• Keine Ergebnisse gefunden

FORUM-11-2020-Umstellung-Rundschreibenversand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FORUM-11-2020-Umstellung-Rundschreibenversand"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20

K VB FORUM 11/2020

KVB INTERN

I

m Nachrichtencenter von „Mei- ne KVB“ sind wichtige Informa- tionen, wie zum Beispiel Ihr Honorarbescheid, an einem Ort zentral und sicher abgespeichert, sodass nichts verlorengeht. Die Zugangsdaten zu „Meine KVB“ er- halten KVB-Mitglieder bereits mit ihrem Eintrag ins Arztregister. Ihre Dokumente können Sie vom Nach- richtencenter aus jederzeit aus- drucken – auch mehrfach, wenn dies benötigt wird. Das gilt zum Beispiel auch für Ihre DMP-Feed- backberichte oder Eingangsbestä- tigungen Ihrer über „Meine KVB“

eingereichten Abrechnungsdateien.

Ab Januar 2021 wird mit den Ser- viceschreiben nun ein zusätzlicher Online-Dienst in Ihrem persönlichen Nachrichtencenter in „Meine KVB“

bereitgestellt. In einer Übergangs- phase bis Ende März 2021 erhalten Sie Ihre Serviceschreiben zusätzlich über die bisherigen Empfangswege E-Mail, Fax und Post. Ab Anfang April 2021 dann ausschließlich über

das Nachrichtencenter in „Meine KVB“. Das spart Geld, schont die Umwelt und ist vor allem schneller:

Denn so erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten und Informationen der KVB umgehend und ohne Zeitver- lust. Außerdem können Sie über das Nachrichtencenter alle wichtigen Nachrichten bequem an einem Ort verwalten. Selbstverständlich kön- nen Sie die Schreiben auch weiterhin ausdrucken, entscheiden das aber nach persönlichen Bedürfnissen.

Bereit für den digitalen Empfang?

Um dies beantworten zu können, haben wir für Sie eine Checkliste auf Seite 22 erstellt. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Umstel- lung finden Sie unter www.kvb.de/

Serviceschreiben-Umstellung.

Anwendertipps und ein Video-Tuto- rial zum Nachrichtencenter sind außerdem in „Meine KVB“ im Be- reich „Hilfe“ unter „Fragen und Ant- worten“ sowie unter „Erklärvideos“

hinterlegt.

Bei weiteren Fragen zum Zugang zu „Meine KVB“ erreichen Sie die KVB Servicetelefonie

unter der Telefonnummer 0 89 / 5 70 93 - 4 00 40

Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 16.00 Uhr.

Anregungen oder Feedback zu „Meine KVB“?

Sie haben eine Idee, wie wir „Mei- ne KVB“ noch benutzerfreundlicher gestalten können? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht - gerne mit konkreten Verbesserungsvor- schlägen. Nutzen Sie die Chance, die Zukunft des KVB-Mitglieder- portals mitzugestalten und schrei- ben Sie uns einfach anonym über die Feedbackfunktion 􏒥 des Mit- gliederportals.

Raphaela Fritzsche (KVB)

Die Corona-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine zeitnahe, aktuelle Kommunikation ist. Daher erhalten Sie unsere Serviceschreiben ab Januar 2021 nicht mehr nur per E-Mail, Fax oder Brief, sondern zusätzlich auch über Ihr Nachrichtencenter im Mitgliederportal „Meine KVB“. Letzteres soll dann ab April 2021 der ausschließliche Kommuniktionsweg sein. Zur Umge- wöhnung empfehlen wir Ihnen schon jetzt, Ihren persönlichen Zugang zu

„Meine KVB“ und zu Ihrem dortigen Nachrichtencenter zu überprüfen.

NEU: SERVICESCHREIBEN- VERSAND ÜBER „MEINE KVB“

MEINE

KVB

(2)

21

K VB FORUM 11/2020

KVB INTERN

Vorstand begrüßt Umstellung des Versands der KVB-Serviceschreiben

„Die Vorteile liegen auf der Hand: Der digitale Versand ist schnell, sicher, spart Kosten und schont die Umwelt“, so der Vorstand der KVB zur geplanten Umstellung der Versandart. „Uns ist gleichzeitig wichtig, dass wir unseren Mitgliedern genügend Zeit geben, sich an den neuen Empfangsweg zu gewöhnen. Daher haben wir uns für die dreimonatige Übergangsphase entschieden“, machen Dr. med. Wolfgang Krombholz, Dr. med. Pedro Schmelz und Dr. med. Claudia Ritter-Rupp deutlich. „Gerade die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig schnelle Kommunikation ist. Dennoch wollen wir es jetzt nicht übers Knie bre- chen und bieten bis Ende März 2021 den parallelen Versand der KVB-Serviceschreiben an. Denn wenn unsere Mitglieder eins in dieser herausfordernden Zeit nicht brauchen, dann ist es zusätzlicher Stress aufgrund einer kurzfristigen ‚harten‘ Umstellung.“ Die Empfehlung des Vorstands: „Nutzen Sie die Zeit und prüfen Sie Ihren Zugang zu ,Meine KVB‘. Unsere Servicetelefonie unterstützt Sie gerne.“

Startseite des Mitgliederportals „Meine KVB“

Startseite des Mitgliederpor- tals: Über das Briefumschlag- Symbol oben rechts rufen Sie das Nachrichten- center auf.

In Ihrem Nach- richtencenter finden Sie ab Januar 2021 die KVB-Service- schreiben.

Ihr Nachrichtencenter in „Meine KVB“

(3)

22

K VB FORUM 11/2020

KVB INTERN

Checkliste „Bereit für den digitalen Serviceschreiben-Empfang?“

Umstellung in Phasen: Ein Überblick über die Versandwege unserer Serviceschreiben

„Nein“ „Ja“

Haben Sie eine KVB-Benutzerkennung?

Wenn „Ja“

➔ Bei Verwendung eines KV-Ident Plus Token, der Telematik- infrastruktur oder KV-SafeNet*, melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung auf www.kvb.de über die Schaltfläche

„Meine KVB“ an. Das Nachrichtencenter finden Sie im Mit- gliederportal oben rechts in der Navigationsleiste unter dem Briefumschlag-Symbol.

 Sie haben keinen dieser Zugangswege?

Bitte wenden Sie sich an die KVB-Servicetelefonie.

 Sie haben das Kennwort Ihrer KVB-Benutzerkennung vergessen?

Falls Sie einen KV-Ident Plus-Token besitzen, dann folgen Sie bitte den Anweisungen auf der Anmeldemaske. Unter

„Kennwort vergessen?“ können Sie komfortabel ein neues Kennwort anfordern.

Wenn „Nein“

➔ Bitte wenden Sie sich an die KVB-Servicetelefonie.

Überprüfen Sie Ihren Posteingang

➔ Sie finden das Nachrichtencenter in „Meine KVB“ oben rechts in der Navigationsleiste unter dem Briefumschlag- Symbol.

➔ Tipp: Mit aktivierter E-Mail-Benachrichtigung erhalten Sie täglich morgens eine E-Mail an eine E-Mail-Adresse Ihrer Wahl, wenn Sie neue Nachrichten in „Meine KVB“ erhalten haben.

*Bitte beachten Sie, dass KV-SafeNet nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung steht.

Waren Sie schon einmal in „Meine KVB“ eingeloggt?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn neue, bezahlbare Räumlichkeiten gesucht werden, ob für eine Praxis oder auch als Wohnraum, wird man im ländlichen Rottal-Inn ohnehin viel leichter fündig als anderswo –

Wir weisen in dem Zusammenhang daraufhin, dass nach erfolgtem Druck der Broschüre, keine Änderungen mehr vorgenommen werden können.. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular bis zum

Bisher konnten schon Termine für die Fahrzeugprüfung online reserviert oder verschoben werden...

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der