• Keine Ergebnisse gefunden

Tiroler Landestheater - Vorstellungen, BesucherInnen und Platzausnützung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tiroler Landestheater - Vorstellungen, BesucherInnen und Platzausnützung "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vor- Platzausnützung Vor- Platzausnützung

stellungen in % stellungen in %

1959/60 329 134 863 49,3 264 56 979 59,3

1960/61 347 134 561 46,9 279 52 794 55,3

1961/621) - - - 371 97 568 76,9

1962/63 - - - 369 95 969 76,2

1963/64 - - - 366 90 651 71,1

1964/65 - - - 330 85 146 73,0

1965/66 - - - 343 78 813 65,0

1966/67 - - - 277 76 885 75,2

1967/68 251 160 174 83,8 200 39 473 55,9

1968/69 241 176 984 76,4 193 34 069 47,8

1969/70 304 176 815 73,3 200 38 173 52,2

1970/71 275 174 510 79,9 202 41 554 53,6

1971/72 249 140 907 71,4 160 31 257 53,7

1972/73 258 141 772 69,3 195 35 127 49,5

1973/74 256 147 173 72,5 186 37 121 54,8

1974/75 274 151 221 69,6 171 33 286 53,5

1975/76 249 149 315 75,6 170 33 559 54,2

1976/77 260 143 770 69,7 188 38 011 55,5

1977/78 245 134 773 63,4 193 41 122 58,5

1978/79 244 134 275 67,8 180 33 799 51,6

1979/80 246 137 134 70,3 178 37 984 58,6

1980/81 235 133 422 71,6 175 33 250 52,2

1981/82 243 138 332 71,8 174 33 243 52,5

1982/83 234 130 896 70,5 154 33 464 59,7

1983/84 230 136 034 74,6 159 33 940 58,6

1984/85 233 131 052 70,9 153 31 761 57,0

1985/86 230 118 208 64,8 172 37 949 60,6

1986/87 237 136 087 72,4 172 38 700 61,8

1987/88 237 139 667 74,3 178 40 723 62,9

1988/89 232 140 054 76,1 164 35 056 58,7

1989/90 210 142 143 85,4 158 32 998 57,4

1990/912) 201 129 790 81,4 165 41 289 68,8

1991/92 213 147 723 87,5 138 18 278 56,9

1992/93 195 118 926 76,1 177 25 146 73,8

1993/94 184 107 610 73,2 143 25 376 81,1

1994/95 185 110 567 75,3 118 20 073 76,4

1995/96 181 99 795 69,4 136 24 908 76,7

1996/97 197 102 134 68,3 147 27 126 74,7

1997/98 198 115 593 78,5 138 22 647 81,4

1998/99 187 109 420 73,6 140 22 236 73,2

1999/00 187 105 476 70,4 150 23 989 68,2

2000/01 190 105 048 70,1 145 21 685 64,5

BesucherInnen BesucherInnen

Spielzeit

Tiroler Landestheater - Vorstellungen, BesucherInnen und Platzausnützung

Tiroler Landestheater

Großes Haus Kammerspiele

(2)

Vor- Platzausnützung Vor- Platzausnützung stellungen BesucherInnen in % stellungen BesucherInnen in % Spielzeit

Tiroler Landestheater

Großes Haus Kammerspiele

2001/02 190 103 199 69,1 145 21 807 68,8

2002/033) 140 81 369 77,1 198 35 313 81,3

2003/04 176 103 777 78,2 162 26 570 75,0

2004/05 173 99 838 76,7 179 33 298 84,3

2005/06 184 115 220 83,2 190 34 859 82,1

2006/07 182 113 583 82,9 196 40 075 87,7

2007/08 190 116 336 81,5 184 37 757 89,3

2008/09 187 114 861 81,8 179 35 169 88,3

2009/10 194 131 041 89,8 181 35 405 86,7

2010/11 176 111 860 84,4 206 43 288 90,6

2011/12 194 120 038 82,4 209 45 485 93,0

2012/13 173 113 307 87,0 147 31 334 93,7

2013/14 175 111 952 84,9 185 38 661 91,2

2014/15 175 115 128 87,4 189 41 501 95,3

2015/164) 173 114 072 88,0 170 32 230 92,5

2016/17 176 116 556 88,4 171 33 425 95,6

2017/18 170 107 697 84,5 141 27 471 95,4

2018/19 175 112 875 85,8 160 33 001 98,0

2019/20 104 66 248 84,8 124 24 482 93,7

Quellen: Statistisches Jahrbuch der Stadt Innsbruck 1959-1995; Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

1) Das Große Haus des Tiroler Landestheaters während der Spielzeiten 1961/62 - 1966/67 wegen Umbau geschlossen.

Wiedereröffnung am 17. November 1967.

2) Während der Spielzeit 1991/92 Umbauarbeiten in den Kammerspielen.

3) Umbauarbeiten im Großen Haus während der Spielzeit 2002/03.

4) Wegen der Bauarbeiten am Haus der Musik sind die Kammerspiele ab September 2015 vorübergehend in der Messe untergebracht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

März 2021, im Abschnitt zwischen Wittelsbachstraße und Grünerstraße voraussichtlich bis Ende Mai für den Verkehr gesperrt.. Für Fußgänger*innen ist der Durchgang

Hierzu wird die stadteinwärts führende Fahrbahn der Rheinallee auf eine Spur eingeengt. In Hauptverkehrszeiten ist mit Behinderungen

Neugestaltung des Haupteingangs unterrichtet worden, der unter anderem die Begrünung des Eingangsbereichs mit Japanischen Blütenkirschen und verschiedenen Staudenbeeten vorsieht.

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

Doch was im Kino auf der Leinwand zu sehen ist, kann man auf den Pfalzbau Bühnen live erleben: Die jungen Akteure spielen eine aufregende Geschichte rund um eine ganz

Grund für die Beeinträchtigungen sind umfassende Instandsetzungs- und Anpassungsarbeiten an der Brücke, der Bau von Rad- und Fusswegen, die Erstellung einer

• Bitte beachten Sie während des Besu- ches die Privatsphäre aller Patienten und Besuchenden. Aus Kapazitätsgrün- den kann es vorkommen, dass mehrere Patienten mit ihrem

11.4 Der RH entgegnete der Stadt Innsbruck und der IIG KG, dass die Schlussrechnung beim Gewerk Baumeister nur die externe Bauaufsicht geprüft hatte und nicht