• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Genehmigung des Themas für die praktische Prüfungsarbeit nach § 14 Absatz 3 der Prüfungsordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Genehmigung des Themas für die praktische Prüfungsarbeit nach § 14 Absatz 3 der Prüfungsordnung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag auf Genehmigung des Themas für die praktische Prüfungsarbeit nach § 14 Absatz 3 der Prüfungsordnung

Prüfungskandidat/in: (Name, Vorname)

Dienststelle: Telefon:

E-Mail:

Themengebiet:

Verfassungs- und Verwaltungsrecht Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre/Öffentliche Finanzwirtschaft

Personalmanagement/-wirtschaft Verwaltungsmanagement

Selbst vorgeschlagenes Thema der Abschlussarbeit (Kurztitel):

(Eine ausführlichere Beschreibung des Themas ist als Anlage beigefügt (1-2 Seiten).

Bremen, _________ _______________________

Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten

________________________________________________________________________

Die Verwaltungsschule

befürwortet die Genehmigung des Themas

kann die Genehmigung des Themas nicht befürworten

Ich bin bereit, die vorgeschlagene Prüfungsarbeit als Prüfer/in zu betreuen.

Ich bin nicht bereit, die vorgeschlagene Prüfungsarbeit als Prüfer/in zu betreuen.

Bremen, _________ _______________________

Unterschrift der/des Lehrenden

(2)

Vermerke der zuständigen Stelle

Prüfungskandidat/in: (Name, Vorname)

Der Prüfungsausschuss hat das eingereichte Thema am _____________.

☐ genehmigt ☐ abgelehnt.

Im Falle einer Ablehnung wird für die Kandidatin/ für den Kandidaten folgendes Thema festgelegt (bzw. zugelost):

Die Bearbeitung beginnt am: ____________________________

Die fertige Arbeit ist spätestens am _____________________ bei der zuständigen Stelle in dreifacher schriftlicher Ausfertigung einzureichen und als Datei per E-Mail zu übersenden.

Mit der Bewertung der Prüfungsarbeit ist

als Erstprüferin/Erstprüfer _____________________________________

als Zweitprüferin/Zweitprüfer _____________________________________

beauftragt worden.

Die Bewertungen der Prüfungsarbeit sind spätestens am ___________________ bei der zuständigen Stelle einzureichen oder elektronisch zu übermitteln.

☐ Es wurde eine Verlängerung der Bearbeitungsfrist aus einem wichtigen Grund beantragt.

☐ Der Antrag wird genehmigt.

Als neuer Abgabetermin wurde der ________________________________ festgesetzt.

Der Antrag wird nicht genehmigt.

Begründung:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

122 (d) EPÜ die Beachtung der gebotenen Sorgfalt. Dies sollte möglich sein, da es einmaliges Versehen in funktionierendem System war. Die versäumte Handlung ist nachzuholen. Die

Geschirrspül-Produkt nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Beutel (2, 3) jeweils gegenüberliegende Hauptflächen aufweisen und wobei der erste und der zweite Beutel (2,

auf Anspruch 1 und 3 rückbezogen war und der geänderte Anspruch 2 im ursprünglichen Anspruch 1 enthalten war und die Änderungen des Anspruchs 1 wie oben ausgeführt für

Der Anspruch 4 ist auf den Anspruch 1 rückbezogen und umfasst das zusätzliche Merkmal, wonach der Griff die Form einer Blume hat (Merkmal j)). Wiederum ist die D6 nächstliegender

Da an den Trägern anhand der Ausbuchtungen auch immer eindeutig festgestellt werden kann, dass der Träger durch solch ein Verfahren hergestellt wurde, ist somit den Trägern

Siphon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend ein Ventil (270-570) mit einem Schwimmer (271-571), welcher sich in dem Reservoir (240-540) befindet und als

wetterbeständige Freisetzung des Wirkstoffs zur Abwehr von Hunden und Katzen. Dies gilt ebenso für die Verwendung der Anstrichmittel nach Anspr 4. Daneben besitzen die Ansprüche

nämlich, dass die Vorrichtung so geformt ist, dass sie sich der Kontur eines Sprunggelenks oder eines Hufs eines Pferdes anpasst, wobei die thermoaktive Zusammensetzung