• Keine Ergebnisse gefunden

Jugendfreizeitanlage in Mundenheim wird eingeweiht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jugendfreizeitanlage in Mundenheim wird eingeweiht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25.10.2013

Jugendfreizeitanlage in Mundenheim wird eingeweiht

Die neue Jugendfreizeitanlage auf dem Giuliniplatz in Mundenheim wird am heutigen Freitag, 25. Oktober 2013, 14 Uhr, offiziell eröffnet. Bürgermeister und Sozialdezernent Wolfgang van Vliet, Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger sowie Ortsvorsteherin Anke Simon sprechen Grußworte, bevor die Jugendlichen die neue Anlage mit einem Bolzplatz- und einem

Basketballturnier sportlich einweihen. Beteiligt sind Jugendeinrichtungen und Schulen aus Mundenheim und Rheingönheim. Die Straßensozialarbeit und Jugendeinrichtungen präsentieren außerdem ihre Arbeit an Informationsständen.

Die Jugendfreizeitanlage ist eine der letzten investiven Maßnahmen im Soziale Stadt-Quartier Mundenheim Südost. Das Soziale Stadt-Projekt Mundenheim Südost endet zum 31. Dezember 2013. Nach knapp zweieinhalb jähriger Planungs- und Bauphase wurde die Jugendfreizeitanlage im Oktober fertig gestellt. Die Kosten der Anlage beliefen sich auf rund 550.000 Euro und wurden zu 80 Prozent durch das Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" finanziert. Entstanden sind auf dem Areal ein Allwetter-Bolzplatz und ein Allwetter-Basketballfeld, ein Volleyballfeld, eine Riesenschaukel, zwei überdachte Aufenthaltsbereiche mit Bänken und eine

Lärmschutzwand.

Bei der Planung der Jugendfreizeitanlage wurden besonders die Ideen und Wünsche der Jugendlichen aus Mundenheim und Rheingönheim berücksichtigt. Sie hatten die Möglichkeit, in unterschiedlichen Beteiligungsverfahren mitzuarbeiten und mit zu gestalten. Im Anschluss an das Beteiligungsverfahren entwarf die Stadtverwaltung einen Bauplan, der den Jugendlichen und den Anwohnerinnen und Anwohnern im Umfeld des Giuliniplatzes vorgestellt wurde. Bei der Gestaltung wurde eine Lärmschutzwand in die Anlage integriert.

"Es war uns besonders wichtig, die Interessen der Jugendlichen und der Anwohnerinnen und Anwohner gleichermaßen zu berücksichtigen. Dieses Miteinander im Stadtquartier war

gleichzeitig zentrales Anliegen des Projektes Soziale Stadt in Mundenheim. Ich freue mich, dass wir mit der neuen Jugendfreizeitanlage einen gelungenen Schlusspunkt für das Bund-Länder- Programm in Mundenheim setzen können", so Bürgermeister Wolfgang van Vliet. Baudezernent Klaus Dillinger ergänzte: "Die Anlage mit ihren unterschiedlichen Freizeit- und

Sportmöglichkeiten wertet den Giuliniplatz deutlich auf. Das ist gut für Mundenheim und die Stadt. Mit der Lärmschutzwand an der Jugendfreizeitanlage haben wir zudem ein Novum für Ludwigshafen geschaffen. Hier wird einmal mehr deutlich, wie wichtig Förderprogramme für die Kommunen sind."

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verkauft werden Bücher und andere Medien, die für den Bestand der Stadtbibliothek nicht mehr

Februar 2015, organisiert das Team des Seniorentreffs "Mundenheim Aktiv", Wegelnburgstraße

Das Seniorenwohnhaus "Franz Siegel" und der angegliederte Seniorentreff (Seniorentreff Mundenheim), Wegelnburgstraße 59, bieten sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als

März 2014, um 12 Uhr die Gelegenheit, sich beim Heringsessen im Seniorentreff "Mundenheim Aktiv", Wegeln- burgstraße 59,

Ältere Menschen, die einen Rollator besitzen, sich aber nicht sicher sind, ob die Einstellungen korrekt sind, können sich beim Rollatorentraining im Seniorentreff

Der Seniorenchor der Stadt Ludwigshafen unter der Leitung von Lucia Lewczuk wird ab 15 Uhr einige Stücke seines Repertoires vortragen.. Der Eintritt

Im dritten und letzten Teil des Filmvortrages über Ludwigshafen von Klaus Schneider, Ortsvorsteher der Gartenstadt, geht es um die Jahre 1960 bis 1980.. Diesen Film zeigt

Februar 2015, um 17.30 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek Mundenheim, Saarlandstraße 1, zusammen mit Christiane Daubermann und Nanni Hübner ihren eigenen Perlenschmuck gestalten..