• Keine Ergebnisse gefunden

12. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "12. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2013/2014 – Ausgegeben am 17.10.2013 – 3. Stück

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

B E V O L L M Ä C H T I G U N G E N

12. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002

bevollmächtigte/r Projektleiter/in

gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 UG Projektname Projekt-

laufzeit

Innen- auftrags- nummer KASTNER-KOLLER Ursula; Ass.-

Prof. Dr.; Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung

Evaluierungsprojekt Nutzung der Spielekartei zur Bewegungsförderung

„Mach mit - Bewegung hält fit“

15.09.2013–

15.03.2014 FA472014

JAGSCH Reinhold; Mag. Dr.; Institut für Angewandte Psychologie:

Gesundheit, Entwicklung und Förderung

Evaluierung des arbeitsbezogenen Therapieerfolgs der klinisch- psychologischen und

psychotherapeutischen Behandlung im Rahmen des Projekts „fit2work“

15.09.2013–

15.04.2014 FA472015

REINPRECHT Christoph; ao. Univ.- Prof. Mag. Dr.; Institut für Soziologie

Vermögensstudie zum Thema

„European Household Finance and Consumption Survey“

01.08.2013–

28.02.2014 FA492036

EHLER Martin; Dr.; Institut für Mathematik

CHARMED – Computational harmonic analysis of high-dimensional

biomedical data im Rahmen des WWTF-Calls “Vienna Research Groups in Mathematik und … 2012“

01.09.2013–

31.08.2019 FA506057

HEINTEL Martin; ao. Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Institut für Geographie und Regionalforschung

Demo.Check: LEADER-Region

„Kulturpark Eisenstraße Ötscherland“

01.08.2013–

30.04.2014 FA531034 ZUSCHIN Martin; Univ.-Prof. Mag.

Dr.; Institut für Paläontologie

EU-Projekt: Conserv Palaeobiol – Conservation palaeobiology of oil- polluted tropical marine biota

01.09.2013–

31.08.2015 FA535003 ZUSCHIN Martin; Univ.-Prof. Mag.

Dr.; Institut für Paläontologie

Forschungsmittel Fakultät Martin Zuschin

01.01.2013–

lfd. FA535903

HAIMBERGER Leopold; ao. Univ.- Prof. Mag. Dr.; Institut für

Meteorologie und Geophysik

Forschungsmittel Fakultät Leopold Haimberger

01.01.2013–

lfd. FA537904

NAGEL Doris; ao. Univ.-Prof. Mag.

Dr.; Institut für Paläontologie Lunzer Bärenhöhlen 01.09.2013–

30.01.2016 FA535004 AUFHAUSER Elisabeth; Ass.-Prof.

Mag. Dr.; Institut für Geographie und Regionalforschung

genderATlas – Entwicklung eines Genderatlas für Österreich

01.09.2013–

31.08.2015 FA531035

(2)

bevollmächtigte/r Projektleiter/in

gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 UG Projektname Projekt-

laufzeit

Innen- auftrags- nummer WALTHER Philip; Assoz. Prof. Dipl.-

Ing. Dr., Privatdoz.; Quantenoptik, Quantennanophysik und

Quanteninformation

EU-Projekt: PICQUE – Photonic Integrated Compound Quantum Encoding

01.09.2013–

31.08.2017 FA725029 WAGNER Michael; Univ.-Prof. Mag.

Dr.; Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung

JGI DOE ETOP – High-throughput sorting of microbial cells

15.09.2013–

14.09.2015 FA766002 KALTENBAEK Rainer; Mag. Dr.;

Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation (Projektleiter);

ASPELMEYER Markus; Univ.-Prof.

Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

MAQROsteps 01.08.2013–

31.07.2015 FA725030

SCHÖPFER Martin; Dr.; Department für Geodynamik und Sedimentologie

Numerische Modellierung von Salztektonik

01.08.2013–

28.02.2014 FA536021 DECKER Kurt; Dr.; Department für

Geodynamik und Sedimentologie

EU-Projekt: ASAMPSA_E – Advanced Safety Assessment Methodology:

Extended PSA

01.09.2013–

31.08.2016 FA536020 REINPRECHT Christoph; ao. Univ.-

Prof. Mag. Dr.; Institut für Soziologie Wohnen in Hochhäusern 01.09.2013–

31.12.2013 FA492037 WAGNER Karl-Heinz; Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Department für Ernährungswissenschaften

Mikrobiota nach Hydro Colon Therapie 01.09.2013–

31.08.2014 FA549036 DIRSCH Verena; Univ.-Prof. Dr.;

Department für Pharmakognosie BIO_SCREEN (FFG) 01.07.2013–

30.06.2015 FA552014 CSURI Andras; Dr.; Institut für

Strafrecht und Kriminologie Financial interests of the EU 01.10.2013–

30.09.2016 FA346015 BRUKNER Caslav; ao. Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

EU-Projekt: Randomness and Quantum Entanglement (RAQUEL)

01.10.2013–

30.09.2016 FA725032 GRÜNEIS Alexander; Mag. Dr.;

Elektronische Materialeigenschaften EU-Projekt: NanoCF 01.10.2013–

30.09.2017 FA726005 FASSMANN Heinz; Univ.-Prof. Dr.;

Institut für Geographie und Regionalforschung

PNIG – Practices and policies for neighbourhood improvement: towards

"Gentrification 2.0"

01.09.2013–

31.08.2016 FA531036 WALTHER Philip; Assoz. Prof. Dipl.-

Ing. Dr., Privatdoz.; Quantenoptik, Quantennanophysik und

Quanteninformation

EU-Projekt: Emulators of Quantum Frustrated Magnetism (EQuaM)

01.10.2013–

30.09.2016 FA725031 QUIRCHMAYR Gerald; Univ.-Prof.

Dipl.-Ing. DDr.; Forschungsgruppe Multimedia Information Systems

CERT-Komm: Computer Emergency Response Team (CERT)

Kommunikations-Modell

01.10.2013–

31.12.2014 FA788004 VON DER KAMMER Frank; Dr.,

M.A.; Department für Umweltgeowissenschaften

EU-Projekt: NanoDefine 01.11.2013–

31.10.2017 FA533015 VON DER KAMMER Frank; Dr.,

M.A.; Department für Umweltgeowissenschaften

UBA-OECD 01.10.2013–

31.08.2015 FA533017 VON DER KAMMER Frank; Dr.,

M.A.; Department für Umweltgeowissenschaften

EU-Projekt: SUN – Sustainable Nanotechnologies

01.11.2013–

30.04.2017 FA533016

(3)

bevollmächtigte/r Projektleiter/in

gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 UG Projektname Projekt-

laufzeit

Innen- auftrags- nummer

BACA Arnold; Univ.-Prof. Dipl.-Ing.

Dr.; Institut für Sportwissenschaft

Wissensbasierte Modellierung der individuellen Spielleistung von LeistungssportlerInnen in Mannschaftsportarten

01.10.2013–

30.09.2016 FA591034

SALIMI Farsam; Mag. Dr.; Institut für Strafrecht und Kriminologie

Social Media Crime – strukturierte Analyse kriminalpolizeilich relevanter Aktivitäten in sozialen Medien und Ableitung eines Methodenrasters

01.10.2013–

30.09.2014 FA346017

KOLLAND Franz; ao. Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Institut für Soziologie

SmartCareBase – modulare Informations- und

Kollaborationsplattform zur Unterstützung des selbstbestimmten Lebens älterer Menschen

01.09.2013–

30.04.2015 FA492038

MAYER Hanna; Univ.-Prof. Mag. Dr.;

Institut für Pflegewissenschaft

PComCare Demenz – Dissertation aus dem Themenbereich Pflege und Betreuung älterer Menschen, im Speziellen: Prävention von

Pflegebedürftigkeit, Lebensqualität im Alter, Menschen mit dementiellen Erkrankungen

01.11.2013–

31.10.2015 FA498015

ZILLMANN Nadine; Dr., M.A.;

Institut für Sportwissenschaft

Evaluation des „Projekts X“ (zur Vernetzung Schulen/lokale Sportvereine)

01.10.2013–

31.10.2015 FA591035

Die Vizerektorin:

Weigelin-Schwiedrzik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dr.; Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. CySiVus: Cyber-Sicherheit für Verkehrsinfrastruktur

TAYLOR Timothy, Univ.-Prof., BA MA PhD; Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie. Errichtung

Dr.; Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft (Projektleiterin);.. SPIEL

Evaluation Modellprojekt Frühe Hilfen - ein Kooperationsprojekt von 5 KV- Trägern und der Österreichischen Liga für Kinder- und

Prävention von Bettlägerigkeit in der Langzeitpflege – Entwicklung und Testung eines Interventionskonzepts zur Prävention allmählicher. Immobilisierung

Nachfolgestudie Slim Down – Identifizierung bioaktiver Kaffeeverbindungen und deren Mechanismus an

Post-production of scientific documentary on Active Aging in rural Japan; in the framework of the research project “Aged. communities and active ageing – A case study of

RESIL-TRIAL-LIT Testing the feasibility and efficacy of two different intensities of an intervention to enhance Resilience and to reduce Supportive Care Needs in Cancer