand von euch wie ein Vogel zwitschern oder sogar schon pfeifen.. Gott hat den Vögeln kleine Schnäbel

Mai 2012 fand aus diesem Anlass in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn eine gemeinsame Tagung des Instituts für Geschichte der Otto-von-Guericke-

die Übergabe der neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg, die Recherchen der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) für

(3) In einem Zeitraum von insgesamt zwei bis drei Monaten sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der Berufsbildpositionen. 2.2   Durchführung, Lernziele a

Gefördert durch den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus.. 2004 z Museum Arbeitswelt, Steyr (OÖ)

Aus der Tatsache, dass es keine vielfältigen und belastbaren Belege dafür gibt, dass lesbische Frauen allein aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität und sexuellen