• Keine Ergebnisse gefunden

LSR/SSR für Wien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LSR/SSR für Wien"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1014 Wien Minoritenplatz 5 T 01 531 20-0 F 01 531 20-3099 ministerium@bmukk.gv.at www.bmukk.gv.at

DVR 0064301

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

LSR/SSR für Wien Geschäftszahl: BMUKK-33.466/0165-I/6/2012

SachbearbeiterIn: MR Mag. Manfred Wirtitsch Abteilung: I/6

E-Mail: manfred.wirtitsch@bmukk.gv.at Telefon/Fax: +43(1)/53120-2540/53120-812540 Ihr Zeichen:

Antwortschreiben bitte unter Anführung der Geschäftszahl.

Geschichtswettbwerb des Bundespräsidenten 2012/13 Bekanntgabe im Erlasswege

Identität(en) in Österreich seit 1945

Im Schuljahr 2012/13 wird von der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei abermals ein Geschichtswettbewerb ausgeschrieben, der unter der besonderen Patronanz von Herrn Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer steht.

Thema des neuen Wettbewerbs sind „Identität(en) in Österreich seit 1945“, wobei es um die Entwicklung einer österreichischen nationalen Identität nach 1945 geht – vor dem Hintergrund der Folgen des II. Weltkrieges und des Holocaust, des Wiederaufbaus, aber auch der Migrationsschübe bis herauf in die Gegenwart. In diesem Zusammenhang sollen die regionalen Identitäten ebenso berücksichtigt werden, wie das Entstehen einer in der Gegenwart intensiv diskutierten europäischen Identität.

Neben der „Ich“-Identität spielt die „Wir“-Identität, oder auch „Kollektive Identität“ genannt, eine wichtige Rolle im Zusammenleben von Menschen in einer Gruppe oder einem größeren Kollektiv. Ausgehend von individueller Identität entstehen auf der Basis von gemeinsamem Wissen, gemeinsamen Vorstellungen und Erfahrungen sowie Erinnerungen jene Wertvorstellungen, die diese Gemeinsamkeit stärken und sichern sollen. Zu diesen Konstruktionen von Identität gehören in einem größeren sozialen Bezugsrahmen auch Sprache und Symbole.

(2)

Seite 2 von 3 zu Geschäftszahl BMUKK-33.466/0165-I/6/2012

Ziel der Arbeiten sollte es sein, anhand von Interviews im Bekannten-, Freundes- und Familienkreis das Entstehen und den Wandel von nationaler und transnationaler Identität in Österreich seit 1945 zu recherchieren und dokumentieren und vor allem auch eigenständig zu interpretieren.

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schulen der Sekundarstufe II, d.h. ab der 9. Schulstufe der Schultypen

- Polytechnische Schulen, - Berufsschulen,

- Berufsbildende mittlere und höhere Schulen, - Allgemeinbildende höhere Schulen.

Die Gruppenarbeit (mindestens fünf Schülerinnen und/oder Schüler) oder Klassenarbeit kann entweder im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, im Rahmen von gegenstandsübergreifendem Projektunterricht oder im Rahmen des Unterrichtsprinzipes Politische Bildung entwickelt und verfasst werden.

Die pädagogische Unterstützung durch Lehrkräfte soll sich auf Motivation und methodische und fachliche Hilfestellung beschränken. Die einzelnen Gruppen bzw. Klassen sollen möglichst alle Recherche und Durchführungsschritte eigenständig setzen.

Die eingesandten Arbeiten werden getrennt nach den vier genannten Schulformen bewertet und ausgezeichnet; eine Zusammenfassung von Einreichungen verschiedener Schultypen ist bei geringer Zahl an Einreichungen allerdings möglich. Für jede Schulform werden namhafte Preise ausgeschrieben. Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Fachjury beurteilt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss ist der 15. März 2013.

Die Verleihung wird am 26. April 2013 – dem Tag vor dem Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der Provisorischen Staatsregierung Renner vom 27. April 1945 – in der Hofburg von Herrn Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer und Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied vorgenommen werden.

(3)

Seite 3 von 3 zu Geschäftszahl BMUKK-33.466/0165-I/6/2012

WICHTIG: Mehr zu den Modalitäten für die Einreichung, zur Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler, zu den Preisen sowie zu häufig gestellten Fragen, wie etwa zu Quellen oder Methoden unter

http://www.theodorkoernerfonds.at/geschichtswettbewerb/.

Der Stadtschulrat für Wien/die Landesschulräte, die Pädagogischen Hochschulen und die Zentralen Lehranstalten werden höflichst ersucht, diesen Erlass in ihrem Wirkungsbereich bekanntzumachen und Schulaufsicht, Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler über diesen Wettbewerb zu informieren und bei der Teilnahme an diesem Wettbewerb zu unterstützen.

Wien, 24. Oktober 2012 Für die Bundesministerin:

MR Mag. Manfred Wirtitsch Elektronisch gefertigt

Signaturwert KfaBo2m7SGCC9uOWC2rys1QkkfH/JD2eY3RMR3SOz8UonXKKmX4QWzLnOd48kZSBXWd+Uxh/nLGvRV3Fb1Tx++wBIt mSd/qXmM8TOJHMJctiPDP8k1TWK+V/UlRqXCC83bpV2V3l8AfK+8sh/EsX0AuCvoonhWRdyfaCuy8NQ3M=

Unterzeichner Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Datum/Zeit-UTC 2012-10-25T13:19:54+02:00

Aussteller-Zertifikat

CN=a-sign-corporate-light-02,OU=a-sign-corporate-light-02,O=A- Trust Ges. f. Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT

Serien-Nr. 535229

Methode urn:pdfsigfilter:bka.gv.at:binaer:v1.1.0

Hinweis Dieses Dokument wurde amtssigniert.

Prüfinformation Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter: http://www.signaturpruefung.gv.at.

Informationen zur Prüfung des Ausdrucks finden Sie unter: http://www.bmukk.gv.at/verifizierung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Andachtsprojekt“ geht von einer einfachen Grunderfahrung aus: Wir können auf Dauer nicht geben, ohne zu empfangen; und auch das Leben einer Kirchgemeinde wird keine gute

Mehr zu den Modalitäten für die Einreichung, zur Aufgabenstellung für die Schülerinnen und Schüler, zu den Preisen sowie zu häufig gestellten Fragen, wie etwa zu

Die Landesschulräte und der Stadtschulrat für Wien werden ersucht, die Schulen in ihrem Wirkungsbereich zu informieren und im Sinne der Stärkung der Politischen Bildung die

• Nein, da das Tablets nicht angenommen werden muss, besteht auch keine Verpflichtung das Tablet zu nutzen.. Wo bekomme ich als Lehrer*in Hilfe bei Problemen und/oder Fragen

vom Forum Politische Bildung, Wien 2016 Zu dem mit dem Schuljahr 2016/17 in Kraft getretenen Lehrplan für „Geschichte und Sozialkunde/.. Politische Bildung“ auf der Sekundarstufe

Für den gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Schülerinnen und Schüler - nach der Ordnung für Sonderpädagogik (OSP) - ist der Lehrplan Grundschule in

Ja, es genügt allerdings, wenn Sie dies zusammenfassend angeben: 2018-2020 „Vorträge für die Ärztekammer“ und die Themen nennen. 5) Ich habe mehrere Buchartikel für

Wenn Sie innerhalb der letzten 30 Tage keine Synchronisation mit der Crane Connect App durchgeführt haben, werden die davor gemessenen Daten überschrieben.. Keine Anzeige